Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unser "Schnuffel" W638 V220 cdi
elTorito
15.10.2012, 15:52
Hi,
möchte meinen neuen V vorstellen, einige kennen den sicher noch vom Benutzer dsz hier im Forum.
Habe den Wagen mit bauchschmerzen gekauft, aber so langsam erfreue ich mich daran, die Vorgeschichte des V hie rim Forum, also die Pflege und Wartung die dsz investiert hat haben mir ein gutes Gefühl gegeben,also hin und angucken. Der neue Besitzer hat den auch relativ gut gepflegt, dennoch kam der Wagen schon anders rüber als auf den Bildern, an vielen Ecken wurde der Rost beseitigt und mit Dose nachlackiert, das sieht bei naher betrachtung nicht sooo schön aus.
Naja, Probefahrt war Super, am Motor klapperte nichts, der lief wunderbar rund , auch Getriebe ließ sich wunderbar schalten, im rahmen der probefahrt sind meine Freundin und ich zu Mercedes, ohen termin hat der Meister sich der Kiste angenommen und selber eine Probefahrt gemacht, von Motor und Getriebe her meinte er Positiv, würde nichts auffälliges merken, dann auf die Bühne, ihm ist sofort aufgefallen das der Unterboden schon gemacht wurde, aber der Rost käme schon wieder, letztendlich meinte er der Zustand wäre für einen V dieses alters noch recht gut, und wenn man sich selber zu helfen wisse, könnte man auch noch einige Jahre was von dem Auto haben.
Der V220 cdi fährt sich gut, die ersten 700 km hat er auch schon hinter sich, die Beschleunigung ist auch noch gut, VMax hatte ich 165 laut tacho, also Motor kann ich beim besten willen nichts entdecken, außer das die Glühlampe nachleuchtet, hoffentlich nur die Glühkerzen.... Springt dennoch Super an , auch ohne Vorglühen.
Die ENR ist raus, habe ich als Ersatzteile mitbekommen, verbaut sind Tieferlegungsfedern, bisschen bockig, aber fährt sich auch Super , Spur hält der, vom fahrgefühl echt top.
Bei der Sitzanreihung habe ich ein bisschen überlegt, und mich für eine 3 Bank in der zweiten Sitzreihe entschieden, wird evtl. noch variiert falls die Mountainbikes nicht in den Kofferraum passen, der wirklich sehr groß ist :)
Als erstes habe ich die Folie im Cockpit entfernt welches das Schöne Holz verdeckte, weiß nicht obs noch von dsz ist oder vom jetzigen Besitzer, gefällt mir mit dem Holz auch direkt noch besser.
Tüv ist frisch, Bremsen rundherum neu, Sommerreifen sind neu, WR sollten auch noch 2 Saisons halten, Windschutzscheibe auch neu.
Der Wagen hat jetzt 228500 km gelaufen.
Ausgestattet ist er mit dem Wunschlosglücklich Paket: Standheizung, Sitzheizung, Klimaautomatik, Leder, Tempomat , und die Anlage ist glaube ich noch von dsz , und klngt wirklich Super , habe die noch nicht gefunden, ist unterm Beifahrersitz verbaut , habe noch nicht alle Ecken durch in dem V, finde da ständig neue Becherhalter, Papierkörbe, Aschenbecher und andere Fächer.
Den Wagen haben wir "Schnuffel" getauft, den Name haben wir vom Vorbesitzer übernommen :760:
EIn Türgriff ist leider put von der Schiebetüre, ist schon bestellt, ansonsten nach den ersten Skeptischen Augenblicken, gefällt der mir immer besser, und ich denke der steht doch besser da als ich mir zugeredet hatte, doch gefällt mir sehr, vom Fahrgefühl her, und das Raumwunder, ich durfte bei meinen ELtern direkt meinen ganzen Krempel vom Speicher mitnehmen :kotz:muss ich gleich noch ausladen und irgendwie in den Keller buchsieren.
Habe sicher noch das eine oder andere vergessen, aber nun mal ein paar Bilder, sagen ja mehr als 1000 Worte.
Und danke nochmal an dsz , hast was gut bei mir!
https://lh4.googleusercontent.com/-UTrozRf5TNg/UHwZJr05eEI/AAAAAAAAFAE/JB687vNBYOw/s640/2012-10-15-408.jpg
https://lh3.googleusercontent.com/-AnPXYfD2FYY/UHwYssfMaII/AAAAAAAAE_Q/ysQ4WrDAaug/s640/2012-10-15-420.jpg
https://lh6.googleusercontent.com/-sVsVu1TStFQ/UHwY0F8N_VI/AAAAAAAAE_Y/BCOiPrEcev8/s640/2012-10-15-418.jpg
https://lh3.googleusercontent.com/-UMx5XCS8ygU/UHwY4sgER7I/AAAAAAAAE_k/uhj43XHw4lE/s640/2012-10-15-417.jpg
https://lh4.googleusercontent.com/-OUdei5TBg_Y/UHwY4PZT6BI/AAAAAAAAE_g/hqk8HSsuV0I/s640/2012-10-15-416.jpg
https://lh4.googleusercontent.com/-dywRD-mFVIk/UHwY-ZymavI/AAAAAAAAE_w/S1Xh3GDRfJ8/s640/2012-10-15-415.jpg
https://lh5.googleusercontent.com/-y3lgj6ve1io/UHwZIQmnUnI/AAAAAAAAE_4/ElLQp8WtE6M/s640/2012-10-15-407.jpg
https://lh3.googleusercontent.com/-5M99Owu7qrs/UHwZULY2KHI/AAAAAAAAFAc/bRP1uoK_xw8/s640/2012-10-14-354.jpg
https://lh3.googleusercontent.com/-QHIyMYNfi1w/UHwZUlOYimI/AAAAAAAAFAY/DMuTlFtx7RI/s640/2012-10-14-353.jpg
Nun auch geklärt ob die Räder passen, passt wunderbar mit der 3er Sitzbank:
https://lh3.googleusercontent.com/-ovr-8YOX4KY/UHxHe17bl2I/AAAAAAAAFA8/cTPUkdlEeW4/s912/2012-10-15-422.jpg
Na klasse!!!
Da is er ja wieder im Forum. Ich hoffe du hast viel Spaß und wenig Ärger damit.
Die Folie ist übrigens nicht von mir. Mit der ENR das verstehe ich nicht ganz, ist die kaputt oder hat er die wegen der Tieferlegung rausgenommen?
gruß dsz
elTorito
16.10.2012, 15:12
Hi dsz,
Problem bei der ENR war glaube ich der Anhängerbetrieb, irgendwie wollte die wohl nicht richtig damit funktionieren. Müsste also noch Funktionstüchtig sein. Ich hab den Wohnwagen gesehen den er mit dem V gezogen hat, a:) armer Vau,... ein großer Zweiachser, bestimmt mindestens 1,5 To schwer... Der Verkäufer ist nun auf der Suche nach einem X5 oder ähnlichen für den Wohnwagen.
Die Tieferlegung finde ich jetzt nicht so schlimm, bei "Drempels" schlägt der schonmal hinten etwas hoch wenn man die ausversehen etwas zügiger erwischt, ansonsten ist das Fahrgefühl wirklich sanft und lässt sich gemütlich mit rumcruisen.
Jetzt habe ich natürlich keinen direkten Vergleich zu ENR, vielleicht darf ich auf einen Vau treffen mal einen mit ENR fahren. Kann also noch nicht behaupten das ich etwas vermisse.
Ansonsten bis jetzt immer noch begeistert, es klappert nichts, es schleift nichts, keine Windgeräusche, kein Quietschen, fährt sich wunderbar.
Einparken fällt mir noch etwas schwer :760:
Hab den KFZ Brief entnehmen können das der erste Halter aus Düsseldorf/Neuss kam. Wieder im Forum und wieder in der Heimat, Back to the Roots :)
Auf der Arbeit wollte man mir ihn heute gegen ein VW Scirocco tauschen :shoot:. Gefällt bis jetzt allen :)
gruß
Peter
vitoigel
17.10.2012, 08:01
Hi,
... das Raumwunder, ich durfte bei meinen ELtern direkt meinen ganzen Krempel vom Speicher mitnehmen :kotz:muss ich gleich noch ausladen und irgendwie in den Keller buchsieren.
hehe, genauso war es bei uns auch...
Viel Vreude mit Deinem neuen Wagen!
elTorito
18.11.2012, 22:20
Mittlerweile 232.000 , läuft...
Habe nun aber schon 2 Schrauber Tage investiert, alles nur Kleinigkeiten bisher, aber irgendwie ist in dem großen Auto alles "Sehr Kompakt" gebaut ... :760:
- Bekanntschaft hatte ich nun schon mit der Schiebetüre, dort den Türgriff getauscht.
- Zum tauschen der Birnchen in der 3te Bremsleuchte musste die ganze Verkleidung runter, bei the Way mal geschaut warum der Wischer hinten nicht tut, Strom und Wasser kommen an, also wohl Motor platt,bin Ersatz am suchen.
- Innenraumluftfilter hab ich heute getauscht... das war nen Akt... Ohne :flex: geht das fast nicht... Und nun wundert mich auch nicht warum an den Füßen so wenig Luft ankommt, komische Konstruktion diese "Luftduschen" werden ja einfach nur mit der Verkleidung aufgesteckt.
Dann ist mir beim Abbauen der BeifahrerFussboden Verkleidung folgendes Bündel entgegegen gerollt:
https://lh3.googleusercontent.com/-hC1peUUDENM/UKlYAAv9I1I/AAAAAAAAFIU/xA5-xa4mBOs/s640/2012-11-18-667.jpg
a:) das muss dann wohl auch mal sauber verlegt werden... kann auch sein das ich es rausschmeiße, leider keine Bedienungsanleitung vorhanden, finde auch keine im Web, mal meine Eltern fragen ob die mir Ihr Pioneer Avic vermachen...
- Die Lüftungsdüsen in der Mittelkonsole sind auch sehr ausgeleiert, eine Seite hat es auch hinter sich, wurde wohl schonmal geflickt.
- Dann als eigentlich schon feierabend angesagt war, wollte ich noch schnell eben den LuftFilter ersetzen, Pustekuchen, das geht auch nicht mal eben so... hehe ...
Aber der Innenraumluftfilter war krass, in der Zeit verbauen andere an nem W202 ein ganzen Klima/Heizungkasten, hehe...
Nungut, bisher alles Kleinigkeiten, genau das richtige für gemütliche Schraubertage.
Hier noch ein Bild aus der Eifel wo ich mit meiner Freundin über Allerheiligen war:
https://lh3.googleusercontent.com/-i-WU7eUe974/UKlYLx9acFI/AAAAAAAAFIk/z1Zw0pn_mBc/s640/2012-11-04-590.jpg
Vor der Fahrt dahin wurden noch die WR aufgezogen, musste leider den Bordwagenheber benutzen weil ich nicht gecheckt habe wo/wie ich den Rangierwagenheber ansetze .box.Und mir ist aufgefallen das die WR mit 19er Schrauben sind, und die SR mit 17er Nuss, aber ich hab ja eh kein Reserverreifen :o) Hätte also kein Schlüssel gebraucht. Bei den WR wars so, das ich wohl 1-2 Schrauben nicht fest genug gezogen habe, auf der Fahrt in die Eifel gabs dann komische Geräusche, Radschrauben nachgezogen, und weiter... hehe...
Nächstes Problem was ich angehe ist die Innenraumbeleuchtung welche während der Fahrt immer mal angeht, und derzeit nicht mehr ausgeht, da der Vorbesitzer da mit LED rumgegemacht hat, vermute ich da ist irgendwo ein Kurzer...
Mit dem Schnuffel dürfte mir erstmal nicht mehr langweilig werden ;)
Nächstes Problem was ich angehe ist die Innenraumbeleuchtung welche während der Fahrt immer mal angeht, und derzeit nicht mehr ausgeht,
Wie sehen die Kontakte der Schiebetür/en aus?
elTorito
19.11.2012, 08:05
Wie sehen die Kontakte der Schiebetür/en aus?
Noch nicht geprüft :rolleyes:. Steht ja hier im Forum desöfteren mal das man die Kontakte säubern soll. Nimmt man da ein Spezielles Mittelchen oder gibt es eine besondere Vorgehensweise dabei? Aufgabe für "mal eben" in der Mittagspause? :760:
Noch nicht geprüft :rolleyes:. Steht ja hier im Forum desöfteren mal das man die Kontakte säubern soll. Nimmt man da ein Spezielles Mittelchen oder gibt es eine besondere Vorgehensweise dabei? Aufgabe für "mal eben" in der Mittagspause? :760:
Wenn die Kontakte nicht schon beschädigt sind solltest Du zum reinigen einen guten Rostlöser/ Kontaktreiniger und einen weichen Lappen dazu nehmen.
Sonst, vielleicht mal über neue Kontaktplatten nachdenken - kosten nicht die Welt.
alexanderpeter
19.11.2012, 21:08
Hi,
möchte meinen neuen V vorstellen, einige kennen den sicher noch vom Benutzer dsz hier im Forum.
Habe den Wagen mit bauchschmerzen gekauft, aber so langsam erfreue ich mich daran, die Vorgeschichte des V hie rim Forum, also die Pflege und Wartung die dsz investiert hat haben mir ein gutes Gefühl gegeben,also hin und angucken. Der neue Besitzer hat den auch relativ gut gepflegt, dennoch kam der Wagen schon anders rüber als auf den Bildern, an vielen Ecken wurde der Rost beseitigt und mit Dose nachlackiert, das sieht bei naher betrachtung nicht sooo schön aus.
Naja, Probefahrt war Super, am Motor klapperte nichts, der lief wunderbar rund , auch Getriebe ließ sich wunderbar schalten, im rahmen der probefahrt sind meine Freundin und ich zu Mercedes, ohen termin hat der Meister sich der Kiste angenommen und selber eine Probefahrt gemacht, von Motor und Getriebe her meinte er Positiv, würde nichts auffälliges merken, dann auf die Bühne, ihm ist sofort aufgefallen das der Unterboden schon gemacht wurde, aber der Rost käme schon wieder, letztendlich meinte er der Zustand wäre für einen V dieses alters noch recht gut, und wenn man sich selber zu helfen wisse, könnte man auch noch einige Jahre was von dem Auto haben.
Der V220 cdi fährt sich gut, die ersten 700 km hat er auch schon hinter sich, die Beschleunigung ist auch noch gut, VMax hatte ich 165 laut tacho, also Motor kann ich beim besten willen nichts entdecken, außer das die Glühlampe nachleuchtet, hoffentlich nur die Glühkerzen.... Springt dennoch Super an , auch ohne Vorglühen.
Die ENR ist raus, habe ich als Ersatzteile mitbekommen, verbaut sind Tieferlegungsfedern, bisschen bockig, aber fährt sich auch Super , Spur hält der, vom fahrgefühl echt top.
Bei der Sitzanreihung habe ich ein bisschen überlegt, und mich für eine 3 Bank in der zweiten Sitzreihe entschieden, wird evtl. noch variiert falls die Mountainbikes nicht in den Kofferraum passen, der wirklich sehr groß ist :)
Als erstes habe ich die Folie im Cockpit entfernt welches das Schöne Holz verdeckte, weiß nicht obs noch von dsz ist oder vom jetzigen Besitzer, gefällt mir mit dem Holz auch direkt noch besser.
Tüv ist frisch, Bremsen rundherum neu, Sommerreifen sind neu, WR sollten auch noch 2 Saisons halten, Windschutzscheibe auch neu.
Der Wagen hat jetzt 228500 km gelaufen.
Ausgestattet ist er mit dem Wunschlosglücklich Paket: Standheizung, Sitzheizung, Klimaautomatik, Leder, Tempomat , und die Anlage ist glaube ich noch von dsz , und klngt wirklich Super , habe die noch nicht gefunden, ist unterm Beifahrersitz verbaut , habe noch nicht alle Ecken durch in dem V, finde da ständig neue Becherhalter, Papierkörbe, Aschenbecher und andere Fächer.
Den Wagen haben wir "Schnuffel" getauft, den Name haben wir vom Vorbesitzer übernommen :760:
EIn Türgriff ist leider put von der Schiebetüre, ist schon bestellt, ansonsten nach den ersten Skeptischen Augenblicken, gefällt der mir immer besser, und ich denke der steht doch besser da als ich mir zugeredet hatte, doch gefällt mir sehr, vom Fahrgefühl her, und das Raumwunder, ich durfte bei meinen ELtern direkt meinen ganzen Krempel vom Speicher mitnehmen :kotz:muss ich gleich noch ausladen und irgendwie in den Keller buchsieren.
Habe sicher noch das eine oder andere vergessen, aber nun mal ein paar Bilder, sagen ja mehr als 1000 Worte.
Und danke nochmal an dsz , hast was gut bei mir!
https://lh4.googleusercontent.com/-UTrozRf5TNg/UHwZJr05eEI/AAAAAAAAFAE/JB687vNBYOw/s640/2012-10-15-408.jpg
https://lh3.googleusercontent.com/-AnPXYfD2FYY/UHwYssfMaII/AAAAAAAAE_Q/ysQ4WrDAaug/s640/2012-10-15-420.jpg
https://lh6.googleusercontent.com/-sVsVu1TStFQ/UHwY0F8N_VI/AAAAAAAAE_Y/BCOiPrEcev8/s640/2012-10-15-418.jpg
https://lh3.googleusercontent.com/-UMx5XCS8ygU/UHwY4sgER7I/AAAAAAAAE_k/uhj43XHw4lE/s640/2012-10-15-417.jpg
https://lh4.googleusercontent.com/-OUdei5TBg_Y/UHwY4PZT6BI/AAAAAAAAE_g/hqk8HSsuV0I/s640/2012-10-15-416.jpg
https://lh4.googleusercontent.com/-dywRD-mFVIk/UHwY-ZymavI/AAAAAAAAE_w/S1Xh3GDRfJ8/s640/2012-10-15-415.jpg
https://lh5.googleusercontent.com/-y3lgj6ve1io/UHwZIQmnUnI/AAAAAAAAE_4/ElLQp8WtE6M/s640/2012-10-15-407.jpg
https://lh3.googleusercontent.com/-5M99Owu7qrs/UHwZULY2KHI/AAAAAAAAFAc/bRP1uoK_xw8/s640/2012-10-14-354.jpg
https://lh3.googleusercontent.com/-QHIyMYNfi1w/UHwZUlOYimI/AAAAAAAAFAY/DMuTlFtx7RI/s640/2012-10-14-353.jpg
Nun auch geklärt ob die Räder passen, passt wunderbar mit der 3er Sitzbank:
https://lh3.googleusercontent.com/-ovr-8YOX4KY/UHxHe17bl2I/AAAAAAAAFA8/cTPUkdlEeW4/s912/2012-10-15-422.jpg
Guten Abend,
Dein V sieht gut aus. Genau die Farbe hatte unser erster V auch. Finde ich gut.
Sehr schöner V.
Viel Spaß damit.
Dann wärst Du ja ein neuer Kandidat für das Rhein/Ruhr Treffen.
elTorito
19.11.2012, 21:55
Dann wärst Du ja ein neuer Kandidat für das Rhein/Ruhr Treffen.
am 30.11. 18:30 im RoadStop (http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?p=261663#post261663), schon angemeldet :) Meine Freundin kommt mit , die ärmste, schon der zweite Mercedes Stammtisch diesen Monat ;-) Hab gelesen wird wohl kein W638er kommen, aber egal. Wir schauen mal rum. Neue Leute kennenlernen ist immer nett :)
@alexanderpeter:
Danke.
Wenn die Kontakte nicht schon beschädigt sind solltest Du zum reinigen einen guten Rostlöser/ Kontaktreiniger und einen weichen Lappen dazu nehmen.
Sonst, vielleicht mal über neue Kontaktplatten nachdenken - kosten nicht die Welt. Ok. Hab mir im Baumarkt heute Kontaktspray von Sonax geholt, hatte sowas eh noch nicht in meiner Spray sammlung :) Hab die Kontakte jetzt mal gesäubert, mal sehen ob die Innenraumleuchten nun wieder mal angehen während der Fahrt.
Allerdings setze ich die Kontaktplättchen mal auf die Einkaufliste, das blanke Metall hat jeweils ein Schwarzen Punkt, sieht aus wie eingebrannt, das krieg ich nicht weg gereinigt. Müssen nur die Kontaktplatten neu? Oder auch die Kontaktstifte? Müsste TeileNr A 901 820 01 54 sein auf beide Seiten?
Danke
Müssen nur die Kontaktplatten neu? Oder auch die Kontaktstifte? Müsste TeileNr A 901 820 01 54 sein auf beide Seiten?
DankeK-platte A 901 820 01 54 - - 5,64€
K-stifte A 901 820 02 54 - - 5,64€. Ich hab beides erneuert.
Gruß Thomas
elTorito
21.11.2012, 10:41
Möchte euch nicht vorenthalten was der Vorbesitzer "gebastelt" hat, zwar hat er es ständig erwähnt aber ist mir glaube ich erst gestern klar geworden was er meinte...
Und zwar wurde eine Alu Platte angefertigt um den Tisch in die vordere Sitzreihe zu bringen, nette Idee... taugt mir aber nichts, mal aufbewahren für falls irgendwann Nachwuchs kommt :)
Nachdem ich mir die Folie vom Heckfenster mit dem Rad etwas angeschrammt habe suche ich nun neue "Strategie" um die Räder zu transportieren. Quer hinter der 2ten Sitzreihe ist doch etwas knapp und Platz verschwenderisch.
Derzeit hab ich erstmal den Mittleren Sitz weggelassen und schieb das/die Räder durch. Werde mal überlegen ob man in der Mitte ne Art Holzkiste als Fahrradständer oder so bauen kann wo man das Rad quasi reinstellen kann so das die nicht kippen.
drdisketti
21.11.2012, 12:27
Zu dem Thema wirst Du mit Sicherheit im Forum reich fündig.
Meist sind die platzsparenden Lösungen mit Vorderradausbau verbunden.
Die Fixierung der Räder an der Gabel ist dann besonders einfach.
Andere Alternative - Sattel herausziehen und eine Stück Rohr einstecken. Dieses dann an einer Quertraverse befestigen, die in eine der Lastschutznetz-Ösen eingehangen wird.
elTorito
21.11.2012, 12:46
Hi Dr diskettti,
Zu dem Thema wirst Du mit Sicherheit im Forum reich fündig.
Meist sind die platzsparenden Lösungen mit Vorderradausbau verbunden.
