Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : V-Fan auf die Probe gestellt...
stefanfr
14.06.2012, 08:25
Ich als V-Fan werde durch die VW Fraktion echt auf die Probe gestellt.
Immer mehr ziehen mich die pfiffigen Ideen bei den VW Californias und Co. in den Bann.
Habe jetzt den Spacecamper entdeckt und das ist mal richtig mitgedacht worden.
http://spacecamper.de/files/images/photo/platzhalter/halbe_breite.jpg
Man achte auf die linke Tür und das zu öffnende Dachbett.
Hinten gibts dann noch einen integrieten Zeltausbau in der Klappe.
Oder der Doubleback Van:
http://img3.promobil.de/Der-Doubleback-Van-baut-auf-dem-VW-T5-Transporter-auf-und-enthaelt-eine-Wohnzelle-die-sich-elektrisch-ausfahren-laesst-19-fotoshowImageNew-b53abf8e-68302.jpg
Mal abgesehen von den 1A Rollos die im VW verwendet werden und beim normalen California der Tisch der nach draußen kann und Stühle in der Heckklappe.
Es gibt dann auch noch den VW Reimo City Van mit erheblich schmaleren Küche.
http://img1.promobil.de/Reimo-City-Van-Spacecamper-Light-VW-California-Beach-Vergleichstest-19-fotoshowImageNew-40fd52ea-54720.jpg
Mich hält bisher nur das etwas schickere Äußere und Innere, sowie der 3.0l beim Marco Polo.
rollieexpress
14.06.2012, 08:33
Solche Ideen sind für mich unbezahlbar!:41:
Das sieht zwar alles toll aus, aber welchen Sinn macht das Ganze ?
Auf dem ersten Bild z.b. Ich kann da keinen Schatten seitlich am Auto entdecken. Und für Regen ? Naja.
Wofür soll der ganze Spaß gut sein mit der Tür, die nach oben schwingt und den ganzen Stoffbahnen ?
Außer, daß man viel Gefummel hat, bringt das überhaupt nichts.
Doch, man hat keine Stangen und es kann eventuell draußen gekocht werden.
Aber den Preis dafür möchte ich nicht wissen.
Für mich nutzloses Zubehör.
;)
totois99
14.06.2012, 09:49
Sehe ich genauso wie Delos.
Das erste Bild sieht zwar nett aus, aber praktisch ist das alles nicht. Ganz abgesehen davon, dass das ja Einzelanfertigung ist und dementsprechend teuer sein wird
Den Nutzwert schätze ich so hoch ein wie ein Sonnensegel für 100 €, nen Tisch und Kartuschenkocher für zusammen nochmal 100 €.
Der Rest des Aufpreises ist dann Optikfaktor.
Und Wenn ich wirklich richtig schlank in der Küche sein möchte brauche ich auch nicht die Minimallösung von Reimo. Da stell ich mir den Kartuschenkocher auf den Tisch und verzichte auf Wasser aus dem Hahn und nehm stattdessen Wasser aus dem Kanister und dazu den Viano Fun.
Gruß,
Torsten
eine Seitentür die nach oben aufschwingt ist in der Stadt bei den engen Parklücken zum öffnen ganz bl****... und eine Kombi ist leider aus konstruktiven Gründen nicht möglich... von den Kosten mal ganz abgesehen...
Ein Auszug nach hinten in der Länge macht die Benutzung der hinteren Türen in eingeschobenen Zustand unmöglich.... das zweite Photo sieht sowieso nach Computeranimation/Photoshop aus... insgesamt sieht das alles sehr zum .lach. aus...
LG
Wolfgang
Was ich allerdings gut finde, ist die Gardinenverkleidung auf dem 3. Bild.
Man sieht kein Gestänge oder Vorrichtungen oder irgendwelche Halterungen.
Weiß jemand, ob es sowas für den Vito/Viano eventuell zum nachrüsten gibt ?
stefanfr
14.06.2012, 14:21
Die Klapptuer ist ein Addon fuern Campingplatz. Ansonsten gaebe die es erst gar nicht. Von daher also ein Plus. Auf der anderen Seite koennte man dann ein Vorzelt als extra Raum anbauen.
Bei minimallösungen fehlen dann immer noch Schränke und es wird unendlich gebastelt.
stefanfr
14.06.2012, 18:54
das zweite Photo sieht sowieso nach Computeranimation/Photoshop aus...
http://www.youtube.com/watch?v=GIG9P0lB1iA&feature=related
Noch mehr Videos zu dem Teil:
http://www.youtube.com/results?search_query=+Doubleback+VW+Camper
sieht ja nett aus, ist aber bestimmt nicht so richtig günstig.
