PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Test Auto Motor Sport Heft 7/13


Vianoklack
31.03.2013, 10:26
Hallo,
T5, Viano, Tourneo
mir war vorher schon klar wie die "Verkaufsberatung für Volkswagen" ausgeht.
Meinetwegen muss der V auch nicht gewinnen, aber da stand ein mit Zusatzausstattung, Alus und netter Farbe vollgestopfter VW der Konkurrenz gegenüber.
Auf Seite 136 kommen gleich die Preise welche den VW recht gut dastehen lassen (36.598€ zu 41.174€ beim V und 39.627€ Ford)
Die tatsächlichen Preise der Testwagen ergeben aber immer noch den gleichen Preis für den V, aber 42.305€ für Ford und 46.279€ beim VW!
Die Einstiegsmodelle kennt die Redaktion anscheinend nicht.

Der Mercedes ist der flotteste bei geringstem Verbrauch und hat zumindest gegen den T5 geringere Unterhaltskosten. Beim Bremsen ist der VW dank 235er Reifen vorn. Der Abgebildete V hat doch 16er Felgen und somit keine 225er wie angegeben?
Wie dadurch die Fahrwerte im Slalom verschoben werden ist auch klar.

Was die Herren Redakteure bei der Zuladung sich ausgedacht haben verstehe ich nicht (600kg Zuladung beim V Trend ohne Schnickschnack?) wer kann mal in seinen Schein kucken?

Der Text ist wie immer mit VW affinen Phrasen gespickt ("untersteuerintensive aber sichere Fahreigenschaften" - gemeint ist aber in Wirklichlichkeit, dass die Fuhre mordsmäßig über die Vorderachse schiebt)
Mich wundert, dass nix über die Verarbeitung beim Benz kam sondern nur triste Materialien und Modernisierungsstau angesprochen wurden.... anscheinend doch kein Spaltmass-Haptik-Vorteil im wolfsburger Einheitsdesign.
Der V hat eine einfache Bedienung der VW eine eingängige....

Ach und der Kratzer in der Stoßstange auf dem Bild mit dem Fahrrad ist sicher nur Zufall - oder hat MB ein Lackproblem ;-)

Als Resümee der drei Doppelseiten bleibt für mich:
Schlecht recherchiert, bewusst falsche Angaben, und wieder mal Basismodelle mit aufgerüstetem Zwangssieger verglichen.

uliri2
31.03.2013, 10:49
Hallo Gerald,
Du bestätigst die Erfahrungen aller, die nicht gerade die VW - Brille für Zeit und Ewigkeit aufhaben.

Es k.o.t.z.t einen an, wenn man sowohl in
Auto Motor und Sport
AutoBild und sogar ( leider )
ADAC

immer wieder VW als Testsieger vorgesetzt bekommt.

Keine Frage - es ist traurig, daß bei Mercedes die vielen hier diskutierten Mängel auftreten - viele davon dürften einfach nicht sein. Aber daß VW immer das Überauto baut, und zwar in jeder Klasse, ist schon "bewundernswert".

Dazu kommt noch die Wettbewerbsverschiebung dadurch, daß das Land Niedersachsen an VW beteilligt ist.

Man muß also ( genau wie Du es in Bezug auf Ausstattung ect. getan hast ) zwischen den Zeilen lesen und kann nur zu dem Ergebnis kommen, daß irgendetwas nicht ganz koscher ist.

Wer gut schmiert, der gut verkauft......äh....fährt, oder, wie man bei "uns" sagt: vährt.

Schöne Ostern noch
Uli

Danidog
31.03.2013, 10:55
Wer sich einen wirklichen Eindruck von Produkten aller Art verschaffen will, der sollte lieber im www stöbern, bzw. in einschlägigen Foren.

Bei "Testern" habe ich schon lange den Eindruck dass diese nicht ganz unabhängig sind, nicht nur bei Autos, auch bei Computern, Hifi usw., wer das teilweise dumme Geschwafel allzu ernst nimmt, kann sich auch gleich an den blumigen Worten im Verkaufsprospekt orientieren, das sagt auch nicht weniger aus.

lexi`s V6
31.03.2013, 11:53
Auto Bild und Co. sind nun mal die Werkszeitungen von "VW".
Da werden Äpfel mit Birnen verglichen,.......
Aber auch die "Töchter" werden in den meisten "Vergleichstest`s " schön gefärbt,......

Von Objektivität ist da keine Spur

:kotz::kotz::kotz::kotz::kotz::kotz::kotz::kotz::k otz::kotz::kotz::kotz::kotz::kotz::kotz::kotz::kot z::kotz::kotz::kotz::kotz::kotz::kotz::kotz:

KaiJ
31.03.2013, 12:02
Ich habe vor einer Woche den T5 (irgendwas mit ca. 180 PS) meines Schwagers ca. 300 Km fahren müssen ! Schlecht ist der nicht, aber tauschen würde ich auf keinen Fall !
War froh als ich wieder in unserem Dicken saß http://ig-bouvier-des-flandres.de/forum/images/smilies/icon_wink.gif

Gruß Kai

Horst
02.04.2013, 01:11
Autojournalisten sind nicht unabhängig. Die sind einerseits von den Herstellern und andererseits von den Kunden abhängig.

Wenn die über ein neues Modell schlecht schreiben, dann werden die bei der nächsten Modellvorstellung nicht mehr eingeladen und können gleich den Beruf wechseln. Da wird dann ein Vierzylinder zum "kernigen Triebwerk, das vom Charakter her gut zum Charakter des Fahrzeugs paßt und dem bekannt seidenweichen 6-Zylinder der Konkurrent im Durchzug kaum nachsteht". Zu Deutsch: "Der Vierzylinder macht viel mehr Krach und hat deutlich weniger Durchzug". Da wird dann schon mal ein 1,6l BMW-Motor mit einem 2l VW-Motor verglichen um gewisse Defizite auszugleichen usw.
Wenn ein Journalist aber einen Golf gegen ein anderes Fahrzeug verlieren lässt dann kommen gleich tausende von Leserbriefen: "Euer Drecksblatt lese ich nie wieder!" oder "Ich fahre schon seit 20 Jahren Golf und weiß genau daß das nicht sein kann daß ein anderes Auto besser ist." oder auch "Der Vergleich war unfair! Ihr hättet nicht den Golf mit dem 1,8l Motor nehmen sollen sondern mindestens mit dem 2,8l Motor und dem oder jenem Getriebe und anderer Bereifung usw."

Es gibt nach meiner Erfahrung auch nichts penetranteres als VW-Fahrer. Die haben so was religiös - missionarisches. Wenn man da ein anderes Auto fährt dann kommen die gleich und fangen an das schlecht zu reden, das hab ich so von Fahrern anderer Marken nicht erlebt.
Besonders schlimm war das damals als ich mir einen BMW compact gekauft hatte. Da hieß es dann von allen Seiten: "Nettes Auto, aber schade daß man damit im Winter nicht fahren kann" und all so'n Käse. Damit bin ich einigen Fronttrieblern auch bergauf locker davongefahren. (Gescheite Reifen helfen da auch.) Am schnellsten wird man die los wenn man fragt: "Schon mal was anderes als Golf gefahren? Nee? Wie willst du denn da mitreden?" Dann sind die Jungs beleidigt.

