Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Superblitzer erwischt alle, aber...
Superblitzer (http://www.ruhrnachrichten.de/lokales/dortmund/Testeinsatz-Neuer-Superblitzer-erwischt-alle-Raser;art930,1921979)...warum muss das in einem Vau verbaut sein...
Solche Kästen habe ich schon festinstalliert bei uns auf der A8 zwischen dem Inntaldreieck und Irschenberg gesehen. Die stehen dort am rechten Rand und "beobachten" den Verkehr.
Da diese neuen Sensoren offensichtlich auch mehrspurige Autobahnen überwachen können, wird mir nun einiges klarer....
VITO-Power
27.02.2013, 05:48
So nen Ding hat mich auf der A61 auch schon erwischt ...
Besonders fies ist, dass das Messgerät nicht mehr direkt am Fahrbahnrand stehen muss, sonder sozusagen mit einigem Abstand auch aus dem Gebüsch heraus alle Spuren überwacht werden. Die Kamera und der Blitz müssen dann allerdings noch herkömmlich installiert werden, wenn sie nicht im Fahrzeug versteckt werden ... also immer schön vorausschauend fahren ...
elTorito
27.02.2013, 06:59
warum muss das in einem Vau verbaut sein...
Weils das Beste oder nichts ist :)
vianonino
27.02.2013, 10:57
Dieser Blitzer wird hier bei uns schon länger eingesetzt, das Teil nennen sie hier "Biathlohnscheibe" :kotz:
Ich hab die Sonntags Morgens, den 17.ten auf der B1 live beim aufbauen gesehen.
Da stand der Vito und mindestens 4 Geräte zur Messung in einem Abstand von ca 10-20 m auf dem Mittelgrünstreifen.
Sagte noch zu meinem Beifahrer:
"Schau mal, die machen aber jetzt Ernst".
Zumal dort auch noch 50 km/h herrschen.
Man sollte die Dinger alle :shoot:
roadrunner
27.02.2013, 20:58
Ich hab die Sonntags Morgens, den 17.ten auf der B1 live beim aufbauen gesehen.
Da stand der Vito und mindestens 4 Geräte zur Messung in einem Abstand von ca 10-20 m auf dem Mittelgrünstreifen.
Sagte noch zu meinem Beifahrer:
"Schau mal, die machen aber jetzt Ernst".
Zumal dort auch noch 50 km/h herrschen.
Man sollte die Dinger alle :shoot:
Hallo Delos
Da ich gerade mal wieder in Essen bin und die A 40 fahren musste ,kann ich ja nur sagen das eure Oberheuptlinge ja wohl mit aller Gewalt reich werden möchten ,soviel Blitzer wie ihr habt.
Aber egal ...........Ich finde sie alle:41::shoot:
@Roadrunner
Tjaha, da kommt der Elzer Berg nicht mit.
Auf dem kurzen Teilstück zwischen Essen-Frillendorf und Gelsenkirchen auf der A40 stehen 3 Anlagen jeweils auf beiden Seiten.
2 normale alte Meßgeräte auf Stange und ein neueres mit so 4 Meßeinheiten direkt zusammenhängend in Augenhöhe.
Aber die Mobilen in Dortmund waren schon der Hammer.
roadrunner
28.02.2013, 03:37
@ Delos
Das wuerde ich so nicht sagen,der Elzer Berg bringt Hessen mal richtig Flocken zumal du jetzt bei der ersten Anlage von hinten Fotolackiert wirst,aber die meisten gehen an der zweiten in die Falle.
Also ich weiß das es wohl so um die 1,5 mio euronen im Jahr sind + - und Rheinland-Pfalz macht eine lange Nase aber so ist das nun mal.
Gruß roadrunner
Wieviele Taler dieses Teilstück der A40 jetzt bringt, kann ich leider nicht sagen, weil eigentlich ist das ein Staustück, wo die PKW's eher zähflüssig vorbeifahren statt zu rasen. Zumindest während des Berufsverkehrs.
Nachts und am Wochenende hab ich es dort schon öfters blitzen sehen.
Auf dem Elzer Berg dagegen ist Dauerverkehr.
Aber immer, wenn ich dort vorbeifahre, fahren die Leute alle vorschriftsmäßig.
Daher wundert mich das mit den 1,5 Millionen Einnahmen.
Vielleicht fahren zuviele PKW's ganz rechts auf der 40er Spur?
Naja, und dann bleibt noch die Frage, ob der Elzer Berg früher ein Unfallschwerpunkt war, daß dort diese Anlage gebaut wurde?
Ich kann mich jedenfalls noch daran erinnern, daß es die Anlage schon Anfang der 70er gab, als ich noch in der offenen Hutablage des Käfers meiner Eltern in den Urlaub gefahren wurde.
