PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zurrösen für Sitzschienen


alexanderpeter
17.07.2012, 21:17
Guten Abend,

habe seit einer Woche einen neuen gebrauchten W639. Da sind Zurrösen dabei.

Bitte jetzt nicht lachen.

Wie bekomme ich die in die Sitzschienen??:admin:

Bin vielleicht zu **** dazu.

Habe schon alle Varianten ausprobiert, bekomme die Dinger nicht fest.
Gebrauchsanleitung finde ich nicht.
Nach meinem techn. Verständnis können die nicht halten, da die untere Scheibe kleiner ist als die obere Scheibe.

Kann mir da jemand helfen?

donmannix
17.07.2012, 21:38
Allmächt!

:guckstdu: also ungefähr so (http://www.kuriershop.de/images/product_images/popup_images/10868-04_1.jpg) siehts aus...*hust*

Gruß
donmannix

Königswelle
17.07.2012, 21:38
Wenn es die Automotive Fittings (http://www.ebay.de/itm/NEU-Airline-Stud-Fitting-Zurrschiene-Automotive-Airline-NEU-Zurrfitting-schw-/250985010672?_trksid=p4340.m1850&_trkparms=aid%3D222001%26algo%3DSIC.CURRENT%26ao%3 D1%26asc%3D11%26meid%3D678497312730627167%26pid%3D 100011%26prg%3D1005%26rk%3D1%26)oder diese hier (http://www.ebay.de/itm/4-x-Single-Stud-Fitting-Zurrschiene-Orginal-Airline-NEU-/260651138819?_trksid=p4340.m1850&_trkparms=aid%3D222001%26algo%3DSIC.CURRENT%26ao%3 D1%26asc%3D11%26meid%3D678497312730627167%26pid%3D 100011%26prg%3D1005%26rk%3D2%26) sind, dann mit Zeigenfinger und Mittelfinger und den Ausbuchtungen drunterfassen und mit dem Daumen die Verriegelung drücken - ähnlich einer Einwegspritze. Dann einsetzen und loslassen, evtl. noch ein wenig in der Schiene verschieben und gut. HTH

***DonMannix war schneller....***

alexanderpeter
17.07.2012, 22:05
Allmächt!

:guckstdu: also ungefähr so (http://www.kuriershop.de/images/product_images/popup_images/10868-04_1.jpg) siehts aus...*hust*

Gruß
donmannix


Guten Abend Manfred,

Ha, Ha .bla.

habe das Bild gesehen. So habe ich die Zurrösen auch schon eingebaut. Die halten aber evtl. nur, wenn ich im 90 Grad Winkel zu den Sitzschienen was befestigen will. Und das nur wenn ich die Zurrösen festhalte wenn diese belastet werden. Sonst rutschen die wieder in die größere Öffnung und sind draußen.
Wenn der Winkel des Zurrgurtes sich zur Sitzschiene ändert, rutschen die
Zurrösen raus. Das ist dann nicht so gut.

Ich war der Meinung das die Zurrösen evtl. in die Halterungen der Sitzbefestigung eingeklemmt werden können und damit fest halten und in der Fahrtrichtung verschoben werden können. Na gut, war vielleicht eine irrige Meinung.

Wenn das so ist wie auf dem Bild muss ich den Gebrauch dieser zurrösen anzweifeln.

Wenn dann müsten die eine Platte mit zwei dieser Aufnahmen für die Sitzschiene haben um verschiebbar auch seitliche Kräfte auszuhalten, bzw. bei seitlicher Belastung nicht rauszurutschen.

Wenn das so ist, denke ich mal sind diese zurrösen Spielzeug.