Gruß Horst

ChristophS
02.04.2013, 05:50
...hatte vorher einen Golf 5 - war sehr zufrieden mit dem Teil...
und jetzt nen Viano MP - war vorher noch nie so oft in der Werkstatt - Service ist top bei MB - die Preise auch

- ned so schlimm weil die Karre auch 4 mal so viel kann gegenüber dem dem Golf... (da kann und darf auch mal was kaputt gehen....)

->es haben also nicht alle VW Fahrer nur ne Rosa Brille auf....

stadler
02.04.2013, 06:37
...hatte vorher einen Golf 5 - war sehr zufrieden mit dem Teil...
und jetzt nen Viano MP - war vorher noch nie so oft in der Werkstatt - Service ist top bei MB - die Preise auch

- ned so schlimm weil die Karre auch 4 mal so viel kann gegenüber dem dem Golf... (da kann und darf auch mal was kaputt gehen....)

->es haben also nicht alle VW Fahrer nur ne Rosa Brille auf....

sei froh, das es ein Golf 5 war und kein T5 Multivan,
da hättest Du alle Mitarbeiter in der Werkstatt mit Vornamen gekannt.
mfg stadler

elTorito
02.04.2013, 08:20
Ich hatte bisher 3 VW Golf, zweimal den 1er Golf, einmal den 2er Golf. Jeweils den kleinsten Diesel, ich hatte die Fahrzeuge auch immer nur 3-5 Monate, weil habs geschafft bei allen den Motor zu plätten, oder habe die schon kaputt gekauft...

2 Meiner Ex-Freundin fuhren auch Golf, Leute.. NIE wieder eine Freundin mit Golf ;-) Die eine Ex ist 10 Jahre her, damals bei meiner W203 C-Klasse, brach der Türinnengriff ab, beim zuziehen der Türe, da kriegt die heute noch Lachkrämpfe von... Ne, mit so einer Frau wollte ich nicht mehr zusammen sein ;)

stefanmarea
02.04.2013, 08:36
sei froh, das es ein Golf 5 war und kein T5 Multivan,
da hättest Du alle Mitarbeiter in der Werkstatt mit Vornamen gekannt.
mfg stadler

Das kann ich so nicht stehenlassen, 2x T5 in 7 Jahren und nur 3x außerplanmäßig in der Werkstatt gewesen (2x Einbruchsversuch und 1x unverschuldeter Unfall) ... also alles ist relativ ... Die Mitarbeiter der Werkstatt kannte ich trotzdem (waren freundlich und hatten immer ein offenes Ohr, war aber auch ein NFZ-Zentrum von VW) ...

P.S. den Test werde ich mir noch holen, aber das der VW gewinnt wundert mich erst einmal nicht ... jetzt aber nicht an das Auto an sich gedacht ...

Korsar
02.04.2013, 08:40
Hallo,

mir ist der Test auch in die Finger gefallen und ich hatte mir überlegt hier etwas zu schreiben aber der war so schlecht und so offensichtlich inobjektiv, dass ich gedacht habe:

Lieber nichts schreiben der Test ist es nicht wert sich darüber aus zu lassen.

Cooper40
02.04.2013, 18:06
Nabend´s

Wer einen geschrieben Test als Grundlage nimmt, ist in den meisten Fällen am schlechtesten Beraten. Jeder hat sein spezifisches Benutzerprofil. (Nur wollen es die wenigsten beim wählen wahrhaben. Was sich zeigt, wenn ein nicht befangener „Fachmann“ für das spezielle Profil, Entscheidungshilfen gibt!)

Ich kann zur generellen Entwicklung von VW nur sagen, Früher konnte man an jeder Hinterhofbude für kleines Geld (be)ge-holfen werden, heute haben die Spezialisten von VW keinen Spaß mehr an der Erfüllung ihres Jobs weil die auch oft überfordert sind mit den Gedankengängen von ihren Ingenieuren. :760:

Natürlich ist es seltsam bei einer jungen C.Klasse die Türinnenhaut verbiegen zu müssen um das ganze Schloss heraus zu bekommen! Bei einem T5 braucht man danach einen Schirogen oder zwei Satz Fleischerhandschuhe (Einen in der Handgröße, den zweiten um ihn darüber zu bekommen) und trotzdem nen zweiten Mann. :58:


Genauso wie man es heute als Kunst bezeichnen kann, einen (erst recht in Wagenfarbe) Stoßfänger spurlos/spurarm! Ab und wieder dran zu bekommen!

Ich ärgere mich da schon lange nicht mehr drüber, sondern erfreue mich.
Wenn am Schluss abgerechnet wird, heißt der Sieger garantiert nicht VW.

Eines der geilsten Nummern die sich die VW-Brüder überlegt haben! Eine vordere Türhaut tauschen zu können, aber nicht die hintere. Das sagt mir doch mehr als alles.
Bei Fremdverschulden wo ein anderer zahlt, ist das ja alles kein Thema!
Wenn ich aber schon ein Produkt teuer einkaufen soll, um solch gelagerten Unsinn für die Aktionäre zu finanzieren, erwarte ich etwas anderes.


Da hat in den Punkten wo DB sich die letzten Jahre wieder bemüht, doch deutlich mehr Boden unter den Füßen bekommen als es manch einer wahrhaben will.

Was mich diebisch freut. Auch wenn ich mir solch Liga noch lange nicht leisten kann. So weiß ich, dass mein nächstes Fahrzeug welches auf dem Zettel steht, heute schon gebaut ist.

Manche Dinge darf man auch aussitzen damit´s freudig weiter geht. .bla.

MFG Klaus

uliri2
03.04.2013, 11:38
Klaus,
wenn ich Deinen Beitrag lese, dann kann ich nur zum wiederholten Male für mich zum Ergebnis kommen, meinen alten Vau, egal wie schlimm er inzwischen aussieht, so lange wie möglich fahren zu müssen.

Auf die von Dir beschriebene Ingenieurskunst jedenfalls habe ich überhaupt keine Lust. Auch nicht darauf, den halben Vorderwagen zu demontieren, weil eine Scheinwerferbirne defekt ist.

Und - wie ein Freund letztens sagte: Was soll der ganze Quatsch mit der MKL, wenn irgendein Sensor nicht mehr 100 %ig funktioniert ? Früher hatte man ab 100.000 km etwas Leistungsverlust, und das war es, und keiner hat sich aufgeregt. Heute muß man für mehrere hundert Euro irgendwelche Nocken - oder Kurbelwellensensoren wechseln lassen, weil ja sonst die Karre nicht mal mehr anspringt.

Ich habe mich ja schon mehrfach über Elektronik und KAbelquerschnitte etc. ausgelassen. Bin mal gespannt, was mit den heute gebauten fahrenden Computern, die durch Zufall noch einen Verbrennungsmotor enthalten, in 6 - 10 Jahren passiert, wenn diese Karren auch im Winter durch gepökelte Straßen bewegt wurden. Ich kann mir vorstellen, daß dann auch einige Werkstätten mit ihren Diagnosegeräten nicht mehr weiterkommen.

