PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Auffahr-Schiene/Rampe ???


Königswelle
22.04.2012, 09:26
Hallo Forum,

welche Auffahr-Schiene oder - Rampe ist für die Motorradverladung in den Viano Eurer Meinung nach empfehlenswert?

Das Motorrad ist eine Ducati Diavel und 245kg schwer, ich bin ein "Schi**er" und möchte beim Verladen nebenher laufen können um das Verladen möglichst sicher alleine bewerkstelligen zu können. Das setzt also eine entsprechende Breite der Rampe voraus oder eben paarweisen Einsatz der Rampen.

In Foren-Beiträgen bzw. Bildalben habe ich gesehen, daß manch einer klappbare und gebogene Alu-Rampen nutzt. Das wäre auch meine Präferenz. Z.B. dieses Paar hier: http://www.amazon.de/Torrex-Auffahrrampe-klappbar-gebogen-340kg/dp/B005N53414

Freue mich über Eure Meinungen/Anregungen/Kommentare.

Ich weiß, dass manche eine Holzbohle nutzen - is aber nix für mich ;-)

casif
22.04.2012, 09:37
Hallo!

Schau Dir mal diese Rampe (http://www.ebay.de/itm/Motorradrampe-Auffahrrampe-Alu-Rampe-340Kg-/260529626082) an.

Habe diese Rampe selbst seit 2009 für eine CB1300 mit 256kg im Einsatz.

Motorradrampe
Auffahrrampe Alu-Rampe 340Kg
bei ebay
: Artikelnummer: 260529626082
EUR 99,90

Websucht
22.04.2012, 10:52
Hallo,
also meiner Meinung nach handelt es sich bei euren Links um die gleiche Rampe.
Ich stand vor dem selben Problem und will meine knapp über 300kg schwere Harley im Viano mitnehmen.
Zum Begehen halte ich diese Rampen allerdings als nicht geeignet, da sie nur Sprossen haben und man sehr leicht mit einem Fuss hängen bleiben könnte (oder sehe ich das falsch?)

Ich habe mir diese Rampe: http://www.ebay.de/itm/390126246075?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649 gekauft, sie ist ebenfalls gebogen, hat eine Tragfähigkeit von 600kg und liegt auf dem Innenboden auf ohne die Stoßstange zu berühren.
Durch die Aluriffelbleche ist sie außerdem sehr gut begehbar (dann werden aber 2 Stück benötigt)

Gruss Robert

racemoto
22.04.2012, 11:25
Also die hier im Thread genannte von Amazon (http://www.amazon.de/Torrex-Auffahrrampe-klappbar-gebogen-340kg/dp/B005N53414) ist ja spektakulär günstig: Sonst kostet ja eine Rampe den Preis, für den man hier ein Paar bekommt.

Die würde ich nehmen und die zweite dann bei ebay verkaufen, so wird's echt günstig ;-)

Zum fachlichen: Ich nutze meinen Vito für den Transport meines Rennmotorrads und habe auch nur so eine klappbare Rampe mit Sprossen, die reicht voll und ganz.

Daneben laufen beim Einladen muss man ja eh und das geht mit der Rampe prima, der Vau ist ja nicht 2 m. hoch :-)

Vor allem: Die schmale Rampe bekommt man auch noch ins Auto, wenn der Wagen ziemlich voll bepackt ist, nimmt halt wenig Platz weg.

Wenn Du das 2-3 mal gemacht hast, hast Du so viel Routine, dass Du keine breitere Rampe brauchst, versprochen. Zwei nebeneinander halte ich allerdings für Unfug, da die erst dann stabil sind, wenn Gewicht draufliegt. Wenn Du auf die nicht vom Motorrad belastete Rampe ein schief draufläufst, könnte die kippen.

Also: Mopped auf die Rampe, Mensch daneben ;-)

racemoto
22.04.2012, 11:29
Ach ja: Da ist meine her:

http://www.powerplustools.de/alu-auffahrrampen/index.php/cPath/41

Königswelle
22.04.2012, 12:44
Danke schon mal allen Antwortern!

