PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vorzelt / Vito


rollieexpress
28.05.2012, 13:48
Hallo Leute,

für uns stellt sich folgendes Problem dar.

Wir suchen für unseren MB Vito ein Vorzelt. Wir das sind meine Frau und ich (Rollstuhlfahrer).

Wir wollen, um nicht immer auf eine Übernachtung in Hotels oder Jugendherbergen angewiesen zu sein, unseren Vito auch zum Schlafen mit einer Matratze auf dem Boden nutzen. Um aber den ganzen Kram (Rollstuhl und Gepäck) unterzubringen denken wir über ein passendes Vorzelt nach.

Können die Campingerfahrenen hier uns ein paar Empfehlungen geben. Am V müssten wir das Zelt mit Saugfüssen befestigen und wenn möglich sollte es für meine Frau aufbaubar sein also nicht zu kompliziert.

Ich bedanke mich schon im Voraus für Eure Empfehlungen.

vianonino
28.05.2012, 14:32
Vielleicht hilft Dir der Überblick weiter: http://www.caravaning.de/ratgeber/kauf-tipp-reisevorzelte-fuer-den-wohnwagen-442858.html


mfG.

totois99
28.05.2012, 17:30
Hallo Jens,

bin ja gerade aus dem Urlaub mit dem MP wieder da und meine Erfahrungen mit dem Outwell Country Road hatte ich ja schon beschrieben.
Ich habe den generell den Eindruck, dass die Busvorzelte nicht gerade gewichtsoptimiert sind.
Viele der Zelte wiegen komplett mit Gestänge jenseits der 20 kg. Das ist für eine einzelne Person unhandlich. Die Aufbauhöhe und die Ausmaße von konventionellen Busvorzelten schließen meiner Ansicht nach einen Aufbau alleine, vorallem durch eine Frau aus.

Ich werde ja beizeiten das Vaude DriveVan mal testen. Das liegt bei 7,5 kg gewicht und ich hatte dazu auch schon gelesen, dass ein Aufbau dort auch alleine möglich ist.

Ein weiterer Tipp noch, wenn du dich für ein spezielles Zelt interessierst, such doch mal über Youtube nach diesem Zelt. Viele Hersteller stellen auf Youtube Videos über den Aufbau ein. Da bekommst du dann schon mal einen Eindruck, wie das Zelt aufgebaut wird.

Gruß,

Torsten

filstalrebell
28.05.2012, 18:18
Hallo,

bei den angeführten Bedingungen würde ich mir eine Markise denken mit Seitenwänden und Vorderwand.
Durch eine Person wohl am ehesten und schnellsten aufzubauen.
Markise rauskurbeln, Stützen stellen, Wände anbringen, fertig..a.
Ich kenn so was von Omnistor - Safari room.

Nur ist das Auto dann natürlich nicht mehr mobil wie beim (frei stehenden) Buszelt.....pfiff. Und es ist wohl die eher teuerste Lösung....:41:

Gruß Lukas

MBsilber
28.05.2012, 18:47
Hallo ich hab Euer Problem gelesen,
ich hab bei Onlinezeltshop.de das Paradise 3,7x3,0 mir zugelegt,es hat eine 3000 er Wassersäule ist sehr dicht und Windstabil ( Bora in Kroatien und Lunge Mare in der Toscana haben wir problemlos überstanden.
Das Aufstellen mit den Glasfiberstäben die gegliedert sind ist für eine Person ideal.
Zur Zeit sind sogar einige Angebote , Maritime 149,00 € hat aber nur eine Wassersäule von 1500, das angesprochene Paradise ist momentan um 189,00 € zu haben.
Viel Glück bei Eurer Entscheidung
MBsilber Reinhard

totois99
30.05.2012, 11:11
Ich habe meine Suche etwas ausgedehnt und werde mir am Wochenende mal das Easy-Camp Daytona anschauen.
Hier ist mal ein Link zu dem Zelt:

http://www.easy-camp.com/de-DE/Products/Tents/MotorTour/Daytona.aspx

Da findest du auch ein Video zum Aufbau, was mir vom Ablauf ganz gut gefallen hat. Durch das kreuzende Gestänge scheint es auch einfach für eine Person auzubauen zu sein.
So wie es in dem Video aussieht hat man das Zelt alleine in 5-10 Minuten stehen.
Mich interessiert das als Wochenendzelt, bzw. als reines Reisezelt, wo man nur 1-2 Nächte am selben Ort steht und wo es weniger auf riesen Platz, als auf Stauraum ankommt.