Ein Bekannter von mir mottet aus diesem Grund seinen M5 im Winter ein. Nein, er hat keine Angst vor der Motorleistung, sondern vor Spritzwasser in Steckern etc.

Gruß
Uli

Danidog
03.04.2013, 11:55
Bin mal gespannt, was mit den heute gebauten fahrenden Computern, die durch Zufall noch einen Verbrennungsmotor enthalten, in 6 - 10 Jahren passiert, wenn diese Karren auch im Winter durch gepökelte Straßen bewegt wurden. Ich kann mir vorstellen, daß dann auch einige Werkstätten mit ihren Diagnosegeräten nicht mehr weiterkommen.

Ein Bekannter von mir mottet aus diesem Grund seinen M5 im Winter ein. Nein, er hat keine Angst vor der Motorleistung, sondern vor Spritzwasser in Steckern etc.


Die Sorge ist sicherlich berechtigt, es gibt aber auch sehr wirkungsvolle Mittel um Kontakte vor Korrossion zu schützen:

Ist zwar eigentlich eher für Radio/Fernsehtechnik, habe aber auch am Kfz sehr gute Erfahrungen damit gemacht:

http://www.amazon.de/Teslanol%C2%AE-T6-OSZILLIN-Kontakt-Tunerspray-400ml/dp/B001FSXMO2

Dies ist auch sehr gut, wenn auch ziemlich teuer, aber man kommt sehr lange damit aus:

http://www.amazon.de/KONTAKT-CHEMIE-2000-Kontaktschmierstoff-200/dp/B000NI7O76/ref=sr_1_1?s=ce-de&ie=UTF8&qid=1364986680&sr=1-1

Viel mehr Sorgen mache ich mir um die ganze Vernetzung mit Canbus und die ganze Software, es ist fraglich ob unsere heutigen Fahrzeuge in 20 - 30 Jahren mal als Klassiker am Laufen gehalten werden können, ob man da noch die passenden Teile bekommt ...?

Mit Stirnrunzeln beobachte ich zur Zeit die Entwicklung der rein "Visuellen" Kombiinstrumente, irgendwann besteht die ganze Armaturentafel aus einem riesigen Bildschirm.

Defekte an diesen Spielereien werden so einigen Gebrauchtwagenkäufern in Zukunft noch die Zornesröte ins Gesicht treiben, ich hoffe die Qualität der verbauten Komponenten ist besser wie bei Ipod & Co, sonst gute Nacht :802:

wwagner
03.04.2013, 12:28
die Antwort kann ich Dir geben, in 20 oder 30 Jahren wird es unsere Mühlen nicht mehr geben, weil es dann keine Ersatzteile sprich Steuergeräte/Software mehr dafür gibt und die Technik bzw. die Bauteile sich geändert haben. Da musst Du Dir einen Klassiker kaufen ohne Elektronischen firlefanz... Aber bis dahin wird sich die Treibstoffart verändert haben so dass Dir das dann auch nichts mehr helfen würde... / Ein ähnliches Problem haben mittlerweile Fernsehanstalten die die ganzen Abspielgeräte nicht mehr haben da seit den 80ern nicht mehr mit Film produziert wird... und die für teures Geld ihre Archive überspielen lassen.... auf moderne Medien, -- die in 10 Jahren dann auch wieder perdü sind, verückte neue Welt.

__ ich arbeite in der Elektronikbranche -- entwickle Software für Steuergeräte und habe mit den Problemen im Triebwerksbau oder auch der Fernsehwelt zu tun... alles für einen Arbeitgeber der übergreifend für alle entwickelt... egal wie die Embleme aussehen oder was sie für Namen haben... das macht keine Firma mehr selbst....
Und am schlimmsten ist jede Generation die in Rente geht... und Wissen mit nach Hause nimmt was unwiederruflich verloren geht...

Den letzten Absatz konnte ich mir nicht verkneifen, mir war grad soo...

LG
Wolfgang

Danidog
03.04.2013, 13:05
Und am schlimmsten ist jede Generation die in Rente geht... und Wissen mit nach Hause nimmt was unwiederruflich verloren geht...

Den letzten Absatz konnte ich mir nicht verkneifen, mir war grad soo...


Dein ganzer Beitrag ist gut, so sehe ich das auch.

Aber gerade Dein letzter Absatz ist der Beste, das spürt man doch heute schon, wie etwas funktioniert oder gar wie man es repariert interessiert doch heute kaum jemanden mehr, heute hip, morgen in der Tonne, immer schön der Marketing Maschinerie huldigen :admin:

Man kann heute froh sein wenn man jemanden kennt der sein Handwerk wirklich versteht und lebt, da spielt es keine Rolle ob es sich um eine Werkstatt, einen Arzt oder Handwerker handelt, die guten werden leider immer rarer ...

MKS
03.04.2013, 13:18
Danidog
"Man kann heute froh sein wenn man jemanden kennt der sein Handwerk wirklich versteht und lebt, da spielt es keine Rolle ob es sich um eine Werkstatt, einen Arzt oder Handwerker handelt, die guten werden leider immer rarer ... "


Besser kann man es nicht beschreiben!!!

elTorito
03.04.2013, 13:50
es gibt aber auch sehr wirkungsvolle Mittel um Kontakte vor Korrossion zu schützen:


Dafür müsste man aber erstmal alle Kontakte finden, und ich denke sowas sollte nicht vom Endverbracuher erwartet werden.

Ich weiß noch meinen W123er 200 D, Hochwasser, alle schoben Ihre Kisten durchs Wasser, Wasser Stand am 123er bis Oberkante Schweller, und Motor Lief.

Das waren noch Autos :) Mein Papa hat immer gesagt solange der Diesel läuft und Luft zieht geht der nicht aus, hat bisher immer geklappt. :)

Danidog
03.04.2013, 13:58
Dafür müsste man aber erstmal alle Kontakte finden, und ich denke sowas sollte nicht vom Endverbracuher erwartet werden.


Das stimmt natürlich, aber jeden Kontakt bzw. Stecker an dem man sich zu schaffen macht, den kann man behandeln, das schadet nicht.

Aber bitte nicht mit Rostlösern wie Caramba oder WD40, die vertragen sich nämlich nicht zwingend mit Gummi oder Kunststoffen.

maxxam
03.04.2013, 15:25
Ein ähnliches Problem haben mittlerweile Fernsehanstalten die die ganzen Abspielgeräte nicht mehr haben da seit den 80ern nicht mehr mit Film produziert wird... und die für teures Geld ihre Archive überspielen lassen.... auf moderne Medien, -- die in 10 Jahren dann auch wieder perdü sind, verückte neue Welt.




Allzu schwarz sehe ich die Digitalisierung nicht, was die Archivierung an geht, mit irgend ein Emulator wirst du das Format schon lesen können. Das Abspielgerät als solches steht nicht mehr so im Vordergrund.

Eher verlieren wir Daten, da alles Komprimiert wird, von LP zu CD zu MP3. Das gleiche gilt ja auch für die Bilder.

Danidog
03.04.2013, 21:14
Allzu schwarz sehe ich die Digitalisierung nicht, was die Archivierung an geht, mit irgend ein Emulator wirst du das Format schon lesen können. Das Abspielgerät als solches steht nicht mehr so im Vordergrund.