Die Fixierung der Räder an der Gabel ist dann besonders einfach.
Andere Alternative - Sattel herausziehen und eine Stück Rohr einstecken. Dieses dann an einer Quertraverse befestigen, die in eine der Lastschutznetz-Ösen eingehangen wird.
ja, habe ich schon durchforstet, und ein paar Threads in Beobachten, mit Rad ausbauen wäre optimalste/Platzsparenste Lösung, würde ich bei Langstrecken vorziehen, da aber meistens nur Rad rein, halbe Std fahren, und raus... möchte ich es ganz drin haben. Alles was am Rad abgebaut wird, stört dann evtl. bei der Radtour, da das Set nicht mehr stimmt (Räder können falsch/schief eingespannt werden, Bremsen schleifen, Sattelhöhe passt nicht, usw... man will nicht jedes mal das Set neu einstellen :) Mal gucken ob ich den Radtransport Thread bald mit einer neuen Lösung begeistern kann.
Wenn ich mir das Bild vom Tisch so anschau und du eh nur 1 Rad dabei hast warum stellst du nicht das Vorderrad in den Tisch und polsterst es mit Styropor oder Schaumgummi (alte Matraze) ab. Müsste man hald mal ausprobieren wie es am besten hält das Rad´l.
elTorito
23.11.2012, 09:06
Wenn ich mir das Bild vom Tisch so anschau und du eh nur 1 Rad dabei hast warum stellst du nicht das Vorderrad in den Tisch und polsterst es mit Styropor oder Schaumgummi (alte Matraze) ab. Müsste man hald mal ausprobieren wie es am besten hält das Rad´l.
Hi,
ich hab 2 Räder (Freundin und meins).
Ich werde wohl die Idee der Alu Platte vom Tisch fortführen, wir haben in der Firma Aluprofile und Kantbank, also brauche ich eigentlich nur das Alublech breiter , und würde dann in der Mitte fest einen Kasten drauf schrauben wo das Rad mit dem hinteren Reifen einfach reingestellt wird, für 2 Räder sollte der Platz reichen.
Aber wird noch ne Weile dauern, erstmal wichtigere Dinge erledigen...
Da hab ich gestern doch ein Klappern/Scheppern ind er Fahrertüre wahr genommen, klang nicht gut... Also mal die Verkleidung runtergenommen, und die Führungsschiene des Fenster war lose...
Die untere Schraube war weg... lag auch nicht in der Türe, naja, war schon spät und Baumarkt hatte zu, und die Waschbox (mein Lieblingsschrauberplatz wenn keine Garage/Halle vorhanden) wollte auch schon schließen.
Hab also die Blechschraube von der Verkleidung rein geschraubt, so konnte ich wenigstens wieder alles zusammenbauen und ab nach Hause.
Hatte mich schon gewundert warum die Fahrerseite beim fenster öffnen "einen Ruck" machte, während das Beifahrerfenster gaaanz Sanft auf und zu geht. Der "Ruck" ist jetzt nicht mehr so stark, aber immer noch etwas vorhanden, könnte da noch etwas lose sein? Habe jetzt nicht das Schwarze Blech abgehabt welches den Fensterheber hält/fixiert, hatte Angst das wenn mir das ganze Gestänge/Motor entgegen kommt das ich das nachher nicht mehr korrekt eingebaut bekomme .
PS: Was Rost angeht finde ich im inneren der Tür gehts noch hab da mit schlimmeren gerechnet :) "POsitiv überrascht" ;-)
vitoigel
23.11.2012, 10:25
Hi, nur mal so ein paar gedanken aus der eigenen erfahrung:
- wenn ihr die raeder im auto habt, dann fahrt ihr sicher zum biken irgendwo hin, eifel, bergisches land?
- uebernachtet ihr dann da auch? War das eventuell sogar der grund den vito zu kaufen?
- jedenfalls hat das bei uns eine rolle gespielt. (EDIT OK, hab grad nochmal den Thread gelesen, ihr fahrt meist ca ne halbe std an, räder raus und los gehts...)
- wo waeren die raeder denn nachts? Wahrscheinlich aus platzgruenden nicht im auto sondern draussen angeschlossen" oder?
- MTB oder rennraeder? Mtbs sind ja, wenn richtig genutzt, eher dreckig.
http://www.freeimagehosting.net/t/kh756.jpg (http://www.freeimagehosting.net/kh756)
- schau mal in unser album. Auf einem der ersten fotos (wegen der bloeden sortierung ganz hinten) sieht man wie ich trotz 140er festbett am anfang noch das (saubere) rr mitgenommen hab:vorderrad ab, gabel an einem üblicher VR-schnellspanner, der auf ein Holzbrett motiert war, eingespannt, sattel runter (kann man sich die position ja mit edding markieren. Zwei räder ging auch mit der neuen 120er matraze, aber war ziemlich eng fürs schlafen dann. (EDIT Dr Disketti hatte ja schon ähnliche Ideen genannt, zur Schnellfixierung im Auto)
- die MTB kamen nur ein mal ins auto, dann war das geschichte, zuviel dreck, und seitdem haben wir den heckträger :-), der kann immer drauf bleiben (ausser in der waschanlage), die räder sind schnell befestigt (2 Räder weniger als 5min), sind aus den füßen, wenn sie dreckig sind ist es egal, anschließen kann man die räder dort (am träger) auch... nachteil wäre der höhere verbrauch bei (langen) autobahnfahrten, eventuell Fahrzeuglänge/-breite bei Fährfahrten?
elTorito
23.11.2012, 11:24
Hallo VitoIgel,
danke für deine Antwort. Deine Bilder habe ich gesehen. Gibt ja sowieso ne ganze Reihe an Eigenbauten hier im Vorum, sehr kreative gesellen hier unterwegs :)
Also wir haben 2 MTB's , und fahren auch schonmal weiter weg. (Wegen den MTB'S. u.a. auch den Vau angeschafft)
Schlafen im Vau ist noch nicht (muss noch ein Bett gebaut werden) , wird hoffentlich nächstes Jahr in Angriff genommen. Wenn aber Schlafen drin wäre, würde ich die Räder einfach draußen an den Alus anketten.
MTB und Dreck ist richtig... Aber kann mann mit Leben wenn man nicht so pingelig ist , wenn der Dreck trocken ist und abbröselt, einfach durchsaugen/putzen und fertig, handhabe ich derzeit so, wobei ich schon ein Extra Teppich und Decke habe für den Boden, da kann der Dreck ruhig drauf, wird später ausgeschüttelt, falls Personen Transport erforderlich ist, die "Arbeitsteppiche raus" und passt...
Im Alltag bleiben die Räder im Auto, weil ich nie weiß ob ich nach der Arbeit noch ne Runde radeln gehe oder nicht, oder noch zur Waschbox Fahre die Räder Sauber machen, stören da momentan auch nicht wirklich, Heckträger möchte ich nicht (ist nicht Alltagstauglich), evtl. irgendwann mal für weitere Fahrten und wenn das mit dem Bett klappt.
Gerade wenns weiter weg geht, nehmen wir auch meist Hotel/Pension, nach 8 Std Tagestour freut man sich dann doch auf ne ordentliche Dusche , was die Sache mit Bett / Bikes angeht und Übernachtungen stelle ich mir das irgendwann so vor das man meinetwegen Freitags Abends los fährt, im Vau schläft, Samstags morgens die BikeTour startet, und nach der Tour dann wieder Abfahrt ins Heimchen.
Morgens z.B. 3 Std in die Pfalz fahren, dann 6 Std radeln, und dann noch zurück ist too much, da biste ja schon fertig wenn man ankommt....
Apropo dreckige Bikes: Der www.dirtworker.de funzt ganz gut :)
elTorito
08.12.2012, 09:11
Muss hier auch mal wieder ins Forum schauen, Dezember ist immer Stress Monat , viel Arbeit wenn man dazu noch Krank ist/wird, kriegt ma nnichts auf die Reihe ....
V Club Mitgliedschaft ist beantragt, Geld überwiesen, jetzt ist der Dezember fast vorbei und habe den "Schnupper Monat" noch nicht nutzen können, ich freu mich auf wärmere Tage...
Vielleicht könnte mir jemand noch ein paar Sachen zur Bedienbarkeit im Winter sagen, ich bin da am rumprobieren, aber ich kriegs irgendwie nicht ganz raus ...
1. Standheizung , wenn die an ist und Wagen gestartet wird weiß ich nicht ob die ausgeht oder nicht, nach dem Abstellen des Auto und abziehen des Schlüssel aber läuft die weiter oder noch immer.
2. Zuheizer, läuft noch gut 10 Minuten nach,wenns Auto aus ist, länger hab ich nicht warten wollen, und hab nochmal gestartet und den aus gestellt, danach lief der nur für paar sekunden nach... und Ruhe..
Hab immer ein mulmiges Gefühl wenn ich vom Wagen weggehe und da noch irgendwelche Sachen summen und surren und den Schein geben gar nicht aufhören wollen krach zu machen.
3. Klimaautomatik, auch da habe ich problem das Handbuch zu verstehen, :rolleyes: Also steht drin, das die Schneetaste dafür ist die Klima einzuschalten.
Funktioniert die Klimaautomatik nur wenn die Schneetaste/also Klima eingeschaltet ist? Hatte das Handbuch so verstanden das die Automatik immer funktioniert, die SchneeTaste halt für warme Temperaturen im Sommer, ansonsten normal. Nachdem ich aber ständig Temperaturschwankungen im innenraum hatte, hab ich nun mal versucht mit Klima an, SchneeTaste leuchtet, und ich bin der Meinung das die Temperatur nun viel Konstanter ist .
Sonst ist nichts weiter passiert oder gemacht wurden, der kleine läuft, Zeit fehlt leider derzeit auch etwas. Aber alles anstehende sind bisher nur Kleinigkeiten.
Anbei noch ein Bild von mein kleinen ... Der sich im Schnee auch gut macht, und ASR funktioniert auch, oder hieß es bei dem 99er schon ESP? .box.
Wünsche noch ein schönen Tag
1. Standheizung , wenn die an ist und Wagen gestartet wird weiß ich nicht ob die ausgeht oder nicht, nach dem Abstellen des Auto und abziehen des Schlüssel aber läuft die weiter oder noch immer.
Die Standheizung bleibt nach Motorstart an und läuft bis ca. 60° Kühlmittel mit voller Leistung. Sollte zusätzlich noch der Taster für den Zuheizer aktiv sein läuft dieser bis 80° voll und regelt danach die Leistung herunter um bei 60° erneut auf volle Leistung zu gehen.
2. Zuheizer, läuft noch gut 10 Minuten nach,wenns Auto aus ist, länger hab ich nicht warten wollen, und hab nochmal gestartet und den aus gestellt, danach lief der nur für paar sekunden nach... und Ruhe..
Wenn das Heizgerät nach Abstellen des Fahrzeuges weiterläuft ist entweder die Programmierung der SH daran schuld oder es liegt ein Fehler vor. Der Zuheizer schaltet nach Zündung aus mit kurzem Nachlauf ab.
3. Klimaautomatik, auch da habe ich problem das Handbuch zu verstehen, :rolleyes: Also steht drin, das die Schneetaste dafür ist die Klima einzuschalten.
Eine Klimaautomatik gibt es beim V nicht. Die Klima muss manuell zu oder abgeschaltet werden.
Der V hat nur eine Heizmatik und die funktioniert unabhängig davon ob die Klimaanlage an oder aus ist. Im Winter dient die Klima nur zur Trocknung der Luft und schaltet selbstständig ab wenn Vereisung am Verdampfer droht.
Funktioniert die Klimaautomatik nur wenn die Schneetaste/also Klima eingeschaltet ist? Hatte das Handbuch so verstanden das die Automatik immer funktioniert, die SchneeTaste halt für warme Temperaturen im Sommer, ansonsten normal. Nachdem ich aber ständig Temperaturschwankungen im innenraum hatte, hab ich nun mal versucht mit Klima an, SchneeTaste leuchtet, und ich bin der Meinung das die Temperatur nun viel Konstanter ist .
Bei Temperaturschwankungen im Innenraum könnte der Temperaturfühler verstaubt sein oder Dein Radio strahlt möglicherweise zu viel Wärme ab und beinflusst so den Fühler.
elTorito
02.01.2013, 17:24
Hi,
über Silvester wurde der "kleine" einem Langstreckentest unterzogen :) Am 29.12. ging es in die Bretagne, 1200 km einfache Fahrt, am 2.1.13 ging es wieder zurück. Probleme : keine "nennenswerte", der V hat sich Super gemacht.
Kein Wasserverbrauch, 0,5 L. Öl verbrauch, eine Xenon Birne die nach 5-6 Std. Dauerbetrieb ausfiel, die Abdeckung des Innenraumluftfilter tauchte auf einmal im Fahrerfussraum auf, naja, und mit der Heizung komme ich immer noch nicht so klar...
Bei Temperaturschwankungen im Innenraum könnte der Temperaturfühler verstaubt sein oder Dein Radio strahlt möglicherweise zu viel Wärme ab und beinflusst so den Fühler. Wo sitzt der Fühler? Auf dem Heimweg aus der Bretagne hatten wir folgendes Problem: Temperatur auf 25 Grad eingestellt, und es kam überall nur kalte Luft, auf 28 Grad eingestellt und es kam nur ein lauwarmes lüftchen, letztendlich dann auf Hi eingestellt, damit war es dann angenehm warm, aber nicht Heiß.
Auf dem Heimweg hatten wir längere Zeit das Handy über dem Radio gelegt, und es als FM Transimtter benutzt, und gleichzeitig als Navi, das handy ist schon gut Warm/Heiß , das Radio (ein China Produkt) wird auch recht warm.
Auf den letzten 300 Km, da kam mir die Erinnerung an den Post vom v-dulli mit den Temperaturfühler, hab ich radio ausgemacht und handy auch weg, half auch nur bedingt.
Ich werde mir nochmal das Handbuch anschauen, und versuchen zu verstehen wie es sein sollte, denn ohne genau zu wissen wie die Heizung funktionieren sollte, wird es wohl schwer sein zu beschreiben was nicht ist, oder wie es ist.
Ich meine auf jedenfall die Heizung müsste "mehr" wärmen als Sie es tut, dennoch haben wir nicht frieren müssen. Werde bei gelegenheit mal aufschreiben was genau IST Zustand ist , und dann mal hie rim Forum fragen was der passende SoLL Zustand sein sollte, oder beim nächsten V Treffen mal nachfragen :)
Ca. 8000 KM hat er nun seit dem Kauf gelaufen, und die erste Übernachtung im V war auch super, wollten eigentlich nur 2 Std. Schlafen und weiter fahren, daraus wurden fast 5 Stunden , muss also gemütlich gewesen sein ;-)
PS: Wünsche ein frohes Neues Jahr.
drdisketti
02.01.2013, 19:05
Der Fühler/Innenraumtemperatursensor saugt die Luft durch ein kleines schalterausschnittförmiges Gitterchen rechts oberhalb des Radios an.
alexanderpeter
02.01.2013, 20:54
Hi,
über Silvester wurde der "kleine" einem Langstreckentest unterzogen :) Am 29.12. ging es in die Bretagne, 1200 km einfache Fahrt, am 2.1.13 ging es wieder zurück. Probleme : keine "nennenswerte", der V hat sich Super gemacht.
Kein Wasserverbrauch, 0,5 L. Öl verbrauch, eine Xenon Birne die nach 5-6 Std. Dauerbetrieb ausfiel, die Abdeckung des Innenraumluftfilter tauchte auf einmal im Fahrerfussraum auf, naja, und mit der Heizung komme ich immer noch nicht so klar...
Wo sitzt der Fühler? Auf dem Heimweg aus der Bretagne hatten wir folgendes Problem: Temperatur auf 25 Grad eingestellt, und es kam überall nur kalte Luft, auf 28 Grad eingestellt und es kam nur ein lauwarmes lüftchen, letztendlich dann auf Hi eingestellt, damit war es dann angenehm warm, aber nicht Heiß.
Auf dem Heimweg hatten wir längere Zeit das Handy über dem Radio gelegt, und es als FM Transimtter benutzt, und gleichzeitig als Navi, das handy ist schon gut Warm/Heiß , das Radio (ein China Produkt) wird auch recht warm.
Auf den letzten 300 Km, da kam mir die Erinnerung an den Post vom v-dulli mit den Temperaturfühler, hab ich radio ausgemacht und handy auch weg, half auch nur bedingt.
Ich werde mir nochmal das Handbuch anschauen, und versuchen zu verstehen wie es sein sollte, denn ohne genau zu wissen wie die Heizung funktionieren sollte, wird es wohl schwer sein zu beschreiben was nicht ist, oder wie es ist.
Ich meine auf jedenfall die Heizung müsste "mehr" wärmen als Sie es tut, dennoch haben wir nicht frieren müssen. Werde bei gelegenheit mal aufschreiben was genau IST Zustand ist , und dann mal hie rim Forum fragen was der passende SoLL Zustand sein sollte, oder beim nächsten V Treffen mal nachfragen :)
Ca. 8000 KM hat er nun seit dem Kauf gelaufen, und die erste Übernachtung im V war auch super, wollten eigentlich nur 2 Std. Schlafen und weiter fahren, daraus wurden fast 5 Stunden , muss also gemütlich gewesen sein ;-)
PS: Wünsche ein frohes Neues Jahr.
Mann oh Mann,
da hast Du Dir was angetan. 1200 Km einfach, das hätte ich nicht in dieser Zeit geschafft.
elTorito
02.01.2013, 21:58
28.12. abends sind wir gefahren, sorry, hab mich da vertippt, bin das ganze WE mit den Tagen schon durcheinander gekommen...
Mann oh Mann,
da hast Du Dir was angetan. 1200 Km einfach, das hätte ich nicht in dieser Zeit geschafft.
Normalerweise sieht unser Freitag so aus das wir um 20:00 Uhr vor der Glotze Hocken und Samstags vor 11:00 nicht ausm Bett sind ;-) Rückfahrt waren 12 Stunden genau, ließ sich echt wunderbar Rollern in Frankreich, kaum Verkehr.
War's aber wert, die 3 Tage kamen uns viel länger vor, und ich find es immer noch krass wie weit man doch an einem WE kommen kann, wo man doch sonst nur aufn Sofa hockt, deswegen haben wir uns nun vorgenommen so etwas öfter zu machen, sofern es bezahlbar bleibt, vielleicht nicht gerade wieder 1200 km, gibt ja auch andere schöne Orte näher an zu Hause. Im Frühjahr werd ich auf jedenfall mit dem Bett Aus/Einbau anfangen, das war schon irgendwie toll: Anhalten, nach hinten ins gemachte Bett krabbeln, und diesmals wars einfach nur ne Matratze welche auf anderem "Gerümpel" gelegt wurde.
Mit 7,73 Liter/100 km habe ich bei der fahrt dann auch direkt mal mein bisherigen persönlichen minimalsten verbrauch aufgestellt :)
Der Fühler/Innenraumtemperatursensor saugt die Luft durch ein kleines schalterausschnittförmiges Gitterchen rechts oberhalb des Radios an. Genau Rechts Oberhalb des Radios lag das Handy, dürfte dann erklären was da gestern auf dem Heimweg los war :) Ist das das Teil was zwischen den Drehregler und den Klima/Zuhheizer/Rest Taster ist?
Moin, moin,
wo der rote Pfeil hinzeigt...
Gruß Thomas
elTorito
04.01.2013, 08:10
Moin, moin,
wo der rote Pfeil hinzeigt...
Gruß Thomas
Hallo Thomas,
danke für das Bild, genau auf dem Fühler lag das Handy :760:
Gestern/Heute wieder alles normal und kommt auch bei eingestellten 23 Grad wieder warme Luft :)
Wird der Fühler dort nicht auch durch die warme Luft beeinflußt welche aus den mittleren Lüftungsdüsen austritt wenn diese nach "unten" eingestellt sind?
elTorito
17.02.2013, 17:59
Hoi,
paar kleine Neuigkeiten an der Vront ...
Der Vau hat nun mit mir ca. 10000 Km gelaufen. Wie es sich für einen OM 611 gehört , er läuft und läuft...
Probleme macht er allerdings so ziemlich täglich ;-)
Aktuell nervt das nach Start des Motor und anfahren die ETS und ABS Leuchten aufleuchten, erst nach 3-4 mal Motor neu Start bleiben diese aus, und bei großen Lenkeinschlag gehen die wieder an. Während die Leuchten leuchten, geht der Tempomat nicht.
Auch aktuell, die Kontrollleuchte der Wischwasser anzeige erlischt nicht trotz das der Wassertank voll ist...
Naja, aber gestern sollte erstmal die Reserverradhalterung angebracht werden , die Teile hier zusammen sollen dann das Reserverrad halten:
https://lh5.googleusercontent.com/-CTSNtAO_ygY/USC7Y9w5e5I/AAAAAAAAFgY/-PzI7LmJv78/w661-h370-o-k/2013-02-16-1219_620x620.png
Kleines Kosmetik Update : Abdeckung für die Muttern am Wischergestänge vorne :
https://lh3.googleusercontent.com/-_EA6yXUs_AE/USC63tfYbjI/AAAAAAAAFgY/CuusB7iQxy4/w769-h431-o-k/2013-02-16-1254_620x620.png
https://lh6.googleusercontent.com/-dK5f_2a8MiU/USC6-I7N2HI/AAAAAAAAFgY/H9MbDvM6wvc/w769-h431-o-k/2013-02-16-1253_620x620.png
Für die Reserverradhalterung Montage muss die Anhängerkupplung runter, das habe ich gestern nicht mehr gemacht, und werde dann in dem Zusammenhang, wenn die AHK runter ist, wohl direkt eine kleine Rostkur im heck verpassen, also wird ne größere Aktion draus "mal eben ein Reserverradhalter" nachzurüsten ;-)
Also viel gefummelt und geguckt, aber nicht wirklich was erreicht, da es mich in den Fingern juckte habe ich also noch den Luftfilter gewechselt den ich noch rumliegen hatte, dafür braucht es ein kreuzschraubendreher, ne 8 Nuss, und dann diese Klippdinger am gehäuse, also hätte ich mir einfacher vorgestellt, aber nunja, nun weiß ich wie das geht, der alte Luftfilter sah meines erachtens nach noch ziemlich gut aus, demnach gehe ich davon aus das der Vorbesitzer noch eine Wartung gemacht hat. Für den Fall der Fälle werde ich aber in 5 TSD KM Öl/Filterwechsel machen lassen.
Dann ist mir noch aufgefallen das das Vorderrad ziemlich wenig Luft zum Inneren Kotflügel hat:
https://lh4.googleusercontent.com/-x-Ly0KNbxco/USC7QrtZ3RI/AAAAAAAAFgY/bAQ7--Xd-YA/w209-h370-o-k/2013-02-16-1256_620x620.png
Bereifung / Felgen ist hier die Original ab Werk... Ob das so richtig ist? Muss ich mal in Erfahrung bringen...
....
Also noch sehr viel zu tun, und geht nur langsam vorwärts... Langweilig sollte mir aber nicht werden ;-)
Hier noch paar Bilder von dem Rostzustand am Heck:
https://lh6.googleusercontent.com/-PaU-wKHB2-g/USC-47Eyb8I/AAAAAAAAFgs/ZULqNTceoTE/w769-h431-o-k/2013-02-16-1233_620x620.png
https://lh5.googleusercontent.com/-SCxlnA8ygU0/USC-5PBY0-I/AAAAAAAAFg0/btyztZy87Bo/w769-h431-o-k/2013-02-16-1234_620x620.png
https://lh3.googleusercontent.com/-QQAcA7RD7Ag/USC-5LFCXyI/AAAAAAAAFgw/Jy4qbrTvzsI/w769-h431-o-k/2013-02-16-1235_620x620.png
https://lh6.googleusercontent.com/-mCgITEl3FBk/USC-8AhdcrI/AAAAAAAAFhE/8Xaejiddc6E/w769-h431-o-k/2013-02-16-1237_620x620.png
Bremsleitung wird wohl auch bald fällig:
https://lh4.googleusercontent.com/-VVfqfrn0_HI/USC-9A9fs-I/AAAAAAAAFhU/g1iHG-GTXxY/w769-h431-o-k/2013-02-16-1241_620x620.png
Das die kabel da so rumbaumeln macht mich auch stutzig ;-)
https://lh5.googleusercontent.com/-jHMPKsfMsBY/USC--KTQJYI/AAAAAAAAFhc/78ZKOteXS1Y/w763-h428-o-k/2013-02-16-1244_620x620.png
drdisketti
17.02.2013, 20:52
"Das die kabel da so rumbaumeln macht mich auch stutzig ;-)"
Da hat der Umbauer ENR -> Stahlfeder wohl etwas lieblos montiert ..
Nebenbei bist Du einer der ganz wenigen mit Stabi hinten und normalen Federn.
Da hat der Umbauer ENR -> Stahlfeder wohl etwas lieblos montiert ..
Nebenbei bist Du einer der ganz wenigen mit Stabi hinten und normalen Federn.
Das ist definitiv ein Anzeichen dafür dass da "gepfuscht" wurde und mich würde es auch nicht wundern wenn das ganze nicht sogar ilegal ist - Verlust der ABE.
drdisketti
17.02.2013, 21:00
Sind denn überhaupt leuchtweitenregulierbare Scheinwerfer verbaut worden und der Regler am Armaturenbrett ist nachgerüstet ??
elTorito
17.02.2013, 21:28
"Das die kabel da so rumbaumeln macht mich auch stutzig ;-)"
Da hat der Umbauer ENR -> Stahlfeder wohl etwas lieblos montiert ..
Nebenbei bist Du einer der ganz wenigen mit Stabi hinten und normalen Federn.
Hi,
danke für die Info, also Federn mit Stabi = Darf nicht?
Nachdem ich die Papiere am WE studiert habe ist mir aufgefallen das die hinteren Federn nicht eingetragen sind, bzw. bin mir nicht sicher, genauso wenig wie mit den SR (ET42) , wllte deswegen diese Woche mal zum Tüv und fragen was davon alles eingetragen ist , bzw. was von den beiliegenden Gutachten taugt.
Sind denn überhaupt leuchtweitenregulierbare Scheinwerfer verbaut worden und der Regler am Armaturenbrett ist nachgerüstet ?? Nö, kommt auch noch vom Vorbesitzer, ich bin aber schon auf der Suche nach neuen (günstigen) Scheinwerfern, und möchte das auf Original Licht zurückrüsten , sonst darf ich bald nicht mehr zum eigenen Stammtisch, die machen schon Druck das ich endlich mal das HID Zeugs da raus schmeiße ...
Hatte erst überlegt ob LWR, SRA usw nachzurüsten, aber macht es auch nicht Legal und ENR hätte wenn dann ja auch wieder dran gemusst... Also kostengünstigste ist wohl zurückrüsten, und neue Scheinwerfer müssen her weil von den alten die Halterungen gelitten haben und Wasser ziehen ohne Ende weil wahrscheinlich auch gefuscht wurde beim HID Xenon Einbau
Die Federn sind H&R Federn, 29756 , die müsste ich also eingetragen bekommen, wenn das Gutachten nicht reicht?
Was aber hat es mit der Stabi Sache auf sich?
Die Kabel die da baumeln gehören also zur ENR? Hängen da Sensoren am Ende dran? Oder welche ENR Kabel sind das?
Danke
PS: Bei neuen Scheinwerfern möchte ich gucken das ich Leuchtweitenregulierbare bekomme, weil ohne ENR wäre das ja auch wieder nicht legal, aber das wird scho noch alles, ich geb mir Mühe ...
Hi,
danke für die Info, also Federn mit Stabi = Darf nicht?
Darfst Du schon(wenn es eingetragen ist) wurde aber so nie angeboten und ist somit nicht Bestandteil der ABE - weder beim Vito noch bei der V-Klasse.
Nachdem ich die Papiere am WE studiert habe ist mir aufgefallen das die hinteren Federn nicht eingetragen sind, bzw. bin mir nicht sicher, genauso wenig wie mit den SR (ET42) , wllte deswegen diese Woche mal zum Tüv und fragen was davon alles eingetragen ist , bzw. was von den beiliegenden Gutachten taugt.
Dann spielt die nicht eingetragene Kombination von Federn in Verbindung mit dem Stabi auch keine Roller mehr - die ABE ist wohl eh schon futsch.
Die Federn sind H&R Federn, 29756 , die müsste ich also eingetragen bekommen, wenn das Gutachten nicht reicht?
Für die V-Klasse hat es nur Federn für die VA gegeben!
Die Kabel die da baumeln gehären also zur ENR ? Hängen da Sensoren am Ende dran? Oder welche ENR Kabel sind das?
Danke
Das sind die Kabeln für Drehzahlsensor ABS und Bremsbelagverschleissanzeige.
PS: Bei neuen Scheinwerfern möchte ich gucken das ich Leuchtweitenregulierbare bekomme, weil ohne ENR wäre das ja auch wieder nicht legal, aber das wird scho noch alles, ich geb mir Mühe ...
Solche hat es für die V-Klasse nie gegeben a:)
elTorito
17.02.2013, 22:01
Solche hat es für die V-Klasse nie gegeben a:)
Kann man nicht vom Vito welche nehmen? LWR und Scheinwerfer?
Darf ich eigentlich hinten Originale Federn fahren, ohne ENR ? Hab da noch welche im Keller.
Kann man nicht vom Vito welche nehmen? LWR und Scheinwerfer?
Darf ich eigentlich hinten Originale Federn fahren, ohne ENR ? Hab da noch welche im Keller.
Du kannst die Scheinwerfer vom Vito(mit LWR) durch das Austauschen der Streuscheibe an die V-Klasse anpassen. Allerdings muss für die Funktion der LWR auch noch die unterdrucksteuerung inkl. Schalter nachgerüstet werden.
HA-Federn für die V-Klasse hat es nie gegeben und somit müssten selbst die vom Vito eingetragen werden.
elTorito
17.02.2013, 22:20
Du kannst die Scheinwerfer vom Vito(mit LWR) durch das Austauschen der Streuscheibe an die V-Klasse anpassen. Allerdings muss für die Funktion der LWR auch noch die unterdrucksteuerung inkl. Schalter nachgerüstet werden.
Ah ok. Also wenn ich Federn VA/HA fahren möchte dann komme ich an der Aktion nicht vorbei? Ist so ein Umbau hier im Vorum schon irgendwo beschrieben, wegen Teile Nr Beschaffung und das wie und wo anschließen?
ich versteh immer noch nicht das Warum der Stabi mit Federn unüblich ist, ist das nicht eigentlich sicherer mit dem Stabilisator?
Ah ok. Also wenn ich Federn VA/HA fahren möchte dann komme ich an der Aktion nicht vorbei?
ich versteh immer noch nicht das Warum der Stabi mit Federn unüblich ist, ist das nicht eigentlich sicherer mit dem Stabilisator?
So ist es.
Stabilisator an der Hinterachse in Verbindung mit Schraubenfedern ist ganz sicher nicht falsch nur wurde diese Kombination so nicht angebot und somit ist sie nicht bestandteil der Fzg.-ABE - weder beim Vito noch bei der V-Klasse.
Der 638er Vito hat hinten entweder Stahlfederung ohne Stabilisator oder, als Sonderausstattung, ENR mit Stabilisator.
Die V-Klasse hatte nur ENR mit Stabilisator.
elTorito
18.02.2013, 08:10
Hallo Helmut,
Danke für die Infos , dann weiß ich ja was ich jetzt zu tun habe:
LWR fähige Scheinwerfer vom Vito besorgen
Schalter für die LWR und Unterdrucksteuerung
Streuscheiben der vorhandenen SW mit denen vom Vito tauschen
(Was ist bei den Scheiben anders?)
Dann zum Tüv und hoffentlich alles eingetragen bekommen. :flex:
drdisketti
18.02.2013, 08:33
Die Streuscheibe vom Vito ist in Richtung Kühlergrill unten eckig,
bei der V-Klasse gerundet.
Wenn Du die Kühlergrills beim Vito und der V-Klasse optisch vergleichst, siehst Du den Grund.
elTorito
18.02.2013, 08:42
Die Streuscheibe vom Vito ist in Richtung Kühlergrill unten eckig,
bei der V-Klasse gerundet.
Wenn Du die Kühlergrills beim Vito und der V-Klasse optisch vergleichst, siehst Du den Grund.
Ok. Habs Gesehen :802: Passt die V-Klasse Streuscheibe den auf den Vito Scheinwerfer? Wenn die eine Eckig ist und die andere Rund? Oder muss man da :flex: ? Die Scheiben sind wahrscheinlich geklebt?
drdisketti
18.02.2013, 09:47
- passen
- sind geklammert beim 638er (neue Dichtung von Vorteil ..).
elTorito
18.02.2013, 13:50
- passen
- sind geklammert beim 638er (neue Dichtung von Vorteil ..).
Danke.
Die hier (http://www.ebay.de/itm/181080523193?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649) sollten passen?
Wenn ich dann richtig gelesen habe brauche ich dann noch den Schalter (den es scheinbar nur zusammen mit dem Nebellampenschalter gibt), 2 Y Stücke zum Abgreifen des Unterdruck, und 2 Unterdruckleitungen.
Der Einbau wäre dann : irgendwo Unterdruck abgreifen mit 1 Y Stück, welches zum Schalter führt, aus dem Schalter heraus führt eine weitere Leitung heraus, welche sich wieder mit ein Y Stück trennt und jeweils zu einem Scheinwerfer geht ?
Liest sich irgendwie einfach, hoffe der Einbau wird genau wie es sich liest :)
drdisketti
18.02.2013, 14:00
Allles richtig. Kannst in die "beratende Riege" im Forum umsteigen :802:
hanni1975
18.02.2013, 15:17
Streuscheiben vom Vito hätte ich noch im Keller,falls du welche benötigst
Grüße aus Berlin
Hannes
Hallo Helmut,
Danke für die Infos , dann weiß ich ja was ich jetzt zu tun habe:
LWR fähige Scheinwerfer vom Vito besorgen
Schalter für die LWR und Unterdrucksteuerung
Streuscheiben der vorhandenen SW mit denen vom Vito tauschen
(Was ist bei den Scheiben anders?)
Dann zum Tüv und hoffentlich alles eingetragen bekommen. :flex:
Der Einbau wäre dann : irgendwo Unterdruck abgreifen mit 1 Y Stück, welches zum Schalter führt, aus dem Schalter heraus führt eine weitere Leitung heraus, welche sich wieder mit ein Y Stück trennt und jeweils zu einem Scheinwerfer geht ?
Liest sich irgendwie einfach, hoffe der Einbau wird genau wie es sich liest :)
Unterdruckversorgung liegt bereits im Innenraum vor der Umluftklappe an und sonst kannst Du die Versorsorgungsleitung der EPW abzweigen.
Im Mootrraum links die Leitung abzweigen und am Vorbau nach rechts führen.
Neben den bereits bekannten Teilen solltest Du noch 2 Winkelstücke für die Unterdruckleitungen an Scheinwerfer besorgen.
drdisketti
18.02.2013, 17:07
@Hannes: er braucht die Vito-nicht-ENR Scheinwerfergehäuse. Die bei ihm verbauten Streuscheiben sind schon die richtigen von der V-Klasse.
hanni1975
18.02.2013, 19:20
@Reinhard-danke,da habe ich wohl was falsch gelesen.
Grüsse aus Berlin
Hannes
elTorito
19.02.2013, 07:38
Allles richtig. Kannst in die "beratende Riege" im Forum umsteigen :802:
.pfiff. Besser nicht ;-) Aber ich kann ja eine Anleitung für die V Technik machen wenn ich den Umbau schaffen sollte... Wem schickt man die Anleitungen eigentlich?
@all Danke für eure Antworten, hab gerade Material Anfrage/Bestellung rausgeschickt. Vielleicht hab ich heute Abend auch noch Glück mit den SW aus der Bucht. Und mit noch mehr Glück ist alles am WE da, denn da habe ich Sturmfrei und könnte :flex: bis zum Umfallen.
drdisketti
19.02.2013, 08:32
Für eine Doku - wenn es soweit ist bei Dir, kontaktiere Helmut V-Dulli - dann wirft er noch einen Blick auf das *Material*.
elTorito
21.02.2013, 16:39
hab gerade Material Anfrage/Bestellung rausgeschickt.
hmm... Holger in Urlaub? .pfiff..tut.
elTorito
26.02.2013, 10:40
Hallo,
LWR Einbau
Der Einbau wäre dann : irgendwo Unterdruck abgreifen mit 1 Y Stück, welches zum Schalter führt, aus dem Schalter heraus führt eine weitere Leitung heraus, welche sich wieder mit ein Y Stück trennt und jeweils zu einem Scheinwerfer geht ?
kann es sein das man den Unterdruck beim Diesel am Bremskraftverstärker abgreift oder an der Unterdruckpumpe für den Bremskraftverstärker?, und bei Benzinern am Ansaugkrümmer?
Hab die Teileliste vom Holger bekommen. Statt des zweiten Y Stück steht ein "Ventil Unterdruckleitung an Bremsgerät." auf der Liste.
Jetzt hab ich kein Plan wo das sein soll, oder wie dieses Ventil aussieht.
Vorstellen tue ich mir folgendes: dieses Ventil hat bereits ein Zusätzlichen Abgang für Unterdruckschlauch, welches zum Schalter führt, ab dem Schalter geht es dann zum Y Abzweig, und vom Y Abzweig geht es zu den Scheinwerfern.
Wenn aber das Ventil an der Unterdruckpumpe der Bremse getauscht würde, muss danach wohl die Bremse entlüftet werden?
Danke
drdisketti
26.02.2013, 13:49
Das Unterdrucksystem hat mit dem hydraulischen Teil der Bremsanlage nichts zu tun, entlüften ist also nicht angesagt.
Ventil ist meist ein Rückschlagventil unmittelbar vor dem BKV, das den Unterdruck auch bei abgestelltem Motor hält.
elTorito
26.02.2013, 14:21
Das Unterdrucksystem hat mit dem hydraulischen Teil der Bremsanlage nichts zu tun, entlüften ist also nicht angesagt.
Ventil ist meist ein Rückschlagventil unmittelbar vor dem BKV, das den Unterdruck auch bei abgestelltem Motor hält.
Okay Danke.
Will nur vorab ganz sicher gehen das ich weiß was ich tun werde um anschließend keine Bösen Überraschungen zu haben.
Ok. Also ich gehe nun davon aus das das Ventil ein Zusätzlichen Abgang für einen Unterdruckschlauch hat, der geht an LWR Schalter, von da aus zu den SW.
Hab da noch eine Frage zum Schalter. Sollte egal sein ob diese Waagerecht/Senkrecht eingebaut ist .
Ginge rein theoritisch auch ein Schalter vom W202 oder anderem Schalter mit 2 Unterdruckanschlüssen (einer rein, einer raus)? Da gibts ja einige die kommen einzeln, ohne zusätzlich den NSW Schalter als Siamesischen Zwilling
Der Unterdruckstutzen am BKV hat bereits einen Abzweig und auf diesen machst Du ein Y-Verbinder und gehst mit der Unterdruckleitung in den Innenraum zum Regler. Vom Regler dann zum Linken Scheinwerfer und von dort über einen 2. Y-Verbinder über der Quertraverse vor dem Kühler zum rechten Scheinwerfer.
elTorito
17.03.2013, 17:51
Mein Vahrradmontageständer für Unterwegs :760:
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1319&pictureid=7661 (http://www.vclub-forum.de/Forum/album.php?albumid=1319&pictureid=7661)
V6 Mixto Lang
17.03.2013, 18:47
@ Peter:
Die "kleinen Lösungen" sind oft die Pfiffigsten! Genial!
Aber: sofort zumindest Gebrauchsmusterschutz anmelden, sonst verkauft MB die Stützstange demnächst noch als € 210 Zubehörteil für "Bikers moved by Vans born to run"!
Hier haste schon mal die Nummer:
:58:Europäisches Patentamt
Erhardtstrasse 27
80469 München
Deutschland
Tel: +49 (0) 89 2399 - 0
Fax: +49 (0) 89 2399 - 4560
elTorito
20.03.2013, 08:27
Da ich mich nicht sicher war ob ich die montierten Sommer Alus vom W211er eingetragen bekomme, bin ich jetzt (hoffentlich) auf Nummer Sicher gegangen und habe mir ein Satz Brabus Monoblock IV besorgt :)
Die aufgezogenen Reifen sind Toyo Proxes T1 S , Profil sind noch Gute 7mm drauf, sollten für diesen Sommer noch halten, Reifendimension ist 235/50/ZR18/97W
WR gehen von O(kotober) bis O(stern), das ist schon in 2 Wochen ...
Falls jemand die W211er Felgen haben möchte, die stehen jetzt zum Verkauf :)
elTorito
02.04.2013, 05:26
Hi,
habe den Car Freitag mal ausgenutzt um endlich mal meine LWR nachzurüsten. Theorie war vorab geklärt, Danke euch allen für die Hilfe.
Rückschlagventil musste ich nicht tauschen, da das neue auch keinen zusätzlichen Unterdruckschlauchabgang hatte habe ich das nicht als Notwendig gesehen.
Also erstmal Grill , Scheinwerfer ausgebaut, Zugang in den Innenraum gesucht, auf der Fahrerseite nicht fündig geworden, also über Beifahrerseite gesucht, Luftfilterkasten demontiert, und überlegt das die vorhandenen 5m Schlauch zu knapp würden über die Beifahrerseite, also nochmal Fahrerseite gesucht, und fündig geworden :)
Da wo die Kabelstränge auf der Fahrerseite im Innenraum verschwinden ging auch schon ein Unterdruckschlauch rein, den habe ich verfolgen können bis zu einen Luftgebläsemotor? Irgendsowas halt :) ...
Hinter der Lüftungsdüse war der Schlauch mittels Verbindungsstück gesteckt, ich brauchte also nicht einmal durchschneiden, dort bin ich mit dem ersten Y Stück ran gegangen und bis zum LWR Schalter.
Vom LWR Schalter dann den gleichen Weg zurück bis zum ersten Schweinwerfer, von dort mit Y Stück zum Beifahrerscheinwerfer.
Überhaupt kein Akt die Nachrüstung, die Probleme waren anderer Natur :760: wie das immer so ist beim :flex:
Mir ist die unterste Schraube vom Wischwasserkasten abgebrochen (weggerostet... einmal angeguckt und ist abgefallen)
Ich wollte die reflektoren der "neuen/gebrauchten" Scheinwerfer vom Staub befreien, und hab prompt ein Lappen erwischt mit dem ich schonmal Fenster geputzt habe mit Fensterspray.... Der Reflektor ist prompt angelaufen...
Also aus dem alten Scheinwerfer den Reflektor rausgefummelt, das war ein Akt!!! Aber es geht, mit etwas ach und krach kriegt man die Reflektoren Zerstörungsfrei ausgebaut, viel geduld gefragt.
Ansonsten lief die Reparatur ziemlich Glatt, ohne weitere Komplikationen, das mit dem Reflektor ärgert mich schon sehr, so hab ich den Eindruck das nun das eine Licht leicht gelblich und das andere mehr weiß reflektiert , aber ich muss erst noch in die Werkstatt das Licht einstellen lassen.
Das Licht ist allerdings sehr Bescheiden ;) Aber okay, das habe ich nicht besser erwartet, daher zumindest keine Riesen Entäusschung, nachdem ich abe rnun dieses Xenon HID "testen" konnte, würde ich mir bei jedem weiteren fahrzeugwechsel das Xenon auf die "Must have" Liste setzen.
Als LWR Regler habe ich mir einen Schalter aus dem W202 genommen, Scheinwerfer lassen sich auch verstellen, sonst gab es keine Probleme welche auf einen falschen Anschluss des Unterdruckschlauch deuten könnte.
Ca. 4-5 Stunden habe ich für die Aktion gebraucht. Angenommen man himmelt nicht den Reflektor ,und sucht nicht ne Stunde nach dem Zugang ins Innere, sollte die Nachrüstung in 2 Stunden erledigt sein.
Mein eiigentliches Problem ist jetzt noch die Schalter Position im Cockpit, da überlege ich noch wo ich diesen am besten Platziere, sehr wahrscheinlich kommt dieser Rechts neben das Lenkrad in die Zierleiste Quer. Da die Leiste aber was um die 65 EUR kostet, verschieb ich das Dremeln auf eine Ruhige Minute.
Sobald die Sommerräder drauf sind fahr ich dann zum Onkel Tüv und dann sollte mein Vau auch wieder eine gültige ABE habe :)
Ansonsten lief die Reparatur ziemlich Glatt, ohne weitere Komplikationen, das mit dem Reflektor ärgert mich schon sehr, so hab ich den Eindruck das nun das eine Licht leicht gelblich und das andere mehr weiß reflektiert , aber ich muss erst noch in die Werkstatt das Licht einstellen lassen.
