PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Techniktag 2013, Aufgaben an meinem Vito


vitoigel
02.05.2013, 12:28
Folgende offene, abzuarbeitende Punkte gibt es bei meinem Vito, die ich in der nächsten Zeit angehen möchte oder muss. (TÜV ist übrigens neu von 03/2013)
EIniges davon kann ich ganz sicher auf dem Techniktag erledigen, unter fachkundiger Anleitung, oder durch zugucken erlernen, zb bei El-Torito, der auch ein paar ähnliche Sachen auf seiner Liste hat.

Insbesondere freue ich mich aber, ein paar von Euch nach fast zwei Jahren im Forum persönlich kennenzulernen, und mal eine fachkundige Einschätzung des Zustands von unserem Vito zu erhalten.

Also, die Liste (kann sich noch erweitern), mit Einschätzung ob ich es am Techniktag machen (lassen) kann:

auf jeden Fall:
- Wechseln der ganzen Filter, die ich seit dem Winter hier rum liegen habe
- Dieselfilter durch Dieselfilter mit Wasserabscheider ersetzen
- Herausfinden, welche Glühkerze ausgefallen ist (Lampe geht an, nach 1 Min wieder aus)
- Keilriemen ist rissig, erneuern
- Motorabdeckung mal runtermachen, nachschauen ob bei den Injektoren alles gut ist...

- nette Vorums-Mitglieder persönlich kennenlernen! Leberkäs essen...

- Vitoexperten mal unsere Schaltung "erfühlen lassen", Einschätzung ob es die Seile, der Führungsbock oder etwas ganz anderes ist, was die Schaltung so ausgelutscht erscheinen lässt, und was man zur Behebung tun kann

- Bremsleitungen ansehen...

wohl nur nach Absprache:
- Brems- und Kupplungsflüssigkeit wechseln
- Zweit - Schlüssel anlernen?


eventuell und nur nach Absprache:
- Auspuff erneuern ? Aber dazu müsste ich vorher erst in Erfahrung bringen, ob er überhaupt erneuert werden muss, bzw. was genau. Also eher nicht, aber drunterschauen sollten wir mal
- Stossdämpfer vorne erneuern li/re möglich, vermessen? Braucht man weiteres Verbrauchsmaterial wie Manschetten, Schrauben, muss ich auch erst alles noch klären...


ganz eventuell
- Einbau der neuen (gebrauchten) V-Klasse Schiebetür mit schwarzer Scheibe, dazu muss jedoch zuerst das alte Schloss bzw der Türgriff ausgebaut werden, ohne den Schlüssel zu haben (hoffe das geht)



bezüglich der Schiebetür: hie rmuss ich im Vorfeld entrosten, grundieren, lackieren. Dummerweise müsste der Türgriff ab, allerdings habe ich den Schlüssel vom Vorbesitzer ja nicht. Dann gegen meinen alten tauschen.
Frage: wie bekomme ich den Griff ab?
Alternative:ich mach die Tür untenrum fertig, bringe sie mit, wir bauen sie ein, und ich lasse sie erstmal mit dem alten Schloss, man kann sie ja von innen entriegeln. Trotzdem muss es irgendwann getauscht werden, und ausserdem kommt da auch Rost unter dem Griff hervor der behandelt werden muss...



für die weiteren Punkte: V22, du bist die Koordinationsstelle und Vermittlung zu Tommis Werkstatt? :-)

- Kupplungs- / Bremsflüssigkeiten wechseln, das ist bestimmt möglich, und die Flüssigkeiten sind sicher in ausreichenden Mengen vorhanden?

- Schlüssel anlernen möglich? Dabei ist das Fahrzeug erstmal für einige Stunden blockiert, oder?

- Auspuff + Stossdämpfer, das wären wohl erhebliche Arbeiten und ich habe das Gefühl, das könnte für den Techniktag zuviel sein. Solltet ihr anderer Meinung sein, sollten wir nochmal sprechen. Aber ich denke ja auch an Belegung der Hebebühne, und daran dass ich ausser bei Schraubschlüsseln und Material reichen und Schrauben festdrehen wohl keine allzugroße fachkundige Hilfe wäre.


Was meint Ihr?

V22
02.05.2013, 17:16
So wie sich das liest, hanen wir einen neuen der die rote Laterne trägt.
Also ich seh kein problem, schrauben kannst auch du, sind genügend da, die dir eine Anleitung geben.
Flüssigkeiten sind alle da, und Schlüssel sollte auch klappen.

v-dulli
02.05.2013, 17:45
und Schlüssel sollte auch klappen.

Dazu brauchts den Zugang zu VeDoc(Vehicle Documentation)!

elTorito
02.05.2013, 19:30
vermessen ist auch möglich? Dann könnte ich mir das auch sparen wenn ich die tage meine neuen schlappen aufziehe... Ich freu mich schon auf den technik tag, wird für mich eine besondere fahrt, ... Rote laterne heißt? Der der das licht aus macht?

vitoigel
02.05.2013, 19:47
So wie sich das liest, hanen wir einen neuen der die rote Laterne trägt.