Eher verlieren wir Daten, da alles Komprimiert wird, von LP zu CD zu MP3. Das gleiche gilt ja auch für die Bilder.

Sicher sind die Abspielgeräte kein grosses Problem, die meisten Systeme sind ja "abwärtskompatibel", am PC ist sowieso fast alles möglich wenn es um Umwandlungen der Formate geht, allerdings setzt dies ein bisschen Hintergrundwissen voraus, so einfach "mit wenigen Klicks" wie in der Werbung gerne suggeriert wird, sind einige Dinge eben nicht.

Das komprimieren ist auch keine Ursache für Datenverlust, eher für Qualitätsverlust, alles muss ja unbedingt auf das Smartphone oder den MP3 Player gepresst werden :kopfklatsch:

Deshalb immer schön Datensicherungen durchführen, man kann alles relativieren, aber weder optische Speichermedien wie CDs und Dvds, noch Festplatten sind langzeittaugliche Speichermedien, jeder der einmal einen Datenverlust hatte weiss das, darüber kann man auch viel im www lesen, welche Sicherung für wen die beste ist, kann man nicht pauschal sagen.

Wichtig ist, sich nicht allein auf das "gespeicherte" auf dem PC, Laptop oder Multimediaserver zu verlassen, was einem wichtig ist, sollte unbedingt mindestens doppelt vorhanden sein.

ankman
03.04.2013, 22:48
Ich habe den Test natürlich auch gelesen und ich bin eurer Meinung, dass jede Zeitschrift seine Lieblinge hat (bei sportauto ist es Porsche, bei ams halt VW), aber es ist viel Wahres dran. Über Zuverlässigkeit brauchen wir nicht zu reden, das wird im Test auch nicht bewertet. Den Preis kann ich nicht beurteilen, durch das Edition-Paket verschwimmt das zugunsten MB etwas. Aber dass der VW interessante Extras hat, komfortabler ist und sehr gut aussieht, stimmt halt einfach.
Wenn ich meinen Viano mit dem T5 meines Schwagers vergleiche, dann komme ich auf ein ähnliches Ergebnis wie die ams - nur dass mein Schwager halt auch oft stehen bleibt, samt T5...

Ihr regt euch so auf, steht doch einfach drüber und freut euch über ein halbwegs ausgereiftes (Nutz-)Fahrzeug. Als ehemals Franzosen-, dann Ami-Fahrer versichere ich euch, dass das der einzige Weg ist :) mit einem Auto glücklich zu sein.

Vianoklack
04.04.2013, 00:47
@ankman

Hallo, leider nix Edition, sondern nackend.

Es geht ja nicht drum zu gewinnen, da hab ich keine Probleme (Wenn man es so nennen möchte) mit.
Es geht darum wie alles andere, das nicht vom VAG Konzern kommt plump untergebuttert wird.
Klar sind wir hier im V Forum und eher dem Stern zugetan. Aber deswegen erwarte ich in einer Zeitschrift im Vergleichstest etwas mehr Objektivität.
Noch krasser ist das neueste Heft. Da wird auf der Titelseite ein erster Vergleich von A3 Stufe und CLA angekündigt. Im Heft nur Audi und ach ja ein Bild und 3 Sätze MB....
Ich glaub ich bestell was ab.
Ach ja und man glaubt es kaum, der neue E hat gegen den 5er knapp gewonnen - war ja zum Glück kein A6 dabei.

stefanmarea
04.04.2013, 14:57
Die reinen Messwerte sind ja halbwegs realistisch, auch wenn Gewichte und Kosten suboptimal recherchiert wurden ... der verbale Kleinkrieg nervt aber gewaltig ... da werden unterschwellig Meinungen suggeriert ... Objektivität sieht anders aus.

Und ich kann VW und Mercedes vergleichen, VW kenne ich momentan sogar noch besser als Mercedes ... wo bei VW die interessanten Extras sind würde mich interessieren, und wo er komfortabler ist auch ... ich bin gerade wegen Motor, Automatik und Fahrgeräusch zu Mercedes gewechselt ... die poltrige Vorderachse beim MV wird auch nicht erwähnt, jedoch die poltrige Hinterachse beim Ford ...

uliri2
04.04.2013, 23:02
In Summe hilft nur eins: versuchen zwischen den Zeilen zu lesen ( wie beim Arbeitszeugnis ) und für sich anhand der ( nachprüfbaren oder Meß- ) Ergebnisse eine eigene Bewertung erstellen. Vielleicht ist mir der Durchzug beim neuen Modell ja nicht so wichtig wie dem Tester, und ich benötige auch keinen Platz im Fahrersitz wie der Tester, da ich nur 1,70 m groß bin...... aber egal.

Möchte aber noch etwas zur Elektronik in den neuen Fahrzeugen sagen:

Meinen E60 habe ich jetzt mal programmieren lassen, also ein paar nette Gimmicks programieren oder freischalten lassen, wie man es auch ausdrücken will. Im Gespräch ( und bestätigt durch Aussagen im Forum ) kam heraus, daß es BMW - Werkstätten gibt, in denen die MA diesen Service nicht anbieten, einfach weil sie es teilweise nicht können oder Angst haben. Bei meinem könnte ich z.B. ein Softwareupdate machen lassen und hätte dann ein 2-D-Navi. Brauche ich aber nicht, weil mir der Spaß keine 150 Euro wert ist und alle Gimmicks wieder neu programmiert werden müssten. Und das ist ein 2004er Baujahr; also auch schon eine "alte Kamelle". Noch nicht mal ne neue Batterie mit anderer Kapazität kann man da reinbauen, ohne daß dies programmiert werden muß.

Diese ganzen Infos mal zusammengenommen und einen bißfreudigen Marder und einige salzige Winter addiert: welche Werkstatt kann mir noch helfen, wenn die Elektronik spinnt und die Fehlermöglichkeiten vom einfachen Masseproblem über Kabelkorrosion bis zum Softwareabsturz gehen ?

Ich halte die ganze neue Technik inzwischen für maßlos übertrieben. Gleichzeitig hat BMW einen Konstruktionsfehler im E61 ( Kombimodell ) eingebaut; wer also das Panoramadach hat und die Abläufe verstopfen, der findet das Regenwasser ein paar cm hoch in der Reserveradmulde stehen. Wäre nicht so schlimm, wenn da nicht Steuergeräte für 3000 Euro verbaut wären. Will sagen: dies einfache mechanische Problem ist schon schlimm genug, wird aber zur Katastrophe.

Ein schönes Fahrzeug mit der gängigen Sicherheitsausstattung und stabiler Technik reicht doch völlig aus. Was der Sicherheit dient - z. B. automatisch abblendender Innenspiegel - , ist ja noch als Zusatz in Ordnung; aber beim Regensensor fängt bei mir der Überfluß schon an. Und irgendwann muß der Mist ja auch wieder entsorgt oder wiederverwertet werden.

Spielen kann ich je nach Stimmung und Laune mit meiner Frau, meinen Kindern oder meinem PC.

