PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mercedes plant Viano Business-Van?


tsjjl
15.10.2012, 12:35
In der AMS vom 4. Oktober ist auf Seite 15 zu lesen:

"Der S-Klasse droht übrigens Konkurrenz au dem eigenen Haus: Mercedes plant auf Basis des nächsten Viano einen besonders hochwertig verarbeiteten Business-Van":flex:

Da besteht ja doch noch Hoffnung, dass der nächste Viano nicht als Renault mit aufgeklebtem Mercedes-Stern vorfährt:admin:.

Gruß Thomas

Danidog
15.10.2012, 14:33
Glaub kaum dass da in der Verarbeitung und Materialqualität nennenswerte Luft nach oben ist, zumindest nicht um in S-Klasse Regionen vorzustossen :rolleyes: Bestimmt wird es wieder so sein das die PKW-Version Viano auf dem Transporter basiert.

Mit Business sind bestimmt die ganzen Ausstattungsmöglichkeiten gemeint, Stichwort rollendes Büro mit Luxussesseln usw.

Unwahrscheinlich dass die Brot und Butter Viano-Kunden davon profitieren werden ...

tsjjl
15.10.2012, 16:28
Unwahrscheinlich dass die Brot und Butter Viano-Kunden davon profitieren werden ...

Ich kann mir kaum vorstellen, dass Mercedes einen vorderradangetriebenen Vierzylinder von Renault als S-Klasse-Konkurrent positioniert. Ich hoffe auf Grund der AMS-Meldung, dass Mercedes den nächsten Viano alleine entwickelt und beim Heck- und Allradantrieb bleibt.

Davon würden auch die "normalen" Viano-Kunden profitieren.

Gruß Thomas

Danidog
15.10.2012, 16:35
Ich kann mir kaum vorstellen, dass Mercedes einen vorderradangetriebenen Vierzylinder von Renault als S-Klasse-Konkurrent positioniert. Ich hoffe auf Grund der AMS-Meldung, dass Mercedes den nächsten Viano alleine entwickelt und beim Heck- und Allradantrieb bleibt.

Davon würden auch die "normalen" Viano-Kunden profitieren.


Dann den Sechzylinder noch im Programm behalten und die nächste Generation könnte auch zu mir wieder den Weg in die Garage finden :-)

mycel
15.10.2012, 17:11
Wobei der Sechszylinder mittlerweile als Kaufargument an Gewicht verliert, wenn man so die Widrigkeiten, die sich bei dem Einen oder Anderen eingestellt haben, betrachtet. Die Qualität läßt doch zu wünschen übrig und wenn man dann ins S-Klasse-Segment vorstoßen will, sollte man die Fertigung wohl als erstes nach Deutschland holen. Obwohl, die Konkurrenz fertigt doch in D, ist aber auch nicht besser...
Gruß
mycel

Danidog
15.10.2012, 18:08
Wobei der Sechszylinder mittlerweile als Kaufargument an Gewicht verliert, wenn man so die Widrigkeiten, die sich bei dem Einen oder Anderen eingestellt haben, betrachtet.

Was für Widrigkeiten sind denn da gemeint, also ich meine speziell auf den Motor bezogen?

Das mit "der S-Klasse Konkurrenz machen" darf man denk ich nicht wörtlich nehmen, die Zielgruppen sind ganz andere, beim V entscheidet der Preis ne ganze Ecke mit, bei der S-Klasse ist der Kunde traditionell etwas belastbarer ;)

Ob allein die Fertigung in D nennenswerte Vorteile bringen würde glaube ich nicht einmal, VW führst Du ja schon als gutes Beispiel an, die "Kostenoptimierung" bei der Produktion und auch im Einkauf dürften da eher die größten Problemquellen sein ...

lexi`s V6
15.10.2012, 18:27
Die Basis wird wohl diese Studie bilden,...

:guckstdu: http://www.autobild.de/artikel/mercedes-viano-vision-diamond-peking-2012-3409206.html

v-dulli
15.10.2012, 18:31
Stuttgart – Auf der Beijing Auto Show 2012 (25. April bis 2. Mai 2012) präsentiert Mercedes-Benz den Viano VISION DIAMOND, ein Showcar der Superlative.
Schon auf den ersten Blick setzt das als Chauffeurfahrzeug ausgerichtete Showcar eindrucksvolle Zeichen. Schwarz lackierter Kühlergrill, Chrom umrandete Kühlergrilllamellen und zweifarbige Außenlackierung. Eine feine, goldglänzende Linie markiert den Übergang der Karosseriefarben Schwarz und Diamantweiß. An der B-Säule ist ein aufgemalter Diamant zu sehen. Zweifarbig sind auch die 5-Speichen-Felgen, die Bremse weist einen goldfarbenen Mercedes-Benz-Schriftzug auf. Der Innenraum unterstreicht die extravagante Erscheinung: die luxuriöse Ausstattung im Fondbereich mit einer speziellen, innovativen Multimedia-Anlage lässt das Fahrzeug wahlweise zum Business-Mobil oder zum komfortablen Rückzugsort werden.

