Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 3x1,5m 2,5t Anhänger alltagstauglich?
Ich bin momentan dem Thema Anhänger verfallen und hätte gern zu folgernder Sache eure Meinung gehört:
Bisher hatte ich einen kleinen Anhänger 1,8mx 1,2m 900kg zGG und nun möchte ich wechseln. Ich hätte gerne einen Anhänger mit dem ich für die meisten Fälle gerüstet bin.
Ich möchte hin und wieder Erde transportieren oder vom Baumarkt eine Palette Pflastersteine....
Aber meist wird Grünschnitt und Altkarton ins Altstoffsammelzentrum gebracht.
Daher meine Frage:
Ist ein 3mx1,5m Tandemachser mit 2,5t zGG noch alltagstauglich?
Kann man einen Tandemachser mit ~500kG Eigengewicht noch per Hand herum schieben oder geht das alles nur mit dem PKW?
Mit 2,5t zGG passt er zu meinem Zugfahrzeug.
mfg Peter
Einen Tamdemachser auf der Stelle drehen ist unheimlich anstrengend. Wenn er leer ist, kanns du eventuell mit dem Stützrad die Vorderachse lupfen. Habe letztens einen PKW-Trailer gesehen, der die 2. Achse hydraulisch anheben konnte. Schont auch die Reifen.
Fertig montiert zzgl.: ohne Aufpreis Euro
RESTPOSTEN - 3 SKS 3100 x 1760 x 360 - 2500 kg - Dreiseitenkipper (http://www.clemensimperium.de/partner/anhaenger/katalog/produkte/detailansicht/cat/1-top-saisonangebote-fuer-kurze-zeit/pr/restposten-3-sks-3100-x-1760-x-360-2500-kg-dreiseitenkipper/)
http://www.clemensimperium.de/partner/anhaenger/fileadmin/templates/images/clemens-delail.gif
(http://www.clemensimperium.de/partner/anhaenger/katalog/produkte/detailansicht/cat/1-top-saisonangebote-fuer-kurze-zeit/pr/restposten-3-sks-3100-x-1760-x-360-2500-kg-dreiseitenkipper/) http://www.clemensimperium.de/partner/anhaenger/typo3temp/pics/9ac558de09.jpg (http://www.clemensimperium.de/partner/anhaenger/index.php?eID=tx_cms_showpic&file=uploads%2Ftx_commerce%2FBasismodell_mit_E-Pumpe___Rampen_001_02.jpg&width=800m&height=600&bodyTag=%3Cbody%20style%3D%22margin%3A0%3Bpadding% 3A0%3B%22%3E&wrap=%3CA%20href%3D%22javascript%3Aclose%28%29%3B% 22%3E%20%7C%20%3C%2FA%3E&md5=ece70232686eac6c4e64d0de08214a0d)http://www.clemensimperium.de/partner/anhaenger/typo3temp/pics/30cae4e66f.jpg (http://www.clemensimperium.de/partner/anhaenger/index.php?eID=tx_cms_showpic&file=uploads%2Ftx_commerce%2FBasismodell_mit_E-Pumpe___Rampen_014_02.jpg&width=800m&height=600&bodyTag=%3Cbody%20style%3D%22margin%3A0%3Bpadding% 3A0%3B%22%3E&wrap=%3CA%20href%3D%22javascript%3Aclose%28%29%3B% 22%3E%20%7C%20%3C%2FA%3E&md5=59e666fb3cc36c5ec3d5bd947c40f3e2)http://www.clemensimperium.de/partner/anhaenger/typo3temp/pics/982b5a2388.jpg (http://www.clemensimperium.de/partner/anhaenger/index.php?eID=tx_cms_showpic&file=uploads%2Ftx_commerce%2FBasismodell_mit_E-Pumpe___Rampen_017.jpg&width=800m&height=600&bodyTag=%3Cbody%20style%3D%22margin%3A0%3Bpadding% 3A0%3B%22%3E&wrap=%3CA%20href%3D%22javascript%3Aclose%28%29%3B% 22%3E%20%7C%20%3C%2FA%3E&md5=40d5e859fad28ae3169876b00eaff821)
Großausstellung im Rheinland - 500 Anhänger permanent vorrätig.