Und dafür dann ein "Bett" mit Polsterung wie eine Isomatte und die Sitze sehen auch aus wie im Stadion...
Da Vinci
14.06.2012, 20:15
Ich konnte den Spacecamper life auf der Offroadmesse in Bad Kissingen am vergangenen Wochenende genauer anschauen. Ich hatte die Bilder auch vorher im Netz gesehen und fande die Idee interessant.
Das Showfahzeuge war ein zusammen gebastelltes Fzg. Die Dämpfer für das Panoramadach war in schlecht verarbeideten Airlineschienen befestigt. Die Nähte des Stoffes für das Aufstelldache waren ziemlich grob und nicht abgedichtet. Die Seitentür war schlecht eingepasst und nur mit einen erheblichen Kraftaufwand zu öffnen und und und.....es bleibt eine nette Idee.
Hier vielleicht eine Idee für eine Küche zum nachrüsten... http://www.terranger.de/epages/62914780.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62914780/Products/TA-T5-503-01-001
hier ist zwar nur der Vw gezeigt, diese Lösung gibt es aber auch für den Vito/Viano bei diesem Anbieter.
Vianoklack
14.06.2012, 20:54
Hallo,
die im ersten Bild gezeigte Frickelarbeit kann in jeden Bus gebaut werden - kostet halt.
Aber schau mal genauer hin, die Fahrertüre und Heckklappe ist in die Zeltbespannung mit integriert - viel Spaß beim abbauen wenn es ums Schlafen geht.
(und beim Mückenzählen!)
Außerdem lässt sich die Fahrertüre auch ohne Zelt nicht öffnen oder schließen, wenn der Klapptisch in Gebrauch ist.
Im Bild 2 ist nix was im Vito/Viano auch nicht ginge. Wünsche viel Spaß beim Umräumen des ganzen Gepäcks vor dem Ausziehen des Moduls ins Freie. Nehmen wir mal 200kg an, die knicken die Schublade ab wie Balsaholz. Außerdem wo ist der Alltagsnutzen bei eingeschobenem Modul?
Geht nur als Zweisitzer.
Die Seitenverkleidungen von Reimo kann man selber aus Holz und Bespannung herstellen - auch nix außergewöhnliches nimmt nur Innenraumbreite.
Es gibt halt viel mehr Zubehör und Modellstudien für den VW, weil mehr davon rumfahren.
Lass dich nicht vom überholten VW Nimbus täuschen.
Kleine Episode die mir vor kurzem passierte:
Neulich hielt ein Bekannter mir einen Vortrag welche Klapperkisten die Vinos (hihi) wären. (Er hat jetzt einen T5 - von außen ein mords Gerät in Weiß mit Alus und schwarzen Scheiben - und innen halt leider nur ein popeliger Blechtrapo mit knapp über 105PS)
Ich kam aus dem Grinsen nicht mehr raus, als er in meinen Editon reinschaute: Ach - so sehen die jetzt aus?!?!
Die meisten von den VW Infizierten schauen halt nicht mal über den Tellerrand - schade und selber schuld sage ich da nur.
roland_muc
15.06.2012, 06:38
Also ich find das double BAck Konzept super. Und 55k Pfund sind wirklich noch überschaubar. Wenn die oben erwähnten Qualitätsdefizite und vielleicht noch das Design der hinteren Sitze ok wären, wäre das für mich eine Super Alternative. 7m effektiver Wohnraum und auf den Fähren ein PKW. Wow.
vianonino
15.06.2012, 07:21
Hier vielleicht eine Idee für eine Küche zum nachrüsten... http://www.terranger.de/epages/62914780.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62914780/Products/TA-T5-503-01-001
hier ist zwar nur der Vw gezeigt, diese Lösung gibt es aber auch für den Vito/Viano bei diesem Anbieter.
Die Idee ist ja nicht neu und knappe 3000€ für das Teil ist ja wohl eine Frechheit! Für den Kurs bekommt man einen Komplettausbau
(http://www.wildcamper.de/wohnmobilausbau/moebelbausatz-mercedes-viano)
schön ist es auf alle Fälle, praktisch für einen schnellen ein/aus Bau auch, aber auch besonders teuer... Als Idee zum eventuellen Nachbau bestens geeignet, obwohl mir die Wasserver- u. entsorgung sich da nicht erschließt. Der andere Tipp von Wildcamper ist auch sehr gut... Vielleicht sollte man mal über einen eigenen Bereich für sowas dafür nachdenken.....
LG
Wolfgang
vianonino
15.06.2012, 10:48
Vielleicht sollte man mal über einen eigenen Bereich für sowas dafür nachdenken.....
LG
Wolfgang
Dem würde ich auch Zustimmen, scheinbar gibt es doch einige Selbstausbauer hier!
drdisketti
15.06.2012, 10:51
Einwandfrei an der Wildcamper-Lösung ist ja die TÜV-zugelassene Sitzbank incl. Gurten.
Wir waren letztes Jahr selbst mal vor Ort bei Space Camper und haben uns ein paar Modelle zeigen lassen. Die hier im Thread gezeigten Wagen sind meiner Meinung nach reine Show Cars, um die Aufmerksamkeit zu erringen und zu zeigen, was alles möglich ist. Echte Praxistauglichkeit steht da vielleicht nicht so im Vordergrund.
Die Firma setzt allerdings in der "normalen" Modellpalette durchaus viele schlaue und auch originelle Ideen um, die uns schon sehr begeistert haben. Z.B. die Idee, die Rückbank weiter vorn zu positionieren und dann die Lehne auf beiden Seiten zu polstern. So hat man geformte Schalensitze für die Fahrt und wenn man die Lehne dann nach vorne umklappt trotzdem eine durchgehend glatte und weiche Liegefläche. Außerdem läßt sich die komplette Rückbank wirklich in wenigen Sekunden ein und ausbauen. Weitere interessante Details waren die variablen Wassertanks im Heck, der in die Heckklappe integrierte (Dusch-)Vorhang, 220V-Steckdose geschützt unter der Motorhaube, die "Minimalküche" (WoMo-Zulassung praktisch ohne Platzverbrauch) und und und. Man merkt, dass die Firma von Leuten betrieben wird, die sozusagen ihre eigenen Testurlauber sind. Fazit: Wir hätten gern einen mitgenommen, wenn nicht der Preis...
Krümelmonster
15.06.2012, 20:18
Na ist ja vielleicht ein guter Campingausbau.....aber dann hast Du einen T5!!! 😖
Davon habe ich genug, jetzt ist er umso mehr "unkaufbar" mit dem überzüchteten 2 Liter Golf Motor
Na ist ja vielleicht ein guter Campingausbau.....aber dann hast Du einen T5!!!
Davon habe ich genug, jetzt ist er umso mehr "unkaufbar" mit dem überzüchteten 2 Liter Golf Motor
OT: Man wird hier viel gegen VW gewettert.
Warte doch erst mal ab. Du hast den Viano noch garnicht aber immer gegen den "Alten"....Ich war zur MOPF Vorstellung voriges Jahr ...sorry aber am vorgestellten gemopften im Ausstelungsraum habe ich schon die ersten Roststellen finden können. Als ich dem Verkäufer das gezeigt hatte schaute er nur beschämend nach unten.Keiner baut heute mehr auf "lange und Qualität".Auch MB nicht ...siehe PKW Sparte die letzten Jahre.
Zurück zum Thema:
Der Spacecamperausbau ist einfach nur genial ...aber auch unbezahlbar.Umsonst gewinnt der Ausbau nicht immer wieder und überall den Alltags-Campingtest.
Ich würde sofort einen nehmen.
Gruß
Piston
drdisketti
16.06.2012, 10:47
Du hast aber auch noch den "guten alten" Motor in Deinem T5 ..
Ich hatte ...vor 6 Wochen wurde er geklaut. Den Dieb soll der Blitz beim *******......treffen. Übrigens lese ich nicht umsonst mit ....;-).
So ein V6 wäre schon denkbar aber da MB bei dem Fun fast 6Riesen für das Aufstelldach haben will , wird es wohl wieder ein T5 werden. Sei denn, mein MB Verkäufer kann noch was deichseln.Schade , hatten den MopfV6 für 1 WE und ich war positiv überrascht . Meine Frau allerdings nicht , aber die hat im Bezug auf Auto´s nichts zu melden a:).
Schönen Samstag!
Piston
OT: Man wird hier viel gegen VW gewettert.
Warte doch erst mal ab. Du hast den Viano noch garnicht aber immer gegen den "Alten"....Ich war zur MOPF Vorstellung voriges Jahr ...sorry aber am vorgestellten gemopften im Ausstelungsraum habe ich schon die ersten Roststellen finden können. Als ich dem Verkäufer das gezeigt hatte schaute er nur beschämend nach unten.Keiner baut heute mehr auf "lange und Qualität".Auch MB nicht ...siehe PKW Sparte die letzten Jahre.
