Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Komplettrad Versand/Transport
kleinerluis
11.12.2011, 13:00
Liebe Gemeinde,
ich muss innerhalb Deutschland ein Koplettrad (18Zoll) versenden. Nun mache ich derartiges nicht täglich und meine Erfahrungen sind in dieser Hinsicht recht dünn.
Könnt ihr mir éinen zuverlässigen Versender empfehlen? Gnaz große Klasse waren noch ein paar Tips zum Thema: Wie verpacke ich eine Felge richtig, oder was erwarten die einschlägigien "Transporter" bei Felgen vom Auftraggeber.
Schon mal vielen Dank
Grüße
kleiner_luis
baudation
11.12.2011, 13:29
Ich habe mal einen Satz mit Hermes verschickt, ich glaub das hat ca. 38€ Versandkosten gekostet............Alle Räder waren einzeln im Paket verpackt!
Naimliner
11.12.2011, 13:32
Komplettrad heisst ja 1 Felge mit montiertem Reifen.
Du kaufst Dir im Supermarkt 2 oder 3 Rollen Frischhaltefolie und wickelst das ganze Rad damit schön dick ein. Dieses "Päckchen" bringst Du dann zu GLS oder DPD und die Sache ist geritzt. Wird zwischen € 15 und € 20,- kosten.
Noch ne Möglichkeit wäre www.iloxx.de
VITO-Power
11.12.2011, 13:36
Maxi-Transport von DHL
Online beauftragen auf DHL.de kostet 49 Euro für 4 Räder inkl. Abholung. Verpackung kann auch mitbestellt werden 9,90 Euro.
Bequemer geht es nicht.
Naimliner
11.12.2011, 13:46
Cool, das wußte ich auch noch nicht.
kleinerluis
11.12.2011, 19:17
Ich danke Euch für die Hinweise.
Super, es wird sich eine Möglichkeit finden.
Grüße
kleiner_luis
Foto-Martin
11.12.2011, 22:07
GLS,
kostet als XL-Paket 15,90 im GLS-Shop ,
bis 40kg max.
die Idee mit der Folie ist sehr gut, ich würde die Vorderseite der Felge noch mit einem dünnen Schaumstoff und einer Pappe abdecken und dann in die Folie einwickeln.
VITO-Power
12.12.2011, 06:21
GLS ist nur zu empfehlen, wenn man den Empfänger nicht mag.
Es gibt wirklich keinen schlechteren Paketdienst.
Ich bekomme sehr viele Paketlieferungen. Während es mit DHL, DPD und UPS gar keine oder kaum Probleme gibt, ist der Empfang von GLS - Paketen bei jedem zweiten extrem lästig und nervenaufreibend.
Und das obwohl bei Zustellungen an Firmen sogar noch bessere Bedingungen gelten (z.B. erneute Zustellung) Obwohl Pakete an Firmen nicht in Paketshops hinterlegt werden dürfen, geschieht dies regelmässig. Dabei wird dann aber nicht immer der richtige Shop auf der Karte vermerkt, so dass eine lustige Shopsuche beginnt. Unser zuständiger Paketshop hat Öffnungszeiten, schlimmer als zu Zeiten der Beamtenpost (immerhin 2 mal pro woche bis 17.00 Uhr, Samstags gar nicht) Da kann man als Privatperson gleich einen Tag Urlaub zur Abholung einplanen ... Ersatzzustellung an Privatadressen gibt es nicht.
Bei solchen Problemen ist auch die Hotline eine Katastrophe. Unkompetent, teils unerreichbar ...
Inzwischen akzeptiere ich von meinen Lieferanten keinen GLS Versand mehr, bzw. bestelle nicht mehr dort, wo mit GLS versendet wird.
Die Qualität der Paketdienste ist je nach Region unterschiedlich. Wir haben hier auf dem Land bei allen Zustellern eigentlich nur Stammfahrer, die mittlerweile Eigenheiten usw. kennen. Da klappt die Zustellung i.d.R. reibungslos, auch bei GLS. Das war früher bei unseren anderen Wohnorten nicht immer so. Da könnte ich aber über alle Dienste merkwürdige, ärgerliche oder manchmal sogar angenehme Anekdoten erzählen.
Das Problem, als Versender weiß man meist nicht, welcher Zusteller am Zielort gut ist. Deswegen ist es schön, dass man als Empfänger manchmal Einfluss drauf hat.
Naimliner
12.12.2011, 10:04
GLS ist nur zu empfehlen, wenn man den Empfänger nicht mag.
Es gibt wirklich keinen schlechteren Paketdienst....
Geilomat, so kenn ich das auch. Mein Presser war auch 5 Tage im Kölner Raum unterwegs bevor ich ihn völlig genervt selbst in Bornheim am GLS-Hauptverteiler abgeholt hab.
