Vrosta
29.12.2012, 16:47
Name: Jürgen, Alter 52,
Vau: w638, 98 PS Diesel BJ 1998 , 2 ich betone 2 Schiebetüren !
Unseren Vau haben wir auch seit 98, also mittlerweile mehr als 14 Jahre alt.
Im ersten 3/4 Jahr hatten wir jede Menge Leihwagen von MB, ich weiß schon gar nicht mehr was alles defekt war, wir waren kurz vorm Umtausch, da hat MB den kompletten Kabelbaum (Türen ; Innenraum getauscht). Danach war bis zum Ablauf der damaligen Garantiezeit Ruhe.
Danach bis heute: Lichtmaschine, Zentralverriegelung Fahrer u. linke Schiebetür, Kofferaumklappe (Schalter), 2 mal kleiner Stoßdämpfer im Motorraum (Bezeichnung hab ich vergessen), Kompressor ENR, Komplette Innenbeleuchtung (immer noch defekt), Klimaanlage (immer noch defekt),
2 mal Auspuff geschweißt, Laufschine Schiebetüren beide Rost, eine nach 5 Jahren durchgerostet, Rost Fahrertür, einiges habe ich auch vergessen verdrängt.
Km Leistung geschätzt (da die Tachobeleuchtung defekt ist) 265.000km.
Es ist aber ein tolles Auto, auch wenn fast alles elektronische, was den Vau vom Vito unterscheidet mal kaputt war oder noch ist.
In Frühjahr 2012 war mal wieder eine Glühkerze defekt, der Vau ist in dieser Zeit mehrere Wochen ohne große Mucken angesprungen. Ich hatte eigentlich keine Lust noch mehr Geld in dieses Fahrzeug zu stecken. Diese Glühkerze zeigte aber ganz eindeutig der Vau hat ein gutes Herz (Motor -> LKW eigentlich oder ?) Also habe ich mich, der seit 20 Jahren nicht mehr an Autos gebastelt hat, entschlossen den Vau zu sanieren. Ein Freund von mir wollte dabei helfen.
Werkstatt kam nicht in Frage da der Vau laut Liste geschätzt 1-2000 Eur noch Wert ist ...
Die Glühkerzen habe ich noch in der Werkstatt machen lassen.
Geräusche (schon länger, aber nicht eindeutig) während der Fahrt , hinten -> Radlager defekt ! Als die Entscheidung feststand Radlager tauschen habe ich mir auch alle Bremsscheiben angesehen (noch die 1. Scheiben vorne und hinten !!) -> die mussten dringend getauscht werden.
Ersatzteile besorgt und mit der Hilfe meines Freundes (der ist KFZ Meister) haben wir hinten beide Radlager und alle Bremsen/ Beläge getauscht.
Zwischendurch Totalausfall Fensterheber links, rechts, elektr. Spiegelverstellung. Nach kurzer Suche, Kabelbaumbruch in der Fahrertür festgestellt.
Zu diesem Zeitpunkt habe ich mich hier bereits im Forum angemeldet (Pläne einsehen, Reparaturanleitungen etc. etc.). Türverkleidung abgebaut (und dank dem Forum fehlerfrei wieder zusammen gebaut), alte Kabelbäume aufgeschnitten , verlängert, Flickstelle ins Innere verlegt, zusammenbau erfolgreich -> alles geht wieder.
Beim Bremsscheiben wechseln vorne hatten wir bemerkt, ein Reifen schief abgelaufen -> zum Sturz einstellen weggegeben. Dabei wurde festgestellt, Querlenker völlig ausgeschlagen.
Vorne beide Querlenker erneuert (wenn mans weiß, ist es einfach, auch hier hat das Forum geholfen, aber entscheidende Stellen fehlten da noch)
Dezember war TÜV Termin, deswegen die ganzen Arbeiten im Sommer und Herbst, Ergebnis -> 0 Fehler !
Achja, vor den ganzen Arbeiten habe ich noch diverse Stellen entrostet, Fahrertür neu lackiert, etc. ect. (auch hier waren einige Hinweise aus dem Forum hilfreich, Nummernschild, Laufschine etc.).
Vorgestern hatte das ENR Dauerstörung (Kompressor lief gar nicht). Über Nacht oder weil ich einige Sicherungen gezogen hatte ist der Fehler weg.
mal sehen ..
Im Moment fährt der Vau wieder wie der Teufel, wir lieben ihn immer noch.
Als nächstes werde ich mal die Tachobeleuchtung in Ordnung bringen, vielleicht irgendwann einmal die Innenraumbeleutung ... oder mich um das ENR kümmern ...
