PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : HARTMANN Sport-Doppelendrohr 80 mm für Serienauspuff W 639, Nach-Mopf


V6 Mixto Lang
03.02.2013, 17:27
Liebe V-Gemeinde,

hier ein Bild von einem montieren Hartmann- Doppelendrohr (http://shopneu.hartmann-tuning.com/MERCEDES-BENZ-oxid-7/Sprinter-ab-05-2006/Abgastechnik/HARTMANN-Sport-Doppelendrohr-rechts-fuer-Serienauspuff-fuer-Radstand-3-660-mm-oxid-1.html?listtype=search&searchparam=auspuff), das die Optik des V's verändert (..ich weiß, ist alles Geschmacksache....). Das Endstück gibt's für den kurzen und langen Radstand. Ich schreibe diesen Erfahrungsbericht, falls jemand sich ähnliches überlegt:

Warum bin ich auf diese Variante von Hartmann gekommen? Zuerst dachte ich an eine beidseitige Auspuffanlage mit vier Endrohren (Hartmann oder billiger von FOX). Grosser Nachteil: das Reserverad entfällt in jedem Fall, weil der Endtopf quer liegt und genau diesen Platz belegt. Mit Tire-Fit will ich allerdings NICHT unterwegs sein und deshalb schied die doppelseitige Anlage aus.... leider.

Das abgebildete Hartmann-Teil ist ordentlich verarbeitet, die Schweißnähte sind sauber gezogen, die Paßgenauigkeit ist perfekt; alles mit ABE und eingeschlagener KBA-Nummer natürlich. Hartmann ruft dafür rund 237 EUR brutto auf, aber es sind (bei vorheriger "Verhandlung") 10% und freier Versand möglich...... .

Montieren ohne Hebebühne geht in ca. 20 Min.. Eine Flex ist nicht schlecht dabei. Weitere Bilder sind in meinem Album zu sehen.

PS: Was mich geärgert hatte: FOX hatte ein Produktbild drin, auf dem eine doppelseitige Anlage zu sehen ist und mit Reservereifen an seinem Platz. Erst auf Nachfrage sagte man mir, dass das Bild eine Kunden-Sonderkonstruktion zeigt mit zwei Endtöpfen recht und links statt dem querliegenden Endtopf! Ich sei allerdings der Erste gewesen, dem das auffiel und man hätte das Bild einfach genommen, weil man von der normalen beidseitigen Anlage keins hätte.....!!

http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1274&pictureid=7344

covi3000
03.02.2013, 19:55
237€ für zwei lumpige edelstahlröhrle die auch nur angeschraubt werden. NEVER! auch ob das über längere zeit sich ausgeht das man den halter für die gummihalterung wegläßt,ich glaube das rächt sich irgendwann.

meine variante,von nem kollegen im dezember verbaut. doppelendrohr mit innensieb für unter 20€ zum anschweißen. haben das originalendrohr am knick wo es wieder gerade wird abgesägt,neues mit der flex angepaßt,gummihalter wieder angeschweißt,doppelrohr angeschweißt.fertig.bezahlung für´n cheffe,20€.

einziger nachteil,steht nicht HARTMANN drauf.

covi3000

drdisketti
03.02.2013, 20:39
Es waren "nur" 214,- EUR incl. Versand.

Dass eine Auspuffblende inzwischen eine ABE braucht, ist mir allerdings neu. Vielleicht demnächst auch ABE-Pflicht für im Cupholder eingesetzte PET-Flaschen ?

V6 Mixto Lang
03.02.2013, 21:15
@ covi:

Die Halterung für die hintere Schwinggummiaufhängung ist dran; ist also genauso wie der Serienauspuff aufgehängt. Ich habe halt keinen gehabt, der mir was zusammenschweißt auf die Schnelle....... und Dir sind sicherlich auch manchmal die Preise für Rizoma-Teile oder was z.B. an Deiner CBR1000RR SC57 dran ist auch ziemlich egal, solange sie halt einem gefallen, oder...?

@ dr.disketti:

Warum Hartmann den Kostenaufwand für eine ABE auf sich nimmt, kann ich Dir auch nicht sagen.

Alles ist natürlich "Geschmackssache", auch was die Kosten angeht. Wenn ich mir insgesamt die MB-Ausstattungsliste für das Fhrzg. anschaue, machen die Ausgaben für das Hartmann-Teil "den Kohl allerdings auch nicht mehr fett".... .

princeton1
03.02.2013, 23:55
...einziger nachteil, steht nicht HARTMANN drauf...

-:)

Tja, dafür habe ich sogar einen Verbandskasten von HARTMANN...!

-:)

Gruss

Nico

Delos
04.02.2013, 04:08
Tja, dafür habe ich sogar einen Verbandskasten von HARTMANN...!


Tja, dafür kannte ich mal einen, der HARTMANN hieß... !
:n_blabla: :n_lachen2: :drinks:

mycel
04.02.2013, 05:14
Verzichte leider auch Zugunsten des Reserverades auf 4-Rohr. Wenn Änderung an der Auspuffanlage, dann richtig (4 Rohr), meine Meinung.

Gruß
mycel

V6 Mixto Lang
04.02.2013, 09:15
Verzichte leider auch Zugunsten des Reserverades auf 4-Rohr.

Ja, das sehe ich genauso und es ist ja auch schade, dass Zubehörlieferanten unter Beibehaltung des Reserverads rein gar nichts anbieten :heul:.

Im Telefonat mit den FOX-Leuten - ich schrieb davon im Eröffnungsthread- erzählten die mir mehr von dieser Kundensonderlösung, wo sich die Auspuffstrecke vor dem Reserverad gabelt und es dann -rechts wie links zwei Endtöpfe mit jeweils 2-Rohrausgang - gibt. Leider haben die sich von dieser Anlage keine Muster oder Bemassungen aufgehoben---- eigentlich unverständlich :760:!. So wird es dann wieder richtig teuer und dauert etwa 4 Tage neu zu bauen incl. der Einzelabnahme...... .

covi3000
04.02.2013, 20:59
@horst: Chapeau! auf deine antwort :tw:.stimmt natürlich das man für manchen "quatsch" zu viel kohle ausgibt. schön das du mein album angeschaut hast,werde demnächst mal bilder von meinem (doppel)-"rohr" einstellen..a.

covi3000

V6 Mixto Lang
04.02.2013, 22:27
Hallo covi3000,


Auf der anderen Seite ist die Rechnung aber ganz einfach: das Leben ist eh (zu) kurz, und es wäre katastrophal sich später sagen zu müssen "Hätte ich nur den Spaß mitgenommen, den ich hätte haben können" , insofern ist die Rechnerei müssig. Das ist auch der Hintergrund für die Signature hier im Vorum....... .