Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umsteiger
Nun ist es passiert, seit ein paar Wochen hab ich meinen treuen alten T4 Multivan wegen einem jungen dunkelhäutigen Viano sitzen lassen. Da kann ich mich jetzt im T4-Forum natürlich nicht mehr blicken lassen...
Dabei muß ich gestehen, daß der Abschied schon mit viel Wehmut erfolgt, weil wir zusammen schon so viel erlebt haben und weil ich auch überzeugt bin, dass ich was ähnlich praktisches und unverwüstliches wohl nie wieder zu fahren bekommen werde. Aber nicht zuletzt wegen dem Plakettenirrsinn hat es am Ende einfach keinen Sinn mehr gemacht, in den alten Schiffsdiesel noch weiter zu investieren.
Nun ja, aber wenn man halt einmal mit sowas angefangen hat, kommt man eben nie wieder davon los, und da ich schon längst dieser Sucht verfallen bin und andererseits im Multivan-Lager meine Ansprüche mit meinem Budget einfach nicht in Deckung zu bringen waren, ist mein Blick irgendwann mal auf ein etwas verschämt dastehendes Sternchen in der Ecke auf dem Hof eines Autohändlers gefallen. Und was soll ich sagen, es hat mich auf Anhieb mit seinen inneren Werten überzeugt.
Trotzdem war es nicht leicht, das richtige zu finden. Nicht zu alt und nicht zu erfahren sollte es schon sein, kein Heimchen mit Herd, sondern wie sein Vorgänger der richtige Partner für alle Lebenslagen - als Reisebus, mobiles Büro, Citymobil, Expeditionsfahrzeug, Großraumtaxi, Einkaufskorb, Möbelwagen, rollende Hundehütte, Stundenhotel, Ausnüchterungszelle und nebenbei auch als kleinste fahrbare Disco in einem. Und nicht zuletzt muß es ja auch im Bett stimmen, deswegen war natürlich das liebgewonnene Aufstelldach auch unverzichtbar.
Angesichts dieser bescheidenen Ansprüche wundert es sicher nicht, daß es dann noch einmal ein halbes Jahr und etwa 3000 km Suche gebraucht hat, bis ich endlich das Richtige gefunden hab. ich mußte dabei ja auch noch die vielen nützlichen Hinweise und Warnungen aus diesem und anderen Foren hinsichtlich der Dinge berücksichtigen, die bei der Anschaffung zu beachten waren.
Aber seit ein paar Wochen ist er nun mein, ein Viano Fun 2,2 CDI lang, SG, mit Aufstelldach. Farbe dunkelgrau bis anthrazit mit leichtem Stich ins Blau-/Violette, aber da gehen die Meinungen letztendlich auch ein wenig auseinander. Vieles ist noch neu und an so manche Eigenheiten werd ich mich wohl mit der Zeit erst noch gewöhnen müssen, aber die ersten gemeinsamen Abenteuer haben wir trotzdem schon gut zusammen überstanden und so hoffe ich auf eine lange glückliche Zeit mit dem Neuen und mit euch allen hier im Forum!
drdisketti
31.01.2012, 14:41
Na, dann allzeit gute Fahrt mit dem neuen Van ! Eine schöne Vorstellung jedenfalls von Dir.
Mit dem Hintergrund dieses Forums hier sollte nicht viel schiefgehen können :802:
Frage am Rande für die Tellerrandgucker: welches andere Forum (außer vielleicht m-t) ist hier in Rede:
...ich mußte dabei ja auch noch die vielen nützlichen Hinweise und Warnungen aus diesem und anderen Foren hinsichtlich der Dinge berücksichtigen, die bei der Anschaffung zu beachten waren.
...
auf alle Fälle wünsche ich Dir alles gute, viel Spaß, und dass der Stern mit dem Vorgänger mithalten kann - ohne sich zu blamieren:steichel:
LG
Wolfgang
Cooper40
31.01.2012, 16:04
Hallo Uechtel
So gesehen ein Herzliches Willkommen.
