PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Das weinende und das lachende Auge


Sessajenny
23.01.2012, 15:40
Habe mich heute als neues Mitglied hier angemeldet.

Melde mich mit einem weinenden und einem lachenden Auge.
Das weinende Auge steht für die Firma Mercedes und das lachende Auge für für den Viano der einfach nur Spaß macht.
Vorab möchte ich anmerken, dass ich schon sehr viele Automarken gefahren habe und fahre aber was Mercedes an Kundenfreundlickeit, Sevice und Mängelmanagemant abliefert ist fast eine Frechheit.

Der Viano überzeugt durch sein Raumangebot und für mich auch durch seine Variabilität, brauche mir keine Transportsorgen machen, die Leistung für einen Van ist wirklich bemerkenswert und man hat nicht das Gefühl in einem Bus zu sitzen. Meine Kinder finden den Wagen mit dem großen Raumangebot einfach klasse und wir werden von anderen Familien darum beneidet.
Ich habe mir als Zugfahrzeug 2005 einen Viano 2,2 CDI gekauft der 1,5 Jahre super ohne Beanstandungen lief, aber dann......
Das Verfallsdatum des Wagen war einfach unglaublich, die Mängel würden den Beitrag sprengen, nur soviel der Wagen war am Ende 2009 laut Gutachten nur noch 9000.- EUR wert bei 55.000km ( keine Unfallschäden ). Der Wagen wurde aus Sicherheitsgründen von TÜV stillgelegt.

Da mir die Art des Fahrzeuges sehr gut gefiel und mit meinem Hobby ( Bootssport ) als Zugfahrzeug nicht mehr weg zu denken war haben wir uns nach einem Multivan umgesehen und auch Probe gefahren, der Wagen machte einen sehr guten Eindruck, der Innenbereich hat uns sogar besser gefallen, nur der Motor ( 4-Zyl. 180PS ) hat nicht so richtig überzeugt.
Prüfe was sich ewig bindet......
So habe ich den Multivan genommen und unser Boot mit 1800 Kg dahinter gehangen und zur Slipstelle gefahren, dass Einslippen war kein Problem aber durch den Frontantieb habe ich es mit fremder Hilfe nicht geschafft das Boot wieder heraus zu ziehen. Ergebnis: DURCHGEFALLEN.

Mein großes Glück war, dass meine Mercedesniederlassung einen Vorführwagen Viano 3,0 Lang mit zwei Schiebetüren aus 03.2009 stehen hatte und mir ein günstiges Angebot ( immer noch weinendes Auge ) unterbreitete.

Jetzt kommt das lachende Auge, einfach unglaublich der 3.0 Liter hat mit dem 2005-er Viano außer der Karosserie nichts gemein, das Fahrwerk total überarbeitet und nicht so schwammig, das knacken der Vorderachse weg, kein schieben über die Vorderräder, kein einsitiges abfahren der Außenflanken an den Rädern, einfach unglaublich die Räder laufen gleichmäßig bis zum Mindesprofiel ab, der V6 mit seiner Laufruhe ohne Turboloch ist das Sahnestück und die Automatic schaltet seiden weich durch.
Nach meinem 2.2 Viano habe ich so die Schn.... voll gehabt, dass ich nie wieder einen Viano fahren wollte aber heute bin ich froh anders gehandelt zu haben
Jedoch ist es immer wieder mit Mercedes ein Kampf Garantieansprüche durch zu bekommen, das ist bei anderen Autofirmen besser und unkomplizierter.

Genug jetzt die andern Sachen kommen später.

Gruß Frank

rollieexpress
23.01.2012, 16:36
Trotzdem:41:, allzeit knitterfreien Vlug und herzlich Willkommen hier!

