PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ich wusste nicht, wie schlecht die V's wirklich sind


totois99
21.08.2012, 21:06
Wenn man mal so in anderen Foren und die dort vorherrschenden Meinungen geht, kann man ja teilweise schon das kalte Grausen bekommen, was das zum Thema Vito/Viano so gepostet wird.

Hätte ich solche Horrormeldungen vor dem Kauf gelesen und nicht dieses Forum hier gefunden.....

http://www.offroadforen.de/vb/showthread.php?88321-Wer-hat-erfahrungen-mit-Mercedes-Vito-CDI-116-Allrad-%28Kasten%29

Gruß,

Torsten

Mopf0
21.08.2012, 23:24
Als ich noch auf der Suche war, hat man mir bei MB auch von der Allrad-Variante abgeraten. Aber ansonsten bin ich mit dem was ich nun habe zufrieden. Das Auto macht halt Spaß.

VITO-Power
22.08.2012, 05:53
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob aus solchen Threads auch nur irgendeine nützliche Erkenntnis zu ziehen ist ...

Dann kann ich mich auch vom Einkaufswagenzusammenschieber im Supermarkt beraten lassen ...

LAKIHO
22.08.2012, 06:04
In einem Forum schreiben nur Leute die ein Problem haben.
Die wirklich zufriedenen Kunden werden sich hier nicht treffen.

Ein Arzt hat auch nur mit kranken zu tun....

Unsere Mechaniker sagen mir immer das unsere Fahrzeuge Sch... sind. Aber nur die kommen ja auch in die Werkstatt.......

Ich hatte vorher einen Scudo, rund 40000km in 3 Jahren. Das solltet Ihr mal fahren. Weder die Werkstätten noch die Teileverfügbarkeit konnten mich bei Fiat überzeugen. Ich kann euch sagen da ist der V noch richtig gut dagegen. 3 Vorderachsen und 2 Ladeluftkühler und diverse AGR Probleme und das alles innerhalb von 120000km ist heute wohl normal.

Gruß

mycel
22.08.2012, 06:05
War jetzt seit 1 Jahr nicht in der Werkstatt. Also sooo schlecht ist der V nicht.

Gruß
mycel

totois99
22.08.2012, 07:30
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob aus solchen Threads auch nur irgendeine nützliche Erkenntnis zu ziehen ist ...

Dann kann ich mich auch vom Einkaufswagenzusammenschieber im Supermarkt beraten lassen ...

Die Frage ist ja nicht, ob die Einschätzung in dem Thread sachlich richtig ist, sondern welche Aussenwirkung so ein Thread hat und wie damit das Image eines Fahrzeuges beeinflusst wird.

Als ich nach Vito 4x4 gegoogelt habe, war dieser Thread auf der ersten Seite der Suchergebnisse.

Gruß,

Torsten

mycel
22.08.2012, 07:42
Spätestens beim Wiederverkauf sind wir V-Leute die leidtragenden dieses schlechten Images. Ob zu Recht oder Unrecht, die Wahrnehmung ist einfach so, dass der V immer noch ein Nischenprodukt ist und nie an den T herankommen wird.

Gruß
mycel

VITO-Power
22.08.2012, 07:47
Hängt doch gerade von der Zielgruppe ab ...
Ich bin mir nicht sicher ob es wirklich lohnend ist, wenn man sich um Leute Gedanken macht, die genau aus solchen Threads ein Image ablesen.
Ich glaube das Image dürfte beim Firmeninhaber, der insgesamt 30 Fabrzeuge gekauft haben soll nicht ganz so schlecht ausgefallen sein.
Gerade solch ein Thread zeigt doch sehr schön, wie vorsichtig der Erkenntnisgewinn aus dem Internet gewertet werden sollte.
Mal ganz ehrlich ... die einzig halbwegs seriös klingenden Beiträge haben doch von einer gewissen Problemlosigkeit des V berichtet.