alexanderpeter
17.07.2012, 22:09
Wenn es die Automotive Fittings (http://www.ebay.de/itm/NEU-Airline-Stud-Fitting-Zurrschiene-Automotive-Airline-NEU-Zurrfitting-schw-/250985010672?_trksid=p4340.m1850&_trkparms=aid%3D222001%26algo%3DSIC.CURRENT%26ao%3 D1%26asc%3D11%26meid%3D678497312730627167%26pid%3D 100011%26prg%3D1005%26rk%3D1%26)oder diese hier (http://www.ebay.de/itm/4-x-Single-Stud-Fitting-Zurrschiene-Orginal-Airline-NEU-/260651138819?_trksid=p4340.m1850&_trkparms=aid%3D222001%26algo%3DSIC.CURRENT%26ao%3 D1%26asc%3D11%26meid%3D678497312730627167%26pid%3D 100011%26prg%3D1005%26rk%3D2%26) sind, dann mit Zeigenfinger und Mittelfinger und den Ausbuchtungen drunterfassen und mit dem Daumen die Verriegelung drücken - ähnlich einer Einwegspritze. Dann einsetzen und loslassen, evtl. noch ein wenig in der Schiene verschieben und gut. HTH

***DonMannix war schneller....***





Guten Abend Bernhard,
danke für Deine Antwort, sind die Automotive Fittings, sehen mal so aus.

mycel
17.07.2012, 22:21
Einsetzen und etwas verschieben, dann sollte es einrasten. Wobei, Vor-Mopf- Ösen passen nicht in Mopf und umgekehrt!

Gruß
mycel

Mopf0
17.07.2012, 22:26
Und wenn sie nicht in den Schienen halten, kannst Du sie ja noch am Himmel befestigen.

alexanderpeter
17.07.2012, 22:33
Und wenn sie nicht in den Schienen halten, kannst Du sie ja noch am Himmel befestigen.



Guten Abend, .bla.

danke für die Antwort. Kaum Hilfreich und fast unverschämt. Danke.

alexanderpeter
17.07.2012, 22:41
Einsetzen und etwas verschieben, dann sollte es einrasten. Wobei, Vor-Mopf- Ösen passen nicht in Mopf und umgekehrt!

Gruß
mycel


Guten Abend Mycel,

danke für Deine Antwort.
Nur einrasten die Dinger die ich habe nicht. Die kann man in der goßen Öffnung einsetzen und dann verschieben, aber die rasten nicht ein. Die rutschen nur.
Genau das ist meine Frage gewesen. Wenn ich diese in die große Öffnung einschiebe rutschen die nach links und nach rechts. Das kann nicht richtig sein.
Vielleicht sind das auch die falschen.

Vitoraser
18.07.2012, 07:01
Guten Abend, .bla.

danke für die Antwort. Kaum Hilfreich und fast unverschämt. Danke.


Stimmt aber, ich mach meine Fahrräder im Innenraum da fest.

Grüße
Georg

christiancastro
18.07.2012, 07:19
also nochmal langsam zum mitdenken, wie schon beschrieben, halter nehmen
und in die grosse öffnung einsetzen. Danach cromfarbenen stift in der mitte
des halters nach unten drücken und gedrückt halten, jetzt halter etwas verschieben bis er im engerem bereich der schiene einrastet.

Fertig und bombenfest, hält auch für grösseres spielzeug

saludos

christian

Korsar
18.07.2012, 07:55
Hallo,

ich kenne zwar die neuen Schienen und die entsprechenden neuen Zurrösen nicht aber so wie beschrieben vermute ich wirklich stark, dass das Problem, dass die Ösen nicht einrasten mit der Kompabilität zusammen hängt.

Macht doch mal Bilder vielleicht erkennt jemand, der die verschiedenen Ösen und Schienen kennt das Problem.

.iww. Übrigens mit der Befestigung der Ösen am Himmel sind vermutlich nicht die bekannten UPAT LUFTANKER gemeint, sondern es gibt wohl die Möglichkeit (ich habe es selbst noch nicht ausprobiert) die Zurrösen auch in den Aufnahmen für die Trennschutznetze / Kofferraumabdeckung oder wie die Dinger heißen, einzusetzen.

Vitoraser
18.07.2012, 12:44
..... sondern es gibt wohl die Möglichkeit, die Zurrösen auch in den Aufnahmen für die Trennschutznetze / Kofferraumabdeckung oder wie die Dinger heißen, einzusetzen.

So wars gemeint!

Grüße
Georg

mycel
18.07.2012, 16:56
Hallo Peter,
hast Du die Mopf-Vor-Mopf-Geschichte geprüft?
Die Vor-Mopf kriegst Du beim Mopf nicht in die Schiene, dass könnten im Umkehrschluß bedeuten, dass die Mopf-Ösen zu lose für Vor-Mopf sind.

