PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Viano als Dienstwagen


hosis
22.12.2011, 06:11
Hallo Zusammen,

erstmal wollte ich sagen, dass ich das Forum hier sehr interessant finde.

Ich arbeite als Vertriebsleiter auch im Außendienst und habe mir einen Viano Trend Edition 3.0 CDI mit vielen Extras bestellt. Er soll angeblich in der KW 05/12 kommen ... Ich bin gespannt.

Ich werde ca. 60.000 km Jahresleistung haben. Im Arbeitsumfeld, Freunde und Bekannte haben mich schon ein wenig verwirrt angeguckt, als ich Ihnen sagte welchen Wagen ich mir bestellt habe.

Nach Audi, BMW und anderen PKW's bin ich natürlich selber sehr gespannt.

Auslöser sind für mich meine ganzen Autobahnfahrten, ich möchte endlich mehr sehen können. Dadurch wird das Fahren garantiert entspannter und sicherer.

Hat von Euch auch jemand den Viano als Firmenwagen ? Wie sind Eure Erfahrungen ?

Rüddy
22.12.2011, 07:38
Hallo und willkommen hier.

Ich habe einen MP als Dienstwagen.
Entspanntes Fahren bei ordentlicher Leistungsentfaltung,
Übersicht natürlich prima. Aber so ab 180 Sachen merkt man
deutlich das Gewicht und die Größe - logo.
Allerdings hinkt MB mit dem Viano deutlich hinter den (inzwischen)
in anderen Fahrzeugklassen angebotenen Assistenzsystemen zurück.

Wenn ich unseren Passat CC in der Firma anschaue, dann werde ich
leicht neidisch. Damit ist entspanntes Fahren richtig möglich.

Der Viano kommt halt vom Transporter, das merkt man an allen Ecken.
Er ist eher ein Kleinlaster als ein GroßraumPKW.

Aber leider in der MP-Variante (fast) konkurrenzlos.

Grüße
Rüddy

drdisketti
22.12.2011, 08:05
Wenn Du nicht in der Riege der eiligen Vertreter mitbieten musst, ist der Viano ein super Langstrecken-Fahrzeug. Dauertempo oberhalb 150 km/h ist weder entspannt noch reicht die Tankfüllung dann lange.

Die Sache mit der Übersicht ist zweischneidig - Du merkst deutlich, dass keiner gerne hinter Dir fährt (weil er eben um so weniger sieht).

Jedenfalls hast Du nie wieder Platzprobleme und das weiss auch schnell der Bekanntenkreis :41:

Hani
22.12.2011, 08:23
Hallo hosis,

zuerst mal willkommen im Vorum.

Du bist kaum im Vorum, da wirst Du auch schon beneidet, von mir!:rolleyes:

Ich fahre auch schon knapp 20 Jahre mit Dienst-/Firmenwagen, aber leider hat es zum Viano noch nicht gereicht, erst recht nicht mit dem V6.

Wenn ich von meinem PKW in den Viano umsteige, bin ich irgendwie gleich viel entspannter, egal ob es Kurzstrecke oder eine lange Fahrt ist. Und nicht nur weil ich den MP habe, nein auch auf Fahrten, die "dienstlichen" Charakter haben.

Ich habe auch mit Kollegen schon darüber gesprochen und da sind mehrere dabei, die gerne einen Viano als Firmen-Kfz hätten, nicht nur die Kinderreichen.

Aber Reinhard hat recht: wenn es Dienstfahrten mit Mitfahrer gibt (Messebesuche o.ä.), wird der Fahrerjob überproportional an Dir hängen bleiben. :41:

Grüße

Roland

stefanfr
22.12.2011, 08:25
Hallo und willkommen hier.

Ich habe einen MP als Dienstwagen.

Einen Viano Normal hätte ich verstanden, aber was muss man machen um einen MP genehmigt zu bekommen?