Eine schöne Formulierung „Angesichts dieser bescheidenen Ansprüche …...........“ :802:
(Ohne mich hier im Vorfeld zu belesen hätte ich mich auch nicht gewagt, in meinem Fall ein 638, zu zulegen.)
Meinen Kann ich ja direkt mit nem T4 vergleichen und da behaupte ich, dass der wesentlichste Pluspunkt Korrosion ist und das man mit nem T4 Rupiger umgehen kann. Alles andere geht beim V besser und ne Linke Schiebetür gibt das bei den T4 Linkslenker nicht und Automatikgetriebe können die VW-Leutz erst recht nicht. Und überhaupt, wer ist DSG!
Geh ordentlich mit deinem um und du wirst keine Sehnsucht nach einem (T5) verspüren. Meiner Meinung nach ist der in einigen Dingen sogar schlechter als ein T4.
Aber gut, jedem das seine und mir das meiste, dann geht’s. :urlaub:
MFG Klaus
iso-Star
31.01.2012, 18:19
Gute fahrt und immer ne Handvoll Luft überm Dach ....
Gruß Iso
donmannix
31.01.2012, 20:19
...Nun ist es passiert, seit ein paar Wochen hab ich meinen treuen alten T4 Multivan wegen einem jungen dunkelhäutigen Viano sitzen lassen. Da kann ich mich jetzt im T4-Forum natürlich nicht mehr blicken lassen...
Wieso? Um die neidvollen Huldigungen der alten Kollegen entgegen zu nehmen, kannst Du da schon nochmal rein...:admin: ...harhar...
Gute Vahrt und immer ne Handbreit Luft überm Aufstelldach!
Hey, wer hat da meinen Spruch geklaut? :760:
Gruß
donmannix
Auch aus dem Norden die besten Wünsche und angenehme Fahrt, ich bin mir sicher, Du wirst es nicht bereuen.
Und Deinen alten T4 wirst Du nicht vergessen, den hast Du im Herz und sicherlich genügend Andenken in form von Bildern mit dem, was Du die ganzen Jahre mit ihm erlebt hast.
Ich sehe gerade, das Du in Wiesbaden lebst. Zufälligerweise ist am nächsten WE dort Stammtischtreff vom Rhein-Main von uns (schaust Du hier: http://www.vclub-forum.de/Forum/calendar.php?do=getinfo&day=2012-2-4&e=275&c=%201.
Wenn Du Lust hast, komme gerne vorbei, wie beissen definitiv nicht und es gibt sicherlich genügend Gesprächstoff.
Gruß,
thw
Danke, danke. Zum Glück soll er genau 1,99 hoch sein, wenn man dem Schild am Armaturenbrett glauben darf. Tiefgaragentauglichkeit war natürlich auch ein wichtiges Kriterium...
Na, dann allzeit gute Fahrt mit dem neuen Van ! Eine schöne Vorstellung jedenfalls von Dir.
Mit dem Hintergrund dieses Forums hier sollte nicht viel schiefgehen können :802:
Frage am Rande für die Tellerrandgucker: welches andere Forum (außer vielleicht m-t) ist hier in Rede:
Als ich damals nach einem Forum gesucht hab, bin ich zuerst auf http://www.mercedes-forum.com und dann noch auf http://www.motor-talk.de gestoßen, bevor ich hier gelandet bin. Auch dort gab´s jeweils viele nützliche Hinweise und interessante Infos.
Hallo Uechtel
So gesehen ein Herzliches Willkommen.
Eine schöne Formulierung „Angesichts dieser bescheidenen Ansprüche …...........“ :802:
Man gönnt sich halt sonst nix und verschlechtern wollt ich mich halt auch nicht. Da wird die Luft dann schon ziemlich dünn, der T4 war echt eine super Kiste.
(Ohne mich hier im Vorfeld zu belesen hätte ich mich auch nicht gewagt, in meinem Fall ein 638, zu zulegen.)
