Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Außendusche
wolfgang
04.06.2012, 21:39
Hallo Forum-User,
im Austausch mit unserer bisherigen Familienlimousine werden wir in dieser Woche einen MB Marco Polo 3.0 CDI, Bauj. 08.2010 anmelden. Wir möchten die vorhandene Außendusche gerne mit warmen Wasser betreiben, z. B. über Wärmetauscher, gespeist von der Motorwärme oder der Standheizung. Bei einem T5 Campingbus-Ausbauer wird das angeboten.
Ebenso suchen wir nach einem Duschvorhang, den man an der Heckklappe anbringen kann.
Über Erfahrungen bzw. Hinweise aus dem Kreis der Forum-User würden wir uns sehr freuen.
Danke für Eure Unterstützung!
Grüße aus dem Münsterland
Wolfgang
totois99
05.06.2012, 06:38
Hallo Wolfgang,
von einem speziellen Duschvorhang habe ich bisher noch nicht gehört. Es gibt aber sicherlich Markisenlösungen, die an die Heckklappe gehängt werden.
Bei der Warmwasserbereitung bin ich da etwas skeptisch, wie das funktionieren soll.
Der Wassertank ist ja zunächst mal ein 40 Liter großer Kunststofftank im Heck des Fahrzeugs.
Vom Motor da eine Warmwasserleitung zu ziehen dürfte nicht ganz ohne sein.
Dann kommen noch ein paar andere Sachen dazu.
Mal eben Wasser aufheizen und schon fließt heisses Wasser aus dem Hahn wird mit der Methode sicherlich nicht so einfach gehen. Schau dir mal an, wie lange es mit dem Gaskocher dauert, bis du 1 Liter Wasser zum kochen bringen kannst.
Für mich heisst das, dass etwender die kompletten 40 Liter aufgeheizt werden müssen oder ein kleinerer Warmwassertank installiert werden müsste.
Isoliert ist der Tank auch nicht, man müsste also permanent nachheizen.
Zu guter letzt ist die Aussendusche einfach ein Schalter zur Bedienung der Wasserpumpe, Wassertemperatur mittels Mischer einstellen ist da so ohne weiteres nicht möglich.
Da kommt einfach das Wasser, so wie es im Tank ist raus.
Ausserdem ist das Volumen von 40 Litern auch nicht gerade üppig. Das wird höchstens für einmal kurz duschen reichen.
Das waren so ein paar spontane Gedanken von mir zum Thema.
Also umöglich wird es nicht sein, aber ganz so einfach dürfte so etwas nicht werden.
Gruß,
Torsten
Geduscht wird KALT - nur die harten kommen innen Garten ;-)
Es gibt solche Elektro-Heizelemente (so wie ein Tauchsieder) für Wassertanks (hab ich mal bei Fritz Berger gesehen), welche mit 230V betrieben werden und das Wasser warm machen sollen.
Aber das wird, wie Torsten schon geschrieben hat seeeehr lange dauern.
Ich glaube so einen Solar-Shower Sack (5, 10 und 20L) zu kaufen ist billiger, wenn man in die Sonne fährt.
Duschvorhänge direkt habe ich auch noch nicht gesehen, aber es gibt Heckzelte, welche an der offenen Heckklappe befestigt werden, danach könntest du mal schauen.
Grüße
Frank
MadMax2303
05.06.2012, 08:51
Hi,
da fällt mir auch gleich so einen Solar-Shower Sack (5, 10 und 20L) ein. http://www.ebay.de/sch/i.html?_pppn=v3&_kw=Solar&_kw=Shower
Die funktionieren super- wenn es richtig warm draußen ist wird das Wasser dadrin sogar zu heiß
:-)
Für die Heckklappe - wie mein Vorredner schon sagte -> Heckklappenzelt -> oder einfach ein paar Klettverschlußstreifen mit doppelseitigen Klebeband im Baumarkt kaufen + Duschvorhang und schon hast du für 20 - 30 € ein "Heckzelt" -> statt 200 - 300 € für einen richtiges Heckklappenzelt
soweit von mir ...
Halt uns ruhig mal auf dem laufenden für was und wie du dich entscheiden hast und poste Fotos ;-)
Gruß aus Potsdam
:bus:
Hallo Wolfgang,
von einem speziellen Duschvorhang habe ich bisher noch nicht gehört. Es gibt aber sicherlich Markisenlösungen, die an die Heckklappe gehängt werden.
