PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : (Vielleicht) Ein neues V-Mitglied!


daTob
23.04.2012, 20:09
Hallo zusammen,
ich komme aus dem schönen Rheinland und suche hier nach der Hilfe. ( wer eigentlich nicht ;-) )

Meine Familie wächst und wächst. Aktuell ein Kind, zwei Hunde und nätürlich meine Frau. Demnächst wird noch Nachwuchs anstehen. Ist in Planung. :-)
Aktuell fahre ich noch eine schnöden Kombi (Mazda 6, Bj 2008).
Jetzt bin ich auf der Suche nach etwas größerem und bin dabei auf den Viano gestoßen. Da der bisherige Familiewagen auf Gas läuft, und ich sehr zufrieden bin, soll auch der Zukünftige auf Gas laufen.
Ich habe mich hier im Forum mal schlau gemacht und ich den es wird auf den langen 3,5 rauslaufen. Ich habe jetzt auch schon einen in Aussicht. Ist allerdings Baujahr 2005. Habe gelesen, dass kurz danach ein Facelift und ein Modeniesierungen kamen (Instrumenttafel etc.) Ist der Unterschied sehr groß?
Bin halt total unsicher. Das aktuelle Angebot hat viele Extras, ca 80.000km gelaufen und vonm 05/2005. Preis liegt bei knapp 15.000 EUR. Ist das ok?
Wäre schon wenn ich ein wenig Erfahrungsberichte und Vor- und Nachteile hören könnte und vorab schonmal Danke!

princeton1
23.04.2012, 20:21
Also, dass mit dem 3,5er Otto-Motor würde ich mir ja joch einmal sehr gut überlegen...!
Veraltete 2-Ventil Technik mit wenig Drehmoment aber dafür reichhaltigem Durst...-:)
Da würde ich Dir doch eher den V6 3.0 CDI empfehlen!

-:)

Gruss

Nico

JuergenD
23.04.2012, 20:36
Da kann ich Nico nur zustimmen. Ich fahre jetzt seit 6 Wochen den 3.0 CDI und bin sehr zufrieden. Übermorgen gehts wieder mit 5 Leuten und ausrüstung on Tour, da lohnt sich der Motor auch. Und wenn man ihn nicht tritt geht der Verbrauch auch. Besonder wenn man von einem Kombi kommt, ist es doch mehr, aber dann muss man sich auch sagen: "Du fährst einen Bus, aerodynamisch wie eine Schrankwand und bis zu fast 3 Tonnen schwer, der Verbauch einfach mehr als 6,5 Liter." Und wenn man es ralistisch betrachtet, War mein Peugeot immer weit weg von den angegebenen 6,2 Litern. Im Schnitt. Die waren selbst mit 120 bis 130 auf der Autobahn drinn. Und wenn ich jetzt das Tempo fahre, braucht der Viano vielleicht, 2,3 Liter mehr. Aber ich bekomme 2 Personen und viel mehr gepäck mit. War die Dachbox noch auf dem Peugeot, war der Verbauch auch ruckzug bei 7,5 Liter. Hin war die Aerodynamik.
Der 3,0 CDI ist also echt zu empfehlen. Und die Langversion passt auch. Der Extralang wäre für mich hier im Rhein-Main-Gebiet schon zu lang.

Schöne Grüße
Jürgen

daTob
23.04.2012, 21:23
Ich habe mir auch schon viel Gedanken gemacht ob Diesel oder Benziner/Gas. Ich weiß auch das der Bus mit einem Kombi nicht vergleichbar ist. Aber wenn ich einen Verbrauch beim Benziner/Gas von 16 Litern ansetze und das bei 0,69 EUR/l Gas, dürfte ja der Diesel bei gleicher Fahrweise nicht mehr als ungefähr 8 l Verbrauch ( ich habe hier mal den aktuellen Dieselpreis von 1,65 EUR/l zuG grunde gelegt). Kommt das hin?