Edit: Wenn ich mir die Angebotspreise der Gebrauchten anschaue, die schwierige Suche von Käufern überhaupt einen Gebrauchten zu finden und bedenke, dass meiner als Neuwagen nur wenig teurer war als vergleichbare Gebrauchte, so könnte der Eindruck eines grossen Wertverfall an einem zu frühem Wiederverkauf liegen, was nahezu jeden Gebrauchten betrifft oder an einem schlecht verhandeltem Neupreis ...

MBsilber
22.08.2012, 07:49
http://www.vclub-forum.de/Forum/images/icons/icon13.gif:58:Guten morgen,
also alles kann man ja nicht über einen Kamm scheren, es gibt Probleme mit Allradfahrzeugen wenn diese im extrem Einsatz sind, nach meiner Nachfrage sind die Fehler meistens in Steilen kiesigen Fahrbahnen wenn die Achssperre zugeschaltet wird, dann treten Verspannungen
auf.
Bei "normalem Allrad gebrauch läuft das Fz ordentlich. Ich vermute mal , hat was mit der Sperre aufsich.
Aber das kann widerum nur der Hersteller beantworten, da bei einem Schaden die gesamten Einheit ausgebaut und eingeschickt wird.
das Ergebnis erfährt man wenn überhaupt nicht oder nur in groben Umrissen.
Mehr hab ich von den Fuhrparkbetreuern nicht erfahren.
Komisch ist nur, dass bei Sprintern solche Schäden nicht bekannt sind.
Schönen Tag MBsilber

drdisketti
22.08.2012, 09:32
Bei dem Forum ist auffällig, dass die Fragestellung auf 4x4 abzielt und die Problemkinder bzw. andere Hersteller Favorisierenden (auch) 4x2 Beispiele nennen.

kaltec67
22.08.2012, 09:45
Ich glaube auch, daß viele den 4x4 mit Schickimicki-Allrad verwechseln.
Es ist doch ein himmelweiter Unterschied, ob ein echter 4x4 fürs Gelände, oder ein Schicki-allrad für drei potenzielle Schneeflöckchen ala Rörl-Quattro gefragt ist. Schon auf den ersten Blick sieht man beim Vau 4x4 wofür er gedacht ist. Da wirken dann auch andere Kräfte und es kann schonmal was kaput gehen. Dort über Antriebsgeräusche etc. bei hohen Geschwindigkeiten auf BAB zu diskutieren ist doch voll am Ziel vorbei. Warum es den 4x4 nicht als V6 gibt, sollte sich bei genauerer Überlegung auch logisch erschließen.

totois99
22.08.2012, 09:46
Hängt doch gerade von der Zielgruppe ab ...
Ich bin mir nicht sicher ob es wirklich lohnend ist, wenn man sich um Leute Gedanken macht, die genau aus solchen Threads ein Image ablesen.

Natürlich bestimmt das Image eines Fahrzeuges den (Wiederverkaufs)Wert.
Schon aus dem Grunde ist es interessant, wie ein Fahrzeug in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird.

Der Ruf der Vitos/Vianos ist schließlich unbestreitbar in der Öffentlichkeit deutlich unter dem T5 angesiedelt.

Andere Seite, ähnliches Glück:

http://www.spiegel.de/fotostrecke/lesereinsendungen-so-nennen-die-leser-ihre-autos-fotostrecke-85971-11.html

Nochmal, ich bin nicht der Meinung, dass die V's wirklich so schlecht sind, ich bin mit meinem MP super zufrieden.
Ich ärgere mich nur darüber, dass es immer wieder dieses Klischee bedient wird.

Gruß,

Torsten

VITO-Power
22.08.2012, 11:59
Ich habe manchmal den Eindruck, dass die jeweilige markenbezogene Gruppierung etwas empfindlich auf Kritik reagiert. Auch scheint es einfach so zu sein, dass die Erwartungshaltung bei Mercederskunden, insbesondere privater Natur, enorm größer ist. Natürlich wirken vor allen Dingen auf Grund von älteren Transportern Rostprobleme und andere technische Unzulänglichkeiten nach. Schaut man sich aber die Angebot an jungen Gebrauchten an, so wird man Probleme haben aufgrund von Imageproblemen ein tolles Schnäppchen zu machen.

