Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vito gegen T5


sessi
27.12.2011, 22:50
so JUNGS, heute wollten wir es wissen!

Bei Mercedes gewesen und dann bei VW.

Ja was soll ich sagen, bin eben mal etwas schockiert. Konnte es bis dato noch nicht richtig verarbeiten, aber bei gleicher Ausstattung (beide Fahrzeuge sind wirklich mit gleicher Ausstattung und Motorisierung gewählt) punktet VW mit 10.000,-€ weniger als der Vito. Da finde ich leider überhaupt keine Argumente mehr, da ich beide Fahrzeuge wirklich richtig mir angeschaut habe.
Der Vito etwas laufruhiger, vielleicht auch nocht etwas bissiger, aber die Verbrauchsangaben lügen wie gedruckt, habe nicht das geschafft, was in den Papieren steht. Der T5 klingt kerniger/brummiger aber lag sogar einen halben Liter unter den versprochenen. Verarbeitung würde ich als Gleichwertig bezeichnen. Geklappert haben beide. T5 neigt etwas zum Untersteuern in flotter Kurvenfahrt, da kein permanenter Allrad, da ist dann Vito besser. Das Cockpit vom T5 gefällt uns beiden noch nicht so richtig, da punktet Vito eindeutig besser, aber man kann sich vielleicht noch dran gewöhnen. Bei T5 gibt es bei unserer Ausstattung keine Sitzschienen, auch ein Plus für Vito. Aber das sind für uns keine 10.000,- wert.
Beim Vito ist bei unserer Konfiguration keine Rückfahrhilfe möglich, bei T5 schon.
So das waren mal meine ersten Eindrücke, alles andere muß ich erst mal verarbeiten.

VITO-Power
28.12.2011, 05:21
Da vermutet man aber doch erst mal einen Rechenfehler, oder die Ausstattung ist doch nicht so vergleichbar.
Ich hatte ja Mitte des Jahres nur verschiedene Transporterkisten durchgerechnet, aber da lagen beide Fahrzeuge preislich etwa gleich, bzw ausstattungsbereinigt VW über dem Vito

Sonnensegler
28.12.2011, 08:04
Kaufen, kaufen, kaufen ...

Mir waren die Komfortsitze und die Variabilität bei einem 8-Sitzer das Kaufargument für den Vianokauf.
Ich schaue zurück auf ca 80.000 km mit Mietwagen (Vito und T5) und kann Deine Spritaussage leider nur bestätigen. Bei gleichmäßiger Autobahnfahrt (ca. 130) 1000km bekommt man den VW auf ca. 8,0-8,5 Liter die 100 PS Variante sogar unter 8 aber da fehlen auch Leistungsreserven. Beim Vito komme ich bei gleichem Fahren (ebenfalls Tempomat) nicht unter 11,5l.

Leider auch alles keine BC-Anzeigen sondern getankter Verbrauch.

Wenn für Dich Komfortsitze etc. nichts zählen würde ich nicht eine Sekunde zögern. M.M.n. läuft der VW-TDI deutlich kultivierter und eben vor allem von der Übersetzung her deutlich verbrauchsärmer.
Bei 130 ist man hier deutlich unter 2500 U/min ... der Viano (150PS) dreht mit >2800 U/min ... eigentlich klar, dass da auch Sprit durchläuft.

Gruß
Jochen

Da Vinci
28.12.2011, 08:27
Kaufen, kaufen, kaufen ...

Mir waren die Komfortsitze und die Variabilität bei einem 8-Sitzer das Kaufargument für den Vianokauf.
Ich schaue zurück auf ca 80.000 km mit Mietwagen (Vito und T5) und kann Deine Spritaussage leider nur bestätigen. Bei gleichmäßiger Autobahnfahrt (ca. 130) 1000km bekommt man den VW auf ca. 8,0-8,5 Liter die 100 PS Variante sogar unter 8 aber da fehlen auch Leistungsreserven. Beim Vito komme ich bei gleichem Fahren (ebenfalls Tempomat) nicht unter 11,5l.

Leider auch alles keine BC-Anzeigen sondern getankter Verbrauch.

