PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Viano W639/2 Bi Xenon


schildgrete
03.06.2012, 17:24
Hallo Forum,

ich bekomme meinen Viano im Oktober,
bin noch am überlegen ob die Bi Xenon Scheinwerfer eine gute Investition sind oder nicht?

Wie sind eure Erfahrungen mit den Bi Xenon?
z.B.: Haltbarkeit / Wartung bzw. Kosten / sind die Bi Xenon sehr anfällig /
lohnt sich die Anschaffung?


Vielen Dank

Gruss

Ralf

FXP
03.06.2012, 17:49
Bi-Xenon ist in JEDEM FALL eine gut angelegte Investition, das Licht ist um Längen besser als die H7 Kerzen, dazu gibt es gleich die Scheinwerferreinigungsanlage, das Kurvenlicht und das LED-TFL.

Man kann für wesentlich weniger sinnvolles Zubehör Geld ausgeben!


Grüße
Frank

sessi
03.06.2012, 17:59
wobei ich von den BI-XENON im 639er ein bissl enttäuscht bin.
Bringt nicht so viel Licht auf die Strasse wie mein 638er (mit XENON).

rotraud
03.06.2012, 18:03
Hallo Ralf,
ich habe seit Oktober 2011 die Xenonbeleuchtung im V. Hatte diese auch in meinen vorhergehenden A6 (2x) und A4 (jeweils für 3 Jahre gefahren) und nie Probleme. Deshalb bin ich beim Licht sehr verwöhnt. Mit dem Alter lässt auch die Sehkraft in der Dämmerung nach. Das wird ein durch Xenon recht gut kompensiert.

Also kaufen!!

VG
Hartmut

rotraud
03.06.2012, 18:17
wobei ich von den BI-XENON im 639er ein bissl enttäuscht bin.
Bringt nicht so viel Licht auf die Strasse wie mein 638er (mit XENON).

Das ist wohl wahr. Der Unterschied zu Halogen ist dennoch deutlich.

VG
Hartmut

Danidog
03.06.2012, 18:18
wobei ich von den BI-XENON im 639er ein bissl enttäuscht bin.
Bringt nicht so viel Licht auf die Strasse wie mein 638er (mit XENON).

Wie wurde das Xenon im 638 denn realisiert? D2R Brenner in die Fassungen gebastelt?

Dann ist es normal "daß er mehr Licht auf die Straße bringt", schließlich sind die SW auf Halogen ausgelegt, das Licht geht bei weitem nicht so in die Breite, dafür scheint es sehr hell.

Die für Xenon vorgesehenen Linsen haben eine ganz andere Lichtverteilung, die ausgeleuchtete Fläche ist größer und gleichmäßiger, das Licht direkt vorm Fahrzeug ist nicht so hell, dafür reduziert das aber auch die Blendwirkung.

Der Viano ist jetzt mein drittes Fahrzeug nach BMW und Sprinter mit (original) Xenon, ich konnte bisher keine gravierenden Unterschiede feststellen wenn die Höheneinstellung in Ordnung war.

@venture
03.06.2012, 18:21
Die Xenonlichter möchte ich nicht mehr missen. Vor allem, wenn man auch mal etwas schneller auf der Autobahn in der Nacht unterwegs ist. Da fand ich die H7 schon grenzwertig, um mich wohl zu fühlen.
An die Xenonscheinwerfer der E-Klasse kommen die im Viano zwar nicht ran, aber der Sprung von H7 zu Xenon ist gewaltig.

Danidog
03.06.2012, 18:43
An die Xenonscheinwerfer der E-Klasse kommen die im Viano zwar nicht ran, aber der Sprung von H7 zu Xenon ist gewaltig.


Also ich hatte es bis jetzt nur mit Xenonbrennern des Typs D2S (alter Typ, Linse), D2R (alter Typ, Refektor) und D1S (neuerer kompakter Typ, Linse) zu tun, Leistungsaufnahme stets 35 Watt ... ich bin gerne lernwillig wenn es Neuerungen gibt, aber meines Wissens nach leuchten die alle weitestgehend gleich hell, denke auch dass das mit der Gesetzgebung zu tun hat wegen etwaiger Blendwirkung.