Delos
23.01.2012, 19:33
Ich glaube, ich muß doch mal den 3.0 Liter V6 Probefahren.
Vielleicht bin ich ja wirklich nur ein wenig untermotorisiert. ;)

wwagner
23.01.2012, 19:48
viel Spaß mit den neuen !! und hast Du nicht die Möglichkeit eine andere MB-Werkstatt zu suchen ?? Ich hatte auch das Problem mit einer NL und nachdem ich auf`s Land zu einer anderen NL ging, auf Empfehlung, war es wie ausgwechselt. Kulanz kein Problem mehr, die sind immer auf dem Laufenden was die Wehwehchen angeht (z.B. Knacken der Vorderachse) und wenn ich was hab, kümmert sich einer incl. Vorrecherche bis der Mangel behoben ist.... Also, schau Dich mal um, kann ja nur besser werden, oder ?? und auf dem Land ist es noch billiger im AW-Preis, es gibt zwar weniger Mitarbeiter, hat aber den Vorteil, das die einen kennen u. man mit denen Reden kann.

LG
Wolfgang

leo
23.01.2012, 20:37
Ich glaube, ich muß doch mal den 3.0 Liter V6 Probefahren.
Vielleicht bin ich ja wirklich nur ein wenig untermotorisiert. ;)

Probefahrt würde ich Dir nicht empfehlen, dann willst Du nicht mehr mit deinem nach Hause fahren....:tw: :D

Mopf0
23.01.2012, 20:49
Dafür fahrt ihr preiswerter. Aber tauschen möchte ich trotzdem nicht.

Sessajenny
24.01.2012, 07:36
Da ich den Viano seit Ende 2009 schon jetzt 2 Jahre fahre habe ich genug Zeit gehabt um einen wirklichen Vergleich mit dem 2.2 Liter herzustellen.

Als Zugfahrzeug für das Boot mit der Automatic und den Heckantrieb ist der Viano einfach unschlagbar da ich kein Freund von SUV Fahrzeugen bin.

An der Bootssrampe habe ich schon so manchen X5 und M-Klasse ( meistens die Benziner ) verrecken sehen aber selbst der 2.2 Viano macht dort eine gute Figur.

leo
24.01.2012, 20:19
Ja slippen oder auch trailern geht wirklich gut mit dem V, obwohl ich mit meinem vorigen V(ivaro :icon_smile_big:) damit auch keine Probleme hatte...
Anfänglich hatte ich zwar etwas Angst mit leerem Trailer nicht wieder raus zu kommen, da kein Gewicht mehr auf der Hinterachse war, aber TOP!

Und mit meinem 2,5m breiten Wohnklo hinten dran freue ich mich auf jeden Berg auf der AB :urlaub:

mycel
25.01.2012, 05:39
An denThemenstarter,
habe auch viele schlechte Erfahrungen mit dem Viano gemacht. Nur, der Service und das Engagement der DB-Leute ist für mich nicht zu toppen. Immer super freundlcih und kompetent. Hat allerdings etwas gedauert zueinander zu finden. Geh mal zu VW, dort hast Du nichts zu erwarten.

Man sollte keinen V6 probefahren wenn man nicht ernsthaft in der Lage sein sollte, ihn zu kaufen. Er ist eine andere Liga, hatte als ersten Viano auch 2.2.

Gruß
mycel

v-dulli
25.01.2012, 09:16
Jedoch ist es immer wieder mit Mercedes ein Kampf Garantieansprüche durch zu bekommen, das ist bei anderen Autofirmen besser und unkomplizierter.
Gruß Frank

Zum Beispiel welche?

Bei welchem anderen Hersteller bekommt man teils weit aus der Garantie raus noch bis zu 100% Kostenbeteiligung(Kulanz) an Material und Lohn?
Klär mich bitte auf, ich habe die MB-Brille auf.

Wenn man der Fachpresse glauben darf dann bietet MB aktuell wohl den besten Service.

vianonuevo
25.01.2012, 15:08
... Jedoch ist es immer wieder mit Mercedes ein Kampf Garantieansprüche durch zu bekommen, das ist bei anderen Autofirmen besser und unkomplizierter.

Kann sein dass es bei Mercedes bemühte und weniger bemühte Händler gibt, aber insgesamt betrachtet kenne ich keine Marke die den Service von Mercedes erreicht bzw übertrifft. Lies doch hier mal in der Rubrik "Kulanzanträge" ( http://www.vclub-forum.de/Forum/forumdisplay.php?f=285 ) und sag wo es besser ist!

VW hast du jedenfalls nicht gemeint, oder?