Wenn für Dich Komfortsitze etc. nichts zählen würde ich nicht eine Sekunde zögern. M.M.n. läuft der VW-TDI deutlich kultivierter und eben vor allem von der Übersetzung her deutlich verbrauchsärmer.
Bei 130 ist man hier deutlich unter 2500 U/min ... der Viano (150PS) dreht mit >2800 U/min ... eigentlich klar, dass da auch Sprit durchläuft.

Gruß
Jochen

Also ich habe zwar den Mopf verbrauche aber auf der AB,trotz Automatik, Winterreifen, und Aufstelldach, im Schnitt 8,5 l bei 120-130 mit Tempomat.

Foto-Martin
28.12.2011, 08:43
Kaufen, kaufen, kaufen ...

Mir waren die Komfortsitze und die Variabilität bei einem 8-Sitzer das Kaufargument für den Vianokauf.
Ich schaue zurück auf ca 80.000 km mit Mietwagen (Vito und T5) und kann Deine Spritaussage leider nur bestätigen. Bei gleichmäßiger Autobahnfahrt (ca. 130) 1000km bekommt man den VW auf ca. 8,0-8,5 Liter die 100 PS Variante sogar unter 8 aber da fehlen auch Leistungsreserven. Beim Vito komme ich bei gleichem Fahren (ebenfalls Tempomat) nicht unter 11,5l.

Leider auch alles keine BC-Anzeigen sondern getankter Verbrauch.

Wenn für Dich Komfortsitze etc. nichts zählen würde ich nicht eine Sekunde zögern. M.M.n. läuft der VW-TDI deutlich kultivierter und eben vor allem von der Übersetzung her deutlich verbrauchsärmer.
Bei 130 ist man hier deutlich unter 2500 U/min ... der Viano (150PS) dreht mit >2800 U/min ... eigentlich klar, dass da auch Sprit durchläuft.

Gruß
Jochen

macht es denn Sinn, hier über die 150PS Vor-Mopf-Maschine zu reden ?

Ist die großzügigere Rabattierung des Vito schon berücksichtigt oder nur Listenpreise ?
Handelte es sich bei beiden getesteten Modellen um 4x4 ?
Wie ist die Ausstattung gewesen ?
Um welche Motoren geht es ? 136 zu 140 PS ?
Da sind noch einige Fragen offen.

paqua
28.12.2011, 08:45
Also im PKW-Bereich liegt Mercedes mit den Viano Edition-Modellen preislich sehr deutlich unter Multivan Comfortline etc., selbst mit Rabatt. Die Erfahrung haben ja auch andere hier schon gemacht. Zum Transportergeschäft kann ich nichts sagen.

sessi
28.12.2011, 09:05
Vito 113CDI 4x4 extralang
T5 103kW 4Motion Radstand 3400mm

Mietwagenpaket
Anhängekupplung
Xenon
9 Sitzer
Schwarzglas
Stossfänger in Wagenfarbe (Metalliclackierung)
Zuheizer
Zusatzwärmetauscher hinten
Klimaanlage
große Navigation
Multifunktionslenkrad mit Reiserechner
vernetztes Telefon

Mercedes gibt 20%
VW 25%

dsz
28.12.2011, 10:38
VW gibt jetzt echt 25% rabatt?

das is aber neu oder? bei welchem händler warst denn du da? hier bei uns in der nähe (wir sind ja quasi nachbarn)?

gruß dsz

drdisketti
28.12.2011, 10:44
Wer weiss, was da das Mietwagen-/Taxi-Paket ausmacht.

sessi
28.12.2011, 10:48
Autohaus Fischer gibt 20%
wenn ich ihn direkt in Hannover bestelle 25%
Man muss aber eine Taxi/Mietwagenkonzession vorweisen.

Allerdings kann ich pro Jahr 2 Privatauto´s zu selbigen Konditionen bei VW bestellen. Darauf Aufmerksam hat mich erst ein Taxifahrer aus Jena gemacht. Der hat seine ganze Strasse schon mit VW´s versorgt. Und mein Schwiegervater will jetzt weg von seiner C-Klasse und einen Tiguan.

Foto-Martin
28.12.2011, 10:50
und MB als klassischer Taxilieferant kontert da nicht ???

sessi
28.12.2011, 11:00
hm, solange ich hier schreibe, dass mir persönlich (und natürlich meine Frau) der Vito viel besser gefällt, garantiert nicht.
Natürlich kann ich noch mal in ein anderes Mercedes-Haus gehen, aber da bekomme ich nur die gleiche Antwort:" Alle T5-Fahrer kommen immer mehr zu uns, weil wir haben den 6 Zylinder"..bla..bla..bla.

H A L L O ????

Ich glaub der hatte mich nicht verstanden.

sessi
28.12.2011, 11:03
Achso, Mercedes kontert mit dem Sprinter 25% und auch mit der E-Klasse (Finanzierung 0,99%).
Aber das sind für uns keine Optionen.
Viano liegt bei 15%

Cooper40
28.12.2011, 11:47
Hallo
Die Benz-Leutz wollen doch nun nicht wieder komisch werden, nur weil denen mit dem Mopf-V wieder ein guter Wurf gelungen ist!
(Mal die Arme in die Seiten stemme.) .schiri.
MFG Klaus

dsz
28.12.2011, 13:06
versuchs doch mal bei sänger und kraft in weimar.

da hab ich meinen letztendlich gekauft weil die irgend wie flexibler und auch günstiger waren.

den verkäufer nenne ich dir gerne per pm.

gruß dsz

V-Taxi
28.12.2011, 13:57
VW hat höhere Inspektions- und vor allen Ersatzteilpreise,
und macht ewig Zirkus schon bei Garantiefällen.
Kulanz wirst nicht erwarten dürfen,
vor allem dann nicht wenn Du (in Deiner Branche) viele Kilometer fährst
und die Garantie schon ausgereizt hast.
Nach zwei Jahren und 1 Tag gibt es absolut ZERO, niente, nada,
nicht mal Kostenbeteiligung.
Ein T5 wird immer nur ein "Transporter" sein,
ein aufgepeppter Vito (schwarz, lang, abgedunkelt, lack. Stoßf., Alu's)
kommt dagegen wie ein Business-Fahrzeug.
Und denke an Deine Kunden,
ob Du mit einem VW oder einem Mercedes daherkommst.
Schau doch mal am Flugplatz,
Transferdienste werden mit einem VW Bus gemacht,
die anderen, die was auf sich halten, kommen mit dem Benz,
da kommt kein T5, meinetwegen auch in schwarz, nicht gegen an.
Und zu guter Letzt:
Unsere Branche muß Qualität und ein gutes Bild abliefern.

princeton1
28.12.2011, 15:26
@V-Taxi

Respekt! Das nenne ich mal ein sachliches + aussagekräftiges Statement!

-:)

Gruss

Nico

sessi
28.12.2011, 16:24
@V-Taxi:

danke für deine Meinung.
Ich sehe es eigentlich fast alles genau so, aber nur fast:icon_smile_big:
Schwarzes Auto kommt nicht in Frage. Dann schon lieber pink :icon_smile_big:
Wir haben die Erfahrung gemacht, mit welchem Auto man vorfährt ist eigentlich egal, Hauptsache billig. Die treue Kundschaft würdigt das immer saubere Auto, die Pünktlichkeit und den höflichen Service. Unsere alte V-Klasse wurde in der Tat sehr gelobt, da die Sitze einmalig gut sind, diese sind aber in der gemopften V-Klasse schon nicht mehr so gut und beim 639er noch schlechter. In dem 2,5 Jahren alten Vito ist sogar schon ein Polster von der Sitzbank gebrochen und das nicht einmal am Einstieg. Ich werde das jetzt mal mit der Kulanz testen und dann sehen wir mal weiter, ob da was dran ist.
Ansonsten hat der Vito jetzt 120.000km weg und hat noch nie irgendwelche Zicken gemacht. Er läuft einfach, so sollte es auch sein.
Ok jetzt fragt nicht, ja was willst Du jetzt eigentlich? Ist mir schon alles klar, aber 10.000,- das ist nicht ohne. Dafür könnte ich glatt den jetzigen Vito (mit einer schönen Ausstattung) behalten, als eigenes Fahrzeug.

Cooper40
28.12.2011, 16:46
re.
Für mich erschließt sich nicht, ob da Automatik bei ist oder nicht!
Wenn ja, dann fahr diesen DSG-Krämpel mal im Alltag. (Bei mir könnten die noch Geld dabei geben, ich würde da fast so weit gehen und ein Dreistufenautomaten von den ganz alten Benzes vorziehen. Sowas wie bei den W116 normal war.) Ganz so schlimm nicht, aber irgendwie seltsam und auf jeden Fall schlechter als ein 4-Stufen von Benz/ZF!
Wenn Audi bei dem „4Motion“ das sagen hätten! Haben die meines Wissens aber nicht. (Die können sich ja nicht aufs Fell gucken.) Dann....
Ganz so dramatisch wie Her @V-Taxi würde ich das nicht sehen. Bei uns gibt es auch T5´s mit einem ordentlichen Auftritt und ein Stattlichen Erscheinung.

Was ich aber auf keinen Fall unterstützen würde, ist die neuzeitliche Gangart bei den VW-Leutz, wo ich mir immer häufiger die Frage stelle, was die Rauchen, ich will das gleiche! (Bau mal ne Tür auseinander, da braucht man Metzgerhandschuhe wenn man keine rote Farbe mag! Ich bin gerne zu B-l-ö-ö-d für so was.) Noch mehr Beispiele in der Richtung!
Bei Kulanzdingen ist es auch eine Frage, wie verbunden man mit dem Haufen ist. Da gehen auch Sachen gegen das Protokoll. (Vitamin B schadet nur dem, der es nicht hat!)
Wie will man Qualität definieren?
Wenn Emotionen keine Rolle spielen und der ein oder andere Punkt nicht so schwer wiegt, dann sind 10.000€ auf jeden Fall Aspekte genug, wo man die Buchhaltung mal mit ins Boot holen sollte!

MFG Klaus
PS Fehlerauslesen ist bei VW auch ein klasse Thema um mal Faktisch zu schreiben. (Da wissen Spezis auch oft nix mit anzufangen! Und dann sind 40 - 70€ eine Menge Geld!)

v-dulli
28.12.2011, 16:58
So weit ich weiss wird der T5 im normalfall nur über die Vorderräder angetrieben und erst wenn es fast zu spät ist wird die HA dazugeschaltet.
Der V treibt permanent alle 4 Räder mit deffinierter Kraftverteilung an. Dass er dabei etwas mehr verbraucht sollte klar sein, dafür kommt er mit seinem Antrieb eher weiter als der VW.

Wie sind die Öffnungszeiten der Werkstatt bei VW?
Wie sieht es mit Service24h aus?
Wie sieht es mit der Mobilität bei VW aus?
Hat VW Garantie oder Gewährleistung?
Wie ist die Ersatzteilversorgung bei VW?

Fragen die für einen Unternehmer vielleicht nicht ganz unwichtig sind.

sessi
28.12.2011, 17:20
@vdulli:

ja, das ist wirklich der Grund für den Wenigerverbrauch des T5. Das wusste ich, hätte mich aber auch nicht so gestört. Die Traktion wird nur im Winter gebraucht.

Was den ganzen Kram mit Service auf sich hat, kann ich gar keine Erfahrungen einbringen, da ich so was in den ganzen Jahren nie gebraucht habe (seit 2000 Mercedes und davor VW)

Was ich gerade gesehen habe, der T5 hat keine Automatik (das sind glaub ich um die 3000,-)

v-dulli
28.12.2011, 17:22
[QUOTE=sessi;237482
Was den ganzen Kram mit Service auf sich hat, kann ich gar keine Erfahrungen einbringen, da ich so was in den ganzen Jahren nie gebraucht habe (seit 2000 Mercedes und davor VW)
[/QUOTE]

Ich wünsche Dir dass das so bleibt, egal mit welcher Marke :802:

drdisketti
28.12.2011, 17:26
.. wobei VW fürs Überleben im gewerblichen Sektor auch langsam dazulernen muss.