Zurück zum Thema:
Der Spacecamperausbau ist einfach nur genial ...aber auch unbezahlbar.Umsonst gewinnt der Ausbau nicht immer wieder und überall den Alltags-Campingtest.
Ich würde sofort einen nehmen.
Gruß
Piston
Also, ich bin nun gegenüber MB auch sehr kritisch und habe viel in VW-Foren geblättert. Der dortige aggressive Ton gegen "Andersdenkende" im schlimmsten Fall MB-Verfechter, hat mich ziemlich abgeschreckt.
Dagegen ist hier der Umgangston sehr moderat und freundlich auch wenn es mal eine Portion Sarkasmus gibt.
VW baut tolle Autos und der Vorteil des V mit V6 kann sicher nicht bis in die Ewigkeit das "Zugpferd" sein, einen V zu kaufen.
Gruß
mycel
totois99
16.06.2012, 12:12
OT: Man wird hier viel gegen VW gewettert.
Warte doch erst mal ab. Du hast den Viano noch garnicht aber immer gegen den "Alten"....Ich war zur MOPF Vorstellung voriges Jahr ...sorry aber am vorgestellten gemopften im Ausstelungsraum habe ich schon die ersten Roststellen finden können. Als ich dem Verkäufer das gezeigt hatte schaute er nur beschämend nach unten.Keiner baut heute mehr auf "lange und Qualität".Auch MB nicht ...siehe PKW Sparte die letzten Jahre.
Zurück zum Thema:
Der Spacecamperausbau ist einfach nur genial ...aber auch unbezahlbar.Umsonst gewinnt der Ausbau nicht immer wieder und überall den Alltags-Campingtest.
Ich würde sofort einen nehmen.
Gruß
Piston
Entschuldige bitte, aber was soll so eine nichtüberprüfbare Aussage, dass bei einem Vorführwagen irgendwo Rost ist?
Wenn die Aussage sein soll, dass der Viano laufende Qualitätsprobleme hat, so ist das völliger ****sinn.
Wenn du hier im Forum liest, wieviele Leute mit ihren neueren V's unzufrieden sind, dann ist die Zahl ziemlich gering. Bei einigen der Unzufriedenen hat man den Eindruck, dass die Unzufriedenheit eher undifferenziert ist, weil das Auto in irgendeiner Form den Erwartungen nicht gerecht wird und nicht weil massiv Qualtitätsprobleme vorliegen.
Frei nach dem Motto: Jetzt kostet die ******* Kiste schon 50.000 € und da kann die noch nicht mal fliegen.
Jeder soll das fahren und bezahlen, was ihm als bestes gefällt, aber hier Meinungen als Tatsachen zu verkaufen ist ein bischen müde.
Gruß,
Torsten
ach laß ihn doch... solche Kommentare gibt es doch immer wieder und lösen nur ewige weitere Diskusionen aus....
LG
Wolfgang
P.S ich schreibe jetzt nicht was ich noch alles gerne loswürde:kotz:
Krümelmonster
16.06.2012, 12:48
@Piston, Sorry wenn Du es falsch verstanden hast, ich will nicht "wettern" sondern nur frei meine Erfahrung teilen...und wenn man ins T5 Board schaut ist alles gesagt...denn wenn "nur" EIN Problem(chen) vorliegen würde hätte ich sicher nicht gewechselt.
Und zum Thema ich habe noch keinen MP: das stimmt wohl aber keine falschen Schlüsse wenn Du mich nicht kennst: ich fahre seid Jahren mit Freunden weg die MP haben, also welcher Vergleich kann besser sein als beide Autos zusammen für Wochen Neben einander zu haben?? 😍
Also, nix für ungut, locker bleiben uns so Long 😃
stefanfr
16.06.2012, 13:44
Ich finde es toll, dass hier super diskutiert wird. War intension meines Beitrags.
Aber bitte wieder zurück zur Sache.
drdisketti
16.06.2012, 13:47
.. zumeist geht ein Thread off-topic, wenn zum Kernthema alles geschrieben wurde, was den Postern einfiel.
Ist in einem Forum so :802:
Die Themenüberschrift wird durch die Beiträge "weiter hinten" ja nicht manipuliert.
drdisketti
16.06.2012, 13:50
Ich hatte ...vor 6 Wochen wurde er geklaut. Den Dieb soll der Blitz beim *******......treffen. Übrigens lese ich nicht umsonst mit ....;-).
