Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neues Modell / Viano
Nissel83
12.02.2013, 12:10
Kleine Vorabinfo...
Ab dem März wird ein neues Editionmodell vom Viano Avantgarde produziert.
Preislich sehr Attraktiv, da sich dieses Modell mit (fast) aller Austattungsmöglichkeiten in der Größenordnung des Ambiete Edition ansiedelt.
Zudem ist die Farbe Bergkristall / Weiss erhältlich und es wird neue 19 Zoll Felgen geben.
Wer weitere Informationen hierzu benötigt darf mich gerne Anschreiben.
Grüße Dennis
Nissel83
13.02.2013, 09:37
Foto vom Edition Modell
Nissel83
13.02.2013, 10:10
Ich hoffe nur die haben die Kinderkrankheiten ein wenig in den Griff bekommen ;)
vianonuevo
13.02.2013, 14:44
Kleine Vorabinfo...
Ab dem März wird ein neues Editionmodell vom Viano Avantgarde produziert.
Hübsch.
Aber kann der etwas was die anderen nicht schon können?
ZB weniger Sprit verbrauchen, längere Garantie oder ...
Das Sondermodell Grand Edition Viano AVANTGARDE beinhaltet einen festgelegten Serienumfang:
Label „Grand Edition“
Metalliclackierung
Spiegelkappen, Zierstäbe und Abschluss-Stab auf der Heckklappe, Hochglanz verchromt
Code CF8, Sportfahrwerk
Code CL0, Luftfederung absenkbar/anhebbar
Code CL2, Lederlenkrad und Lederschalthebel
Code CL4, Multifunktionslenkrad mit Reiserechner
Code D24, Glas-Schiebe-/Hebedach elektrisch im Fahrgastraum
Code D27, Glas-Schiebe-/Hebedach elektrisch
Code E57, Elektrik für Anhängersteckdose
Code E66, Sound-System
Code EH0, Media Interface
Code EJ7, COMAND APS mit DVD-Wechsler
Code EL1, Linguatronic, deutsch (Sprachbedienung)
Code EX9, 3 Jahre kostenfreie Kartendaten-Updates
Code EZ8, PARKTRONIC
Code F65, Außenspiegel, automatisch heranklappbar
Code F71, Innenspiegel automatisch abblendbar
Code FJ0, Zierelemente Wurzelnuss-Optik seidenmatt
Code FK4, Kühlergrill schwarz lackiert
Code FR8, Rückfahrkamera
Code FZ8, Komfort-Öffnung und Schließung
Code G40, Automatikgetriebe
Code H15, Heizung für Beifahrersitz
Code H16, Heizung für Fahrersitz
Code H21, Wärmed. Glas mit Bandfilter an der Frontscheibe
Code HH4, Klimatisierungsautomatik THERMOTRONIC
Code HZ7, Klimaanlage halbautom. geregelt, TEMPMATIC im Fond
Code JA5, Licht- und Regensensor
Code JK3, Kombiinstrument mit Pixel-Matrix-Display
Code LB9, Ausstiege beleuchtet
Code LG1, Bi-Xenon - Scheinwerfer mit Abbiegelicht
Code LG3, LED-Tagfahrlicht
Code MS1, TEMPOMAT
Code RK1, Bereifung 245/45 R19
Code RK7, Leichtmetallräder 8 J x 19, 5-Speichen Design
Code RR6, Reserverad mit Wagenheber (nicht erhältlich bei Fahrzeuglänge kompakt, BM639.811)
Code SF1, Fahrersitz elektrisch verstellbar
Code SF2, Beifahrersitz elektrisch verstellbar
Code SH7, Thorax-Sidebag Fahrer u. Beifahrer (in Sitzlehne)
Code SH9, Windowbag für Fahrer und Beifahrer
Code T19, Schiebetür links
Code T55, Elektr. Betätigung für Schiebetür rechts
Code T56, Elektr. Betätigung für Schiebetür links
Code VH1, Haltegriff im Fond
Code VX3, Leder Lugano anthrazit ²
Code W70, Colorverglasung im Fond, Schwarzglas
Code YF3, Sportpedale
Code Z87, Paket DESIGN EXTERIEUR
Code Z89, Sondermodell Grand Edition Viano AVANTGARDE
Code RK7, Leichtmetallräder 8 J x 19, 5-Speichen Design
Dem Sondermodell Grand Edition stehen
exklusiv die 43,3cm (19“) Leichtmetallräder im
5-Speichen-Design, schwarz lackiert und
glanzgedreht zur Verfügung.
(VA + HA: 245/45 R19 auf 8Jx19 ET56,5)
•
Code RK1, Bereifung 245/45 R19
Der aktuelle Reifenlieferant ist Continental.
