Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hallo aus Wandlitz
Hey Leute, mein Name ist Robert und wir haben im Familienunternehmen einen Viano 2.2CDI Bj. 05 mit aktuell 530.000km und dem ersten Motor. Das einzige was allerdings erneuert würde ist das AGR und die Kardanwelle. Daher sind wir sehr zufrieden mit dem Wagen und ich werde in Zukunft einige Fragen zu dem Wagen stellen.
Besten Gruß
Robert
drdisketti
09.08.2012, 21:36
In 7 Jahren 530 tkm ist ja heftig !
Manch' einer kommt mit dem ersten Motor nur 1,3 tkm weit :802:
Willkommen in Forum !
530K Km - RESPEKT - Es geht also doch noch.
Gruß
piston
@disk.:
Zitat: Manch' einer kommt mit dem ersten Motor nur 1,3 tkm weit :802:
Autsch ...wieder mit´m Finger in die blutende Wunde , grins;-).
vianonino
09.08.2012, 21:46
Für welche Zwecke wird der Viano genutzt und mit welchen Betriebsmitteln wird er Liebkost? .dank.
Er bekommt regelmäßig frisches Öl, normalen Diesel und wird nicht wie wild getrieben... Wir überführen Fahrzeuge, der Viano wird als Transportmittel für die Fahrer zum Abhol- und vom Abgabeort genutzt. So kommen pro Woche 4-7tkm zusammen...
Ich achte peinlich genau darauf das die Gänge der Automatik in beladenem Zustand nicht komplett hochgejagt werden und die Geschwindigkeit bei maximal 140 liegt...
Also ca bei 3000U/min...
Durch die geringen Standzeiten bzw die regelmäßige Bewegung hält sich der Verschleiß gering :D
So es gibt mal wieder was zu berichten - der Viano läuft und läuft - ohne große Sorgen sind wir jetzt bei 660.000km und es werden immer mehr. Leider ist diese Woche mal Pause für ihn, da er sich nen Federbruch zugezogen hat ;)
Aber ab nächster Woche gehts dann mit neu gelagerte Vorderachse weiter Richtung 750.000km.
Aber so wie er läuft packt er das auch.
Hallo,
endlich mal eine sehr positive Rückmeldung bezüglich der Motorlaufleistung unter geschontem Einsatz! Danke, das motiviert.
Der von dr.disketti erwähnte Motor mit nur 1300km Gesamtlaufleistung war in unserem Viano verbaut.
@Piston: Das Grinsen ist uns damals vergangen! Somit eine deplatzierte Bemerkung von Dir...
Ich wünsche Euch weiterhin alles Gute mit dem Viano!!
Viele Grüße
MP Fan
V6 Mixto Lang
28.01.2014, 17:34
Hallo Robert,
klasse Sache, Dein "Langzeit-Erfahrungstest"! Danke dafür!
Für Dich als Ansporn: am Wochenende war in der Frankfurter Sonntagszeitung ein Bericht über einen Amerikaner, der seit 50 (!) Jahren immer mit seinem Porsche 356 fährt... und zwar jeden Tag!
Das Auto hat 1,6 Millionen KM auf der Uhr; immer noch der 1. Motor! Bei 800 TKM gab's eine neue Kurbelwelle. Ansonsten sagt der Mann: alle 3000 Meilen einen Ölwechsel, alle 10 Jahre einmal Motor zerlegen und wieder aufbauen und Sitze gelegentlich neu beziehen.......
Problem: bei der wöchentlichen Fahrleistung hast Du die 1,6 Millionen aber schon in 3 statt in 50 Jahren erreicht! :n_lachen2:
Wie sieht es eigentlich mit Rost aus?
@Robert: Wau, ist echt ne respektable Leistung! Das liest sich super, viel Spass im Forum.
@Blondie: Erkläre doch bitte mal Deinen Hang zu Rosa, das macht mir Angst ;-)
Rosa? Steh grad auf der Leitung. . ;-)
Danke für den guten Zuspruch allerseits ;)
Mit dem Rost isses so, dir Heckklappe hat über der Kennzeichenmulde was, die beiden vorderen Türen haben an den Ecken befall, unter der Schiebeleiste blüht es heftig. Die bereits am Anfang unseres Weges getauschte Schiebetür fängt auch langsam wieder an.
