Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo Heckwaschanlage nachfüllen?
Zugegeben, ich könnte morgen im Auto nachsehen und sicher fündig werden.
Doch irgendwie sinniere ich hier im Wohnzimmer rum und hoffe, dass mich einer von Euch erlöst.
Ich habe den Behälter für die Heckscheibenwaschanlage noch nie befüllt.
Hat vom Timing immer bis zur Inspektion gereicht.
Nun isser leer, der Tank und ich weiss gar nicht, wo er ist.
Wer erlöst mich? ;-)
covi3000
02.02.2013, 19:24
im motorraum,da wo auch das wasser für die vorderen wischer reinkommt.bitte
covi3000
kaltec67
02.02.2013, 19:27
.....aber vorne funktioniert noch alles????
volumaex
02.02.2013, 19:27
die meisten hersteller geben auch ne bedienungsanleitung zu ihren fahrzeugen.
da stehen u.a. auch solche sachen drin.
gruß volumaex
p.s. ansonsten für diesen fall wie bereits beschrieben.
Danke für sachdienliche Hinweise.
Dass der Viano eine Bedienungsanleitung hat, ist mir aufgefallen... siehe mein Eingangspost.
Euren Antworten zufolge hat der Viano nur einen Behälter.
Der ist fast voll und die vorderen Düsen sprudeln, nur hinten tut sich nix.
Wird doch nicht so ein elender Marder wieder rumgeknabbert haben?
Werde morgen nachsehen.
Danke die Herren :-)
hallo, da wird Dir beim Frost die Leitung eingefroren sein und bei der Benutzung ist Dir bestimmt hinten rechts in Höhe des Rücklichts innen das Verbindungsstück abgeflogen ... Ist mir und ein paar anderen hier auch schon passiert :(
LG
Wolfgang
drdisketti
02.02.2013, 20:17
Das ist wahrscheinlich der Fehler. D-Säulen-Verkleidung rechts abclipsen und nachschauen.
Ehe der Frostschutz vom Behälter den Heckwischer erreicht, muss man nach einfüllen der Wintermischung gut 20 s die Waschfunktion aktivieren !
Außerdem - immer "üppig" Frostschutz zugeben. Fertiggemisch unverdünnt, Konzentrat nicht mehr als 1:1 mit Wasser mischen.
Kleiner Tipp zur Behältersuche im Allgemeinen: Person 1 betätigt den Hebel, Person 2 sucht das Pumpengeräusch. Die Pumpe steckt IMMER direkt im Behälter.
drdisketti
02.02.2013, 20:20
Zugegeben, ich könnte morgen im Auto nachsehen und sicher fündig werden.
...
Da hilft die Online-Version im Falle einer solchen *Mobilitätseinschränkung* weiter:
http://www4.mercedes-benz.com/d/mpvs_and_camper_vans/viano/betriebsanleitung/vertiefen/N1990F.html#N19BDE
Da hilft die Online-Version im Falle einer solchen *Mobilitätseinschränkung* weiter:
http://www4.mercedes-benz.com/d/mpvs_and_camper_vans/viano/betriebsanleitung/vertiefen/N1990F.html#N19BDE
Danke.
Wusste nicht, dass die Anleitung online verfügbar ist.
Sehr nützlich, vielen Dank.
Werde das morgen mithilfe Eurer Tips überprüfen.
drdisketti
02.02.2013, 21:02
.. aber erst auf der allerletzten Seite unter Füllmengen ist die Info zu finden:
"
Scheibenwaschanlage
Scheibenwaschanlage und Scheinwerferreinigungsanlage werden gemeinsam aus dem Wischwasserbehälter versorgt.
Der Wischwasserbehälter fasst etwa 4 Liter in Fahrzeugen ohne Scheinwerfer-Reinigungsanlage.
In Fahrzeugen mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage fasst der Wischwasserbehälter etwa 7 Liter.
http://www4.mercedes-benz.com/d/mpvs_and_camper_vans/viano/betriebsanleitung/vertiefen/resources/images/oben.gif (http://www4.mercedes-benz.com/d/mpvs_and_camper_vans/viano/betriebsanleitung/vertiefen/N2D290.html#top)
alexanderpeter
02.02.2013, 21:44
.. aber erst auf der allerletzten Seite unter Füllmengen ist die Info zu finden:
"
Scheibenwaschanlage
Scheibenwaschanlage und Scheinwerferreinigungsanlage werden gemeinsam aus dem Wischwasserbehälter versorgt.
Der Wischwasserbehälter fasst etwa 4 Liter in Fahrzeugen ohne Scheinwerfer-Reinigungsanlage.
In Fahrzeugen mit Scheinwerfer-Reinigungsanlage fasst der Wischwasserbehälter etwa 7 Liter.
http://www4.mercedes-benz.com/d/mpvs_and_camper_vans/viano/betriebsanleitung/vertiefen/resources/images/oben.gif (http://www4.mercedes-benz.com/d/mpvs_and_camper_vans/viano/betriebsanleitung/vertiefen/N2D290.html#top)
Guten Abend Reinhard.