Das sind genau die Erfahrungen die Einen der eigenen Entscheidung näher bringen.


@Robert (Websucht)
Und die Bleche sind noch fest sprich halten?
Ich hatte in einem anderen Posting/Thread gelesen, daß sich die Schweißpunkte wegen Durchbiegen der Bleche lösen würden.

Gruß
Königswelle

44
22.04.2012, 14:41
ich habe eine einteilige rampe aus gekantetem tränenblech mit abgewinkelten ende.

vorteile:
quasi unzerstörbar
der rand hilft abstürze zu vermeinden
lässt sich recht schlank an der seite des laderaumes transportieren
dank selbstgemachter nut für den Bügel des Heckklappenschlosses verrutschsicher

nachteile:
relativ schwer
durch die fehlende krümmung kann es je nach motorrad zum aufsetzen an der ladekante kommen
nicht klappbar, muss in der ganzen länge eingepackt werden

fazit:
ich würde keine kompromisse bei der robustheit machen, erst recht nicht bei einer dicken diavel
für lange radstände oder wenig bodenfreiheit empfielt sich eine gebogene rampe
eine gebogene rampe muss wohl zwangsweise klappbar sein...

das mit der bodenfreiheit ist echt sone sache.
meine SC50 geht mit strassenverkleidung problemlos über die kante. mit der geschlossenen ölauffangwanne der rennverkleidung setzt sie selbst nach absenken der luftfederung noch auf und ich muss jedesmal tricksen...

racemoto
22.04.2012, 14:54
Ansonsten sieht man an der Rennstrecke auch oft dieses Modell, das kann man praktischerweise anscheinend auch noch ganz gut zum Sitzen zweckentfremden:

http://www.amazon.de/Vertriebs-GmbH-Bierzeltgarnitur-Festzeltgarnitur-Biertisch/dp/B004NSLAOU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1335102761&sr=8-1

:)

Websucht
22.04.2012, 19:41
Danke schon mal allen Antwortern!

Das sind genau die Erfahrungen die Einen der eigenen Entscheidung näher bringen.


@Robert (Websucht)
Und die Bleche sind noch fest sprich halten?
Ich hatte in einem anderen Posting/Thread gelesen, daß sich die Schweißpunkte wegen Durchbiegen der Bleche lösen würden.

Gruß
Königswelle

Die Bleche haben sich leicht durchgebogen, aber bisher hat sich noch kein Schweißpunkt gelöst, wenn das so wäre würde ich das reklamieren, wo hast du das denn gelesen?

Gruss Robert

Holger
22.04.2012, 19:43
Hallo

ich habe meine Schiene und Auffahrrampe (siehe Album http://www.vclub-forum.de/Forum/album.php?albumid=1087) bei unserem V-Club Mitglied Stenger gekauft (http://www.anhaenger-grossmarkt-stenger.de/).

Es handelt sich dabei um Schiene und AUffahrrampe für einen Motorrad-Anhänger, die ich dann angepaßt habe

Königswelle
22.04.2012, 22:03
....wo hast du das denn gelesen?
Gruss Robert
Ich finde es nicht mehr. Hatte gestern nach Auffahr-/Verlade-/-Rampe/-Schiene gesucht und viel gelesen - da war's irgendwo dabei.

Gruß
Königswelle

B-12
22.04.2012, 23:36
Ich hab genau die von E-Stahl , die du in deinem ersten Beitrag verlinkt hast.

Ich transportiere Hayabusa und 12er Bandit ,also auch Brocken. Die dünnen Bleche haben sich in der Tat mit der Zeit verbogen und ich habe etwas das Vetrauen verloren. Hab dann zusätzlich Alu Riffelbleche aufgeschweisst.
Das hällt jetzt für die Ewigkeit ist aber auch schwer geworden.

