Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : getriebe ausbau 2,2 cdi
nabsend
habe das schaltgetriebe ausgebaut, wirste bekloppt bei :keule::keule: .
motor hängt noch drin und die rechte antriebswelle ist noch montiert.
iss ne sch... arbeit und gefummel aber es geht wirklich:802:.
getriebe is hin, hat einen riss, innen der gocke.
jetzt erstmal nach einem getriebe schaun und wieder einbauen:kotz::kotz: .
bericht ich noch drüber
fliesen-enno.ts99
04.02.2012, 21:39
das gaub ich dir ..das gefummel..... ich habe meinen gleich mit getriebe ausgebaut ..mir war das gefummel zu groß
am flaschenzug gings dann einfacher getriebe de- und montage
auch wenns für manchen umständlich klingt .. wars so für mich einfacher
Beim CDI wird die ganze Antriebseinheit mit Fahrschemel ausgebaut und das Getriebe anschließend vom Motor abgeflanscht.
das mag wohl sein nur habe ich solche sachen nicht wie ne autowerkstatt. habe alles mit wagenheber und kanthölzern gemacht ohne hebebühne und grube. bin kein kfzler. hat aber gefunzt.:802:
das mag wohl sein nur habe ich solche sachen nicht wie ne autowerkstatt. habe alles mit wagenheber und kanthölzern gemacht ohne hebebühne und grube. bin kein kfzler. hat aber gefunzt.:802:
Das ist schon richtig und normalerweise muß auch nicht der Fahrschemel ausgebaut werden aber der richtige Weg ist ohne ordentliches Werkzeug noch schwieriger und bei manchen 638er kann es vorkommen dass dabei der Fahrschemel ireparabel beschädigt wird. Das Getriebe nach oben raus nehmen ist dabei ebenfalls recht aufwändig.
nabsend
habe das getriebe von unten rausgeholt. von oben sah es noch engeraus.
nabsend
habe das getriebe von unten rausgeholt. von oben sah es noch engeraus.
Das ist ja auch der eigentlich vorgesehene Weg aber dazu soll der Fahrschemel links geöffnet werden und dabei hat es auch schon, bedingt durch Korrosion oder Beschädigungen, Probleme mit den Schrauben bzw mit dem Gewinde im Fahrschemel gegeben.
Auch kann es dazu kommen dass der Zapfen des Gummilagers derart im getriebe korrodiert ist dass, Unachtsammkeit, Gehäusebruch droht.
nabsend
da habe ich wohl glück gehabt, alle schrauben gingen gut auf nix war irgendwie festgegammelt. rost hat er von unten auch wenig. :icon_smile_big:
nabsend
da habe ich wohl glück gehabt, alle schrauben gingen gut auf nix war irgendwie festgegammelt. rost hat er von unten auch wenig. :icon_smile_big:
Dann solltest Du den Bereich nach der Reparatur gut mit Wachs konservieren. Den Zapfen des Lagers ebenfalls mit einem Korrosionsschutz behandeln und wenn es nur Cu-Paste(dünn aufgetragen) ist.
danke, werde ich machen will ja noch einige jahre mit fahrn
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.