Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : mal wieder Kaufberatung
Fischmäck
16.10.2012, 20:47
Hallo Zusammen,
nach sechs Jahren im Viano 2.2 wird der Wunsch nach dem V6 immer stärker. Insbesondere mit den Trend Editionsmodellen ergibt sich derzeit eine interessante Preisgestaltung. Da in zwei Jahren die nächste Generation an den Start rollt, bei der es keinen V6 mehr geben soll, bin ich interessiert. Auch finde ich die Finanzierung über vier Jahre mit einem festgeschriebenen Rückkaufwert sehr interessant. Dann hat der Nachfolger ja vielleicht seine Kinderkrankheiten überwunden.
Leider zeigt mein Fahrzeug nach nur 75 tkm erste Ölspuren am Motor. Ob das normal ist, vermag ich nicht einzuschätzen.
Meine Fragen:
- Gibt es nun nach der Umstellung auf die Blue Efficiency Probleme mit dem V6?
- Die Preise sollen sehr ausgereizt sein, geht da ausser Fussmatten noch was?
- Wie kulant ist Mercedes bei der Rücknahme. Es wurde zugesagt, das normale Gebrauchsspuren akzeptiert werden. Die Definition derselben fehlt aber.
Ich würde mich sehr über Antworten freuen und wünsche allen einen schönen Abend.
Viele Grüße vom Niederrhien
Peter
Kann nur von meiner Wandlung sagen, dass Fahrzeug wird penibelst auseinander genommen. Da geht nichts durch.
Das Heulen bei 90 km/h ist noch ungeklärt!! Der V6 ist toll aber die Verarbeitung des "Restfahrzeuges" ist nicht auf hohem Niveau.
Gruß
mycel
drdisketti
16.10.2012, 21:34
Vielleicht eine Alternative zum V6 - Weltrekordwagen halt: http://www.berliner-zeitung.de/auto,10808684,4634312,item,24.html
Fischmäck
16.10.2012, 21:41
Aber Reinhard,
Ich werde doch dem Stern nicht untreu. Der Viano V6 fährt so schön.
LG
Peter
Ich habe von der Mercedes-Bank einen Prospekt zugeschickt bekommen, wo die tolerierbaren Gebrauchsspuren genau beschrieben wurden. Das orientiert sich aber am marktüblichen. Letztendlich hängt es vom Mitarbeiter, der die Begutachtung durchführt, ab. Da fehlen mir aber zumindest bei Mercedes die Erfahrungen.
Zu den Edition-Modellen. Richtig, die Händler dürfen keine weiteren Rabatte geben. Nicht mal über die Online-Discounter geht was. Also bleibt nur Zubehör wie Fußmatten, Tankfüllung, Reifen usw. Da die Marge für den Händler aber eh nicht so doll ist, geht mehr meist auch nicht.
Königswelle
17.10.2012, 18:44
Ich habe von der Mercedes-Bank einen Prospekt zugeschickt bekommen, wo die tolerierbaren Gebrauchsspuren genau beschrieben wurden. Das orientiert sich aber am marktüblichen. Letztendlich hängt es vom Mitarbeiter, der die Begutachtung durchführt, ab. Da fehlen mir aber zumindest bei Mercedes die Erfahrungen.
Durch einen Bekannten, der bei einer großen Prüforganisation arbeitet, weiß ich, daß bei der Begutachtung zur Rücknahme von finanzierten/geleasten Fz'en sehr genau nachgesehen wird. Dort wird richtig Geld verdient ;-)
Es lohnt sich also wahrscheinlich vor Rückgabe-Prüfung eine Test-Prüfung probehalber durchzuführen. Dann kann man entscheiden ob und was evtl. noch gemacht/ausgebessert/repariert werden muss....
Zu den Edition-Modellen. Richtig, die Händler dürfen keine weiteren Rabatte geben. Nicht mal über die Online-Discounter geht was. Also bleibt nur Zubehör wie Fußmatten, Tankfüllung, Reifen usw. Da die Marge für den Händler aber eh nicht so doll ist, geht mehr meist auch nicht.
Garantie-Verlängerung ist auch eine schöne Option zum Handeln...