Allerdings stellen nach meinen Erfahrungen die Werkstätten die Scheinwerfer gerne auf "Nummer sicher" ein, also im Zweifelsfall lieber zu niedrig, das kostet gewaltig Lichtqualität, meinen Sprinter hat MB nach einem KD mal so eingestellt, daß die Hell-dunkel Kante des Abblendlichts etwa 10m vorm Auto wara:) Da hat man natürlich ohne Fernlicht kaum was gesehen, ein wichtiger Punkt also ...

sessi
03.06.2012, 18:46
also ich wollte die BI-XENON´s jetzt nicht schlecht machen. Wenn man kann dann unbedingt kaufen, lieber einen anderen Schnickschnack weglassen.

Ich finde einfach die Ausleuchtung bei der Streuscheibe besser nach links und rechts (ist bei unserem täglichen Wildwechsel unerlässlich)

paqua
03.06.2012, 22:03
Xenon ist ein Muss, wenn man es einmal hatte, will man nicht mehr zurück. Ich habe noch nen 20 Jahre alten Isuzu Trooper rumstehen, da denkst Du, der hat Teelichter vorn im Scheinwerfer. Jedesmal, wenn ich mit der Karre im Dunkeln fahren muss, spiele ich solange am Lichtschalter, bis ich wirklich glaube, dass da nicht mehr kommt.

mycel
04.06.2012, 05:47
Habe die Xenons wegen der Tagfahrlicht - LEDs gekauft. Von der Lichtausbeute her nur unwesentlich besser als gute H7. Keine gute Investition, da es für die Lebensdauer noch keine Erhebungen gibt. Würde es nicht wieder kaufen.
Gruß
mycel

VITO-Power
04.06.2012, 06:15
Oha, den Unterschied kann ich aber sehr deutlich feststellen, im Vergleich zu unseren restlichen Fahrzeugen ohne Xenon. Man sollte sich nicht davon täuschen lassen, dass das Licht direkt vor dem Fahrzeug eher dunkler erscheint, als das von H7. Insgesamt wird in Länge und Breite sehr viel mehr Raum ausgeleuchtet. Wäre richtiges Kurvenlicht mit den Xenon verbunden, so wäre die Empfehlung unstrittig.
In der jetzigen Ausstattung würde ich nach KFZ-Nutzung entscheiden.
Für ein privat, städtisch genutztes Fahrzeug mit durchschnittlicher Kilometerleistung und Autobahnnutzung mit gemässigtem Tempo würde ich normale Beleuchtung und schickere Nachrüstlösungen für das Tagfahrlicht empfehlen. Die Scheinwerferreinigungsanlage ist verzichtbar.
Bei hohem Landstrassenanteil oder hoher Kilometerleistung durch berufliche Nutzung, häufigem, hohem Autobahntempo ist Xenon durchaus empfehlenswert ...
Ich fahre sehr viele, lange Strecken im Dunkeln und empfinde das Licht von den Xenonleuchten sehr entspannend.

Vati
04.06.2012, 09:14
Auch wir haben uns nach langem Hin und Her für die Xenon-Variante entschieden. Dafür hab ich dann auch auf die Automatik verzichtet.

Umfangreiche Infos zum Thema Xenon findest Du hier! (http://de.wikipedia.org/wiki/Xenonlicht#Vergleich_Gl.C3.BChlampe.2FXenonlicht)

Meine ureigensten persönlichen Erfahrungen:

Ich bin viel im Dunkeln unterwegs, ich sehe mehr, die bestrahlte Fläche ist größer, ich sehe besser, die Kontraste scheinen auch aufgrund des dem Tageslicht ähnlicheren Farbspektrums höher zu sein, ich komme entspannter an, was nicht heißen soll, daß Nachtfahrten jetzt Urlaub sind.

Die Lichtausbeute ist höher, siehe o.g. Artikel. Dort sind auch weitere Quellen genannt.

Zur Haltbarkeit: H7 - Lampen ca. 450 h, Xenon-Brenner ca. 2000 h also Faktor 4-5.

Kosten: H7 richtig teure Marken im Teilehandel vielleicht 20-25 Euro, Xenon 100-150 Euro also Faktor mind. 4-5

Mein Fazit: Kalkuliert man knapp dürfte beim Verbrauch bzw. Wartung Ersatz der Brenner ein Wert von ca. +/- Null herauskommen. Voraussetzung das Zündgerät der Xenons gibt den Geist nicht auf - aber da steckt man nicht drin.

Unbestreitbar ist jedoch der Sicherheitsgewinn bei Nachtfahrten.

Sind Dir die Kosten egal und bist viel bei Nacht unterwegs, würd´ ich immer zu den Xenons greifen.

Must Du knapp kalkulieren und fährst eigentlich nur bei Licht, dann werden´s wohl die H7 tun.