Alles in allem ist es ein Auto das wirklich viel Bewegung bekommt, Salz, Steine, Dreck, das alles setzt ihm halt zu. Zum Thema Steine: wir sind 2 Jahre mit einem versiegelten Steinschlag im fahrersichtfeld gefahren, zum TÜV 06/13 war ne neue Fällig.
Zum Jahreswechsel gabs dann noch ne neue da die von 06/13 schon wieder nen gerissenen Schlag hatte. Also wir haben einen höheren Verschleiß an Scheiben als an anderen Teilen.
Am Unterboden habem ich und mein Vater gerade neulich ein bisschen versiegelt, eher vorsorglich als notwendig.
Da kann sich nicht viel absetzen :p
alexanderpeter
28.01.2014, 20:30
Guten Abend,
alle Achtung. Die KM Leistung liest man selten, wenn überhaupt. Wahnsinn.
Würde den Wagen mal bei MB vorstellen. Mit dieser Km Leistung ist der bestimmt Rekordverdächtig. Wenn Original.
Da gab es mal bei Autohersteller einen Bonus in Form von einem neuen Fahrzeug.
Würde mal nachfrage, vielleicht gibt es das heute noch.
Vielleicht sind das heute aber auch mehrere 100 Tausend Km.
Ich hab davon gehört, dass es früher so war dass wenn man als PRIVATPERSON und ERSTZULASSER nach 1.000.000km einen gleichwertigen Neuwagen des gleichen Typs bekommt.
Da wir ihn leider als Jahreswagen mit 30.000km geholt haben und er auf eine Firma läuft wird das wohl nix.
Ich war im November mit einem defekten Fensterheber bei MB in Linz/Austria und wurde bei der Angabe der KM sogar korrigiert. Der Serviceberater dachte wir haben erst 61.200km runter ;)
Ich habe auch noch keinen anderen Viano/Vito gesehen der das mit der ersten Maschine geleistet hat.
Leider ist es ja so, dass die Fahrzeuge heutzutage entweder getrieben werden oder in der Pflege vernachlässigt werden.
Unser KM Stand ist auch sehr den wenigen Kaltstarts zu verdanken. Der Wagen wird in der Regel unter der Woche garnicht kalt. Und er wird wenn dann entspannt über mehrere KM warmgefahren.
Alles was Verschleiß fördert wird vermieden.
Ah ja - am Freitag gibts neue Dämpfer rundum, Federn vorne, Domlager vorne, Koppelstangen vorne und Bremsbeläge rundum neu.
Nächsten Monat gibts nen neuen MSD.
alexanderpeter
28.01.2014, 20:57
Ich hab davon gehört, dass es früher so war dass wenn man als PRIVATPERSON und ERSTZULASSER nach 1.000.000km einen gleichwertigen Neuwagen des gleichen Typs bekommt.
Da wir ihn leider als Jahreswagen mit 30.000km geholt haben und er auf eine Firma läuft wird das wohl nix.
Ich war im November mit einem defekten Fensterheber bei MB in Linz/Austria und wurde bei der Angabe der KM sogar korrigiert. Der Serviceberater dachte wir haben erst 61.200km runter ;)
Ich habe auch noch keinen anderen Viano/Vito gesehen der das mit der ersten Maschine geleistet hat.
Leider ist es ja so, dass die Fahrzeuge heutzutage entweder getrieben werden oder in der Pflege vernachlässigt werden.
Unser KM Stand ist auch sehr den wenigen Kaltstarts zu verdanken. Der Wagen wird in der Regel unter der Woche garnicht kalt. Und er wird wenn dann entspannt über mehrere KM warmgefahren.
Alles was Verschleiß fördert wird vermieden.
Ah ja - am Freitag gibts neue Dämpfer rundum, Federn vorne, Domlager vorne, Koppelstangen vorne und Bremsbeläge rundum neu.
Nächsten Monat gibts nen neuen MSD.
Guten Abend,
Schade, hätte es Euch gegönnt.
Rosa? Steh grad auf der Leitung. . ;-)
Auf der Rosa Leitung:D:D
Sorry ich habe mich verlesen, schande über mein Haupt
Es gibt mal wieder was zu berichten - bei 664.000 ist das Zündschloss gewechselt worden und bei 672.000 hat er eine neue ölleitung zum turbo bekommen. Ärgerlich, aber auch das darf mal kaputt gehen.
Mittlerweile stehen ca 678.000 auf dem Zähler.
