Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wem der MP zu klein ist, ...
... kann ja auf sowas zugreifen.
http://www.ebay.de/itm/Wohnmobil-Mercedes-Benz-316-CDI-Freightliner-/140688358172?pt=DE_Auto_Motorrad_Fahrzeuge_Wohnmob ile_wagen&hash=item20c1adfb1c
iso-Star
02.02.2012, 09:58
7 jahre alt und nur 16000 Km gelaufen...:760::760::760::shoot:
bah, hässlich.
Bin ich froh über meinen ERIBA WoWa
5 Zylinder? Dachte, das gibt es nur beim T4/5 ?
Aber schick ist er schon....
thw
5 Zylinder? Dachte, das gibt es nur beim T4/5 ?
Aber schick ist er schon....
thw
Das ist der alte 270cdi.
Grüße
Frank
5 Zylinder? Dachte, das gibt es nur beim T4/5 ?
thw
Hat MB auch viele Jahre in mehreren Baureihen inkl. Trapos(sogar T2 und Vario) gehabt. Die letzten beiden waren der OM612DE27LA(in der Anzeige) und der OM602DE29LA.
stefanfr
02.02.2012, 18:55
Mich macht der überhaupt nicht an.
Der Vorteil am MP ist doch die Größe um damit mal in eine Stadt fahren zu können. Mit dem Ding kommt man da nicht sinnvoll rein und Parken wird damit auch zur Qual.
Wenn schon unpraktisch, dann gleich nen richtiges Wohnmobil.
totois99
02.02.2012, 19:19
Je größer, je immobiler.
Gruß,
Torsten
Ich finde die Karre gar nicht so schlecht.
Für den, der auffallen möchte, sicherlich eine Alternative zum MP.
Ist mal was anderes und sieht man nicht jeden Tag.
;)
vitoigel
02.02.2012, 20:53
ich finde den auch nicht schlecht. nicht wegen des auffallens (freightliner umbau, naja), sondern wegen seiner perfekten größe. würde später gerne mal (wenn der vio seine pflicht erfüllt hat) einen sprinter dieser baureihe selber ausbauen. ich denke der bzw sein mittellanger bruder hat genau die richtige größe für ein komfortables reisefahrzeug. gut, parkhaus geht vielleicht nicht mehr, aber da fahre ich nichtmal mit dem pkw rein (vielleicht weil ich generell nicht mit dem auto in die stadt fahre, sondern mit rad...) aber der neue sprinter ist in seinen aussenmaßen so unnötig gewachsen (immer größer, höher, breiter), dass es direkt platzverschwendung ist (die man in form des verbrauchs auch noch jeden tag bezahlen muss) käme mir nicht in den sinn, so einen zu kaufen...
vianonuevo
02.02.2012, 21:37
7 jahre alt und nur 16000 Km gelaufen...
... und dafür mit deutlich über 30tsd viel zu teuer!
Baujahr 2005 bedeutet wenig Technik in Sachen Effizienz und Abgas.
Der schluckt viel und schafft auch nur eine gelbe Plakette.
Ich würde dann eher noch etwas drauflegen und einen aktuellen Sprinter kaufen, zB
www.la-strada.de (http://www.la-strada.de)
www.joko-wohnmobil.de (http://www.joko-wohnmobil.de)
www.cs-reisemobile.de (http://www.cs-reisemobile.de)
...
Ich muß gestehen, das ich schon mit den Regent S von la Strada liebäugle...
und man bekommt ihn mit V6, Allrad und Automatik (laut Konfigurator).
Ok, Allrad schlägt mit ca.13K€ zubuche, aber machbar...
Muss ich aber noch etwas sparen..
thw
vianonuevo
03.02.2012, 11:16
Ich muß gestehen, das ich schon mit den Regent S von la Strada liebäugle...
CS müsste bei dir doch gleich um die Ecke sein, oder?
Hast recht, könnte ich mal rumfahren...
Der Rondo wäre ja auch eine Alternative...
Und wen nich das so sehe in der Preisliste, auch V6, Allrad und Automatik,
und die Preise scheinen auch etwas günstiger zu sein.
Danke, muß ich etwas weniger sparen....
thw
vianonuevo
03.02.2012, 12:35
... Der Rondo wäre ja auch eine Alternative...
Und wen nich das so sehe in der Preisliste, auch V6, Allrad und Automatik,
und die Preise scheinen auch etwas günstiger zu sein.