Meinen Kann ich ja direkt mit nem T4 vergleichen und da behaupte ich, dass der wesentlichste Pluspunkt Korrosion ist und das man mit nem T4 Rupiger umgehen kann. Alles andere geht beim V besser und ne Linke Schiebetür gibt das bei den T4 Linkslenker nicht und Automatikgetriebe können die VW-Leutz erst recht nicht. Und überhaupt, wer ist DSG!
Geh ordentlich mit deinem um und du wirst keine Sehnsucht nach einem (T5) verspüren. Meiner Meinung nach ist der in einigen Dingen sogar schlechter als ein T4.Seh ich ähnlich, und selbst beim T4 gab es bei der Modellpflege mehrfach Rückschritte, jedenfalls was die Raumnutzung betrifft. Obwohl innen schon deutlich enger als der noch ältere T3 konnten sich bei meinem 1992er T4 hinten tatsächlich noch zwei Erwachsene bequem gegenübersitzen, woran in den späteren Modellen dank "besserer" Rückenlehnen schon gar nicht mehr zu denken war, und den Tisch konnte man später auch nicht mehr so einfach hoch und runterklappen, ohne dazu die Sitze umständlich umzuklappen und zu verschieben. Selbst im 20 cm längeren Viano hab ich jetzt noch 15 cm weniger Fußfreiheit zwischen den Rücksitzen bei sonst annähernd gleicher Raumgeometrie. Ich hab die beiden Autos mal direkt nebeneinandergestellt, und die Mehrlänge ist praktisch komplett im Vorderwagen (bis zur Lehne der Vordersitze) verbaut.
Was DSG, Automatik und den ganzen Kram betrifft, hätt ich auch gern drauf verzichtet und ehrlich gesagt versteh ich auch nicht, warum Mercedes auf Hinterradantrieb umgestellt hat. Trotz ASR, ESP usw. hab ich in engen Autobahnauffahrten jetzt mehr Mühe als mit dem 20 Jahre alten T4 mit Originalstoßdämpfern.
Ihr merkt, da ist schon noch ein bißchen Wehmut, aber T4 steht halt nun mal nicht mehr zur Wahl und natürlich bietet der Viano gegenüber der Konkurrenz auch ganz viele Pluspunkte, weswegen ich mich ja auch genau dafür entschieden habe. Das fängt schon damit an, daß man bei VW das Aufstelldach zum T5 nur noch beim Cali bekommt, wir aber statt Spüle und Schränke lieber mehr Platz haben wollen. Und obendrein hat das Bett auch noch einen Lattenrost, saubequem, da können die Nachrüstdächer zum T5 nicht ansatzweise mithalten und ragen trotzdem meistens noch über das Parkhauslimit von 2 m hinaus.
Aber auch im Parterre hat mich vor allem die Einrichtung voll überzeugt. Vom Aramturenbrett bis zu den Vorhängen wirkt der Viano einfach deutlich gediegener und wohnlicher, auch gegenüber dem T5, und ich bekomme jetzt auch tatsächlich Getränkekisten unter der Bettverlängerung im Kofferraum unter. Klimaanlage, Pollenfilter, Sitzheizung und Tempomat sind natürlich auch Annehmlichkeiten, an die vor 20 Jahren noch nicht zu denken gewesen ist.
Und natürlich sind für mich als bisheriger Saugdieselfahrer die Fahrleistungen jetzt phänomenal. Man muß nun allerdings auch tatsächlich mit dem Gaspedal dosieren, während früher eigentlich nur zwei Stellungen Sinn gemacht haben. Bleibt abzuwarten, ob ich bei der mechanischen Zuverlässigkeit in ähnliche Bereiche vordringen kann wie bei meinem T4, aber diesbezüglich hab ich zum Viano jedenfalls nicht so viel Negatives gefunden, während es beim T5 zumindest bei einigen Motorvarianten wohl durchaus schon ein Thema zu sein scheint.
Naja, ich denke, wir werden schon gut miteinander zurecht kommen. Kann´s schon kaum noch erwarten, mich im Sommer damit auf die Reise zu machen, um das Wägelchen dann mal richtig kennenzulernen.