Ich hatte auch eher die Frage wegen des Baujahrs. Ist der Sprung von mehreren tausend EUR bei Angebot von 2005 zu z.B. 2006 und älter gerechtfertigt?
Ist die Technik des 3,5 echt veraltet?

Websucht
23.04.2012, 21:30
Hallo DaTob,

hat der in Aussicht stehende 3,5er schon eine Gasanlage oder kommt die dann zu den 15000.- noch dazu?

Wenn die schon eingebaut ist finde ich das Angebot gut und bei einem Gaspreis von z.B. 75 Cent kann der 3,5l Benziner ca. 20l auf 100km verbrauchen und man fährt unterm Strich immer noch günstiger als mit dem 3.0 CDI... wenn die Gasanlage noch dazu kommt würde ich mich eher nach einen 3.0CDI oder 2.2CDI umschauen.

Mach einfach eine Probefahrt und wenn er dir gefällt und der Rest auch passt (Zustand, Serviceheft, Austattung, Reifen usw.) dann nimm ihn.

Gruss Robert

Websucht
23.04.2012, 21:39
also hier liegt der Diesel bei ca. 1,50€ pro Liter, LPG bei 0,74€ und Super bei 1,70€

Ich würde den 3,5l Benzinmotor nicht als "veraltet" bezeichnen sondern eher als ausgereift und zuverlässig und er läuft seidenweich und flüsterleise.

Zu den Unterschieden ab Bj. 9/06 kann ich dir leider nichts sagen, meiner hat auch noch den "Küchenwaagentacho"

Gruss Robert

Mopf0
23.04.2012, 21:56
Die Frage ist auch, wie wird er genutzt. Kurzstrecke in der Stadt brauche ich ca. 12,5l/100km. Heute Abend habe ich ihn aber auch bei 15km Strecke auf 7,9l/100km bekommen. Wohnwagen ziehen bei Tempo 90 ca. 11,5l/100km. Kein Platzproblem, unbezahlbar.

v-dulli
23.04.2012, 22:03
Viano 3.5 EU4 M272 E35 190KW

Arbeitsverfahren: 4-Takt-Benzin
Zylinderzahl: V 6
Bohrung/Hub: 92,9/86 mm
Hubraum: 3498 cm³
Leistung: 190 kW (258 PS) bei 5900/min
Drehmoment: 340 Nm bei 2500-5000/min
Anzahl der Ventile : 4(2E/2A)
Elektronisch geregelte Kraftstoffeinspritzung und Zündung
Beschleunigung 0-100 km/h 9,5 sec.
V max. 204 km/h
Verbrauch 3 16,5/9,5/12,1 l/100 km
CO2 Emission 2 284 g/km

alexanderpeter
23.04.2012, 22:04
Hallo zusammen,
ich komme aus dem schönen Rheinland und suche hier nach der Hilfe. ( wer eigentlich nicht ;-) )

Meine Familie wächst und wächst. Aktuell ein Kind, zwei Hunde und nätürlich meine Frau. Demnächst wird noch Nachwuchs anstehen. Ist in Planung. :-)
Aktuell fahre ich noch eine schnöden Kombi (Mazda 6, Bj 2008).
Jetzt bin ich auf der Suche nach etwas größerem und bin dabei auf den Viano gestoßen. Da der bisherige Familiewagen auf Gas läuft, und ich sehr zufrieden bin, soll auch der Zukünftige auf Gas laufen.
Ich habe mich hier im Forum mal schlau gemacht und ich den es wird auf den langen 3,5 rauslaufen. Ich habe jetzt auch schon einen in Aussicht. Ist allerdings Baujahr 2005. Habe gelesen, dass kurz danach ein Facelift und ein Modeniesierungen kamen (Instrumenttafel etc.) Ist der Unterschied sehr groß?
Bin halt total unsicher. Das aktuelle Angebot hat viele Extras, ca 80.000km gelaufen und vonm 05/2005. Preis liegt bei knapp 15.000 EUR. Ist das ok?
Wäre schon wenn ich ein wenig Erfahrungsberichte und Vor- und Nachteile hören könnte und vorab schonmal Danke!


Guten Abend,
genau das was Nico empfohlen hatte würde ich auch empfehlen. Einen Viano Benziner umzurüsten auf Gas, kostet denk ich mal auch was.
Ist natürlich auch mal zu rechnen wie viele Km ich im Jahr fahre. Lohnt sich das?
Mit einem CDI machst Du mit Sicherheit nichts falsch.
Kann das aus Erfahrung nur sagen.
Wie das in Zukunft mit der Besteuerung des Diesel ist kann man nicht sagen. Wenn das nach der EU geht, sollte der Diesel noch mehr besteuert werden. Unverschämt, denke ich.
Die machen den ganzen Schwerlastverkehr unbezahlbar. "Nur so nebenbei".

V22
23.04.2012, 22:06
Ich würde immer wieder den 3.0 cdi nehmen, denn an das Drehmoment kommt der Benziner bei weitem nicht hin.
Ich fahre meinen je nach rechtem Fuß zwischen 8,5 und 18,5l/100 km.
8,5 gemütlich Landstraße mit 80-110,
und 18,5 mit Bodenblech über 300km AB nachts um 3 Uhr.
Ich muss aber gestehen, mein 3.0 cdi ist gechippt auf ca. 250PS und ca. 510NM. Genauer Test auf dem Prüfstand folgt noch.
Mit Wohndose(1700kg), Berg hoch, z.B. Irschenberg, da fährt er im Tempomat mit 100 einfach mal hoch.
Der Verbrauch mit Wohndose liegt bei 13-14l/100km.
Mein Fazit: Ich würde sofort wieder den Diesel nehmen, ob er billiger oder teurer im Unterhalt ist kann ich nicht sagen, aber er macht einfach nur Spass!
Dies ist meine persönliche Meinung.

Mopf0
23.04.2012, 22:11
PS: Deine Frau braucht keine Angst wegen der Größe zu haben. Auf meinem Foto der Schwarze gehört meine Frau und der Weiße mir. Sie hatte auch erst Bedenken und möchte ihn nicht mehr abgeben.

alexanderpeter
23.04.2012, 22:20
Ich würde immer wieder den 3.0 cdi nehmen, denn an das Drehmoment kommt der Benziner bei weitem nicht hin.
Ich fahre meinen je nach rechtem Fuß zwischen 8,5 und 18,5l/100 km.
8,5 gemütlich Landstraße mit 80-110,
und 18,5 mit Bodenblech über 300km AB nachts um 3 Uhr.
Ich muss aber gestehen, mein 3.0 cdi ist gechippt auf ca. 250PS und ca. 510NM. Genauer Test auf dem Prüfstand folgt noch.
Mit Wohndose(1700kg), Berg hoch, z.B. Irschenberg, da fährt er im Tempomat mit 100 einfach mal hoch.
Der Verbrauch mit Wohndose liegt bei 13-14l/100km.
Mein Fazit: Ich würde sofort wieder den Diesel nehmen, ob er billiger oder teurer im Unterhalt ist kann ich nicht sagen, aber er macht einfach nur Spass!
Dies ist meine persönliche Meinung.



Guten Abend Rainer,

hab ich das richtig gelesen ?

"und 18,5 mit Bodenblech über 300km AB nachts um 3 Uhr."

Sind das Std/Km oder eine Fahrstrecke?

Cooper40
23.04.2012, 23:49
Hallo a:)
Rainer macht schon mal gern nen Späßken, so mit die 19“ direkt an den Lift und so was. Ein „h“ steht nicht dahinter, von daher gehe ich davon aus, dass er Wegstrecke meint.
Um auf 300KM/h mit einen Bus zu gelangen, würde ich meinen das da so ungefähr 200 PS dran fehlen würden!

MFG Klaus
(PS immer diese SixPack-Fahrer Tzzzzzzzzzzz.)