Richtig "günstig" wird ein Womo auf der Basis eines Sprinters wohl nie. Der Grundpreis eines Sprinters ist vergleichsweise hoch und Mercedes gewährt den Ausbauern vermutlich viiiiiieeeel weniger Rabatt als zB Fiat beim Ducato. So werden die Sprinter Ausbauten nur in kleinen Stückzahlen produziert, es fehlen die Stückzahlen damit der Ausbau günstig wird.
Mal zum Vergleich: von Pössl bzw Globecar bekommt man sehr ordentlich gefertigte Womo-Kastenwägen (Ducato, Jumper und co) für klar unter 40tsd. Euro.
Das ist richtiig, aber einmal ein Stern...
Danke,
thw
stefanfr
04.02.2012, 12:57
Ich werde jetzt einfach mal komisch und bringe einfach mal ein, dass man das Layout von MP und California einfach mal überdenken sollte.
Vielleicht gibts ja nach gefühlten 100 Jahren auch mal andere Ideen und nicht immer nur das jetzige Layout.
- z.B. Klappdach, dass an beiden Seiten ganz hoch fährt.
- Abteilbares Klo
- Duschmöglichkeit
Möchte da an die Dehler Umbauten bei VW erinnern, in der es einen Duschschrank im Heck gab, in der auch ein Klo rein gepasst hat.
Könnte ohne weiteres integriert werden, wenn man das komplette Dach heben könnte, und Zugang nach Hinten durch 2 Einzelsitze. im Fond.
Das Dachbett könnte ja komplett mit dem Dach nach oben fahren.
vianonuevo
05.02.2012, 21:35
Ich werde jetzt einfach mal komisch und bringe einfach mal ein, dass man das Layout von MP und California einfach mal überdenken sollte.
Vielleicht gibts ja nach gefühlten 100 Jahren auch mal andere Ideen und nicht immer nur das jetzige Layout.
- z.B. Klappdach, dass an beiden Seiten ganz hoch fährt.
- Abteilbares Klo
- Duschmöglichkeit
...
Die großen Hersteller (VW und DB) sind meines Erachtens zu unflexibel um so etwas "mal eben" zu realisieren. Es braucht viel Geld oder viel Engagement seitens der Mitarbeiter um "neues" zur Serienreife zu bringen, aber wer invsestiert schon freiwillig solange sich die vorhandenen Konzepte noch gut verkaufen lassen?
Die neuen Ideen kommen von den eher kleineren Firmen, aber die haben heute mehr als früher Probleme mit den Kosten für die Zulassungen, zB für die Gutachten für Sitzplätze mit Sicherheitsgurten wegen Crash-Sicherheit usw.
Innovativ sind zB die kleinen Firmen Space-Camper, Westfalia zB mit dem Nugget oder Reimo mit WC-Abteil im T5 "Multistyle":
http://www.reimo.com/de/neufahrzeuge/multistyle_01.html
http://www.reimo.com/de/neufahrzeuge/bilder/msvc_intern/5881_20_20110921132610.jpg
Bei ausreichender Nachfrage würden die sicher auch einen Vito oder Viano so ausbauen ...
franmoan
06.02.2012, 06:10
Bin grad dabei meinen Vito in etwa so herzurichten :-)
Im Moment ist's nur zu kalt zum Schränke einpassen. Wenn ich Bilder habe stelle ich die ein.
Viele Grüsse
Frank
Runenverwalter
06.02.2012, 15:24
... und dafür mit deutlich über 30tsd viel zu teuer!
Baujahr 2005 bedeutet wenig Technik in Sachen Effizienz und Abgas.
Der schluckt viel und schafft auch nur eine gelbe Plakette.
Ich würde dann eher noch etwas drauflegen und einen aktuellen Sprinter kaufen, zB
www.la-strada.de (http://www.la-strada.de)
www.joko-wohnmobil.de (http://www.joko-wohnmobil.de)
www.cs-reisemobile.de (http://www.cs-reisemobile.de)
...
