vitoigel
02.05.2013, 12:28
Folgende offene, abzuarbeitende Punkte gibt es bei meinem Vito, die ich in der nächsten Zeit angehen möchte oder muss. (TÜV ist übrigens neu von 03/2013)
EIniges davon kann ich ganz sicher auf dem Techniktag erledigen, unter fachkundiger Anleitung, oder durch zugucken erlernen, zb bei El-Torito, der auch ein paar ähnliche Sachen auf seiner Liste hat.
Insbesondere freue ich mich aber, ein paar von Euch nach fast zwei Jahren im Forum persönlich kennenzulernen, und mal eine fachkundige Einschätzung des Zustands von unserem Vito zu erhalten.
Also, die Liste (kann sich noch erweitern), mit Einschätzung ob ich es am Techniktag machen (lassen) kann:
auf jeden Fall:
- Wechseln der ganzen Filter, die ich seit dem Winter hier rum liegen habe
- Dieselfilter durch Dieselfilter mit Wasserabscheider ersetzen
- Herausfinden, welche Glühkerze ausgefallen ist (Lampe geht an, nach 1 Min wieder aus)
- Keilriemen ist rissig, erneuern
- Motorabdeckung mal runtermachen, nachschauen ob bei den Injektoren alles gut ist...
- nette Vorums-Mitglieder persönlich kennenlernen! Leberkäs essen...
- Vitoexperten mal unsere Schaltung "erfühlen lassen", Einschätzung ob es die Seile, der Führungsbock oder etwas ganz anderes ist, was die Schaltung so ausgelutscht erscheinen lässt, und was man zur Behebung tun kann
- Bremsleitungen ansehen...
wohl nur nach Absprache:
- Brems- und Kupplungsflüssigkeit wechseln
- Zweit - Schlüssel anlernen?
eventuell und nur nach Absprache:
- Auspuff erneuern ? Aber dazu müsste ich vorher erst in Erfahrung bringen, ob er überhaupt erneuert werden muss, bzw. was genau. Also eher nicht, aber drunterschauen sollten wir mal
- Stossdämpfer vorne erneuern li/re möglich, vermessen? Braucht man weiteres Verbrauchsmaterial wie Manschetten, Schrauben, muss ich auch erst alles noch klären...
ganz eventuell
- Einbau der neuen (gebrauchten) V-Klasse Schiebetür mit schwarzer Scheibe, dazu muss jedoch zuerst das alte Schloss bzw der Türgriff ausgebaut werden, ohne den Schlüssel zu haben (hoffe das geht)
bezüglich der Schiebetür: hie rmuss ich im Vorfeld entrosten, grundieren, lackieren. Dummerweise müsste der Türgriff ab, allerdings habe ich den Schlüssel vom Vorbesitzer ja nicht. Dann gegen meinen alten tauschen.
Frage: wie bekomme ich den Griff ab?
Alternative:ich mach die Tür untenrum fertig, bringe sie mit, wir bauen sie ein, und ich lasse sie erstmal mit dem alten Schloss, man kann sie ja von innen entriegeln. Trotzdem muss es irgendwann getauscht werden, und ausserdem kommt da auch Rost unter dem Griff hervor der behandelt werden muss...
für die weiteren Punkte: V22, du bist die Koordinationsstelle und Vermittlung zu Tommis Werkstatt? :-)
- Kupplungs- / Bremsflüssigkeiten wechseln, das ist bestimmt möglich, und die Flüssigkeiten sind sicher in ausreichenden Mengen vorhanden?
- Schlüssel anlernen möglich? Dabei ist das Fahrzeug erstmal für einige Stunden blockiert, oder?
- Auspuff + Stossdämpfer, das wären wohl erhebliche Arbeiten und ich habe das Gefühl, das könnte für den Techniktag zuviel sein. Solltet ihr anderer Meinung sein, sollten wir nochmal sprechen. Aber ich denke ja auch an Belegung der Hebebühne, und daran dass ich ausser bei Schraubschlüsseln und Material reichen und Schrauben festdrehen wohl keine allzugroße fachkundige Hilfe wäre.