Am Elzer Berg hab ich oft auch schon festgestellt, daß ein Stück hinter der zweiten fest montierten Anlage seitlich am Waldrand öfters nochmal ein grün- oder blauweißer Transporter steht. Ich kann allerdings nicht sagen, ob das nur der "Verkehrsbeobachtung" dient, oder ob da nochmal eine Radarmessung für alle die gemacht wird, die nach der zweiten Anlage glauben, sie hätten schon alles überstanden.
Ganz extrem fand ich es als ich kürzlich auf der B 252 zwischen Marburg und Frankenberg unterwegs war. Da hat jedes Dorf an der Strecke mal mindestens zwei Blitzer, insgesamt bestimmt zwischen zehn und zwanzig Stück, an denen ich vorbeigekommen bin. Und nachts ist das Tempo in den Ortsdurchfahrten auch auf 30 heruntergesetzt.
Ganz fies: Nachdem man an sich an die zig Schildern "Tempo 30 zwischen 22 und 6 Uhr" gerade gewöhnt hat, kommt dazwischen dann ein (!) Schild "Tempo 30 auf den nächsten 150 m". De-facto eine City-Maut für Auswärtige...
In der Presse ist nachzulesen, daß die ca. 1 Mio Euro aus der Verkehrsüberwachung im Gemeindehaushalt fest eingeplant sind und immerhin ganze 10% der Gesamteinnahmen ausmachen...
Fluffymobil
28.02.2013, 11:48
ADAC, ACE und wie sie alle heißen sollten unverzüglich ihre Mitglieder flächendeckend zur massenhaften Einhaltung der Verkehrsvorschriften aufrufen - da würden diese gewissenlosen "Abzocker" doch auf einmal ganz schön bl*d aus der Wäsche kucken, was? :n_lachen2::n_lachen2:
Gruß
Peter
elTorito
28.02.2013, 12:11
ADAC, ACE und wie sie alle heißen sollten unverzüglich ihre Mitglieder flächendeckend zur massenhaften Einhaltung der Verkehrsvorschriften aufrufen - da würden diese gewissenlosen "Abzocker" doch auf einmal ganz schön bl*d aus der Wäsche kucken, was? :n_lachen2::n_lachen2:
Das wird nicht funktionieren, "Kleinvieh" macht auch Mist, und zu oft passiert es das man für ein Augenblick unachtsam ist, und Patsch sind 10-20 EUR futsch...
Ich bin fast 10 Jahr gependelt (pro Tag ca 150 Km hin und zurück), da hat man es immer eilig, zudem war ich noch Jung, und hatte ein Schweren Fuß, in den 10 Jahren habe ich sage und schreibe 3 Aktenordner voll bekommen nur mit Geschwindigkeitsverstößen, die gesammelten Bußgelder in den 10 Jahren haben sich auf ca 8000 EUR aufsummiert a:)
Erst nachdem mir der Führerschein für 4 Monate abgenommen wurde , und ich aufgrund dessen mir auch eine Wohnung in nähe der Arbeit suchen musste, bin ich ruhiger geworden .gut., bis hin das mein Punktekonto schön sauber war, die darauf folgenden Blitzer waren dann immer Harmlos, mal 6-7 km/h zu viel, statt 40 oder 50 ;-) Als ich dann wegen Unfall vom W203 auf ein Polo 86C umsteigen musste für 2 Jahre wurde ich noch ruhiger, sammelte aber trotzdem noch 2 Blitzer, vor allem morgens, ist man nicht richtig wach... Oder wenn man sich gerade unterhält , man ist kurz abgelenkt und patsch...
Hab mit dem Vau zwar auch schon das erste Foto bekommen, aber waren auch nur 15 EUR, habe meine Lektion gelernt, 4 Monate Fahrverbot ist verdammt hart, ständig ist man drauf angewiesen sich bei irgendwem eine Mitfahrgelegenheit zu erschnorren, mir war das sehr unangenehm ständig abhängig von anderen zu sein, wenn man dann auch noch schlecht an ÖVM angebunden ist können die Abende auf einmal sehr lang werden...
Fluffymobil
28.02.2013, 12:47
Das wird nicht funktionieren? Bei Dir hat es doch wunderbar funktioniert, wenn es auch ein wenig länger gedauert hat ;)
Nee, nichts für ungut: ich kann mir kaum vorstellen, dass die fest installierten Anlagen an Schnellstraßen und Autobahnen ab dem ersten km/h Überschreitung "zuschlagen". Der Verwaltungsaufwand, um 10 - 20 Euro Verwarnungsgeld einzutreiben, wäre schlichtweg zu hoch.
In geschlossenen Ortschaften mag das anders aussehen: dort dürfen, abhängig von Regelungen der betr. Bundesländer, die Gemeinden Verwarnungsgelder (also unter 40 Euro) behalten, Bußgelder müssen an den Landkreis bzw. die Mittelbehörde abgeführt werden.