Intensität der Sonneneinstrahlung ins Fahrzeuginnere lässt sich regeln
Die Seitenscheiben des Fahrgastraums, die Heckscheibe und die Trennscheibe zwischen Cockpit und Fahrgastraum sind mit dem System „Magic Sky Control“ ausgestattet. Auf Knopfdruck verändern sie sich von hell auf dunkel und verändern so die Lichtdurchlässigkeit. Erreicht wird dies durch eine Flüssigkeit in den Glasscheiben, die unter der Wirkung von elektrischem Strom entsprechend reagiert.
Der Chauffeurbereich ist ganz in schwarz gehalten. Sitze und Türverkleidungen sind aus feinstem Nappaleder, in Leder eingefasst sind Instrumententafel, Lenkrad, Schalthebel, A- und B-Säule. Komplett in porzellanweiß, vom Teppichboden über Sitze und Sicherheitsgurte bis zum Himmel, präsentiert sich das Passagierabteil.

Champagnerglas-Holder und integrierter Flaschenkühler
Dieser Innenraum ist mit zwei Sitzgelegenheiten der Extraklasse ausgestattet. Die Sitze sind aus der CL-Klasse übernommen und wurden um weitere Funktionen erweitert. Sie verfügen über Heiz- Kühl- und Massagefunktionen sowie eine Wadenbank und eine Fußstütze. Zwischen den Sitzen sind Cup Holder und Champagnerglas-Holder für die Sektkelche aus Silber untergebracht, die auf Knopfdruck sichtbar werden. Gleich fünf Flaschenhalter sind in der Seitenverkleidung untergebracht. Die für die Champagnerflasche vorgesehene Halterung ist mit einem Kühlsystem ausgestattet. Acht in die Zierleiste eingelassene Diamanten greifen die chinesische Glückszahl auf unterstreichen das wertvolle Ambiente.
Zur Ausstattung gehört ebenso das Bang & Olufsen High-End Soundsystem „BeoLiving Viano“, das sich über zwei iPad2 oder iPhone4 steuern lässt. Auch der Sound des 40 Zoll Bildschirms, für TV, Internet bis Videokonferenzen geeignet, und alle Lichteinstellungen lassen sich mit den mobilen Kommunikationsgeräte regeln. Exklusiv für die Steuerung wurde eine spezielle App entwickelt. Die Geräte sind in einer Docking-Station in der Mittelkonsole untergebracht. Der Bildschirm mit schwarzem Aluminiumrahmen hat seinen Platz vor dem Chauffeurbereich. Via Knopfdruck können Bildschirm und Trennwand nach unten gefahren und unsichtbar versenkt werden. Zur Kommunikation zwischen Cockpit und Fahrgastraum sorgt eine Sprechanlage. Das Fahrzeug ist mit einem W-LAN ausgestattet, so dass z.B. Videokonferenzen über das Internet möglich sind.

lexi`s V6
15.10.2012, 18:35
Stuttgart – Auf der Beijing Auto Show 2012 (25. April bis 2. Mai 2012) präsentiert Mercedes-Benz den Viano VISION DIAMOND, ein Showcar der Superlative.
Schon auf den ersten Blick setzt das als Chauffeurfahrzeug ausgerichtete Showcar eindrucksvolle Zeichen. Schwarz lackierter Kühlergrill, Chrom umrandete Kühlergrilllamellen und zweifarbige Außenlackierung. Eine feine, goldglänzende Linie markiert den Übergang der Karosseriefarben Schwarz und Diamantweiß. An der B-Säule ist ein aufgemalter Diamant zu sehen. Zweifarbig sind auch die 5-Speichen-Felgen, die Bremse weist einen goldfarbenen Mercedes-Benz-Schriftzug auf. Der Innenraum unterstreicht die extravagante Erscheinung: die luxuriöse Ausstattung im Fondbereich mit einer speziellen, innovativen Multimedia-Anlage lässt das Fahrzeug wahlweise zum Business-Mobil oder zum komfortablen Rückzugsort werden.

Intensität der Sonneneinstrahlung ins Fahrzeuginnere lässt sich regeln
Die Seitenscheiben des Fahrgastraums, die Heckscheibe und die Trennscheibe zwischen Cockpit und Fahrgastraum sind mit dem System „Magic Sky Control“ ausgestattet. Auf Knopfdruck verändern sie sich von hell auf dunkel und verändern so die Lichtdurchlässigkeit. Erreicht wird dies durch eine Flüssigkeit in den Glasscheiben, die unter der Wirkung von elektrischem Strom entsprechend reagiert.
Der Chauffeurbereich ist ganz in schwarz gehalten. Sitze und Türverkleidungen sind aus feinstem Nappaleder, in Leder eingefasst sind Instrumententafel, Lenkrad, Schalthebel, A- und B-Säule. Komplett in porzellanweiß, vom Teppichboden über Sitze und Sicherheitsgurte bis zum Himmel, präsentiert sich das Passagierabteil.

Champagnerglas-Holder und integrierter Flaschenkühler
Dieser Innenraum ist mit zwei Sitzgelegenheiten der Extraklasse ausgestattet. Die Sitze sind aus der CL-Klasse übernommen und wurden um weitere Funktionen erweitert. Sie verfügen über Heiz- Kühl- und Massagefunktionen sowie eine Wadenbank und eine Fußstütze. Zwischen den Sitzen sind Cup Holder und Champagnerglas-Holder für die Sektkelche aus Silber untergebracht, die auf Knopfdruck sichtbar werden. Gleich fünf Flaschenhalter sind in der Seitenverkleidung untergebracht. Die für die Champagnerflasche vorgesehene Halterung ist mit einem Kühlsystem ausgestattet. Acht in die Zierleiste eingelassene Diamanten greifen die chinesische Glückszahl auf unterstreichen das wertvolle Ambiente.
Zur Ausstattung gehört ebenso das Bang & Olufsen High-End Soundsystem „BeoLiving Viano“, das sich über zwei iPad2 oder iPhone4 steuern lässt. Auch der Sound des 40 Zoll Bildschirms, für TV, Internet bis Videokonferenzen geeignet, und alle Lichteinstellungen lassen sich mit den mobilen Kommunikationsgeräte regeln. Exklusiv für die Steuerung wurde eine spezielle App entwickelt. Die Geräte sind in einer Docking-Station in der Mittelkonsole untergebracht. Der Bildschirm mit schwarzem Aluminiumrahmen hat seinen Platz vor dem Chauffeurbereich. Via Knopfdruck können Bildschirm und Trennwand nach unten gefahren und unsichtbar versenkt werden. Zur Kommunikation zwischen Cockpit und Fahrgastraum sorgt eine Sprechanlage. Das Fahrzeug ist mit einem W-LAN ausgestattet, so dass z.B. Videokonferenzen über das Internet möglich sind.

@ Helmut, da hast Du Dir viel mehr Mühe gemacht als ich mit meinem Beitrag :schleim:

Hab nur den Link kopiert.pfiff.

v-dulli
15.10.2012, 18:37
Hab nur den Link kopiert.pfiff.

Völlig andere Quelle .tut..tut.b

lexi`s V6
15.10.2012, 18:39
Völlig andere Quelle .tut..tut.b

,... über die selbe "Baustelle" :prost:

v-dulli
15.10.2012, 18:50
Limitierte Auflage basierend auf dem Showcar Viano VISION PEARL


Stuttgart/Genf - Stilvoll Reisen auf höchstem Niveau: Die neue Mercedes-Benz Limited Edition Viano PEARL zeigt die Möglichkeiten eines Großraumfahrzeugs. Das Spitzenmodell des Viano verbindet Geräumigkeit mit Exklusivität. Es setzt mit seinem geschmackvollen und edlen Interieur mit ausgesuchten Materialien sowie seinem dynamischen Exterieur neue Maßstäbe.

Markantes Exterieur: Exklusiver Auftritt voller Dynamik und Stil
Bereits das Frontdesign mit neuem Kühlergrill und einem eigenständigen Stoßfänger mit integriertem LED-Tagfahrlicht unterstreicht effektvoll aber dezent die Klasse dieses exklusiven Viano. Zum besonderen Auftritt gehört der neue Lack „Magno Alanitgrau“, der durch seine seidenmatte Oberfläche besticht. Alternativ steht dem Kunden ab Produktionsstart ein neuer Metalliclack zur Verfügung.
19-Zoll-Leichtmetallräder mit zweifarbiger Lackierung und Reifen im Format 245/45 R 19 betonen die Dynamik der Limited Edition Viano PEARL. Zum gleichermaßen eleganten Charakter gehört ein Bordkanten-Zierstab. Weiter verfeinern lässt sich das Exterieur mit der optionalen Dachreling im dunkel abgesetzten Farbton „Mountain Grey“.