Als Versender soll Dir das aber eigentlich egal sein. Wenn tagsüber jemand zu Hause ist dann ist das kein Problem.
...man kann ja auch im Vorum mal fragen, ob jemand auf der geplanten Route verkehrt... Es gibt doch recht viele Kollegen, die durch ganz Deutschland pendeln.
Also HH - B ist machbar...
habe letzte Woche zwei reifen mit ILOXX verschickt. Pro Rad 13,99 EUR incl. Abholung an der Haustüre. Ich hatte geeignete Kartons, geht aber auch ohne, siehe Verpackungshinweise auf der iloxx-Seite.
Hat wunderbar geklappt. Transport von München nach Berlin innerhalb eines Tages.
Gruß
Klaus
Foto-Martin
13.12.2011, 09:05
Wir bekommen sehr viel mit GLS, versenden auch einiges mit GLS,
nebenbei haben wir einen Paketshop,
Zumeist haben wir Stammfahrer über längere Zeit, da klappt es dann meist gut.
Ich kann nur bestätigen, daß es sehr an den Fahrern liegt, wenn nicht sorgfältig gearbeitet wird, andauernd Wechsel der Fahrer oder der ganzen Subunternehmen sind, dann gibts schon mal Probleme.
Wir selbst hatten bisher kaum Probleme, mir ist aber schon zu Ohren gekommen, daß es in einigen Gegenden nicht so gut klappt.
Allerdings betrifft das nicht nur GLS.
Viel liegt auch an der Ausbeutung der Menschen, die da für kleines Geld sehr hart arbeiten müssen. Dadurch gibt es oft Wechsel und gute Leute zu finden ist nicht einfach.
VITO-Power
13.12.2011, 22:55
Gerade letzteres ein Grund mehr auf GLS zu verzichten. Aber mehr bezahlen will ja auch keiner ...
Die grundsätzlich schlechten Serviceleistungen (Mindestöffnungszeiten der Paketdhops), erneute Zustellung oder Ersatzzustellung liegen nicht am Fahrer.
vitoigel
14.12.2011, 10:11
habe letzte Woche zwei reifen mit ILOXX verschickt. Pro Rad 13,99 EUR incl. Abholung an der Haustüre. Ich hatte geeignete Kartons, geht aber auch ohne, siehe Verpackungshinweise auf der iloxx-Seite.
genau so habe ich meine winterreifen erhalten. 4 reifen 50 euro per iloxx vom versender beauftragt, wurden dann als 4 einzelne "pakete" (reifen in folie eingeshclagen plus eine pappe zum schutz der felgen vorne und hinten) von DPD gebracht.
Foto-Martin
14.12.2011, 17:50
Gerade letzteres ein Grund mehr auf GLS zu verzichten. Aber mehr bezahlen will ja auch keiner ...
Die grundsätzlich schlechten Serviceleistungen (Mindestöffnungszeiten der Paketdhops), erneute Zustellung oder Ersatzzustellung liegen nicht am Fahrer.
das ist voll korrekt, aber die Ausbeutung ist leider bei allen oder zumindest den meisten Paketdiensten an der Tagesordnung.
Meine Frau war mal bei der Post (leider nur eine Tochterfirma und damit schlechter bezahlt + kündbar) - das ist ja auch ein ganz fieser Laden , die Vergütungen für die Postshops ist mittlerweile ein Hohn , hat sich über Jahre nur verschlechtert.
Glück hat, wer in diesen ehemaligen Staatsfirmen schon ewig dabei ist, unkündbar ist (quasi unter Naturschutz) und auch recht anständig verdient.
rollieexpress
14.12.2011, 18:34
Ich hab gestern zufällig eine Zuschauerhandyaufnahme im TV gesehen wie ein DHL Paketfahrer sein Fahrzeug beladen hat. Oh Weh wie kann man nur Pakete noch sorgenlos verschicken. Ich wünsche solchen Menschen echt mal, dass jemand ausm Paket kommt und auf die ... haut!
Iss ja auch kein Wunder wenn da nur noch Subunternehmer zum Billigstangebot beschäftigt werden!
Von Hermes weiß ich, das da 60 Cent pro Sendung für den Subfahrer bleiben. Wie das dauerhaft gehen soll ist mir ein Rätsel. :760:
Da hat unterm Strich ein Hartzler mehr in der Tasche.
Von Hermes weiß ich, das da 60 Cent pro Sendung für den Subfahrer bleiben. Wie das dauerhaft gehen soll ist mir ein Rätsel. :760:
Da gibt es anscheinend auch Unterschiede, bei uns sind es ~70 Cent, aber wenn man bedenkt, dass der Fahrer das nur bekommt, wenn er das Paket los ist - sprich an den Empfänger (vielleicht erst nach der 3. Anfahrt) übergeben hat...
Bei den Spritkosten zur Zeit...
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.