Ich kenne die aktuellen Verkaufszahlen nicht, aber ich glaube nicht, dass sich Mercedes jetzt verstecken müsste.

Wie gesagt ... wenn ich natürlich das Gefühl habe, dass Image eines Fahrzeuges würde an einer Seite für die Kosenamen eines Autos, oder einer Diskussionsrunde von Arbeitnehmern, die auch mal nen Vito gesehen haben, derart stark beeinflusst, dann ist das eher ein Problem fürs eigene Ego.

Viel intersaanter erscheint mir, warum gerade die technische Ausstattung (Sicherheit und Komfort) beim Viano und Vito nicht auf hohem Mercedesniveau verfügbar ist, selbst gegen entsprechenden Aufpreis nicht. Abstandsregeltempomat, automatische Einparkfunktion, Head - Up Display und solch Gimmicks mit denen Mercedes sich echt einen Wettbewerbsvorteil schaffen könnte.
Statt dessen wird hingenommen, dass der Licht- und Regensensor nur halbherzig funktioniert, die Wasserstandheizung wie ein Düsenjet klingt und die Spiegelanklappfunktion beim Vito völlig unzureichend ist.
Das Brillenfach ist für eine Sonnenbrille gar nicht nutzbar und der Aschenbecher, den ich mit den Fingern in der Asche entnehmen muss eher ein Lacher ...

Es sind so einige Punkte, die einem bei der täglichen Nutzung auffallen, bei denen man denkt, dass ein deutscher Premiumhersteller in der Planung und Umsetzung eigentlich besser sein könnte.

Flint
22.08.2012, 14:04
[...]
Das Brillenfach ist für eine Sonnenbrille gar nicht nutzbar
[...]

Da war ich auch baff...
Wahrscheinlich von John Lennon inspiriert :)

Manne14167
22.08.2012, 14:24
Dieses Klischee bedeutete für mich eine reelle Einsparung von ca. 10.000€ gegenüber einem nicht einmal gleichwertigen T5 (California Confortline).

Mir tun Menschen leid die bereit sind, aus Gründen des Images, für Weniger, Mehr auszugeben.

Über die Unterschiede zwischen V und T5 ist hier genug geschrieben worden. Ich will hier auch gar keine neue Diskussion anstoßen.
Der Wiederverkaufswert ist für mich irrelevant, da ich meine Wagen bis zum (TÜV-)Ende fahre.
Mein imagemäßig grottenschlechter Opel Zafira A, macht mir nach zehn Jahren immer noch viel Freude. Was ich in den Jahren an Reparaturen bezahlt habe, hielt sich bis heute in erfreulichen Grenzen.
Positive Klischees und Images werden für irrsinnig viel Geld geschaffen, sie dienen dazu mehr Profite zu generieren und haben in den seltensten Fällen mit der Realität zu tun.
Negative Klischees und Images sind meist Ergebnisse hirnrissiger Einsparungen, mit denen sich Topmanager meinten Profiliren zu müssen. Kurzfristig hat sowas auch Erfolg, langfristig ist es verheerend. Das miese Image der V-Klasse hängt stark mit den Entscheidungen aus der Ära Schrempp zusammen.
DB hat verstanden und steuert gegen. Ich denke, dass die V-Klasse qualitativ stark aufgeholt hat.
Und ich habe für ein besseres Auto 10.000€ gespart. Dem schlechten Image sei Dank!