Bist Du bei knapper Kalkulation viel nachts unterwegs, kann man ja auch schauen an welcher Stelle sich etwas einsparen lässt.

Flint
04.06.2012, 09:27
Unser MP mit Xenon kommt nun erst Ende Juni. Gut für Wesfalia, nicht so gut für uns...

Aber von dem Wochenende, an dem wir den Vorführwagen mit Xenon hatten, ist mir noch folgendes in Erinnerung:
Im Vergleich zu unerem derzeitigen C-Kombi mit Xenon, schneiden die Xenons, die ich im MP hatte irgendwie schlechter ab. Mir ist vor allem die geringe Reichweite aufgefallen. Ich hatte bei der Rückgabe den Händler auch noch mal gefragt, ob der Wagen auch wirklich Xenon hätte.
Allerdings hatte ich hier im Forum auch schon mal gelesen, das gerade beim MP durch die Einbauten eigentlich einen Korrektur der Einstellung notwendig sei. Dies werde aber weder von Westfalia, noch vom auslieferenden Händler vorgenommen. Wird wohl der allererste Punkt meinerseits auf der Liste bei der Übergabe sein...

Danidog
04.06.2012, 09:34
Kosten: H7 richtig teure Marken im Teilehandel vielleicht 20-25 Euro, Xenon 100-150 Euro also Faktor mind. 4-5

Mein Fazit: Kalkuliert man knapp dürfte beim Verbrauch bzw. Wartung Ersatz der Brenner ein Wert von ca. +/- Null herauskommen.

Wer nicht zwei linke Hände hat der kann viel sparen, die Brenner gibt es deutlich günstiger z.B. bei Ebay, ich habe schon mal 2 (neue) Philips D2S Brenner für 69 Euro gekauft:)

Dieses geheimnisvolle "ja nicht anfassen die gefährliche Xenon Beleuchtung ...) nutzen die Werkstätten nur um kräftig abzusahnen und ihre total überteuerten Brenner einzubauen, wenn das Licht ausgeschaltet ist kann nichts passieren, wer dennoch Angst hat klemmt eben die Batterie ab ...

drdisketti
04.06.2012, 09:54
Wer nicht zwei linke Hände hat der kann viel sparen, die Brenner gibt es deutlich günstiger z.B. bei Ebay, ich habe schon mal 2 (neue) Philips D2S Brenner für 69 Euro gekauft:)

Dieses geheimnisvolle "ja nicht anfassen die gefährliche Xenon Beleuchtung ...) nutzen die Werkstätten nur um kräftig abzusahnen und ihre total überteuerten Brenner einzubauen, wenn das Licht ausgeschaltet ist kann nichts passieren, wer dennoch Angst hat klemmt eben die Batterie ab ...

Lass mal einen der ausgebauten Brenner auf den Garagenboden fallen ..

Tipp: Schutzbrille aufsetzen.

mycel
04.06.2012, 10:00
Mit den Brennern ist es ja wohl eher nicht allein getan. Reinigungsanlage und autom. Leuchtweitenregulierung gehört doch auch dazu?? Stelle mir da eine Nachrüstung nicht so einfach vor.

Gruß
mycel

drdisketti
04.06.2012, 11:24
Das Posting bezog sich wohl nicht auf eine Nachrüstlösung, sondern auf die Ersatzteil- und Lohn-Kosten beim auswechseln der Leuchtmittel.

FXP
04.06.2012, 11:26
Mit den Brennern ist es ja wohl eher nicht allein getan. Reinigungsanlage und autom. Leuchtweitenregulierung gehört doch auch dazu?? Stelle mir da eine Nachrüstung nicht so einfach vor.

Gruß
mycel

Öhöm, ich glaube das Posting bezog sich nicht auf die Nachrüstung einer Xenon-Anlage, sondern lediglich auf den Tausch eines defekten Brenners.

Grüße
Frank

Danidog
04.06.2012, 11:51
Lass mal einen der ausgebauten Brenner auf den Garagenboden fallen ..

Tipp: Schutzbrille aufsetzen.

Birnen oder Brenner soll man ja auch nicht fallen lassena:)

Aber es stimmt schon, die Dinger stehen unter Druck, H7 Leuchtmittel übrigens auch ... Schutzbrille ist empfehlenswert, wird aber in der Praxis außer beim Flexen kaum aufgesetzt, auch das Abhebeln von Spiegelgläsern kann unangenehme Überraschungen bringen:icon_smile_big: