Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neuer Sprinter ab September 2013 (mit Fotos)


vianonuevo
04.05.2013, 16:29
Inzwischen kursieren mehrere Berichte im www ...

http://www.autohaus.de/fm/4436/mercedes-sprinter-2013-3.jpg

Ua neu: Motorhaube, Kühlermaske, Scheinwerfer und Frontschürze.

Quelle: http://www.autohaus.de/vorstellung-neuer-mercedes-sprinter-startet-im-herbst-1241813.html

Daraus:
29.04.2013 - Neuer Mercedes Sprinter startet im Herbst

Mercedes-Benz hat am Montag in einem "sneak preview" erstmals den neuen Sprinter vorgestellt. Dabei legen die Schwaben nicht nur beim Design und den Assistenzsystemen, sondern auch motorisch nach – und heben die Antriebe auf die Abgasstufe Euro 6. Die überarbeiteten Modelle sind ab Juni 2013 bestellbar, die Auslieferungen sollen im September beginnen.
Um die neuen Antriebe unterzubringen, mussten die Mercedes-Designer dem Sprinter an die Frontschürze gehen. Nach deren kompletten Neugestaltung änderten sie auch gleich die Scheinwerfer und vorderen Kotflügel, womit der Sprinter einen vollständig neuen Vorderwagen erhielt. Die Merkmale der markanten Bug-Partie sind eine höhere Motorhaube und eine steiler stehende Kühlermaske. Die Kühlerlamellen sollen aufgrund einer neuen Lochung den Luftdurchsatz erhöhen. Das Fahrwerk des Sprinter hat Mercedes im Millimeterbereich abgesenkt, was den Luftwiderstand verringert, den Verbrauch senkt und das Be- und Entladen erleichtert.
Als erster Transporter tritt der neue Sprinter mit einer kompletten Motorenpalette nach der künftigen Abgasnorm Euro 6 an. Er erreicht die scharfen Grenzwerte mit der sogenannten Bluetec-Motorentechnologie und SCR-Technik mit AdBlue-Einspritzung ins Abgas wie bei den Lkw. Die Leistungen bleiben dabei unverändert: Sie reichen von Vier- (ab 70 kW / 95 PS) bis zum 140 kW / 190 PS starken Sechszylinder. Auch der aufgeladene Vierzylinder-Benzinmotor mit Direkteinspritzung, 1,8 Liter Hubraum und 115 kW / 156 PS schafft künftig Euro 6. Von diesem Motor leitet sich die Erdgas-Ausführung mit identischer Leistung ab.
Sparsamer und leiser
Mercedes nutzte nach eigenen Angaben die zusätzliche Abgasnachbehandlung zu einer Optimierung des Einspritzverlaufs, der Verbrennung und des Ladedrucks. Dadurch soll der Sprinter im Vergleich zum Vorgänger noch sparsamer und leiser laufen. Zusätzlich trimmten die Entwickler die Antriebs- und Nebenaggregate auf niedrigen Verbrauch. Das betrifft Getriebe, Hinterachse oder auch ein intelligentes Generatormanagement. Im Idealfall soll der sparsamste Dieselmotor so im kombinierten Zyklus nur 6,3 Liter Diesel auf 100 Kilometern verbrauchen. Für die Kraftübertragung sind entweder ein Sechsgang-Schaltgetriebe oder eine Siebengang-Wandlerautomatik zuständig – die einzige ihrer Art in einem Transporter.
Im Bereich der Transporter bis 3,5 Tonnen will Mercedes auch beim Einsatz von Sicherheitssystemen neue Maßstäbe setzen. Der Sprinter bietet künftig etliche elektronische Helfer, die sich positiv auf das Unfallgeschehen auswirken sollen: Der serienmäßige Seitenwind-, der Abstands-Warn-, Totwinkel-, Fernlicht- und der Spurhalte-Assistent sollen die aktive Sicherheit auf den Straßen verbessern. Sie sind gegen Aufpreis einzeln oder in Paketen bestellbar. Die laufenden Kosten im Rahmen halten soll der Wartungsrechner "Assyst": Er soll die Wartungsintervalle bis auf 60.000 Kilometer strecken und damit den Zusatzaufwand der aufwändigeren Abgasnachbehandlung mindern.

Krümelmonster
06.05.2013, 10:29
Der herausstechende Kühlergrill ist wohl zum neuen allerweltsdesign erhoben worden...... Nachdem Audi das jahrelang als "Single Frame" allen Modellen antut folgt nun Mercedes nach. Naja, diese Einheitsnase ist nicht so meine Sache.......

Don
06.05.2013, 11:38
Der Kühlergrill schaut wie ein Gewächs aus, das nicht zum Fahrzeug gehören will...

vianonuevo
06.05.2013, 12:59
Der herausstechende Kühlergrill ist wohl zum neuen allerweltsdesign erhoben worden......

Aber hoffentlich gut für alle Motorradfahrer, Radfahrer, Fussgänger, Schulkinder usw die unfreiwillig Motorhaube oder Kühlergrill berühren.

stefanmarea
06.05.2013, 17:53
Um die neuen Antriebe unterzubringen, mussten die Mercedes-Designer dem Sprinter an die Frontschürze gehen ... mit einer kompletten Motorenpalette nach der künftigen Abgasnorm Euro 6 an ... bis zum 140 kW / 190 PS starken Sechszylinder ... oder eine Siebengang-Wandlerautomatik zuständig

Die neue Schnauze ist doch auch beim Viano schon gesehen worden ... heisst das jetzt etwa doch 6 Zylinder (V oder R) mit 7-Gang-Wandler und Euro 6 ??? Das wäre ja schön ... und in 4-5 Jahren sind auch die Kinderkrankheiten wech ...

Hamm
06.05.2013, 18:45
was willste mit so einer karre,die gerade mal ca. 500 kg laden darf.
ob neu schön oder sonstiges.

MKS
06.05.2013, 18:51
Für ca. 500kg braucht man keinen Transporter. :hammer:
Da reicht ein PKW mit Anhänger.

stefanmarea
06.05.2013, 18:52
@hamm

??? Bin jetzt leicht verwirrt ??? Was meinst du genau ???

Ich meine den Viano mit V6 oder R6 und 7-Gang-Automatik und Euro 6 ... was meinst du?

v-dulli
06.05.2013, 18:54
was willste mit so einer karre,die gerade mal ca. 500 kg laden darf.
ob neu schön oder sonstiges.

Wie kommst Du denn darauf?

MKS
06.05.2013, 18:55
Mir ist eine niedrige Zuladung auch zu Ohren gekommen. Ach ja, auch das unter anderem keine MB Motoren verbaut sind???

Du weißt doch bestimmt mehr darüber?

v-dulli
06.05.2013, 18:58
Mir ist eine niedrige Zuladung auch zu Ohren gekommen. Ach ja, auch das unter anderem keine MB Motoren verbaut sind???

Du weißt doch bestimmt mehr darüber?

Ich kenne keinen 906 der weniger als 800 Kg Nutlast hat.

v-dulli
06.05.2013, 19:17
Die neue Schnauze ist doch auch beim Viano schon gesehen worden ... heisst das jetzt etwa doch 6 Zylinder (V oder R) mit 7-Gang-Wandler und Euro 6 ??? Das wäre ja schön ... und in 4-5 Jahren sind auch die Kinderkrankheiten wech ...

Euro VI, für Dieselmotoren OM651 und OM642 mit SCR-Technologie (Selective Catalytic Reduction)

Danidog
06.05.2013, 19:56
heisst das jetzt etwa doch 6 Zylinder (V oder R) mit 7-Gang-Wandler und Euro 6 ??? Das wäre ja schön ... und in 4-5 Jahren sind auch die Kinderkrankheiten wech ...

Hmmm, schön wäre es, leider sieht die Realität oft anders aus, eigentlich sollte ein Fahrzeug mit den Jahren reifen, nur leider fliessen bei den Facelifts neben technischem und optischen Feinschliff oft auch Sparmaßnahmen mit ein, siehe die dünneren Sitzfedern beim V und diverse andere Macken die bei Vor-Mopf nicht so auffällig waren, z.B. die musikalischen Hinterachsen und Rost an der Heckklappe :o

vianonuevo
13.06.2013, 18:38
Inzwischen kursieren mehrere Berichte im www ...

http://www.autohaus.de/fm/4436/mercedes-sprinter-2013-3.jpg

Ua neu: Motorhaube, Kühlermaske, Scheinwerfer und Frontschürze.

Quelle: http://www.autohaus.de/vorstellung-neuer-mercedes-sprinter-startet-im-herbst-1241813.html

Habe gerade ein kurzes Filmchen mit Details zur Front gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=xFwzLEC0MyM

:tw:

kaltec67
13.06.2013, 19:12
Ist das die Werbung für den neuen Steinschlagschutz?

thw
13.06.2013, 20:44
Habe gerade ein kurzes Filmchen mit Details zur Front gefunden:
http://www.youtube.com/watch?v=xFwzLEC0MyM

:tw:

Und vorne rechts schon die erste Leuchte kaputt...

Krümelmonster
13.06.2013, 20:50
Also mal ganz ehrlich, der sieht nicht so toll aus! Außerdem keine Innovation, da ja außer der komischen Front-Nase der Wagen komplett gleich ist.......also mehr als ein Mini- Facelift ist das nicht. Wenn das beim Viano auch so wird bin ich umso mehr froh meinen zu haben.....zumal V6 ❤

vianonuevo
13.06.2013, 22:09
Und vorne rechts schon die erste Leuchte kaputt...
... oder nur ein Abbiege-Licht auf der anderen Seite?

thw
13.06.2013, 23:21
... oder nur ein Abbiege-Licht auf der anderen Seite?

Dachte ich auch, aber müsste nachdem die Reifen wieder gerade waren das eine aus oder das andere angehn?