Das Zelt kostet aktuell so um die 170-180 €. Über Materialanmutung kann ich nach dem Wochenende etwas sagen.

Gruß,

Torsten

P.S. Zur Befestigung am V sind auch Magnetkederschienen interessant.

rollieexpress
30.05.2012, 11:18
Ich bin ganz gespannt auf Deinen Bericht!! Viel Erfolg beim Testen!

MadMax2303
30.05.2012, 11:39
Hi,

wünsche viel Erfolg :-)

möchte aber noch erwähnen, dass wir das Wehncke Van Busvorzelt haben und mit diesem auch sehr zufrieden sind, es bietet viel Platz und ist schnell aufgebaut. Wir nutzen es auh "nur" als Vorzelt bzw. Staraum weil wir im bus schlafen. Man kann sogar noch eine Kabine für 2 Personen einhängen. Jedoch lässt sich dieses nur zu zweit aufbauen.

http://www.dauersparpreise.de/Angebote/Auto-_u__Caravanzubehor/Busvorzelte/Wehnke_Van.gif

ps. es gibt jetzt ach ein Bild in meinen Alben

Gruß aus Potsdam
:bus:

MBsilber
30.05.2012, 13:43
Beim Easy-Camp Zelt haben mich die offenen Glasfiberstäbe gestört und die Befestigungsklipps,sie sind instabil jeder kann sich im vorbeigehen bedienen eine abgedeckte Führung der Glasfiberstäbe sind Wind u. Wetter fester.
Ich stelle meine Zelt so auf,
Zelt auslegen - alle drei Stäbe von der Auoschläuse anfangend einfädeln - ersten Stab spannen und ans Auto stellen - Schläuse einhängen - zweiten Stab spannen und an erste stellen - mit dem letzten Teil genauso.
Zum Schluß nehm ich die zwei losen Teile und spanne das Zelt ab, da der Schiebetürdurchgang schon fest mit dem Wagen verbunden ist.
Ich glaube alle anderen Mobilcamper sehen das auch so
:urlaub:MBsilber

totois99
30.05.2012, 14:21
Was hat die Befestigung der Gestänge im Kanal oder außen geclipst mit Windstabilität und Wettertauglichkeit zutun?

Beim Trekking verwende ich ein Vaude Mark II light, welches mit einem "Aussenskelett" steht. Das Zelt hat bei Windkanaltests erst bei über 100 km/h Windgeschwindigkeit gelegen und ist zudem äusserst wetterstabil.
Auch ob ein ein Zelt wetterstabil ist, hat nichts mit der Art des Gestänges zutun, sondern ausschließlich mit dem Verwendeten Zelthautmaterial, mit der Güte der Verarbeitung der Nähte und der eventuellen Nahtdichtung.

Man kann gerne kosmetische Gründe anführen aber keine sachlich-funktionalen Gründe dafür ob das Gestänge über Kanäle oder aussen geclipst werden sollten.
Eine andere Frage ist, wie stabil die Verclipsung bei diesem speziellen Zelt gelöst ist, aber das werde ich ja am Samstag sehen.



Gruß,

Torsten

totois99
02.06.2012, 12:32
So, das EasyCamp Daytona steht aufgebaut im Garten. Ich schreibe einen separaten Bericht dazu und Fotos sind auch schon ins Album eingestellt.