Art.-Nr.: 170201 Angebotspreis: 3.500,00 Euro Listenpreis: 4.820,00 Euro Saisonangebot: TOP Angebot - Restposten Ausführung: doppelachser gebremst Nutzlast: ca. 1725 kg Zulässiges Gesamtgewicht: 2500 kg Anhängerabmessungen L x B x H mm: ca. 4300 x 1900 x 900 Innenmaße L x B x H mm: 3100 x 1760 x 360 Als Zubehör erhältlich: siehe Artikelbeschreibung mit Preisangaben Fertig montiert zzgl.: je nach Zubehörausstattung Euro
Damit ist doch was zu schaffen. Und so teuer ist er auch nicht.
Oder nen alten Pferdeanhänger. Die gibt es doch auch schon preiswert
Cooper40
19.03.2012, 22:06
Nabend
Das Preis/Leistungsvehältniss wäre super für einen Kipper. Nur wo ist der Hacken wenn die den so drastisch reduzieren?
Für mich wäre wichtig eine ALKO oder BPW Achse/Zugvorrichtung zu haben. Nicht weils die besten sind, sondern Ersatzteilversorgung auch nach 15 bis 20 Jahren gewährleistet ist!
Die Maße sind schon für vieles Ausreichend. Hochlader hat auch viele Vorteile. Wenn du damit irgendwann auf Strecke willst, wären Stoßdämpfer zu bedenken. Nicht wegen dem 100 Km/h Krams sondern Sicherheitspolster. Ich habe bei meinem TRAPO selber nachgerüstet, weil der sonst eine 100er Zulassung hätte, die ich nicht wollte.
MFG Klaus
Andiklos
20.03.2012, 05:59
Also, Du musst unterscheiden, ob Du einen Kipper willst oder nur einen Hochlader. Der Kipper ist fast doppelt so schwer durch 2 Rahmen (Grundrahmen und Kipperbrücke und Hydraulik)
Beim normalen Hochlader kannst Du davon ausgehen, dass er auf trockenem und festem Grund allein zu rangieren ist, dazu sollte ein Stützrad von 60 mm Durchmesser und einer stabilen Laufrolle montiert sein.
Ansonsten kann es auch ein 3 Tonner sein (bezgl. Aussage "mit 2,5 to passt er zu meinem Zugfahrzeug") Es gilt: Eigengewicht plus Ladung!
Ein Kipper wiegt um die 700-1000 kg, ein vergleichbarer Tandem hat eher 400-600 kg bei den Maßangaben.
Gruß
Andreas
Oder nen alten Pferdeanhänger. Die gibt es doch auch schon preiswert
Wir haben einen Pferdeanhänger, aber weil wir Pferde haben. Gerade für lose Baustoffe wie Sand o.ä. eignet der sich nicht gerade wegen des Aufbaus und der Klappe. Bei Heu oder Stroh, was gestapelt oder reingerollt werden kann, siehts besser aus und die Ware bleibt trocken. Außerdem ist ein Pferdeanhänger bei weitem nicht so robust wie stabile Kipp- oder Kastenanhänger aus Metall. Der Aufbau, auch der Boden, ist größtenteils beschichtetes Holz. Meine Erfahrung ist, dass wenn ein Pferdeanhänger günstig angeboten wird, ist er schon sehr alt und meist auch schon angefault. Das Verhältnis Eigengewicht zu Nutzlast ist auch schlechter als bei "normalen" Anhängern.
Wir haben uns jedenfalls je nach Zweck immer Anhänger gemietet, z.B. Universaltransporter (siehe Bild). Der Vorteil, ich konnte 8 Ballen Heu gegenüber 2 im Pferdeanhänger transportieren. Für Sand habe ich dann einen Kastenanhänger mit 3 oder 3,5T Gesamtgewicht genommen. Für Stapelware wie Betonsäcke oder Rasengittersteine reicht auch der Pferdeanhänger (Nutzlast ist da ca. 1,2T, das ist 1 Palette Steine oder Säcke).
