PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Audi stellt Elektro-Auto Entwicklung ein


Danidog
13.02.2013, 09:34
Das haben sich sicher viele anders vorgestellt:

http://www.welt.de/motor/article113571637/Audi-stellt-Elektroauto-Neuentwicklung-ein.html

Mal sehen wie lange die anderen noch basteln, Elektromobilität wird wohl, bis auf Ausnahmen wo keine grosse Reichweite nötig ist, erst dann zum grossen Durchbruch kommen wenn die Brennstoffzelle spruchreif ist, also die Energie von einem Minikraftwerk im Auto selber erzeugt wird.

elTorito
13.02.2013, 10:29
Mal sehen wie lange die anderen noch basteln, Elektromobilität wird wohl, bis auf Ausnahmen wo keine grosse Reichweite nötig ist, erst dann zum grossen Durchbruch kommen wenn die Brennstoffzelle spruchreif ist, also die Energie von einem Minikraftwerk im Auto selber erzeugt wird.

Ich denke es muss auch ein Generationswechsel her. Ich persönlich würde nie mein Diesel gegen ein Elektro Auto tauschen, da kann es noch so schön aussehen, noch so wenig verbrauchen, noch so weit fahren oder noch so viele PS haben ... :760:

Seit 2010 gabs doch schon 500 Stck. A-Klasse E-Cell in Serie , und auch gibt es seit 1972 immer mal wieder Elektro Transporter von Mercedes. Reichweite ist halt ein Thema, und wohl auch die steigenden Energie/Stromkosten, sowie E-Tankstellen bzw. Stromanschlüße für die Autos zu laden...

Aber nützt ja auch nichts die Dinger in Serie rauszubringen wenn die Nachfrage nicht da ist. Man sieht doch draußen was der Markt wünscht: V6, V8 , 3 Liter und Mehr Hubraum... erst heute hat Mercedes den A Klasse AMG 45 vorgestellt, Leistungsstärkster 4 Zylinder mit Turbo auf der Welt der in Serie gebaut wird, neuer Rekord... ... Die Leute wollen alle kein Elektro Auto ...

Also ich denke die Technik ist da, und auch schon ausgereift, aber es traut sich keiner die wirklich in Serie rauszubringen weil die alle auf Ihre Kisten sitzen bleiben würden.

Danidog
13.02.2013, 10:43
Aber nützt ja auch nichts die Dinger in Serie rauszubringen wenn die Nachfrage nicht da ist. Man sieht doch draußen was der Markt wünscht: V6, V8 , 3 Liter und Mehr Hubraum... erst heute hat Mercedes den A Klasse AMG 45 vorgestellt, Leistungsstärkster 4 Zylinder mit Turbo auf der Welt der in Serie gebaut wird, neuer Rekord... ... Die Leute wollen alle kein Elektro Auto ...
Also ich denke die Technik ist da, und auch schon ausgereift, aber es traut sich keiner die wirklich in Serie rauszubringen weil die alle auf Ihre Kisten sitzen bleiben würden.

Das Hauptproblem sind die Batterien, parallel zur Leistung erhöht sich das Gewicht drastisch, sie nehmen Platz weg und Ersatz ist teuer.

Wenn es ein vollwertiges Elektroauto gäbe, also mit Platz, 500km+X Reichweite, zu einem akzeptablen Preis, bin ich mir ziemlich sicher dass so ein Auto genügend Käufer finden würde.

Allerdings nur wenn der Betrieb mit Strom deutlich billiger ist und der Strom sauber produziert wird, sonst macht es ja keinen Sinn, ob das Abgas aus dem Auspuff oder aus dem Kraftwerk kommt ist letztlich egal ...

Also, lasst uns den Sprit verbrennen bevor ihn die Chinesen uns wegkaufen :icon_smile_big:

sixt
13.02.2013, 10:45
Hallo,

Elektro,...Steckdose,...aufladen und sowieso Kappes !!:760:
Hybrid ist die bis jetzt beste Lösung.

Walter

Fluffymobil
13.02.2013, 10:57
Hybrid ist die bis jetzt beste Lösung.


Auch da bleiben aber die Probleme geringer Zuladung und i..d.R. nicht vorhandener Anhängelast........



Gruß

Peter

v-dulli
13.02.2013, 12:53
Das Hauptproblem sind die Batterien, parallel zur Leistung erhöht sich das Gewicht drastisch, sie nehmen Platz weg und Ersatz ist teuer.


Genau das ist das Problem und ein Grund warum es den E-Vito nicht zu kaufen gibt.
Die Batterie reduziert beim Vito zwar weder Nutzlast noch Ladevolumen aber dafür ganz gewaltig das Taschengeld :802: -ca. 1000€/ kWh und das mal 32 a:)
Spaß damit durch die Stadt zu fahren macht es aber.


Allerdings nur wenn der Betrieb mit Strom deutlich billiger ist und der Strom sauber produziert wird, sonst macht es ja keinen Sinn, ob das Abgas aus dem Auspuff oder aus dem Kraftwerk kommt ist letztlich egal ...


Sehe ich genau so und wenn es gar noch ein KKW ist dann soll's, meiner Meinung nach, lieber aus dem Auspuff stinken.

vianonuevo
13.02.2013, 14:59
... Mal sehen wie lange die anderen noch basteln, Elektromobilität wird wohl, bis auf Ausnahmen wo keine grosse Reichweite nötig ist, erst dann zum grossen Durchbruch kommen wenn die Brennstoffzelle spruchreif ist, also die Energie von einem Minikraftwerk im Auto selber erzeugt wird.

BMW ist noch dabei.
http://www.bmw-i.de



http://www.bmw-i.de/mediadata/img/302011/r850x460/BMWi_i3_Gallery_Exterior_01-1.jpg


"Da manche Kunden dennoch eine noch größere Reichweite haben möchten oder ein Höchstmaß an Flexibilität wünschen, ermöglicht ein optionaler Range Extender (REx) beim BMW i3 Concept die Erhöhung der Reichweite. Der Reichweitenverlängerer REx ist ein kleiner, sehr laufruhiger und leiser Ottomotor, der einen Generator antreibt, um den Ladezustand der Batterie konstant zu halten, so dass das Fahrzeug weiterhin mit Elektroenergie fahren kann."
http://www.bmw-i.de/de_de/bmw-i3/#bmw-i3-concept-kompakt-agil-nachhaltig