Hallo Peter,
Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur.
Für Deine nächsten Scheinwerferarbeiten noch ein kleiner Tip: Die Chromschicht auf den Reflektoren ist nur aufgedampft und die Dicke daher im my - Bereich. Die hast Du ganz schnell heruntergeputzt.
Hast Du die Dichtungen auch neu gemacht ? Sonst kommt das Wasserprobelm bald wieder. Falls nicht, würde ich empfehlen, Moosgummiplatten zu kaufen und die Konturen auszuschneiden, damit Du keine Stoßstelle drin hast.
Gelbliches Licht - hast Du beide "Birnchen" neu gemacht oder nur eine oder sind die von unterschiedlichen Herstellern ?
Weiter viel Spaß mit dem Vau
Gruß
Uli
elTorito
02.04.2013, 06:42
Hallo Peter,
Glückwunsch zur erfolgreichen Reparatur.
Für Deine nächsten Scheinwerferarbeiten noch ein kleiner Tip: Die Chromschicht auf den Reflektoren ist nur aufgedampft und die Dicke daher im my - Bereich. Die hast Du ganz schnell heruntergeputzt.
Hast Du die Dichtungen auch neu gemacht ? Sonst kommt das Wasserprobelm bald wieder. Falls nicht, würde ich empfehlen, Moosgummiplatten zu kaufen und die Konturen auszuschneiden, damit Du keine Stoßstelle drin hast.
Gelbliches Licht - hast Du beide "Birnchen" neu gemacht oder nur eine oder sind die von unterschiedlichen Herstellern ?
Weiter viel Spaß mit dem Vau
Gruß
Uli
Hallo Uli,
Danke
du hattest glaube ich schonmal geschrieben das die nur aufgedampft sind, das hatte ich in Erinnerung, ich wollte auch nur den Staub "rausfegen", ehrlich...
Dichtungen habe ich nicht neu gemacht, standen nicht auf der Einkaufsliste und viel mir erst bei der Reparatur auf das ich die hätte auch noch neu machen sollen, wird nachgeholt. Die Dichtungen von den Vito Scheinwerfern waren aber noch recht neu, habe die also erstmal genommen.
Birnchen sind beide die gleichen, habe mir vorab noch die Osarm Night Breaker Plus geholt. Da Vermute ich , wie gesgat das es am Scheinwerfer liegt, der linke steht derzeit sehr hoch, der rechte sehr tief.
Wenns wärmer wird müssen die SW eh nochmal raus (zum Dichtungswechsel) und die Hohlräume zum Kotflügel hin brauchen glaub ich auch dringend eine Rostkur...
Nach Der Reparatur fiel das Standlicht sporadisch aus, und ein Blinker tats nichts(geht jetzt beides nach wackeln am Steckerchen), das lag vermutlich an den etwas Korrodierten Steckerchen, kann hier Kontaktspray helfen?
Hallo Uli,
Nach Der Reparatur fiel das Standlicht sporadisch aus, und ein Blinker tats nichts(geht jetzt beides nach wackeln am Steckerchen), das lag vermutlich an den etwas Korrodierten Steckerchen, kann hier Kontaktspray helfen?
Hallo Peter,
Kontaktspray ist erstmal nicht falsch. Das Problem ist immer das gleiche: Die Kupferkabel altern und wechsen die Farbe von gesundem Kupferrot über grün nach braun. ( Da aus Kostengründen die Kabel nie dicker als nötig vom E-Ingenieur geplant werden, fließt auch immer weniger Strom dadurch, weil mit zunehmender Alterung der Widerstand steigt ). Irgendwann ist der Kontakt zum Kabelschuh halt nur noch ein Bruchteil von dem wie beim Neuteil.
An Deiner Stelle würde ich folgendes tun:
Das Massekabel zum Blinker ersetzen ( ist relativ einfach, beifahrerseitig z. B. sitz kurz hinter dem Blinker ein Massepunkt ). Das andere Kabel mal direkt hinter dem Stecker vorsichtig abisolieren ( mit Teppichmesser Isolierung abschaben ). Wenn das Kabel grün oder braun ist, schauen, wo es in den dicken Kabelbaum läuft. So weit wie möglich abschneiden, neues Kabel anlöten, mit Schrumpfschlauch isolieren und neuen Kontakt ancrimpen. Dann sollte langfristig Ruhe herrschen.
Ist nicht viel Arbeit und lohnt sich. Kontaktspray macht aus alten Kabeln und Steckern nichts neues.
Viel Erfolg
Uli
elTorito
02.04.2013, 13:06
Viel Erfolg
Uli
Danke.
Ich hoffe ja das wir dieses Jahr noch unseren Garagenbau schaffen, das sind alles so kleine Arbeiten die man Abends noch machen könnte wenn die Liebste beim TV Gucken aufn Sofa einschlummert :964: Und mit Garage kann man es auch mal paar Tage stehen lassen wenn man nicht fertig wird.
Bei der LWR Nachrüstungsaktion habe ich übrigens noch ein Bremsflüssigkeitsbehälter Deckel gefunden, und einen Gummi Ring, welcher Scheinbar auf den Ansaugstutzen kommt der am Wischwasserbehälter klemmt. :760:
stefanmarea
02.04.2013, 13:08
Lötverbindungen sollten im KFZ-Gewerbe so weit möglich vermieden werden ... besser sind Crimpverbindungen, notfalls Flachsteckerverbindungen ... und immer mittels Schrumpfschlauch isolieren ...
Der der die Kosten senken möchte beim Bau (egal welcher) ist selten der Ingenieur, der hält sich meist an DIN/VDE ... und hier sind die vorgeschriebenen Mindestquerschnitte festgehalten/definiert ...
drdisketti
02.04.2013, 13:14
Solange die Verbindung nicht beweglich ist wie z.B. zwischen Motor und Karosserie, ist eine Lötverbindung nicht das Problem bei einer Reparatur.
Ich schrumpfe die Reparaturstelle gern doppelt ein - zuerst mit einem kürzeren Stück und darüber nochmals mit einem längeren. Damit ist ein Mindest-Knickschutz gegeben.
elTorito
03.04.2013, 07:29
Und hier noch der Schalter der LWR, nicht ganz Sauber gedremelt, aber dafür das ich sonst ein Händchen dafür habe Sachen kaputt zu reparieren denke ich ist es mir gelungen. Allerdings ist dieser bisher nur aufgesteckt, wenn man zu feste drückt fällt der Schalter rein , da muss ich also nochmal :flex: Feinschliff machen.
elTorito
28.04.2013, 22:49
Nun ist der Sommer auch bei mir angekommen.
Die Winterreifen haben es auch hinter sich, teils ist das Gummi gerrisen, und heute habe ich 2 Nägel gefunden.
Schöne Felgen, aber irgendwie schleift vorne was beim Lenkeinschlag :(
Wohl wegen der Tieferlegung? Im Gutachten habe ich nun was von "Lenkeinschlagbegrenzer" gelesen? Was ist das ? ich muss erstmal schauen wsa da schleift , ich hätte gedacht die Brabus Monoblock IV passen ohne Probleme :(
Großes Problem wohl auch meine Bremsleitung, ist denke ich glaube ich die Bremsleitung, tropft, die Flüssigkeit fühlt sich ölig an. Bremsflüssigkeit ist noch kurz unter MAx. Kommt auf die To Do für den Technik tag.
Da muss wohl die Komplette Bremsleitung gewechselt werden oder?
Naja, vom Rost sag ich mal nichts, ich kann ich gar nicht so schnell schauen wie der blüht, ich verstehe da snicht, im Oktober beim Kaufe hatte der Optisch keinen Rost von Außen, nun kommt der aus jeder Pore, haben meine Vorgänger den so tip top gepflegt? Wohl in der Garage gehabt ?
drdisketti
29.04.2013, 07:19
Eine tropfende Bremsleitung und dann BAB Düsseldorf-Nürnberg hat was :760:
elTorito
29.04.2013, 10:23
tja, also ich bin jetzt in der 4ten werkstatt schon, keiner hat zeit vor ende nachster woche, wegen feiertag dazwischen, hab mir in den sommereifen auch schon ne schraube reingefahren, hocke nun erstmal beim reifenhandler, die wollen auch mal schauen wegen der bremsleitung, die werkstatt eben meinte es würde wohl gehen nur ein teil zu ersetzen, naja, die wollen hier jetzt mal schauen, danach bliebe nur noch mercedes, und wenn auch die kein termin bis nächste woche haben, dann gehts wohl so nach Nürnberg. . .
Peter, wenn ich die Bremsleitung so ansehe, da würde ich aber keinen Tag warten. Und schon gar nicht darauf, daß der Tüv beim nächsten Termin meckert.
Mach das neu: überleg mal, mit welchem Risiko Du für Dich und andere unterwegs bist !
Das macht Dir eine freie Werkstatt mit Bremsleitung als Meterware für ein kleines Geld.
Und wenn Dein Reifenhändler schon dabei ist, kann er auch gleich mal vorn die Bremsschläuche ansehen.
Gruß
UIi
elTorito
29.04.2013, 11:58
tja, die frei werkstatt, und def premio reifen/bremsen dienst haben beide bei mercedes teile angefragt, beide wufden aufgefordert mich nach mercedes zu schicken, da war ich nun gerade und hab nen Termin. Für. Nächste woche dienstag, mein auto haben die gleich da behalten, so könne ich nicht mehr fahren.
die leitung ist durchgehend, der meister will versuchen die verrosteten teile zu ersetzen, um kein wirtschaftl. Totalschaden draus zu machen, kann mir aber nicht sagen ob das funktioniert, hab ihm gesagt muss nur geflickt werden so das ich nach Nürnberg fahren kann....
und reifen hab ich auch pech gehabt, sind 235/50 drauf, für den v220 scheinen aber nur 245/40 zugelassen zu sein, da die flanken der 235er eh runter sind, und eine schraube drin steckt, und beim lenkeinschlag schleift, eben ein satz neue hankooks bestellt... Wird ne teure woche, hab freitag termin für reifenwechsel, nu aber kein auto, seufz.....
drdisketti
29.04.2013, 13:45
Kauf' Dir gleich gescheite Bremsschläuche - Stahlflex kostet ein Satz mit ABE rund einen "Hunni", das ist dann der letzte Wechsel.
Zumal das Pedalgefühl dadurch gewinnt.
elTorito
29.04.2013, 14:04
ich hatte gestern nochmal geschaut nach stahlflex, da gibts glaub ich auch ein bericht in der v technik,aber sind die auch durchgehend? Heute abend mal schauen, wenn ich nach hause komme, hab die woche komplett freigenommen für unsere haus baustelle, und nu kein baustellenfahrzeug.
drdisketti
29.04.2013, 14:14
Nein, das sind nur die Bremsschläuche, d.h. die Anschlüsse von der Karosserie an die beweglichen Radaufhängungen.
Die Bremsleitungen an sich sind starr und beginnen 1-teilig am ABS-Block und enden am Bremsschlauch.
elTorito
29.04.2013, 14:20
ja, und die starre leitung ist hinten komplett durch, also erstmal das flicken lassen, die schläuche dann ein anderes mal, evtl. Am technik tag, ich hoffe dir fangen nicht wirklich erst nächsten dienstag an zu gucken
drdisketti
29.04.2013, 17:07
Mit Schläuchen nächstes Mal hat den Nachteil, dass Du 2x entlüften musst.
Lötverbindungen sollten im KFZ-Gewerbe so weit möglich vermieden werden ... besser sind Crimpverbindungen, notfalls Flachsteckerverbindungen ... und immer mittels Schrumpfschlauch isolieren
Klugsch.issmode on: Ich stolperte gerade über Deine Aussage, ich habe mal gelernt das Lötverbindungen die besseren Verbindungen sind (ausser bei beweglichen Teilen), Crimpverbindungen oder Flachstecker sind meistens nur gequetscht und lösen sich gerne. Klugsch.issmode off
Nur so nebenbei:
Ich nutze gerne unisolierte Stecker mit getrennten Isolattionstüllen.
http://www.kabelschuhe-shop.de/Kabelschuhe/Flachsteckhuelsen-Nicht-isoliert:::229_252.html
Wichtig dabei ist die Zange, die einfachen quetschen nur zusammen, besser ist sowas :http://ecx.images-amazon.com/images/I/31g2vFaAoBL._SL500_.jpg (liegt bei 20€ rum)
Durch die kleinen m förmigen Bögen in der Zange wird das Metall bogenförmig in die Adern gedrückt. Hält deutlich besser. Will man absolut ordentlich sein lässt man noch ein wenig Lot mit hineinfliessen. Danach wie Rainhard beschrieben hat 2 Schrumpfschläuche rauf einen unter die Isolationstülle und einen größeren darüber und man hat lange Zeit ruhe.
Der Fred ist echt Klasse, kommen tolle Tipps dabei rum.:tw:
LG
Rainer
elTorito
29.04.2013, 20:55
Nein, das sind nur die Bremsschläuche, d.h. die Anschlüsse von der Karosserie an die beweglichen Radaufhängungen.
Die Bremsleitungen an sich sind starr und beginnen 1-teilig am ABS-Block und enden am Bremsschlauch.
Ah. Ok. Hmm. Nun weiß ich den Zustand der Schläuche gar nicht, habe gerade mal gegoogelt, in der Bucht (http://www.ebay.de/itm/4-STAHLFLEX-BREMSLEITUNGEN-MERCEDES-V-KLASSE-W638-2-TUV-/130522725399)gibt es welche für 98 EUR; Bei V-Presser (http://www.v-klasse-presser.de/shop/scripts/prodView.asp?idproduct=228) gibt es welche für 139 EUR. Ist wahrscheinlich die bessere Wahl?
Aaaber, jetzt mal angenommen die Flicken die Leitung wirklich, ist es dann nicht besser in Zukunft die Komplette Leitung von vorne bis hinten zu erneuern? Allerdings wird man das wohl auch selber nicht hinbekommen, die Leitung muss man sich dann wohl selber zusammen bordeln?
Mit welchen Kosten meint Ihr kann ich Rechnen? Im Falle vom Flicken, und im Falle von Komplett neue Leitung/en?
Was die Reifen angeht, 127 EUR plus Montage für einen Hankook 245/40 sollte ok sein, der Wagen wurde im Oktober vermessen, ist es ratsam den nochmal vermessen zu lassen? wegen der 18er?
@Rainer, mein Kabelbaum in der Fahrertüre habe ich gecrimpt und gelötet , doppelt gemoppelt hält besser.
Meistens sind im vorderen Bereich unter dem Fahrzeug 2 Verbinder/ Trennstellen für die hinteren Bremsleitungen und die originalen sind in der Länge vorgefertigt und müssen bei der Montage nur noch passend gebogen werden.
Schau mal links am Längsträger ca. im Bereich des Kompressors.
drdisketti
29.04.2013, 21:19
Das komplette Set von Spiegler für 85,- ist ok. Hersteller ist eh' immer Fischer Hydraulik.
Ruf' da einfach mal an 07681/4934470, ich habe meine letzte Bestellung in 3 Tagen gehabt.
Aaaber, jetzt mal angenommen die Flicken die Leitung wirklich, ist es dann nicht besser in Zukunft die Komplette Leitung von vorne bis hinten zu erneuern? Allerdings wird man das wohl auch selber nicht hinbekommen, die Leitung muss man sich dann wohl selber zusammen bordeln?
Mit welchen Kosten meint Ihr kann ich Rechnen? Im Falle vom Flicken, und im Falle von Komplett neue Leitung/en?
Peter,
das Problem bei einer kompletten Erneuerung ist meines Wissens die relativ komplizierte Verlegung der gesamten Bremsleitung. Und das ist wahrscheinlich auch gar nicht nötig.
Das Reparaturstück ist ca. 1 m lang. Der größte Arbeitsaufwand ist m. E. hinterher die Entfüftung. Bremsflüssigkeit raus, alte Leitung durchtrennen, Mutter drüber und bördeln geht relativ schnell. Die neue Leitung dransetzen ebenfalls.
Daher der Tip, die Stahlflex gleich einzubauen und nur einmal zu entlüften. Wenn Du rechnest, daß die Standard - Bremsschläuche im Zubehör je Stück ca. 12 Euro kosten, kosten die Stahlflex ja nur 50 Euro mehr.
Zeitaufwand ist erheblich höher als Materialaufwand.
Falls Du die Minimallösung willst, kommst Du vermutlich mit ca. 100 Euronen inkl. Material hin.
elTorito
30.04.2013, 07:39
Das komplette Set von Spiegler für 85,- ist ok. Hersteller ist eh' immer Fischer Hydraulik.
Ruf' da einfach mal an 07681/4934470, ich habe meine letzte Bestellung in 3 Tagen gehabt.
Danke. Hab gerade angerufen und direkt bestellt, er meinte geht Donnerstag raus, und müsste am Montag da sein.
Tja, dann bin ich am Samstag schon wieder auf ein Mercedes Treffen ohne Mercedes :( Schon seit 3 Jahren kein mercedes Treffen mehr mit mercedes besucht und das obwohl ich nun seit nen halben jahr wieder einen habe ;-) :41:
elTorito
30.04.2013, 20:46
Peter,
das Problem bei einer kompletten Erneuerung ist meines Wissens die relativ komplizierte Verlegung der gesamten Bremsleitung. Und das ist wahrscheinlich auch gar nicht nötig.
Das Reparaturstück ist ca. 1 m lang. Der größte Arbeitsaufwand ist m. E. hinterher die Entfüftung. Bremsflüssigkeit raus, alte Leitung durchtrennen, Mutter drüber und bördeln geht relativ schnell. Die neue Leitung dransetzen ebenfalls..
Hi,
die Mercedes Niederlassung rief mich um 19 Uhr noch an, man habe meine Nachricht erhalten das ich am Montag Stahlflex Leitungen nachreichen möchte zum einbauen.
O-Ton des Mitarbeiter: "Hallo Herr K., habe gerade Ihre Nachricht bekommen, wenn Sie Montag eh im Hause sind, oder evtl. können Sie schon vorher, Wir müssen uns mal über Ihren Wagen unterhalten..."
Unter der Blume wollte der mir glaube ich schon stecken das es nicht billig wird, Bremsleitung ist hinten durch, okay, hab ich gesehen, vorne ist die richtig angegammelt, ok, habe ich auch gesehen. Er meinte das die Leitung wohl komplett neu gezogen werden muss, und halt dementsprechend gebordelt, Tank raus usw usw...
Ich soll jetzt am Donnerstag oder Freitag nochmal rein kommen, und mit den Jungs aus der LKW Abteilung schauen, ob die da was machen können.
Habe nochmal gesagt das ich das einfach nur "Getüdelt" brauche , und ich mir woanders Hilfe suchen werde, das ich da jetzt keine 3000 EUR reinstecken kann für neue Bremsleitungen (Hab ich so verstanden das es so um den dreh kosten würde) .
Tja, weiß grad auch nicht weiter, ich denke das die mich auch nicht mit der tropfenden Bremsleitung vom Hof fahren lassen, müsste den also abschleppen lassen. Aber mal schauen was die Jungs aus der LKW Abteilung meinen, vielleicht haben die etwas mehr Verständnis.
Wäre das ein Projekt für den Technik Tag? Dann schlepp ich die Kiste nach Nürnberg a:) Aber vielleicht krieg ich ja doch die Minimallösung und kann vom Hof selber rollern... ich glaubs fast nicht :(
"Wir müssen uns mal über Ihren Wagen unterhalten" klingt nach "Lohnt sich nicht mehr" und drückt ganz schön die Stimmung... :kotz:
drdisketti
30.04.2013, 21:03
Also eine Bremsleitung erneuern zu müssen ist kein Totalschaden.
Mit defekter Bremse vom Hof geht nur auf dem Hänger oder mit der Abschleppstange.
Fertig gebördelte Bremsleitungen kosten kleines Geld
http://www.bremsleitungen-online.de/02b96b9b3f0af5802/02b96b9b430ac9812/index.php
und dann ab in die Selbsthilfewerkstatt zum Austausch & entlüften am Samstag.
elTorito
30.04.2013, 21:41
Also eine Bremsleitung erneuern zu müssen ist kein Totalschaden.
Mit defekter Bremse vom Hof geht nur auf dem Hänger oder mit der Abschleppstange.
Fertig gebördelte Bremsleitungen kosten kleines Geld
http://www.bremsleitungen-online.de/02b96b9b3f0af5802/02b96b9b430ac9812/index.php
und dann ab in die Selbsthilfewerkstatt zum Austausch & entlüften am Samstag.
Hi Reinhard,
will ich doch meinen das das kein Kapitaler Schaden sein muss, allerdings bei Mercedes scheinbar schon... Klingt viel besser ws du schreibst...
Bei dem Link habe ich nur eine passende Leitung gefunden ? Klick (http://www.bremsleitungen-online.de/02b96b9b3f0af5802/02b96b9b430ac9812/000000a0600a7fa07.php) , die für W638 Vito, Bj. 3.99, wird wohl passen. Wenn ich die Zechnung im WIS richtig lese, dann sind hinten beide seite gleich, lediglich Spiegelverkehrt eingebaut? Naja, ich ruf da Donnerstag mal an, dann brauch ich ja gar nicht mehr mit den Jungs bei Mercedes reden, einfach den Wagen abholen.
Abschleppstange bekomme ich morgen, nen W203er C240 sollte den V ziehen können? Selbsthilfewerkstatt gibt es in der Nähe, hoffe nur die haben ne passende Bühne für den Vau, Leitungen per Express von Donnerstag auf Freitag? Freitag habe ich eh frei... klingt ja fast schon wieder zu einfach ... ;)
Donnerstag mal weiter sehen, Danke für den Link mit den Bremsleitungen.
Edit: Der Plan geht nicht auf weil die Stahlflex Leitungen erst am Montag kommen. :o)
drdisketti
30.04.2013, 22:00
Sei' optimistisch :802: - Spiegler liefert per GLS und nicht mit Hermes ..
Der Tank kann zum Bremsleitung wechseln auch abgesenkt werden und muss nicht kpl. ausgebaut werden nach meiner Erinnerung.
Die Stahlflex'e können auch später nachgerüstet werden, das ist neben der Arbeitszeit vllt. 1 Liter Bremsflüssigkeit für gut 10 EUR "Verschwendung", mehr nicht.