Torsten
Nicht ganz richtig.
Westfalia hatte mal einen Duschvorhang im Angebot, welcher bei der geöffneten Heckklappe angebracht werden konnte, auch als Sichtschutz angedacht. Sie scheinen das aber vor langer Zeit aus dem Programm genommen zu haben.
Man kann sich aber selber einen "Basteln" in dem man sich einen Duschvorhang kauft und Magnetstreifen anbringt, die man dann oberhalb der Heckklappe anbringt.
thw
Hallo Wolfgang,
Ausserdem ist das Volumen von 40 Litern auch nicht gerade üppig. Das wird höchstens für einmal kurz duschen reichen.
Gruß,
Torsten
Sorry, war nicht das Abwasser bei 40Liter und Frischwasser bei 60Liter?
Oder wurde der Tank bei jedem Mopf nach 2005 verkleinert? Muss da mal in meinen Unterlagen schauen...
thw
totois99
05.06.2012, 09:36
Ich hatte das Volumen gerundet auf 40 Liter angegeben.
Richtigerweise sind es:
Frischwasser: 36 Liter
Abwasser: 32 Liter
Die Angabe stammt aus der aktuellen Broschüre des Nach-Mopf, trifft aber auch genauso auf meinen Vor-Mopf zu.
Gruß,
Torsten
totois99
05.06.2012, 09:44
Nicht ganz richtig.
Westfalia hatte mal einen Duschvorhang im Angebot, welcher bei der geöffneten Heckklappe angebracht werden konnte, auch als Sichtschutz angedacht. Sie scheinen das aber vor langer Zeit aus dem Programm genommen zu haben.
Man kann sich aber selber einen "Basteln" in dem man sich einen Duschvorhang kauft und Magnetstreifen anbringt, die man dann oberhalb der Heckklappe anbringt.
thw
Ich hatte mich darauf bezogen, dass es aktuell keinen mehr gibt.
Selbst in dem Westfalia Zubehör-Katalog von 2005, den man noch so im Internet findet, war kein Duschzelt oder -vorhang mehr drin.
Muss also schon wirklich lange her gewesen sein. :-)
Ich denke auch, dass die einzig praktikable Lösung die Solar-Dusche mit einem gekletteten Duschvorhang ist.
Gruß,
Torsten
Ich hatte mich darauf bezogen, dass es aktuell keinen mehr gibt.
Selbst in dem Westfalia Zubehör-Katalog von 2005, den man noch so im Internet findet, war kein Duschzelt oder -vorhang mehr drin.
Muss also schon wirklich lange her gewesen sein. :-)
Ich denke auch, dass die einzig praktikable Lösung die Solar-Dusche mit einem gekletteten Duschvorhang ist.
Gruß,
Torsten
Naja, für 2005-2007 war es nich drin, da hatte ich damals noch wegen dem Isolierbalg geschaut.
Aber wie man merkt, Internet vergisst auch einiges....aber....
Laut Preisliste (hier (http://www.westfalia-mobil.net/modelle/daimler-viano-marco-polo/20120405-VK-Basis-Preisliste-Zubehoer-Marco-Polo.pdf)) von 2010, man muss ja nur stöbern, heisst es "Heckklappensichtschutz Viano Marco Polo/Fun" Artikel 288001433016 für 254,00 Euronen...
Bezüglich Warmwasser, ja, da gebe ich dir recht. Aber... wenn es draussen warm ist, und nur dann warmes Wasser erzeugt wird, warum soll/will ich mich dann warm duschen?
vianonino
05.06.2012, 10:50
... Aber wenn es draussen warm ist, und nur dann warmes Wasser erzeugt wird, warum soll/will ich mich dann warm duschen?
Um sauber zu werden? ;)
Die Firma Elegna bietet 12V Boiler die sehr effizient sind: http://www.elgena.de/produkte.htm
totois99
05.06.2012, 11:10
Naja, für 2005-2007 war es nich drin, da hatte ich damals noch wegen dem Isolierbalg geschaut.
Aber wie man merkt, Internet vergisst auch einiges....aber....
