Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reifenkennzeichnungspflicht EG 1222
MBsilber
10.10.2012, 18:23
Danke für die Mitteilung,
man darf aber bei diesen Test nicht vergessen, daß die Hersteller in EIGENREGIE die Reifen beurteilen. Und laut neuesten Test z.B.Pirelli den Cinturato P7 Blue und Bridgestone den Ecopia EPoo1S sogar als"AA"anbieten.
Da bleib ich lieber bei den Reifen, die mir bisher am zuverlassigsten waren , auch wenn eventuell etwas lauter oder der Rollwiderstand etwas größer ist.
Fest steht, daß diese neuen Reifen mit dem neuen Aufau keine so langen Laufleistungen mehr haben da sie alle zu weich wurden und das geht dann zu Lasten der Verbraucher.
Aber Hauptsache ist doch, daß die EU wieder mal einen neuen Schwachsinn mit dieser Verordnung herausgebracht haben.
Gruß MBsilber
Silberelch
10.10.2012, 18:42
Für einen Reifenherstellr wäre es ganz schön peinlich, z.B. bei einem Reifenest durch die Presse überführt zu werden, wenn die Darstellung im Label nicht den tatsächlichen Gegebeheiten entspricht.
Generell halte ich ds Reifenlabel zunächst für einen guten Ansatz. Wenn man über die Wikipedia zur EU-VO 1222/2009 gelangt und den Text mal liest, sieht man gute Ansätze. Aber es gibt natürlich immer noch etwas zu verbessern...
MBsilber
10.10.2012, 19:15
Für einen Reifenherstellr wäre es ganz schön peinlich, z.B. bei einem Reifenest durch die Presse überführt zu werden, wenn die Darstellung im Label nicht den tatsächlichen Gegebeheiten entspricht.
Generell halte ich ds Reifenlabel zunächst für einen guten Ansatz. Wenn man über die Wikipedia zur EU-VO 1222/2009 gelangt und den Text mal liest, sieht man gute Ansätze. Aber es gibt natürlich immer noch etwas zu verbessern...
http://www.vclub-forum.de/Forum/images/icons/icon10.gifJa im Ansatz wäre dies vielleicht gut, aber es ist doch immer noch so, wo keine Kontrollstelle da gibt es immer wieder Schwarze Schafe.
Die ganze Verordnung kann nur ein Hinweis für grün angehauchte Fahrer sein.Die meisten verlassen sich doch auf den Reifenhändler Hat der Reifen mit "A"vorrätig, die etwas teurer
sind, werden die verkauft, gehen die Vorräte zu Ende wirde der Rest auch rausgehauen ohne Rücksicht auf das "Reifenlabel"
MBsilber
Silberelch
10.10.2012, 20:01
So "grün angehaucht" müssen die Reifenkäufer gar nicht sein. Wer auf gute Naßhaftung wert legt, bekommt hier einen Anhalt dazu über ein standartisiertes Meßverfahren. Erweiterungen in Richtung Winterfähigkeiten sind möglich. Es bestehen aber auch Ausnahmen für bestimmte Reifen hninschtlich Ihrer Dimensionen ioder ihres Einsatzzweckes.
Allerdings stellt dieses Verfahren immer einen Vergleich zum Standard-Referenz-Reifen dar, einen Reifen, den kaum jemand kennt...
Aber so wird der Vergleich der Reifen untereinander - indirekt -möglich.
Übrigens sieht das Formular für die Genehmigungserteilung auch ausdrücklich deren Entzug vor!
Die Naßhaftung wird unter definierten Bedingungen während einer Bremsung von ca. 80 km/h auf 20 km/h ermittelt. Gemessen wird der heirfür benötigte Bremsweg, sofern am realen Fahrzeug gemessen wird.
Die so ermittelte Naßhaftung erlaubt einen Vergleich der Reifen (Typ- und Grössenbezogen) untereinander, ohne den Umweg über die Tests weniger Reifen in den Zeitschriften gehen zu müssen...
MBsilber
11.10.2012, 11:20
Hallo Marc,
ich geb Dir ja z.T Recht, daß durch die neuen Meß-u.Testabläufe die spez.Eignung der einzelnen Reifen besser ausgelotet werden , Diese Tests wurden aber immer schon von den Herstellern durchgeführt, nur der Kunde hat das nicht so genau mitbekommen.
Die Weiterentwicklung war doch immer schon im Interesse der Hersteller auch ohne EUVO gegeben, nur bekomme ich immer einen dicken Hals, wenn die ÖKU-Lobbi Sprüche klopft. Zum Schluß fahren wir alle nur noch mit guten Ökuprodukten- oder Effizentklassen A, der Spritverbrauch geht fast auf "0" zurück dafür der Diesel od. Benzinpreis um 50% rauf, denn da kann man den Kunden so richtig ver...........en.
Die Anwort hat jetzt direkt nicht mehr mit Reifen zu tun, aber ich muß mich über diese u. andere VO furchtbar ärgern.
Gruß MBsilber
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.