Was meint Ihr?
EIniges davon kann ich ganz sicher auf dem Techniktag erledigen, unter fachkundiger Anleitung, oder durch zugucken erlernen, zb bei El-Torito, der auch ein paar ähnliche Sachen auf seiner Liste hat.
Insbesondere freue ich mich aber, ein paar von Euch nach fast zwei Jahren im Forum persönlich kennenzulernen, und mal eine fachkundige Einschätzung des Zustands von unserem Vito zu erhalten.
Also, die Liste (kann sich noch erweitern), mit Einschätzung ob ich es am Techniktag machen (lassen) kann:
auf jeden Fall:
- Wechseln der ganzen Filter, die ich seit dem Winter hier rum liegen habe
- Dieselfilter durch Dieselfilter mit Wasserabscheider ersetzen
- Herausfinden, welche Glühkerze ausgefallen ist (Lampe geht an, nach 1 Min wieder aus)
- Keilriemen ist rissig, erneuern
- Motorabdeckung mal runtermachen, nachschauen ob bei den Injektoren alles gut ist...
- nette Vorums-Mitglieder persönlich kennenlernen! Leberkäs essen...
- Vitoexperten mal unsere Schaltung "erfühlen lassen", Einschätzung ob es die Seile, der Führungsbock oder etwas ganz anderes ist, was die Schaltung so ausgelutscht erscheinen lässt, und was man zur Behebung tun kann
- Bremsleitungen ansehen...
wohl nur nach Absprache:
- Brems- und Kupplungsflüssigkeit wechseln
- Zweit - Schlüssel anlernen?
eventuell und nur nach Absprache:
- Auspuff erneuern ? Aber dazu müsste ich vorher erst in Erfahrung bringen, ob er überhaupt erneuert werden muss, bzw. was genau. Also eher nicht, aber drunterschauen sollten wir mal
- Stossdämpfer vorne erneuern li/re möglich, vermessen? Braucht man weiteres Verbrauchsmaterial wie Manschetten, Schrauben, muss ich auch erst alles noch klären...
ganz eventuell
- Einbau der neuen (gebrauchten) V-Klasse Schiebetür mit schwarzer Scheibe, dazu muss jedoch zuerst das alte Schloss bzw der Türgriff ausgebaut werden, ohne den Schlüssel zu haben (hoffe das geht)
bezüglich der Schiebetür: hie rmuss ich im Vorfeld entrosten, grundieren, lackieren. Dummerweise müsste der Türgriff ab, allerdings habe ich den Schlüssel vom Vorbesitzer ja nicht. Dann gegen meinen alten tauschen.
Frage: wie bekomme ich den Griff ab?
Alternative:ich mach die Tür untenrum fertig, bringe sie mit, wir bauen sie ein, und ich lasse sie erstmal mit dem alten Schloss, man kann sie ja von innen entriegeln. Trotzdem muss es irgendwann getauscht werden, und ausserdem kommt da auch Rost unter dem Griff hervor der behandelt werden muss...
für die weiteren Punkte: V22, du bist die Koordinationsstelle und Vermittlung zu Tommis Werkstatt? :-)
- Kupplungs- / Bremsflüssigkeiten wechseln, das ist bestimmt möglich, und die Flüssigkeiten sind sicher in ausreichenden Mengen vorhanden?
- Schlüssel anlernen möglich? Dabei ist das Fahrzeug erstmal für einige Stunden blockiert, oder?
- Auspuff + Stossdämpfer, das wären wohl erhebliche Arbeiten und ich habe das Gefühl, das könnte für den Techniktag zuviel sein. Solltet ihr anderer Meinung sein, sollten wir nochmal sprechen. Aber ich denke ja auch an Belegung der Hebebühne, und daran dass ich ausser bei Schraubschlüsseln und Material reichen und Schrauben festdrehen wohl keine allzugroße fachkundige Hilfe wäre.
Was meint Ihr?