Das dort natürlich ein gesteigertes Interesse besteht, Übeltäter im Bereich bis max. 20 km/h Überschreitung "abzuklatschen", liegt auf der Hand......
Gruß
Peter
vianonuevo
28.02.2013, 14:30
... Ich bin fast 10 Jahr gependelt (pro Tag ca 150 Km hin und zurück), da hat man es immer eilig, zudem war ich noch Jung, und hatte ein Schweren Fuß, in den 10 Jahren habe ich sage und schreibe 3 Aktenordner voll bekommen nur mit Geschwindigkeitsverstößen, die gesammelten Bußgelder in den 10 Jahren haben sich auf ca 8000 EUR aufsummiert a:)
Cool! Arbeiten um (schneller als erlaubt) zur Arbeit zu fahren ;-)
Übrigens, wenn die Überwachungsdichte hoch genug ist und die Strafen nicht so lächerlich niedrig wie im Autoland sind ... dann steigt die Lernfähigkeit der Verkehrsteilnehmer deutlich. Siehe zB Schweden oder Schweiz.
http://www.viva50.de/wp-content/uploads/2012/03/Verkehrssuenden-im-Ausland-KLein.jpg
Quelle: http://www.viva50.de/reisen/geschwindigkeitsuberschreitung-und-alkohol-verkehrssunden-im-ausland-konnen-teuer-werden/
@Roadrunner
Tjaha, da kommt der Elzer Berg nicht mit.
Auf dem kurzen Teilstück zwischen Essen-Frillendorf und Gelsenkirchen auf der A40 stehen 3 Anlagen jeweils auf beiden Seiten.
2 normale alte Meßgeräte auf Stange und ein neueres mit so 4 Meßeinheiten direkt zusammenhängend in Augenhöhe.
Aber die Mobilen in Dortmund waren schon der Hammer.
Die neue Multi Blitze mit 4 Meßeinheiten von Gelsenkirchen kommend Richtung Essen Kray ist aus...Die haben sie vor Weihnachten außer Betrieb genommen und sogar abgehängt.
...
Nee, nichts für ungut: ich kann mir kaum vorstellen, dass die fest installierten Anlagen an Schnellstraßen und Autobahnen ab dem ersten km/h Überschreitung "zuschlagen". Der Verwaltungsaufwand, um 10 - 20 Euro Verwarnungsgeld einzutreiben, wäre schlichtweg zu hoch.
In geschlossenen Ortschaften mag das anders aussehen: dort dürfen, abhängig von Regelungen der betr. Bundesländer, die Gemeinden Verwarnungsgelder (also unter 40 Euro) behalten, Bußgelder müssen an den Landkreis bzw. die Mittelbehörde abgeführt werden.
Das dort natürlich ein gesteigertes Interesse besteht, Übeltäter im Bereich bis max. 20 km/h Überschreitung "abzuklatschen", liegt auf der Hand......
Gruß
Peter
Schön wärs. Bei unseren Fuhrparkautos kommen tatsächlich vorwiegend aus den Bereichen Stuttgart Esslingen Aalen hin und wieder Bescheide mit 10 €, gemessen wurde auf 4-spurigen Bundesstraßen und Autobahnen. Die Geräte werden hier also auch außerhalb geschlossener Ortschaften grundsätzlich ab 6 km/h zu schnell eingestellt und das Geld ggf. auch eingetrieben :mad:
Grüße
vianonuevo
01.03.2013, 14:32
... hin und wieder Bescheide mit 10 €, gemessen wurde auf 4-spurigen Bundesstraßen und Autobahnen. Die Geräte werden hier also auch außerhalb geschlossener Ortschaften grundsätzlich ab 6 km/h zu schnell eingestellt und das Geld ggf. auch eingetrieben
Real über 6km/h zu schnell sind auf dem Tacho (mit gesetzlicher Voreilung) mindestens 10km/h zu schnell. Die Überschreitung ist also auf dem eigenen Tacho deutlich zu erkennen und kaum ein Versehen.
In der Schweiz übrigens, kosten gemessene 6km/h zu schnell (außerorts) 100 Franken (~ 80 Euro). Wohl deshalb wird in der Schweiz relativ gesetzestreu gefahren :-)
Fluffymobil
04.03.2013, 06:29
.. kommen tatsächlich vorwiegend aus den Bereichen Stuttgart Esslingen Aalen hin und wieder Bescheide mit 10 €
Na ja - also warum wundert mich DAS jetzt nicht? :n_lachen2:
Gruß
Peter
...und noch etwas neues aus Frankreich:
http://www.ambafrance-de.org/Frankreich-ab-15-Marz-mit-neuen
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.