Claas
18.08.2012, 21:22
Hallo Zusammen,
ich bin neu hier und komme gleich mit einem ganzen Haufen an Fragen. Habe zwar jetzt ein paar Tage das Forum durchwühlt, aber so ganz haben sich meine Fragezeichen noch nicht aufgelöst.
Ich hatte seit der Vorstellung des Showcars Viano Vision Pearl die fixe Idee auf unseren Viano Trend Edition 3.0 CDI Bj. 11/2011 die GL Felgen 8.5 x 20 ET 56 aus besagter Studie zu montieren (siehe Bild). Habe diese auch jetzt in Verbindung mit Reifen der Dimension 255/40 testweise verbaut. Zusätzlich sind die H&R Federn vorne und hinten verbaut sowie H&R Spurverbreiterungen an der VA von 10mm pro Seite. Dieses aber auch nur, damit die Felgen nicht innen anliegen, was sie sonst gemacht haben. Das Problem, bei vollem Lenkeinschlag schleifen die Reifen am Radinnenhaus (Kunststoff). Ich habe schon extra die Lenkung aus dem Avantgarde verbaut, um den reduzierten Lenkeinschlag zu haben. Den Trick mit dem Verformen des Kunststoffes an den entsprechend Stellen kenne ich, jedoch würde es an der hinteren Seite (nicht die Stoßstangenseite) nichts bringen, da unter der Kunststoffverkleidung anscheinend gleich die Karosserie sitzt (läßt sich nicht eindrücken. Ich kann, falls es jemanden interessiert morgen mal Fotos machen). Hat vielleicht jemand hier im Forum diese Felgen verbaut oder andere Felgen mit den gleichen Dimensionen? Ich könnte jetzt nooh Reifen der Dimension 245/40 aufziehen, weil die im Umfang nochmal ein bissel kleiner sind, aber einfach auf gut Glück ist mir das doch zu teuer.
Das nur in "Kürze" zu meinem aktuellen Problem. Nach einigen Testkilometern muss ich zudem noch sagen, dass das Fahrverhalten doch teilweise bescheiden ist. Nicht unbedingt in dem eigentlichen Fedrungskomfort, sondern hab ich eher das Gefühl, dass die ganze Radaufhängung mit dem schweren Rad+Reifen überfordert wirkt. Speziell (bei Gullideckeln etc.) Die GL Felge wiegt laut ET-Liste 15.5 kg ohne reifen. Die 17" Standard Felge 12.4 kg. Außerdem sind die Beschleunnigungswerte merklich in den Keller gegangen (was ich zwar erwartet habe, aber nicht in dem Ausmaß). Ist das nur auf das hauptsächlich auf das Höhere Gewicht oder auch auf den größeren Reifendurchmesser zurückzuführen? Damit ich einen direkten Vergleich habe, bin ich heute extra den Avantgarde mal Probegefahren. Der geht in der Beschleunigung etwas besser (Felge 13.5kg plus 245er Reifen), aber der Federungskomfort (auf VA bezogen, da an der HA ja Luftfederung ist) war wesentlich besser, obwohl da ja auch ne Sportfeder verbaut ist. Wie kann das sein? Ich habe hier im Forum auch was von anderen Stabis und Lagern beim Avantgarde gelesen, ist das richtig? Und wenn ja, haben die so einen großen Einfluss?
Abschließend kann ich sagen, dass das Fahrgefühl vom Avantgarde eine gute Mischung zwischen Optik, Beschleunigung und Fahrverhalten war. Sollte ich mich dazu entschließen die GL-Felgen wieder zu verkaufen, wäre es möglich die Avantgarde Felgen mit den 245/45er Reifen ohne Probleme zu verbauen? Die Lenkung habe ich ja schon und die anderen Kotflügel+Radhäuser habe ich mir angeschaut und weiß echt nicht, wo da der Unterschied sein soll.
So ich höre jetzt erstmal auf zu schreiben, wäre schon froh wenn sich das so überhaupt einer durchliest.
Bin für jeden Tipp/Anregung dankbar.