Korsar
22.12.2011, 08:44
Hallo,

MP als Dienstwagen. "Wenn die Hotelkosten dadurch sinken wird der Chef sicher gerne den MP genehmigen" :tw:

Rüddy
22.12.2011, 12:41
Einen Viano Normal hätte ich verstanden, aber was muss man machen um einen MP genehmigt zu bekommen?

Sein eigener Chef sein hilft hier ungemein.:icon_smile_big:

princeton1
22.12.2011, 15:29
Und auch ich nutze seit Jahren einen Viano 3.0 CDI Marco Polo als rollendes Büro...!
Fahrverhalten, Flexibilität, Laufkultur und Langstreckentauglichkeit ist hervorragend!
Und meine neue großvolumige Mobilitätslösung in gemopfter Ausführung (dolomitbraun) und 224 PS kann ich mir am 28.12. bei meiner Niederlassung abholen-:)

Gruss

Nico

stefanfr
22.12.2011, 16:06
Sein eigener Chef sein hilft hier ungemein.:icon_smile_big:
Das hilft natürlich ungemein.

Hani
22.12.2011, 16:45
Sein eigener Chef sein hilft hier ungemein.:icon_smile_big:

Vielleicht arbeite ich doch in der falschen Firma!!! :41:

Brauchst Du nicht noch einen ambitionirten MP-Fahrer? :schleim::schleim::schleim:;)

Grüße

Roland

Foto-Martin
22.12.2011, 17:35
Mein Chef :D hat mir auch einen Viano genehmigt , hat bis jetzt viel Spaß gemacht und alle Aufgaben, von Kurzstrecke (meistens) über Personen-Shuttle und Transportaufgaben sowie Langstrecke und paar Übernachtungen (im Trend) prima erledigt. Und Motorradtransporter durfte er auch schon spielen.

Sogar der Landrat hat ihn mal geadelt, als ich den Bus auf einem Handwerkertag als Basisstation einsetzte in Verbindung mit meinem Foto-Hochmastsystem - und er sich reinsetzte um sich meine Angebote erklären zu lassen.

Wäre ich ein sehr strenger Chef , hätt ich mir ihn wahrscheinlich nicht genehmigt.

bulliliebe
22.12.2011, 18:10
Hallo und Gratulation,
auch ich habe über viele Jahre einen Transporter, wenn man so will, als Firmenwagen nutzen dürfen. Damals allerdings nicht von Mercedes (aus Imagegründen)
sondern von VW als Multivan.Eine fantastische Sache, vor allen Dingen im Dienstleistungsgewerbe.Schon früh erkannte mein Chef die Vorteile so eines Fahrzeugs (eventuell eine Nachlieferung oder auch mal eine Notbestellung problemlos tätigen zu können).Viele meiner Außendienst-Kollegen blickten neidvoll auf meine Großraum-Limousine währen sie in einem Audi A4 oder A6
die Sitzbank drücken mussten.Aber ich denke bei einem Wunsch nach einem V6 würde heute mein Chef wohl auch mit dem Kopf wackeln und sich fragen
was denn wohl die Kundschaft denkt wenn Herr X mit so einer Luxus-Karosse
auf den Platz rollt.Ich würde zumindest abseits parken.Fröhliche Weihnachten
und ein interessantes Jahr 2012.....

mbvk
22.12.2011, 20:18
Ich bin MB-Verkäufer und habe bei meinen Viano-Verträgen dieses Jahr auch einen Audi A8 in Zahlung genommen. Zurzeit verhandle ich mit einem VW Phaeton-Besitzer. Das sind Kunden, die bei VW auch einen ordentlichen T5 bekommen würden. Aber der Viano biete einfach mehr Luxusausstattungen. Die Fahrer sind solche Dinge wie Memorysitzverstellung eben gewöhnt. Außerdem erinnert der T5 auch als Highline äußerlich stark an eine Klempnerkiste. :icon_smile_big:

Ich selbst bin wegen der unerwartet großen Kinderschar der einzige PKW-Verkäufer bei uns, der einen Viano fährt. (Tochter 4, Zwillingspärchen 1 Jahr alt)

Zurzeit fahre ich einen Viano 2,2 CDI Trend Edition 4matic. Der zieht zwar ewas schlechter durch als der Hecktriebler, aber bei Nässe und ein wenig bremischem Schnee ist die Traktion deutlich besser.