Gruß,

Torsten

Jobo
11.06.2012, 12:52
Hallo Jens,
schau mal in mein Album da ist mein Zelt drin mit dem wir gut auch mit dem Rollstuhl zurecht kamen.
Allerdings bedingt durch die Tiefe des Zeltes und der Umstand dass der Ausgang nur an der Stirnseite ist, benötigen wir ein besonders breiten Platz. Allerdings hatten wir im Innenraum neben der Schlafkabine 220 x 180 cm noch genug Platz für Kochschrank und zusätzlicher Liege !
Punkte die mir bei einem Neukauf wichtig währen:
- Also zum Aufbauen glaube ich dass die Zelte mit Fiberglas gut zum alleinigen Aufbauen ist.
- Praktisch finde ich die Zelte die nicht nur an der Stirnseite sondern auch
an der Seite einen Ausgang haben.
- Die Möglichkeit einen Boden mit Reisverschluss ein zu ziehen würde ich auch wählen.
- Umbedingt eine Schlafkabine verwenden, denn wenn Mücken in der Nähe sind ist das ein muss! (Ostsee Halbinsel Zingst hat genug Mücken!)
Finde DWT ganz gut Zelte.
Vielleicht hilft es Dir bei der Auswahl.
MfG
Jobo

rollieexpress
11.06.2012, 13:08
Was für ein Zelt hast Du denn?? Wir wollen den V freimachen und im Fahrzeug schlafen (Matratze auf den Boden und feddisch) das Vorzelt soll eigentlich nur fürs Gepäck und Kleinkram sein.

Mopf0
11.06.2012, 18:01
Oder guckst Du hier. http://www.obelink.de/vorzelte-sonnensegel/wohnmobil-buszelte.html

Jobo
14.06.2012, 10:40
Was für ein Zelt hast Du denn??

Also den Namen weis ich nichtmehr aber es ist von DWT, bin recht zufrieden damit (hat auch bei einigen stürmischen Nächten am Meer gut Stand gehalten und war dicht).
Und wenn´s nur um das Gepäck und Kleinkram geht würde ich ein schmales Zelt nehmen. Wichtig natürlich, dass es auch alleine stehen kann damit Ihr auch mal was am Campingplatz drin lassen könnt wenn Ihr ausfahrt.
Joachim

fluky
14.06.2012, 12:13
Hi Jens wenn du nur ein Zelt zum Lagern willst warum willst du dir das mit einem teurem Busvorzelt antun. Wenn ich Platz im Vito brauch dann hab ich ein etwas größeres Wurfzelt (gabs mal bei LIDL) für 35.-Euro dabei.
Das kann deine Frau ganz allein aus der Verpackung nehmen hínschmeißen und der Lagerraum steht!:cool:
Die Verpackung hat einen Durchmesser von 60cm und ist ca 2 cm dick.
Gruß Robert

ujos
27.06.2012, 14:07
Hallo Jens,
meine Frau und ich gehören zu den Campern, die mehr fahren denn stehen und habe aus diesem Grund auch nach einem Buszelt gesucht was ruck-zuck aufgebaut ist und nicht so viel Schnickscnack mit Fieberglasgestänge und fummel-da-rein bla und trotzdem Platz bietet. Nach einigen Testaufbauten diverser TOP-marken (und wieder zurück schicken) habe wir... uns für das Tramp von High-Peak entschieden.
Es hat ein übersichtliches Stahlgestänge (wiegt also a bissele) was z.B. meine Gattin alleine aufbaut. Sie legt die Stangen (Form eines Hauszeltes) alle auf den Boden aus und steckt die Stangen mit den Ecken nacheinander zusammen. Dann hebt Sie die vier Ecken einzeln an und stellt die Stangen (noch eingefahren) für die Höhe drunter.
Dann 'wirft' Sie das Zelt über die Hausform, geht an einer Seite in das Zelt und schiebt (wieder einzeln) alle vier Seitenständer hoch. Fertig. Ich bin dann der, der es abspannt, was bei südlicher Sonne MICH zum schwitzen bringt. Das Zelt ist denkbar einfach und kostet ca. 175,00. Hat bereits Sturm bestens ausgehalten. Wir haben (siehe unseren Reisebericht) in Italien zwei BW-Klappbetten reingestellt und Schlafsack drauf und schnarch.
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=45272

Überlegt es Euch mal. Aufbauzeit (auch der Abbau) ohne Abspannen ca. 15-20min. Bilder findest du in meinem Forum-Fotoalbum

Gruß aus BaWü
Ujos