PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dezent U auf 639, welche ET, welche Reifen?


knacksen
22.04.2013, 07:27
Guten Morgen,
fahre einen Vito 115 CDI (2 Sitze, dahinter Laderaum).
Hätte gerne die rostenden MB-Stahlfelgen weg...

Gefallen würden mir Alus der Firma Dezent, Modell "U."

Evtl. hat ja jemand Erfahrung damit?

So wie ich gesehen habe, gibt es diese Felge mit zwei verschiedenen ET (43 oder 52), angeblich beide für Vito freigegeben... (Gutachten gibts auf der Homepage).

Wenn ich richtig gelesen habe, stehen die 43er wohl soweit raus, dass man schon die Karosse bearbeiten muss, während die 52er passend wären. Kann das jemand bestätigen?


Noch zur Reifengröße, die einzige bei der kein Tachonachweis benötigt wird ist 245/45R18 100. Wäre das empfehlenswert?

Danke und Gruß
Thomas

sessi
22.04.2013, 08:21
bei 18" muss in jedem Fall die Radabdeckung, wie auch immer gewährleistet werden. Es sei denn du findest einen Prüfer der das gerade noch so durchgehen lässt. Achslast ist ok.

TW21
22.04.2013, 21:02
Hi Thomas,
Dezent U gibts mit ET 52 und Gutachten für den Viano. Wenn du keine Spurverbreiterung drauf machen willst mußt du gar nichts am Wagen machen wie Abdeckung usw. Einfach montieren und eintragen lassen, fertig.
Hab die Dinger als Winterreifenfelge. Dafür ist sie auch geeignet.

salve

lexi`s V6
22.04.2013, 21:09
Und Hier das Gutachten "Frei Haus" a:)

:guckstdu: http://docs.reifen.com/gutachten/dezent/u/44545505-mb-112-5-66-52-tu8852666.pdf

sessi
23.04.2013, 09:11
ja, da steht aber auch, dass die Radkästen verbreitert werden müssen.
Wie gesagt, meist passiert gar nix, die meisten TÜVer schreiben das ein, es gibt aber auch welche, die das nicht tun.
Und im Falle eines Falles geht das Ganze gegen dich.

knacksen
23.04.2013, 09:51
Hallo zusammen,

also nochmal das spezielle Problem:
Es gibt diese Felge in ZWEI Ausführungen, die laut Gutachten beide für Vito geeignet sind.
8,5 x 18

einmal in ET 43
und einmal in ET 52

Bei den 43er steht, dass die Radkästen angeblich unbedingt verbreitert werden müssen, bei den 52ern liegt es im Ermessen des Prüfers.

Laut Forumsmeinung und meiner Meinung wären die 52er also besser geeignet...?

@ TW21, welche Reifen fährst du auf den 52ern, gibts auch Bilder (ich meine sieht das ganze auch anständig aus)?

Gruß Thomas

sessi
23.04.2013, 10:28
also wenn dann eh nur die 52er und wenn der TÜVer nicht zu frieden ist, gehst halt zum nächsten.

TW21
23.04.2013, 11:53
Hi Thomas,
wenn du dir schon sorgen machst wegen Tüv und eintragen nehm die ET52 wobei ich die nicht gesehen oder gefunden habe mit ET43. Du brauchst dir keine Sorgen machen beim Eintragen da die Felge mit 245er Reifen wie im Gutachten angegeben nie nicht schleifen oder rausstehen.
Die Felge ist nichts besonderes sieht recht gut aus und erfüllt ihren Zweck. Schönheitspreise wirst damit nicht gewinnen können aber es fährt und das sogar noch gut.
Bilder hab ich keine von den Felgen, da sie "nur Winterbereifung" für mich ist.
Im Sommer fahr ich 8,5x19 mit 255er in ET 35 und das steht schon bissi raus und es muß auch gebördelt werden wenn der Wagen tiefer ist.

Aloah Günter

Exitus
23.04.2013, 20:05
öhm, wie Bördelt man plastik?
die kotflügel sind doch aus plaste zumindest vorn

TW21
23.04.2013, 22:03
Hoi,
früher waren die mal aus Plaste nun sind die aus Blech. Zumindest der MoPf hat das so
Plastik fand ich auch besser weil da keine Kante zum Bördeln (abschleifen) dran war und rosten tut sowas auch net gleich

salve

vianonino
24.04.2013, 06:55
Hallo zusammen,

also nochmal das spezielle Problem:
Es gibt diese Felge in ZWEI Ausführungen, die laut Gutachten beide für Vito geeignet sind.
8,5 x 18

einmal in ET 43
und einmal in ET 52



Hier mal was zum nachmessen, ET43 sieht natürlich besser aus, dürfte aber knapp werden!

http://s7.directupload.net/images/130424/5tohqp2b.jpg

http://s7.directupload.net/images/130424/5qdoodd3.jpg

knacksen
24.04.2013, 08:39
Hier mal was zum nachmessen, ET43 sieht natürlich besser aus, dürfte aber knapp werden!






Ja, das ist auch mein Gedanke.
Tüv ist nicht so das Problem. Nur wollte ich an der Karosse nichts ändern.
Hat denn evtl. jemand 40er Felgen drauf und kann berichten, wie die rausstehen?