Durch die Dimension 245/45 R19 verfügt das
Sondermodell über eine Kotflügelverbreiterung
hinten. Der Radfreilauf an der Vorderachse
wird durch einen Beschnitt am Kotflügel vorne,
einen Beschnitt der Radhausverkleidung vorne
und eine Begrenzung des Lenkeinschlages
sichergestellt. Durch diese Maßnahme erhöht
sich der Wendekreis um 0,6m.
Quelle: MB
Nissel83
13.02.2013, 15:30
korrekt, Danke v-dulli...
Weniger Sprit wird er sicherlich nicht brauchen ;)
Hübsch.
Aber kann der etwas was die anderen nicht schon können?
...
Hübscher aussehen :n_sabber: :n_sabber:
Sieht cool aus!
ABER bei jetzigem Qualitätsstandart wird es wohl ein Ladenhüter. :58:Bei Heulachse als Serienstandart sage ich, nein danke. Habe diesbezüglich auch noch keine abweichenden Statements seitens MB gehört.
Gruß
mycel
Nissel83
14.02.2013, 09:09
Qualitätsstandart ?
Schlimmer gehts doch nicht mehr, aber man gewöhnt sich daran ;)
Hatte 2 Viano Rückabwicklungen in 1,5 Jahren, will ja nicht sagen alle guten Dinge sind "3".
Qualitätsstandart ?
Schlimmer gehts doch nicht mehr, aber man gewöhnt sich daran ;)
Hatte 2 Viano Rückabwicklungen in 1,5 Jahren, will ja nicht sagen alle guten Dinge sind "3".
Bei der 2. Rückabwicklung wäre bei mir SCHLUSS!!!
Wie verhält es sich mit dem 3. V?
Geht ganz schön ins Geld diese Rückabwicklungen. Da gehört schon mächtig viel Vertrauen in die Marke in so kurzer Taktung immer wieder einen V zu kaufen.
Mein jetziger ist ja auch Produkt einer Wandlung und ich fahre noch die Garantieverlängerung ab, dann weg damit. Schade, dass aus dem Hause MB mehr Schein als Sein, zumindest beim V, an der Tagesordnung ist. Gefühlt würde ich meinen, dass die Mopf mehr Probleme bereiten als die Vor-Mopf??
Gruß
mycel
Mich würde mal der Zeitraum von den zugelassenen V's, die das Betrifft interessieren?
Ich kann mich über meine so weit nicht beschweren. Ist zwar schon fast 7 Jahre und ca. 145.000km gelaufen.
würd micha auch mal interessieren.
ich hab zwar öfters mal kleine mängel, aber bis jetzt gottseidank nix großes.
hmmm, habe einen 2008 der läuft und läuft und läuft..... da klappert, röhrt und zwitschert nicht`s. Der muss im Außendienst über Stock u. Stein und auf der Bahn muss er aus Termingründen häufig Anschlag laufen... Die elektrische Schiebetür musste das erste mal nach 2 Jahren nachgestellt werden - seitdem nicht mehr - und das obwohl sie am Tag gefühlte 30 mal geöffnet wird- u. die Heckklappe steht ihr nicht`s nach... Ach ja, - Rost null.
SORRY, für alle bei denen es nicht so läuft... und das meine ich wirklich !
LG
Wolfgang
Mich würde mal interesieren wer auch keine Probs hat-damit man mal einen Vergleich hat, es schaudert einen ja immer...
Mein erster neuer V war aus 07/2007 2.2 Trend. Hatte überhaupt keine Kleinigkeiten im ersten Jahr, einmal HA einstellen und 2 mal Zündschloß defekt im 2. Jahr. War angenehm überrascht, kannte das von T4 anders, der war immer mit irgendwelchem Sch..ß in der Werkstatt.
Gruß
mycel
Ich fahre einen Vito 109 Dienstlich und Privat einen Viano, s. oben rechts.
Der Fall Schiebtür ist bei meinem Vito 2008 leider negativ und die Tür wird am frühen morgen sage und schreibe mehr als 100 mal geöffnet und geschlossen. Verteilerfahrzeug. Bis auf normalen Verschleiss nicht nenneswertes. Und die Kiste muss was aushalten, wenn ich ihn unter hintern habe .nee.
Bei meinem V sind es eigentlich Verschleißteile die im laufe der km angefallen sind. Selbst die ersten Batterien sind noch verbaut. Die Schiebtür habe ich auch selber nachgestellt und und ruhe. Viele Mängel die an meinem V waren stammen vor dem Ankauf von mir und wurden alle vom Vreundlichen behoben. Das hatte ich auch schon mal in einem anderen Thema geschieben, Ist aber wurscht!
Ich bin mit meinem V zufrieden.