Im Prinzip könntest Du auch Meterware Bremsleitung, Fittings + Bördelgerät kaufen und das selber anfertigen. Da Du sowas kaum 2x brauchen wirst, fehlt Dir eher die Zeit dafür.
Auch die Bremsleitung "anstückeln" ist eine unsichere Sache für selfmade und eine angegammelte Leitung ist von Ende zu Ende besser repariert als versteckt für den TÜV'er hinter dem Tank angesetzt.
Wenige km schleppen geht immer, mehr nur bei Schaltgetriebe wg. fehlender sekundärer Ölpumpe beim Vau.
Aber das entlüften am Technik Tag mach ich dir ja für Lau,m auch wenn wor eine ABS Entlüftung brauchen. fällt dann nur etwas Bremsflüssigkeit an, aber das ist bezahlben. Auch entlüften mit Star Diagnose wurde schon ein paar mal gemacht.
Holger und ich haben auch schon einen V mauell vermessen, da der Prüfstamd in Hassloch kaputt war. Auch der fuhr danach geradeaus, nur mal so anmerk.
Geht nicht, gibts nicht am TT in Gosberg!
Also Kopf hoch und her mit dem Teil. V-Dulli und ich bekommen den schon fit.
PS. An deinen Aufklebern arbeute ich noch, die ersten 2 Versuche waren für die Tonne, aber du weisst ja, geht nicht, ........
elTorito
30.04.2013, 22:24
Danke euch , klingt alles sehr aufmunternd , ich werd mal Donnerstag gucken was ich alles in Bewegung setzen kann. Es könnte sein das ich nächste Woche auch noch kurzfristig Heirate a:) :41: da hätte ich schon gerne meinen Vau vor dem Standesamt ....
PS. An deinen Aufklebern arbeute ich noch, die ersten 2 Versuche waren für die Tonne, aber du weisst ja, geht nicht,
:tw: gibts nicht...
Ihr seid echt super !
elTorito
02.05.2013, 08:31
hi,
ich war grad bei mercedes, hab mal 20km hingestranpelt, hehe, also, die meinten leitungen müssen komplett neu, würde um die 2500-3000 eur kosten, hab gesagt das ich das selber machen werde, und ob die mir das nicht einfach tüdeln können, damit ich fahren kann,der meister meinte könnten die machen, aber ohne garantie, soll 150 bis 200 eur kosten,hab gesagt die sollen das für 150 machen, dann hab ich noch ne woche zeit um teile besorgen für den technik tag, und kann nach Nürnberg fahren, heute auf biegen und brechen teile besorgen wird schwer, muss heute auf unserer hausbaustelle bleiben da mein vater kommen will mir zu helfen, aber leitungen werde ich gleich schonmal anrufen und bestellen, hachja....
kaltec67
02.05.2013, 08:36
verlangst du allen Ernstes, dass dir eine Werkstatt die Bremsen "ohne Garantie" macht?????
drdisketti
02.05.2013, 08:44
Scheint eine recht flexible Werkstatt zu sein ..
elTorito
02.05.2013, 11:52
ich kann mir auf meine reparaturen auch keine garantie geben, ist ja nur ne Notlösung für paar tage.
sollte ich nun eigentlich auch vorne neu machen? Logischerweise ja, also alle 4 leitungen neu, plus die stahlflex schläuche.
was braucht man da noch?bremsflussigkeit, welche Dot, und wie viel? Irgendwelche schrauben oder befestigungs klips, im WIS ist scheinbar kein bremsleitungen wechsel beschrieben,hehe
elTorito
02.05.2013, 11:59
Scheint eine recht flexible Werkstatt zu sein ..
ja, manchmal, hatte dort mal mein 190er, am tag wo es mit dem nach spanien gehen sollte riss der motorhaubenzug, den haben die mir damals auch zusammengetüddelt, ...ich hab kein problem mit Flexibilität, finde es gut wenn man die chance hat zu reden, und nicht vom hof gescheucht wird weil man keine teure reparatur möchte
drdisketti
02.05.2013, 11:59
Die Bremsschläuche sind komplett.
DOT-Bremsflüssigkeit hat Tommy sicher vor Ort.
Die Bremsleitungen vorn sind i.d.R. nicht betroffen, da sie nicht im Sprühbereich der Vorderräder liegen.
Aber die vorderen würden nicht die Welt extra kosten und sind im Rahmen von Gosberg sicher mit machbar.
elTorito
03.05.2013, 08:34
Bremsleitungen-online möchte das ich die leitung vermesse, es würde aber auch die original mercedes teilenr jeder leitung gehen.
gibt es da überhaupt teilenr von?
danke
elTorito
03.05.2013, 11:54
hmm. Mir ist eingefallen das mercedes sagte die leitungen sind meterware, demnach gibt es bestimmt keine teile nummer, muss also warten bis ich die kiste zurück habe und dann leitungen messen. Hachja, und ich hab gedacht ich kann mal eben so ausm lager bestellen... Seufz..
drdisketti
03.05.2013, 12:37
Klar kann man auch eine Rolle kaufen und selber bördeln.
Das wäre wiederum eine Sache, die Du über V22 anfragen solltest - das, denke ich mal, besorgt dann Tommy für Dich.
hmm. Mir ist eingefallen das mercedes sagte die leitungen sind meterware, demnach gibt es bestimmt keine teile nummer, muss also warten bis ich die kiste zurück habe und dann leitungen messen. Hachja, und ich hab gedacht ich kann mal eben so ausm lager bestellen... Seufz..
Ich glaube nicht dass es sich um Meterware handelt sondern eher um konfektionierte aber nicht gebogene Ware.
Gib mir mal die FIN über PN dann versuche ich morgen nachzusehen.
Bin momentan ziemlich mit diesem Sprinter
http://www.peterontheroad.de/
beschäftigt :802:
drdisketti
03.05.2013, 16:37
Ich stelle mir gerade die Päckchenmasse für eine bereits fertig gebogene hintere Bremsleitung vor :802:
Abgesehen davon - die könnte man nur "ziemlich unhandlich" einfädeln ..
Ich stelle mir gerade die Päckchenmasse für eine bereits fertig gebogene hintere Bremsleitung vor :802:
Abgesehen davon - die könnte man nur "ziemlich unhandlich" einfädeln ..
Das ist relativ. Wir bekommen noch ganz andere Dinge geliefert udn bei ausgebautem uder abgesenktem Tank ist das "Einfädeln", nicht das Problem zumal die Leitung bestimmt nicht vom ABS bis zur Hinterachse geht.
elTorito
03.05.2013, 20:01
Hi,
also ich hab folgendes rausfinden können, siehe Anhang , die zeichnung und die TeileNr habe ich auch an Bremsleitungen-Online.de geschickt, leider können Die, die beiden Bremsleitungen nicht zweifelsfrei zuordnen, solange die keine Längenangabe haben.
Auf meine Frage wie der kram denn Verpackt würde kam folgendes:
die Leitung wird beidseitig mit einer Überwurfschraube, Gewinde M10X1 und beidseitig mit der erforderlichen Bördelung versehen, dann wird alles im großen Bogen zusammengerollt , verpackt und zu ihnen versendet.
Sie müssen die Bremsleitung lediglich unter dem Fahrzeug einfädeln und entsprechen der Vorgabe (Befestigungen an der Bodengruppe) biegen un die Schraubverbindungen zum ABS und Bremschlauch wieder herstellen.
Ich bin Doof ... ich hab die ganze Zeit gedacht mit Bördeln ist schon das "biegen" gemeint, die Leitung selber wird mit der hand "gebogen"? Und eingefädelt?
Man ist das alles kompliziert ...
drdisketti
03.05.2013, 20:07
Bördeln meint den "Kragen" herstellen, mit dem die Mutter die Leitung fasst. Daher ist die Mutter bei einer fertig gebördelten Leitung an beiden Enden schon 'drauf.
Was Du meintest, ist einfach biegen.
Gute Abbildung dazu:
http://www.eddi-controletti.de/Eddi_Bilder/Anleitungen/Werkzeug/Boerdel/BL_WZ_Hazet_28.jpg
(aus: http://www.eddi-controletti.de/Eddi_Bilder/Anleitungen/Werkzeug/Boerdel/BL_WZ_Hazet_28.jpg)
Bördeln kann man eine solche Leitung zwar auch selbst aber dazu wird ein besonderes Werkzeug benötigt und das ist nicht ganz billig :802: und da es heute keiner mehr lernt werden die Bremsleitung vorkonfektioniert und müssen bei der Montage nur noch angepasst/ gebogen werden.
elTorito
03.05.2013, 20:28
Das erklärt mir nun so einiges :kopfklatsch:
Okay, also gilt es jetzt rauszufinden wie lang die Leitungen sind.
Wenn man den EPC Bildchen glauben schenken darf, dann ist die Leitung durchgehend ab ABS, meinte man bei Mercedes auch.
Das erklärt mir nun so einiges :kopfklatsch:
Okay, also gilt es jetzt rauszufinden wie lang die Leitungen sind.
Wenn man den EPC Bildchen glauben schenken darf, dann ist die Leitung durchgehend ab ABS, meinte man bei Mercedes auch.
Scheint laut EPC zu stimmen, ungewöhnlich für ein MB ist es aber schon.
Habe es beim 638er nicht mehr im Kopf aber für gewöhnlich verbaut MB Trennstellen am Unterboden.
drdisketti
03.05.2013, 20:44
Scheint laut EPC zu stimmen, ungewöhnlich für ein MB ist es aber schon.
Habe es beim 638er nicht mehr im Kopf aber für gewöhnlich verbaut MB Trennstellen am Unterboden.
Stimmt schon, aber beim 638er hatte ich nie eine Trennstelle gesehen (beim639er eigentlich auch nicht ?!) - und hinter dem Tank verborgen wäre etwas *ungeschickt*
Stimmt schon, aber beim 638er hatte ich nie eine Trennstelle gesehen (beim639er eigentlich auch nicht ?!) - und hinter dem Tank verborgen wäre etwas *ungeschickt*
Also, wenn Trennstellen dann vorne links mehr oder weniger gleich hinter der Vorderachse.
elTorito
07.05.2013, 22:17
aus den 150 bis 200 sind nun 357 eur geworden, man habe 6 std dran gesessen, und es hätte ca. 600 eur kosten sollen,weil man sich aber verschätzt habe könne man mir nicht mehr entgegen kommen... So viel zur Flexibilität,.. Im preis sind die sehr flexibel. Ich werde da nochmal aufschlagen vor gosberg, unter dem auto klappert irgendwas, keine garantie hin oder her, provisorische arbeiten kann man auch ordentlich erledigen, ich vermute tank ist nicht richtig fest oder eine leitung schlägt gegen den tank, das ich auch immer wieder dran glaube das man für günstig geld ne reparatur bekommt, nächste mal direkt wegschleppen,fand ich nicht nett, überhaupt nicht,aber wenigstens haben se mein wischwasser für umsonst aufgefüllt....
und eine ganze leitung wurde berechnet, da werde ich mal den rest der leitung fordern, bringt mir noch paar cent beim altmetall...
ich bin ja jetzt schon gespannt was die aktion bremsleitung wechsel in gosberg dauern wird, wenn schon für s flicken angeblich 6 std drauf gegangen sind ....
elTorito
08.05.2013, 09:42
Das komplette Set von Spiegler für 85,- ist ok. Hersteller ist eh' immer Fischer Hydraulik.
Ruf' da einfach mal an 07681/4934470, ich habe meine letzte Bestellung in 3 Tagen gehabt.
Tja, passt zu meiner Situation derzeit ;)
Letzten Dienstag bestellt, Donnerstag bezahlt, GLS fuhr eben vom Hof , ohne Päkchen, angerufen, Leitungen liegen noch in der Produktion, gehn heute raus, und sind hoffentlich am Freitag hier .... Daumen Drücken angesagt ...
Eins ist mir klar, wenn ich nochmal im Januar sagen/schreiben sollte: "Die Bremsleitungen werden wohl dies Jahr fällig", dann werde ich keine 4 Monate mehr vergehen lassen um mich um Teile Nachschub zu kümmern. Hätte ich mich direkt drum gekümmert hätte ich viel Geld und Nerven gespart.
Wie heißts immer so schön? Stress macht man sich selber :58:
Hier die Leitungsverbinder die bei den meisten Transporter(hier beim 639er) verbaut sind.
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=939&pictureid=7966
Leider ist die Qualität des Bildes besch*****eiden. :41:
elTorito
16.05.2013, 12:47
Dann wollen wir uns mal wieder dem Alltag widtmen , Dank dem Vorums Mitglieder und dem V-Technik Tag (http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=49846) konnte mein Bremsen Problem gelöst werden, und der V rollt nun erstmal wieder sicher.
Also, wenn Trennstellen dann vorne links mehr oder weniger gleich hinter der Vorderachse. Bei der Bremsleitungsreparatur haben wir bei meinem V220 cdi keine Trennstellen gefunden, falls das mal noch jemand interessiert.
Falls jemand Teilenr für Bremsleitungen braucht, bitte anschreiben, habe auch sogar noch ca. 3-4 Meter übrig (habe ich mir von der Mercedes Werkstatt aus den Müll holen lassen)
Nächste größere Aktion wird dann wohl das Ausbohren von Mind. 3 Glühkerzen sein. :kotz:Habe schon ein paar örtliche Motoreninstandsetzer gefragt, aber bisher bohren die alle nur an ausgebauten Zylinderköpfen rum. Hat ja noch Zeit bis zum Winter sich drum zu kümmern.Bei so viel Ausbohrwerkzeug was im Internet verkauft wird, wird es ja wohl irgendeine Werkstatt geben die das täglich macht.
Fasziniert hat mich ja das Werbevideo hier von Klann Werkzeuge:
https://www.youtube.com/watch?v=vD83gzwqUBo
Der kann ja fast mit Schlips und Krawatte arbeiten , so sauber sieht das aus.
Heute kam mein Pokal vom V-Technik Tag, .lach. ...
Ich hätte ja nie gedacht das ich nach keine 8 Monaten schon ein Pokal mit dem Vau bekomme, da schrauben andere Jahrelang für ... :n_lachen2:
http://www.vclub-forum.de/Forum/attachment.php?attachmentid=4450&stc=1&thumb=1&d=1368703947 (http://www.vclub-forum.de/Forum/attachment.php?attachmentid=4450&d=1368703947)
Das Knacken/Knirschen übrigens welches mir vor Abfahrt zum Technik Tag noch Sorgen machte ist weg, ich habe es aber auf Video, sonst würde ich mir selber nicht glauben, ich weiß aber nicht ab wann es weg ist, ab dem Technik Tag in etwa, daher vermute ich das der Reifenhändler beim Wechseln evtl. eine Schraube nicht richtig anzog, beim TT waren die Räder runter, und danach wars weg...
Diesen Monat geht nichts großes mehr am Vau, die letzten Wochen haben zu viel gekostet, nächsten Monat gehts dann erstmal weiter mit Öl/Filterwechsel.
elTorito
09.08.2013, 13:28
Diesen Monat geht nichts großes mehr am Vau, die letzten Wochen haben zu viel gekostet, nächsten Monat gehts dann erstmal weiter mit Öl/Filterwechsel. Nicht viel neues an der Front, außer neue Probleme, Öl/Filterwechsel stand ja auf dem Programm, mit etwas Mühe und Not (http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=50468) habe ich das dann auch erledigen können.
Das Änderte aber nichts an mein Motorölkontrolleuchten Problem (http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=50285). Probleme gibt es auch bei den simplesten Sachen wie die Automatische Antenne wieder gangbar (http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?p=291835#post291835) zu machen.
Immer häufiger knackt es und Quietscht es... Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf und hoffe das ich alles vor dem nächsten Tüv in Griff bekomme.
Wollte hier aber nun den kleinen Zuwachs in der Familie vorstellen, wegen Jobwechsel und Abgabe Ihres Firmenfahrzeug brauchte meine Vrau nun ein neues Fahrzeug. Die Suche war etwas schwierig, weil für Sie Auto = Auto ist. So ging die Suche über die Neue A-Klasse, Gebrauchten BMW1, über neuen Dacia Sandero, Neuen Seat Leon, Gebrauchten VW und Polo...
Da ich ein wenig mehr Ahnung von Gebrauchtwagen habe, vor allem Mercedes, und als Rosa Roter Mercedes Brillenträger kam für mich eigentlich nur ein Stern in Frage, es hätte auch was anderes sein dürfen, aber versucht mal binnen 2 Wochen Informationen über Gebrauchte verschiedener Marken zu finden, da kommt man mit dem lesen gar nicht hinterher so wie sich das Wunschauto änderte... Zudem wollte ich ein zuverlässiges Auto, mit Garantie, und einen Händler als Ansprechpartner für Probleme. Denn ich glaub nicht das Vrau es möchte wenn man Abends erstmal Ihr Auto zerlegen muss um es wieder gangbar zu machen...
Naja, ich denke wir haben ein guten Kompromiss getroffen und ein Auto gefunden das zu Ihr passt, einen W245 B180 CDI (OM 640) in Kometgrau metallic, mit Agility Control Sportfahrwerk und 17" Alu Räder, Leder Nachbildung Arctico, Klima, Audio CD 20 , Bi-Xenon mit Kurvenlicht, Sidebags plus den üblichen Mercedes SchnickSchnack. Der Wagen hat 85 TSD gelaufen und ist von BJ 2008(allerdings noch Vor Mopf)
Das Fahrzeug sieht sehr gepflegt aus und habe noch nirgendwo Rost finden können :802: , Das Fahrzeug hat noch ein Jahr Junge Sterne Garantie bekommen, Service ist frisch , der Fahrersitz Bezug wurde noch erneuert (Leder war gerissen , eine Arctico Krankheit beim A und B...) und die Haube hatte einige Dellen welche auch noch Instandgesetzt wurden. Einziges Manko bisher, im Scheckheft fehlen die letzten Stempel, wird heute noch reklamiert.
Sonst Toi toi toi und hoffentlich vieeel weniger Probleme als beim Vau :admin:
https://lh4.googleusercontent.com/-oUmZhHH0L2M/UgSv7tqlB7I/AAAAAAAAGTk/5V6-jvW23ew/s912/WP_20130808_013.jpg
https://lh5.googleusercontent.com/-OsasBkhc1vg/UgSwPzsN_PI/AAAAAAAAGUo/iW9SaE1eSXc/s912/WP_20130808_026.jpg
https://lh5.googleusercontent.com/-jFS7XwgHKjA/UgSxR0c5SDI/AAAAAAAAGWc/pe1J0y9REkk/s912/WP_20130808_052.jpg
https://lh3.googleusercontent.com/-u6i6Fybn7VQ/UgSv_c79b5I/AAAAAAAAGUA/bNhvTIX6B3o/s912/WP_20130808_017.jpg
https://lh3.googleusercontent.com/-JEC3LXkqSHw/UgSv9nvYEWI/AAAAAAAAGT0/l8bW39o_QY8/s912/WP_20130808_015.jpg
elTorito
19.08.2013, 08:30
Nicht mehr Original ...
wer kennt das nicht? man schließt die Motorhaube und es macht "knack" ...
Musste mir also ein neuen Halter für den Sensor hier basteln, und so siehts aus:
https://lh5.googleusercontent.com/-Djt-B6J3n6Q/UhHG2OJn7cI/AAAAAAAAGZs/nY3em1SjDNo/s912/WP_20130818_001.jpg
Wofür ist der Herr Sensor da nochmal zuständig? Da geht ein Schlauch ab welcher in die Abdeckhaube vom Zylinderkopf geht.
Danke
elTorito
16.09.2013, 11:26
Seit langem mal wieder die 250.000 mit einem Fahrzeug geknackt, auch wenn diesmal nicht ganz auf meine eigene Kappe:
https://lh6.googleusercontent.com/-PQkPvVAP_Rg/UjbYwSbfuII/AAAAAAAAG-o/KJYDn6uGr0M/w957-h539-no/WP_20130916_006.jpg
Sonst ist im letzten Monat nicht viel passiert...
- Der Ölsensor wurde zweimal gewechselt (http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=50822)...
- Die Automatische Antenne tuts wieder (http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=50453)
- Das Kühlmittel wurde erneuert nachdem ich feststellte das einige Schläuche durch Marder wohl durchgebissen wurden, und auch die Abdeckhaube des Zylinderkopfs wurde samt Entlüftungsschlauch für die KGE erneuert (http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=50698)
- Der Vau war Ende August bei den Schönen Sternen 2013 in Hattingen dabei, und hat somit meine Durststrecke von fast 3 Jahren Mercedes Treffen ohne Mercedes beendet:
https://lh5.googleusercontent.com/-TGyDescNBvw/UiQsAwUcOkI/AAAAAAAAG3w/xiV3TpplnA8/w957-h539-no/WP_20130901_084.jpg
V6 Mixto Lang
16.09.2013, 11:29
Seit langem mal wieder die 250.000 mit einem Fahrzeug geknackt
Glückwunsch zu der Kilometerleistung, Peter .a..... und die nächsten 250 TKM schafft er auch noch!!! :tw:
GörkemVito
16.09.2013, 19:16
Super Sache und das schon zur närrischenzeit (11:11 Uhr) 👍
elTorito, die Räder würden so auch auf Deinen B passen
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=50850
Nur falls Du noch keine WR haben solltest.
elTorito
10.10.2013, 20:26
So. Ich bin Krank, und kann nichts tun, nu hab den kleinen erstmal abgegeben, da ich ihn grad nicht brauche, er steht nun in der Werkstatt und es wird versucht die Glühkerzen zu wechseln, bzw. auszubohren.
Mal alle Daumen Drücken. Denn wenn die das nicht hinbekommen und der Kopf runter muss, dann brauche ich ein Plan B.
Desweiteren glaube ich die Ursache für das Quietschen/Pfeifen gefunden zu haben, unterhalb vom Ladeluftansaugschlauch habe ich eine Öllache gefunden, leider erst heute gesehen, hätte es gerne noch gewusst obs daher kommt, werden die mir evtl. noch sagen, aber ich wollte schonmal den verdacht äußern ;-) . Hatte aber den Termin in der Werkstatt und wollte vorher nur noch Auto Sauber machen, ich geb mein Auto nie dreckig in eine Werkstatt :schleim:(Ausser wenn der ADAC mich hinbringt)
Naja, angenommen die Operation Glühkerzen verläuft gut, bekomme ich noch eine komplette Rundumsicht mit dem was mich als nächstes erwarten wird.
Es bleibt Spannend.
elTorito
15.10.2013, 09:20
Sooo... gerade Info bekommen ...