So ein V6 wäre schon denkbar aber da MB bei dem Fun fast 6Riesen für das Aufstelldach haben will , wird es wohl wieder ein T5 werden. Sei denn, mein MB Verkäufer kann noch was deichseln.Schade , hatten den MopfV6 für 1 WE und ich war positiv überrascht . Meine Frau allerdings nicht , aber die hat im Bezug auf Auto´s nichts zu melden a:).
Schönen Samstag!
Piston
Was ist denn die Kaufpreisdifferenz "unter dem Strich" ? Bitte nur den Vergleich mit dem 2,2er ..
Als ehemaliger R5/2,5-Besitzer wirst Du ohnehin massiv das Gefühl haben, sehr viel Geld für sehr viel weniger Fahrspaß auszugeben, wenn es der aktuelle R4 bei VW werden sollte. Dreh' eine Runde mit dem DSG-bestückten Bus und gib' an der Kreuzung so richtig Gas, das ist ohne Worte. Leer mag es noch gewöhnungsfähig sein, im Urlaubstrimm gut beladen oder gar mit Anhänger - no-go !
Krümelmonster
16.06.2012, 14:10
Zurück zur Sache 😃
Kaufpreisdifferenz spricht ganz klar für Mercedes!! Nicht sicher was Du da beim Fun kalkuliert hast, aber ein MP verglichen mit T5 Cali Comfortline (und das ist der einzig faire Vergleich) ist definitiv Billiger!!.....und dann hat man beim T5 aber immer noch 2.0Tdi Motor!!
Be Spacecper weiß ich es nicht!?
Be
Entschuldige bitte, aber was soll so eine nichtüberprüfbare Aussage, dass bei einem Vorführwagen irgendwo Rost ist?
Wenn die Aussage sein soll, dass der Viano laufende Qualitätsprobleme hat, so ist das völliger ****sinn.
Wenn du hier im Forum liest, wieviele Leute mit ihren neueren V's unzufrieden sind, dann ist die Zahl ziemlich gering. Bei einigen der Unzufriedenen hat man den Eindruck, dass die Unzufriedenheit eher undifferenziert ist, weil das Auto in irgendeiner Form den Erwartungen nicht gerecht wird und nicht weil massiv Qualtitätsprobleme vorliegen.
Frei nach dem Motto: Jetzt kostet die ******* Kiste schon 50.000 € und da kann die noch nicht mal fliegen.
Jeder soll das fahren und bezahlen, was ihm als bestes gefällt, aber hier Meinungen als Tatsachen zu verkaufen ist ein bischen müde.
Gruß,
Torsten
Hi Torsten , kein Mensch hat gesagt das MB laufende Qualiprobleme hat.Nicht überprüfbare Aussage. Lach. Welche Aussage kannst du denn von welchen Poster überprüfen. Na egal. Rost hatte er eben . Und zwar beide oberen Scharniere der Hecktür.Nur mal so am Rande. Es ist keine Meinung sondern Tasache gewesen. Egal.
Und ich wollte auch nicht rumstänkern...verstehe einige Angriffe nicht.:icon_smile_sad:
Übrigens....an meinem damaligen T5 wurden im ersten halben Jahr Schiebetür und Hecktür komplet nachlackiert.Der Klarlack hatte nicht gehalten und es wurde vermutlich im Werk geschlampt.
Wie schon geschrieben = kein Hersteller ist heute wirklich 100% perfekt.
@ Krümel.Sorry für meine Vermutung . :rolleyes:
Ich wusste nicht das du Viano Erfahrungen hast. Hab nur in deinem Profil gelesen das du "Wartender" bist.
Bitte nicht den Fun mit eine Cali Comfortline vergleichen.
Wenn dann Fun mit Beach und MP mit Cali Comfortline.
@ Drdisketti :
Nochmal zum Kaufpreis: Ich schaue nach Halb bzw. Jahreswagen weil der Wertverlust einfach zu groß ist. Da bekomme ich den Beach mit ASD für etwa 36-37 Riesen . Leider bekomme ich da einen gemopften Fun mit ASD noch lange nicht. Hatte natürlich einen 180PS / DSG Multivan zum Probe fahren. Natürlich hat es mich nicht vom Hocker gerissen , genau aus diesem Grund habe ich mich hier angemeldet.:icon_smile_big:
Nichts für ungut...ich wünsche euch trotzdem ein schönes WE!:bus:
Gruß
Piston
totois99
16.06.2012, 18:09
Zurück zum Thema.
