Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auffahrrampen
The mad Recycler
17.05.2012, 12:58
Da ich nicht wegen jeder Kleinigkeit am Unterboden in die Werkstatt fahren will, habe ich mir überlegt einen Satz Auffahrrampen zu besorgen.
Hat jemand so was für die V-Klasse schon benutzt?
Gibt es irgendwas zu berücksichtigen?
Es steht ja auf den 08/15-Produkten immerhin 2t Belastbarkeit drauf.
Ich würde das so interpretieren, dass es sich hierbei um die Achslast handelt, die sich auf die beiden Rampen verteilt - oder meinen die etwa das Gesamtgewicht des Fahrzeuges , das dann bei meinem V schon sehr nah an den 2t dran ist.
Dass es Qualitäts- und Preisunterschiede gibt ist mir bekannt, aber ich würde mir die Teile bzgl. der Verarbeitung vor dem Kauf auf jeden Fall genau ansehen.
Die andere alternative wäre, mir eine kleine "Grube" in die Garageneinfahrt zu buddeln, aber da könnte es vielleicht auch ein Veto von den Behörden geben und sicherheitstechnisch ist da sicher auch einiges zu beachten.
Gruß Konrad
(der den Vatertag nicht feiert!)
P.S: eigentlich sollte es eine Untergruppe
"Erfahrung - Werkzeug/Hilfsmittel/usw." geben.
Da wäre dieser Post besser aufgehoben :-)
roadrunner
17.05.2012, 13:16
Hallo Konrad
Also ich habe mir meine damals bei ATU gekauft und die halten meine V Klasse aus.
Da stand auch 2 Tonnen drauf,ich habe die sogar schon auf eine seite auf gestellt und bin drauf gefahren hat gehalten wie du siehst geht alles.
Gruß roadrunner(Udo)
The mad Recycler
17.05.2012, 14:11
Die von ATU/Baumarkt habe ich mir auch schon angesehen, aber die Verarbeitung war teilweise nicht sehr vertrauenerweckend.
Das mit "einer Seite" hab ich nicht verstanden, wie soll das gehen?
Eine vor das Vorderrad und eine vor das Hinterrad? (passt das drunter?)
Gruß Konrad
The mad Recycler
17.05.2012, 14:48
Ich habe noch zwei günstige Alternativen gefunden, die mir aber nicht so zugesagt haben.
http://homepage.mac.com/konrad_lorenz/v-club/keine_Hebebuehne.jpg
http://homepage.mac.com/konrad_lorenz/v-club/keine_Hebebuehne2.jpg
a:)
Gruß Konrad
drdisketti
17.05.2012, 15:38
Da hätte ich auch noch Alternativen für Dich
http://www.zellix.de/rampe.jpg
und
http://www.overclockers.at/files/200_95827.jpg
Klaus_Villach
17.05.2012, 15:52
Die von ATU/Baumarkt ....
Ich benutze dies Teile auch für den V.., wichtig genau Ausrichten, denn die zulässige Reifenbreite ist meist nur bis 195mm. Auch ist es ganz angenehm wenn ein Helfer Anweisungen gibt, man muß doch beherzt die Steigung der Rampen hinauffahren und nicht über die Rampe fahren.
ciao von Klaus aus Villach
vianonino
17.05.2012, 18:12
Oder den Vorgarten für den 4x4 passend modellieren! ;)
http://offroadclub.ru/ai/5000/article.4284/pics.73.jpg
Andiklos
17.05.2012, 18:16
"2 Tonnen Traglast" sieht gut aus, könnte aber auch bedeuten, dass es bei einem Achsabstand von x cm erlaubt ist. Punktbelastungen von 2 Tonnen bedürfen schon heftige Rampen, die mehrere hundert Euro kosten.
Da wird also viel mit hohen Belastungswerten Werbung gemacht.
Gute Hersteller sind die Fa. Mauderer www.mauderer.de (http://www.mauderer.de) (siehe Rubrik "Verladedechnik") und Altec http://www.altec.de/
Gruß
Andreas
roadrunner
17.05.2012, 18:36
Die von ATU/Baumarkt habe ich mir auch schon angesehen, aber die Verarbeitung war teilweise nicht sehr vertrauenerweckend.
Das mit "einer Seite" hab ich nicht verstanden, wie soll das gehen?
Eine vor das Vorderrad und eine vor das Hinterrad? (passt das drunter?)
Gruß Konrad
Hallo Konrad
Also wie gesagt bei mir hat es bis jetzt immer gehalten und das mit der einen Seite, mit ein paar trix funktioniert es, aber es ist natürlich auch nicht gerade Sicher egal wat mut dat mut.
Da aber jetzt ein Bekannter von mir eine Autowerkstatt eröffnet hat, habe ich die Möglichkeit seine Bühne zu nutzen und das ist wesentlich angenehmer.
Gruß roadrunner
The mad Recycler
17.05.2012, 21:53
Da hätte ich auch noch Alternativen für Dich
http://www.zellix.de/rampe.jpg
So einen Jetta hatte ich auch mal, aber beim Vau ist die Konstruktion sicher nach einigen Sekunden platt :-)
Gruß Konrad
The mad Recycler
17.05.2012, 22:26
Oder den Vorgarten für den 4x4 passend modellieren! ;)
http://offroadclub.ru/ai/5000/article.4284/pics.73.jpg
Für die gezeigte Lösung fehlt mir der Allradantrieb und der WAF
(Woman-Acceptance-Faktor)
Gruß Konrad
Hi,
habe ich auch, alt und eigentlich nur bis 185er Bereifung. Funktioniert, aber mittlerweile habe ich echt Angst mich dadrunter zu legen.
Es gibt für ca. 169 Euro zwei Auffahrrampen für Reifenbreiten bis 235. Der Clou sind die eingebauten Wagenheber, mit denen Du das Fahrzeug nochmal nach oben pumpen kannst.
Beschädigst Deine Reifen nicht, bist auf der sicheren Seite und kannst bequem unter dem Auto arbeiten.
Werde ich mir demnächst auf jeden Fall zulegen
Uli
Oliver1965
22.05.2012, 09:46
Hallo Uli,
hast du einen Link dazu, ich habe ähnliche gesehen, die waren aber um ein wesendlliches teuerer.
Danke
Oli
vianonino
22.05.2012, 13:38
Die hier?
http://www.uniglobal.de/ebay/rampe_lift2.jpg
http://www.ebay.de/itm/PKW-Auffahrrampen-hohenverstellbar-225er-NEU-/150686029294?pt=Hebehilfen_B%C3%B6cke&hash=item23159655ee
Genau die hatte ich gemeint. Beinhalten sozusagen zwei Sicherheiten; die Rampe selbst plus den Wagenheber.
Bin eigentlich kein ängstlicher Typ, aber wenn - egal welcher - PKW auf dich drauffällt, während Du den Auspuffkrümmer demontierst, war es das. Daher lieber die teurere, dafür aber zukunftssicher und bequeme Lösung wählen.
Uli
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.