Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Baujahr herausfinden??
bigharibo
05.12.2012, 20:45
Hallo,
ich bin gerade dabei einen Viano zu kaufen.
Jetzt hätte ich einen in Aussicht, Erstzulassung 05/2005. Das bedeutet ja nicht zwingend das er in diesem Baujahr/Monat gebaut wurde.
Es geht um die verzinkte Karosserie die es ja seit 05/2005 gibt.
Hat jemand die Möglichkeit das hier herauszufinden. Am besten noch die Codekarte und die Historie des Fahrzeugs dazu. Damit ich sehen kann ob es sich evtl. um ein Montagsauto handelt.
Gerne auch PN an mich.
Hier die FIN: WDF63981113012608
Vielen Dank schon mal an euch alle.
donmannix
05.12.2012, 20:58
Hi,
das Vahrzeug hat ne gute Ausstattung, aber Lieferdatum 17.11.2003.
Beim Auto vor Ort lässt sich an vielen Teileaufklebern das Fertigungsdatum des Teiles ablesen (zB "05/2006") , das Vahrzeug kann nat. nicht vor diesem Datum gebaut worden sein.
Aufgrund der geringen Lagerzeit der Teile von ca. 6-8 Wochen maximal lässt sich der tatsächliche Produktionszeitpunkt gut abschätzen.
Gruß
donmannix
drdisketti
05.12.2012, 21:00
Mit der Verzinkung ist das auch so eine Sache.
Zum einen ist das nur eine Lackschicht im Aufbau,
zum anderen sind erst ab 08/2006 alle Karosserieteile einbezogen.
Zuvor kamen nach und nach die Teile bis schließlich zum Dach hinzu.
alexanderpeter
05.12.2012, 21:05
Hallo,
ich bin gerade dabei einen Viano zu kaufen.
Jetzt hätte ich einen in Aussicht, Erstzulassung 05/2005. Das bedeutet ja nicht zwingend das er in diesem Baujahr/Monat gebaut wurde.
Es geht um die verzinkte Karosserie die es ja seit 05/2005 gibt.
Hat jemand die Möglichkeit das hier herauszufinden. Am besten noch die Codekarte und die Historie des Fahrzeugs dazu. Damit ich sehen kann ob es sich evtl. um ein Montagsauto handelt.
Gerne auch PN an mich.
Hier die FIN: WDF63981113012608
Vielen Dank schon mal an euch alle.
Guten Abend,
verzinkte Karosserie kann ich bei Baujahr 2005 nicht sagen. Meiner hatte hinten an der Heckklappe Griffseitig Rost.
Denke mal zu diesem Baujahr gibt es keine Garantie.
drdisketti
05.12.2012, 21:11
Der Rost am Griff ist dem Griffteil selbst geschuldet, welches Scheuerstellen produzierte. Das ist erst nach 2008 irgendwann gelöst worden.
Mamma-VIANO
05.12.2012, 21:31
Bei unserm Viano mit Bj 07/2005 und EZ 08/2006 ist noch diesen September die Heckklappe zum 3. Mal auf Kosten von DB lackiert worden. Immer wg Rost an der Chromleiste & an der Griffmulde. Keine Cent dazu bezahlt und kostenlosen B 200 CDI gab es auch noch für eine Woche.
Bin mit dieser Abwicklung (Fotos per Mails aus F) durch die NdlBremen sehr zufrieden.
bigharibo
05.12.2012, 21:45
Vielen dank euch allen.
Ich bin überwältigt wie schnell das hier geht.
Ja das es natürlich keine Garantie gegen den Rost gibt ist mir schon klar. Ich hatte bis vor einigen Tagen einen 638 da war es mit dem Rost weit aus schlimmer.
Wie ist das denn mit Garantie gegen Rost wieviel Jahre gibt Mercedes denn da?
Ist das nur für die Erstbesitzer oder auch übertragbar?
Das hier benannte Fahrzeug wurde lückenlos immer bei Mercedes gewartet.
Sonnensegler
06.12.2012, 08:40
Grundsätzlich ist das übertragbar ... aber Achtung:
Die Klappe muss noch Originallack sein (bei mir wurde ohne Dokumentation mehrfach nachlackiert => keine Garantie) ... bei dokumentiertem Nachlackieren gibt meine NL auch nur 2 Jahre Garantie auf diese Arbeiten ... hat mich persönlich enttäuscht ... aber die NL in KA und MA sind möglicherweise auch nicht benchmark :(
Grundsätzlich ist das übertragbar ... aber Achtung:
Die Klappe muss noch Originallack sein (bei mir wurde ohne Dokumentation mehrfach nachlackiert => keine Garantie) ... bei dokumentiertem Nachlackieren gibt meine NL auch nur 2 Jahre Garantie auf diese Arbeiten ... hat mich persönlich enttäuscht ... aber die NL in KA und MA sind möglicherweise auch nicht benchmark :(
Und wie wurde das abgerechnet?
alexanderpeter
07.12.2012, 18:39
Hi,
das Vahrzeug hat ne gute Ausstattung, aber Lieferdatum 17.11.2003.
Beim Auto vor Ort lässt sich an vielen Teileaufklebern das Fertigungsdatum des Teiles ablesen (zB "05/2006") , das Vahrzeug kann nat. nicht vor diesem Datum gebaut worden sein.
Aufgrund der geringen Lagerzeit der Teile von ca. 6-8 Wochen maximal lässt sich der tatsächliche Produktionszeitpunkt gut abschätzen.
Gruß
donmannix
Guten Abend,
kann das Baujahr nicht auch auf dem Stempel der Glasscheiben abgelesen werden??
Bin mir aber nicht ganz sicher.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.