Grüße
Jürgen
Vau: w638, 98 PS Diesel BJ 1998 , 2 ich betone 2 Schiebetüren !
Unseren Vau haben wir auch seit 98, also mittlerweile mehr als 14 Jahre alt.
Im ersten 3/4 Jahr hatten wir jede Menge Leihwagen von MB, ich weiß schon gar nicht mehr was alles defekt war, wir waren kurz vorm Umtausch, da hat MB den kompletten Kabelbaum (Türen ; Innenraum getauscht). Danach war bis zum Ablauf der damaligen Garantiezeit Ruhe.
Danach bis heute: Lichtmaschine, Zentralverriegelung Fahrer u. linke Schiebetür, Kofferaumklappe (Schalter), 2 mal kleiner Stoßdämpfer im Motorraum (Bezeichnung hab ich vergessen), Kompressor ENR, Komplette Innenbeleuchtung (immer noch defekt), Klimaanlage (immer noch defekt),
2 mal Auspuff geschweißt, Laufschine Schiebetüren beide Rost, eine nach 5 Jahren durchgerostet, Rost Fahrertür, einiges habe ich auch vergessen verdrängt.
Km Leistung geschätzt (da die Tachobeleuchtung defekt ist) 265.000km.
Es ist aber ein tolles Auto, auch wenn fast alles elektronische, was den Vau vom Vito unterscheidet mal kaputt war oder noch ist.
In Frühjahr 2012 war mal wieder eine Glühkerze defekt, der Vau ist in dieser Zeit mehrere Wochen ohne große Mucken angesprungen. Ich hatte eigentlich keine Lust noch mehr Geld in dieses Fahrzeug zu stecken. Diese Glühkerze zeigte aber ganz eindeutig der Vau hat ein gutes Herz (Motor -> LKW eigentlich oder ?) Also habe ich mich, der seit 20 Jahren nicht mehr an Autos gebastelt hat, entschlossen den Vau zu sanieren. Ein Freund von mir wollte dabei helfen.
Werkstatt kam nicht in Frage da der Vau laut Liste geschätzt 1-2000 Eur noch Wert ist ...
Die Glühkerzen habe ich noch in der Werkstatt machen lassen.
Geräusche (schon länger, aber nicht eindeutig) während der Fahrt , hinten -> Radlager defekt ! Als die Entscheidung feststand Radlager tauschen habe ich mir auch alle Bremsscheiben angesehen (noch die 1. Scheiben vorne und hinten !!) -> die mussten dringend getauscht werden.
Ersatzteile besorgt und mit der Hilfe meines Freundes (der ist KFZ Meister) haben wir hinten beide Radlager und alle Bremsen/ Beläge getauscht.
Zwischendurch Totalausfall Fensterheber links, rechts, elektr. Spiegelverstellung. Nach kurzer Suche, Kabelbaumbruch in der Fahrertür festgestellt.
Zu diesem Zeitpunkt habe ich mich hier bereits im Forum angemeldet (Pläne einsehen, Reparaturanleitungen etc. etc.). Türverkleidung abgebaut (und dank dem Forum fehlerfrei wieder zusammen gebaut), alte Kabelbäume aufgeschnitten , verlängert, Flickstelle ins Innere verlegt, zusammenbau erfolgreich -> alles geht wieder.
Beim Bremsscheiben wechseln vorne hatten wir bemerkt, ein Reifen schief abgelaufen -> zum Sturz einstellen weggegeben. Dabei wurde festgestellt, Querlenker völlig ausgeschlagen.
Vorne beide Querlenker erneuert (wenn mans weiß, ist es einfach, auch hier hat das Forum geholfen, aber entscheidende Stellen fehlten da noch)
Dezember war TÜV Termin, deswegen die ganzen Arbeiten im Sommer und Herbst, Ergebnis -> 0 Fehler !
Achja, vor den ganzen Arbeiten habe ich noch diverse Stellen entrostet, Fahrertür neu lackiert, etc. ect. (auch hier waren einige Hinweise aus dem Forum hilfreich, Nummernschild, Laufschine etc.).
Vorgestern hatte das ENR Dauerstörung (Kompressor lief gar nicht). Über Nacht oder weil ich einige Sicherungen gezogen hatte ist der Fehler weg.
mal sehen ..
Im Moment fährt der Vau wieder wie der Teufel, wir lieben ihn immer noch.
Als nächstes werde ich mal die Tachobeleuchtung in Ordnung bringen, vielleicht irgendwann einmal die Innenraumbeleutung ... oder mich um das ENR kümmern ...
Grüße
Jürgen