Es ist kein Ende abzusehen.
Ich werde, wenn es die Zeit mal zulässt, ein paar Bilder vom Wagen machen. Sonst glaubt das ja keiner ;)
Selbst die Jungs bei Mercedes haben 2 mal gefragt wieviel er runter hat.
Da solltet ihr doch mal ausrechnen, was der Viano pro km gekostet hat !
Was mich interessieren würde ist der Zustand der vorderen Sitzpolster.
Bei meinem alten Vau sind die schon ziemlich zerbröselt; ich nehme an daß mein Vorgänger ein Superschwergewicht sein muß.
Gruß
Uli
Der Wagen an sich ist in einem erstaunlichen Zustand.
Zumindest der Innenraum.
Das Leder wird langsam aber sicher glatt. Ach ich mach am Donnerstag einfach mal ein paar Bilder dann könnt ihr euch ein Bild machen.
Habs schon wieder nicht geschafft ein paar Bilder zu machen, aber hier mal der heutige KM Stand 6181
So, nun ist es soweit. Bilder hab ich leider immer noch nicht gemacht, der Wagen hat jetzt 725000km drauf und es geht dem Ende (vorläufig? ) zu. 5 Liter Öl auf 1000km, Abgase im Öl. Ich tippe allerdings stark auf die Kolbenringe.
Nur wer macht das günstig? Eine Revision des Motors steht also bevor, überlege stark es in Polen machen zu lassen.
Das ganze hat den Hintergrund, dass ich keiner deutschdn Werkstatt traue, alle wollen nur Geld verdienen und keiner will bei der Laufleistung eine Garantie auf Erfolg geben.
Wer allerdings jemanden empfehlen kann der gewissenhaft arbeitet und gute Preise verlangt, außerdem noch ein wenig Stolz hat und so weiter und so fort kann sich gern melden.
Ich möchte den Motor erhalten, wäre ihm gegenüber unfair umzusatteln.
So, nun ist es soweit. Bilder hab ich leider immer noch nicht gemacht, der Wagen hat jetzt 725000km drauf und es geht dem Ende (vorläufig? ) zu. 5 Liter Öl auf 1000km, Abgase im Öl. Ich tippe allerdings stark auf die Kolbenringe.
Nur wer macht das günstig? Eine Revision des Motors steht also bevor, überlege stark es in Polen machen zu lassen.
Das ganze hat den Hintergrund, dass ich keiner deutschdn Werkstatt traue, alle wollen nur Geld verdienen und keiner will bei der Laufleistung eine Garantie auf Erfolg geben.
Wer allerdings jemanden empfehlen kann der gewissenhaft arbeitet und gute Preise verlangt, außerdem noch ein wenig Stolz hat und so weiter und so fort kann sich gern melden.
Ich möchte den Motor erhalten, wäre ihm gegenüber unfair umzusatteln.
Schon mal 'ne Druckverlustprüfung bzw. Kompressionsprüfung gemacht bzw. machen lassen?
Lang Lang ists her. In der Zwischenzeit ist der Motor des alten Herrn für kurze Zeit am Herztod gestorben.
Nach langer Suche kam dann auch ein V6 aus 2011, dessen Erstzulassung in Italien war dazu.
Durch einen guten Mechaniker aus Oranienburg wurde der alte aber wieder zum Leben erweckt.
Es geht also weiter :cool:
Neuer Zylinderkopf, neue Kurbelwelle neue Kolben auf 2 Zylindern.
Es hatte sich ein Kolbenring an Zylinder 4 verabschiedet, der so einiges an Schaden angerichtet hat.
Num sind wir in Besitz von 2 V's...
Leider haben beide das problem mit den Scheinwerfern. Die Dinger werden feucht und die Lichtausbeute ist nicht so der Hit.
Hat da jemand Empfehlungen oder macht es sinn gleich auf Facelift umzubauen?
Wenn ich denn endlich ml dazu komme werde ich Bilder posten.
MBsilber
07.12.2014, 11:54
Hallo Rockiii,
an der Helligkeit kann man fast nichts ändern, es gibt einige >scharfe Birnen< kosten aber auch einiges.
Zur Feuchtigkeit im Scheinwerfer, bitte die Innenabdeckung überprüfen, ob die richtig in die zwei Rasternasen einrastet, einrasten hört man.
Diese Abdeckung auch auf Dichtung prüfen.
Gruß Reinhard
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.