Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DPF - Wie lange noch Partikelminderung Förderung ?


elTorito
08.03.2013, 12:49
Hi,

also ich hab jetzt mal versucht folgendes zu verstehen :guckstdu: http://www.bafa.de/bafa/de/weitere_aufgaben/pmsf/index.html

Da steht, oben unter Aktueller Hinweis:

Vor diesem Hintergrund zeichnet sich ab, dass die Fördermittel nach derzeitiger Prognose nur noch für bis Ende März 2013 eingehende Anträge reichen und das Förderprogramm voraussichtlich Ende März 2013 geschlossen werden muss.Das Betrifft nur Fahrzeuge die in 2012 noch nachgerüstet haben? Also all die die in 2012 nachgerüstet haben können noch bis Ende März die Förderung beantragen?

Unter allgemeines steht dann:
Haben Sie Ihr Diesel-Fahrzeug in diesem Jahr (2013) mit einem Rußpartikelfilter nachgerüstet, können Sie dafür 260 Euro erhalten. Dafür ist es unbedingt erforderlich, dass Ihr unterschriebenes Antragsformular einschließlich einer Kopie der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) mit eingetragener Nachrüstung zügig eingereicht wird.
Die Antragstellung für diesjährige Nachrüstungen ist nur möglich, solange die Mittel ausreichen, spätestens bis zum 15. Februar 2014. Bitte beachten Sie die Fördermittelübersicht, die Sie aktuell über die noch verfügbaren Haushaltsmittel informiert.
Demnach kann man irgendwann in 2013 noch nachrüsten und Antrag auf Förderung bis Feb. 2014 stellen (und hoffen das dann noch etwas vom Kuchen da ist)?

Hab bei TE Taxiteile die Tage ein Angebot gesehen für einen HJS Partikelfilter mit Kat für ca 655, Abzüglich ca 260 EUR Förderung wären dann ca. 390 EUR für die DPF Nachrüstung beim V220 cdi, abzüglich paar Euros die der alte KAT noch bringen könnte.

Nachdem ich hier im Vorum gelesen habe das die Nachrüst DPF nicht so Wartungsintensiv/Fehleranfällig sind wie ab Serie verbaute , bin ich ja schon fast in Versuchung gekommen.

Also Vorrausgsetzt im Topf ist noch was drinne, hat man noch Zeit bis Ende 2013 sich einen DPF nachzurüsten, und Antrag auf Förderung zu stellen, danach ist dann Schicht?.

Danke

VITO-Power
08.03.2013, 13:28
Es gibt einen Fördertopf, der bis 2014 offen ist.
Ist dieser Topf leer, so gibt es keine Förderung mehr!

Sprich:

Es besteht noch die kleine Chance bis März 2013 von der Förderung zu profitieren, danach wird Schicht im Schacht sein.

elTorito
08.03.2013, 14:14
Es gibt einen Fördertopf, der bis 2014 offen ist.
Ist dieser Topf leer, so gibt es keine Förderung mehr!

Sprich:

Es besteht noch die kleine Chance bis März 2013 von der Förderung zu profitieren, danach wird Schicht im Schacht sein.

hmm. Ich müsste also diesen monat noch ein DPF nachrüsten um eine reele Chance auf die Förderung zu haben?

Rüste ich später in 2013 nach kann ich bis Februar 2014 nur hoffen das noch was da ist?

VITO-Power
08.03.2013, 15:32
Ja, wobei die Prognosen des Bundes meist sehr genau sind. Nach dieser Meldung und den drastisch ausufernden Umweltzonen würde ich sagen, die Zeit drängt ... denn jetzt werden noch viele Spätzünder aufwachen ...

elTorito
08.03.2013, 15:49
Ich würds fast tun, ich denke die 650 EUR sind ein gutes Angebot.
Aaaaaaaaaber... So lange meine Glühlampe im Mäusekino brennt, wird mir wahrscheinlich kein Tüv die DPF Nachrüstung eintragen... Die Glühkerzen würd ich gern am Techniktag wechseln, und da steht ja noch kein Termin? ;-)

Evtl. Kerzen und DPF mit zum Technik Tag bringen? Hmm

Im März wird das jetzt so oder so nichts mehr.

Und wenn die Chancen gering sind da noch was abzubekommen kann ich danach wohl auch warten bis es den Kat oder Auspuff himmelt.

Danke dir für die Aufklärung

drdisketti
08.03.2013, 16:27
Sooo drastisch ist der Förderbetrag ja ohnehin nicht, die Steuer"strafe" bzw. -bonus ist eh' Geschichte.

Wenn eine Werkstatt den DPF einbaut, brauchst Du nicht zum TÜV. Und wegen einer Glühkerze werden die schon keinen Streß mit der Anbauabnahme machen, von AU steht nichts in den Bedingungen (oder ist die HU gerade fällig in Deinem Fall ?).

elTorito
08.03.2013, 22:19
Wenn eine Werkstatt den DPF einbaut, brauchst Du nicht zum TÜV. Und wegen einer Glühkerze werden die schon keinen Streß mit der Anbauabnahme machen, von AU steht nichts in den Bedingungen (oder ist die HU gerade fällig in Deinem Fall ?).

nene, HU ist nicht fällig, ich hätte wenn dann selber eingebaut, dann hätte Tüv den ja eintragen müssen, und in der Beschreibung des DPF steht drin das dieser "eigentlich" nur bei Fehlerfreien Abgas Verhalten eingebaut werden darf, und da kaputte Glühkerzen das Abgasverhalten ja schon ändern können würde das so nicht abgenommen.

ich brauch auch noch nicht unbedingt eine Grüne Plakette, wohne aufm Land :) Und nach Düsseldorf rein gibt es genügend "Schleichwege" welche noch nicht beschildert sind ...

drdisketti
09.03.2013, 09:30
nene, HU ist nicht fällig, ich hätte wenn dann selber eingebaut, dann hätte Tüv den ja eintragen müssen, und in der Beschreibung des DPF steht drin das dieser "eigentlich" nur bei Fehlerfreien Abgas Verhalten eingebaut werden darf, und da kaputte Glühkerzen das Abgasverhalten ja schon ändern können würde das so nicht abgenommen.

ich brauch auch noch nicht unbedingt eine Grüne Plakette, wohne aufm Land :) Und nach Düsseldorf rein gibt es genügend "Schleichwege" welche noch nicht beschildert sind ...

Das Dumme ist mit den Umweltzonen nur:

- auch geparkt kannst Du die Anzeige bekommen
- es gibt jedesmal einen Punkt in Flensburg

VITO-Power
09.03.2013, 09:34
Wenn er Unbeschilderung nachweisen kann, bis zum Parkplatz, so gibts auch kein Strafe ...

elTorito
09.03.2013, 09:46
- es gibt jedesmal einen Punkt in Flensburg

Wenn ich die Flensburger Punkte Reform richtig verstanden habe gibt es ab 1.2.2014 keine Punkte mehr für Unberechtigtes Befahren der Umweltzone.