Gruß
Claas
ich bin neu hier und komme gleich mit einem ganzen Haufen an Fragen. Habe zwar jetzt ein paar Tage das Forum durchwühlt, aber so ganz haben sich meine Fragezeichen noch nicht aufgelöst.
Ich hatte seit der Vorstellung des Showcars Viano Vision Pearl die fixe Idee auf unseren Viano Trend Edition 3.0 CDI Bj. 11/2011 die GL Felgen 8.5 x 20 ET 56 aus besagter Studie zu montieren (siehe Bild). Habe diese auch jetzt in Verbindung mit Reifen der Dimension 255/40 testweise verbaut. Zusätzlich sind die H&R Federn vorne und hinten verbaut sowie H&R Spurverbreiterungen an der VA von 10mm pro Seite. Dieses aber auch nur, damit die Felgen nicht innen anliegen, was sie sonst gemacht haben. Das Problem, bei vollem Lenkeinschlag schleifen die Reifen am Radinnenhaus (Kunststoff). Ich habe schon extra die Lenkung aus dem Avantgarde verbaut, um den reduzierten Lenkeinschlag zu haben. Den Trick mit dem Verformen des Kunststoffes an den entsprechend Stellen kenne ich, jedoch würde es an der hinteren Seite (nicht die Stoßstangenseite) nichts bringen, da unter der Kunststoffverkleidung anscheinend gleich die Karosserie sitzt (läßt sich nicht eindrücken. Ich kann, falls es jemanden interessiert morgen mal Fotos machen). Hat vielleicht jemand hier im Forum diese Felgen verbaut oder andere Felgen mit den gleichen Dimensionen? Ich könnte jetzt nooh Reifen der Dimension 245/40 aufziehen, weil die im Umfang nochmal ein bissel kleiner sind, aber einfach auf gut Glück ist mir das doch zu teuer.
Das nur in "Kürze" zu meinem aktuellen Problem. Nach einigen Testkilometern muss ich zudem noch sagen, dass das Fahrverhalten doch teilweise bescheiden ist. Nicht unbedingt in dem eigentlichen Fedrungskomfort, sondern hab ich eher das Gefühl, dass die ganze Radaufhängung mit dem schweren Rad+Reifen überfordert wirkt. Speziell (bei Gullideckeln etc.) Die GL Felge wiegt laut ET-Liste 15.5 kg ohne reifen. Die 17" Standard Felge 12.4 kg. Außerdem sind die Beschleunnigungswerte merklich in den Keller gegangen (was ich zwar erwartet habe, aber nicht in dem Ausmaß). Ist das nur auf das hauptsächlich auf das Höhere Gewicht oder auch auf den größeren Reifendurchmesser zurückzuführen? Damit ich einen direkten Vergleich habe, bin ich heute extra den Avantgarde mal Probegefahren. Der geht in der Beschleunigung etwas besser (Felge 13.5kg plus 245er Reifen), aber der Federungskomfort (auf VA bezogen, da an der HA ja Luftfederung ist) war wesentlich besser, obwohl da ja auch ne Sportfeder verbaut ist. Wie kann das sein? Ich habe hier im Forum auch was von anderen Stabis und Lagern beim Avantgarde gelesen, ist das richtig? Und wenn ja, haben die so einen großen Einfluss?
Abschließend kann ich sagen, dass das Fahrgefühl vom Avantgarde eine gute Mischung zwischen Optik, Beschleunigung und Fahrverhalten war. Sollte ich mich dazu entschließen die GL-Felgen wieder zu verkaufen, wäre es möglich die Avantgarde Felgen mit den 245/45er Reifen ohne Probleme zu verbauen? Die Lenkung habe ich ja schon und die anderen Kotflügel+Radhäuser habe ich mir angeschaut und weiß echt nicht, wo da der Unterschied sein soll.
So ich höre jetzt erstmal auf zu schreiben, wäre schon froh wenn sich das so überhaupt einer durchliest.
Bin für jeden Tipp/Anregung dankbar.
Gruß
Claas