Ich rate dir unbedingt zu einer gebogenen , damit du nicht aufsetzt.
Schiebt sich auch leichter wenn du erst mal oben bist.
Die mit den Sprossen (hab so eine als Reserve) sind stabiler ,sprich Sprossen verbiegen sich nicht. Allerdings lassen sich darauf schwere Brocken nicht so gut schieben ,da die doch etwas "einrasten" zwischen den Sprossen. Bei leichteren Rennern ist das kein Problem.

Zweite Rampe zum Laufen ist nix und unnötig.

Schaff dir lieber noch das an ,dann kannst du sie im Viano einfach loslassen und bequem verzurren. http://www.powerplustools.de/motorradzubehor/radklemmer-pp-t-0377-radklemmer-inkl-satz-spanngurte/product_info.php/cPath/23/products_id/517?osCsid=319a74a20c6490b93067424c6461c8be

Amazon hat noch eine drinn , sowas würde ich für die Diavel bevorzugen.

http://www.amazon.de/Alu-Rampe-HEAVY-DUTY-faltbar-225cm/dp/B002ZF4QPI/ref=pd_sim_sbs_auto_5

B-12
22.04.2012, 23:39
Danke schon mal allen Antwortern!

Das sind genau die Erfahrungen die Einen der eigenen Entscheidung näher bringen.


@Robert (Websucht)
Und die Bleche sind noch fest sprich halten?
Ich hatte in einem anderen Posting/Thread gelesen, daß sich die Schweißpunkte wegen Durchbiegen der Bleche lösen würden.

Gruß
Königswelle

Das stimmt !
Ich habs nirgends gelesen ,sondern selbst erlebt. (Und zwei Andere mit 250kg Hayas auch)

Websucht
23.04.2012, 09:30
Meine Harley wiegt 300kg und das ist nur die Hälfte der max. Traglast die der Hersteller für diese Rampe angiebt, also sollte sie das schon wegstecken können!

Was sagt denn der Hersteller oder der Verkäufer dazu wenn die Schweißpunkte nicht halten? nach den Berichten müßten da ja einige Reklamationen zusammen gekommen sein und offensichtlich wurde die Konstuktion nicht geändert, oder vielleicht doch?

Habe eben mal das Bild von Amazon aus dem Link von "B-12" vergrößert und da sieht es so aus als ob unter den Querblechen nur ein Längsprofil vorhanden ist??? bei der Rampe aus meinem Link von Ebay sind zwei vierkant Profile unter den Blechen verschweißt.

Die Rampe von Amazon:
http://grempel.info/Rampe.jpg

Hier meine Rampe:
http://grempel.info/Rampe1.jpg

zwischen den Längsprofilen unter dem Riffelblech habe ich einen Abstand von gerade mal 6cm, also selbst wenn die Riffelbleche lose aufliegen würden kann da nichts passieren! oder fahrt ihr so schmale Reifen?

@ B-12
wie sieht das bei deiner Rampe aus?

Gruss Robert

B-12
23.04.2012, 11:20
Hi
ist ein Missverständniss
ich meine nicht die auf deinen Bildern . Das ist ja die "heavy duty" ,die ich jetzt auch kaufen würde.
Der große Unterschied sind nämlich die beiden mittleren Längsstreben die in deiner Rampe drinn sind.
Von wem ist deine Rampe ?

Bei dieser hier haben sich die Bleche verbogen ,weil nur eine Strebe in der Mitte ist ,und wenn das Rad nach rechts oder links kommt biegen sich die einzelnen Bleche durch. (2mm Alu)
http://www.amazon.de/Rampe-klappbar-MOTORRAD-Motorradrampe-Aluminium/dp/B004XZDS2A/ref=pd_sim_sbs_auto_4

Websucht
23.04.2012, 20:00
Hi,
habe meine von diesen Verkäufer:

http://www.ebay.de/itm/390126246075?ssPageName=STRK:MEWNX:IT&_trksid=p3984.m1439.l2649

das Bild zeigt zwar auch eine Rampe mit nur einer Strebe, aber es wird die Rampe mit Doppelstrebe geliefert plus einen Spanngurt zur Sicherung der Rampe!

