Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : "Neue" facegeliftete E-Klasse im Vergleichstest, Fortschritt?


Danidog
13.04.2013, 08:25
Zitat aus der aktuellen Auto-Bild Vergleich zwischen E200T, BMW 520i Touring und Audi A6 Avant 2.0 TFSI.

Über den Mercedes Motor:

"... ist der erste Turbomotor weltweit, bei dem das geschichtete Magerbrennverfahren mit externer Hochdruckabgasrückführung zum Einsatz kommt. Und: Strahlgeführte Direkteinspritzung durch mehrfach aktivierte Piezo-Injektoren, Multizündung, vollvariable Nockenwellenverstellung, geregelte Öl- und Wasserpumpen, sowie vollwälzgelagerter Massenausgleich klingen nach einer Motorenrevolution."

Und was bringt das alles?

Weiteres Zitat:

" ... Trotz moderner Motorentechnik steigt der Verbrauch aller drei Testkandidaten bei Reiseschnitten über 160 km/h auf 15 Liter und mehr; bei Dauervollgas können es über 20 Liter sein."

Mehr hat mein seliger BMW 525 auch nicht gebraucht, der hat auch ganz locker 200 geschafft mit seinem seidigen Reihensechzylinder, allerdings war der Baujahr 1979 mit Solex 4A1 Vierfachvergaser ...

Das soll Fortschritt sein?!:n_lachen2:

Krümelmonster
14.04.2013, 10:01
Der Fortschritt liegt hier leider nur im Marketing und dem fortschreitenden, stupiden Folgen des Politik-Irrweges downsizing......einzig um den Teststandverbrauch und damit unsere CO2 Statistik zu "massieren"!!!!
Verlierer ist der Kunde dem die Motoren dann ab wenigen Kilometern technisch Versagen und der dem man eigentlich helfen will: die Umwelt!!! Denn zusätzlich zum Benzinverbrauch haben auch die diversen technischen Rafinessen einen ZUSÄTZLICHEN CO2 Verbrauch! 😱😱

stefanmarea
14.04.2013, 11:20
... und was hat dein 520-er gewogen? Hatte der bereits Klima usw.?

vianonino
14.04.2013, 12:03
Mir geht die technische Entwicklung mittlerweile zu weit Innovation muß sein keine Frage aber ein Auto muss auch noch bezahlbar bleiben, zudem scheint der Verbrauch ja nicht wirklich zu sinken, meine Frau hatte 1994 einen Golf GTI mit 150PS den konnte man mit 7-8 Litern bewegen, Leichtbau wäre meines Erachtens der bessere Weg.

mbvk
14.04.2013, 13:45
Der NEFZ-Normverbrauch ist ein Hohn.

Die EU serviert den Herstellern eine hirnrissige Vorgabe zur Verbrauchsmessung. Auf der einen Seite ist die Vorgabe eine Einladung um die Motoren auf die lächerliche Verbrauchsmessung zu trimmen.
Dann kommen auf dem Rollenprüfstand sogar großvolumige Achtzylinder auf acht Liter.

Und sobald man sich außerhalb dieses kleinen Testfensters bewegt, fangen alle Downsizing-Turbomotoren an zu saufen wie früher.
Das bietet dann den Autofahrern wieder eine schöne Möglichkeit zu klagen.

Die technischen Möglichkeiten um den Verbrauch NEFZ-gerecht zu drücken werden immer besser. Dadurch wird die Differenz zum realistischen Verbrauch immer größer.

Danidog
14.04.2013, 15:22
... und was hat dein 520-er gewogen? Hatte der bereits Klima usw.?

Es war ein 525-er, der hatte keine Klima, Servo und Fensterheber waren aber schon an Bord, er wog rund 1400 kg, Luftwiderstandsangaben gab es zu der Zeit noch nicht, strömungsgünstig war er sicher nicht

Interessant und beschämend ist aber das Fahrzeugalter und diesen "Low-Tec" Motor über den wir reden, nämlich einen M30, eine Entwickung aus den 60-er Jahren 2,5 Liter Hubraum, gesunde 150 PS, Vergaser.

Natürlich 2-Ventil Technik, Steuerkette, einzigstes "Highlight" eine kontaktlose Zündung.

Da darf man über die aktuelle Motorenentwicklung schon etwas die Stirn runzeln ...

vianonuevo
04.05.2013, 18:29
Der NEFZ-Normverbrauch ist ein Hohn.

Die EU serviert den Herstellern eine hirnrissige Vorgabe zur Verbrauchsmessung. Auf der einen Seite ist die Vorgabe eine Einladung um die Motoren auf die lächerliche Verbrauchsmessung zu trimmen.

Denkfehler.
Die EU serviert das was die Lobbyisten der Automobilindustrie haben wollten.
Allen voran haben sich besonders die Automobilhersteller für das aktuell gültige NEFZ-Messverfahren stark gemacht, die ihr Geschäft mit großen stark motorisierten Fahrzeugen machen ...

EDIT: Auto-Lobbyisten machen Politik !
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?p=279778