Für uns ist Mieten unterm Strich immer noch günstiger als einen richtigen Cargo-Anhänger hinzustellen. Man sollte nicht nur den Kaufpreis sondern auch laufende Kosten berücksichtigen. Allein Steuern und HU können schon 2-3 Tagesmieten ausmachen. Und so oft brauche ich dann keinen anderen Anhänger.
Hallo,
ich stehe vor der gleichen Frage. Ich habe auch einen kleinen 750 kg Hänger und leihe mir ab und zu einen 1 achsigen 1200kg und einen 1600 kg Tandem Hänger.
Beim von Hand rangieren habe ich beim Tandem im Einmannbetrieb Schwerstarbeit.
Die Einachshänger sind dagegen alleine leicht zu bewegen.
Ich werde mir wahrscheinlich einen einachser mit möglichst hohem GG als Tieflader kaufen, denn wenn man im Einmannbetrieb ist läd man leichter auf einen flacheren Hänger.
Gruß
Friedel
1000 Leute / 1000 Meinungen....
Wie schon geschrieben kannst du einen leeren Tandemachser mit 500kg Gewicht noch allein auf ebenem Grund rangieren, wenn du mit dem Stützrad die Vorderachse hoch kurbelst, ausreichende Kräftigkeit vorausgesetzt.
Für deinen Einsatzbereich würde ich zu einem Tieflader (Achsen rechts und links von der Ladefläche) raten. Klar die Ladebreite ist geringer, aber beim Tieflader hat man eher die Möglichkeit z.B. Erde oder Kies per Schubkarre über eine Bohle in den Hänger zu fahren, beim Hochlader/Kipper nahezu unmöglich.
Die Möglichkeit zur 100er Zulassung wäre mir auch wichtig. Evtl. prüfen ob die Ladebordwände mit einfache Mitteln (selbstgebaute Steckbretter) auch erhöht werden können, bei Leichtstoffen oder Baumschnitt / Grünzeugs nicht ganz unpraktisch. Wenn du den Hänger nicht in der Halle lagern kannst, dann wäre eine Plane zur Abdeckung der Ladefläche sinnvoll, da sonst die Holzplatte nach einem Jahre das gammeln anfängt.
Grüße
Frank
VITO-Power
20.03.2012, 06:59
Hier habe ich mir meinen Anhänger bauen lassen. Nicht die billigsten, aber qualitativ top und ein tolles Modulsystem.
http://www.koenig-anhaenger.de/
Bei mir ist es ein Tieflader 2,5 x 1,25 geworden, mit doppelter Bordwand, Deckel und Rampen, sowie 100 km/h Zulassung, allerdings abgelastet auf 700 kg.
Im leeren Zustand ist es überhaupt kein Problem den alleine zu bewegen ...
Die angedachte 2,5t Variante wird man vollgeladen aber wohl eher mit dem Auto bewegen.
a-fahrer5
20.03.2012, 09:20
Hallo zusammen,
eine weitere Meinung (zu den vorher schon genannten):
Du solltest auch im Vorfeld überlegen, wie es mit Steuern und Versicherung aussieht.
In "D" ist die magische Grenze bei 2to., darüber werden St/V deutlich teurer.
Ich habe mit auch einen 2to. Tandem mit den o.g. Maßen und 100km/h zugelegt. Dabei aber die 2,7to.-Achsen montieren lassen. Somit habe ich eine entsprechende Sicherheitsreserve.
Als Alu lässt der sich auch ganz gut schieben (Stützrad hoch, dann läuft der auch nur auf den hinteren Rädern.
Viele Grüße
Stefan
Cooper40
20.03.2012, 09:50
re.
