Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Winterreifen 3.0 V6
Wusel1973
15.10.2012, 14:03
Hallo zusammen,
am Mittwoch bekomme ich meinen 3.0V6 Bj.02.11,
von meinem 2.2 habe Ich noch nagelneue ungenutze Winterreifen mit folgender Größe (der Kauf des neuen kam kurzfristig) :
Michelin Agilis Alpin 195/65 /R16 C 104/102R
Kann ich die fahren ?
Danke für eure Hilfe im Voraus.
Gruß Wusel
Hallo,
ich war gerade mal kurz auf der Seite des ADAC, da ich mir unsicher war, ob man auch mehrere Speed Index Klassen darunter fahren darf.
Laut ADAC ist auch das zulässig.
:guckstdu:
http://www.adac.de/infotestrat/reifen/profil-kauf-und-montage/reifenkennzeichnung-pkw/default.aspx
Voraussetzungen M + S Reifen mit den Schneeflockensymbol und einen Aufkleber im KI mit Angabe der Höchstgeschwindigkeit die lt. Speed Index des montierten Reifens zulässig ist.
Wusel1973
15.10.2012, 15:44
Hallo Korsar,
Danke für deine Mühe, also darf ich fahren, auch wenn MB in seinem Schein die nicht erwähnt?
princeton1
15.10.2012, 16:17
Ne, was nicht eingetragen ist, darfst Du auch nicht benutzen!
Und 195er auf einem Viano 3.0 CDI...??? Da kann ich mir nicht vorstellen, dass es dafür eine Freigabe geben sollte!
Gruss
Nico
drdisketti
15.10.2012, 16:51
Wenn, dann ist das COC-Papier massgeblich in Bezug auf ohne weitere mitzuführende ABE "fahrbare" Reifen.
Die kleinste Größe in der Zulassungsbescheinigung darf nicht unterschritten werden.
Ein ggf. geringeres Geschwindigkeitslimit der Winterreifen darf auch im (PM-) KI eingestellt werden, dann braucht es keinen Aufkleber.
Wusel1973
15.10.2012, 16:58
Mmmmhhhh, bei Michelin steht aber der Reifen als Umrüstreifen in der Liste, also müsste er eigentlich eingetragen werden können,oder ?
Ich meine zu erinnern, dass mein Vreundlicher sagte, beim V6 sei 205 die kleinste Größe. Ich fahre 205/16 mit Beschränkung auf 190 km/h. Die Michelin hatte ich auf meinem T4, sind super Reifen.
Gruß
mycel
In der EG-Übereinstimmungsbescheinigung stehen alle zugelassenen Reifengrößen drin.
Bei meinem MOPF 3.0 CDI ist zugelassen:
225/60R16Rf 102H auf 6,5Jx16
245/45R18XL 100W auf 7,5Jx18
225/60R16C 105/103T (101H) auf 6,5Jx16
205/65R16C 107/105T(103H) auf 6,5Jx16
und die
225/55R17Rf 101H auf 7Jx17
also: 195 geht nicht.
Grüße JoJo
Wusel1973
15.10.2012, 17:03
In der EG-Übereinstimmungsbescheinigung stehen alle zugelassenen Reifengrößen drin.
Bei meinem MOPF 3.0 CDI ist zugelassen:
225/60R16Rf 102H auf 6,5Jx16
245/45R18XL 100W auf 7,5Jx18
225/60R16C 105/103T (101H) auf 6,5Jx16
205/65R16C 107/105T(103H) auf 6,5Jx16
und die
225/55R17Rf 101H auf 7Jx17
also: 195 geht nicht.
Grüße JoJo
Hallo jojo,
das ist schon klar, würde mir der Tüv den Reifen evtl. eintragen? wie gesagt er wird als umrüstreifen geführt.
drdisketti
15.10.2012, 17:04
Ich würde es nicht freiwillig machen, so groß der Reiz auch ist.
Sind die Reifen eigentlich nur unbenutzt oder auch fabrikneu ?