Spacecamper mag pfiffige Detaillösungen haben. Überzeugen tut mich von dem was da geschrieben wurde nix. Der grundriss ist dem serien-cali und dem mp ähnlich. Toll konturierte sitze hinten brauche ich persönlich bei einem Camper, der für 2 Erwachsene und max. 2 Kinder konzipiert ist nicht.
Bei dem ausgezogenen Heck allein der Umbau eines existierenden Fahrzeugs kostet 33.000. Der Wagen hat dann 4 schlafplätze aber nur 2 zugelassene Sitzplätze. Wo ist da der Sinn? Den heckauszug wird man kaum beheizt bekommen, der platzgewinn liegt auf dem Niveau eines Vorzeltes.
All das mag ja gut und schön sein aber das läuft doch alles unter gimmicks. Und wenn man da schon verzweifelt, wie der themenstarter, nun gut.
Was ich aber wirklich beim V vermisse wäre mal wirklich ein Entwurf für ein pistentaugliches Weitreisemobil für zwei Personen.
Ein paar Ideen dazu:
V mit kurzem Radstand (kompakt)
Iglhaut Fahrwerk mit Sperren, Unterbodenschutz, Winde
Luftansaugung oben, Elektrik hochgelegt, bzw. wasserfest.
90 Liter Autogastank für die Versorgung von Kühlschrank, Heizung, Warmwasser und zum kochen.
100 Liter Wassertank
Aufstelldach
Bei einem Fahrzeug für 2 Personen kann man auf eine Rücksitzbank verzichten und den Platz anderweitig nutzen.
Gruß,
Torsten
Naja, das ist vielleicht auch schon eine recht ausgefallene Nischen-Anforderung. Ich frag mich auch, wo du das ganze Gerütsch beim kurzen Modell unterbringen willst. Für mich am anderen Ende der Skala ist eben Alltagstauglichkeit enorm wichtig, also daß die Einrichtung z.B. möglichst wenig Platz wegnimmt und daß ich auch mal mit vier, fünf oder auch mal sechs Personen an Bord unterwegs sein kann.
Hinsichtlich des ausziehbaren Hecks stimme ich dir voll zu, aber wie gesagt, das läuft für mich eher als Show Car.
Zurück zur Sache
Kaufpreisdifferenz spricht ganz klar für Mercedes!! Nicht sicher was Du da beim Fun kalkuliert hast, aber ein MP verglichen mit T5 Cali Comfortline (und das ist der einzig faire Vergleich) ist definitiv Billiger!!.....und dann hat man beim T5 aber immer noch 2.0Tdi Motor!!
Be Spacecper weiß ich es nicht!?
Be
Bei Spacecamper kannst du im Grund jedes beliebige T5-Modell als Basis ordern und die Inneneinrichtung kann man sich dann mehr oder weniger individuell zusammenstellen. Ich denke, preislich wird man aber wohl nur einen gravierenden Unterschied hinbekommen, wenn man ein Transporter-Modell als Basis nimmt. Der Vorteil gegenüber den entsprechenden California-Varianten liegt hauptsächlich in der besseren Raumaufteilung.
totois99
18.06.2012, 09:06
Gastank ist Unterflurlösung. Gegebenenfalls wandert dafür das Reserverad ans Heck.
Das würde noch nicht mal Extraraum innen wegnehmen. Zusätzliche 60 Liter fürs Wasser bekommt man auf jeden Fall unter. Wenn man ne wirklich abgedrehte Lösung haben will als Flachtank aufs Aufstelldach.
Wenn man im Wohnmodus auf 2 Personen reduziert, fällt unten die Sitzbank raus und damit die Schlafgelegenheit. Dafür können an der Stelle Schrankmodule rein.
Eventuell Küche ins Heck verlegen (So wie im Transit Nugget) mit Aufstieg über die Arbeitsfläche ins Aufstelldach.
Im kurzen Radstand wäre das Bett kürzer, kann dann aber verlängert werden, dass die Aufstiegsluke mit einer Bettverlängerung geschlossen wird.
Schrankmodul raus, Sitzbank wieder rein und schon hast du einen alltagstauglichen 4 Personen Transporter.
Die Ideen habe ich mir ja nicht alle ausgedacht, sondern die sind ja schon aus Konzepten für Weitreisemobile enthalten.
Bei den Fahrzeugen wird meistens eine andere Basis genommen (Landrover Defender, Iveco 4x4, Bremach T-Rex, Unimog, etc.).