So MB im Nfz-Bereich mit Fernlastzug und Reisebus ist VW inzwischen zumindest im Lkw-Bereich auch vertreten.

Und da sind die (Groß-) Kunden so richtig nachtragend, wenn da etwas nicht ruck-zuck aus der Welt ist.

Privatkunden kann man ärgern, davon gibt es genügend einzelne. Mit einem Speditions-Fuhrpark oder Busunternehmer sieht das schon anders aus.

Cooper40
28.12.2011, 17:57
So weit ich weiss wird der T5 im normalfall nur über die Vorderräder angetrieben und erst wenn es fast zu spät ist wird die HA dazugeschaltet.
Der V treibt permanent alle 4 Räder mit deffinierter Kraftverteilung an. Dass er dabei etwas mehr verbraucht sollte klar sein, dafür kommt er mit seinem Antrieb eher weiter als der VW.

Wie sind die Öffnungszeiten der Werkstatt bei VW?
Wie sieht es mit Service24h aus?
Wie sieht es mit der Mobilität bei VW aus?
Hat VW Garantie oder Gewährleistung?
Wie ist die Ersatzteilversorgung bei VW?

Fragen die für einen Unternehmer vielleicht nicht ganz unwichtig sind.
Da sach ich ma aus meiner Erfahrung was dazu. (Auch Hörensagen)
Wer gerne einen Frontribler fährt, der wird mit dem T5 gut klarkommen. Wie Helmut schon sagt, merkt man da nix von. (Ich sach nur, lasst die Audi-Leutz damal dran, dann klappt das auch.
Öffnungszeiten, fast wie normale Geschäfte. Bei uns in PB. Also Notdienst greifbar bis 17:00 Sa. von 9:00 bis 13:00.
24h Service nur per Telefon. Je nach Schrauber/Schlepper-Fahrer kann man was kleineres erledigt bekommen!
Mobilität gibt es, soll auch funktionieren! (Leihwagen hin, eigenes Fahrzeug in die Werkstadt. Kann der ADAC aber auch. :D
Garantie und Gewährleistung, wie oben schmal mal geschildert. :p

Bei der Ersatzteilversorgung kenne ich keine wirklichen Unterschiede. (Wenn was nicht auf Lager ist, geht es bei Benz häufig deutlich unter 24h, je nach Urzeit. (Da unser VW A-Händler ist, dann erst am nächsten Morgen. Bei Benz habe ich auch schon mal was in 25 Km weiter auf die schnelle bekommen. Da denke ich das es auch Regions bedingt Unterschiede gibt!)
MFG Klaus

v-dulli
28.12.2011, 18:20
NL Bielefeld Nfz. 7:00 - 22:00, Sa. 7:00 - 15:00, Service24h wie der Name schon sagt + ET-Notdienst(wenn möglich wird vor Ort oder in der Werkstatt repariert), Erstzteile meistens innerhalb 24h notfalls per Taxi, CW-Stützpunkt.
Einige Betriebe haben sogar 24h geöffnet.

Cooper40
28.12.2011, 18:40
Ja Helmut, so ähnlich ist das bei unseren Benz-Leutz auch.
Man darf die VW-Leutz aber in soweit in Schutz nehmen, dass diese überwiegend (aus der Geschichte heraus) Leute bedienen die ein Gewerk haben, wo sie Mobil drin sein müssen. („Normale Zeiten“) Und die Benz-Brüder immer schon das eigentliche Fuhrgeschäft bedienen. Welches 365 Tage im Jahr bedient werden soll. Somit auch deutlich mehr Erfahrung. Den VW-Leutz darf man da noch ein wenig Welpenschutz zu gestehen.
MFG Klaus

VITO-Power
28.12.2011, 18:40
Ich habe bei meinem Vito 22,5% bekommen. Mit den zusätzlichen 2,5 Prozent, die in die Subventionierung der Finanzierung geflossen sind, werden es auch 25% (ohne Taxi)

3.000 Euro haben sich ja schon wegen der Automatik relativiert.
Die fehlenden 5% Nachlass machen auch noch mal rund 2.000 Euro aus.
Bleiben noch 5.000 Euro Unterschied. Ich könnte aber wetten, dass auch diese durch unterschiedliche Ausstattungen entstanden sind.
Ich würde da nochmal alles durchgehen.

sessi
28.12.2011, 18:58
nein, da der T5 die Rückfahrkamera und die Kopf- und Seitenairbags hat.