225 ist für meine Begriffe beim V6 eine Mindest-Reifenbreite.
Habe meine 205er noch vom 2007er 2.2 und fahre letzte Saison, dann gibt es auch 225er, muss da Reinhard beipflichten, ist etwas grenzwertig aber funzt. 195er würde ich niemals versuchen zu fahren!
Gruß
mycel
Wusel1973
15.10.2012, 17:18
sind nagelneu , am Freitag auf die Gebrauchte Felge aufgezogen worden.
Ok, die optik wäre nicht Mega toll, aber was spricht generell dagegen?
Im Winter fahre Ich eh nicht viel rum
aber was spricht generell dagegen?
Die Breite und vorallem der Radumfang!
Wusel1973
15.10.2012, 17:42
Die Breite und vorallem der Radumfang!
Hat es nun einen Sicherheitsaspekt? oder wie meinst du dies?
Denn ich kann immer noch verstehen warum der Reifen dann als Umrüstreifen ausgewiesen wird wen er nicht zulässig ist.
Hat es nun einen Sicherheitsaspekt? oder wie meinst du dies?
Denn ich kann immer noch verstehen warum der Reifen dann als Umrüstreifen ausgewiesen wird wen er nicht zulässig ist.
Der 195er ist nur für den schwächsten Vito(639.6xx) freigegeben und hat etwas mit der Überstzung zu tun.
Er ist ca. 2% kleiner als der kleinste(205/65 R16) eingetragene Reifen beim Viano(639.8xx).
Wusel1973
15.10.2012, 18:24
Der 195er ist nur für den schwächsten Vito(639.6xx) freigegeben und hat etwas mit der Überstzung zu tun.
Er ist ca. 2% kleiner als der kleinste(205/65 R16) eingetragene Reifen beim Viano(639.8xx).
Hallo V-Dulli,
aber er darf doch 2%kleiner sein und der Unterschied wären momentan 1,9%.
Somit wäre auch keine Tachoangleichung notwendig, oder irre Ich hier?
Hier habe ich es ausgerechnet: http://www.golfgti.de/service/reifenrechner.php
Schau doch einfach in Dein COC-Papier.
Ob der TÜV Dir diese Kombi eintragen wird??????????
princeton1
15.10.2012, 18:40
Visuell + technologisch machen 195er Trennscheiben bei 224PS + 440NM nun mal keinen Sinn!!!
-:)
Nico
Wusel1973
15.10.2012, 19:14
Ok Ihr habt mich überzeugt.
Dann werde Ich Sie verkaufen, sind auf Stahlfege (gebraucht) , Reifen ist Fabrikneu.
Wer interresse hat einfach melden:41:
Muss meinen Vorrednern zustimmen,selbst wenn man es eingetragen bekommt, mit 195- er bei diesem schweren Fahrzeug tut man sich sicher keinen Gefallen.
Bin nun wahrlich kein Rennfahrer, aber selbst mit den 225/17 Rädern merkt man in schneller gefahrenen Kurven wie Autobahnabfahrten schnell die Grenzen, "kurvengierig" ist der V in Serienausführung nun nicht gerade, im Interesse der Sicherheitsreserven sollte man 195-er wohl eher nicht fahren, auch dann nicht wenn es theoretisch machbar wäre ...
drdisketti
15.10.2012, 23:03
Selbst ein Michelin ist für etwa 150,- EUR frei Haus zu kriegen in 225/60 R16 mit Traglast 102 und Geschwindigkeitsindex V.
Wusel1973
19.10.2012, 10:58
Hallo,
danke an alle für eure Hilfe und Ideen, bin nun auf Hankook W310 225/60 R16 umgestiegen, mal sehen wie die sind.
lexi`s V6
19.10.2012, 17:31
Hallo,
danke an alle für eure Hilfe und Ideen, bin nun auf Hankook W310 225/60 R16 umgestiegen, mal sehen wie die sind.
Ich habe diesen Reifen seit letzten Winter , jedoch in 17"
bin sehr zufrieden :tw:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.