Gruß
Uli

ankman
05.04.2013, 10:22
wo bei VW die interessanten Extras sind würde mich interessieren, und wo er komfortabler ist auch

Drehbare Sitze mit integriertem Kindersitz finde ich schon toll, ebenso ein zu öffnendes Fenster in der Schiebetür (sollen die Kinder ihre Bonbonpapierchen vielleicht auf den Boden werfen?)
Als Allrad-Abhängiger kann ich leider auch nicht auf die 6-Zylinder zurückgreifen und wirklich komfortabel ist der laute und recht harte 4-matic Diesel-Viano auch nicht, sorry.

Ich meckere hier zwar auf hohem Niveau, aber mein Sitz quietscht wie ii einem Lada nicht und wenn ich hier im Forum herumschaue – frei von Mängeln ist der MB auch nicht.

Aber auch ich habe mich ja für den MB entschieden, weil ich ihn in meiner Konfiguration in der Summe besser finde als den VW. Aber das wäre bei einem Basis-Vito vielleicht ganz anders...

Flint
05.04.2013, 14:14
Ich hätte hier noch für unser Volkswagenfreunde, ein paar völlig neutrale Tests im Angebot....

T5 (http://www.gute-fahrt.de/gfo/gf_artikel/show.php3?id=43&nodeid=6&subnav=3&ps_lo=25)...........Cali (http://www.gute-fahrt.de/gfo/gf_artikel/show.php3?id=44&nodeid=6&subnav=3&ps_lo=25)

stefanmarea
05.04.2013, 15:51
Drehbare Sitze mit integriertem Kindersitz finde ich schon toll ...

Dafür wiegen diese Sitze aber auch mehr als 40 kG pro Sitz (selbst die Sitze ohne integrierten Kindersitz) ... von der Sitzbank hinten rede ich lieber nicht, die hatte ich in 7 Jahren nur einmal draußen ... never ever ... aber ich gebe zu, die Schubladen der Sitze oder der Bank hätte ich gerne im Viano ...

ebenso ein zu öffnendes Fenster in der Schiebetür (sollen die Kinder ihre Bonbonpapierchen vielleicht auf den Boden werfen?)

... wenn es denn dicht ist ... viele T5 Fahrer haben ein Aquarium in der Seitenwand gehabt ...

Als Allrad-Abhängiger kann ich leider auch nicht auf die 6-Zylinder zurückgreifen und wirklich komfortabel ist der laute und recht harte 4-matic Diesel-Viano auch nicht, sorry.

Den 140 PS Motor vom T5 würdest du aber auch nicht wirklich haben wollen ... die Kombination aus "großem" Motor (2.0 Liter Hubraum BiTurbo), Automatik (DSG) und Allrad gibt es auch erst seit T5.2 ...

... und man bezahlt für den Mythos Multivan deutlich mehr ... Kosten die nicht gerechtfertigt sind. Und auch die Sitze im T5 klappern (ich habe meine bereits 5 mal nachstellen lassen) ... aus all diesen Gründen bin ich von T5 zu Viano gewechselt.

Vianoklack
05.04.2013, 20:05
Hallo,
der eine hat dies, der andere jenes, ist auch gut so.
Man entscheidet sich für ein Modell und einen Hersteller aus vielen Gründen.

Das Schlimmste an diesen verkaufsunterstützenden Berichten ist aber, dass das breite Volk auch noch den Käse glaubt.

Ich war erst im Urlaub und da waren einige Bekannte mit T5 dabei. Vom Trapo bis Cali. Jeder glaubte mein Viano sei der teuerste......

Danidog
05.04.2013, 20:46
Ich war erst im Urlaub und da waren einige Bekannte mit T5 dabei. Vom Trapo bis Cali. Jeder glaubte mein Viano sei der teuerste......

Dieses Phänomen kenn ich nur zu gut, kenn das auch noch aus meinen BMW-Zeiten.

Wenn man dann noch von relativ günstigen Verschleissteilen erzählt, läuft man fast Gefahr gesteinigt zu werden .box.

uliri2
06.04.2013, 09:01
Kann ich bestätigen; meine Nachbarn wollten mir auch nicht glauben, daß ich den Vau aus Kostengründen fahre. ( Ein entsprechender gebrauchter T4 war damals gleich mehrere Tausend Euro teurer )

Das VW - Problem hat in meinen Augen eine ganz einfache, weil historische Ursache. Opa ist Käfer gefahren, der ist immer gelaufen. Nachfolger ist Golf, also wird der auch immer laufen. Und die Aussage: "Golf passt jedem, vom Malocher bis zum Bankdirektor" nimmt auch jeder hin weil es sich so gut anhört. Ebenso das Glaubensbekenntnis "Mit einm Golf kannst Du nichts falsch machen". Siehe auch Synonym "Golf-Klasse".
Und das hat sich dann nach und nach auf alle VW - Fahrzeuge übertragen.

Und weil das alles schon wie gesagt ein Glaubensbekenntnis ist, reagieren eine Menge VW - Fahrer eben sehr allergisch darauf, wenn irgendjemand diesen Glauben angreift. Für die bricht dann das automobile Weltbild zusammen. Gibt es auch bei Opelfahrern.

Wenn man da mit Argumenten kommt, endet das oft mit der Aussage des Gegenübers: "das glaube ich nicht". Na, und dann ist die Diskussion natürlich endgültig vorbei..........

Uli

Vianoklack
06.04.2013, 09:28
Hallo,
ja das trifft es ganz gut.
So meinen ja einige auch den Passat mit dem E, A6 oder 5er vergleichen zu können.

Cooper40
06.04.2013, 19:01
re.
Ich will noch einen fürs AG bei hauen. :760:

VW-Leutz sind keine Automatikgetriebeleutz was gerne verkannt wird. (Von den Problemen mal abgesehen!)
Wer lässt sich also vorgaukeln, dass das DSG das non-plus-ultra sein soll!
Die tollsten Aussagen kommen immer von den Leutz die noch nie einen DB oder BMW mit Adaptiven AG gefahren haben, (nur wird es selten Hinterfragt weil die ja im Normalen einen Führerschein haben!)

Auf heutigen Straßen ist das „sportliche Fahren“ mit Leistung eh nur noch begrenzt möglich!
Somit sind solche Fitscher für mich nur Dinge die Geld kosten, dass leben aber nicht schöner machen. (Aber jeder wie er will!)

Einfach mal leben und für sich Probe-er-fahren! (Wobei manch einer erst noch einmal auf die Schulbank muss, um zu lernen was es heißt, mit einem AG zu fahren. Da möchte ich aber keinem zu nahe treten.)

Bei mir ist der Kotzreiz beim DSG ganz groß, wenn mann am Berg langsam Losfahren darf wegen andere Leutz, oder im Rangiermodus Parklücke rein/raus…..! Bei einer „Flott-Probe-Fahrt“ vom Händler weg und mit Brennenden Reifen wieder aufn Hof, wo der „Verleiher“ die Zeche Zahlt, fällt so was ja selten auf und nachher kann man den Fehler nicht zu geben. :shoot:



MFG Klaus

lexi`s V6
06.04.2013, 19:23
,... oder ganz einfach bei einer Suchmaschine im www,
"Probleme DSG" oder aber "Probleme Tiptronic" eintippen und dann

"ENTER" ,.......

kaltec67
06.04.2013, 22:02
Schon Interessant ....