Bist Du Dir da sicher, dass der Behälter ohne Scheinwerferreinigung nur 4 Liter hat?
Bei meinem Vorgänger der hatte eine Scheinwerferwaschanlage war das ein großer Behälter. Denke mal 7 Liter.
Bei meinem neuen Gebrauchten ohne Scheinwerferwaschanlage ist der gleiche Behälter verbaut.
drdisketti
02.02.2013, 21:53
Hmm .. das Zitat ist aus der aktuellen Version der BDA und ich selbst hatte nie ein Fzg. ohne SRA.
Danke.
Wusste nicht, dass die Anleitung online verfügbar ist.
Sehr nützlich, vielen Dank.
Werde das morgen mithilfe Eurer Tips überprüfen.
Eine Anmerkung von mir bevor du die Verkleidung der D- Säule
abbaust : Überprüfe ob die 2. Pumpe ( für hinten läuft ).
Eine Anmerkung von mir bevor du die Verkleidung der D- Säule
abbaust : Überprüfe ob die 2. Pumpe ( für hinten läuft ).
Wetter bedingt würde ich auf frost tippen. Allerdings kann dadurch auch nachträglich die Pumpe das zeitliche segnen.....
thw
Eine Anmerkung von mir bevor du die Verkleidung der D- Säule
abbaust : Überprüfe ob die 2. Pumpe ( für hinten läuft ).
Nachdem mein Viano die gleichen Symptome wie die des Threaderstellers zeigt, würde mich interessieren, wo die 2. Pumpe für hinten zu finden ist.
Die Pumpe für die vordere Scheibenwischerreinigungsanlage ist eindeutig vernehmbar.
wo die 2. Pumpe für hinten zu finden ist.
Gleich neben der fpr vorne :802:
Gleich neben der fpr vorne :802:
Danke! D.h. wenn bei Betätigung der vorderen Reinigungsanlage die Pumpe Geräusche macht und bei Betätigung der hinteren nicht, kann ich davon ausgehen, daß diese defekt ist?
Danke! D.h. wenn bei Betätigung der vorderen Reinigungsanlage die Pumpe Geräusche macht und bei Betätigung der hinteren nicht, kann ich davon ausgehen, daß diese defekt ist?
Richtig, beide Pumpen sind deutlich zu hören.
Richtig, beide Pumpen sind deutlich zu hören.
Kann ein Laie diese austauschen? Hast Du evtl. eine Teilenummer?
Und wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst steckst du beide gegeneinander um. Dann weist du auch obs nicht an der Verkabelung liegt
Kann ein Laie diese austauschen? Hast Du evtl. eine Teilenummer?
Die ist nur gesteckt aber beim Wechseln sollte der Behälter besser leer sein sonst bekoomst Du nasse Füße :802:
Ist sie überhaupt defekt?
Mal mit 'nem Mutimeter oder einer Prüflampe geprüft?
Die TN lässt sich über die FIN bei MB herausfinden.
Die ist nur gesteckt aber beim Wechseln sollte der Behälter besser leer sein sonst bekoomst Du nasse Füße :802:
Das hatte ich fast befürchtet :-)
Ist sie überhaupt defekt?
Mal mit 'nem Mutimeter oder einer Prüflampe geprüft?
Bisher nicht, daß die Anlage nicht funktioniert wie sie sollte ist mir gestern erst aufgefallen. Normalerweise benutze ich den hinteren Scheibenwischer kaum. Ich schau mal ob ich das am Wochenende hin bekomme, nach der anstehenden Autobahnfahrt, wird auch der Wischwasserbehälter leer sein.
Die TN lässt sich über die FIN bei MB herausfinden.
Vielen Dank schon mal für Deine Hilfe!
Nur der Vollständigkeit halber möchte ich euch meine Ursache für das "nicht funktionieren" meines Heckscheibenspritzers nicht vorenthalten.
Bei mir funktionierte die Pumpe und auch das Verbindungsstück an der D-Säule war verbunden und dicht
Nach einigen Stunden des Suchens und einer zerlegten Heckklappe stellte ich fest dass das kleine Plastik-Verbindungsstück an dem der Schlauch zur Wischer Düse angesteckt ist (unter der Plastik Abdeckung des Heckwischers welche man ganz einfach hätte hochklappen können) durch den eigenen Abrieb verstopft war. Verursacht durch die Scheibenwischer Bewegung.
Hoffe es hilft euch falls mal jemand die gleichen Symptome hat.
Gruß
Steff
Um das ganze auch für mich zum Abschluss zu bringen, mir ging es ähnlich wie Steff. Die Pumpe funktionierte wieder und ich habe mich auf die weitere Suche begeben, im Endeffekt war die Düse des Heckwischers verstopft. Diese wurde mir Hilfe einer Stecknadel wieder frei gemacht.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.