Allzeit gute Fahrt wünscht Euch

Manne

MBsilber
22.08.2012, 15:31
Hallo zusammen,
ich finde wir kommen vom Hundertsten ins Tausende wenn wir nicht eine Trennung machen. Wie viele Allradfahrer gibt es im Forum oder verkaufter "V".Ich kenne nur die sogenannten Behörden Fahrzeuge Bergwacht,Feuerehr, Kabeldeutschland hat einige für bestimmte Bergstrecken, also alles Fz die extremen Belastungen ausgesetzt werden, das hat nichts mit unserer Fahrweise bzw Nutzbarkeit im Alltag zu tun, dies muß man bei der Diskussion berücksichtigen.
Der normale 2,2 oder 3,0 ltr Viano kann doch mit jedem anderem vergleichbaren Produkt mit halten ODER,ODER
Gruß MBsilber

Piston
22.08.2012, 16:36
Dieses Klischee bedeutete für mich eine reelle Einsparung von ca. 10.000€ gegenüber einem nicht einmal gleichwertigen T5 (California Confortline).

Mir tun Menschen leid die bereit sind, aus Gründen des Images, für Weniger, Mehr auszugeben.

Über die Unterschiede zwischen V und T5 ist hier genug geschrieben worden. Ich will hier auch gar keine neue Diskussion anstoßen.
Der Wiederverkaufswert ist für mich irrelevant, da ich meine Wagen bis zum (TÜV-)Ende fahre.
Mein imagemäßig grottenschlechter Opel Zafira A, macht mir nach zehn Jahren immer noch viel Freude. Was ich in den Jahren an Reparaturen bezahlt habe, hielt sich bis heute in erfreulichen Grenzen.
Positive Klischees und Images werden für irrsinnig viel Geld geschaffen, sie dienen dazu mehr Profite zu generieren und haben in den seltensten Fällen mit der Realität zu tun.
Negative Klischees und Images sind meist Ergebnisse hirnrissiger Einsparungen, mit denen sich Topmanager meinten Profiliren zu müssen. Kurzfristig hat sowas auch Erfolg, langfristig ist es verheerend. Das miese Image der V-Klasse hängt stark mit den Entscheidungen aus der Ära Schrempp zusammen.
DB hat verstanden und steuert gegen. Ich denke, dass die V-Klasse qualitativ stark aufgeholt hat.
Und ich habe für ein besseres Auto 10.000€ gespart. Dem schlechten Image sei Dank!

Allzeit gute Fahrt wünscht Euch

Manne

Also wenn der MP 10Riesen weniger wie ein Cali Comfortline kosten soll dann nenn mir mal ein Händler der einen für den Preis abgibt ...Cali Comf. UPE ab 53,299€ gegenüber den MP UPE ab 50200€....??????
Danke!

Gruß
piston

VITO-Power
22.08.2012, 16:45
Ohne mich preislich informiert zu haben, könnte der Preisunterschied ausstattungsbereinigt und unter Berücksichtigung von höheren Nachlässen durchaus möglich sein ...
Beim Vito hätte ein T5 Liste mit etwa gleicher Ausstattung auch deutlich mehr gekostet und 25% sind bei VW schon bei Barzahlung schwierig ....

Willi Wacker
22.08.2012, 16:57
Ohne mich preislich informiert zu haben, könnte der Preisunterschied ausstattungsbereinigt und unter Berücksichtigung von höheren Nachlässen durchaus möglich sein ...
Beim Vito hätte ein T5 Liste mit etwa gleicher Ausstattung auch deutlich mehr gekostet und 25% sind bei VW schon bei Barzahlung schwierig ....

Kann ich voll und ganz bestätigen.

Piston
22.08.2012, 17:12
Beim Vito mag es sein (25%???? Nachlass bei MB)...naja . Der User hatte nun mal den Cali Comfortline mit dem MP verglichen , da waren es 10 000 €. Also wo ich bei MB mir ein Angebot machen liess wurden mir als Barzahler keine 25% angeboten. Schade einen MP oder Fun mit ASD und 25% Nachlass , hätte ich sofort genommen. Übrigens , es geht auch andersrum ....wenn hier schon so viel verglichen wird ..... Fun mit ASD gegen Beach mit ASD ....der Fun ist VIEL teurer ;-) .

Einen schönen Abend euch allen!

Piston

Manne14167
22.08.2012, 17:19
Also wenn der MP 10Riesen weniger wie ein Cali Comfortline kosten soll dann nenn mir mal ein Händler der einen für den Preis abgibt ...Cali Comf. UPE ab 53,299€ gegenüber den MP UPE ab 50200€....??????
Danke!

