Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Müssen es wirklich T Reifen sein ?
Hallo zusammen.
Seit Kurzem bin ich nun auch Besitzer eines W638.
Ich hatte große Pläne mit dem ehemaligen Werkstattwagen.
(Einzelsitz Beifahrer, Drehkonsolen beidseitig, Luft Standheizung, ...)
Doch als ich dann das ganze Ausmaß des Rosts unter der Spraydosenlackierung gesehen habe, hat sich das wohl erledigt.
Ich werde ihn deshalb wohl nur noch bis zur nächsten fälligen HU in 1,5 Jahren fahren.
Aus diesem Grund suche ich nun sehr günstige Winterreifen, denn 4 neue müssen her.
Im Fahrzeugschein steht 195/70R15C96T
Wirklich günstige Winterreifen konnte ich aber nur mit dem Geschwindigkeitsindex R - also bis 170 km/h finden.
Ist es wirklich nötig "T-Reifen" zu nutzen, wo der Transporter sowieso nur mit 154 km/h Höchstgeschwindigkeit angegeben ist ?
Im Fahrzeugschein steht 195/70R15C96T
Wirklich günstige Winterreifen konnte ich aber nur mit dem Geschwindigkeitsindex R - also bis 170 km/h finden.
Ist es wirklich nötig "T-Reifen" zu nutzen, wo der Transporter sowieso nur mit 154 km/h Höchstgeschwindigkeit angegeben ist ?
Nein, für Winterreifen gibt es eine Sonderregelung die auch eine niedrigere Geschwindigkeit erlaubt aber nur in Verbindung mit einem entsprechenden Aufkleber an, für den Fahrer, deutlich sichtbarer Stelle angebracht.
Danke für die Info, v-dulli.
Aber ein bisschen seltsam ist das doch schon.
Da muss ich nun einen Aufkleber anbringen, damit ich jederzeit sehen kann wie schnell mein "Auto" NICHT fahren kann.
Egal.
Als günstigen Reifen habe ich den Goodride SW608 195/70 R15C 104/102R 8PR ins Auge gefasst.
Testberichte gibt es ja genug zu dem Reifen. Die Fahrer sind relativ zufrieden.
Doch leider findet sich kaum ein (kein) Bericht von jemandem der diese Reifen auf einem Vito gefahren ist.
Hat schon jemand erfahrung mit diesem Reifen sammeln können,
oder kann eine Empfehlung für einen anderen billig (günstigen) Reifen abgeben ?
Danke für die Info, v-dulli.
Aber ein bisschen seltsam ist das doch schon.
Da muss ich nun einen Aufkleber anbringen, damit ich jederzeit sehen kann wie schnell mein "Auto" NICHT fahren kann.
Dein V kann das nicht aber die Typ-Genehmigung gilt für alle V und meiner ist mit den grossen Räder schon deutlich über 180 gelaufen und die Benziner sind im Normalfall etwas schneller als die Diesel.
Zudem verlangen die Hersteller eine gewisse Reserve.
Ja klar, eine Reserve soll ja auch sein, aber in diesem Fall eine Reserve von fast 40km/h. Ich weiß ja nicht.
Den Vito gibt es doch auch mit 204PS, wenn ich das richtig gesehen habe.
Ich gehe davon aus, dass es das Glück der Transporterfahrer ist, dass er dann als Pkw deklariert wird. Sonst müssten alle Transporterfahrer Z - Reifen fahren ...
Hat denn jemand erfahrung mit dem genannten Reifen, oder kann einen anderen günstigen empfehlen ?
lexi`s V6
21.10.2012, 19:58
Ja klar, eine Reserve soll ja auch sein, aber in diesem Fall eine Reserve von fast 40km/h. Ich weiß ja nicht.
Den Vito gibt es doch auch mit 204PS, wenn ich das richtig gesehen habe.
Ich gehe davon aus, dass es das Glück der Transporterfahrer ist, dass er dann als Pkw deklariert wird. Sonst müssten alle Transporterfahrer Z - Reifen fahren ...
Hat denn jemand erfahrung mit dem genannten Reifen, oder kann einen anderen günstigen empfehlen ?
Empfehlen kann ich Dir in deiner Reifengröße keinen aber Du kannst ja mal schauen ob Du etwas findest was deinen Vorstellungen entspricht
:guckstdu: http://www.idealo.de/preisvergleich/ProductCategoryFilters/7734F396389-396428-396429-396430-396481-396493.html#Geschwindigkeitsindex
VITO-Power
21.10.2012, 22:28
Geiz scheint ja immer noch geil zu sein, dass ernsthaft überlegt wird so billige Gummis aus China aufziehen zu lassen, um bei einem Satz Reifen den Gegenwert einer Tankfülung zu sparen ...
Wem das Kriterium ausreicht, dass die Reifen überhaupt eine Verbindung zur Strasse herstellen, wird wohl auch nicht enttäuscht werden. Bevor ich mir aber so einen Sondermüll aufziehen lassen würde, der von den Chinesen als wirtschaftliche Kriegsführung gegen die westliche Welt auf den Markt geschmissen wird (erst ziehen sie mit dem Müll unser Kapital ab, um uns dann billig kaufen zu können), würde ich mir auf dem Gebrauchtteilemarkt lieber günstige Markenware besorgen ... oder einen 100er mehr investieren ...
