Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lassa Wintus 205/65 R16C T
Hallo
hat die schon jemand gefahren?
Fz.-Typ: 639
Reifenhersteller:Lassa
Reifentyp: Wintus
Reifendimensionen: 205/65 R16C
Erfahrungen/Empfehlungen: noch keine
Laufleistung: keine
Hier eine Link dazu: http://www.lassa.at/lassa/181/159/reifen-modell.html?pfad=02020202
LG mk
(http://tyreshop.at/reifen.php?dc=rlas025_&ku=gw)
Lassa besser bleiben... wäre der erste NoName-Reifen, der etwas taugt. Aber ich lassa mich auch eines Besseren belehren
"Lassa, die führende Reifenmarke der Türkei, kann auf eine über 30-jährige Vergangenheit zurückblicken. Das Unternehmen Lassa, dessen Grundlagen bereits 1974 von der Sabancı-Holding und ihren Partnern gelegt wurden, nahm 1978 die Produktion auf. Zehn Jahre danach ging Lassa ein Joint-Venture mit dem japanischen Branchenführer Bridgestone Corporation ein und wurde in Brisa umbenannt. Heute ist Brisa der größte Reifenhersteller der Türkei. Die Reifen der Marke Lassa werden mit dem Know-how von Brisa und nach dem neuesten Stand von Forschung und Technik hergestellt."
"Lassa, die führende Reifenmarke der Türkei, kann auf eine über 30-jährige Vergangenheit zurückblicken. Das Unternehmen Lassa, dessen Grundlagen bereits 1974 von der Sabancı-Holding und ihren Partnern gelegt wurden, nahm 1978 die Produktion auf. Zehn Jahre danach ging Lassa ein Joint-Venture mit dem japanischen Branchenführer Bridgestone Corporation ein und wurde in Brisa umbenannt. Heute ist Brisa der größte Reifenhersteller der Türkei. Die Reifen der Marke Lassa werden mit dem Know-how von Brisa und nach dem neuesten Stand von Forschung und Technik hergestellt."
So viel zu Aussage des Herstellers :802: - Papier/ HP ist geduldig.
Was gibt es sonst noch für Infos über den Hersteller bzw. zur Qualität der Reifen? Wenn die schon den Stern auf der HP abbilden frage ich mich warum ich hier noch kein Fzg. mit solchen Reifen gesehen habe.
"Lassa, die führende Reifenmarke der Türkei, kann auf eine über 30-jährige Vergangenheit zurückblicken. Das Unternehmen Lassa, dessen Grundlagen bereits 1974 von der Sabancı-Holding und ihren Partnern gelegt wurden, nahm 1978 die Produktion auf. Zehn Jahre danach ging Lassa ein Joint-Venture mit dem japanischen Branchenführer Bridgestone Corporation ein und wurde in Brisa umbenannt. Heute ist Brisa der größte Reifenhersteller der Türkei. Die Reifen der Marke Lassa werden mit dem Know-how von Brisa und nach dem neuesten Stand von Forschung und Technik hergestellt."
Na dann...
VITO-Power
05.09.2012, 19:48
Und alles ist immer TÜV geprüft ... ja ja ...
Und alles ist immer TÜV geprüft ... ja ja ...
http://www.lassa.com/de/zertifikate
.... genau - da ist nichts bei, was man nicht bestehen kann...
vianonino
06.09.2012, 19:51
Vor zwanzig Jahren hätte sich auch niemand Reifen aus Korea (Hankook) an ein Auto montiert, heute ist Hankook sogar Erstausrüster bei BMW, von daher sollte man erst einmal abwarten und nicht Vorverurteilen.
Krümelmonster
07.09.2012, 21:06
Also ich fahre keinesfalls so Ei ein Reifen, mein Händler (ein guter!!) empfiehlt aber immer Lassa als gut und billig.....und fährt ihn selbst!! 😳
Dennoch wäre mir das auf einem 3to Vahrzeug mit Kindern drin zu riskant......
Man sollte auch bedenken, dass sogar die Erfahrungen mit den MB - werksseitigen Kumhos durchaus Anlaß zur Vorsicht geben..... Und dann Lassa??
Gruß
mycel
VITO-Power
08.09.2012, 09:50
Ich frage mal anders herum ...
Im Vergleich mit einem Durchschnittsmarkenfabrikat, also noch nicht mal Premium .... was soll einen besonders günstigen Preis begründen, wenn nicht an Rohstoffen oder Entwicklung gespart wird.
Für Rohstoffe gibt es Weltmarktpreise, da hat kein Türke oder Chinese einen Vorteil. Die Herkunft der Rohstoffe und damit die Qualität(sicherung) unterliegt allerdings gewaltigen Schwankungen. Konzerne passen Fertigung und Toleranzen den Ansprüchen an. So kann ein Rohstoff, der in Asien gerne verwendet wird, bei entsprechenden europäischen Anforderungen häufig nicht bestehen.
Reifenherstellung dürfte ein stark automatisierter Prozess sein. Auch Markenhersteller bedienen sich günstiger Produktionsstandorte. An den Lohnstückkosten kann ein halbierter Preis auch nicht liegen ...
Transportkosten, Vertrieb oder Marketing würde ich dabei kaum als preisgebend ausmachen. Bei der Wettbewerbssituation ist selbst die Ertragsmarge begrenzt.
In der heutigen Zeit kann man schon davon ausgehen, dass billig auch rundum billig bedeutet.
Interessant bei welchen Produkten der Qualitätsanspruch hochgehalten wird und bei welchen Produkten auf Billigheimer hereingefallen wird.
Also müssten sich welche finden, die parallel Reifen kaufen, einer billig einer teuer. Im günstigsten Fall ein ähnliches Fahrprofil und in einem Jahr wird die erste Auswertung gemacht. Nur so eine Idee....
gruß
mycel
VITO-Power
08.09.2012, 15:23
Ich versuche ja möglichst preisgünstige Reifen zu kaufen. Für billige und teure bin ich zu arm.
Dazu gibt es ja noch Kriterien, die schwer prüfbar sind oder besser nicht geprüft werden sollten, Spritverbrauch ... Sicherheitsreserven ...
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.