Laut Preisliste (hier (http://www.westfalia-mobil.net/modelle/daimler-viano-marco-polo/20120405-VK-Basis-Preisliste-Zubehoer-Marco-Polo.pdf)) von 2010, man muss ja nur stöbern, heisst es "Heckklappensichtschutz Viano Marco Polo/Fun" Artikel 288001433016 für 254,00 Euronen...
Bezüglich Warmwasser, ja, da gebe ich dir recht. Aber... wenn es draussen warm ist, und nur dann warmes Wasser erzeugt wird, warum soll/will ich mich dann warm duschen?
Ob und wie man dann wirklich bei warmen Wetter duschen will ist natürlich eine andere Frage.
Ich sehe die Aussendusche auch eher dafür, dass man mal was abspritzen kann aber nicht als vollwertige Dusche.
Praktisch um das schmodderige MTB oder mal die Gummistiefel abzuspritzen oder eben mal kurz kalt bei heissem Wetter nach dem baden abspritzen.
Alles andere sind zu hoch gesteckte Erwartungen.
Gott sei Dank ist die Infrastruktur in weiten Teilen Europas ja auch so, dass fließend warmes Wasser und Duschen weit verbreitet sind.
Gruß,
Torsten
Um sauber zu werden? ;)
Die Firma Elegna bietet 12V Boiler die sehr effizient sind: http://www.elgena.de/produkte.htm
Hm, geht auch mit nicht ganz so warmen Wasser. Aber Ok, es kann angenehmer sein, keine Frage.
Bezüglich Boiler, gute Idee, aber... betrieben mit 12V (wenn mal keine 230V) in der nähe sind), wie lamge benötigt er das Wasser soweit zu erwärmen, das es brauchbar ist?
Und, wieviel Strom fliessen in der Zeit?
Ich habe da so einen 12V Schnellkocher den man in die Tasse mit Wasser steckr, Plan B wenn mal das Gas alle sein sollte. Das Teil zieht so um die 6-8A, und nach 20min. war das Wasser gerademal Handwarm (zum Waschen reciht das), aber nicht für Tee oder Kaffee...
Vermutlich würde das Wasser nach 45-60min. tatsächlich sprudeln, aber dafür die Batterie eins/zwei Striche weniger auf der Anzeige haben..
Aber um auf den Boiler zurückzukommen, wäre man autark von der Sonne, obwohl, man könnte auch schnell 1/2L Wasser auf der Gas warm machen...
vianonino
05.06.2012, 17:52
Den Boiler bekommt man auch in Kombination 12/230V, in Verbindung mit einem Solarmodul und eine Gelbatterie sollte man Autark sein.
http://www.elgena.de/produkte.htm Kombi Boiler
totois99
05.06.2012, 18:14
Den Boiler bekommt man auch in Kombination 12/230V, in Verbindung mit einem Solarmodul und eine Gelbatterie sollte man Autark sein.
http://www.elgena.de/produkte.htm Kombi Boiler
Entschuldigung wenn ich den Punkt nicht verstehe, aber was ist an 3-6 Litern warmen Wasser autark?
Vorallem wenn sie dir unter umständen noch die Batterie leerzieht?
Der Boiler wird dann hinten an dem Anschluss für die Aussendusche angebracht und von da mit Wasser versorgt?
Wie kann ich das warme Wasser dann in der Aussendusche regulieren?
Kann ich dann gleichzeitig noch vorne warmes Wasser entnehmen?
Wie lange kann ich denn mit 3-6 Litern Wasser duschen?
Gruß,
Torsten
vianonino
05.06.2012, 18:58
Autark hatte ich im Zusammenhang mit einer Solaranlage und einer Gelbatterie zur Versorgung des Boilers mit ausreichend Energie gemeint. Damit eben nicht die Bordbatterie belastet wird.
Über einen Mischhahn könnte man die Temperatur regulieren
http://www.elgena.de/image337.gif
wolfgang
05.06.2012, 20:22
Danke Vianonino; guter Tipp; ich werde mit der Firme Elegna Kontakt aufnehmen. Das Thema wird mich noch weiter beschäftigen. Bei Lösungsansätzen werde ich mich melden.
Gruß Wolfgang
wolfgang
05.06.2012, 20:29
Ich danke für das rege Interesse und die zahlreichen Anregungen.
Vermutlich relativieren sich nach den ersten Tourerfahrungen manche Vorstellungen.
Viele Grüße Wolfgang
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.