Auch aus dem Norden die besten Wünsche und angenehme Fahrt, ich bin mir sicher, Du wirst es nicht bereuen.
Und Deinen alten T4 wirst Du nicht vergessen, den hast Du im Herz und sicherlich genügend Andenken in form von Bildern mit dem, was Du die ganzen Jahre mit ihm erlebt hast.
Ich sehe gerade, das Du in Wiesbaden lebst. Zufälligerweise ist am nächsten WE dort Stammtischtreff vom Rhein-Main von uns (schaust Du hier: http://www.vclub-forum.de/Forum/calendar.php?do=getinfo&day=2012-2-4&e=275&c=%201.
Wenn Du Lust hast, komme gerne vorbei, wie beissen definitiv nicht und es gibt sicherlich genügend Gesprächstoff.
Gruß,
thw
Danke für die Einladung! Ja, ich hab den Veranstaltungshinweis schon gelesen, aber ich bin tagsüber in Stuttgart und weiß nicht, ob ich dann rechtzeitig wieder zurück sein werde und für den Abend frei bekomme. Muß da erst nochmal mit der Chefin verhandeln.
Kommst du extra dafür aus Hamburg angereist?
Viele Grüße
Markus
Danke für die Einladung! Ja, ich hab den Veranstaltungshinweis schon gelesen, aber ich bin tagsüber in Stuttgart und weiß nicht, ob ich dann rechtzeitig wieder zurück sein werde und für den Abend frei bekomme. Muß da erst nochmal mit der Chefin verhandeln.
Kommst du extra dafür aus Hamburg angereist?
Viele Grüße
Markus
Nee, ich bin wegen einer anderen "Vereinsmeierei(ccc)" am WE in Wiesbaden, und als ich das mit dem Stammtisch las habe ich mich gleich entschlossen, dort mal hallo zu sagen. Einige kenne ich ja schon von anderen V-Treffs, somit ist das auch ein Wiedersehen.
War nur so eine Idee, aber ist ja kein muss, und ist sicherlich nicht der letzte Stammtisch.
Lassen wir uns überraschen?!
Gruß,
thw
Cooper40
31.01.2012, 23:52
re.
Markus zu dem Hecktribler möchte ich hinter herschieben, dass Daimler meines wissens nur den W638 und den Vaneo als Frontriebler im Programm hatten. (Wer kennt noch mehr!) (Reusper, mal vom SMART abgesehen.) Im Fahrbetrieb mag da jeder seine Meinung zu haben wollen. Bei meinem geht mir das Frongezuppel schon mal auf den Sender. Auch wenn die Daimler Leutz, so gesehen, da einen guten Job gemacht haben. Im Hängerbetrieb gibt es nichts besseres, es sei denn 4Rad. Jeder Baustellenfahrer/Monteur kennt das.
Gerne gebe ich dir recht, dass man mit einem Fahrzeug wo man eine Geschichte mit hat, sich erst dann bei einer Umstellung zufrieden gibt, wenn es eine bessere Geschichte gibt. :cool: Somit wünsche ich dir einen guten Griff mit deinem Neuen. (Ich jammere heute noch meinem 2,8 B-Commodore-Coupe mit dem 2XDoppelvergaser Triebwerk hinterher)
Eine Kette ist immer nur so Stabil wie das schwächste Glied!
Wenn sich Fahrdynamisch was nicht gut anfühlt bei deinem, würde ich als erstes mal bei der Reifen/Felgenkombination schauen. Vielleicht mal einen Fahren wo was anderes drauf ist! Und dann Nachpimpen.
LG Klaus
drdisketti
01.02.2012, 07:13
re.
Markus zu dem Hecktribler möchte ich hinter herschieben, dass Daimler meines wissens nur den W638 und den Vaneo als Frontriebler im Programm hatten. (Wer kennt noch mehr!) (Reusper, mal vom SMART abgesehen.)