"VW: DSG-Probleme sind Einzelfälle
Auf Nachfrage von "Motor-Talk" gab ein VW-Sprecher an, dass VW keine Probleme mit der Dauerhaltbarkeit des DSG bekannt seien. Bei problematischen Direktschaltgetrieben handele es sich um Einzelfälle, die individuell geprüft und gegebenenfalls über eine Kulanzregelung gelöst würden."

400.000 Stück in China....

Cooper40
07.04.2013, 00:22
re.
Ich wollte nicht auf die Probleme beim DSG hinaus wenn du richtig hingeschaut hättest, sondern das es für das normale Fahren einfach doof ist; wer doof gebrauchen kann soll’s haben dürfen.

Ich persönlich finde für das was es kann, einfachen scheisendreckteuer. Gerade weil es so mit Elektronik so voll gestopft ist, müsste da ja mehr bei weg kommen.
Wer genau das brauch, soll es sich käufen. Mir könnte man Geld dafür geben und ich würde freiwillig nicht fahren.
(Zwangsläufig muss ich aber schon mal. Da ich nicht Lernresistent bin, suche ich jedes mal nach den Vorteilen!)

Äpfel mit Birnen zu vergleichen ist auch nicht richtig, ist mir klar. Aber was soll so ein DSG, es soll den Fahrer entlasten. Vermutlich bin ich da zu **** zu, dass mag natürlich sein.

MFG Klaus

PS mein erstes Automatikauto was ich viel von einem Kumpel gefahren bin, war ein frisierter 2800 BMW e3.
Wenn man´s nicht konnte, war so ein Getriebe nach weniger als 20TKm aufgeraucht.

Mopf0
07.04.2013, 00:47
Es ist halt immer noch der Kult auf dem der VW-Bulli reitet. Da kam der Transit und der 205 auch nie ran. Obwohl die anderen eine durchgehende Ladefläche hatten und der VW den Buckel über dem Motor. Landwirte, Handwerker, Feuerwehr. Alle fuhren Bulli. Ich denke es lag an dem wartungsarmen, langlebigen Motoren. Nur hat sich dies alles in den Jahren maßgeblich geändert. Schon die Wasserboxer waren nicht mehr so gut. Hatten zwar mehr Leistung, das war es aber auch schon. Dann kamen die Fronttriebler mit durchgehender Ladefläche. Die Motoren wurden immer komplizierter und anfälliger. Nur der Ruf ist geblieben. Und darauf baut sich wohl immer noch der Preis und die Aroganz auf. Leider. Leider geht Mercedes wohl gerade jetzt den falschen Weg und macht nicht mehr sein eigenes Ding. Nun wird mit Renault und Nissan zusammengearbeitet (Citan und X-Klasse). Darunter wird der Stern sehr leiden. Bisher war Mercedes immer Vorreiter, was die Sicherheit und Designelemente betraf. Und wenn es nur der Beifahrerairbag oder die Seitenblinker in den Spiegeln war. Alle haben Mercedes nachgeahmt. Na gut; das Adaptive Kurvenlicht von Opel hat Citroen vorgemacht. Aber die Sache zu vereinfachen und die Nebelscheinwerfer zu benutzen, wer war dass eigentlich? Aber sich die Igeneure zu sparen und einen Franzosen oder Japaner mit einem Stern einzudeutschen, finde ich ist der falsche Weg für ein Unternehmen mit diesem Ruf, den es zu bewahren lohnt.

Danidog
07.04.2013, 02:07
Bin persönlich auch der Auffassung "mit dem Herzen sieht man besser", aber der Leitfaden der Automobilindustrie heutzutage ist ein anderer ...

Gewinnmaximierung um jeden Preis ist angesagt, zumindest bei den Massenherstellern, nichts anderes ist MB heute, auch wenn Topmodelle in kleinen Serien gebaut werden.

Mal sehen ob meine Zweifel zutreffen, aber dem halbherzigen Pseudo-Klon Citan sage ich eine ähnlich erfolglose Zukunft voraus wie dem Vaneo, ein Meilenstein der Mini-Transporter wird der ganz sicher nicht ...

WHans
07.04.2013, 08:53
Drehbare Sitze mit integriertem Kindersitz finde ich schon toll, ebenso ein zu öffnendes Fenster in der Schiebetür (sollen die Kinder ihre Bonbonpapierchen vielleicht auf den Boden werfen?)


Also bei mir geht das (serienmäßig Fenster in der Tür, dicht ist es auch!!).
Bei VW geht Drehsitz oder höhenverstellbar, beides zusammen nicht.

Ist ein bischen kompliziert, alle gimmicks zu recherchieren. Entscheidend ist wohl das Gesamtpaket. Deswegen fahr ich auch keinen T5 (der Vergleich T4 California und Vito F fiel noch anders aus!

Schönen Sonntag


Hans

Mopf0
07.04.2013, 20:00
ein Meilenstein der Mini-Transporter wird der ganz sicher nicht ... An den R4 mit Klappe über der Hecktür kommt eh keiner mehr ran. Das haben schon andere versucht. Fiat Fiorino, Renault Kangoo....Aber diesen Boom gibt es halt nicht mehr. Da muss man schon eine richtig gute Idee haben. Mich hat gewundert, dass der Run auf den kleinen Peugeot mit zwei Schiebetüren ausgeblieben ist. Ist doch ideal bei den engen Parklücken heutzutage. Genauso der Fiat Multipla, mit drei Vordersitzen, der lies sich auch nicht so gut verkaufen.

v-dulli
07.04.2013, 20:06
An den R4 mit Klappe über der Hecktür kommt eh keiner mehr ran.

Diese Klappe gibt es beim Citan auch :802:

Danidog
07.04.2013, 20:20
Genauso der Fiat Multipla, mit drei Vordersitzen, der lies sich auch nicht so gut verkaufen.

Das war zum einen wohl in erster Linie dem Design, zum anderen dem Ruf der Marke geschuldet, clever war der seinerzeit schon ...

Vianoklack
07.04.2013, 20:25
Hallo,
neben dem Desingn hatte der Multipla für Deutschland zu wenig Dampf unter der Haube.
Und der 1007 hatte leider den VW POPO ähh Lupo als Konkurrent.
Und ich hatte mal einen 307SW - OH WEH von daher kein automobiler Verlust.

ankman
08.04.2013, 09:10
Also bei mir geht das (serienmäßig Fenster in der Tür, dicht ist es auch!!).
Bei VW geht Drehsitz oder höhenverstellbar, beides zusammen nicht.

Das stimmt, aber das gilt doch nur für den MP bzw. manuelle Schiebetüren (die Kinder nicht bedienen können). Und ich war zwingend auf 6-Sitzer und Allrad festgelegt.

Genauso der Fiat Multipla, mit drei Vordersitzen, der lies sich auch nicht so gut verkaufen.

Da gebe ich dir voll Recht (die drei Sitze funktionierten aber schon im Matra Bagheera nicht), weil... siehe Bild (Quelle Internet, vielleicht sogar hier im Forum).