Ich kenn die Probleme vom VW T5 und da musst du schon beim Neuwagen zwecks Garantiereparaturen diskutieren und Briefe schreiben ... und schließlich den Ersatzwagen während endloser Reparaturversuche bezahlen. Eigentlich inakzeptabel für die Preisklasse.
(Dass die so genannnte "VW Mobilitätsgarantie" nur in Fällen leistet wenn das Fahrzeug am Abschlepphaken in die Werkstatt muss, erfährt man erst im Bedarfsfalle ...)

Sonnensegler
25.01.2012, 16:02
(Dass die so genannnte "VW Mobilitätsgarantie" nur in Fällen leistet wenn das Fahrzeug am Abschlepphaken in die Werkstatt muss, erfährt man erst im Bedarfsfalle ...)

So ein bißchen Bashing gegen VW geht immer ... aber man sollte auch wissen, was man schreibt. Ich habe die Mobilitätsgarantie schon ohne abschleppen in Anspruch genommen. Und auch bei VW gibt es gute Leute (und tatsächlich liegt es am Ende an der Person) und schlechte - Genau wie bei MB.

v-dulli
25.01.2012, 16:11
Und auch bei VW gibt es gute Leute (und tatsächlich liegt es am Ende an der Person) und schlechte - Genau wie bei MB.

Das ist absolut richtig aber hier geht es nicht um das Personal vor Ort sondern um Entscheidungen der jeweiligen Werke bzw. deren Garantieabteilungen.

Wie oft, im welchen mfang und wie Lange gibt VW Kulanz?
Wie sind da die Erfahrungen der ehemaligen VW-Fahrer?

vianonuevo
25.01.2012, 16:21
... aber man sollte auch wissen, was man schreibt. Ich habe die Mobilitätsgarantie schon ohne abschleppen in Anspruch genommen. Und auch bei VW gibt es gute Leute (und tatsächlich liegt es am Ende an der Person) und schlechte - Genau wie bei MB.

Meine (Ex-) VW-Vertragswerkstatt hat mich seinerzeit darüber informiert und auch hier und heute kannst du im web bei der VW Mobilitätsgarantie nachlesen:

"Liegen bleiben im Falle eines technischen Defekts
- Pannenhilfe
- Abschleppen zum nächsten Volkswagen Partner
- Ersatzwagen bis zu drei Tagen oder Hotelübernachtung"

Quelle: http://www.volkswagen.de/de/servicezubehoer/VolkswagenService/unsere_serviceleistungen/die_longlife_mobilitaetsgarantie.suffix.html/content~2Fm129_navigation_cont~2Fitems~2Fm129_navi gation_cont.html (http://www.volkswagen.de/de/servicezubehoer/VolkswagenService/unsere_serviceleistungen/die_longlife_mobilitaetsgarantie.suffix.html/content%7E2Fm129_navigation_cont%7E2Fitems%7E2Fm12 9_navigation_cont.html)

Noch mal mit anderen Worten:
Den Ersatzwagen bezahlt die VW Mobilitätsgarantie nur wenn das Fahrzeug liegen bleibt, also nur wenn das Fahrzeug zum VW-Händler geschleppt wird.

Bei Mercedes bekommst du einen kostenlosen Ersatzwagen "... bis 4 Jahre ab Erstzulassung bei einer Gewährleistungs- oder Kulanz-Reparatur
> 2 Stunden bei einem Mercedes-Benz Service-Stützpunkt".
Quelle: http://www.mercedes-benz.de/content/germany/mpc/mpc_germany_website/de/home_mpc/passengercars/home/servicesandaccessories/service_enroute/mobilitaetsgarantien/mobilo.0003.html

Bashing ???

Sessajenny
25.01.2012, 17:58
Ich fahre privat noch einen Audi A6 3,0 Avant und meine Frau einen VW EOS und habe von da her viel mit einer kleinen VW/Audi Werkstatt Kontakt.
Die Werkstatt ist nicht die preiswerteste aber das ist Mercedes bei weitem auch nicht aber so einen Service wie ich ihn in vielen Jahren dort erlebt habe ist einfach einmalig.
Bei jeder Ispektion wird der Wagen Zuhause abgeholt und ein kostenloser Leihwagen vor die Tür gestellt, auch schon mal ein A8.
Bei Reperatuiren wird sofort ohne nachzufragen ein Kulanzantrag gestellt so das wir erst bei 4X A6 1 X Polo 1 X Golf Kombi und 1 X Eos 3 Reperaturen bezahlen mussten.
Das der Wagen kostenlos außen und innengereinigt übergeben wird zeugt auch von Service.
Den Verkäufer der Nutzfahrzeugabteilung bei VW, na Ja, er mag mich nicht und ich Ihn nicht, deshalb fahren wir in meiner Firma 8 Vitos mit denen ich keinerlei Probleme habe, die laufen ohne das man sie merkt.
Ganz ander sieht es in der Fiat-Werkstatt aus in die wir unser Womo bringen, da muss ich immer Baldriantropfen vorher nehmen, aber diese Werkstatt ist für Nutzfahrzeuge technisch sehr kompetent aber das Umfeld ein Caos.
Bei Mercedes finde ich den Service schon fast zu aufgeblasen, an Stelle der Models am Tresen und total überdimensionierten Glaspaläste sollten die lieber das Geld in den spürbaren Service stecken.Einen Leihwagen habe ich noch nie kostenlos bekommen und die Innenreinigung stand immer auf der Rechnung.
In der Nähe von Erkelenz bin ich mal mit einen Turboladerschaden liegen geblieben und wurde in eine sehr kleine Mercedes-Werkstatt geschleppt und dachte wenn Das mal gut geht, hoffendlich können die den Wagen reparieren. Was mir dort an Freundlichkeit entgegengebracht wurde fand ich einfach Klasse und Die konnten mit dem Fahrzeug umgehen ohne Schnick-Schnack, einen Kaffe habe ich auch bekommen und sogar einen kostenlosen Leihwagen, einen alten 190-er mit über 200.000Km auf der Uhr, ein Privatwagen von einem Monteur.
Hätte ich hier so eine Werkstatt würde ich auch privat Mercedes fahren.
Ich habe die Erfahrung gemacht je größer die Werkstatt um so kostspieliger und besch..... ist der Laden.

Sonnensegler
25.01.2012, 18:17
Wenn Dein Händler das so ausgelegt hat, wie gesagt ... ich habe abweichende Erfahrungen. Vielleicht trägt das das VW Haus ... ist mir als Kunde aber auch egal. Genauso wenn ich kostenlosen Fahrservice zur Inspektion (bspw. hier in KA) bekomme - ob VW oder der Händler die Kosten übernimmt ist mir egal.

Und sicher mag es das auch bei einem MB Händler geben ... bei S&G hier in Stuttgart zahlt man leider ganz ordentlich dafür. ... und wenn ich statt dem bestellten Smart dann (ohne Mehrkosten) einen Sprinter Kastenwagen bekomme, ist für mich größer auch nicht immer besser.

Die zitierten Mobilio Bedingungen gelten für Viano und Vito übrigens leider erst mit Kaufdatum ab 1.1.2012 - wahrscheinlich also zumindest bisher für nur wenige glückliche hier.

Ich kann jedenfalls keine signifikanten Unterschiede in der tatsächlichen Kundenbehandlung erkennen. Im Positiven wie im Negativen habe ich beides bei beiden Herstellern erlebt.
Und letztlich ist es der Mensch und sogar dessen Tagesform.

v-dulli
25.01.2012, 18:17
Ich habe die Erfahrung gemacht je größer die Werkstatt um so kostspieliger und besch..... ist der Laden.

Dann hast Du schlechte Erfahrungen gemacht.
Die NL OWL ist nicht klein aber zumindest das Transporter-Team liegt bundesweit auf Platz 2 in der Kundenzufriedenheit und geamt ist die NL ebenfalls ziemlich weit vorne.

Tom164
25.01.2012, 18:23
Dann hast Du schlechte Erfahrungen gemacht.
Die NL OWL ist nicht klein aber zumindest das Transporter-Team liegt bundesweit auf Platz 2 in der Kundenzufriedenheit und geamt ist die NL ebenfalls ziemlich weit vorne.

NL OWL (Bielefeld und Detmold) kann ich nur empfehlen.
Immer super Service, Preise i.O. , Informationsfluss perfekt und mein Auto immer
gewaschen bei Abholung.
Kulanzanträge liefen problemlos.
Man war immer daran interessiert mich als Kunden zufrieden zu stellen...

Gruß Tom

paqua
25.01.2012, 19:05
Also die Mercedes-Werkstatt hier im Norden hat leider weder Models noch einen Glaspalast. Dafür freundliche und sehr hilfsbereite Mitarbeiter. Als ich neulich wegen der quietschenden Bremsen da war, hätte ich auch einen kostenlosen Leihwagen bekommen können. Ich habe es aber vorgezogen, mit meinem Notebook die knappe Stunde in der Kaffee-ecke (Getränke, nicht nur Kaffee, selbstredend kostenlos) zu warten.
Bei Landrover übrigens, die ja wirklich Premium sein wollen, hatte ich nie einen kostenlosen Leihwagen und der Kaffee war auch schlechter :-).

Mopf0
25.01.2012, 21:08
Also ich fühle mich bei MB gefangen. Aber aus Überzeugung. Einmal Mercedes immer Mercedes. Nicht wie bei Renault. Da ist man auch gefangen. Weil Dir keiner das Auto zu nem vernünftigen Preis in Zahlung nimmt, außer Renault selbst.

Sessajenny
26.01.2012, 11:28
Ich werde mal die Werkstatt im Nachbarort testen, das ist keine Niederlassung sondern eine Mercedes-Werkstatt in privater Hand, sind ca. 5-6 Km mehr zu fahren.
Zwei unserer Vitos brauchen eine Inspektion da werden wir mal testen.
Ein Freund fährt den neuen 5-er BMW und ist seit Jahren BMW Fan aber auch nur weil seine Werkstatt super sein muss.
Aus den Beiträgen ist zu vernehmen, dass ein Fahrzeug mit der Werkstatt erst zu 100% steht. Macken habenalle aber in erter Linie kommt es darauf an wie damit umgegangen wird.

In den Fahrzeugsegment sind nur 2 Alternativen vertreten, der Multivan oder der Viano und im Multivanforum geht es nur anders herum.
Jeder steht zu seiner Marke und wirklich schlecht ist keiner der Beiden, ist ja auch OK.

vianonuevo
26.01.2012, 17:47
... Die zitierten Mobilio Bedingungen gelten für Viano und Vito übrigens leider erst mit Kaufdatum ab 1.1.2012 - wahrscheinlich also zumindest bisher für nur wenige glückliche hier.

Ergänzung: bis Erstzulassung 31.12.2011 ist für den Viano die Mercedes "MobilityGo" Garantie gültig. (für Vito und Sprinter auch weiterhin)
Details siehe hier: http://www.mercedes-benz.de/content/germany/mpc/mpc_germany_website/de/home_mpc/van/home/services_accessories/service_enroute/mobilitygo.html

Auch für einen Viano mit der bisherigen MobilityGo Garantie gilt: "bei einer Reparatur im Zusammenhang mit Neufahrzeuggarantie, Sachmängelhaftung oder Kulanz in einem Mercedes-Benz Service Stützpunkt mit einer Dauer von mehr als 2 Arbeitsstunden" wird kostenlos ein Ersatzfahrzeug gewährt.

Bei VW gibt es bestenfalls eine freiwillige Leistung vom Händler, aber es gibt kein Versprechen vom Hersteller VW.

(und wenn du mal zu www.t5-board.de surfst, dann kannst du dort sehr sehr viele finden die während Garantiereparaturen den Mietwagen bezahlen müssen und das gar nicht lustig finden ...)

Sonnensegler
26.01.2012, 22:26
Ergänzung: bis Erstzulassung 31.12.2011 ist für den Viano die Mercedes "MobilityGo" Garantie gültig. (für Vito und Sprinter auch weiterhin)
Details siehe hier: http://www.mercedes-benz.de/content/germany/mpc/mpc_germany_website/de/home_mpc/van/home/services_accessories/service_enroute/mobilitygo.html
[...]
Bei VW gibt es bestenfalls eine freiwillige Leistung vom Händler, aber es gibt kein Versprechen vom Hersteller VW.