Durch einen Bekannten, der bei einer großen Prüforganisation arbeitet, weiß ich, daß bei der Begutachtung zur Rücknahme von finanzierten/geleasten Fz'en sehr genau nachgesehen wird. Dort wird richtig Geld verdient ;-)
Es lohnt sich also wahrscheinlich vor Rückgabe-Prüfung eine Test-Prüfung probehalber durchzuführen. Dann kann man entscheiden ob und was evtl. noch gemacht/ausgebessert/repariert werden muss....
Also bei meinem Landrover hatte ich diesbezüglich keine Probleme. Allerdings hatte ich den vorher in der Aufbereitung. War leider auch nötig, so dreckig wie die Kiste zum Schluss war.
Bei meiner Wandlung wurde das komplett an die Dekra übergeben. Ob es einen Unterschied zur "normalen" Rückgabe gibt weiß ich nicht. Der Dekra-Mensch war höchst penibel und hat alle paar Zemtimeter die Lackdicke gemessen.
Gruß
mycel
Moin,
Ich wüsste nicht was das bisschen BE an dem äußerst souveränen V6 (außer 24 Mehr PS) verändert haben sollten.
Der ganze Schmonsens mit Start-Stopp-Mist läuft ja am V6 vorbei....ist doch noch so, oder?
Zweistellige Rabatte gibt es beim Edition-Modell nicht, aber ein bisschen was geht immer - z.B. Veloursmatten, statt Gummi.
Wenn das Fahrzeug einen guten Gesamteindruck mach wird nur ein standardisierter Rücknahmebogen ausgefüllt, gleichwohl wird das Fahrzeug aber einer genauen optischen und technischen Kontrolle unterzogen.
Grüße
Frank
Ich bin ja noch nicht so Erfahren wir die meisten anderen hier. Da ich aber auch gerade in den Verhandlungen bin.
Neben den üblichen Rabatten (wohl Euro) und dem Flottenrabatt geht wohl wirklich nicht mehr viel. CHF 500.-- wurden mir noch angeboten. (Abrundung auf den nächsten Tausender). Nicht die Welt, aber Geld ist Geld!
Der Tipp mit den Reifen, Service, etc. finde ich gut. Ich denke dort ist wohl eher etwas zu machen resp. noch ein zusätzlicher Rabatt zu holen.
Schlussendlich will ich die gute Arbeit des Verkäufers aber auch honorieren.
@venture
18.10.2012, 21:06
Der gut-schwäbische Sternfahrer fährt seinen Daimler ja nur am Sonntag und bei schönem Wetter. Sitze, Lenkrad, etc. werden mit zusätzlicher Kleidung geschont. Selbst beim Einladen von weichen Gegenständen, wird eine Decke über die Ladekante gelegt, um ja nichts zu verkratzen.
Ohne es wirklich genau zu wissen, halte ich die Begutachter der Fahrzeuge für äußerst kleinlich, das ist ihr Auftrag. Der Gang zum Aufbereiter halte ich für sinnvoll, weil man da durch Einsatz von paar hundert, ggfs. mehrere tausend sparen kann. Oftmals dürfte der erste Eindruck des Fahrzeugs über den weitern Verlauf der Prüfung entscheiden.
Das die Autos gründlich unter die Lupe genommen werden ist doch in Ordnung. Schließlich muss der Händler bei Wiederverkauf Garantie leisten. Und wer möchte schon beim Kauf von Gebrauchten vom Fachhändler einem Blender aufsitzen. Deshalb meine Einschätzung. Wenn ein Wagen mit entsprechender Laufleistung vorgefahren wird, der aber aussieht als wäre er Ladenneu, dann ist da etwas faul und man fängt an zu suchen. Dann lieber ehrliche kleine Mängel. Ich habe es schon erlebt, dass die Fehler noch sichtbar waren und ich gefragt wurde, sollen die Mängel beseitigt werden oder wir geben ihnen einen Preisnachlass. Hat man nun einen günstigen guten Lackierer an der Hand, kann man auch hier wiederum sparen. Den besten Leasingrückläufer habe ich mal bei Opel gesehen. Einen Calibra, bei dem die kompletten Ledersitze von einem Hund zerfetzt wurden. Das hat mal gleich mehrere tausen Euros gekostet.
Ich bin ja noch nicht so Erfahren wir die meisten anderen hier. Da ich aber auch gerade in den Verhandlungen bin.