Glühkerzen sind raus, waren 3 abgebrochen, Gewinde nachgeschnitten... Neue rein... :tw:
soweit so gut...
Man hat mir dann gleich noch ein Angebot gemacht für :
+ Traggelenk vorne Rechts erneuern (stark ausgeschlagen)
+ Achsmanschetten vone Rechts tauschen
+ Stahlflex Schlauch vorne Links tauschen
+ Vermessen
Komme dann wohl so bei ca. 1300 EUR hin
Musste erstmal a:) aber naja, die Liste steht nun da, und ich denke Kosten halten sich noch im Rahmen, und bei dem Sau Wetter leg ich mich eh nicht unters Auto draußen... also OK gegeben...
Kann das Traggelenk der Grund sein dafür das mein Reifen sich vorne Rechts auf Innenseite abfährt?
drdisketti
15.10.2013, 13:08
...
Kann das Traggelenk der Grund sein dafür das mein Reifen sich vorne Rechts auf Innenseite abfährt?
Definitiv ja.
elTorito
23.10.2013, 15:25
Eben Anruf mit Stand der DInge bekommen:
O-Ton: "Ihr Vau verfolgt mich" ...
Glühkerzen gingen ja raus, war ja schon erledigt, trotzdem ging die Glühlampe immer wieder an und die Anlage verursachte Kurzschluss. Diagnose: Glühanlagen relais defekt.
Ich hoffe das das Relais nicht schon von Anfang an der eigentliche Grund war, und ich gar nicht erst an die Kerzen hätte gemusst, wobei auslesen mit SD wurde ne Glühkerze angemeckert. Ich wills gar nicht wissen....
Dann ABS Lampe, die Sensoren waren bei mir schon auf beide Seite vorne erneuert und geflickt, und waren wohl schlecht verlötet/vercrimpt, hat man nach gebessert und sollte jetzt halten.
Dann probefahrt und auf einmal beim beschleunigen ein Jaulen/Pfeiffen... hehe..
Desweiteren glaube ich die Ursache für das Quietschen/Pfeifen gefunden zu haben, unterhalb vom Ladeluftansaugschlauch habe ich eine Öllache gefunden, leider erst heute gesehen, hätte es gerne noch gewusst obs daher kommt,
Vermutung war richtig, Ladeluftansaugschlauch gerissen, unter der Ummantelung. Schade, das BonBon hätte ich gerne selbst behoben, wo ich schon so viele Wochen danach suchte... Wird auch noch repariert.
Traggelenk wurde neu gepresst. Achsmanschetten an der antriebswelle rechts innen/aussen erneuert.
Demnach müsste ich morgen/übermorgen einen technisch einwandfreien Vau zurückbekommen ! :802:
Das Relais war nur eine Folge der kaputten Glühstifte. Wenn die Kurzschliessen brennt innen so eine Art Thermosicherung durch. Eigentlich nur ein Stück Draht.
V6 Mixto Lang
24.10.2013, 07:23
Demnach müsste ich morgen/übermorgen einen technisch einwandfreien Vau zurückbekommen ! :802:
Peter, beide Däumchen gedrückt das es "das dann war" und Du erstmal ne Weile sorgenfrei fahren kannst! :tw: "Lang lebe Schnuffel! :prost: ..... könnte evtl. noch ein geflügeltes V-Wort werden.......
elTorito
24.10.2013, 09:15
Peter, beide Däumchen gedrückt das es "das dann war" und Du erstmal ne Weile sorgenfrei fahren kannst! :tw: "Lang lebe Schnuffel! :prost: ..... könnte evtl. noch ein geflügeltes V-Wort werden.......
ich bin ja schon die ganze Zeit am überlegen was ich als nächstes mache (machen muss) jetzt wo die mir die ganze Arbeit abgenommen haben.
Vielleicht schonmal Pro Forma frischen Tüv holen :cool:
Aber das nächste wird dann wohl sein die Luftduschen im Fussraum gängig zu machen. Die Abdeckung vom Innenraumfilter hatte sich irgendwann selbstständig gemacht und lag im Fussraum. Auf Fahrerseite kommt nichts warme Luft raus. Das will ich noch machen vorm Winter.
Und das "Abgasrohr/Schlauch" von der Standheizung bzw. Umgebauten Zuheizer muss ich reparieren/ersetzen, das ist an mehreren Stellen gerissen.
Tja. Sonst fällt mir Akut nichts mehr ein was ich noch dringend vor dem Winter machen müsste. Paar neue Scheibenwischer vielleicht
Die Klappe des Sonnenblenden Spiegel ist abgebrochen und muss ich reparieren.
Dann wollte ich mal die ganze Kabelei vom Radio neu machen, evtl. sogar tauschen, hab da son China Ausfahres Ding, das tuts nicht richtig
Naja, also vorerst nur Kleinigkeiten, Scheinbar .a.
Ich hatte ja gedacht das die Fahrwerksteile Schlimmer dran sind , aber ich denke das hätten die mir nun auch noch gesagt zumindest.
Ich hatte /Habe ja noch das Problem mit der Lenkung, das dies nicht in Nullstellung zurück ging beim Links abbiegen/Kurven, evtl. ist das auch gelöst mit dem neuen Traggelenk. Das wäre Top.
Vielleicht komme ich ja endlich mal dazu etwas zu "basteln" was keine Reparatur ist.
V6 Mixto Lang
24.10.2013, 09:45
Na, hat sich da evtl. doch ein kleiner Reparaturstau aufgebaut??? :n_hmmm::n_hmmm:
Aber, ich weiß Peter, die liebe Zeit und dann auch noch die Lust zu haben, das genau JETZT in Angriff zu nehmen.....:heul:
elTorito
24.10.2013, 09:55
Na, hat sich da evtl. doch ein kleiner Reparaturstau aufgebaut??? :n_hmmm::n_hmmm:
Aber, ich weiß Peter, die liebe Zeit und dann auch noch die Lust zu haben, das genau JETZT in Angriff zu nehmen.....:heul:
Ja, kleiner Reparaturstau ist gut. Der große Stau ist ja nun fast weg.
Und wenn man keine arbeit hat, dann macht man sich welche :guckstdu: (http://www.vclub-forum.de/Forum/Grosses Malheur passiert)
:drinks::saufpart::drinks::friends:
elTorito
24.10.2013, 23:12
Der dicke ist wieder da :juhuu:
Ja, man hat keine Ruhe gegeben bis alle Leuchten im KI erloschen sind... Ich setz mich in die Kiste, starte... pam, geht die Lampenausfallkontrolleuchte an... haha ... naja, 2 mal gegen Scheinwerfer klopfen und nun sind alle leuchten aus :)
Gemacht wurde:
Frostschutz prüfen
Lichttest durchführen
Allgem. Fahrzeugdurchsicht/Bestandsaufnahme
Vorderachse auf Geräusche prüfen
Ansaugrohroberteil, diverse Krafststoffleitungen und Anbauteile Aus/Einbauen
Abgerissene Glühkerzenstifte unter erhöhten Aufwand entfernen und Glühkerzengewinde mit Spezialwerkzeug rausdrehen
Glühkerzengewinde im Zylinderkopf nacharbeiten und angelieferte Glühkerzen montieren
Erforderliche Verbundarbeiten durchführen
Glühzeitsteuergerät erneuern
Angeliefrten Stahlflexbremsschlauch vorne Links montieren
Bremsanlage entlüften
ABS Sensor rechts vorne, Verkabelung neu "geflickt"
Antriebswellenmanschette rechts innen und außen erneuern
Traggelenk der Vorderachse rechts unten erneuern
Fahrzeug elektr. vermessen und einstellen
Oberen Ladedruckschlauch erneuern
Hinweise: Abgasanlage stark angerostet, Abgasrohr Standheizung ist defekt. Sommerreifen auf Innenseite einseitig abgefahren
Material:
Rep-Satz für Glühkerzen ?
Flanschdichtung
Traggelenk
Bremsflüssigkeit
Achsmanschetten
1 Liter Öl
Scheibenklar
Glühzeitsteuergerät
Schlauch Ladedruck
Diverse kleinteile und dichtungen
Alles zusammen für 1350 EUR ! Plus Kaffekasse Obulus.
Ich denke da kann man nicht meckern :drinks:
Leider ist das Problem mit der Lenkernullstellung nicht wie erhofft weggezaubert. Nach dem Start vibrierte komischerweise auch die Lenkung. Aber naja. Bin jetzt schon 100 Km gefahren und denke ist alles in Ordnung. Einzig beim "Beschleunigungstest" hat es kurz geknackt vorne rechts. Kann sich so ein Traggelenk oder Antrieswelle noch setzen nach Erneuerung?
Nach dem Knacken bin ich noch 10 Km Vollast gefahren, nichts weiter bemerkt. Ich würde mal sagen alles in Ordnung. Mit der eingestellten Spur habe ich den Eindruck das er noch mehr den Spurrillen nachlaeuft. Aber auch kein problem. Ich bin Happy.
Und mein Tempomat tut es endlich wieder :auto::auto:
Man was habe ich den Tempomaten vermisst !!
Aus der Weihnachtsbaum...
Vorher:
https://lh5.googleusercontent.com/H6pQn3vmnZkyYM5XB_h66pqe-aBwwKeh0DB5GQPwDRE=w314-h176-p-no
Nachher:
https://lh6.googleusercontent.com/OJxWMYx8d487pcEvdgp2K1HZbxZde44zowc2ZSD01rg=w368-h206-p-no
:bus:
vitoigel
25.10.2013, 07:32
Sehr schön, freue mich für Dich und "Schnuffel". Guter Preis.
Gute Fahrt weiterhin...
elTorito
25.10.2013, 09:15
Sehr schön, freue mich für Dich und "Schnuffel". Gute Fahrt weiterhin...
Danke. Noch ne Woche hätte ich nicht ausgehalten. 2 Wochen war der nun insgesamt in der Werkstatt. Allerdings habe ich ausdrücklich gesagt es eilt nicht und sollen sich Zeit lassen bei der "Fummelei".
Ist ja nicht so das man ohne Auto nicht kann, aber ist schon sehr anstrengend ständig zu Planen wie man von A nach B kommt und Spontan irgendwas organisieren muss(ich erinnere mich da auch gerade an eine Zeit mit 4 Monaten Fahrverbot), hehe.
Nächste Woche krieg ich noch paar Bremsklötze, Verschleißanzeiger, und paar Kleinteile geschenkt, ein Kunde sprach mich eben an, das er seinen Vau verkauft gehabt habe , und man Teile bei den Kisten ja immer gebrauchen könnte. :tw:
drdisketti
25.10.2013, 09:33
Sehr fairer Preis für die Aktion.
Spurrillen - warte mal die nächsten Reifen auf der VA ab, die haben in einseitig abgefahrenem Zustand nämlich kräftig "schlechten Einfluß".
elTorito
25.10.2013, 13:12
Sehr fairer Preis für die Aktion.
Spurrillen - warte mal die nächsten Reifen auf der VA ab, die haben in einseitig abgefahrenem Zustand nämlich kräftig "schlechten Einfluß".
Ok. Nun kommt aber erstmal WR Saison. Dann lasse ich im Sommer wenn die neuen Reifen auf die VA kommen, am besten das Fahrzeug gleich mit vermessen.
elTorito
11.04.2014, 13:05
Hier hat sich lange nichts mehr getan. Der Zweite Technik Tag hat der Schnuffel in keine 2 Jahren schon mitgemacht.
Hier kommt mal ein "kleines Resumée" der letzten 1,5 Jahre seit dem er mir ist (KM;EUR;Beschreibung):a:)a:)a:)a:)a:)
228732;56,81;EUR;Türgriff Schiebetüre Labdradorblau met. Mercedes
229436;10,14;EUR;Abdeckungen für Armlehnen Gastsitze Re/Li Äusserster sitz
229436;83;EUR;Glühkerzen ATW Meerbusch
229436;61,5;EUR;Innenraumluftfilter
230000;6,9;EUR;Ersatzlampen f. Dritte Bremsleuchte W2W 12V Glassockellampen
230381;20,83;EUR;CD-Fach A6386830175 7C45
231116;21,9;EUR;Lüftungsdüse Mittelkonsole (weil abgebrochene verstell düsen)
237391;298,11;EUR;Wischermotor Heck, Kontaktschalter Schiebetür,Zubehör für Reserverrad nachrüsten, Schienen
238064;20,39;EUR;Innenraumbeleuchtung gegen SUperflux LED getauscht 6x SuperFlux xen. weiss
238164;11,04;EUR;2 x Schraube für Reserverrad N304017008026 Mercedes
238264;8,39;EUR;LWR Schalter vom W202 für Nachrüsten von Manuelle LWR
238264;39,9;EUR;2 x Scheinwerfer von Vito mit Leuchtweitenregulierung
238264;36,75;EUR;Schiebeschalter für Innenraumbel. Reperataur, Glassockellampe Osram 64150 Night Breaker Plus 55W H1
239293;500;EUR;"4 x Brabus MonoBlock IV 18"
238464;43,51;EUR;Ersatzteile Unterdruckschlauch Ventil für LWR und Lötverbinder für ABS Sensor
240582;0;EUR;LWR Nachgerüstet
242050;357;EUR;Notfallreparatur durchgerostete Bremsleitung bei Mercedes. Hinten Rechts
242279;661,64;EUR;4 Reifen Hankook 245/40 ZR 18 TL V12 Evo XL 97Y
243010;0;EUR;3 Glühkerzen abgebrochen
243010;0;EUR;Kraftstofffilter erneuert
243010;0;EUR;"Bremsleitungen erneuern.Stahlflexbremsschläuche,Bremsflüssigkeit neu Bremsen entlüften"
243010;89,85;EUR;Stahlflexbremsschläuche
243010;191,26;EUR;"MA Teile,Dieselfilter, Ölfilter,Bremsleitungen für Hinten"
243210;5;EUR;Licht Einstellen lassen Boschdienst (Kaffekasse)
243827;15,11;EUR;2 Stck. Brabus Radbolzen für Monoblock IV (inkl. Versand)
245843;39,9;EUR;Stahlflex Schlauch vorne Links Fabian Spiegler
245843;160;EUR;Bremsschlauch v.L.neu.Stahlflex hat sich vonHalter gelöst,an Felge geschliffn,bei Notbrems.geplatzt
246541;86,85;EUR;10 l. Öl Mobil 1 0W 40 New Life bei Ebay Verk. smeagold-2008
246541;0;EUR;Motorölkontrolleuchte leuchtet Sporadisch, erlischt dann wieder nach 2-3 Min. Ölqual. unplausbl.
246541;0;EUR;Kupferring für Ölablaßschraube - Gratis bei Mercedes Willich
247510;13,5;EUR;Lotus Waschprogramm Total Station
247525;0;EUR;Reifenprofil Check.Bremsleitungen gecheckt. Reifen von 2,1 auf 3 Bar gepumpt.ABSSensor Kabel gepr.
247525;40;EUR;36 für Bühnen Miete in Mietwerkstatt, inkl. Altölentsorgung
247940;24,8;EUR;Mercedes: Ölfilter, Und Ölfiltergehäuse
247940;0;EUR;Ölfilterwechsel. Auch Ölfilterdeckel gewechselt (orig. MB)
248139;33,9;EUR;Hirschmann Ersatzteleskop H21 für AUTA KE6000 F421
248966;0;EUR;Antriebswelle vorne Rechts beide Manschetten gerissen.
248966;0;EUR;Motor gereinigt um Kühlwasserverlust leck zu suchen. Plastik Spirale aus Ölfilter gefischt.
248966;29,69;EUR;Hirschmann Schutzrohr für Autom. Antenne AUTA KE6000 F421
249288;123,97;EUR;Mercedes: KühlerSchläuche, Dichtungen, Deckel Wischwass, Stecker, Wasserstand Sensor
249288;66,39;EUR;Mercedes: Abdeckh. zylinderkopf, KGE schlauch, Schellen,Dichtungen AGR,Leitung Verbinder
249288;49,85;EUR;Kühlmittel Glysantin G48 6liter Ölablassschraube,Dichtung Ölabl.TE Taxiteile
249288;0;EUR;"Luftfilterkasten gereinigt ,AGR gereinigt"
249288;0;EUR;Marderschaden
249288;0;EUR;Kabelbaum in Motorraum (hinter LuFi kasten) 2 kabel repariert
249288;0;EUR;Diverse Motoranbauteile gereinigt, AGR hochglanz poliert
249288;0;EUR;Kühlerwasser erneuert mit Glysantin G48 , Mix 1:1 Blau Grün
249288;0;EUR;Neue Blechschrauben für Kühlergrill
249288;0;EUR;Deckel vom Wischwasserbehälter erneuert
249288;0;EUR;Wasserstandsensor und Stecker zum Sensor erneuert
249288;0;EUR;Kurbelgehäu.entlüftungsschlauch, AGR Dichtung zu Mischgehäuse u. Zylinderkopf Abdeckhaube neu
249288;0;EUR;Hzg. Rücklaufschlauch, Kühlerschlauch, Überdruckschlauch erneuert.
249662;20;EUR;Ölsensor gebraucht vom V220 cdi Westfalia BJ 2002 V-Club AEC
249968;0;EUR;Autom. Antenne Hirschman repariert und wieder eingebaut.
249968;0;EUR;Ölsensor getauscht.
251990;13,5;EUR;Lotus Wäsche Total Tankstelle
252252;0;EUR;ABS Sensor vorne Rechts. Crimp/Lötstelle erneuert.
252252;0;EUR;Fahrzeug elektronisch vermessen.
252252;0;EUR;Oberer Ladedruckschlauch erneuert.
252252;0;EUR;Antriebswellenmanschette rechts innen und außen erneuert.
252252;0;EUR;Scheibenklar Antifrost. 1 Liter Öl Mobil 5W40
252252;0;EUR;Bremse entlüftet.
252252;0;EUR;Stahlflexschlauch vorne Links montieren.
252252;0;EUR;Traggelenk vorne Rechts erneuern.
252252;0;EUR;Abgeriss. Glühkerzen ausbohren, Gewinde nachschneiden.Neue Glühkerzen. Glühzeitrelais erneuern.
252253;1347,72;EUR;Reparatur KFZ van den Boom
253131;399,98;EUR;4 x Kleber 215/60 R16 99H XL Krisalp HP2
253568;25,5;EUR;Waschkarte Total Station
255067;13,49;EUR;Unsere Beste Lotus Politur mit Unterbodenwäsche Total
255727;47;EUR;BOSCH Scheibenwischer Satz für Frontscheibe
255727;2;EUR;Heckscheibenwischer erneuert
256579;50;EUR;Bluetooth Empfänger Modul für Pioneer Avix X1R
260038;9,5;EUR;10 x Osram W2W 12V W2x4,6d
260038;0;EUR;Auspuff mit Gum Gum Band geflickt wegen Durchrostung
260038;30,96;EUR;Auto Zubehör A.T.u:
260872;30;EUR;Paris WE
261411;24,5;EUR;Starthilfekabel
261411;0;EUR;Pioneer Avic X1R Navi/DVD eingebaut, BlackBox in Mittelkonsole
261411;70,21;EUR;Auto Zubehör Kabel Krimpen, Rostumwan...
261411;27,89;EUR;GPS ANtenne Adapter von SMB auf NP Pioneer
262234;0;EUR;Batterie bei BOSCH Dienst prüfen lassen. Starterleistung zu niedrig. Batterie DEFEKT
262234;45;EUR;Teppiche für Fond und Teppiche für Fahrer/Beifahrer Neuwertig Original V-Klasse Vito
263267;0;EUR;Klemmen an Massekabel Batterie erneuert
263267;50;EUR;Original Fahrradträger für Heckklappe (3 Räder möglich)
263267;0;EUR;Abblendlicht Vorne Rechts erneuert
263267;0;EUR;Auspuff Endstück erneuert inkl. Schalldämpfer, Gummis erneuert, Schellen erneuert, Dichtring Abgasanlage an Turbolader Neu
263267;0;EUR;Antriebswelle Links zerlegt, neu gefettet.
263267;0;EUR;Antriebswelle VA Links hat Spiel.Muss erneuert werden.
263267;0;EUR;Bremsbeläge Hinterachse erneuert. Feststellbremse eingestellt.
263267;0;EUR;Scheibenwischer Heck erneuert BOSCH
263267;150,86;EUR;Auspuff Endstck., Bremsbeläge HA, Handbremsback, Auspuffgummis, Scheibwenischer Heck, TaxiTeile
263267;0;EUR;Laderdruckschlauch von Turbolader zum LLK erneuert. Technik Tag
263267;0;EUR;Keilrippenriemen und Riemenspanner erneuert
263267;265,3;EUR;Keilrippenriemen,Riemenspanner,La dedruckschlauch, Kleinteile
263267;220,61;EUR;Banner Running Bull Starterbatterie 92AH 850 Amp
Unterm Strich : Kaufpreis + Kaufpreis
a:)a:)a:)a:)
Hallo,
wenn Du Dir einen neuen holst und fährst ihn 2 Jahre sieht die Rechnung etwas anders aus
.bla. :icon_smile_big:
Kaufpreis dividiert durch zwei = Restwert :icon_smile_shock:
elTorito
11.04.2014, 13:44
Hallo,
wenn Du Dir einen neuen holst und fährst ihn 2 Jahre sieht die Rechnung etwas anders aus
Kaufpreis dividiert durch zwei = Restwert :icon_smile_shock:
Würde ich meinen jetzt verkaufen würde ich wohl auch nur die Hälfte vom Kaufpreis bekommen :760:
Ich würde fahren bis vorne kratzt. Scheiben vorne sind eh platt.
Antriebswelle links vom nächsten Hartz4 Urlaubsgeld auf Halde legen.
Die kündigt sich ja an. Kauf auch die Mutter vom MB neu, die Zubehör war komisch....
Edit
Die langen Innensechskant schrauben der Welle könnte man auch erneuern, die waren ziemlich abgelutscht.
Hintere Sättel oder zumindest Dichtsatz beim nächsten Bremsenrichten. Die Staubmanchetten sind bloss noch Lumpen :eek:
Deine Dämpfer haben sich beim fahren nicht schlecht angefühlt, Federn waren soweit sichtbar ok.
Ich würde im Motorraum die ganzen Stecker mit einem besseren Elektronikspray einsprühen, recht viel grünspan an den Pins...
Eigentlich überschaubar was kommt.