LG
Nissel83
14.02.2013, 10:11
Geht ganz schön ins Geld diese Rückabwicklungen. Da gehört schon mächtig viel Vertrauen in die Marke in so kurzer Taktung immer wieder einen V zu kaufen.
Mein jetziger ist ja auch Produkt einer Wandlung und ich fahre noch die Garantieverlängerung ab, dann weg damit. Schade, dass aus dem Hause MB mehr Schein als Sein, zumindest beim V, an der Tagesordnung ist. Gefühlt würde ich meinen, dass die Mopf mehr Probleme bereiten als die Vor-Mopf??
Gruß
mycel
Das Geld ist weniger das Problem, bin die beiden eigentlich günstig gefahren mit einer Laufleistung von je ca. 30000 KM und einer gesamten Nutzungsentschädigung in Höhe von ca. 4500 Euro. Wenn man bedenkt das der Wertverlust im ersten Jahr irgendwo bei 40 % liegt.
Der Stress der hiermit verbunden ist, stört da schon eher...
Aber nun gut T5 ist einfach keine alternative somit probiert man es mit Wagen "3".
Einziges Problem bei meinem Marco Polo war die quietschende Schlafsitzbank.
Hatte das Ding jetzt komplett draussen und alles Bewegliche mit Silikonspray bearbeitet.
Seitdem ist Ruhe. Anscheinend habe ich den Quietscher erwischt.
Ansonsten problemlos und immer wieder eine Freude.
Habe Hohlraum und Unterboden bei Mercedes behandeln lassen, weil er keinen Rost hat und das noch lange so bleiben soll.
Nach aktueller Gemütslage kann mich dereinst der Bestatter in meinem MP abtransportieren.:802:
Wenn man hier mitliest könnte man meinen nach 2007 kamen anscheinend die guten Jahre und mit der letzten Mopf wieder etwas mehr Probleme.
Dann bist Du billig gefahren!
Gruß
mycel
Ein Lüfter erneuert, Faltenbalg erneuert, beides auf Garantie, bisher 36000 km und sonst keine Probleme, ein fast perfektes Auto, das mich auf jedem Kilometer begeistert.
_______________
Gruß Jörg
drdisketti
15.02.2013, 20:37
Ein Lüfter erneuert,
...
Laß' mich raten - den Lüfter der Elektronikbox im Motorraum, wegen Geräuschen ?
Foto-Martin
15.02.2013, 21:43
ich bin ja auch wie schon ab und zu geäußert sehr zufrieden mit meinem 2011 Trend Act. 2.2
knapp 25.000km / 05/2011
Stark belastet wird er bei mir nicht, außer immer mal wieder ne gewisse Zeit mit extremen Kurzstrecken.
Eigentlich würde es auch ein Kleinwagen tun.
Anfangs paar Kleinigkeiten, die die Werkstatt perfekt i.O. gebracht hat.
- Schiebedach hat gesponnen
- Schiebetür hat ganz fein gequietscht - irgendwie innen drin , mehrere Rep.versuche nun seit langem i.O.
- unschöne Gummikappe am Ausstellfenster getauscht
- laute und stinkige Standheizung beruhigt (Verlängerung) ohne extra Kosten
- Chaotisch verlegte Kabelei unter den Vordersitzen und Störung der Sitzbelegung behoben
- schwergängiger 1. + 2. Gang , da hat man das Getriebe komplett rausgenommen, um ne Welle abzufetten. Das könnte , besonders bei Kälte besser sein. ist aber akzeptabel.
- etwas klappriges Sitzmöbel und nicht fluchtende Armlehnen hat man auch gerichtet - so gut das geht.
- Drucksensor im Abgasstrang war letztlich defekt
bertonev6
15.02.2013, 22:52
Laß' mich raten - den Lüfter der Elektronikbox im Motorraum, wegen Geräuschen ?
:760::760::760::760::760:
NEE, ihr habt nich wirklich alle den selben Lüfter tauschen lassen.
.lach..lach..lach. Ich aaauch:friends:
drdisketti
16.02.2013, 07:59
In meinem Fall schon zweimal ..
Laß' mich raten - den Lüfter der Elektronikbox im Motorraum, wegen Geräuschen ?
Stimmt!
_____________
Gruß Jörg
Dann taugt der verbaute Lüfter anscheinend nichts.
Danke für die Hinweise, wenn meiner Geräusche macht wird ein vernünftiger von Pabst eingebaut, dann dürfte längere Zeit Ruhe sein :802:
hm was für geräusche?
ich mein mein lüfter hör ich auch, aber eben nur son leises summen wie mans von billigen lüftern ausm pc bereich gewohnt ist!
hat mich bis jetzt eig ent gestört.
drdisketti
16.02.2013, 12:37
Der kriegt gern bei Kälte einen Lagerschaden und dann ist er laut und rappelig.
Solange er summt ist alles i.O.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.