Gruß
mycel

Mopf0
18.07.2012, 20:13
Guten Abend, .bla.

danke für die Antwort. Kaum Hilfreich und fast unverschämt. Danke.

Entschuldigung. War nur ein gut gemeinter Tip. Bei mir funktioniert es jedenfalls ganz gut. Vielleicht hat ja jemand einen Link zu diesem Thema, oderein Bild welches nicht so unverschämt ist.

Da Vinci
19.07.2012, 08:40
.iww. Übrigens mit der Befestigung der Ösen am Himmel sind vermutlich nicht die bekannten UPAT LUFTANKER gemeint, sondern es gibt wohl die Möglichkeit (ich habe es selbst noch nicht ausprobiert) die Zurrösen auch in den Aufnahmen für die Trennschutznetze / Kofferraumabdeckung oder wie die Dinger heißen, einzusetzen.

So sieht es dann aus und hält auch super.

nordexer
19.07.2012, 12:22
Wobei die Kofferraumabdeckung etwas ganz anderes ist. Dort habe ich die Torx- durch Ösenschrauben ersetzt um Spanngummies zu befestigen.
(Bilder sind momentan beim Lackierer und werden nachgereicht.)

Gruß Emil

mycel
19.07.2012, 16:52
Auf dem Bild von DaVinci sind MOPF-Ösen zu sehen!

Gruß
mycel (letzter Urlaubstag in DK)

Da Vinci
19.07.2012, 17:46
Auf dem Bild von DaVinci sind MOPF-Ösen zu sehen!

Gruß
mycel (letzter Urlaubstag in DK)

Korrekt....

(Samstag erster Urlaubstag in DK..)

mycel
19.07.2012, 17:52
Dann wünsche ich besseres Wetter. Hier in Henne Strand bzw. Vejers Strand war bisher pro Tag max. 1 - 2 Std Sonne, unterbrochen nat. durch finstere Wolken, der Rest der Zeit inkontinente Wolken.

Gruß
mycel

Da Vinci
19.07.2012, 18:25
Dann wünsche ich besseres Wetter. Hier in Henne Strand bzw. Vejers Strand war bisher pro Tag max. 1 - 2 Std Sonne, unterbrochen nat. durch finstere Wolken, der Rest der Zeit inkontinente Wolken.

Gruß
mycel

Vielen Dank für die Wetterwünsche.Ich lege meine grossen Hoffnungen auf die Vorhersagen für die nächste Woche.
Ich wünsche Dir eine unfallfreie und staufreie Heimreise.

mycel
19.07.2012, 18:42
Danke, staufrei wegen schon Freitagabreise. Dann 3 lockere Std. Fahrzeit und Ende mit Urlaub :-((

Gruß
mycel

alexanderpeter
19.07.2012, 20:02
Entschuldigung. War nur ein gut gemeinter Tip. Bei mir funktioniert es jedenfalls ganz gut. Vielleicht hat ja jemand einen Link zu diesem Thema, oderein Bild welches nicht so unverschämt ist.



Guten Abend Ralf,
möchte mich für meine schnellen Worte entschuldigen.
Habe das Bild mit der Öse am Himmel gesehen.
Das ist verständlich. Hier greift die hintere Scheibe der Öse in die Öffnung und ist damit fest. Die kann auch nicht bei einer Belastung nach unten rausrutschen.

Ich werde mal ein Bild von den Ösen die ich habe, machen. Vielleicht sind die ja nicht für die Sitzschienen sondern für den Himmel.

Danke und nochmals Entschuldigung.


Es gibt nur Missverständnisse.

Mopf0
19.07.2012, 22:36
Kein Problem. Aber die Ösen die ich habe, greifen so wohl oben als auch unten in den Schienen.

nordexer
20.07.2012, 09:03
@alexanderpeter

der Gebrauch der Ladungssicherungsösen in den Bodenschienen läßt sich sehr gut mit einer vollen Kiste Bier demonstrieren. Für die Befestigung der Bierkiste an den Deckenösen empfiehlt es sich die Flaschen vorher auszutrinken.

Vielleicht können wir das bei einem Stammtisch üben?