Ganz so geländegängig wird es dann zwar nicht mehr werden, aber dafür hätte man als Basis Großserientechnik und für 80% der Pisten wäre das sicherlich auch ausreichend.
Ausserdem glaube ich schon, dass es einen Markt für "geländefähige" Campingbusse gibt.
Und die Idee mit dem Gastank finde ich ehrlich gesagt genial, damit bekommst du deutlich längere Standzeiten für jedes Wohnmobil hin (unter Umständen mehrere Wochen, anstatt 2 Tagen). Wenn der Kühlschrank als elektrischer Verbraucher weg ist, bleiben als Stromverbraucher nur noch Licht, Lüftung und Regeltechnik übrig. Durch den eh höheren Gastank kann man auch Heizung und Warmwasserbereitung (3Liter Boiler) realisieren.
Gruß,
Torsten
vianonino
18.06.2012, 09:09
h Wie kann ich die Variation auf Foto zwei auf meinem Viano verwirklichen? :)
(http://www.rp-online.de/reise/news/von-luxus-bis-mini-variationen-bei-wohnmobilen-1.2408357)
totois99
18.06.2012, 10:04
h Wie kann ich die Variation auf Foto zwei auf meinem Viano verwirklichen? :)
(http://www.rp-online.de/reise/news/von-luxus-bis-mini-variationen-bei-wohnmobilen-1.2408357)
Ist da nen Auto auf dem Bild?a:)
Gruß,
Torsten
Hallo,
besorg Dir einen aufblasbares Planschbecken, stell es zusammen mit 'ner Flasche Champus, zwei Gläsern auf das Dach Deines V und warte ab......:cool:
geht schon... nur die Kopffreiheit im Innenraum muss enorm leiden, aber ich glaub das wärs mir wert.... :)
LG
Wolfgang
vianonuevo
21.06.2012, 11:28
Ich als V-Fan werde durch die VW Fraktion echt auf die Probe gestellt.
Immer mehr ziehen mich die pfiffigen Ideen bei den VW Californias und Co. in den Bann.
Habe jetzt den Spacecamper entdeckt und das ist mal richtig mitgedacht worden ...
Kann ich bestätigen, die bei SpaceCamper haben pfiffge Ideen.
ABER leider bauen sie ihre Möbel nur in den VW T5 ein und dass ist evtl problematisch:
mit einem T5 musst du deine (nach meiner Erfahrung nicht wenigen) Garantierepararaturen nämlich bei VW in Auftrag geben. Der Hersteller Volkswagen garantiert dir während dieser Garantiereparaturen kein kostenloses Ersatzfahrzeug ... und so kann es kommen dass du irgendwann keinen Bock mehr hast auf wiederholten tagelangen Autoverzicht oder teuren Mietwagen.
Am Ende (so ging es mir) hast du vielleicht gar keinen Bock mehr auf VW, auch wenn es so schöne Möbel dafür gibt ...
vianonuevo
21.06.2012, 19:22
... zum Kaufpreis: Ich schaue nach Halb bzw. Jahreswagen weil der Wertverlust einfach zu groß ist. Da bekomme ich den Beach mit ASD für etwa 36-37 Riesen . Leider bekomme ich da einen gemopften Fun mit ASD noch lange nicht. Hatte natürlich einen 180PS / DSG Multivan zum Probe fahren. Natürlich hat es mich nicht vom Hocker gerissen ...
Der Viano Fun (mit Aufstelldach) ist von Mercedes leider völlig realitätsfern kalkuliert, entsprechend auch die wenigen Jahreswagen. Wer mal nachrechnet, der kauft dann lieber gleich für wenig mehr einen komplett ausgestatteten Marco Polo mit deutlich besserem Preis-Leistungs-Verhältnis.
(ich würde sagen auch besser als bei der Konkurrenz ...)
ODER du kaufst einen "normalen" Viano und lässt das Aufstelldach nachrüsten. (auch der Fun wird erst nachträglich bei Westfalia aufgeschnitten!) Da gibt es einige Betriebe die sich auf solche Ausbauten spezialisiert haben, nur mal eine Adresse als Bsp:
http://www.joko-wohnmobil.de/schlafdach_aufstelldach_vito.html
(den gibts dann auch mit 6-Zylinder ;-)
@vianonuevo:
OT: Danke für den Link aber sparen tuh ich dort auch nicht . Kalkuliert ist das Dach auch mit mind.5k€ und da (könnte) es sein das es nicht mal lackiert ist. Ne Schlafsitzbank habe ich beim normalen Viano auch nicht (dafür aber schönere Polster ;-) ).