Smart ist 'ne Heckschleuder - und A und B sind Frontkratzer.
Da Vinci
01.02.2012, 08:44
Smart ist 'ne Heckschleuder -.
Macht aber im Winter vieeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeel Spaß, weil gut zu kontrollieren.:icon_smile_big:
der rote baron
01.02.2012, 11:59
moin uechtel, ach ja das schöne t 4 forum... was hab ich da nicht alles nettes erlebt... und mit meinen diversen t 4 s natürlich auch. mir gehts genau wie dir...
aber mein absoluter favorit war der t 4 california exclusive mit 78 ps echt stark das ding, alter.
manno ich könnte jetzt schwärmen.
der mercedes ist noch in der erprobungsfase, wie auch das forum hier. ich bin auch noch in einem anderen forum unterwegs - die freiheit nehm ich mir raus ,-)
glg aus hamburch
ps auch ich vermisse den frontantrieb
Cooper40
01.02.2012, 13:16
Ouuh Mann, ja danke Reinhard, hätte mir nach überlegen auch klar sein müssen. Das Triebwerk sitzt ja unterm Sitz. (Jagut, fast.) :760:
Ich bin vor Jahren einmal nen Smart gefahren und habe solch Konzept nicht aufem Zettel.
Wenn dem so ist wie es "Da Vinci" sagt, dann müsste ich mich mal nach einem Preiswerten/mit Defekten oder so, umschauen. Denn für ein Spaßmobil hätte ich unter der Dachrinne noch ein wenig platz, oder steht der nie unter der Rinne weil immer einer damit fort ist!
(Mal aufen Zettel kritzel: Smart; Offen; Viel Auspuff; Bunt; Offen; Unfaller/Motorschaden!; Einkauf 1000€, Material bis 1000€; Ahhhhhh; bekommt man da ordentlich Musika rein, oder muss der Subwoofer/Stromagrgat in den Anhänger?.)
Für Jedermann aus der Familie zu benutzen. Geht das, oder ist der Wunschzettel zu lang!
Aber gut, wieder zurück. Ansonsten gehe ich recht in der Annahme, dass es nur die zwei oben erwähnten als Fronttriebler gibt.
LG Klaus
PS Wie schon anderswo erwähnt, nochmal in Kurzform. Man wird woanders schauen dürfen, (ist jedem Wurscht, so glaube ich) Meine Erfahrung zeigt, dass man niergens woanders soviel Infos und geballten Wissen über die V´s bekommt wie hier. Habe fertig.
Dem kann ich nur beipflichten, sonst wär ich ja nicht hier.
Auch zum T4 hab ich damals Antworten auf Fragen bekommen, die anderswo nur verständnisloses Kopfschütteln erzeugt haben. Bin ja kein profischrauber, aber trotzdem hab ich immer mal wieder ein paar Ideen, was sich vielleicht mit einfachen Mitteln noch verändern / verbessern lassen könnte
re.
Markus zu dem Hecktribler möchte ich hinter herschieben, dass Daimler meines wissens nur den W638 und den Vaneo als Frontriebler im Programm hatten. (Wer kennt noch mehr!) (Reusper, mal vom SMART abgesehen.) Im Fahrbetrieb mag da jeder seine Meinung zu haben wollen. Bei meinem geht mir das Frongezuppel schon mal auf den Sender. Auch wenn die Daimler Leutz, so gesehen, da einen guten Job gemacht haben. Im Hängerbetrieb gibt es nichts besseres, es sei denn 4Rad. Jeder Baustellenfahrer/Monteur kennt das.
Meine letzte Erfahrung mit Frontmotor/Heckantrieb liegt halt schon ewig zurück, danach hatte ich mir noch öfters mal den T3 meiner Eltern geborgt, aber auch das ist schon wieder eine Weile her und die Erinnerung etwas verblasst. Beim Frontantrieb leuchtet mir halt ein, daß die Kraft immer dorthin zieht, wo man auch hinsteuert, klingt für mich einfach und logisch. Das mit dem Hängerbetrieb mag sicher auch ein gutes Argument sein, kann ich aber nicht beurteilen,weil ich am T4 keine AHK hatte.