Naja für die ersten zwei Jahre ... danke ... da hat man ja Vertrauen in die Qualität seiner Fahrzeuge ... denn für Liegenbleiben (und das ist ja wahrscheinlich am häufigsten bzw. problematischsten) gibt es ja einen kostenlosen Mietwagen bei VW (Werksversprechen)... bei MB dann gar nichts mehr!

Da würde ich aber gerne Garantiebedingungen tauschen, wenn ich das könnte.

Foto-Martin
27.01.2012, 09:45
die Garantie ist doch für den Viano erweitert worden, wieso sollte es denn keinen kostenlosen Ersatzwagen mehr geben !?

Das ist doch absoluter Quatsch !

HPT
27.01.2012, 09:51
Für meinen V gilt die 30-jährige Mobilo!

Hier die Info dazu:

Damit Sie unterwegs mobil bleiben. Garantiert.
Die Mobilitätsgarantie Mobilo ist serienmäßig bei jedem Mercedes-Benz Pkw (ohne Viano bis Erstzulassung 31.12.2011 und Vito) mit einer Erstzulassung ab dem 01.04.2008* sowie beim Viano mit einer Erstzulassung ab dem 01.01.2012. Mobilo gilt bis zu 30 Jahre ab Erstzulassung**.



Mit Mobilo erhalten Sie im Fall der Fälle schnell und zuverlässig Hilfe. Dazu zählt eine schnelle Pannen- oder Starthilfe vor Ort durch unseren Mercedes-Benz Service24h oder einen durch Mercedes-Benz beauftragten Pannenhilfsdienst. Falls Ihr Fahrzeug nicht vor Ort fahrfähig gemacht werden kann, ist sowohl das Abschleppen zum nächsten Mercedes-Benz Service-Stützpunkt als auch der Personentransport per Taxi (bis max. EUR 65,-), Bahn*** oder Flugzeug*** inklusive.



Sollte die Reparatur Ihres Fahrzeuges länger dauern, bezahlt Mobilo darüber hinaus eventuell notwendige Übernachtungskosten während der Reparatur, maximal für drei Nächte pro Fahrzeuginsassen.



Und das Beste ist: Die umfangreichen Pannen- und Mobilitätsleistungen gelten sowohl bei Technischen Pannen/ Startproblemen als auch bei Fahrunfähigkeit aufgrund Kleiner Missgeschicke (z. B. Schlüsselverlust, Kraftstoff-/Öl-/ Kühlmittelmangel, Fehl- oder Falschbetankung) sowie aufgrund von Unfällen, Vandalismus und Teilediebstahl.

Foto-Martin
27.01.2012, 10:43
Da ich meinen schon seit Mai 2011 habe, hab ich Pech gehabt , und nur die 2jährige Mob.Garantie ,

aber wie ist das eigentlich bei Garantieverlängerung ? Weiß das jemand, oder müßte man mal nachlesen ?

paqua
27.01.2012, 11:08
Ich würde die erweiterte Mobilitätsgarantie ab 1.1.12 nicht überbewerten. Kostenloser Mietwagen bei Garantie- und Kulanzreparaturen ist auch "nur" vier Jahre dabei, danach nur bei Panne. Ähnliches kann man auch über Schutzbriefe zusätzlich zur Kfz-Versicherung oder beim Autoclub versichern.
Einige Leistungen überschneiden sich, andere sind nur über separate Schutzbriefe erhältlich. Ich habe z.B. in meinem Versicherungsvertrag die Klausel, dass ich einen gleichwertigen Mietwagen bei Kasko-Reparaturen bekomme. Also wenn meine Frau mal wieder vergessen hat, in den Rückspiegel zu schauen a:).

vianonuevo
27.01.2012, 12:50
... Kostenloser Mietwagen bei Garantie- und Kulanzreparaturen ist auch "nur" vier Jahre dabei, danach nur bei Panne.
Merecedes bietet damit während der ersten vier Jahre nach Zulassung deutlich mehr als Volkswagen und im Zeitraum danach ein ungefähr vergleichbares Leistungsversprechen.

