PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fahrzeug für längere Zeit ausser Betrieb nehmen?


MKS
19.10.2012, 20:31
Was habt ihr für eine Meinung?

Ich möchte meinen alten W124 für einen gewissen Zeitraum aus dem Verkehr nehmen. Stillegen. Finde seit längerem keine Zeit für ihn.
Auf was sollte ich achten? Flüssigkeitsstände usw. Alle Flüssigkeit vor der Stilllegung erneuern, ablassen oder?
Ich habe viele Meinungen gehört, bin mir aber noch nicht sicher was ich tun sollte. Die Meinungen gehen sehr weit auseinander.

Ich danke schon mal für hilfreiche Tipps.

LG Mario

drdisketti
19.10.2012, 20:42
Gut warm fahren (Kodenswasser in der Auspuffanlage) und frisches Motoröl.

Bei sehr langen Standzeiten (mehr als über Winter) entweder immer mal 1 m vor und zurück schieben oder aufbocken.

Evtl. einen Baumarkt-Kellertrockner-Bottich hineinstellen oder in der trockenen Garage mit leicht geöffneten Fenstern abstellen.

MKS
19.10.2012, 20:53
Ich hatte ihn im Sommer bei größer 30°Grad gefahren und seit dem steht er in einer Garage mit vier Lüftungen, zwei in der Decke, rechts und links je eine und das G-Tor nicht zu vergessen. Die Garage ist trocken. Pape habe ich unters Auto gelegt um hin und wieder zu schauen ob es irgendwo leckt. Sollte der Tank Voll sein?

LG Mario

drdisketti
19.10.2012, 20:56
Motorölwechsel ist auch nur förderlich/sinnvoll, wenn das schon länger als 3-4 tkm 'drin ist.

Tank voll ist bei Stahlblechtanks sinnvoll wg. Kondenswasser, stimmt (der 124er hat einen solchen). Außerdem eine gute Geldanlage ..

MKS
19.10.2012, 21:08
Ich werde in den nächsten Tagen das Motoröl ablassen und neues einfüllen. Den Tank dann natürlich auch voll machen.

Der Gute ist jetzt fast 21 Jahre, keine Rost und wenig km, Original nachweisbar 86.000km. Technisch, kein Reperaturstau. Nur die Batterie hat heute nichts mehr von sich geben.

LG Mario

wwagner
20.10.2012, 12:10
hallo, Batterie abklemmen ist auch nicht schlecht... irgend welche Verbraucher (Uhr,Türschließanlage etc. laufen ja immer:) ich habe bei meinen Winterfahrzeugen immer noch ein Batterierefresher dran... Um Feuchtigkeit zu vermeiden habe ich darüber hinaus noch 2 Backbleche mit Salz bestreut und im geschlossenen Innenraum plaziert, die trockne ich alle 4 Wochen im Backofen...

LG
Wolfgang

Mad
20.10.2012, 19:01
Wenn Du alte Reifen hast, die Du nicht mehr brauchst, montier diese, dann brauchst Du das Auto nicht hin und her schieben, denn wenn die nen Standplatten kriegen ist das wurscht.

Wenn das nicht geht, Luftdruck erhöhen.

Volltanken & Batterie abklemmen.

Mehr fällt mir nicht ein, bzw. mehr mach ich auch nicht bei meinem Sommerauto.

ankman
23.10.2012, 19:38
Also ich mache bei meinem (Habe auch noch einen 124er) folgendes: Luftdruck erhöhen, dann auf die Reifenwiegen (wer es nicht eh schon kennt, bitte googeln). Batterie raus und im Keller ans Ladegerät, meine Garage hat keinen Strom. Volltanken tu ich nicht zwingend. M.E. wurde früher immer wegen der Dichtungen vollgetankt. Heutzutage braucht man das aber nicht mehr. Besser ist es den Wagen relativ leer abzustellen und vor der ersten Fahrt (besonders wenn er richtig lange steht) einen Kanister frischgezapftes obendrauf. Überlagertes Benzin ist nämlich auch nicht gut.

Aber ich lasse mich gerne belehren...
Schöne Grüße
Andi

v-dulli
23.10.2012, 20:11
Ich würde das Fahrzeug am Rahmen aufbocken und so Räder, Federn, und Achsgelenke entlasten.
Abhängig von der Luftfeuchtigkeit sollten ansaug- und abgasseitig - Abgasanlage natürlich durchgetrocknet - die Öffnungen verschlossen werden.
Holzkohle/ Kaffee und Salz im Innenraum sollten Feuchtigkeit und Gerüche binden/ beseitigen.