Wartet der Kollege auf den neunten Rundballen! Ein Ländi ist ein Arbeitstier. Von Quälen sachd getz abba niemand wat. .box.
(über 400 Kg pro Ballen, mal 8 kritzel kritzel, plus Hänger. Also mindestens 3700 Kg. Junge Junge, hol den Trecker raus.) a:)
MFG Klaus
re.
Wartet der Kollege auf den neunten Rundballen! Ein Ländi ist ein Arbeitstier. Von Quälen sachd getz abba niemand wat. .box.
(über 400 Kg pro Ballen, mal 8 kritzel kritzel, plus Hänger. Also mindestens 3700 Kg. Junge Junge, hol den Trecker raus.) a:)
MFG Klaus
Also
1. Ja der Disco war bei mir auch als Arbeitstier im Einsatz. Sowas steckt der locker weg.
2. Das waren keine ganz großen Ballen. Ca. 1,20m und 250 bis 300 kg. Da bleibe ich locker unter dem zGG des Anhängers und unter der Anhängelast von 3,5T sowieso.
3. Habe ich nur einen kleinen Trecker mit 30 PS, zumal ohne Straßenzulassung. Der wäre erst gequält worden.
In Bezug auf solche Aufgaben ist der V klar ein Downgrade, aber man kann eben nicht alles haben. Der Disco hat zwar schon 2,5 kbm Kofferraum, reichte uns aber nicht mit 3 kleinen Kindern. Und der V kommt mit dem 2T-Pferdeanhänger oder mit unserem knapp 8m-WoWa auch gut klar.
Endlich mal jemand, der nen Disco nicht nur dafür benutzt ihn vor der Arztpraxis zu parken.
:admin:
Endlich mal jemand, der nen Disco nicht nur dafür benutzt ihn vor der Arztpraxis zu parken.
:admin:
Wenn die Leasingbank erfährt, was ich mit dem alles gemacht habe...
Z.B. Bäume ausreißen, Kette oder Seil hinten ran, Untersetzung rein und los gings. Oder LKW anschleppen, der sich im Schnee festgefahren hatte. Ein wenig trauere ich ihm hinterher. Die Kiste war robust ohne Ende, schon allein, wenn man eine Tür zuschlägt, merkt man den Unterschied. Der Lack war auch besser. Luftfederung sowieso. Der Motor war etwas zäh für das Gewicht, aber sehr laufruhig. Und die Lenkung war etwas schwammig, speziell bei höheren Geschwindigkeiten.
Aber der V ist natürlich wesentlich geräumiger, hat etwas bessere Qualität und fährt sich auch super. Und Land Rover hat hier oben im Norden ein sehr dünnes Händlernetz (nächste Werkstatt ist in Hamburg ca. 100km weg). Eine vernünftige Werkstatt, mit Mechanikern, die auch Ahnung haben, habe ich bis zum Schluss nicht gefunden.
Danke für eure Meinungen.
Da ich den Anhänger in meiner Garage unterbringen möchte, habe ich mehrere Einschränkungen:
- In der Höhe darf ich 210cm nicht überschreiten => Aber ich hätte gerne eine Hochplane
- Die Garage ist 249cm breit und ich muss noch mit Fahrräderen vorbei und ausserdem sollte es noch Rollstuhl tauglich sein. => D.h. ein Hochlader wäre ganz ideal weil er nicht zu breit ist.
Mir würde dieser Ahnänger hier (http://www.lehwald-marl.de/anhaenger-verkauf/anhaenger/207.html) gut gefallen.
Die Welt ist voller Entscheinungen....:802:
mfg Peter
stefanfr
20.03.2012, 18:57
Ich habe mich auch nach einem Anhänger umgesehen und bin dann bei dem hier gelandet:
http://www.quoka.de/nutzfahrzeuge/anhaenger-auflieger/c9450a77771570/autotransport-2-5t-humbaur-allcomfort.html
- Viel Platz
- niedriege Ladehöhe
- Rampe
- Geschlossen
- fährt selber
- Tandemachser
- Hohe Ladefähigkeit
Als Gebrauchter erschwinglich. Muß ja nicht schön sein. Und zur Not passt immer noch nen Auto rein.