Gruß
piston

Hallo Piston,
Du weist sicherlich, dass auch DB-Händler gewisse Möglichkeiten haben einem preislich entgegegenzukommen, VW-Händler haben die eigentlich auch. Nur, die einen kommen einem entgegen, während die anderen auf einem so fürchterlich hohen Ross sitzen, dass sie Wünsche nach preislichem Entgegenkommen, peinlich berührt, zurückweisen. Um im Bild zu bleiben, bei VW war ich der lästige Bittsteller, der um die entgeltliche Überlassung eines Neufahrzeugs bat und beim DB-Händler war ich ein Kunde, bei dem man sich bemühte, einem im Preis entgegenzukommen. Für beide war ich übrigens ein Neukunde. Fakt ist, dass ich bei meinem neuen Wagen unter 60T€ blieb, während ich bei VW mit ähnlicher Ausstattung bei 70T€ gelandet wäre. Weniger als Listenpreis war für mich bei VW nicht drin. Fairerweise muss ich aber auch sagen, dass ich mich nicht mehr groß bemühte an günstigere VW-Preise heranzukommen. Nachdem ich beide Wagen direkt vergleichen konnte, wurde aus dem ursprünglichen California- ein MP-Fan.
Gruß
Manne

vianonino
22.08.2012, 18:32
Meiner Meinung nach sind die Preise, ob für den MP oder den Califonia einfach nur Maßlos überzogen für 60-70 Tausend Euro kaufe ich mir ein richtiges Wohnmobil mit Platz und Dusche bei voller Wintertauglichkeit, und keiner drangvollen Enge, und dann bleibt immer noch genug Geld übrig um mir einen neuen Kombi dazu zu kaufen.

christiancastro
22.08.2012, 21:03
mag schon sein, aber es gibt leute die wollen kein womo mit 2.80m höhe und
5 m länge um dann in jeder stadt probleme bei der parkplatzsuche zu haben.

es gibt immer mehr parkplätze die in der höhe beschränkt sind und dann
such mal in Pisa einen platz ohne das sie dir dein womo aufbrechen.

nach den erfahrungen mit einem womo neige ich heute auch eher zu ein MP
auch wenn der im verhältnis teuer ist wie ein womo.

christian

Mopf0
22.08.2012, 21:20
Zudem gibt es schon Orte (z.B. Esens) in denen das Parken für Wohnmobile ab 22:00 Uhr nicht mehr gestattet ist. Diese dürfen dann kostenlos auf dem Schützenplatz stehen.

Mopf0
22.08.2012, 21:27
Um noch einmal auf das Wettern gegen den V- zu kommen. Ich suche immer noch eine ****e Chromleist für den Kühlergrill. Auf der Suche habe ich schon viele Werkstätten und "Schrottplätze" danach abgeklappert. Auch auf Schrottplätzen wird man keinen V finden. Selbst wenn mal einer einen Unfall hat, wird er sofort verkauft. Und wenn er nach Afrika geht. Da gibt es Leute, die warten nur auf solche Gelengheiten. Aber warum nur, wenn diese Autos so verrufen und schlecht sind. Wie schon am Anfang geschrieben, ich bin mit unserem zufrieden. Mein Arbeitskollege sucht auch noch einen Vito mit Heckflügeltüren. Wenn es doch so viele unzufriedene V-Fahrer gibt, wird doch einer davon bestimmt gewillt sein, ihn für "kleines Geld" abzugeben. Weil viel kann man ja nicht verlangen. .bla.

Rereracer
22.08.2012, 21:28
Beim Vito mag es sein (25%???? Nachlass bei MB)...naja . Der User hatte nun mal den Cali Comfortline mit dem MP verglichen , da waren es 10 000 €. Also wo ich bei MB mir ein Angebot machen liess wurden mir als Barzahler keine 25% angeboten. Schade einen MP oder Fun mit ASD und 25% Nachlass , hätte ich sofort genommen. Übrigens , es geht auch andersrum ....wenn hier schon so viel verglichen wird ..... Fun mit ASD gegen Beach mit ASD ....der Fun ist VIEL teurer ;-) .