Hallo, schließe mich an, aber mit Ergänzung Deiner Liste:
Fa. Knobloch, www.wohnmobile-mk.de (http://www.wohnmobile-mk.de)
Fa. Bavaria-Camp, www.bavariacamp-gmbh.de (http://www.bavariacamp-gmbh.de)
Fa. Bresler, www.caravan-bresler.de (http://www.caravan-bresler.de)
Fa. HRZ, www.hrz-reisemobile.de (http://www.hrz-reisemobile.de)
Auch wenn die beiden erstgenannten nur Ducato-Modelle sind. Der Ducato ist aber seit letztem Jahr im Detail endlich verbessert worden, z.B. auch komfortablere Federung! Auf Anfrage vielleicht auch Ausbau auf Sprinter möglich? Der Preisunterschied zwischen Ducato und Sprinter beträgt übrigens ca. 4500,-€, die Fa. Frankia bietet z.B. identische Modelle auf beiderlei Basis zu eben diesem Preisunterschied an.
Ciao
vianonuevo
06.02.2012, 23:55
... Der Preisunterschied zwischen Ducato und Sprinter beträgt übrigens ca. 4500,-€, die Fa. Frankia bietet z.B. identische Modelle auf beiderlei Basis zu eben diesem Preisunterschied an.
Leider hast du gerade zu besagter Fa. Frankia keinen Link genannt.
Die 4.500,- Euro Preisunterschied zwischen Sprinter und Ducato spiegeln nämlich in keinster Weise meine Marktbeobachtungen wieder.
(evtl hast du da ja eine Null vor dem Komma vergessen ;-)
Wer sich auf mobile.de informiert kann die "Straßenpreise" der erwähnten Grundfahrzeuge recherchieren. Ergebnis:
- neue Fiat Ducato Kastenwägen werden schon zu Preisen von deutlich unter 20.000,- Euro angeboten
- neue Mercedes Sprinter gibt es selbst mit Tageszulassung nur äußerst selten unter 30.000 Euro
Also wenn selbst die Fahrzeugbasis schon gut 10.000 Euro teurer ist, dann wird die Preisdifferenz mit einem Kleinserien-Ausbau (beim Sprinter) wohl eher noch höher.
Zum Vergleich: die Ducato Camping-Kastenwagen von www.poessl-mobile.de (http://www.poessl-mobile.de) beginnen neu bei ca 34.000 Euro in der Preisliste.
(Pössl baut ca 3.000 Camper pro Jahr!)
stefanfr
07.02.2012, 11:48
Die großen Hersteller (VW und DB) sind meines Erachtens zu unflexibel um so etwas "mal eben" zu realisieren. Es braucht viel Geld oder viel Engagement seitens der Mitarbeiter um "neues" zur Serienreife zu bringen, aber wer invsestiert schon freiwillig solange sich die vorhandenen Konzepte noch gut verkaufen lassen?
Die neuen Ideen kommen von den eher kleineren Firmen, aber die haben heute mehr als früher Probleme mit den Kosten für die Zulassungen, zB für die Gutachten für Sitzplätze mit Sicherheitsgurten wegen Crash-Sicherheit usw.
Gibt ja schon sehr viel zugelassenes.
In dem 60 Jahre Jules Verne Vito Umbau gibt es bereits eine einzelliege. Die könnte nan ohne weiteres verwenden, da schon zugelassen.
Die Kiste mit Potti gibts ja auch schon. Für einen Vorhang braucht man wohl nicht wirklich eine Zulassung.
Geteile Sitz/Liege gibts ja bereits
http://blog.mercedes-benz-passion.com/wp-content/uploads/1024_julesverne25.jpg
vianonuevo
07.02.2012, 18:32
Gibt ja schon sehr viel zugelassenes.
In dem 60 Jahre Jules Verne Vito Umbau gibt es bereits eine Einzelliege. Die könnte nan ohne weiteres verwenden, da schon zugelassen ...
Irrtum!
Die Abbildung zeigt zwar die zum Sitz umgeklappte Liege des Jules Verne, aber genau dieser Sitz ist nicht für den Personentransport zugelassen! (Klappsessel ohne Gurte, kein Crashtest usw)
Sollen im Jules Verne mehr als zwei Personen (auf den Vordersitzen) reisen, dann brauchts entweder einen zusätzlich in Bodenschienen eingesetzten (und ziemlich hinderlichen) Einzelsitz mit Gurten oder die Variante "Family" mit einer Doppelsitzbank hinter dem Küchenblock.
PS Westfalia zähle ich ja bereits zu den "kleinen" kreativen Herstellern.
Ich habe den JV auf der Messe intensiv "bewohnt" und war begeistert von den vielen realisierten Ideen. Und trotzdem, sieht man dann die Preisliste kommt die Ernüchterung!