Abschließend (für mich) haben wir das mit MB schon richtig gemacht. Aber auf der Suche nach Optimierung darf man den Mitbewerber nicht außer Acht lassen... Bestes Beispiel: Ich wäre echt scharf auf den AMG A45. Aber mehr als 6000 Euro teurer als BMW und Audi kommt man sogar als eingefleischter Mercedes-Fan ins Grübeln. Und OK, die ams ist pateiisch wie alle Hefte. Warum? Weil die Redakteure Menschen sind... Schaut mal, ob sich die Leute im Lancia- oder Alfa-Forum mit sowas aufhalten. Die haben noch nie irgendwas gewonnen. :802:

Oliver1965
08.04.2013, 09:45
Als vor vielen, vielen Jahren der Peugeot 405 rauskam, wurde dieser von der AMS niedergeschmettert.

Der Tester seinerzeit wohnte mir gegenüber - und ratet mal was er für ein Auto sich neu zugelegt hatte kurz nach dem Test:

Den gleichen wie ich hatte - einen Peugeot 405 SRI

Mopf0
08.04.2013, 21:16
(die drei Sitze funktionierten aber schon im Matra Bagheera nicht) Unser Nachbar hatte damals einen Matra. Damals stand aber noch die Fa. Simca dahinter. Und er hatte ständig Motorprobleme. Seine Tochter war noch ganz klein. Aber zum Einkaufen war er auch nicht zu gebrauchen

Vianoklack
08.04.2013, 21:51
Hallo,
ich hatte heute das fragwürdige Erlebnis in einem Startline mitfahren zu dürfen. Von Außen ganz hübsch in seinem Blaumetallic.
Leck mich an die Füße...
Hartplastik, Blech, Klappern, Quarzen, Nageln, Brummen und weiche Sitze.
In dem Panzer fehlte nur noch der Bodenablauf mit Stöpsel, eine Atmosphäre wie im Schlachthaus.

Umgestiegen in den V und es war "willkommen daheim" angesagt.
Gut den Startline kann man nicht direkt mit dem Trend vergleichen, aber ich frag mich ernsthaft, wieso das so viele ihren Familien antun.:n_ko:
Wer einen Trapo kauft weis was kommt, aber sowas?

mycel
09.04.2013, 12:37
Im Bekanntenkreis gibt es einige, die von einem "richtigen Bus" träumen (leider fehlt die Kohle), rate mal was das Objekt der Begierde ist?! Den Benz hat für sich keiner auf dem Zettel.

Gruß
mycel

Danidog
09.04.2013, 13:27
[QUOTE=Vianoklack;276711Von Außen ganz hübsch in seinem Blaumetallic.
Leck mich an die Füße...
Hartplastik, Blech, Klappern, Quarzen, Nageln, Brummen und weiche Sitze.
In dem Panzer fehlte nur noch der Bodenablauf mit Stöpsel, eine Atmosphäre wie im Schlachthaus.
/QUOTE]


Weiss nicht was das für ein Exemplar war, auch ich schätze unseren V, aber der T5 ist doch auch okay, mal ganz abgesehen von Preisen und Motorisierungsmöglichkeiten ...

Krümelmonster
09.04.2013, 13:54
Im Bekanntenkreis gibt es einige, die von einem "richtigen Bus" träumen (leider fehlt die Kohle), rate mal was das Objekt der Begierde ist?! Den Benz hat für sich keiner auf dem Zettel.

Gruß
mycel

Das liegt aber nur an dem auf unsere Festplatten gebrannten Bulli-Kult! Ich habe Murr vor dem ersten Cali Kauf auch den Benz nichtmal angeschaut gehabt 😲
Wir sind eben doch Alle, ob wir wollen oder nicht, durch den Marketing-Shitstorm mehr als vorbelastet...

ankman
09.04.2013, 14:21
Scheint mir eher der Herdentrieb zu sein und vielleicht noch der Blick auf die Wiederverkaufspreise... Aber seht es doch mal wie PC und Mac. Mac ist besser, PC ist verbreiteter. Viren gibt es deshalb nur für PCs. Noch. Ich wär froh, wenn Apple nicht mehr Teile verkaufen würde. Und genauso ists mit dem V. Wir gehören zu der kleinen Gruppe Menschen, die ihre Individualität leise feiern sollten...

drdisketti
09.04.2013, 15:21
Scheint mir eher der Herdentrieb zu sein und vielleicht noch der Blick auf die Wiederverkaufspreise
...
Mac ist besser, PC ist verbreiteter. Viren gibt es deshalb nur für PCs.
...

Der war gut !!

Wenn Herdentrieb, dann iPhone (R),

und wenn Viren, dann für Alle - die "seligen Mac-Zeiten" sind schon deutlich länger als 10 Jahre her.

Den "Äpfeln" könnte ich allein schon für die "Rasierspiegel" die Rote Karte zeigen. Für gewerbliche Arbeitsplätze sowieso ganz und gar unzulässig (BG-Vorschriften).

mycel
09.04.2013, 15:32
Bei "Rasierspiegel" kann ich Dir in Deinem tiefgründigen Humor nun doch nicht folgen. :admin: Meinst Du spiegelnde Bildschirme, haben aber doch fast alle???

Gruß
mycel

Danidog
09.04.2013, 17:08
Ich seh das nicht so engstirnig ...

Vielmehr fände ich es interessant wenn es auch noch andere Wettbewerber "auf Augenhöhe" gäbe, z.B. von BMW oder von den Japanern, leider fehlt denen aber die technische Grundlage eines geeigneten Transporters ...

Ein bisschen mehr Wind und Konkurrenz täte dieser Fahrzeugklasse nicht schlecht, es ist ja aufgeholt worden, aber immer noch hinkt die Technik ziemlich arg hinter den PKW Modellen her, Sideebags müssen extra bezahlt werden, die Radios hinken gern hinterher, 7 G-Tronic gibt es erst im neuen Modell, von adaptiver Dämpferregelung, Notbremsassistent oder "Fahrerlebnisschalter" mal ganz zu schweigen, z.B in der "Golfklasse" geben sich alle Hersteller wesentlich mehr Mühe am Ball zu bleiben :rolleyes:

lexi`s V6
09.04.2013, 18:20
Vielleicht ist ja aber auch der Zenit für die großen Van`s überschritten,....
Wenn man ehrlich ist haben MB und VW ja nicht einen einzigen Mitbewerber , der mit dem W 639 bzw. T5 auch nur annähernd auf Augenhöhe agieren könnte.

Weder die "Drillinge von Renault mit den geklonten Ablegern für Opel und Nissan noch der neue Ford Tourneo oder aber der Hyundai H1 Travel, sind den beiden "Platzhirschen" auch nur annähernd ebenbürtig.

Der Trend scheint offenbar immer mehr in Richtung SUV zu gehen und immer mehr Hersteller suchen die Nische zwischen den Nischen, siehe die GT Reihe der Bayern mit 3-er, 5-er,...
Ob sich der Erfolg einstellt ist in meinen Augen auch fraglich, denn auch diese Fahrzeugbauart gab es schon zumindest bis zur Einführung des Insignia.
Der SIGNUM , Radstand vom Vectra Caravan und ein Schrägheck als hinteren Abschluss.
Trotz teilweise schon luxeriöser Ausstattung mit elektrischen klimatisierten Sitzen, Heizung für die Einzelsitze im Fond, DVD -Carentertainment, etc.
kein Erfolgsschlager,....