Svenni
24.04.2012, 07:10
Hallo "Nachbar"

wichtig wäre zu schauen, ob das Scheckheft bei Mercedes gepflegt wurde, falls die typischen Roststellen auftauchen, wirds in der Werkstatt auf Kulanz beseitigt.
Weiter wäre noch bei einer Gasanlage die Tankgröße zu beachten, bei angenommenen 60l Gastank brutto (dann sinds ca. 45-50l netto) hättest du ne Reichweite von gerade mal 250km, bei nem Verbrauch von 20l/100km und das ist nicht unrealistisch.
Meiner ist von 10/2006 und hat auch noch den "alten" Tacho, ein Nachbar fährt einen von 01/2007 hat den neueren, aber ansonsten konnte ich optisch keine weiteren Unterschiede feststellen.
MfG Svenni

daTob
24.04.2012, 10:28
Hallo zusammen,
ich danke Euch allen erstmal für das Feedback. Mir ist natürlich klar, dass sobald die Umrüstung auf Gas erwähnt wird, der alte „Kampf“ zwischen Diesel- und Gas-Fans entbrennt. Natürlich ist der Diesel vorallem vom Drehmoment her attraktiver, aber ich denke mal nicht, dass der Dieselpreis so schwach steigen wird wie der Gaspreis. Sei es drum. Für mich ist die Entscheidung auf Gas schon gefallen. Das einzige Problem ist halt der Tank und dementsprechend die Reichweite, aber das werde ich nochmal mit meinem Umrüster sprechen.
Also wenn ich Euer Feedback zusammenfasse ist der Unterschied/das Facelift nicht so gravierend zwischen 2005 und den „jüngeren“. Er soll ja auch erstmal als Einstieg in die V-Familie dienen. J
@MOPF0: Ich habe es meiner Frau ausgerichtet. J Sie freut sich drauf.
Ich habe mit dem Händler eine Probefahrt für Freitag vereinbart. Werde dann direkt bei meinem Umrüster/Werkstatt vorbeifahren. Werde Euch berichten wie er den Wagen sieht.
Noch eine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit Hundeboxen bei der Langversion. Hatte an eine Doppelbox im Heck gedacht.
Danke nochmal für das Feedback!

JuergenD
24.04.2012, 10:44
Als Familienauto ist er auch super. Mein großer möchte nur noch im Viano mitfahren. Den Peugeot mag er nicht mehr so.
Und zum Thema Bus und 300 km/h:
http://www.myvideo.de/watch/307317/Vw_Bus_T1_vs_Porsche_Gt3_Part1

LG
Jürgen

uechtel
24.04.2012, 10:45
Dann schnell noch ein weiterer Aspekt, der vielleicht zu bedenken wäre. Ich denke, der Preissprung zwischen 2005 und 2006 liegt auch ein wenig daran, daß Mercedes damals viel in Sachen Rostschutz geändert hat. Das scheint früher wirklich mal ein großes Problem gewesen zu sein (danach hoffentlich nur noch ein kleines ;) ). Ich habe jedenfalls, nachdem ich mir einen durch und durch verrosteten 2004er angeschaut hatte, erst einmal diese Liste (http://www.mercedes-v-club.de/index.php?option=com_content&view=article&id=55&Itemid=73) durchgearbeitet und dann als Ausschlusskriterium aufgenommen, nichts vor Mai 2005 in Frage kommt.

Auch bei meinem ist allerdings früher schon einmal die Heckklappe neu lackiert worden, sonst konnte ich aber in Sachen Rost nichts kritisches feststellen.

daTob
24.04.2012, 11:24
Das mit dem Rost ist auch Thema. Habe ich mich auch schon schlau gemacht. Vorallem die Kofferaumdeckel und unter den Türdichtungen. Mercedes soll sich dort auch sehr kulant zeigen, WENN der Wage nscheckheft geplegt ist und das bei Mercede. Soweit ich weiß ist das hier der Fall. Mal gespannt.

butenostfriese
24.04.2012, 11:46
Moin,

ich beisse mir in den allerwertesten, wenn ich die Dieselpreise sehe und vorallem die Preissteigerung des Diesels (Diesel um fast 30 Ct gestiegen, LPG nur um 15). Hätte ich man doch damals einen Benziner genommen und den auf LPG umgerüstet. Der V280 war gar nicht so durstig, wie alle glauben. Der fuhr mit 15 Ltr LPG recht sparsam.