Runenverwalter
08.02.2012, 15:44
Hallo,
der link heißt "natürlich" www.frankia.de, Preisdifferenz ist genau 4.700,-€. Es gibt von Promobil einen schön gemachten Reisemobil-Katalog einmal jährlich, z.Zt. 2011, internet ist auch heutzutage nicht das einzige, der Katalog ist für Interessenten ein "Muß"!
ciao
vianonuevo
08.02.2012, 22:28
Hallo, schließe mich an, aber mit Ergänzung Deiner Liste:
Fa. Knobloch, www.wohnmobile-mk.de (http://www.wohnmobile-mk.de)
Fa. Bavaria-Camp, www.bavariacamp-gmbh.de (http://www.bavariacamp-gmbh.de)
Fa. Bresler, www.caravan-bresler.de (http://www.caravan-bresler.de)
Fa. HRZ, www.hrz-reisemobile.de (http://www.hrz-reisemobile.de)
... der link heißt "natürlich" www.frankia.de (http://www.frankia.de/), Preisdifferenz ist genau 4.700,-€.
Irgendwie vergleichen wir jetzt aber Äpfel mit Birnen ...
bzw Alkovenaufbauten auf Fahrgestellen mit ausgebauten Kastenwägen.
Bei Fahrgestellen mag eine Preisdifferenz von 4.700 Euro möglich sein, aber ursprünglich waren wir ja bei den ausgebauten Kastenwägen (siehe auch deine Liste oben) und da lliegt der Preisunterschied zwischen einem Fiat Ducato und dem Mercedes Sprinter leider weit jenseits der 10.000 Euro, meist sogar bei über 20.000 Euro.
Mal ein Vergleich: der Regent S von LaStrada auf Sprinter Basis startet mit rund 55.000 Euro in der Preisliste, während ein ähnlich ausgestatteter Pössl auf Ducato Basis bei rund 34.000 Euro beginnt.
Es scheint als ob es Mercedes nicht nötig hat den gewerblichen Ausbauern günstigere Konditionen zu bieten. Beim Sprinter als auch bei Vito / Viano. Leider.
Runenverwalter
10.02.2012, 14:48
.......ja, ist richtig, daß meine Liste nur Kastenwägen betrifft und die 4700,-€ Differenz bei Frankia nur Integrierte oder Teilintegrierte Wohnmobile betrifft. Aber es ist der einzig mögliche 1:1 Vergleich auf dem Markt. Ich habe noch keinen Hersteller gefunden, der bei Kastenwägen beide Autos fürs identische Modell als Basis anbietet.
Am ehesten kann man neben Frankia noch die La Strada´s vergleichen:
Regent S und den neuen La Strada Fano auf dem neuen Renault Master und den La Strada Avanti ("L" - glaube ich) auf Ducato.
Einen La Strada mit Pössl zu vergleichen, ist erst recht Äpfel mit Birnen, sehr unterschiedlicher Ausbau in Sachen Qualität, Isolierung, Optik, usw.
Einen gewissen Vergleich kann man noch bei Hymer´s Integrierten, der B-Klasse, anstellen, die sog. Best-Line ist auf Mercedes Sprinter, die "einfachere" B-Klasse auf Ducato, aber auch hier hinkt´s gewaltig......
jetzt muß ich meine Zusatzbatterie von der Steckdose nehmen, bis dann, ciao.....
vianonuevo
12.02.2012, 18:02
... Einen La Strada mit Pössl zu vergleichen, ist erst recht Äpfel mit Birnen, sehr unterschiedlicher Ausbau in Sachen Qualität, Isolierung, Optik, usw ...
Bitte mal ganz ehrlich, wie genau hast du dir die aktuellen(!) Pössl (bzw die baugleichen Globecar) angesehen???
Klar La Strada ist anders in Optik und Design, aber Qualität und Isolierung??? Auf welche Infos greifst du da zurück?
(die Pössl / Globecar Kastenwägen werden seit ein paar Jahren nicht mehr in Slowenien sondern von Dethleffs im Allgäu ausgebaut und jährlich geändert bzw verbessert. Die haben weder einen schlechten Ruf, noch konnte ich ernsthafte Mängel am Ausbau entdecken!)
Ich plane die Anschaffung eines neuen Campers um autark mit Duschgelegenheit und WC stehen zu können. Ausgebaute Vito / Viano sind in der Anschaffung eher noch teurer und traurigerweise im Spritverbrauch kaum besser. Ein Mercedes Sprinter wäre ideal, aber für 20tsd Aufpreis bin ich noch nicht ganz reif ...
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.