Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : und wir hatten doch noch soviel vor.....
Vau-Wolle
23.07.2012, 16:51
aber jetzt hat es sich der Dicke mit Vrauchen entgültig verscherzt...
Seit 12 Jahren lief unser Dicker immer ohne große Probleme, getauscht/repariert wurden eigentlich nur Verschleissteile etc.
In den letzten beiden Jahren sind dann immer mal wieder die unsäglichen Injektorinstandsetzungen und Rostarbeiten dazugekommen... aber bei 240tkm habe ich das auch durchgehen lassen:steichel::icon_smile_big:.
Doch in der letzten Woche auf der Heimfahrt wollte Vrau auch mal wieder an das Steuer..... und beim LKW überholmanöver bei 160km/h........
EDC und Motor aus!:kotz:, dieses kalkweisse Gesicht neben mir werde ich soo schnell nicht vergessen!
Kurzum "DER MUSS WEG" war die unumstössliche Aussage, nachdem wir dann doch irgentwie den Standstreifen erreicht hatten.
Da ein neuer V oder ähnlich nicht im Budget liegt und ich eigntlich zu 90% allein unterwegs bin ist es nun ein kleineres Fordbewegungsmittel a:)geworden.
Ich habe hier / und auch im "alten" Forum immer gerne gestöbert und auch schon die ein oder andere "Rookiefrage" losgelassen, und IMMER habe ich eine adäquate Antwort erhalten!
Ich wünsche allen eine Beulenfreie vahrt und werde immer mal wieder reinschauen.... vielleicht kann ich irgentwann ja doch einen MP ergattern.:802:.
Gruß
Wolfgang
princeton1
23.07.2012, 17:22
Der spanische Geist aus Vittoria wird Dich noch lange verfolgen-:)
Wolfgang, mach's gut!
tschüss
Nico
Hallo,
Schade, aber mach doch mal den Versuch den Brabus D3 raus,
und dann glaub ich läuft der wie ne 1
Hatte mein 220er mit Zusatzsteuergerät auch.
Berg hoch mit WoWa auf der mittlern Spur aufs Gas, dann EDC Lampe an, Motor aus und schauen dass du mit 14m zw. LKW rollend auf die Standspur kommst.
Jedes mal sagte er Railüberdruck.
Zusatzsteuergerät raus, und gut wars. Ist nie mehr aufgetreten.
Vau-Wolle
23.07.2012, 19:58
uii.. Danke für den Tipp!
werde ich dann wohl am Wochenende mal ausprobieren, denn noch steht er auf seinem Parkplatz und schmollt herum:58:
da ich noch nicht weiss was ich mit ihm anstellen soll.
Gruß
Wolfgang
Da Du Probleme mit den Injektoren hattest würde ich als erstes nach deren Stecker sehen. Wenn einer davon abgefallen ist geht der Motor aus.
Und wenn er sonst nicht geraucht oder anderweitig :kotz: hat ist es oftmals nur 'ne Kleinigkeit ihn wieder zum Laufen zu bringen.
Vau-Wolle
30.07.2012, 17:01
So, am Wochenende hatte ich den Dicken nochmals im OP...
Die Injektorn 1,2 und 3 zugeschlammt, wobei der 3. fest saß.
Injektor 4 besenrein... der ist ja auch erst 2 Jahre alt:icon_smile_big:.
Die Stecker der Injektoren und vom Nockenwellensensor hatte ich im vorletzten Jahr erneuert (incl. Sensor), die saßen fest drauf.
Ich habe aber den Verdacht, das die Ölentlüftungsleitung (Gummischlauch) nicht richtig oder gar nicht mehr auf dem Stutzen saß.... kann hierdurch auch so eine sa*erei an den Injektoren auftreten? Sind ja auch Öldämpfe..
@V22:
wenn ich rote Nummern bekomme kann ich den Chip mal rausnehmen und testen...
Gruß
Wolfgang
drdisketti
30.07.2012, 17:35
Fest sitzen kommt definitiv von Undichtigkeit am Sitz des Injektors, dafür reicht Ölnebel aus der Kurbelgehäuse-Entlüftung nicht.
Zudem geht die Entlüftung nicht unter die Plastikabdeckung oben auf dem Motor, sondern falls sie abfällt, dann frei in den Motorraum. Der Deckel hat ja eine Schaumstoff-Dichtung rundum.
Wenn bei der letzten Injektor-Reparatur der Schlauch nicht ordentlich auf den Ölabscheider montiert wurde könnte sich schon Motorenöl an den Injektoren sammel das würde aber bei der relativ "geringen" Temperatur eher nicht verbrennen dafür aber einerseits über die Abdichtung des Deckels und andererseits über den Ablauf am ZK sichtbar austreten.
Wenn schon ein Injektor gemacht wurde - vermutlich zum ersten Mal - warum wurden die anderen nicht auch gleich neu abgedichtet und so alle mit der neuen Anzugsvorschrift montiert?
Das erklärt aber noch nicht warum der Motor ausgegangen ist.
Was sagt der Fehlerspeicher dazu?
Vau-Wolle
31.07.2012, 11:03
kurzer Abriss der Reparaturen:
2010:
Alle Injektoren raus, Injektor 4 neu, Nocken- und Kurbelwellensensor neu, Bremslichtschalter neu, "Knackfrosch" neu, Dichtung Raildruckpumpe neu.
2011:
Alle Injektoren raus da wieder verschlammt. Alle Stecker Injektoren und Nockenwellensensor neu.
2012:
Flexleitung AGR Ventil neu da undicht.
Injektoren 1,2 und 3 verschlammt......
und jedesmal alles peinlich sauber gemacht und mit den neuen Drehmomenten angezogen.......
Gruß
Wolfgang
drdisketti
31.07.2012, 11:37
Die Anzugsvorschrift wurde beachtet mit 2x Setzzeit und 90° nachziehen ?
Die neuen Dichtringe (mit den "Nasen" nach innen) und neue Dehnschrauben verwendet ?
Sind die Undichtigkeiten zwischen Dichtung und ZK oder zum Injektor hin ?
Also, Die die ich bis jetzt abgedichtet habe sind auch dicht geblieben :802:
Irgend etwas muss bei Dir schief gelaufen sein.
Vau-Wolle
01.08.2012, 20:16
da bin ich wieder....
Ja ich glaube auch das hier irgendetwas falsch gelaufen ist.:kotz:
In den letzten beiden Jahren musste ich (natürlich zur Urlaubszeit die Injektoren abdichten...
Ich hab da mal ein paar Bilder vorbereitet:icon_smile_big:
@ drdisketti
ja alles wie hier in der V-Technik angegeben und sehr gut beschrieben....
Natürlich wurden die Schäfte mit den orig. Bürsten etc. gereinigt und auch die Bohrungen der Dehnschrauben penibel gereinigt....
Gruß
Wolfgang
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.