Na, ich glaub so weit wirds nicht kommen. Die Sachen die ich auf jeden Fall machen möchte sind ja ueberschaubar. Eher sowas wie ne Inspektion und Service :rolleyes:

TheDuke
02.05.2013, 20:18
Moin, moin,
der äußere Griff der Schiebetür geht nur raus, wenn man vorher innen die Schließmechanik ausgebaut hat; dann wie bei den Vordertüren...
Gruß Thomas

Oliver1965
02.05.2013, 21:23
ganz eventuell
- Einbau der neuen (gebrauchten) V-Klasse Schiebetür mit schwarzer Scheibe, dazu muss jedoch zuerst das alte Schloss bzw der Türgriff ausgebaut werden, ohne den Schlüssel zu haben (hoffe das geht)


Wenn 1:1 der rechte Teil (von außen gesehen) des Mechanimus getauscht wird, ist das kein Problem.

Gruß
Oli

TheDuke
02.05.2013, 22:01
Moin, moin,
den Schlüssel brauchst nicht, geht so...
Gruß Thomas

vitoigel
03.05.2013, 08:27
Danke schon mal fuer die anworten bezuegl. Schiebetuer bzw griff. Da die Tür von einer weissen v-klasse stammt, möchte ich am ende den gesamten weissen griff gegen die normalen schwarzen Vito teile tauschen. Der gesamte griff muss also raus. Auch die weisse zierleiste im unteren drittel. Am WE erstmal rostbehandlung...

vitoigel
06.05.2013, 14:43
ein Update meiner Pläne. Ich werd emich heute abend an Dich, V22, wenden, um zu besprechen, was möglich ist, was es kosten wird, usw.

Die neue Schiebetür kommt wahrscheinlich nicht mit nach Gosberg, denn sie hat mehr Rost als gedacht und mus saufbereitet werden.

---
Daher in Goßberg ein großer Service:

- Filter und Flüssigkeiten (= Bremse, Kupplung, Lenkung, Kühlsystem) tauschen
- Auslesen des Fehlerspeichers (Vielleicht steht da ja was Interessantes drin)
- Glühkerzen: Welche ist kaputt. Wechseln? Kann man sich das am Techniktag trauen?

- Keilriemen wechseln, soll rissig sein (ist rissig)

- Motorabdeckung runternehmen und Injektoren prüfen und den Schlauch, den die Werkstatt wohl vergessen hat wieder korrekt anzuschliessen, für die Leckmengen dann auch mal wieder ordnungsgemäß anbringen. Vielleicht ist er auch einfach abgegangen, weiss man nicht. Aber da sie auch den Turboschlauch nicht aufgesteckt haben, und ich damals im Notlauf nach Hause gefahren bin ohne zu wissen wie mir geschieht, liegt es nahe....

- Füllstand Getriebeöl überprüfen, seit dem Wechsel im Herbst schaltet es sich im kalten Zustand schwerer als vorher

- Habe ich das richtig verstanden: Zweitschlüssel anlernen geht in Gosberg nicht, weil man eine spezielle Software benötigt?


- @ V-Dulli, machst Du mal eine kleine Probefahrt mit mir? DAS wäre super. Ich würde gerne gerne eine Einschätzung bekommen, was Du von Fahrverhalten, Motorgeräuschen und Schaltungsgängigkeit hälst.

- Wenn wir dann noch drunterschauen würden und nachsehen, was mit Auspuff und Stoßdämpfern vorne los ist (bringe Messprotokoll von Mercedes mit), und ob es sonstige Baustellen gibt...

Wie ich vorher schon schrieb, habe ich das Gefühl dass Auspuff-+ Stossdämpfer-Wechsel erhebliche Arbeiten sind und dass das für den Techniktag zuviel ist. Ausserdem kam ich im Vorfeld nicht mehr dazu nachzusehen, ob es überhaupt notwendig ist und welche zusätzlichen Teile man benötigt.


Damit kann ich aber zu einer Einschätzung kommen, ob ich noch etwas in das Auto investiere oder ihn ... :shoot: Die anstehenden Arbeiten (ohne Techniktag) belaufen sich sicher auf einen Tausender. Aber nach dem Wochenende und der ganzen Rosterei hab ich echt keine Lust mehr das Geld da reinzustecken, wenn ich troztdem alle Naselang da mit Schleifpapier, Grundierung und Spraydose hantieren muss und womöglich auch noch Karosserieteile auswechseln muss oder der Wagen in ein paar Jahren DURCHgerostet ist... (So das war jetzt eine Anti-Rost-Schmährede, musste auch mal raus)




soviel gemecker von meiner Seite jetzt, das musste mal sein, vielleicht siehts in Gosberg ja ganz anders aus und wir stellen fest dass die Technik noch ganz solide ist. Dann kriegt er halt ne blaue Schiebetür von ebay (und die wird weiss foliert...)