ktm
06.01.2012, 13:28
Hallo!
Ich hoffe ich bin hier richtig mit meinem Problem.
Es geht um einen Honda Rasenmäher mit einem Honda GCV 135 Motor (4 Takt OHC). Das Teil ist ca. 10 Jahre in Verwendung und ist laut dem Besitzer die letzten 2 Jahre nur mehr mit Hilfe von Start Spray und viel Geduld angesprungen. Service hat der Motor noch nie bekommen.
Ich habe jetzt mal Zündkerze ersetzt, Ölwechsel, Luftfilter erneuert. Vergaser (Keihin billigst Teil) zerlegt und gereinigt. Alle Düsen sind gereinigt und frei, Bohrungen ebenso. Die Gemischschraube habe ich laut Werksangabe eingestellt. Die Dichtungen zwischen Vergaser/Ansaugstutzen und Vergaser/Luftfilterkasten habe ich erneuert.
Das Teil springt jetzt aber trotzdem erst nach 10 bis 15 mal kräftig ziehen an, läuft dann aber sehr sauber. Gestartet habe ich in der Garage bei ca. 5° Umgebungstemperatur. Der Besitzer - 80 Jahre - wird den so aber nicht zum laufen bekommen....
Hat wer eine Idee? Kann es am Ventilspiel liegen? Bzw. generell etwas defekt rund um die Ventile (NW eingelaufen, Ventilsitze verbrannt....)?
Ich bekomme den Ventildeckel nicht runter, ist aus tiefgezogenen 0,5 mm Alublech und ich finde keinen Punkt zum ansetzen zum runterschlagen damit sich die Dichtung löst.
Vielen Dank für eure Ideen
Mario
Ich hoffe ich bin hier richtig mit meinem Problem.
Es geht um einen Honda Rasenmäher mit einem Honda GCV 135 Motor (4 Takt OHC). Das Teil ist ca. 10 Jahre in Verwendung und ist laut dem Besitzer die letzten 2 Jahre nur mehr mit Hilfe von Start Spray und viel Geduld angesprungen. Service hat der Motor noch nie bekommen.
Ich habe jetzt mal Zündkerze ersetzt, Ölwechsel, Luftfilter erneuert. Vergaser (Keihin billigst Teil) zerlegt und gereinigt. Alle Düsen sind gereinigt und frei, Bohrungen ebenso. Die Gemischschraube habe ich laut Werksangabe eingestellt. Die Dichtungen zwischen Vergaser/Ansaugstutzen und Vergaser/Luftfilterkasten habe ich erneuert.
Das Teil springt jetzt aber trotzdem erst nach 10 bis 15 mal kräftig ziehen an, läuft dann aber sehr sauber. Gestartet habe ich in der Garage bei ca. 5° Umgebungstemperatur. Der Besitzer - 80 Jahre - wird den so aber nicht zum laufen bekommen....
Hat wer eine Idee? Kann es am Ventilspiel liegen? Bzw. generell etwas defekt rund um die Ventile (NW eingelaufen, Ventilsitze verbrannt....)?
Ich bekomme den Ventildeckel nicht runter, ist aus tiefgezogenen 0,5 mm Alublech und ich finde keinen Punkt zum ansetzen zum runterschlagen damit sich die Dichtung löst.
Vielen Dank für eure Ideen
Mario