Gerne gebe ich dir recht, dass man mit einem Fahrzeug wo man eine Geschichte mit hat, sich erst dann bei einer Umstellung zufrieden gibt, wenn es eine bessere Geschichte gibt. :cool: Somit wünsche ich dir einen guten Griff mit deinem Neuen. (Ich jammere heute noch meinem 2,8 B-Commodore-Coupe mit dem 2XDoppelvergaser Triebwerk hinterher)
Klar, da habt ihr recht, mit dem alten war das schon eine ziemlich enge Verbindung. Mir liegt es aber wirklich fern, den Neuen irgendwie runterzumachen. Das ist wirklich ein tolles Auto und ich hab jetzt schon mehr Pläne, als ich in absehbarer Zeit überhaupt umgesetzt bekommen kann.
Eine Kette ist immer nur so Stabil wie das schwächste Glied!
Wenn sich Fahrdynamisch was nicht gut anfühlt bei deinem, würde ich als erstes mal bei der Reifen/Felgenkombination schauen. Vielleicht mal einen Fahren wo was anderes drauf ist! Und dann Nachpimpen.
LG Klaus
Guter Tip. Werd mal schaun, wie sich das demnächst auf Sommerreifen anfühlt und bis dahin bin ich halt weiter vorsichtig. Also nicht hupen, wenn mal jemand von euch hinter mir fährt...
moin uechtel, ach ja das schöne t 4 forum... was hab ich da nicht alles nettes erlebt... und mit meinen diversen t 4 s natürlich auch. mir gehts genau wie dir...
aber mein absoluter favorit war der t 4 california exclusive mit 78 ps echt stark das ding, alter.
manno ich könnte jetzt schwärmen.
der mercedes ist noch in der erprobungsfase, wie auch das forum hier. ich bin auch noch in einem anderen forum unterwegs - die freiheit nehm ich mir raus ,-)
glg aus hamburch
ps auch ich vermisse den frontantrieb
Ein Bruder im Geiste. Hab ihn mir mal in deinem Fotoalbum angeschaut, Respekt!
Ja, die 78 PS waren der helle Wahnsinn, aber ich bin immer überall durchgekommen, wo so manch stärkerer auf der Strecke geblieben ist. Trotzdem, ein schönes Gefühl, wenn man jetzt am Berg den vielen LKW nicht mehr dauernd im Weg ist.
Ansonsten gehe ich recht in der Annahme, dass es nur die zwei oben erwähnten als Fronttriebler gibt.
Der alte Hanomag mit Stern und sein NachVolger MB100D(ruck) :802:
Hallo Markus,
schön wie du dich im Forum eingebracht hast. Es ist hier im Forum auch echt familiär und es gibt viele gute Tips, praktische Ratschläge - und manchmal auch nette Quacksalberantworten. Aber ich finde es hat Niveau; Eben wie dein neue MB. Allzeit viel Freude.
Ach was ich eigentlich posten wollte. Mein Traum war seit viiielen Jahren ein Cali-Bully. Aber des Geld... Jetzt, wo ich es angepackt habe und den T5 in der jetzigen Version mit dem Viano (MP) verglichen habe, war mir der Traum nicht die vielen EURos wert und ich musste aus betriebswirtschatlichen Gründen Mercedes den Vortritt geben. Außerdem haben die VW Händler den Rest dazu getan... Als Kunde wurde ich beim Vreundlichen MB Händler gaanz anders angesprochen und ich glaube fest, dass MB in den letzten Jahren sehr viel getan hat, dass der 639 zuverlässiger wurde. Mit der MP-Ausstattung sehe ich auch Gutes. Was mir beim T5 (immernoch) besser gefällt ist die bulligere/kraftvollere Karosse. Da hat MB die elegantere, avangadistischere Form gewählt.
Also, viele gute ErVahrung mit dem V
und Grüße an den schönen Rhein
Ujos
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.