Cooper40
28.12.2011, 19:15
Ker Sessi, du musst doch nicht immer einen da gegen hauen, wir sind schon alle Fusselig geschrieben.

Dann sach ich dat mal andeeeers. Ich wette mit dir, dass du bei den VW-Leutz nicht Glücklich wirst, also lass das Blinzeln sein. (Wie heißt das bei Mad Max 1 so treffend? „und wenn du Nachts in den Himmel schaust, denk an den Knight Rrider“)
MFG Klaus

sessi
28.12.2011, 19:39
ja ich weis, ich will ja auch nicht wirklich den T5, aber 10.000,- Unterschied.
Wenn es rein privat wäre, gäbe es gar keine Diskussion, aber für ein Arbeitstier.

VITO-Power
28.12.2011, 19:56
Hyundai ist noch billiger *ggg*
Stell doch mal pdfs der Konfigurationen ein. Die 10.000 Euro Preisunterschied kommen mir sehr hoch vor ...

Cooper40
28.12.2011, 20:00
Gut Sessi, dann noch anders.
In meinem Umfeld sind von den Busfahren über 80% VW-Leutz, keine 10% Benz-Driver und der Rest alles andere.
Nehmen wir nur die Spezies Homo sapiens die VW fahren und setzen die für sich wieder auf 100%. 70% könnten sich keinen neuen T5 leisten, 15% wollten es nicht, 5% fahren nach dem T4 keinen Bus mehr und von den restlichen 10% würden über die Hälfte wieder einen T4 in neu haben wollen. Somit hat doch VW, zumindest für die mir bekannte Volksgruppe irgendwas falsch gemacht!

Nun sage mir, nein UNS, kann man „Unzufriedenheit“ mit Theoretischen 10.000€, aufwiegen!
Andere Frage, wie oft steigt man in deinem Gewerk selber ein und aus? Weil ich den Fußraum völlig unergonomisch finde! (Bei mir ist das so, dass mein linkes Bein nicht nicht rein will und keine vernünftige Position im Fahrbetrieb beim T5 findet.)

MFG Klaus

Sonnensegler
29.12.2011, 07:28
Ich kann verstehe, wenn das V-Design besser gefällt :admin:
Ich kann auch verstehen, wenn jemand permanenter Allrad favorisiert (warum gibt es den 4x4 eigentlich nicht mit dem 3,0 CDI ... das wäre ein USP).

Aber mal ehrlich ... bei aller Mühe, die sich einige geben "sachliche" Argumente zu finden:

Ersatzteilversorgung:
Auch jeder VW-Händler bekommt bei Bestellung am Vormittag die Teile noch am gleichen Nachmittag. Und das ist sicherlich auch keine Neuheit.
Im Nfz-Bereich ist das nicht schlechter!

Öffnungszeiten:
MB hat im Nfz-Bereich sicher z.T. interessante Öffnungszeiten. Allerdings:
Wollt Ihr in die Werkstatt oder mit dem Auto fahren. Wenn ich oft in die Werkstatt muss, brauche ich Öffnungszeiten (da kennen sich einige wohl leider aus). Aber für die Inspektion alle 30.000km?

Ersatzteilverfügbarkeit für "Oldtimer" ist bei MB sicher besser ... aber das interessiert ja einen gewerblichen Nutzer nicht ... da ist das Auto schon lange weg.

