Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bald ein Vau???
Hallo, bin hier als "heimlicher" Leser.
Ich komme aus NRW und bin 45 Jahre jung, Frau, Kind und Hund "wollen" brauchen Platz. Da ich schon lange mit dem "Alten" Vau liebäugle, habe ich meine GöGa jetzt fast soweit .box..
Jetzt mal eine frage, ja ich weiß da gibt es hier unterschiedliche "Lager",
wollte mir eigentlich einen V280 holen, aber jetzt habe ich hier so einiges gelesen, welches mir da Zweifel aufkommen lassen. Aber ich fahre nur
9-12Tk im Jahr da lohnen sich ja die mehr kosten für einen Diesel nicht, deshalb dachte ich mir kann man den etwas höheren Verbrauch dem Spaß zugute führen. Nur jetzt lese ich hier das der 220CDI mehr "Spaß" macht!
Endgeschwindigkeit sei erst mal Nebensache, fahre überwiegend Stadt-Landgebiet. Hatte >VW< nicht schon 1994 die Leitschienen der Steuerketten geändert?
Bitte gebt mir eine kleine Hilfe:admin:, bin jetzt Total verunsichert:shoot:
Gruß
Henning
Also ich würde einen späten 220cdi(300NM) dem V280(237NM) auf jeden Fall vorziehen,
denn das Drehmoment ist beim 220er schon höher, und die Tanknadel ist nicht so schnell unten, aber da gehen die Meinungen auseinander.
Am besten versuchen beide probefahren.
Ich hab z.B. meinen 220cdi mit 1700kg Wohnwagen mit 13-14l Diesel bewegt, da träumt der V280 Fahrer davon.
Ich würde sagen, mit Wohndose hat er genausoviel wie mein V6 cdi verbraucht, nur hat sich das Fahrprofil beim V6 etwas geändert.
Hier findest auch noch viele nützliche Infos.
www.mercedes-v-club.de (http://www.mercedes-v-club.de)
http://www.mercedes-v-club.com/index2.php?option=com_content&view=article&id=73&Itemid=74
http://www.mercedes-v-club.com/index.php?option=com_content&view=article&id=54&Itemid=72
http://www.mercedes-v-club.com/index.php?option=com_phocadownload&view=category&id=39:datenblter&download=60:checkliste-fr-den-kauf-eines-gebrauchten-vito-v-klasse&Itemid=5
drdisketti
01.05.2013, 21:14
Beim 638er CDI ist auf jeden Fall eine grüne Plakette wichtig.
Mit einem Exemplar ohne Wartungsstau machst Du da nichts falsch.
Die V-Klasse hat als Achillesferse natürlich immer die Luftfederung an der Hinterachse - das allerdings quer über alle Baujahre und Motorisierungen.
alexanderpeter
01.05.2013, 21:18
Also ich würde einen späten 220cdi(300NM) dem V280(237NM) auf jeden Fall vorziehen,
denn das Drehmoment ist beim 220er schon höher, und die Tanknadel ist nicht so schnell unten, aber da gehen die Meinungen auseinander.
Am besten versuchen beide probefahren.
Ich hab z.B. meinen 220cdi mit 1700kg Wohnwagen mit 13-14l Diesel bewegt, da träumt der V280 Fahrer davon.
Ich würde sagen, mit Wohndose hat er genausoviel wie mein V6 cdi verbraucht, nur hat sich das Fahrprofil beim V6 etwas geändert.
Hier findest auch noch viele nützliche Infos.
www.mercedes-v-club.de (http://www.mercedes-v-club.de)
http://www.mercedes-v-club.com/index2.php?option=com_content&view=article&id=73&Itemid=74
http://www.mercedes-v-club.com/index.php?option=com_content&view=article&id=54&Itemid=72
http://www.mercedes-v-club.com/index.php?option=com_phocadownload&view=category&id=39:datenblter&download=60:checkliste-fr-den-kauf-eines-gebrauchten-vito-v-klasse&Itemid=5
Guten Abend,
da kann ich Rainer aus Erfahrung nur zustimmen.
elTorito
01.05.2013, 21:36
Beim 638er CDI ist auf jeden Fall eine grüne Plakette wichtig.
Mit einem Exemplar ohne Wartungsstau machst Du da nichts falsch.
Die V-Klasse hat als Achillesferse natürlich immer die Luftfederung an der Hinterachse - das allerdings quer über alle Baujahre und Motorisierungen.
und rost nicht vergessen ;-)
Danke für die schnellen Antworten.
Na da sehe ich mich schon im Heizölrenner .gut.:bus:
Das mit Rost kenne ich schon,
da ist der Ruf des Vau weit vorraus geeilt.bla.
Werde mal sehen, dann kann ich ja bald hoffentlich berichten :flex:
Gruß und Danke für die Enscheidungshilfe:icon_smile_big:
Und wenn Du im ADAC bist, laß die Jungs doch einen Check machen. Kostete bei mir vor 6 Jahren 75 Euro, die waren gut angelegt. Bekommst ein schriftliches Gutachten.
Erster Kommentar des TÜV - Menschen bei meinem: "Das ABS geht nicht".....
das wäre spaßig geworden.
Gruß
Uli
Hallo allen zusammen.
Ich habe ihn gefunden,;
V220 Ambiente von 2003, 2. Hand Scheckheftgepflegt, kaum Rost!!
wirklich kaum Rost, und ist gerade eingefahren mit 200Tkm a:)
Rechnungen von Injektoren Reparatur und Kompressor usw. alles da :flex:
achja, Automatik und DPF hat er auch.
Mängel die mir jetzt bekannt sind,: Heckwischer ohne Funktion :41:
Kabelbruch Fahrertür, Funktion aber noch vorhanden.
Lack wird nach und nach wieder aufbereitet, bin ja vom Fach .bla.
Das einzige was mir im Moment etwas Kopfzerbrechen bereitet sind die vorderen Sitze, haben schon eine menge Patina. Möchte es gerne mit Lederfarbe nacharbeiten, laut Vau-Händler ist es die aero-grau Variante, habe aber im Netz ein Farbmuster gefunden welches viel dunkler erscheint als die Sitze, sieht aus als wäre es die Farbe der Plastikverkleidungen und Amaturenbretts . Die Sitze sind aber heller.
Kann mir da jemand helfen?
Gruß
Lederzentrum Göttingen.
Erstklassig.
Senden auf Anforderung Farbmuster zu.
Haben verschiedene Lederreiniger im Programm sowie "Flüssigleder" zum Verschließen von kleineren Schrammen und Macken.
Ebenso Farbauffrischer.
Oder gleich beide Bezüge entfernen und an die einsenden. Die kommen dann in die Waschmaschine und werden aufbereitet.
Gruß
Uli
V6 Mixto Lang
10.06.2013, 07:41
Man staunt immer wieder, was die Profis an Techniken/Mitteln draufhaben! In diesem Fall scheint der Slogan "Wir verstehen Leder" wirklich zu stimmen!
Hier der Link (http://www.lederzentrum.de/).
PS: Ich habe mir mittlerweile eine V-Clubliste angelegt! Es kommen so viele nützliche Links zu allen möglichen Bereichen.... wenn dann den einen oder anderen Tipp braucht, weiß man zwar, dass es da was gibt, aber nicht mehr, wo das Posting war........
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.