PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spurverbreiterung: Sinn, Nutzen, zu welchem Anwendungszeck????


V6 Mixto Lang
16.01.2013, 09:53
Ich habe auf Ebay sehr viele Angebote für Spurverbreiterungsets für den W 638 und 639 gesehen. Eibach, H+R und andere bieten sowas in unterschiedlichen Breiten von 20 - 40 mm an, teils mit TüV, teils ohne Hinweis auf TüV .......... .

Im Forum gibt es nur zwei, sehr knappe Theards aus den Jahren 2010 und 2011 zu dem Stichwort, die beide auf das Fazit hinauslaufen, das fahrphysikalisch eine Spurverbreiterung keinen Einfluss auf die Wankneigung eines Fahrzeuges hat, vor allem nicht mehr Stabilität bewirkt.

Meine Frage: was sollen dann also solche Spurverbreiterungen bezwecken, was ist eigentlich der Sinn, warum wird offenbar soetwas gekauft :confused::confused:

drdisketti
16.01.2013, 10:16
Eine Spurverbreiterung bringt nur in Zusammenhang mit weiteren Maßnahmen etwas - Tieferlegung, härtere Federn, breitere Felgen mit niederquerschnittigeren Reifen, größerer Stabi.

Jede dieser Maßnahmen sorgt allerdings auch ohne Spurverbreiterung für eine geringere Wankneigung.

Allein sorgt sie nur für stärkere Radlagerbelastung, verschlechtertes Geradeauslaufverhalten bei Spurrillen/unebener Fahrbahn etc.

Was Spurverbreiterung (auch als Einzelmaßnahme) bringt: Optik.

V6 Mixto Lang
16.01.2013, 10:31
Was Spurverbreiterung (auch als Einzelmaßnahme) bringt: Optik.

Das mit der Optik kann ich nachvollziehen; aber zu welchem Preis und Aufwand das Ganze?? Das geht doch sicher nicht ohne Radlauf aufbördeln und TüV-Abnahme über die Bühne?

FXP
16.01.2013, 12:30
Mit den Spurplatten kann eine hohe ET (z.B. ET56) der Felge (z.B. bei der Serien 17" Alufelge) zu einer niedrigeren korrigiert werden, d.h. das Rad kommt dann weiter nach außen, der Radkasten sieht optisch "voller" aus.

Bei den TÜV-zulässigen (per Gutachten oder ABE) kommt man mit max. 20mm je Rad aber nicht in den Bereich der Einzelabnahme, oder Radhaus-Bördengrenze.

Der finanzielle Aufwand hält sich somit in Grenzen, wobei die meisten Leute ihre Spurplatten (ähnlich wie die Billig-Chiptuningboxen) wohl gar nicht erst eintragen.

Es gibt auch Felgen, welche erst mit Spurplatten überhaupt eintragungsfähig sind - meistens im Bereich der 20" die eh nur über eine Einzelabnahme laufen.

Grüße
Frank

V6 Mixto Lang
16.01.2013, 12:47
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, Frank, kommt man bei einer 17er Felge mit einer ET56 auch ohne Verbreiterungsscheibe aus? Oder?? Die würde also nur der "optischen Füllung" dienen.... .

Macht sich bei einer 20mm Scheibe schon eine stärkere Radlagerbelastung bemerkbar? Reinhard sprach davon........

drdisketti
16.01.2013, 15:06
Die Verschleißerhöhung beim Radlager hat 2 Komponenten:

- weniger Dämpfung gegenüber Fahrbahnunebenheiten (Kopfsteinpflaster, Straßenschäden) durch niederquerschnittigere Bereifung

- Wanderung nach außen des Reifenaufstands-Mittelpunktes in Relation zum Radlager

Letztes ist auch bei wachsender Felgenbreite und nicht entsprechend größerer ET der Fall bzw. bei geringer ET bei gleicher Felgenbreite.

Insofern sind 20mm Spurplatten ein "kalkulierbares Risiko".

Letztlich sind die Radlager auch bei den höheren Gewichtsvarianten bis 3,2t die gleichen und "leben da auch eine Weile".

elTorito
16.01.2013, 15:24
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, Frank, kommt man bei einer 17er Felge mit einer ET56 auch ohne Verbreiterungsscheibe aus? Oder?? Die würde also nur der "optischen Füllung" dienen.... .

Macht sich bei einer 20mm Scheibe schon eine stärkere Radlagerbelastung bemerkbar? Reinhard sprach davon........

Hi,
mit Spurverbreiterung und ET's ist immer so eine Sache, was bei dem einen passt, kann beim nächsten schon wieder ganz anders ausfallen, hab das mit meiner C-Klasse gehabt, "Blind" 18" Alus gekauft weil bei anderen passten die ja von Größe,ET usw... und kein Plan warum, aber bei mir kamen die zu weit nach Innen... nach langen hin und her probieren mit allen möglichen Distanzen haben konnten wir mit rundherum 10mm Distanzen und Kanten Bördeln den Tüv zufriedenstellen.

Optisch machte das natürlich auch etwas her :) Eingetragen wurde die ganze Kombi : Distanzen in Kombination mit den Alus und den Tieferlegungsfedern.

ankman
16.01.2013, 16:08
Ich hatte bisher noch in jedem Auto Distanzscheiben drin oder zumindest Felgen mit weniger ET. Grundsätzlich gilt, dass alles, was Räder weiter nach außen rücken lässt, eine höhere Belastung mit sich bringt.
Beim Chrysler 300C hieß es bei 30mm pro Achse, dass sich die Fälligkeit der Achsschenkel (oder so was) knapp verdoppelt. Sprich was sonst nach 60000 km gemacht werden muss, kommt nach 30000. Kann man sicher nicht verallgemeinern, hat sich aber bewahrheitet.
Beim Viano hab ichs wieder gemacht, dieses Mal über die Einpresstiefe der Sommerfelgen.

Schönheit muss halt wie immer leiden :802:

PS: Tieferlegung ist nicht immer nötig. Es gibt aber Vorgaben, die die Abdeckung der Lauffläche von oben und hinten regelt. Der nette Herr vom TÜV hat da immer gern eine Überraschung parat...

v-dulli
16.01.2013, 19:51
Neben der Spurverbreiterung dienen die Distanzscheiben der Anpassung von Felgen an unterschiedliche Fahrzeuge/ Fahrwerke.
Die Golf-Fahrer montieren damit, unter Anderen, MB-Felgen an ihre Kisten.
An den Viano könnte man damit Felgen vom Maybach anpassen usw..
Auch eine Lochkreisänderung ist damit möglich.

drdisketti
16.01.2013, 19:55
I...
PS: Tieferlegung ist nicht immer nötig. Es gibt aber Vorgaben, die die Abdeckung der Lauffläche von oben und hinten regelt. Der nette Herr vom TÜV hat da immer gern eine Überraschung parat...

Für die Verringerung der Wankneigung dennoch sehr hilfreich !