Danidog
09.04.2013, 18:32
Vielleicht ist ja aber auch der Zenit für die großen Van`s überschritten,....
Wenn man ehrlich ist haben MB und VW ja nicht einen einzigen Mitbewerber , der mit dem W 639 bzw. T5 auch nur annähernd auf Augenhöhe agieren könnte.

Weder die "Drillinge von Renault mit den geklonten Ablegern für Opel und Nissan noch der neue Ford Tourneo oder aber der Hyundai H1 Travel, sind den beiden "Platzhirschen" auch nur annähernd ebenbürtig.


Genau darin sehe ich das Problem :icon_smile_big:

Ernsthafte Konkurrenz sieht anders aus ...

mycel
09.04.2013, 18:37
Es ist, glaube ich, ein Nischenprodukt. Welche Familie kann sich so ein teures Fahrzeug (40.000 Eu mind.) leisten auch wenn es praktisch ist? Wer kann einem Fahrzeug einen Freizeitwert abgewinnen? Während wir (Gattin u. ich) gern im V sitzen (Mittagsschlaf incl.) und Kaffee und Kuchen geniessen, mit Blick auf die Ostsee, fahren unsere Freunde mit ihrem Boxster vor und gehen ins Cafe. Deshalb ist verm. der Anreiz für andere Hersteller eher grenzwertig da einzusteigen. Es sei denn, es kommt was von Dacia o.ä. um einen Preisknüller rauszuhauen, das würde sicherlich neue Käuferschichten erschliessen.

Gruß
mycel

Vianoklack
09.04.2013, 19:16
Hallo,

den Preis find ich relativ.
Ganz klar, wir reden über sehr viel Geld.
Nur lasst doch mal den Konfigurator beim Passat oder Dreier - egal - halt bei irgend so einem Modell fliegen, dann sind 40k kein Problem.

Da ist der Bus mit gut 40k doch die bessere Alternative.

Foto-Martin
09.04.2013, 20:05
Bei "Rasierspiegel" kann ich Dir in Deinem tiefgründigen Humor nun doch nicht folgen. :admin: Meinst Du spiegelnde Bildschirme, haben aber doch fast alle???

Gruß
mycel

Ich NICHT !
Hab nen 2010er MacBookPro mit mattem Monitor - kann man wählen.

Dafür ist aber nun schon das dritte Mainboard drin - auch nicht alles Gold , was da (nicht ;-) ) glänzt.

jojo
09.04.2013, 20:12
Das "Problem" ist, dass die "Masse" der großen Vans über den Transportermarkt abgedeckt werden müssen.
Erst über die verkauften Stückzahlen kann man einen vertretbaren Preis erzielen.
In diesem Bereich hat z.B. BMW gar keine Aktien. Die Entwicklungskosten müssten auf die PKW-Vans umgelegt werden. - Unbezahlbar.
Die Ford und Renault sind meiner Meinung nach zu Transporterhaft, um daraus einen komfortablen Großraumvan zu kreieren.
Bisher hat das nur VW und MB geschaftt, daher bisher Konkurrenzlos.

"Unsere" richtigen Vans werden immer ein Nischenprodukt bleiben und vermutlich nicht so schnell mit der aktuellsten Technik ausgestattet werden, da hier viel mehr günstige, ausgereifte und daher haltbare Technik die im Vordergrund steht.
Für die PKW-Sparte wird dann noch "aufgehübscht" und im Rahmen des möglichen Komfort geschafft.

Im Falle des V6 ist das meiner Meinung nach MB duch gut gelungen.

Grüße JoJo

Foto-Martin
09.04.2013, 20:17
irgendwie schwimme ich immer gegen den Strom.

Viano statt Kult-T5
Mac statt Massen-PC (ok, so paar Dosen hab ich noch)
KTM Adventure und SE anstatt "Vernunft"motorrad BMW GS
usw.

... und ich bereue nichts .... :-)

lexi`s V6
09.04.2013, 20:46
irgendwie schwimme ich immer gegen den Strom.

Viano statt Kult-T5
Mac statt Massen-PC (ok, so paar Dosen hab ich noch)
KTM Adventure und SE anstatt "Vernunft"motorrad BMW GS
usw.

... und ich bereue nichts .... :-)

,... willkommen im Club :friends:

Mopf0
09.04.2013, 22:44
Während wir (Gattin u. ich) gern im V sitzen (Mittagsschlaf incl.) und Kaffee und Kuchen geniessen, mit Blick auf die Ostsee,
Was wir auch gern machen. In der Stadt, einen schönen Parkplatz in der Einkaufsmeile suchen, sich eine Assyschale kaufen, den Tisch hochklappen und hinter den getönten Scheiben beim Essen die Leute beobachten. Saugemütlich, teils lustig. Und wenn alles passt und gerade als man nach hause will der Parkplatznachbar kommt und zu Tode erschrikt, weil man die Schiebtür aufmacht. Dann weis man, was getönte Scheiben sind.

ankman
10.04.2013, 06:36
irgendwie schwimme ich immer gegen den Strom. Viano statt Kult-T5, Mac statt Massen-PC (ok, so paar Dosen hab ich noch), KTM Adventure und SE anstatt "Vernunft"motorrad BMW GS
usw.... und ich bereue nichts .... :-)

sehe ich auch so, aber manchmal (besonders in der letzten Zeit) hält es mich beim Mac nur mangels Alternativen...
Hab das auch nur genannt, weil es (zumindest früher) in das David vs. Goliath-Schema passte.

drdisketti
10.04.2013, 06:57
Bei "Rasierspiegel" kann ich Dir in Deinem tiefgründigen Humor nun doch nicht folgen. :admin: Meinst Du spiegelnde Bildschirme, haben aber doch fast alle???

Gruß
mycel

Im kommerziellen Bereich sind bei Toshiba, Lenovo, Dell matte Displays Standard, bei den PC mit Monitor sind alle für den gewerblichen Einsatz matt (und müssen es auch sein).

Tablets sind wegen tageslichttauglichem Kontrast immer spiegelnd - und die Verrenkungen der Benutzer bringen Zulauf für die Ortopäden ..

stefanmarea
11.04.2013, 18:05
ab etwa Minute 4 wird es interessant ... sehr interessant sogar ... deutliche Worte ... KLICK MICH (http://www.youtube.com/watch?v=4LdrO76Zn1s) ... :58:

Mopf0
11.04.2013, 23:18
Meiner ist zum Glück nicht knüppelhart und furzt auch nicht. Aber der Sambabus ist doch schön. Und die Kugelschneckenumlauflenkung lässt sich ganz leicht einstellen, so dass das Spiel kleiner wird.

stefanmarea
12.04.2013, 09:58
Meiner ist zum Glück nicht knüppelhart und furzt auch nicht.

... fährst du T5?

Meine beiden T5 hatten die Probleme an der Vorderachse (das diese bei Querfugen poltrig ist, ist seit 2003 bekannt). Auch werden die neuen Scheibenwischermotörchen bei Leistungsabruf einfach nur laut ... wie man es jetzt auch im Detail nennen mag. Dann erziehlt man auch keine Normverbrauchswerte mehr ...

Mopf0
12.04.2013, 20:36
Nein, eben drum. Ich freue mich jedes mal über meine Luftfederung und das Schnurren des 6V.