Gruss Robert

Königswelle
23.04.2012, 21:53
Danke an Euch beide!
Schön das hier nochmal genau geklärt wurde welche Rampe genau gemeint war. In vielen anderen Foren wird bei sowas dermaßen Aneinander vorbei diskutiert, ist dagegen hier 'ne Wohltat! Ehrlich!

Ich habe jetzt den ebay Anbieter von der Heavy Duty Rampe mal bezüglich der Anzahl der Unterzüge angeschrieben. Gebe dann die Antwort hier durch.

...Ich rate dir unbedingt zu einer gebogenen , damit du nicht aufsetzt.....
Hatte ich auch so vor. Die Diavel hat unter dem Motor die Ölkühler-/Batteriefach-Verkleidung als Bugspoiler (ähnlich einer vollverkleideten Mopete) und ist dort daher ziemlich bodennah. Lieber in die Rampe investieren, denn in teuere Ducati Ersatzteile. :58:
Schaff dir lieber noch das an ,dann kannst du sie im Viano einfach loslassen und bequem verzurren....Danke für die Empfehlung. So einen Frontständer habe ich schon (ConStands Easy Plus+ (http://www.bs-motoparts.com/Montagestaender-Montagestaender_Vorderrad_ConStands_Easy_Plus_i495 _5098.htm))

Ich hätte da aber noch ein Ergänzungsfrage zur Motorradverladung:
Was legt Ihr vor Beladung unter? Eine Schutzmatte, 'nen alten Teppichrest o.Ä.?
Ich habe vor mir so eine Gummi-Noppen-Matte (http://www.amazon.de/4m%C2%B2-Noppenmatte-Bodenbelag-Gummi-Ma%C3%9F/dp/B0057O3JZM/ref=sr_1_15?ie=UTF8&m=A3NTCHSPW29S7C&s=generic&qid=1335213770&sr=1-15)von Nord-Industriegummi im Maß 1,2m x 3,33m (oder 1,5m x 2,67m) zu bestellen und zuzuschneiden. Allerdings wiegt die bei 3mm Stärke nach Zuschnitt auch schon >15kg.
Handling dürfte da schon anstrengend werden.

Gibt es eine bessere/geeignetere und/oder günstigere Alternative?

Gruß
Königswelle

B-12
23.04.2012, 23:02
Hab mir im Baumarkt 2,4m Rollenware "Aussentepich" gekauft.
Der soll garantiert Flüssigkeitsdicht und wetterfest sein da die Unterseite voll gummiert ist ,und kann bei Bedarf sogar mit nem Dampfstrahler gereinigt werden.
Passt farblich zum Originalteppich
Bei Globus Baumarkt gibts den in 60 und 90cm Breite ,ist mit 19,-€/m auch nicht billig. Bei mir seit 1 Jahr im Einsatz und prima. Hab an den Stellen wo ich Ösen brauche kleine Schlitze reingeschnitten.

Hier hat jemand der auch Motorrad fährt einen schönen Boden von MB ausgelegt ,kann mich aber nicht mehr erinnern wer das ist.

Bei ebay hab ich das gefunden. Würde mir gefallen kann aber nicht sagen ob der Teppich was taugt. Öldicht kann er ohne Gummischicht aber nicht sein.
http://www.ebay.de/itm/Fusmatten-Teppich-Mercedes-Viano-Trend-lang-Neu-ab-2011-/330579751811?pt=DE_Autoteile&hash=item4cf816b383

Königswelle
24.04.2012, 08:08
...Hier hat jemand der auch Motorrad fährt einen schönen Boden von MB ausgelegt ,kann mich aber nicht mehr erinnern wer das ist.....
Habe ich auch auf einem Bild gesehen. Das war glaube ich die Antiruschmatte aus dem MB Zubehör Programm. Die steht aber mit >300€ zu Buche.

...Öldicht kann er ohne Gummischicht aber nicht sein.Laut Beschreibung hat der Teppich aber an der Unterseite eine Granulatschicht gegen Verrutschen. Das sollte diese Zeug aus der Ladungssicherung sein. Reicht vielleicht als Ölschutz aus.
Ansonsten ist das für einen zugeschnittenen Schutz recht günstig.