Das ist hier ein V-Vorum und auch ich freue mich über einige Vorteile des V ... aber der Motor (auch der gemopfte) zählt sicher nicht zu den Stärken (insbesondere im Vergleich mit dem T4/T5 ...)

duck un wech
Jochen

Cooper40
29.12.2011, 09:37
Haaaaaaaalt, den Jochen an dem Kragen gezogen wieder auf den Stuhl gesetzt.
Hallo Jochen
Ein wenig Markenblindheit darf jedem gewährt sein und jeder hat seine Motive dieses oder jenes Fahrzeug zu fahren.
Letztlich geht und fällt auch eine Marke mit dem Servicepartner. Und die Öffnungszeiten sind in den meisten Fällen Primär. Zudem gebe ich dir Recht, dass die meisten ein Fahrauto wollen und kein Standfahrzeug.

Ein Beispiel. Ich selber habe nix mit CITROEN zu tun. Habe aber schon den ein oder anderen an diese Marke bewusst verwiesen weil da für denjenigen das richtig Produkt zur Verfügung stand. Das ganze aber auch nur an einen bestimmten Händler, weil da eine Truppe am Start ist, die so was von Kundenorientiert einen GUTEN Job macht, dass die Marke in sich völlig nebensächlich ist.
Dann denke ich das es einen riesen Unterschied macht, ob ich als Technisch versierter Mensch etwas benutze, oder „nur“ der reine Benutzer bin der eigentlich nicht weiss was da vor sich geht. Dieser aber überall hinkommt wo er hin will.
Speziell beim T4 Diesel sind für den Anwender die 300 ccm und 5Zyl. Spürbar. (Trotzdem ist es ein Treckermotor von VW) Ich kenne aber keinen Gepimten (und da waren schon richtig aufwendige bei) der soviel Spaß beim fahren macht wie für mich der meinige Alte.

Was ich bei den T5´s erlebe, finde ich oftmals Grandios. Denn nach meiner Sichtweise habe ich oft das Gefühl, dass die Ingenieure aus den jeweiligen Bereichen ihr eigenes Ding durchsetzen wollten, ohne auf die Gesamtharmonie des Fahrzeuges geachtet zu haben. Und so was gehört getadelt. Zu dem finde ich keine Worte um den „neuen“ Motoren irgendwas gutes ab zu gewinnen! Von den Getrieben mal ganz zu schweigen.

Ahmmm ja, den 4X4 gibt es nicht, weil der Sixpack da glaube ich nicht rein passt mit dem Allradkrams! Da gibt es aber schöne Treads drüber.
MFG, einer der eine Meinung hat, Klaus

rollieexpress
29.12.2011, 10:03
Ich hab mich damals gegen VW für den MB V entschieden und würde aus heutiger Sicht genau das gleiche wieder machen!

VW hat mit Kundenservice nix zu tun das hab ich erlebt und son abfälliger Blick wenn man als Rollstuhlfahrer ein Autohaus berollt bleibt mir niemals verborgen. Sowas baut bei mir schon vor dem ersten gewechselten Wort eine Abneigung auf.

Entscheidend war letzendlich der Preis und da musste sich VW um Längen geschlagen geben. Für nen Privaten sind 7.000 € ne Menge Holz.

drdisketti
29.12.2011, 11:11
...
Speziell beim T4 Diesel sind für den Anwender die 300 ccm und 5Zyl. Spürbar. (Trotzdem ist es ein Treckermotor von VW)
...


Aaber - den alten TDI in der vorigen Fahrzeug- und Motorgeneration kannst Du nicht 1:1 mit heute vergleichen.

Das waren noch "selige" Euro2-Zeiten und damit waren TDI und später Pumpe-Düse möglich - heute Dinosaurier, nicht überlebt die Euro 3-4-5 Hürde.

Guck' mal in einem T5 mit 2,5l Diesel unter die Haube und versuche, irgend ein Teil des Motors zu finden. Geht nicht, Vollkapsel wegen Lärmproblemen. Damit einhergehend Hitzestauprobleme (siehe Auspuffkrümmer durchschnittlich alle 70 tkm).

Ich würde "alte Zeiten" auch mit rosa Brille sehen, trauere meinen alten 5l-V8 nach und bin dennoch froh, heute Fahrspass mit ca. 10-11 l Diesel statt 16-18 l Super zu haben und praktischen Nutzwert ohne Ende.