(Sonnensegler wird aber bestimmt wieder eine Möglichkeit finden das als Nachteil für Mercedes zu werten ... bin schon gespannt ;-)

Und nach der Garantiezeit solle es auch noch unterschiedliches Kulanzverhalten der Hersteller geben. Aber das ist ja ein anderes Kapitel. Hier im V-Forum gibt es auch eine eigene Rubrik dazu.

paqua
27.01.2012, 13:51
Mir egal, T5 hatte sich schon wegen anderer Punkte disqualifiziert, da spielten die Unterschiede in der Mobilitätsgarantie keine Rolle. Jetzt bin ich froh, einen V zu fahren.

drdisketti
27.01.2012, 15:22
...T5 hatte sich schon wegen anderer Punkte disqualifiziert,
...

Das triffts. Allein das Probefahrt-Erlebnis (Wunsch nach einem 180 PS DSG):

"kennen Sie denn keinen, der einen hat ?"

- ohne Worte ! Und in Berlin ist VNW nicht gerade "Miniatur" - wie das wohl *auf dem Land* aussieht bei solch' unziemlichen Ansinnen, vermag ich mir auszumalen.

paqua
27.01.2012, 15:36
Ich war im VW-Nutzfahrzeugzentrum Hamburg, nach Angaben des Verkäufers das größte in Europa. Die örtlichen Händler waren schon nicht sehr hilfsbereit. Viele Schalter, viele Damen, die zu beschäftigt waren, um einen zu bedienen und eine Viertelstunde, bevor man überhaupt begrüßt und gefragt wurde, was man denn wünsche. Der Verkäufer war super arrogant ("Ich brauche Ihnen nicht sagen, was am Multivan besser als bei anderen ist, Sie kommen sowieso wieder um zu kaufen." oder "Sicher ist der Multivan etwas teurer, aber wir sind ja auch Marktführer.") Nachdem meine Frau sich kurz die Sitzvariationen hinten hat zeigen lassen, haben wir auf die Probefahrt sogar verzichtet, da sehr schnell die Entscheidung zugunsten vom Viano bereits gefallen war.
Den hatten wir schon Probe gefahren und kalkuliert. Insofern wusste ich, dass ich mit dem V knapp 10.000€ günstiger liege, von der höheren Steuerlast durch die 1%-Methode ganz zu schweigen und zumindest für uns das bessere Vahrzeug mit dem freundlicheren und hilfsbereiteren Händler habe.

Mopf0
27.01.2012, 18:47
"kennen Sie denn keinen, der einen hat ?""Ich brauche Ihnen nicht sagen, was am Multivan besser als bei anderen ist, Sie kommen sowieso wieder um zu kaufen." oder "Sicher ist der Multivan etwas teurer, aber wir sind ja auch Marktführer.")
Solche Wurstverkäufer gibt es wohl überall. Renault hat deshalb den Beruf des Fahrzeugverkäufers als Ausbildungsberuf aufgenommen. Und bei den oben zitierten Zitaten sollte man sich die Namen der Verkäufer merken und mit dem Zitat an die oberste Etage senden. Unverschämt.

Sonnensegler
27.01.2012, 19:58
Merecedes bietet damit während der ersten vier Jahre nach Zulassung deutlich mehr als Volkswagen und im Zeitraum danach ein ungefähr vergleichbares Leistungsversprechen.

(Sonnensegler wird aber bestimmt wieder eine Möglichkeit finden das als Nachteil für Mercedes zu werten ... bin schon gespannt ;-).

Na da will ich Dich nicht zu lange auf die Folter spannen.
Wie Du schon selbst zitiert hast gilt MobilityGo nur für zwei Jahre.

paqua
27.01.2012, 21:14
Na da will ich Dich nicht zu lange auf die Folter spannen.
Wie Du schon selbst zitiert hast gilt MobilityGo nur für zwei Jahre.

Ja, die alte MobilityGo bis 31.12.11. Wir hatten hier von der Mobilo ab 1.1.12 geredet, die bis zu 30 Jahre gilt, wenn ich mich recht entsinne.