Habe heute ´ne Anfrage an den netten MB Verkäufer gesendet. Mal schauen ob er was deichseln kann ....die Preise beginnen für einen Jahreswagen bei fast 49t€ im Netz..puhh.Das ist mir zu viel.
Ich bin auf die Antwort gespannt ......es wird hoffentlich eine kommen.
Ein schönes WE! :bus:
stefanfr
22.06.2012, 18:30
Schön wär ja schon, wenn ...
... das Dach Hinten genau so hoch käme wie vorne.
... der Einzelsitz nach hintenrechts mit Sitzrichtung nach vorn käme und daher ein Kloabteil wäre. Falt/Klappwände oder Vorhang
... der Tisch 2 Beine mehr hätte um den raus stellen zu können.
So als kleine Wünsche.
vianonuevo
27.06.2012, 15:30
Danke für den Link aber sparen tuh ich dort auch nicht . Kalkuliert ist das Dach auch mit mind.5k€ und da (könnte) es sein das es nicht mal lackiert ist. Ne Schlafsitzbank habe ich beim normalen Viano auch nicht (dafür aber schönere Polster ;-) )
Die Nachrüstung mit Aufstelldach wird sicher an die 4.000 Euro kosten, aber das Angebot an Grundfahrzeugen ohne Aufstelldach ist viel ergiebiger. Reimo wäre in Sachen Aufstelldach auch noch eine Anlaufstelle ...
Auch die Schlafsitzbank könnte man nachrüsten. (past in alle Viano Schienen)
ABER bis auf die des Marco Polo (mit aufpumbaren Kontouren) kenne ich keine Sitzbank auf der sich wirklich bequem sitzen und schlafen lässt. Immer nur entweder oder. Das gilt auch für das was im VW so angeboten wird.
Die Bänke auf denen sich gut sitzen lässet ergeben meist keine ebene (gleichmäßig gepolsterte) Liegefläche !!!! Besser genau testen um später nicht enttäuscht zu sein.
(besonders die Sitz-Liege-Bank im VW Multivan taugt nur sehr begrenzt zum schlafen. Für mich wirds da spätestens nach der zweiten Nacht unerträglich. Besser sind die zweisitzigen California Bänke, aber da sitzt es sich nicht so gut ...)
Hallo Piston,
zum Preis fürn MP-Jahreswagen folgendes .
MP V6 , 6 Monate alt mit 14000 Km auf der Uhr und allem Schnick-Schnack, Mondpreis laut Liste 69.850 €!!! Habe ich erworben für 49.000 € !Naja war eben doch nur ein Gebrauchter .Aber, ausser einem kratzenden
Lautsprecher war bis jetzt nichts zum meckern. Habe fast 29.000 Km auf der Uhr. Hatte als Vorgänger T5 Cali , Liste über Mängel folgt auf Anfrage.
Viele Grüsse Garry
Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Campingbus, den man auch Alltagsfahrzeug nutzen kann und bin deswegen u. a. auch bei Spacecamper Classic gelandet und bin von deren Ideen begeistert speziell bezgl. der Lademöglichkeiten auch bei gleichzeitiger Bettnutzung. Weiterhin ist die Liegefläche deutlich breiter und komfortabler als bei einem Marco Polo, obwohl auch da ein kleiner Kleiderschrank montiert ist. Allerdings musste ich feststellen, daß die Sitzposition auf dem Fahrersitz massiv schlechter ist als bei einem Viano, was wohl auch meiner Körpergröße (1,98) geschuldet ist. Weiterhin würde ich u. a. wegen den Motoren gerne einen MB nehmen zumal mir das Auto auch besser gefällt und ich von mehreren Fahrern eines 3.0 CDI nur Gutes gehört habe.
Daher die Frage in die Runde, ob es einen MB Ausbau gibt, der ähnlich gute Beladungsmöglichkeiten sowie ein ordentliches Bett (1,3 Breite) bietet.
Vielen Dank schon mal im voraus.
Jörg
superkiter
07.08.2012, 20:15
Guten Abend
Vielleicht ist diese Internetseite für dich Interressant http://www.vanessa-mobilcamping.de/
Hier sind ein paar Lösungen zum Ausbau eines Vito/ Viano
MfG Karsten
Vielen Dank für den link, aber das entspricht nun doch nicht ganz meinen Anforderungen. Eine Bank immer dabeizuhaben die auch gleichzeitig als Sitzfläche für die Reise dient ist eben doch eine besseres Konzept. Ich werde mich wohl doch mal bei der Caravan Messe umschauen.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.