Einen schönen Abend euch allen!

Piston

Dir auch .... Ich würde einen VW nicht mal kaufen, wenn er die Hälfte von einem MB kosten würde :-)

totois99
22.08.2012, 21:35
Ich war 3 Wochen in Norwegen mit dem MP unterwegs und für mich käme ein "richtiges" Wohnmobil niemals in frage.
Die Nachteile sind einfach zu groß.

1. Die Fahrgestelle, meistens auf Fiat Basis, geht man auf Sprinter wird es auch wieder deutlich teurer.
2. Überhänge, Fahrzeuglänge und Breite:
Gerade auf landschaftlich reizvollen, kleinen Straßen ist das mit einem richtigen Wohnmobil nicht wirklich möglich. Die Kratzspuren auf den Kehren waren sicherlich nicht von Campingbussen
3. Stellmöglichkeiten auf Campingplätzen
Die großen Womos stehen nur auf geschotterten Plätzen auf größeren Campingplätzen, weil sie Angst haben, bei Regen nicht mehr von der Wiese zu kommen. Das ganze hat schon den Charme von Camping auf dem Parkplatz. Wir haben auf kleinen Plätzen auf der Wiese mit direktem Blick auf den Fjord gestanden.

Gerade in Norwegen hat man sehr viele Campingbusse gesehen, auf der Fähre zurück waren alleine 3 Marco Polo.

Gruß,

Torsten

Mopf0
22.08.2012, 21:48
auf der Fähre zurück waren alleine 3 Marco Polo.
Gerade hier wird es richtig teuer für Wohnmobile. Die Reeder berechnen nach Länge des Fahrzeugs oder auch nach Quadratmetern Stellfläche. Und das ist nicht ohne.

totois99
22.08.2012, 21:56
Gerade hier wird es richtig teuer für Wohnmobile. Die Reeder berechnen nach Länge des Fahrzeugs oder auch nach Quadratmetern Stellfläche. Und das ist nicht ohne.

Yep, der MP lief vom Fährtarif als PKW und damit in der günstigsten Kategorie, er hat also genausoviel gekostet, wie nen Smart.

Gruß,

Torsten

VITO-Power
22.08.2012, 21:58
Beim Vito mag es sein (25%???? Nachlass bei MB)...naja

Das war jetzt noch nichtmal wahnsinnig hart verhandelt ...
Ich bin in die NL rein (erste Besuch), wir haben ein paar Varianten durchgerechnet. 18% Nachlass gab es sofort. Dann wurden noch ein paar Extras zusätzlich aufgenommen ... ich habe mit sofortiger Bestellung gedroht, wenn wir uns auf einen vernünftigen Nachlass einigen. Es wurden noch Extras draufgelegt ... und letztlich sah die Rechnung so aus, dass 22,5 Prozent Nachlass direkt gewährt wurden und die restlichen 2,5 Prozent als zusätzliche Subvention in die eh schon günstige Sonderfinanzierung. Nach ca.4 Stunden war ich mit Kaufvertrag wieder draussen ...

Nur als Tipp ... wer seinem Autoverkäufer zweimal die Hand zur Begrüssung schüttelt, der hat schon fast verloren. Wer nach einer Erstverhandlung nochmal einen Besuch benötigt, hat schon signalisiert, dass das Angebot interessant war und die innere Entscheidung gefallen ist. Erkennt der Verkäufer das, so werden weitere Verhandlungen schwierig ...

vianonino
22.08.2012, 22:06
Gerade hier wird es richtig teuer für Wohnmobile. Die Reeder berechnen nach Länge des Fahrzeugs oder auch nach Quadratmetern Stellfläche. Und das ist nicht ohne.


Yep, der MP lief vom Fährtarif als PKW und damit in der günstigsten Kategorie, er hat also genausoviel gekostet, wie nen Smart.