Als Dienstwagen empfiehlt sich der Viano auch, weil der Bruttolistenpreis für die Dienstwagenversteuerung günstiger ist als der VW.

hosis
22.12.2011, 20:27
Tja, vielleicht bin ich ja ein Kunde von Dir, wenn Du bei der Niederlassung Weser-Ems arbeitest. a:)

Jor-EL
22.12.2011, 20:51
Habe auch den Viano V6 als Dienstwagen.
Bin zum Glück auch mein eigener Chef.
Macht Spass... übrigens auch weit über 150 km/h ;-)

princeton1
22.12.2011, 21:31
Bei 224 PS und Vmax +-200km/h ist eigener Chef schon deswegen hilfreich, da man sich so unangenehme Erklärungen beim Fuhrparkleiter wie: "ähh, Chef könnte ich bitte mal 4 Wochen Innendienst machen...!? Im Zuge einer denkbar kurzen Halbgasstellung geriet ich in das Visier von feindlichem Radar...! Und nu is der Fläppen wech...!"

-:)

drdisketti
22.12.2011, 21:52
...Aber ich denke bei einem Wunsch nach einem V6 würde heute mein Chef wohl auch mit dem Kopf wackeln und sich fragen
was denn wohl die Kundschaft denkt wenn Herr X mit so einer Luxus-Karosse
auf den Platz rollt.Ich würde zumindest abseits parken.
...

Dazu gibt es den Sonderausstattungs-Code XW5. Ist sogar gratis - ganz ohne Mehrpreis :802:

Nachträglich braucht es halt Fön + Angelschnur ..

mbvk
22.12.2011, 22:05
Tja, vielleicht bin ich ja ein Kunde von Dir, wenn Du bei der Niederlassung Weser-Ems arbeitest. a:)

Nein, nicht mehr. Zwei Jahre dort waren genug. :802:Aber ich arbeite jetzt auch nur sieben KM Luftlinie weiter in Achim.

Hani
22.12.2011, 22:49
Dazu gibt es den Sonderausstattungs-Code XW5. Ist sogar gratis - ganz ohne Mehrpreis :802:

Nachträglich braucht es halt Fön + Angelschnur ..

Genau, so mach ich das auch immer. Braucht ja nicht gleich jeder sehen, was ich fahre. Wenn der Motor dann läuft kann der eine oder andere dann doch was reininterprtieren.

Gruß

Roland

Wim156
22.12.2011, 23:01
Ganz klar ist der deutlich niedrigere brutto Listenpreis ein großer Vorteil für die Dienstwagenbesteuerung. Außerdem glaube ich auch, dass ein hochwertiger T5 nicht nur tatsächlich hochpreisiger ist, sondern auch so wahrgenommen wird. So viel also zum Image vom Stern und Volkswagen. Aber die "Busse" werden doch eh sympathischer aufgenommen.

In dem Sinne: Auch meiner ist ein V6 Dienstwagen. Da mußte aber auch nur eine weitere Person überzeugt werden...

hosis
23.12.2011, 08:33
Es spielen natürlich viele Faktoren eine Rolle. Die von Mercedes wollten mir eine R-Klasse andrehen. Von den Leasingraten her günstiger als ein Viano ... wird wohl im Moment massiv subventioniert. Mit dem Leihwagen habe ich mich nicht getraut auf den Firmenhof zu fahren. 350 CDI 4matic. Tja, und die Steuern ... brutto 76.000 €.

Tja, das mit den vier Wochen ... also mit meinem alten A4 war die Wahrscheinlichkeit größer. Auch wenn es der V6 ist, ich denke man nimmt sich den Viano eher, wenn man kein Problem damit hat regelmäßig unter 180 Sachen auf der Bahn zu sein.