Grüsse Gregor
elTorito
30.04.2014, 13:17
Danke Stefan ! :drinks::friends:
https://lh5.googleusercontent.com/-PsQdXb__qU4/U2DpVcsD-WI/AAAAAAAAH4U/u8viCt84uEc/w958-h539-no/WP_20140426_006.jpg
https://lh6.googleusercontent.com/-DK78Pecniw0/U2DpVn_xVCI/AAAAAAAAH4Y/PHPgzMbAqYc/w958-h539-no/WP_20140426_007.jpg
elTorito
17.02.2015, 09:15
Letzter Beitrag im April 2014 ...
Seit dem ist so einiges passiert...
Im Juli 2014 Fahrwerk / Antrieb wurde im Juli komplett erneuert (vorne)(Antriebswellen, Spurstangen, Stoßdämpfer,Querlenker Li, Servoöl erneuert /gespült)
Im Oktober Schweller beide Seiten geschweißt , teils erneuert, Tüv im Oktober 2014 bekommen, Bremsslichtschalter erneuert, Gas Pedal erneuert
(Mal meine Beiträge zwischen 04.14 und 02.15 suchen) :schleim:Da finden sich bestimmt noch weitere "Kleinigkeiten"
Wird nicht langweilig mit dem Vau...
Nun mal wieder "kurz" in Spanien gewesen:
Keine Probleme gehabt, zwar scheint es bei Gewissen Geschwindigkeiten ne Unwucht/Vibrieren zu geben, scheint wohl wieder was am Fahrwerk zu sein? Oder Reifen/Felge, kann ich nicht genau zuordnen...
Nach wie vor ist der Vau ein Klasse Reise Auto, Freitag nach Feierabend, Taschen packen, Gedankenlos, wegen des Platzangebotes, um 21 Uhr losgefahren, saßen wir um 15:00 Uhr schon bei meiner Schwester zum Paella Essen :)
Auf der Rückfahrt sind wir wieder über Andorra raus (Frühstück und bisschen Schoppen), diesmal mit Schneelandschaft, auf dem Weg wieder zur Nord Süd Achse noch kurz in Carcassone Stopp gemacht, vor Lyon im Hotel übernachtet, und die letzten 900 Km im Dauerregen Regen
Der Diesel in Andorra 0,91 Eur, in Luxembourg 1,05 ... Falls es in 2 Jahren wieder ein Vau werden sollte, werde ich mir wohl einen aus Spanien "importieren", die Dinger sind da annäherend nicht so vom Rost befallen wir hier zu lande.
https://lh3.googleusercontent.com/-Pbj9AJW-o-I/VOHvWX_Kk2I/AAAAAAAAKB4/B5NCwRPuP-U/w958-h539-no/WP_20150207_02_05_21_Pro.jpg
Kaum über die Spanien Grenze: Schnee:
https://lh5.googleusercontent.com/-AW5athQ3PGA/VOHvo8CSXKI/AAAAAAAAKCQ/HoSrYt6L5Qo/w958-h539-no/WP_20150207_10_55_23_Pro.jpg
Bisschen weiter im Süden sah's schon besser aus:
https://lh6.googleusercontent.com/-iuCtQNQLdtM/VOHvrxMDVkI/AAAAAAAAKCg/Dre5ApnW--U/w958-h539-no/WP_20150207_12_19_00_Pro.jpg
Am Stausee von La Senia:
https://lh5.googleusercontent.com/KgBEU-pLPqu9XCKLCrYROChQOb4g7w4Fry9A7WkyKQ8=w958-h539-no
https://lh4.googleusercontent.com/-nl_ATa7qi4Q/VOHxtFwMntI/AAAAAAAAKEY/fbi4qCfa6Bk/w958-h539-no/WP_20150209_12_11_10_Rich.jpg
https://lh6.googleusercontent.com/-fltzXdcvbeU/VOHxHH7iX0I/AAAAAAAAKEA/u18vwtcwibo/w958-h539-no/WP_20150209_12_06_21_Rich.jpg
Castell de Cabres (Ziegenschloss) auf dem Weg nach Morella:
https://lh3.googleusercontent.com/-wsJnQhnjoyk/VOHyHNKjqZI/AAAAAAAAKEo/B1kLilmLQKU/w958-h539-no/WP_20150209_12_56_20_Rich.jpg
Morella:
https://lh6.googleusercontent.com/-2uT-PZJ0DsY/VOHyuWovj5I/AAAAAAAAKFI/-nPKnZBGAJY/w958-h539-no/WP_20150209_13_24_57_Rich.jpg
1 Tag Wandern gewesen:
https://lh3.googleusercontent.com/-Eq1R_xwuvIM/VOH3rcSmvWI/AAAAAAAAKII/G5nWD1Uc8EY/w958-h539-no/WP_20150210_15_55_00_Pro.jpg
Andorra:
https://lh3.googleusercontent.com/-KdDwvxvHFXo/VOH68Gp9KcI/AAAAAAAAKKg/FCgaQnBPrdQ/w958-h539-no/WP_20150213_13_59_39_Rich.jpg
https://lh5.googleusercontent.com/jjC9t_a8EJdwqKEmwwPgCb6nXo96p0tN9Z4qbJgOmnY=w958-h539-no
Musste dann aber doch gestern den ADAC bemühen, weil die Kiste nicht Ansprang, kein Plan wass mir in 2 Tagen die Batterie leergezogen hat, ich vermute mal die Standheizung ;) Ich glaub meine Umwälzpumpe ist auch hin (schon vor der Fahrt) naja auf jedenfall macht die Standheizung nicht mehr dieses typische jaulende, Flugzeug Start geräusch wenn Sie läuft... irgendwas ist ja immer ...
Müsste jetzt auch bald mal Ölwechsel machen, glaube der letzte ist auch schon 45 TSD km her ;)
288000 stehn jetzt auf der Uhr, Motor Läuft und läuft ...
V6 Mixto Lang
17.02.2015, 09:23
Schöne Bilder, Danke für den Bericht! :tw:
drdisketti
17.02.2015, 10:24
...
Müsste jetzt auch bald mal Ölwechsel machen, glaube der letzte ist auch schon 45 TSD km her ;)
288000 stehn jetzt auf der Uhr, Motor Läuft und läuft ...
Wenn der Motor verreckt, hast Du ein echtes Problem.
Empfehlung von mir - jedes Jahr Ölwechsel, die "Investition" rechnet sich.
Zumal selfmade kein Hit - Ecotanica kaufen für 10,- und fertig.
elTorito
17.02.2015, 10:39
Wenn der Motor verreckt, hast Du ein echtes Problem.
Empfehlung von mir - jedes Jahr Ölwechsel, die "Investition" rechnet sich.
Zumal selfmade kein Hit - Ecotanica kaufen für 10,- und fertig.
Oder habe dann Erlösung? ;-) ...
Hab den Ölwechsel voll verpeilt/vergessen, weil ständig irgendwas anderes war... :41: Dabei ist es wie du sagst kein Akt ... Schraube auf , Laufen lassen, Schraube zu, Öl rein, 12 EUR in der Mietwerkstatt Bühne (inkl. Öl Entsorgung) Muss ich das Altöl nicht zurückschicken.
elTorito
19.02.2015, 11:25
Wie viel Öl Füllmenge hat der OM611980 ?
Dann bestell ich es schonmal bevor ich es wieder vergesse ;)
drdisketti
19.02.2015, 11:44
Kauf' einfach 2 Kanister à 5l, dann bist Du auf der sicheren Seite incl. Nachfüllmengen auf den nächsten 45.000km.
2x 4l würde auch reichen.
Wie sieht´s denn bei der Gelegenheit mit nem Öl-Filterwechsel aus?
Wär´ ja schade, wenn das jungfräuliche neue Öl gleich wieder durch den alten versifften Filter durchgedrückt würde...
drdisketti
19.02.2015, 12:55
Bundeswehr:
"Wäschewechsel !
Müller wechselt mit Schulze, ..."
elTorito
19.02.2015, 13:24
Ja, Ölwechsel impliziert bei mir immer Filter Wechsel ...
Da habe ich noch einen, hab ja beim letzten Ölwechsel 2 Kaufen müssen, ein Ohne Deckel, und weil der Deckel nicht ohne zu zerstören abging, gabs bei Mercedes neuen Deckel inkl. Filter
Innenraumfilter muss auch mal wieder der ist auch schon seit 59 TSD KM drin.
Man wie schnell die Zeit vergeht ... Öl/Filter ist jetzt genau 41 TSD KM drin.
Seit 10.2012 habe ich 60 TSD KM gefahren.
elTorito
03.09.2015, 11:09
https://lh3.googleusercontent.com/-VdYhsswOZ4w/VegHQQcvxwI/AAAAAAAAK-Q/xpXKSBwRfEc/s912-Ic42/WP_20150903_08_19_23_Rich.jpg
Viel wehwehchen hat er dieses Jahr noch nicht gehabt ... DPF wurde nachgerüstet, Umgeschlüsselt, Grüne Plakette, ... Wenn ich recht erinnere waren es beim Technik Tag auch nur kleinigkeiten wie Ölwechsel, Innenraumfilterwechsel, Luftfilter, Klimafüllung (die auch noch immer hält ) ...
Es wäre so ein schönes Auto wenn der Rost nicht wäre ...
elTorito
27.04.2016, 13:37
Mal ein kleines Update ...
Probleme seit September: Kleinigkeiten? Seilzug Türgriff hat sich mal wieder ausgehängt, Sache von Minuten, vom Gebläselüfter die Stecker sind geschmorrt, habe ich mit neue Stecker und dickere Leitung wieder repariert.
Diese Woche kommen neue 18" SR für die Monoblocks , 4 x neue Bremssättel, Bremsbeläge, Spur einstellen, Stabi Lager.
Die Reparatur grenzt auch schon wieder an Wirtschaftl. Totalschaden bei der Kiste... Aber okay, Reifen/Bremsen hat man bei jedem Auto, Bremssättel in dem Alter könnte man auch noch zum Normalen Verschleiß zaehlen...
Technik also Top, der Rost ist leider unaufhaltbar :41:, mal sehen, wenn nicht nochwas technisches dies Jahr passiert und der Tüv im November sein Segen gibt, gehts evtl. an die Karosse, wobei ich schon seit längerem wieder mal die W638 Angebote am studieren bin in der Hoffnung doch ein seltenes Rostfreies Exemplar zu erschnäppchischen.
Gucke ab und an mal zum W639 rüber, aber der Funke will nicht so ganz überspringen, vor allem Angst vor noch höhere Reparaturkosten wie beim W638.
Nächste Update kommt dann im November ? :) :flex:
elTorito
04.05.2016, 12:09
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=1200&pictureid=15415
weiterfahren bis es nicht mehr geht - meine Empfehlung.
Wenn Du wieder einen Gebrauchten - was für ein Modell auch immer - kaufst, weißt Du auch nicht, was auf Dich zukommt.
Wenn ich lese, welche "Leiden" die 639er Fahrer hier teilweise haben... habe an meinem jetzt auch schon viel machen müssen, inzwischen 220.0000 auf der Uhr.
Habe jetzt auch rausbekommen, weshalb in den Injektorenschächten Diesel stand - die Hochdruckleitung vom vierten Zylinder war schuld, neu gemacht. HAtte einfach die Überwurfmuttern mit Klopapier umwickelt, und siehe da, am vierten Zylinder war es durchnässt.
Habe alles in allem ca. 1400 Euro reingesteckt in der Zeit. Enthalten aber der DPF, ATG - Spülung als Vorsichtsmaßnahme, Öl und Bremsbeläge.
Was kostet bei anderen Fahrzeugen allein ein Zahnriemenwechsel alle 60.000 km ? Wie hoch wäre bei jüngeren vergleichbaren Fahrzeugen der Wertverlust pro Jahr ? - Da bin ich gut weggekommen. Und der Rost hält sich auch in Grenzen.
Hoffe jetzt einigermaßen Ruhe zu haben. Mal schauen wie es weitergeht.
Gruß
Uli
elTorito
09.05.2016, 08:15
weiterfahren bis es nicht mehr geht - meine Empfehlung.
Wenn Du wieder einen Gebrauchten - was für ein Modell auch immer - kaufst, weißt Du auch nicht, was auf Dich zukommt.
Wenn ich lese, welche "Leiden" die 639er Fahrer hier teilweise haben... habe an meinem jetzt auch schon viel machen müssen, inzwischen 220.0000 auf der Uhr.
Habe alles in allem ca. 1400 Euro reingesteckt in der Zeit. Enthalten aber der DPF, ATG - Spülung als Vorsichtsmaßnahme, Öl und Bremsbeläge.
Hoffe jetzt einigermaßen Ruhe zu haben. Mal schauen wie es weitergeht.
Gruß
Uli
ne null hinten dran und du weißt was ich in den 4 Jahren reingesteckt habe :shoot:.box. da geht nur fahren bis geht nicht mehr, das kam immer so kleckerweise, dass kein Absprung geschafft habe, und es bleibt der Rost :)
Mal nen tausender hier, dann paar hundert da, mal hier .... Sind aber auch Reifen und Verschleißteile mit drin, und auch Radio ...
Aber 10 sind rein geflossen an Reparaturen/Verschleiß/Wartung...
Unser W245 (BJ 2008) hat allerdings auch schon ca 4000 an Wartung /Reparaturen verschlungen, gleicher Zeitraum.
Ist halt jedes mal das selbe, für die Reparaturkosten kriegt man kein Vergleichbares Auto, oder nur eins wo der Zustand ungewiss ist.
Ich gucke immer mal wieder nach nen W638 wo der Rostzustand akzeptabel ist, vielleicht finde ich mal nen Schnäpcchen :)
.....Ich gucke immer mal wieder nach nen W638 wo der Rostzustand akzeptabel ist, vielleicht finde ich mal nen Schnäpcchen :)
Wird mit zunehmennden KFZ-Alter nur sehr schwer realisierbar sein, gerade beim 638er
Drücke dir dennoch die Daumen.
elTorito
28.11.2016, 08:41
Nächste Update kommt dann im November ? :) :flex:
So. Er darf 2 Jahre weiter Rosten. :admin: Nicht aber ohne tätig werden zu müssen. Antriebswellen wurden Instandgesetzt und neue Traggelenke verbaut.
Fährt sich nun nicht mehr wie auf Rohen Eiern. Aber jede Reparatur tut mehr weh... ich versuch mich mal an die 2 Jahre Tüv zu erfreuen. :41:
elTorito
23.01.2017, 09:36
Angesichts der andauernden Minusgrade muss ich dem Rostigen Dicken ja mal ein Lob aussprechen dafür dass die Standheizung, Sitzheizung, Heizung, und Spiegelheizungen noch gehen :) Er ohne Probleme anspringt.
Weniger erfreulich dass das Fahrerfenster gar nicht mehr geht (wer will schons Fenster bei der Temperatur aufmachen).
Und am wenigstens erfreulich dass die automat. Antenne gar nicht mehr ausfährt, und leider nichtmal ein Stummel rausguckt zum ziehen. Immerhin kann ich noch den LokalSender empfangen ...
Es könnte sooo ein schönes Auto sein :58::flex:
Und am wenigstens erfreulich dass die automat. Antenne gar nicht mehr ausfährt, und leider nichtmal ein Stummel rausguckt zum ziehen. Immerhin kann ich noch den LokalSender empfangen ...
Es könnte sooo ein schönes Auto sein :58::flex:
Bei der Antenne könnte es sein, da sie nach meinen Erinnerung etwas gefettet ist, dieses bei der Kälte etwas hart geworden ist. Nicht ausserhalb, obwohl da Reste sein können, als eher innterhalb wo der aus Kunststoff, wie heißt das, Strippe, Schlauch, wie auch immer drin ist, und die ist meist gefettet.
Und am wenigstens erfreulich dass die automat. Antenne gar nicht mehr ausfährt, und leider nichtmal ein Stummel rausguckt zum ziehen. Immerhin kann ich noch den LokalSender empfangen ...
Das könnte auch ein Riss auf der Platine sein, hatte meiner, leider auch.
elTorito
23.01.2017, 13:11
Hi,
ja mal schauen, muss wohl ausbauen, aber ist noch so kalt, und hab gerade wichtigeres zu tun, da muss der Vau sich mal hinten anstellen, geht ja nicht dass der sich ständig in den Vordergrund drängelt, der wurde ja erst im Dezmeber mit Tüv versorgt.
Ich hoffe die Antenne kann ich noch retten, waren ja schon fast alle Teile von neu, ansonsten kommt ne normale Stab Antenne rein :) Mal langsam anfangen die guten Sachen auszubauen ;)
Hi,
ja mal schauen, muss wohl ausbauen, aber ist noch so kalt, und hab gerade wichtigeres zu tun, da muss der Vau sich mal hinten anstellen, geht ja nicht dass der sich ständig in den Vordergrund drängelt, der wurde ja erst im Dezmeber mit Tüv versorgt.
Ich hoffe die Antenne kann ich noch retten, waren ja schon fast alle Teile von neu, ansonsten kommt ne normale Stab Antenne rein :) Mal langsam anfangen die guten Sachen auszubauen ;)
Die Steuereinheit ist nur aufgesteckt und hat nur 2 Kontakte zum Antrieb direkt am Fuss der Antenne. Ist die Steuereinheit abgebaut kannst Du sogar mit 12V auf den Antrieb gehen und die Antenne ausfahren. Danach kannst Du, notfalls, den Stab herausziehen und die Seele kappen dann kannst Du das Ding als normale Antenne weiternutzen.
Es gibt wieder ein Techniktag glaube ich mal gucken was der Rainer im Angebot hat
Hi,
ja mal schauen, muss wohl ausbauen, aber ist noch so kalt, und hab gerade wichtigeres zu tun, da muss der Vau sich mal hinten anstellen, geht ja nicht dass der sich ständig in den Vordergrund drängelt, der wurde ja erst im Dezmeber mit Tüv versorgt.
Ich hoffe die Antenne kann ich noch retten, waren ja schon fast alle Teile von neu, ansonsten kommt ne normale Stab Antenne rein :) Mal langsam anfangen die guten Sachen auszubauen ;)
elTorito
13.11.2017, 11:04
Die Antenne hatte nen Wackler im Stecker. Hatte die Antenne ausgefahren, und den Stecker abgeklemmt, wollte ich mich mal an wärmeren Tagen drum kümmern, die sind aber auch schon wieder vorbei :760:
Nach wie vor ein schönes Auto, und mir wird der Wechsel (zum W639?) schwer fallen. Momentan gibt es wieder Reparaturstau...
Aktuelle Probleme:
Unwucht im Antrieb bei bestimmten Geschwindigkeiten (Vermutlich Antriebswelle)
Seit 1-2 Wochen Ölflecken unterm Auto,
Temperatur Bedienteil ist zum teil ausgefallen (Standheizung, Zuheizer, Rest Wärme, Klima, und Beleuchtung Temperatur Anzeige geht nicht)
Warten auf Winterreifen, sollten schon da sein, Lieferung verzögert sich.
Bremse irgendwie (mal wieder) zu lasch
Öl/ÖlFilter/Kraftstofffilter müssten mal gewechselt werden
Glühkerzenkontrolleuchte leuchtet (mal wieder nach Start)
Letzte Woche, erster Frost, wollte er erst auch gar nicht Anspringen
Beim Start, Quietschen/Rasseln.
Plus halt die kleinen Problemchen wie Antenne, Lichter im Fond tuns die Schalter nicht richtig (obwohl schonmal von mir ersetzt wurden und da eigentl nie einer ran geht) , Kontakte Schiebetüren, ZV, Schließt nicht immer zu, Fenster Fahrerseite öffnet / schließt nur bei geschlossener Türe (immerhin hat sich hier das Problem verlagert von geht nur auf/zu bei offener Türe), Klima leicht undicht ;-) ...
Der gute hat jetzt 347 TSD gelaufen, waren über Allerheiligen an die Nordsee gefahren, auf Langstrecke rollt er gemütlich dahin (wenn man die Geschwindigkeit mit der Unwucht vermeidet) Von der Optik her gefällt er mir immer noch viel besser als der W639er, aber ihm läuft die Zeit ab, und ich bezweifle, dass selbst wenn ich einen halbwegs guten W638 ergattern sollte, die Probleme weniger werden.
Würde das Budget es hergeben wäre ich schon aktiver auf der Suche, aber mangels Budget, guck ich nur dann und wann mal , und brech ab weil einfach zu teuer. Wenn ich für meinen Vau allerdings das kriegen würde was derzeit noch auf den gängigen auto Online börsen gehandelt wird, wäre das schon fast die halbe Miete. Mal schauen. Hab mich auch noch nicht ganz festgelegt in welche W639er Richtung es gehen soll.
Sobald Winterreifen da sind, geht mein Vau erstmal in die Werkstatt, hab da nen neuen Schrauber wo nicht ganz so teuer ist und so alte Fahrzeuge genau sein ding sind. Mal Fazit ziehen was alles gemacht werden muss und was es kostet, 1 Jahr Tüv hat der dicke noch.
Auf Spritmonitor habe ich den penibelst gepflegt, und komme auf 0,33 cent /km, mit reingerechnet ist alles, Kraftstoff, Steuer, Versicherung, Maut, reparaturen, Zubehör, Wartung, Maut, Ersatzteile, Anschaffung ...
Hab den Vau jetzt 5 Jahre, und Reparaturen waren bisher ca. 8500 EUR, und Ersatzteile ca. 4200, kostenfreie Reparaturen in Eigeneregie oder Technik Tag
habe ich mit 0 gelistet. Sind also ca. 2600 EUR die pro Jahr an Reparaturen und Ersatzteile in den Vau gingen. Klingt erstmal viel, aber wenn ich eine Finanzierung gegenüber stellen würde, wo ich nur Raten und keine Raparatur habe, finde ich, hält sich das noch im Rahmen, wenn auch jede Reparatur, ärgerlich bzw. nervig ist.
Dennoch ist mir bewusst dass selbst wenn ich den Kurs weiter fahren würde, pro Jahr X EUR reinstecken, dass der Tag X kommen wird, wo wegen Durchrostung Ende sein wird :) Also langsam mal auf die Suche begeben. Im Besten Fall habe ich noch ein Jahr Zeit, im allerbesten Fall geht er nochmal übern Tüv und hab noch 3 Jahre Zeit (sehr optimistisch gedacht) ... :flex:
elTorito
18.11.2017, 16:31
Tja... wollte heute in die Werkstatt Winterreifen draufziehen lassen. Bin nicht angekommen...