Luxuriöses Interieur: Hochwertiges Echtholz, feines Nappaleder und Zierteile in gebürstetem Aluminium
Eintrittstufen mit Holzleisten in Walnuß und einem beleuchteten Markenschriftzug heißen die Reisenden willkommen. Der Fond überrascht mit einem Echtholzboden aus Walnuß in einer warmtonigen Beizung. Trotz der schützenden Versiegelung wirkt das Material offenporig und natürlich. Auch die Seitenverblendungen in Fond und Cockpit sind in Walnuß gehalten. Dachhimmel und Fenstersäulen tragen den hochwertigen Stoff DINAMICA.
Die Vordersitze und die vier Einzelsitze im Fond sind mit feinstem Nappaleder zweifarbig in Muschelgrau und Greige beledert. Ziernähte in Kontrastfarbe setzen dazu reizvolle Akzente. Gleiches gilt für die Zierleisten aus gebürstetem Aluminium. Sie sind in ihrem Farbton auf die beiden Nappaleder abgestimmt. Eine dezente dimmbare Ambientebeleuchtung hinter den Aluminium-Zierleisten unterstreicht die gediegene Atmosphäre, die an eine edle Yacht erinnert.

Effektvolle Verdunkelung mit elektrochromatischem Glas
Sehen und gesehen werden spielt an Bord der Limited Edition Viano PEARL eine besondere Rolle. Der Begriff dafür heißt MAGIC SKY CONTROL: Das elektrochromatische Glas der Seitenscheiben im Fond lässt sich auf Knopfdruck verdunkeln. Je nach Wunsch springt die Verglasung von hell auf dunkel oder sie wird schrittweise in zehn Stufen gedimmt. Ursache sind Flüssigkristalle in der Doppelverglasung. Sie richten sich je nach Stromspannung neu aus und verändern damit den Lichtdurchlass.

Speziell angefertigtes Soundsystem von Bang & Olufsen
Musikerlebnis auf höchstem Niveau ermöglicht ein speziell für die Limited Edition Viano PEARL angefertigtes und abgestimmtes Soundsystem „BeoSound Viano“ von Bang & Olufsen. Es besteht aus einem Verstärker mit 1.320 Watt Gesamtleistung sowie 18 Hochleistungs-Lautsprechern und vier beleuchteten Hochtönerlinsen, die sich im gesamten Innenraum verteilen.
Ob Unterhaltung oder Arbeit unterwegs – ein W-LAN Hotspot stellt beides sicher. Bis zu vier Endgeräte können gleichzeitig mit dem Internet verbunden werden.

Limitierte Auflage basierend auf dem Showcar Viano VISION PEARL
Die Limited Edition Viano PEARL CDI 3.0 BlueEFFICIENCY stellt durch einen V6-Dieselmotor mit 165 kW (224 PS) Leistung eine überlegene Fahrdynamik bei zurückhaltendem Kraftstoffverbrauch sicher. Alternativ gibt es das neue Spitzenmodell auch als Viano 3.5 mit V6-Benzinmotor. Er leistet 190 kW (258 PS). Die Kraftübertragung erfolgt jeweils über ein Automatikgetriebe.
Das neue Flaggschiff des Mercedes-Benz Viano geht auf das beeindruckende Showcar Viano VISION PEARL auf der vergangenen IAA zurück. Aufgrund der überaus positiven Resonanz hat Mercedes-Benz Vans daraus das neue Serienmodell abgeleitet. Seine Weltpremiere feiert die Mercedes-Benz Limited Edition Viano PEARL vom 6.-18. März auf dem Genfer Automobil-Salon. Der Nettopreis beläuft sich auf 99.000 Euro. Die Limited Edition Viano PEARL ist ab dem Frühjahr bestellbar. Die ersten Fahrzeuge werden im Sommer 2012 an Kunden ausgeliefert.

MKS
15.10.2012, 19:01
Bei dem TV Gerät würde ich nicht mehr selber fahren. .gug.

LG

Danidog
15.10.2012, 19:22
Völlig andere Quelle .tut..tut.b

Danke, Deine "Quelle" zeigt auch sehr deutlich um was es geht, alles machbar wenn man es sich leisten kann, Langzeitqualität und Praxistauglichkeit dürften bei diesen Vahrzeugen eher eine untergeordnete Rolle spielen :rolleyes:

Bin schon sehr auf die nächste Generation des V gespannt, es besteht im Moment die Konstellation Probefahren 99%, Kaufanreiz nach den bisherigen Infos meines Verkäufers eher unter 10%, da müsste schon deutlich was geboten werden bevor ich über einen Wechsel nachdenken würde :admin:

v-dulli
15.10.2012, 19:36
Hier gibt es infos zur Marke

http://media.daimler.com/dcmedia/home/de

Wolle07
16.10.2012, 16:11
Also allein der Champagner-Glashalter würde mich schon zum Kauf animieren!!!

