Grobian
07.06.2013, 15:38
Am nächsten Mittwoch (12.06.) ist es endlich soweit. Wir werden unseren neuen Viano im Kundencenter Bremen abholen.
Nach vielen Überlegungen sind wir bei dem Viano gelandet. Wir suchten ein Zugfahrzeug für unseren Pferdeanhänger, so dass eine Voraussetzung eine Anhängerlast von mind. 2,5 t war. Die "kleinen" SUV waren somit aus dem Rennen. Bei den "Großen" (M- Klasse o.ä) ist der Kofferraum einfach zu klein (sind auch noch zwei Kinder und zwei Hunde unterzubringen).
So wurden Zeitschriften durchforstet, Freunde und Kollegen gefragt, welche Erfahrungen sie in den letzten Jahren gemacht haben. Natürlich wurde hier immer auf den T5 verwiesen.
Als wurde auch zuerst beim T5 geschaut, was dort möglich ist. Vorteil des T5 war, dass bei den Vergleichen in den diversen Autozeitschriften (ams u.ä.) die Anhängerlast immer mit 2,5 t angegeben war und beim Viano nur mit 2,0 t.
Ein Kollege gab mit dann den Tipp, nach einer Auflastung des Viano zu fragen und so schaute ich mir die Ausstattungsvarianten und Preislisten sehr genau an. Dann klärte sich die Sache sehr schnell, da man bei der Ausstattung nur einen Hacken bei 2,5 t Anhängerlast setzen muss (keine Mehrkosten). Als nächstes erfolgte die Probefahrt beim Händler und die Entscheidung für die lange Variante (Am Anfang hatten wir wirklich überlegt, einen kurzen zu nehmen).
Bei den weiteren Ausstattungsdetails gingen die Meinungen in der Familie schon weiter auseinander. Die Farbe konnte als erstes geklärt werden (schwarz). Die Ausstattungslinie ist die Sonderedition "Trend Edition" . Wichtig war dann noch der Allradantrieb, da z.B. das Anfahren mit vollgeladenen Hänger auf einer feuchten Wiese schon eine gewisse Herausforderung für ein Fahrzeug mit Hinterradantrieb ist. Leider sieht der Viano mit Allrad wie ein "Auto auf Stelzen" aus.
Nun ist die Spannung schon sehr groß, was uns in den nächsten Tagen, Wochen und Jahren mit dem Auto erwartet.
Grüße aus dem hohen Norden
Nach vielen Überlegungen sind wir bei dem Viano gelandet. Wir suchten ein Zugfahrzeug für unseren Pferdeanhänger, so dass eine Voraussetzung eine Anhängerlast von mind. 2,5 t war. Die "kleinen" SUV waren somit aus dem Rennen. Bei den "Großen" (M- Klasse o.ä) ist der Kofferraum einfach zu klein (sind auch noch zwei Kinder und zwei Hunde unterzubringen).
So wurden Zeitschriften durchforstet, Freunde und Kollegen gefragt, welche Erfahrungen sie in den letzten Jahren gemacht haben. Natürlich wurde hier immer auf den T5 verwiesen.
Als wurde auch zuerst beim T5 geschaut, was dort möglich ist. Vorteil des T5 war, dass bei den Vergleichen in den diversen Autozeitschriften (ams u.ä.) die Anhängerlast immer mit 2,5 t angegeben war und beim Viano nur mit 2,0 t.
Ein Kollege gab mit dann den Tipp, nach einer Auflastung des Viano zu fragen und so schaute ich mir die Ausstattungsvarianten und Preislisten sehr genau an. Dann klärte sich die Sache sehr schnell, da man bei der Ausstattung nur einen Hacken bei 2,5 t Anhängerlast setzen muss (keine Mehrkosten). Als nächstes erfolgte die Probefahrt beim Händler und die Entscheidung für die lange Variante (Am Anfang hatten wir wirklich überlegt, einen kurzen zu nehmen).
Bei den weiteren Ausstattungsdetails gingen die Meinungen in der Familie schon weiter auseinander. Die Farbe konnte als erstes geklärt werden (schwarz). Die Ausstattungslinie ist die Sonderedition "Trend Edition" . Wichtig war dann noch der Allradantrieb, da z.B. das Anfahren mit vollgeladenen Hänger auf einer feuchten Wiese schon eine gewisse Herausforderung für ein Fahrzeug mit Hinterradantrieb ist. Leider sieht der Viano mit Allrad wie ein "Auto auf Stelzen" aus.
Nun ist die Spannung schon sehr groß, was uns in den nächsten Tagen, Wochen und Jahren mit dem Auto erwartet.
Grüße aus dem hohen Norden