Erst springt der Hobel nicht, ging kurz an, dann wieder aus, dann orgeln, orgeln, orgeln, dann kam er auf 1 dann 2 dann 3 dann 4 Pötte?? Naja... Evtl. doch Glühkerzen mal machen, weil Lampe ja Leuchtet und nach ca. 20 Sek nach Start erlischt...
Losgefahren... 10 km weiter auf der Autobahn, gabs ein kleinen Schlag, Motor ging aus, EDC Kontrolleuchte brannte, ausrollen lassen, versucht zu starten, startet nicht, Orgel Orgel...
ADAC angerufen, abschleppen lassen, noch auf den Abschlepper rauf gefahren, beim abladen, runterfahren, tritt ichs Bremspedal schön weich durch,... in dem Moment lief irgendwo Bremsflüssigkeit aus, da sich ne schöne Pfütze gebildet hat.
Ok, Nachläufer besorgt, den Vau zu der Hinterhofwerkstatt meiner Eltern gefahren, nicht wirklich geguckt (hat erst Mittwoch Zeit), er vermutet Nehmerzylinder? (Habe ich noch nie gehört).. Auch tropfte Kondenswasser ausm Auspuff mit Russ, hmm...
Startet, fährt... hmm... Mittwoch bin ich schlauer ... Da er da nun steht soll er mal übern Daumen schlagen was es kostet die Kiste wieder fahrbar zu machen.
Mich beschleicht ja schon seit Wochen son komisches Gefühl was mich ja schon dazu veranlasst hat W639 Kleinanzeigen zu studieren ;-) Hätte momentan mit allem gerechnet, nur nicht damit dass schon wieder was an der Bremse ist (Da Leitungen ab ABS neu, Bremssattel alle neu, und Stahlflexschlaeuche auch erst paar Jahre alt) ...
Entweder der kann jetzt für kleines Geld repariert werden, oder wird das nötigste zur Verkehrssicherheit gemacht, und der Vau muss weg...
Vor allem bin ich gespannt was da mit der Bremse ist/war...
Du Armer !
Du hast aber absolut das Pech gepachtet.
Hoffentlich bekommst Du den Vau nochmal für kleines Geld zum Laufen.
Drücke Dir fest die Daumen !
Uli
trischter
21.11.2017, 07:21
Grad den ganzen Fred am Stück durchgeleen;- was für ne dramatische Wende!
Ich drücke auf jeden Fall die Daumen für das Schiff!
elTorito
27.11.2017, 18:31
So. Hab Diagnose. Nehmerzylinder ist geplatzt.
Lag der ja ganz gut mit seiner pi mal Daumen Vermutung.
Morgen krieg ich Angebot. Der Zylinder selber kostet bei MB wohl was um die 300.
Lass ich jedenfalls Reparieren. Wagen ohne Bremsen kann man ja nichts mit anfangen. Dann nochmal grob überschlagen was noch repariert werden muss, und ob ich damit noch ein weiteres Jahr durchkomme, bzw. ob sich die Investition für ein Jahr noch lohnt, oder ob ich den direkt veräußere so wie er da steht...
Nehmerzylinder geplatzt? Keine Bremse?
Bremst Du mit der Kupplung? a:)
elTorito
27.11.2017, 20:33
Keine ahnung. Wie gesagt, gab nem ruck bei voller fahrt, motor ging aus, edc lampe ging an, ausrollen lassen,motor startete nicht mehr, nach ner weile startete er wieder, abschleppen lassen, aufn abschlepper rauf gefahren,nach runterfahren vom abschlepper wars bremspedal weich, und Bremsflüssigkeit lief komplett laus, sprang an, ließ sich schalten, und fahren, Ausrufezeichen leuchtete, dann auf Nachläufer gefahren, und wieder runter und in die Werkstatt, ich lass mir genau erklaeren was kaputt war wenn ich ihn abhole.
Oder die panne waren zwei sachen , zufall, die nicht im Zusammenhang stehen...
Keine ahnung. Wie gesagt, gab nem ruck bei voller fahrt, motor ging aus, edc lampe ging an, ausrollen lassen,motor startete nicht mehr, nach ner weile startete er wieder, abschleppen lassen, aufn abschlepper rauf gefahren,nach runterfahren vom abschlepper wars bremspedal weich, und Bremsflüssigkeit lief komplett laus, sprang an, ließ sich schalten, und fahren, Ausrufezeichen leuchtete, dann auf Nachläufer gefahren, und wieder runter und in die Werkstatt, ich lass mir genau erklaeren was kaputt war wenn ich ihn abhole.
Oder die panne waren zwei sachen , zufall, die nicht im Zusammenhang stehen...
Geber- und Nehmerzylinder werden die beiden Zylinder der Kupplungsbetätigung benannt, am Bremssystem, bei eigentlich gleicher Funktion, spricht man von Haupt- und Radbremszylinder/ Bremszylinder.
Die Kupplungsbetätigung teilt sich zwar die Bremsflüssigkeit mit der Bremse aber nur bis zu einem bestimmten Punkt und somit wird ein beidseitig zusammenhängender Ausfall vermieden/ Verhindert.
Vom Ausfall der Kupplungsbetätigung bleibt die Funktion der Bremse unberührt.
elTorito
27.11.2017, 21:01
Geber- und Nehmerzylinder werden die beiden Zylinder der Kupplungsbetätigung benannt, am Bremssystem, bei eigentlich gleicher Funktion, spricht man von Haupt- und Radbremszylinder/ Bremszylinder.
Die Kupplungsbetätigung teilt sich zwar die Bremsflüssigkeit mit der Bremse aber nur bis zu einem bestimmten Punkt und somit wird ein beidseitig zusammenhängender Ausfall vermieden/ Verhindert.
Vom Ausfall der Kupplungsbetätigung bleibt die Funktion der Bremse unberührt.
Vielleicht meinte er den HauptBremszylinder? Der gute türkische Mann wohnt zwar schon sein Lebenlang hier, aber Deutsch ist doch sehr gebrochen.
Ich nehme mal an wenn Kupplung ausgefallen wäre, hätte ich weder vor noch zurück fahren können , und bin ja aufn Abschlepper rauf, runter, habe mich aufn Parkplatz in die hinterste Ecke rangiert, dann auf Nachlaeufer rauf, runter, von der Strasse in die Werkstatt, und da Bremse ja nicht ging beim runterfahren vom Nachläufer, habe ich ersten Gang rein, Kupplung kommen lassen, rollen, Kupplung, damit ich nicht so viel Schwung krieg beim rausrollen.
Wo ich damals den Bremsschlauchplatzer hatte, war's klar, lief direkt alles raus, weil ich in dem Moment ziemlich feste auf der Bremse stand. Diesmal ist es erst leer gelaufen im Stand nach Mehrmals betätigen der Bremse. Allerdings mir immer noch nicht klar der Zusammenhang mit der EDC Leuchte, und dass der Motor ausging und sich nicht mehr starten ließ, weil EDC ja eigentlich was mit der Einspritzung ist.
elTorito
30.11.2017, 19:52
Hab den Wagen heute geholt. Geberzylinder meinte der gute Mann. Desweiteren hat er mir noch paar Bremsschläuche gewechselt welche sich (mal wieder) gelöst hatten und an der Felgen schliffen.
Kupplungspedal ist jetzt Butterweich, Bremse ist ok, auch etwas weich, vermutlich die Ausnahmeentlüftung nicht gemacht . Hatte ich beim Bremssättel wechseln durch freie Werkstatt auch schon gehabt das Problem.
Hab jetzt für die Reparatur , plus 4 Reifen ummontieren und wuchten 280 EUR bezahlt. Kommt mir günstig vor. Will ich mal nicht meckern.
Einiges ist ja noch im Argen, ich soll nochmal ne Liste machen und man will mir sagen was es kostet.
Ich allerdings denke dass es langsam Zeit wird ein Schlusstrich zu ziehen. Viel wird hier nicht mehr passieren :n_traurig:
Hab den Wagen heute geholt. Geberzylinder meinte der gute Mann. Desweiteren hat er mir noch paar Bremsschläuche gewechselt welche sich (mal wieder) gelöst hatten und an der Felgen schliffen.
Kupplungspedal ist jetzt Butterweich, Bremse ist ok, auch etwas weich, vermutlich die Ausnahmeentlüftung nicht gemacht . Hatte ich beim Bremssättel wechseln durch freie Werkstatt auch schon gehabt das Problem.
Hab jetzt für die Reparatur , plus 4 Reifen ummontieren und wuchten 280 EUR bezahlt. Kommt mir günstig vor. Will ich mal nicht meckern. :
Also mich gruselt es etwas, bei solchen "Befunden" und "Reparaturberichten" ... absolut grenzwertig bei sicherheitsrelevanten Systemen und Baugruppen a:)
elTorito
30.11.2017, 21:49
Also mich gruselt es etwas, bei solchen "Befunden" und "Reparaturberichten" ... absolut grenzwertig bei sicherheitsrelevanten Systemen und Baugruppen a:)
Hab jetzt 100 km gefahren, er fährt sich gut, schaltet gut, mit der Kupplung kann auch persönliches empfinden sein (2 Wochen 99er 312D Sprinter 5 Gang gefahren, da muss man schon bisschen drücken). Vollbremsung hat auch funktioniert, allerdings fand ich beim Sprinter die Bremsen um einiges besser.
Dennoch, wie du schon sagst, gruselig, und wie schon beim letzten mal wo mir ein Bremsschlauch bei einer Notbremsung platzte, bleibt erstmal ein komisches Gefühl wenn man aufs Pedal tritt. Deswegen und weil sowieso noch andere Reparaturen anstehen (Glühkerzen, Heizbedienelement, Kabelbaum,Öl/Filterwechsel, Getriebe macht auch manchmal unschöne Geräusche, viele Kleinigkeiten...) ist jetzt Schluss weil ich selber auch keine Zeit/Lust/Platz mehr hab dran zu schrauben.
Werkstattmäßig hat der Vau ja auch einige gesehen, von Mercedes, über Namenhafte NFZ Werkstatt, Sportwagen spezialisierte Werkstatt, Werkstattketten, Tankstellenwerkstatt, Hinterhofwerkstatt... ich bin ja nirgendswo richtig warm geworden, weil nie zu meiner Zufriedenheit repariert wurde, es heißt ja auch viele Köche verderben den Brei, die einzige Werkstatt wo ich bisher zu 100% Zufrieden war ist leider 80 Km weg.
Kommt ja immer mal so ein Punkt, den man nicht verpassen sollte die Reißleine zu ziehen :flex::41:
Ich freu mich schon (hoffentlich) auf einen W639 .box. um das Vorum mit neue Geschichten zu bereichern :)
elTorito
12.12.2017, 07:58
Nachdem ich gestern morgen fast 20 Minuten gebraucht habe zum starten a:) Und Abends aufn Heimweg das Fenster mal wieder nicht zu ging, wäre ich fast nach Mercedes gefahren mir irgendein Auto kaufen, aber der Feierabendverkehr , Stau und das offene Fenster ließen mich dann doch den direkten Heimweg aufsuchen.
Zu den Anlaßproblemen, Glühkerzenkontrolleuchte leuchtet ca 30 sek. nach, wenns AUto angesprungen ist, sobald Minus Grad sind, will er partout nicht anspringen, oder springt an und geht wieder aus, manchmal auch extremes tuckern, so als wenn erst ein Zylinder nachm andern zünden würde, wie son alter Trecker. Da zwischendurch auch die EDC Lampe schonmal angeht, vermute ich nicht nur ein Problem mit der Vorglühanlage. Am Samstag ist Stammtisch, und werde mal mit HHT auslesen gucken was da alles so im argen ist.
Bin zwar täglich W639er anzeigen am studieren, aber hab alles was die letzten Monate inseriert wurde durch, und neue Angebote gibt es nicht allzuviele. Samstag morgen werden wir mal die Örtlichen MB und Gberauchtwagenhändler abklappern gucken was die so aufn Hof stehen haben.
Ist schon sehr nervig momentan jeden morgen zu bangen ob er anspringt oder nicht , habe jetzt über Nacht auch das CTEK dran gehängt da ich denke das die Batterie nicht voll geladen sein kann nach der Anlasser und Vorglühorgie und nur Kurzstrecke mit Licht.
Die Kerzen wurden bei mir ja schonmal ausgebohrt, 3 Stck. daher traue ich mich da auch selber nicht mehr dran, da aber kurzfristig kein Ersatz in Sicht ist, evtl. doch nochmal etwas investieren?. Wenn auch nur ungerne.
Gibt's Tricks womit man den Diesel Anlaufhilfe geben kann? Da mein Temperaturbedienteil nicht geht, kann ich leider die Standheizung nicht zum vorwärmen nutzen, nützt es etwas wenn ich son Alu Thermo Teil von den Scheiben drüber lege? Wobei die meiste Kälte ja von unten kommen wird.
Heute morgen 0 Grad war's anspringen kein Problem.
Nachdem ich gestern morgen fast 20 Minuten gebraucht habe zum starten a:) Und Abends aufn Heimweg das Fenster mal wieder nicht zu ging, wäre ich fast nach Mercedes gefahren mir irgendein Auto kaufen, aber der Feierabendverkehr , Stau und das offene Fenster ließen mich dann doch den direkten Heimweg aufsuchen.
Zu den Anlaßproblemen, Glühkerzenkontrolleuchte leuchtet ca 30 sek. nach, wenns AUto angesprungen ist, sobald Minus Grad sind, will er partout nicht anspringen, oder springt an und geht wieder aus, manchmal auch extremes tuckern, so als wenn erst ein Zylinder nachm andern zünden würde, wie son alter Trecker. Da zwischendurch auch die EDC Lampe schonmal angeht, vermute ich nicht nur ein Problem mit der Vorglühanlage. Am Samstag ist Stammtisch, und werde mal mit HHT auslesen gucken was da alles so im argen ist.
Bin zwar täglich W639er anzeigen am studieren, aber hab alles was die letzten Monate inseriert wurde durch, und neue Angebote gibt es nicht allzuviele. Samstag morgen werden wir mal die Örtlichen MB und Gberauchtwagenhändler abklappern gucken was die so aufn Hof stehen haben.
Ist schon sehr nervig momentan jeden morgen zu bangen ob er anspringt oder nicht , habe jetzt über Nacht auch das CTEK dran gehängt da ich denke das die Batterie nicht voll geladen sein kann nach der Anlasser und Vorglühorgie und nur Kurzstrecke mit Licht.
Die Kerzen wurden bei mir ja schonmal ausgebohrt, 3 Stck. daher traue ich mich da auch selber nicht mehr dran, da aber kurzfristig kein Ersatz in Sicht ist, evtl. doch nochmal etwas investieren?. Wenn auch nur ungerne.
Gibt's Tricks womit man den Diesel Anlaufhilfe geben kann? Da mein Temperaturbedienteil nicht geht, kann ich leider die Standheizung nicht zum vorwärmen nutzen, nützt es etwas wenn ich son Alu Thermo Teil von den Scheiben drüber lege? Wobei die meiste Kälte ja von unten kommen wird.
Heute morgen 0 Grad war's anspringen kein Problem.
Ich tippe auf das Glühkerzensteuergerät bzw. Relais (was hat der 638).
elTorito
12.12.2017, 10:17
Ich tippe auf das Glühkerzensteuergerät bzw. Relais (was hat der 638).
Ja, Glühzeitsteuergerät hat der.
Das wurde vor 4 Jahren zusammen mit den Glühkerzen erneuert. Wäre schön wenns das ist, kostet "nur" ca 80 EUR, und ist glaube ich einfach zu wechseln, Vorne am Wischwasserkasten irgendwo? Hoffe HHT ist da aufschlussreich.
Hört sich entsprechend deinem Bericht sehr nach Vorglühanlage an. Wenn die Brennraumtemperatur nicht passt, kann es schon zäh werden.
Hast Du mal gemessen, was beim Schlüssel umdrehen an Spannung an den Kerzen anliegt?
elTorito
12.12.2017, 13:39
Hört sich entsprechend deinem Bericht sehr nach Vorglühanlage an. Wenn die Brennraumtemperatur nicht passt, kann es schon zäh werden.
Hast Du mal gemessen, was beim Schlüssel umdrehen an Spannung an den Kerzen anliegt?
Puh, wüsste jetzt nicht wie ich das messen sollte. Multimeter auf Widerstand, Stecker der Kerze abziehen, ein Pin in den Stecker, den anderen auf der Kerze oben wo der Stecker gesteckt war?
Ich warte mal ab bis Samstag, Diagnose mit HHT auslesen, habe gerade nicht so Lust die Ansaugbrücke und alles abzubauen zum messen, oder evtl. doch, grad mitbekommen dass sich die Abendplanung geändert hat.
elTorito
18.12.2017, 09:32
So. Hab mal ausgelesen.
CDI Fehlerspeicher:
P1482 Glühendstufe A15
P1187 Raildrucküberwachung
P1481 Glühkerzenausfall
P0100 Heißfilm Luftmassenmesser B39
Kann man damit den Fehler aufs Glühzeitsteuergerät eingrenzen? Damit wird ja wohl die Glühendstufe gemeint sein? Beim W203er kenne ich es so dass wenn Kerzenausfall war, auch drin Stand Kerzenausfall an Zylinder XY. Kann natürlich auch sein das HHT nicht so genaue Fehler liefert.
Ihr wisst aber schon das ihr hier im "Neue Mitglieder im Forum" seit ?
elTorito
18.12.2017, 10:28
Ihr wisst aber schon das ihr hier im "Neue Mitglieder im Forum" seit ?
Stimmt :-) Wo ist die Sparte für "alte Mitglieder" ;-)
Ich mach mal ein Neuen Fred auf in der passenden Kategorie.
Stimmt :-) Wo ist die Sparte für "alte Mitglieder" ;-)
Ich mach mal ein Neuen Fred auf in der passenden Kategorie.
Alt, Älter und Tot? Für den Fahrer oder dem Vau, beides?
Ich meinte ja nur......
Nunja, deine Vorstellung vom 15.10.2012 mit deinem Schnuffel hat schon Geschichte hier, also bleib, ist eh ein eigener Thread... :steichel:
elTorito
18.12.2017, 11:17
Nunja, deine Vorstellung vom 15.10.2012 mit deinem Schnuffel hat schon Geschichte hier, also bleib, ist eh ein eigener Thread... :steichel:
Ich schreib dann weiter wenn ich weiß wie es ausgegangen ist. Dachte so auf den letzten Metern kann ich den Fred hier noch etwas bereichern.
Wo stell ich denn zu seiner Zeit den potentiellen W639 vor? Im Mercedes-forum.com gibt es die Sparten "Fahrzeuggalerie"(Vorstellung Historie aktueller User Fahrzeuge), Uservorstellung, und Fahrzeug Friedhof (verkaufte, verunfallte, verstoßene)
Keine Ahnung?!
Aber wir können gerne Erweitern bei Vorschlägen und Zusprache mehrerer Teilnehmer und verständlicher Sinnhaftigkeit. Die Entwicklung geht ja weiter, und irgendwann müssen wir bei den Motoren den E- sowie Wasserstoffantrieb mit hinzunehmen....
Keine Ahnung?!
Aber wir können gerne Erweitern bei Vorschlägen und Zusprache mehrerer Teilnehmer und verständlicher Sinnhaftigkeit. Die Entwicklung geht ja weiter, und irgendwann müssen wir bei den Motoren den E- sowie Wasserstoffantrieb mit hinzunehmen....
Dann kannst Du auch gleich um Sprinter(NCV3/ VS30) erweitern .pfiff.
Soll ich schon mal im V-FAQ damit anfangen? :802:
Dann kannst Du auch gleich um Sprinter(NCV3/ VS30) erweitern .pfiff.
Soll ich schon mal im V-FAQ damit anfangen? :802:
Wiki, da würde ich dann verlinken....
Wiki, da würde ich dann verlinken....
Wiki? :n_hmmm: da war doch mal was, nur was? :n_hmmm: :n_hmmm: :n_hmmm:
rollieexpress
18.12.2017, 16:14
Sprinter fänd ich schon toll!:802::802::802:
Wiki? :n_hmmm: da war doch mal was, nur was? :n_hmmm: :n_hmmm: :n_hmmm:
Diese Baustelle (https://www.mercedes-v-club.de/wiki/index.php?title=Hauptseite).... wenn man mal wieder mehr Zeit hat...
elTorito
12.03.2018, 10:58
So. Unsere W638 Ära endet hier. Der Vau wurde heute verkauft.
Tut zwar ein bisschen weh, weil lief ja noch :-)
Aber ich denke alles was demnächst an Reparaturen anfallen könnte dürfte den Verkaufspreis übersteigen. Ganz abgesehen von den Kleinigkeiten wie Fensterheber geht nicht, Klimabedienteil defekt usw...
War ne schöne Zeit :bus:
Hoffe wir finden bald einen Viano der uns genauso viel Spaß macht.
So. Unsere W638 Ära endet hier. Der Vau wurde heute verkauft.
Tut zwar ein bisschen weh, weil lief ja noch :-)
Aber ich denke alles was demnächst an Reparaturen anfallen könnte dürfte den Verkaufspreis übersteigen. Ganz abgesehen von den Kleinigkeiten wie Fensterheber geht nicht, Klimabedienteil defekt usw...
War ne schöne Zeit :bus:
Hoffe wir finden bald einen Viano der uns genauso viel Spaß macht.
Du bleibst aber schon da
elTorito
12.03.2018, 13:03
Du bleibst aber schon da
Im Forum? Klar. :41:
elTorito
08.04.2018, 23:31
Für den Übergang habe ich mir eine Nähmaschine, ehm, Elefantenschuh, ehm Cinquecento gekauft , 93er BJ, Rostfrei!! 94.000 gelaufen :-)
Für den Übergang habe ich mir eine Nähmaschine, ehm, Elefantenschuh, ehm Cinquecento gekauft , 93er BJ, Rostfrei!! 94.000 gelaufen :-)
Glückwunsch, aber irgendwie das genaue Gegenteil eines Vau? :n_lachen2:
elTorito
09.04.2018, 09:58
Glückwunsch, aber irgendwie das genaue Gegenteil eines Vau? :n_lachen2:
Beim Vau konnte ich ja noch "prahlen" Laderraum statt Hubraum... jetzt habe ich weder noch ... Brauchen den eigentlich nur um bei schlechtwetter den kleinen in den Kindergarten zu fahren und zur Arbeit, wenn ich keine Lust auf Moped hab. Kann ich auch etwas entspannter die Suche nachm Vau angehen.
Bei Wind und Wetter mit dem Rad war schon etwas nervig.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.