Gruß
Königswelle

Cooper40
24.04.2012, 10:01
Hallo Bernhard
Vielleicht findest du in dem Link noch was zur Anregung.
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=44228&page=3 (http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=44228&page=3)

Weil ich das schnell und sicher Rein/Raus haben wollte und das alleine, habe ich mir eine Multiplexplatte zurecht gebastelt.
Auch um die Schiene hinten Arttieren zu können weil ich das Mopi in einer Hälfte stehen haben will. Bei Mittiger Verladung ist der Türschloßzapfen ja eine gute Möglichkeit. Bei einer Hohlachse ist es meiner Meinung nach für vorne die beste und schnellste Möglichkeit da zu Zurren.
Wie bei Herrn B 12 bei seinem Bomber.

MFG Klaus

Andiklos
24.04.2012, 12:47
Hi,

es gibt nen sehr guten deutschen Hersteller:
http://www.mauderer.de/de/produkte/alusysteme/auffahrrampen/superleichte-auffahrrampen-mit-rand_verladeschienen.php

Bei den Belastungsangaben gibt es oft Missverständnisse:
- Tragkraft wird angegeben, ohne Hinweis, dass diese pro Paar gilt oder einzeln.
- Gewichte beziehen sich nicht auf Punktbelastungen, sondern auf Belastung mit 2 Rädern in einer bestimmten Distanz zueinander (zb 150 cm)

Wichtig ist, dass die Rampen gegen wegrutschen gesichert sind, dabei hilft häufig eine Kantnase am Auflageblech.

Gruß
Andreas

HPT
24.04.2012, 18:34
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=762&pictureid=6141
Das ist die Gummimatte vom :)
War eine Zugabe, ich kenne den Preis nicht.
Mehr Bilder im Album Mopped.

Königswelle
24.04.2012, 21:23
Die Antwort zu der Frage ob 1 oder 2 Unterzüge bei dieser Rampe hier http://www.ebay.de/itm/390126246075?...84.m1439.l2649
lautet:
"Hallo, im Zuge einer Modellpflege hat die Heavy Duty jetzt einen zweiten Längsträger bekommen. Es werden nur noch noch Rampen dieses neuen, verbesserten Typs ausgeliefert. Mit freundlichen Grüßen"

Ich werde mir die jetzt bestellen.


Bei der Unterlage überlege ich noch ob Noppen-Gummimatte oder den zugeschnittenen Fussmatten-Teppich.


Danke an Alle für die Beteiligung und freundliche Beantwortung meiner Fragen!:schleim:

...Bei einer Hohlachse ist es meiner Meinung nach für vorne die beste und schnellste Möglichkeit da zu Zurren.
Wie bei Herrn B 12 bei seinem Bomber.

MFG Klaus

Danke Klaus! Ich hatte das mit der Platte schon angesehen. Mein Constands Easy Plus hat schon Bohrungen zum Verschrauben. Diesen werde ich auf Aluschienen setzen, welche quer zu den verbauten Schienen liegen und mit Airline-Studs (Fittings) befestigen. Dadurch gewinne ich die Höhe für den Lüftungskanal - denke ich zumindest- und kann links/rechts oder mittig verladen. Die Hohlachsen kann ich nicht zum Verzurren nutzen, da ich vorn & hinten den Schutz von Rizoma drauf habe. Hätte zu sehr Sch**s mir die zu verkratzen...a:)

Q-Treiber
24.07.2014, 12:06
Hallo zusammen,

hat schon jemand mal eine R1200GS im Viano transportiert?
Hab meinen seit zwei Tagen und bin ein bisschen septisch, ob ich die GS überhabt da rein bekomme.

Viele Grüße

44
24.07.2014, 12:13
:guckstdu: Siehe Beitrag von tlviano vom 02.07.2014 hier... (http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=43761&page=3)

Q-Treiber
24.07.2014, 12:19
Super, Vielen Dank, puhhh