Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hallo und demnächst ein weiterer, neuer V6 in München
horst123
22.11.2012, 07:20
Liebe V-Gemeinde,
will mich kurz vorstellen, nachdem mir das Forum schon wertvolle Entscheidungshilfen in den letzten zwei Tagen gegeben hat! Werde nämlich meinen treuen 115 CDI nach 170.000 KM sorgenfreiem Fahren gegen einen 122 CDI Mixto lang eintauschen.
Insgesamt hoffe ich, dass ich mit dem V6 nichts falsch gemacht habe..... .
Viele Grüße an alle Horst
drdisketti
22.11.2012, 07:28
...
Da ich aber zu 90% nur auf der Autobahn auf langen Strecken unterwegs sein werde (und das ohne die 2. Sitzreihe und mit höchstens 50 KG Zuladung)...
Stellt sich nur die Frage - wozu dann 5m³ Laderaum ??
Im Langstreckenbetrieb und mit gemäßigtem Gasfuß ist der V6 im Verbrauch gegenüber einem 4-Zylinder mit Automatik nahezu gleich, stimmt.
Langstreckentipp in Bezug auf die Neuwagenkonfiguration:
- Lordosenstütze
- 2 Armlehnen
horst123
22.11.2012, 08:04
Hallo Reinhard,
Danke für den Tipp bzgl. Sitzkomfort !
Den Laderaum benötige ich dringend, wenn ich meine Motorräder transportiere. Im alten 115 CDI konnte ich sogar 2 Stück reinbekommen. Werde heute natürlich mit Zollstock den Innenraum des neuen Mixto lang vermessen.
VG Horst
VITO-Power
22.11.2012, 08:33
Na, so schlecht ist der Vito Mixto nun aber nicht, dass man immer ein Motorrad dabei haben muss ... :760: *ggg*
Bei den Sitzen kann ich auch nur die Komfortsitze empfehlen, so mit allem drum und drann ... ich empfinde sie gerade als ausreichend, will gar nicht wissen, wie man auf den Standardhockern sitzt.
Tempomat und Xenon würde ich auch nicht vergessen und die Wasserstandheizung mit Fernbedienung ...
Auch eine PKW - Zulassung mit 2,8 t zgG könnte noch interessanter geworden sein, wenn die EU sich durchsetzt mit den Fahrtkontrollgeräten ab 2,8 t, oder wenn man jetzt schon Hängerbetrieb plant ...
horst123
22.11.2012, 11:45
@ Vito Power:
Danke für den Hinweis bezügl. Gesamtgewicht und mögl. zukünftigen "EU-Unsinnsattacken"; mein Vreundlicher prüft bereits, ob die Werksauslieferung mit 2,8 to möglich ist. Bei PKW-Zulassung sind nämlich die 3,05 to als Standard vorgesehen.
Ansonsten bliebe dann später nur der Weg über eine nachträgliche Ablastung, sofern nicht die "Besitzstandswahrung" ohnehin greifen würde....... es sein denn, dass die Bürokraten auch eine Nachrüstung der Altfahrzeuge einfordern würden .
Was die Sitze angeht, gebe ich Dir recht! Ich habe auch die Armlehnen außen mitbestellt. Kleiner Wermutstropfen: Thorax-Airbag geht dann leider nicht mehr; nur der Window-Airbag ist dann noch möglich.
VG Horst
PS: Standheizung mit Fernbedienung habe ich auch geordert. Allerdings hat sich am "Lärmpegel" der Anlage nichts geändert!
nordexer
22.11.2012, 12:02
Hallo
den Empfehlungen die erwähnt wurden kann ich nur beipflichten.
Diese Empfehlungen habe ich auch verbaut und bin sehr froh, daß ich sie habe.
Was die Lautstärke des Zuheizers betrifft kann ich nur sagen: der Raketenbrenner der Heizung meines Nachbarns befindet sich ca. 63,25m weg, und wird von mir auch gehört, und das Tag und Nacht.
Gruß Emil
drdisketti
22.11.2012, 12:55
...Den Laderaum benötige ich dringend, wenn ich meine Motorräder transportiere...
Ähnelt meinem Einsatzprofil ...
http://www.vclub-forum.de/Forum/album.php?albumid=730&pictureid=4225
horst123
22.11.2012, 13:56
Hallo Reinhard,
da ich bei meiner Moppeds Sitzhöhen unter 60cm bevorzuge, geht die Beladung über Baubohle wie auf Deinem Bild zu sehen, natürlich nicht mehr: ich benötige eine gebogene Aluschiene. Auch eine Fhrzg.-Heckabsenkung würde mir nicht weiterhelfen: konnte es bei einem Bekannten mal ausprobieren.
VG Horst
VITO-Power
22.11.2012, 17:21
Ich habe den Mixto ab Werk mit 2,8t ... sollte also gehen.
Weiterer Vorteil ist, dass bei gewerblicher Fahrt noch ein Hänger bis 700 kg ohne Einschränkung möglich ist.
Würde kein teuer Geld für Xenons ausgeben, taugen nicht viel.
Gruß
mycel
VITO-Power
22.11.2012, 21:46
Kann ich so nicht bestätigen ... deutlich heller als bei unseren anderen Fahrzeugen und das Abbiegelicht ist auch recht nützlich ...
Das Xenon bei dem A3 (Bj 2004) unserer Tochter ist klasse. Abbiegelicht bringt Null, einzig das TFL mit den LEDs ist halbwegs dekorativ aber auch hier gewollt und nicht gekonnt. T5 oder auch neue A-Klasse sieht mit den TFL - LEDs toll aus , aber die Funzeln im V?? Kenne ja nun beide Varianten Vor-Mopf mit Nightbreaker und Xenon im Mopf, kein Unterschied.
Gruß
mycel
VITO-Power
23.11.2012, 19:36
Mir gehts beim Licht weniger um die dekorative Optik. Interessanter ist, wie meine Optik unterstützt wird. In diesem Punkt werden wir uns wohl eher nicht einig ...
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.