Gruß Emil

alexanderpeter
20.07.2012, 19:38
@alexanderpeter

der Gebrauch der Ladungssicherungsösen in den Bodenschienen läßt sich sehr gut mit einer vollen Kiste Bier demonstrieren. Für die Befestigung der Bierkiste an den Deckenösen empfiehlt es sich die Flaschen vorher auszutrinken.

Vielleicht können wir das bei einem Stammtisch üben?

Gruß Emil


Guten Abend Emil,

wäre eine gute Idee.

alexanderpeter
20.07.2012, 19:43
also nochmal langsam zum mitdenken, wie schon beschrieben, halter nehmen
und in die grosse öffnung einsetzen. Danach cromfarbenen stift in der mitte
des halters nach unten drücken und gedrückt halten, jetzt halter etwas verschieben bis er im engerem bereich der schiene einrastet.

Fertig und bombenfest, hält auch für grösseres spielzeug

saludos

christian


Guten Abend,

das ist mir schon klar.
Aber in dem Bereich (verengte Führungsschiene) halten die bei mir nicht. Wenn ich die etwas seitlich belaste, rutschen die Dinger ins große Loch und rutschen raus.

christiancastro
20.07.2012, 22:28
wenn das nicht funzt dann weiss ich auch nicht weiter, aber vielleicht sind deine ösen nach mopf und deine schienen vor mopf oder andersrum.

Beim mir geht das super und hält also denke ich du hast zwei systeme
miteinander vermischt, wie auch immer.

christian

alexanderpeter
21.07.2012, 22:08
wenn das nicht funzt dann weiss ich auch nicht weiter, aber vielleicht sind deine ösen nach mopf und deine schienen vor mopf oder andersrum.

Beim mir geht das super und hält also denke ich du hast zwei systeme
miteinander vermischt, wie auch immer.

christian


Guten Abend Christian,

danke für Deine Antwort. Verstehe momentan nicht was die Schienen vor Mopf oder nach Mopf für einen Unterschied haben. Habe vorher einen Baujahr 2005 gefahren und jetzt einen Baujahr 2010. Meiner Meinung nach sind beide Schienen unverändert. Kann da keinen Unterschied erkennen. Lieg ich da falsch?

parabaier
22.07.2012, 06:39
Die Mopf war doch erst im September 2010. Evtl. hast Du noch einen Vor-Mopf?

V-6
22.07.2012, 09:43
Habt Euch alle große Mühe gemacht und ich kann nicht verstehen, warum das nicht klappen soll.

Alexanderpeter, noch ein Versuch:

Rein ins große Loch.
Schwarze Plastik muß parallel zur Schiene sein (nicht Quer).
Reindrücken und von mir aus nur 2mm nach links oder rechts in die Schienenverengung verschieben.
Knopf loslassen.
Am schwarzen Plastik leicht weiterschieben.
Dann sollte es einrasten.
Zum Lösen mit Zeigefinger und Daumen das schwarze Plastik zusammendrücken, leicht verschieben und das Teilchen ist wieder draußen.
Das Verzurrteilchen sitzt, wenn es verriegelt nicht in dem großen Loch, sondern in der SchienenVerengung. Die schwarzen Plastikstücke sitzen in den goßen Löchern.
Übrigens hat das bei mir beim ersten Versuch auch nicht gleich geklappt.

nordexer
22.07.2012, 13:12
Also die genaue Prüfung hat ergeben, daß bei Ermüdungserscheinung des
Federelementes tatsächlich wie Alexanderpeter schreibt die Zurröse nicht hält wenn schräg gezogen wird. Genau dieser Schrägzug wird in der Ladungssicherung aber empfohlen.

Die Zurrösen wurden in die Trennwandhalterung nur spaßhalber eingesetzt.

Gruß Emil

nordexer
22.07.2012, 13:20
Das sind die versprochenen Bilder der Kofferraumabdeckung:

Die werksseitigen Inbusschrauben sind gegen Augenschrauben getauscht. Daran befestige ich die Spanngummies für die Fahrräder damit diese provisorisch stehen bleiben und nach unten zur Schiene abgespannt werden können.

Nicht vergessen: der Fahrer ist für die Sicherung der Ladung verantwortlich.

Gruß Emil