Lass dir von den Dieselfan nicht die Laune verderben. Ich hab mehrfach beides in verschiedenen PKW gefahren und würd sofort wieder einen Benziner auf LPG einem Diesel vorziehen.

Grüße

ingo

@venture
24.04.2012, 13:18
Hallo daTob,

neben der Änderung im Kombi-Instrument von Küchenwaage auf 2-fach Rundinstrument hat sich an der Radioecke einiges verändert.
Es gab ab 2006 ein neues Comand. Die anderen Radios glaube ich auch.
Kombiinstrument war ab Herbst 2006, Radios ab Frühjahr.
Einen V6 CDI und 4x4 bekommst Du erst ab 04/2006, weil damals neu eingeführt.

Ansonsten kannst Du auf der Club-Homepage die Historie der Modellpflegen und -änderungen nachlesen.

:guckstdu: (http://www.mercedes-v-club.de/index.php?option=com_content&view=article&id=55&Itemid=73)

Svenni
24.04.2012, 14:18
Falls das der aus mobile aus MG ist...sieht doch schon mal von den Bildern her gut aus!
Falls es denn zum Kauf kommt und falls der ein Ersatzrad hat, welches dann wohl bei Gasanlageneinbau rausfliegen wird, hätte ich Interesse an dem Rad samt der Halterung :admin: .
Wäre schön, wenn du dann an mich denken würdest!
Wer wäre denn dein Gasanlageneinbauer?
Ich habe erst vor ein paar Wochen meinen Zweitwagen in Grefrath umrüsten lassen :tw:

MfG Svenni

daTob
24.04.2012, 14:58
@svenni: Genau der ist es. :-) Der Umrüster wäre Reiners in Niederkrüchten-Dam. Habe ich meinen Kombi auch umrüsten lassen und war bisher sehr zufrieden.
Wegen des Ersatzrades werde ich an dich denke. Sag dir dann nochmal Bescheid.
Wo hast du denn den Tank platziert?

vianonino
24.04.2012, 19:02
Noch eine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit Hundeboxen bei der Langversion. Hatte an eine Doppelbox im Heck gedacht.
Danke nochmal für das Feedback!


Schau mal bei Delos ins Fotoalbum, der kennt sich offensichtlich damit aus!

http://www.vclub-forum.de/Forum/album.php?albumid=712

Svenni
25.04.2012, 06:00
Hallo daTob,

ich denke da hast du was mißverstanden, mein Zweitwagen ist ein Audi A6, den habe ich umrüsten lassen, 82l!!! in der Reserveradmulde.
Unser Viano ist ein Diesel, die Familienkutsche braucht Drehmoment wegen dem Hängerchen am Haken :urlaub:
Vom Reiners aus Niederkrüchten habe ich bisher auch nur gutes gehört, da wäre es aber teurer geworden und der ist weiter von mir entfernt.
MfG Svenni

daTob
30.04.2012, 12:35
Das war ja ein Super Termin am Freitag. Auto war super. Wirklich sehr gut in Schuß für das Alter, aber halt alle Reifen runter, Koppelstange rechts müßte neu und ein, zwei Roststellen, die man Ausbesserung müßte.
Verkäufer war genau das Gegenteil. Er war freundlich bis man auf den Preis zu sprechen kam. Zu dem Zeitpunkt wurde man dann „höflich“ hinaus gebeten. Es gebe keinen Spielraum. Naja, wer nicht verkaufen will.
Aber der nächste ist schon in Aussicht. Allerdings hat dieser „nur“ nen 3,0l Motor mit knapp unter 200PS. Nun bräuchte ich nochmal Eure Hilfe.
Merkt man den Unterschied zum 3,5l Motor? Ist der 3,0l ausreichend?