Wieso sollte es in diesem Forum auch anders sein als in anderen Foren.
Eine simple Frage endet in einer politisch angehauchten Weltwirtschaftsdiskussion.
Aber nein. Ich werde mich jetzt nicht dazu hinreißen lassen,
so sehr es mir auch in den Fingern zuckt.
Deshalb hier einfach die simple Frage nach einer Begründung warum du dir die Reifen nicht aufziehen lassen würdest, VITO-Power.
VITO-Power
22.10.2012, 00:10
Weil es kein Produkt aus chinesischer Fertigung gibt, das in Qualität oder Funktion auch nur annähernd in einem preiswertem Verhältnis steht. Diese Reifen sind schwarz, aus Gummi und bestenfalls wurde ein namhaftes Profil abgekupfert.
Brauchbare Produkte aus China gibt es nur, wenn hinter der Produktion ein namhafter nicht chinesischer Hersteller steht.
Noch unsinniger werden solch Low -Tech - Produkte, wenn es eine vernünftige Gummimischung aus technisch zuverlässigeren Produktionen schon für wirklich wenig mehr Euros gibt.
Von dem Umstand, dass es sehr ungünstig ist, den Chinesen unsere Kohle in den Rachen zu werfen, mal ganz zu schweigen ...
Aber nichts für ungut ... wollte dir dein Schnäppchen nicht madig machen. Du wolltest bilige Reifen, die wirst du bestimmt bekommen. Zudem sind sie rund (meist jedenfalls nahezu) und schwarz, also alles was ein Reifen braucht ...
Gerade bei Produkten dieser Herkunft würde ich eher auf die kritischen Erfahrungsberichte hören, die es auch für diesen Reifen reichlich gibt... es sei denn, dass du unbedingt eine gute Meinung zu den Reifen haben möchtest, da sie ja sooo billig sind ...
Kleines Edit:
Zur Qualitätseinstufung von Goodride einfach mal hier so durchklicken:
http://www.reifentrends.de/adv-such-ergebnis/all.html?searchword=goodride&option=com_search_adv&Itemid=106
Hallo johnnyg,
hier hab ich mal ein interessantes Dokument (http://www.gtue-linnich.de/docs/info0509-1.pdf) zum Geschwindigkeitsindex von Reifen (nicht nur Winterreifen, Quelle (http://de.wikipedia.org/wiki/Geschwindigkeitsindex)) . Auf meinem Vito MP hab ich nun auch Sommerreifen mit Index R, der beim Reifenhändler anwesende Prüf-Ing. hatte keine Einwände.
Bedenke bein Kauf von "Billigreifen" auch den Wiederverkaufswert: Ordentliche "Marken"-Reifen kannst Du zur darauffolgenden Saison mit deutlichem besserem Ertrag wieder verkaufen. Die wenigen € Preisdifferenz wären mir die Differenz an Sicherheit nicht wert. Preise vergleichen lohnt: Habe kürzlich beim ATU-Aktionstag für 4 neue Nokian WR incl. Montage etc. knapp 300,- € gezahlt.
Viele Grüße
Tourist
drdisketti
22.10.2012, 12:55
... Preise vergleichen lohnt: Habe kürzlich beim ATU-Aktionstag für 4 neue Nokian WR incl. Montage etc. knapp 300,- € gezahlt.
...
Für welches Fahrzeug ??
Hallo drdisketti,
Für welches Fahrzeug ??
... nun, für meinen MP 638 112CDI Automatik -> Avatar
Grüße
Tourist
Hallo Tourist,
danke für den Link zum GTÜ Dokument.
Kann ich Deiner Aussage zu den Nokian WR entnehmen, dass Du diese Reifen empfehlen kannst, oder "testest" Du die diesen Winter auch zum ersten Mal ?
300 EUR ist ja wirklich ein Schnäppchen.
Hallo johnnyg,
leider liegen die Nokian noch in der Garage, daher noch keine Erfahrung. Hab auf Grund von Testberichten gekauft und - wenn Finnen keine WR bauen können - wer dann?
Viele Grüße
Tourist
Krümelmonster
23.10.2012, 08:33
Hatte die Nokian jahrelang auf T5.....und nie Probleme!!! Und das bei mind. 4-5mal Skifahren in den Alpen pro Jahr! Laut Test ist nur der Verschleiß ziemlich schlecht, habe ich aber nicht bemerkt
Danke euch allen für die rege Teilnahme an diesem Thema.
Zwischenzeitlich habe ich mich nun zu einem ganz anderen Reifen entschlossen. Da ich den Vito ohnehin erst Ende Januar anmelden werde
und dementsprechend mehr im "Sommer" als im "Winter" unterwegs bin, werden es diese Ganzjahresreifen sein die ich kaufen werde:
http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?PoD=100__R-147160__X
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.