Gruss
Wolfgang

Korsar
16.10.2012, 16:47
Und der goldfarbene Trennstreifen zwischen zwei Farben der Lackierung erst.
Wenn dieser Streifen dann noch im Bereich des Griffes der Heckklappe einen rot-, bräunlichen Schimmer mit Blasen bekommt und man gediegen ohne Fahrwerksgeräusche aufgrund einer kleinen orangen Leuchte, die die Umrisse eines Motorblocks darstellt mit 100 km/h dahingleitet, dann kennt meine Begeisterung keine Grenzen mehr. .lach..lach..lach.

Scherz bei Seite, wenn der Pearl interne Konkurrenz zur S-Klasse ist zeigt dies nur, dass die S-Klasse auch nicht mehr das ist was sie vielleicht einmal war.

Und ob ihr es glaubt oder nicht - wir sind im Prinzip mit unserem V ganz zu frieden - auch ohne Diamanten, zwei Farben Lack .......................

Danidog
16.10.2012, 19:04
Scherz bei Seite, wenn der Pearl interne Konkurrenz zur S-Klasse ist zeigt dies nur, dass die S-Klasse auch nicht mehr das ist was sie vielleicht einmal war.


Das stimmt sicherlich ein bißchen, schlecht ist die S-Klasse natürlich ganz bestimmt nicht, aber die technische Überlegenheit für die das Label "S-Klasse" mal stand, die gibt es längst nicht mehr, W126 und W140 beeindrucken aber noch immer, zeitlos und eine gewisse Autorität, bei der Materialauswahl wirkt der Viano im direkten Vergleich wie ein ziemlich schlechter Scherz, daran dürfte sich auch in Zukunft nichts verändern :rolleyes:

tsjjl
16.10.2012, 19:24
daran dürfte sich auch in Zukunft nichts verändern

Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Ich glaube wirklich, dass die Qualitätsanmutung beim nächsten Viano-Modellwechsel einen deutlichen Schritt nach vorne machen wird (siehe auch A- und B-Klasse).

Gruß Thomas

Danidog
16.10.2012, 19:47
Die Hoffnung stirbt zuletzt!
Ich glaube wirklich, dass die Qualitätsanmutung beim nächsten Viano-Modellwechsel einen deutlichen Schritt nach vorne machen wird (siehe auch A- und B-Klasse).
Gruß Thomas

Mag sein, leider ist aber gute Anmutung allein noch lange keine Qualität, Chrom-Applikationen und Softlack bestimmen nicht die Qualität, auch enge Spaltmaße nicht, das musste und muss VW immer noch erfahren, bzw. die Kunden müssen testen :icon_smile_big:

Es ist ein schwieriger Balanceakt, das Bedürfnis zu sparen beim Kunden und das maximale Gewinnstreben der Hersteller, Kompromisse ZUGUNSTEN der Qualität wird es wohl heute nicht mehr geben, der momentane Zeitgeist ist ein bißchen Widerspüchlich, um es mal milde auszudrücken :rolleyes:

Fischmäck
16.10.2012, 20:36
Hallo Ihr Lieben,

das Projekt des Vision Pearl wurde aufgrund von Reibereien (lt. eines Verkäufers von Mecedes) leider gestoppt. Es soll Probleme mit dem Zulieferer der Scheiben gegeben haben.

Sehr schade, ich konnte das Einzelstück im vergangenen Jahr in Berlin bewundern. Es war wirklich stark.

Biele Grüße vom Niederrhein
Peter

tsjjl
17.10.2012, 19:03
Hallo Ihr Lieben,

das Projekt des Vision Pearl wurde aufgrund von Reibereien (lt. eines Verkäufers von Mecedes) leider gestoppt.

Biele Grüße vom Niederrhein
Peter

Hallo Peter,
wenn die Aussage von AMS stimmt, geht es nicht um den Pearl, sondern um eine Version des zukünftigen Vianos.

Gruß Thomas

v-dulli
17.10.2012, 19:24
, sondern um eine Version des zukünftigen Vianos.

Gruß Thomas

Es geht um den
http://www.vclub-forum.de/Forum/showpost.php?p=259668&postcount=8