Sonnensegler
27.01.2012, 22:01
vianonuevo hat behauptet die Bedingungen von MB seien unglaublich gut und die von VW seien indisputabel (Mietwagen nur bei Panne).
Zitiert hat er Mobilio ...

dagegen steht, das für Vito nach wie vor nur mobilitygo gilt ... und auch für Viano mit Kaufdatum vor 1.1.12

Ich habe ihm VW bashing vorgeworfen ... den faktisch galt für Vito und Viano bis Ende letzten Jahres ausschließlich eine 2jährige mobilitygo

Ist mir aber eigentlich auch egal. Meiner Meinung nach nehmen sich die großen deutschenHersteller da nichts und es kommt letztendlich auf den MA vor Ort an.

Da gibt es überall gute und schlechte ... um so wichtiger nen guten zu kennen .bla.

Da Vinci
27.01.2012, 22:34
Hallo Gemeinde,
da mein V die Zulassung noch vor Anfang diesen Jahres bekommen hat, bin ich schon ein wenig erschrocken über die kurze Zeit der mobilitygo. Ich kann auch nicht so ganz das festgelegte Datum der Zulassung nachvollziehen für die die erweiderte Mobilität gilt.
Ich hätte von MB schon erwartet, dass Sie das ganze zumindest rückwirkend für alle Mopf Modelle gemacht hätten.
So überzeugt ich von unseren V bin und den Service unserer MB NL aber für ein Fzg dieser Preisklasse ist die alte Regelung der mobilitygo alles andere als Premium.

v-dulli
27.01.2012, 23:23
Entschuldigt bitte aber mit diesem Thema sollte man sich eigentlich vor dem Kauf beschäftigen.
Die Einen entscheiden sich für den V und die Anderen für den T5, die Wenigsten aber wohl wegen den Garantiebedingungen.

Da Vinci
28.01.2012, 08:25
Entschuldigt bitte aber mit diesem Thema sollte man sich eigentlich vor dem Kauf beschäftigen.
Die Einen entscheiden sich für den V und die Anderen für den T5, die Wenigsten aber wohl wegen den Garantiebedingungen.

Guten Morgen,
ich gebe Dir völlig recht. Ansonsten hätte ich mir dieses Fzg ja auch nicht gekauft.Bei meiner Abwägung für das eine oder andere Fzg hatte der V sehr vieles auf der haben Seite, dazu gehörten aber nicht die Bedingungen der mobiltygo. Zum Glück überwogen aber die vielen positiven Argumente des V........

totois99
28.01.2012, 09:00
So langsam kann einem schon die Hutkrempe hochgehen, wie aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird.

Wie schon jemand anderes vor mir schrieb, sind Mobilitätsgarantien als Schutzbriefe erhältlich.

Bei der Mercedes Card (Kreditkarte) ist z.B. auch eine Mobilitätsgarantie enthalten.
Kosten für die Karte mit weiteren Zusatzleistungen ist 39,- im Jahr.
Für 10 Jahre betragen die Kosten dann 390,- € was bei einem Fahrzeugpreis von 50.000 € tatsächlich 0,78% ausmacht.

Es ist ja bald schon lächerlich, mit welchen Klimmzügen hier Vergleiche zwischen VW und Mercedes angestellt werden.

Gruß,

Torsten

Mopf0
28.01.2012, 21:14
Bei der Mercedes Card (Kreditkarte) ist z.B. auch eine Mobilitätsgarantie enthalten.
Kosten für die Karte mit weiteren Zusatzleistungen ist 39,- im Jahr.
Für 10 Jahre betragen die Kosten dann 390,- € was bei einem Fahrzeugpreis von 50.000 € tatsächlich 0,78% ausmacht. Wir hatten hier von der Mobilo ab 1.1.12 geredet, die bis zu 30 Jahre gilt
Ich frage mich gerade, ob hier irgend jemand noch Mitglied im ADAC ist?

leo
28.01.2012, 23:38
Ich frage mich gerade, ob hier irgend jemand noch Mitglied im ADAC ist?

Ja ich, denn ich fahre nicht nur den V, sondern hab noch 3 weitere Fahrzeuge und ich habe da ja auch noch ein paar andere Sache mit abgedeckt beim AC/DC ;-):urlaub:

SusivonL
29.01.2012, 14:03
Jepp, wir sind auch noch im ADAC und das wird auch so bleiben!

Viele Grüße
die Susi