Will aber doch lieber einen Kasten haben zum absperren.
Ob ich jetzt nen Kleinen oder Großen habe, macht nicht wirklich einen Unterschied. Platz brauchen die Immer und Nutzwert ist bei einem großen doch besser. Wenn der nicht voll wird, egal, aber ein Hänger der Voll weil zu Klein ist ärgerlich.
just my 5 cent....
Cooper40
20.03.2012, 19:49
Hallo Peter
Der Preis ist im ersten Moment, Hammer.
Wie lange willst du Spaß dran haben, 10 15 20 Jahre?
Hochlade hat viele Vorteile, aber auch ein paar Nachteile! Die wirst du dir aber schon abgewogen haben.
Ich selber würde auch immer einen Hochlader Favorisieren.
Knott ist ein Preiswert Hersteller, was dir „der“ Händler aber nicht sagen wird. Nimm mal Googele zur Hand
Die Plane ist pfiffig. Was mir da aber fehlt, wenn man viel damit unterwegs ist, die Vordere Ecke in 45°. Weil bei Wind, bekommste deinen V auch müde damit! Von einem PKW mal ganz abgesehen.
Die angepriesenen Quertraversen sind leicht übertrieben. Für so einen Spruch dürfen Drei mehr sein! :760:
MFG Klaus
Ich würde Dir einen Hochlader mit Tiefrahmenfahrwerk mit 10" Felgen / Reifen empfehlen. Vorteile des "normalen" Hochladers (von Seiten mit Stapler beladbar usw.) und nicht viel höher als ein Tieflader.
So einen habe ich auch und der liegt auch waagerecht hinter dem V.
Andiklos
20.03.2012, 22:55
Da muss man auch wieder abwägen.
Ein "Tiefrahmenfahrwerk" bedeutet auch oft 0-Grad Achsen, Räder, die mit einem Druck von über 5 Bar laufen müssen, und oft das Problem, dass mögliche Stoßdämpfer so tief anliegen, dass das Befahren unebener Stellen (Feldwege o.ä.) schon schwierig wird.
Die Vorteile sind ganz klar in der Ladehöhe.
Der Anhänger läuft insgesamt etwas "härter " als einer mit normalen Rädern.
Wie schon angesprochen gibt es zig Möglichkeiten und genauso viele Hersteller.
Wichtig wäre eine gescheite Verzurrmöglichkeit der Ladung, ein Siebdruckboden aus finnischem Birkenholz oder sogar Carplexplatten (keine Billigsiebdruckplatten aus Osteuropa oder Asien) und eine gute Werkstatt in der Nähe. Der Rest ist Confidential.
Voll verschweißte Rahmenkonstruktionen sind verwindungssteifer, aber es gibt selbst dort recht viel Müll; es gibt auch gute verschraubte Rahmen....das muss jeder für sich entscheiden. Geschraubte Rahmen sind in der Regel etwas günstiger. Einen Rahmenschaden am verschweißten Teil bedeutet oft einen Totalschaden des Anhängers (versicherungstechnisch!)
Bei gebrauchten Anhängern sollte auf Schäden an der Auflaufeinrichtung geachtet werden, ebenso an den Achsschwingen. Oft werden Anhänger gerade wegen eines verdeckten Schadens verkauft. Also prüfen, ob die Räder nicht neu sind, um einen einseitigen Abrieb sehen zu können.
Rahmen sind bei Marken-Hochladern eher selten schadhaft, dann schon eher die Böden (noch richtig fest mit dem Rahmen verbunden? Aufgequollen? Pulverig an Stellen?)
Für einen Laien würde ich abraten, einen gebrauchten Anhänger zu kaufen, er sollte zumindest jemand fachkundigen dabei haben. Ein Gebrauchtkauf im Internet ohne persönliche Ansicht ist ein Lotteriespiel!!
Andreas
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.