Neben den üblichen Rabatten (wohl Euro) und dem Flottenrabatt geht wohl wirklich nicht mehr viel. CHF 500.-- wurden mir noch angeboten. (Abrundung auf den nächsten Tausender). Nicht die Welt, aber Geld ist Geld!
Der Tipp mit den Reifen, Service, etc. finde ich gut. Ich denke dort ist wohl eher etwas zu machen resp. noch ein zusätzlicher Rabatt zu holen.
Schlussendlich will ich die gute Arbeit des Verkäufers aber auch honorieren.
Der Flottenrabatt geht gegen die 20% (je nach Firma), dass ist eine anständig Summe, anscheint auch kumulierbar mit weiteren Rabatte.
Auch ich bin zurzeit auf der Suche, habe in der CH Landesweit Garagen angeschrieben, habe festgestellt es sind Preis Unterschiede von bis zu 4000CHF und auch beim Eintausch nochmals bis zu 4000CHF differenz vorhanden.
Ein Import aus GER lohnt sich heutzutage nicht mehr, da man lediglich 2000CHF spart dafür aber 1 Jahr weniger Garantie hat und die MSI Leistung Pflege und Wartung gänzlich fehlen.
Der Flottenrabatt geht gegen die 20% (je nach Firma), dass ist eine anständig Summe, anscheint auch kumulierbar mit weiteren Rabatte.
Auch ich bin zurzeit auf der Suche, habe in der CH Landesweit Garagen angeschrieben, habe festgestellt es sind Preis Unterschiede von bis zu 4000CHF und auch beim Eintausch nochmals bis zu 4000CHF differenz vorhanden.
Ein Import aus GER lohnt sich heutzutage nicht mehr, da man lediglich 2000CHF spart dafür aber 1 Jahr weniger Garantie hat und die MSI Leistung Pflege und Wartung gänzlich fehlen.
Ich bin in etwa auf das gleiche Ergebnis gekommen. 2500 CHF hatte ich mit dem Kauf in Deutschland sparen können. Wie Du sagst: Kein MSI/ Garantie (und Flottenrabatt) und die Kulanz wäre im Falle des Falles wohl auch nicht die selbe, vermute ich Mal.
Bin überzeugt mit dem Kauf in der CH die richtige Entscheidung getroffen zu haben und die 2500 CHF relativieren sich beim Gesamtpreis doch ziemlich.
Ich bin in etwa auf das gleiche Ergebnis gekommen. 2500 CHF hatte ich mit dem Kauf in Deutschland sparen können. Wie Du sagst: Kein MSI/ Garantie (und Flottenrabatt) und die Kulanz wäre im Falle des Falles wohl auch nicht die selbe, vermute ich Mal.
Bin überzeugt mit dem Kauf in der CH die richtige Entscheidung getroffen zu haben und die 2500 CHF relativieren sich beim Gesamtpreis doch ziemlich.
Habe diese Woche auch zugeschlagen, habe mein Auto in Appenzell bestellt. Ist sind zwar 160km Weg, aber schlussendlich hatten sie einen unschlagbaren Preis, im Gegensatz zu denn Garagen in meiner Region (welche sogar die Eintauschprämie von Mercedes unterschlagen wollten).
Und mit 20% Rabatt und einen Eintauschpreis welche annähernd an einem Privatverkauf ran kommt, kann man nichts sagen.
War jedoch ein steiniger Weg, bis ich die 20% ding fest machen konnte, anscheint ist in der CH Rabatt auch auf Edition Modelle möglich.
VITO-Power
01.12.2012, 05:50
Wer jetzt nicht kauft ist selber schuld ... die Fahrzeuge stehen doch wie Blei im Verkauf. Gerade zum Jahresende steigt noch mal der Druck des Händlers die Stückzahlen zu erreichen ..
Wer jetzt nicht kauft ist selber schuld ... die Fahrzeuge stehen doch wie Blei im Verkauf. Gerade zum Jahresende steigt noch mal der Druck des Händlers die Stückzahlen zu erreichen ..
Du sagst es, fragt sich nur ob es eine gute Investition ist, einen V zu kaufen. Geht neu nicht über den Ladentisch und gebraucht nur zu Dumpingpreisen.....
Gruß
mycel
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.