Gruß,

Torsten

Ich habe nicht vor hier jemanden seinen MP oder Cali schlecht zu machen aber man kann sich auch alles schön rechnen, für 20-30 Tausend Euro Preisunterschied kann mal sehr viel Fähre fahren. Für mich kein Argument.

VITO-Power
22.08.2012, 22:49
Genausowenig kann man aber auch die jeweilige Einsatztauglichkeit miteinander vergleichen. Es dürfte unbestritten sein, dass die Alltagstauglichkeit eines MP durchaus grösser ist.
Noch mehr Milchmädchen erhalte ich, wenn ich einen MP mit einer teureren PKW - Limousine vergleiche, bei der ich bei den Vordersitzen gerade mal eine Liegefunktion habe ...

totois99
23.08.2012, 08:19
Ich habe nicht vor hier jemanden seinen MP oder Cali schlecht zu machen aber man kann sich auch alles schön rechnen, für 20-30 Tausend Euro Preisunterschied kann mal sehr viel Fähre fahren. Für mich kein Argument.

Zum Preisunterschied habe ich bereits etwas geschrieben.
Bitte Vergleiche MP und Cali mit Fahrzeugen auf Sprinterbasis und nicht auf Ducato Basis.
Oder Vergleiche den Transit Nugget mit Fahrzeugen auf Ducato Basis.
Neue Nuggets gibt es bereits ab ewas über 30.000 €. Als Vermietrückläufer schon für unter 30.000, inklusive einem hochwertigen Westfaliaausbau.
Auffallend ist, dass der Ducato in größeren Stückzahlen nur im WoMo Bereich und nicht im gewerblichen Güterverkehr eingesetzt wird.
Vielleicht könnte das ja damit zusammenhängen, dass ein typisches Wohnmobil von 365 Tagen vielleicht 30-60 Tage im Jahr genutzt wird und eine Jahreslilometerleistung von gerade mal 10.000 hinlegt?

Mir soll es ja recht sein, wenn sich die Leute große Wohnmobile zulegen, am liebsten in Reisebusgröße. Die bleiben dann schön auf den breiten Straßen, sind froh, wenn sie auf nem Campingplatz stehen und nicht wieder runtermüssen und fahren brav mit der S-Bahn in die Innenstädte. Machen also genau das, was ich nicht machen möchte.

Gruß,

Torsten

Willi Wacker
23.08.2012, 12:23
Um im Bild zu bleiben, bei VW war ich der lästige Bittsteller, der um die entgeltliche Überlassung eines Neufahrzeugs bat und beim DB-Händler war ich ein Kunde, bei dem man sich bemühte, einem im Preis entgegenzukommen. Für beide war ich übrigens ein Neukunde.
Gruß
Manne
Hallo,

gleiches habe ich bei gleich 3 VW-Händler in Aachen erlebt (Inkompetent und als Kunde lästig). Über die mögliche Ausstattung hatte ich nach dem Studium der zuvor besorgten Prospekte ein besseres Wissen als die Verkäufer. Hier ging es unter anderen um die simple Sitzausstattung.
Probefahrten zu bekommen war nicht so einfach und unkompliziert wie bei DB. Fahreigenschaften, Innengeräusche, die Sitzausstattung, der Preis und nicht zuletzt das Aussehen haben meine Entscheidung geprägt. Die VW-Händler werden mich so schnell nicht wieder sehen, wenn überhaupt. Mein Verkäufer (Niederlassung Aachen/Eschweiler) war seeehr kompetent, freundlich, entgegenkommend, nicht aufdringlich, hatte immer Zeit für mich, auch nach dem Kauf bis heute hin. Preislich wurden mir mehrere Optionen gemacht. So sollten alle Verkäufer sein. Ich habe auch bei andere Autohäuser reingeschaut, Fiat, Opel, Nissan, Hyndai … Keiner konnte, was die Kundenbetreuung betrifft, nur annähernd den DB-Verkäufer dass Wasser reichen.