PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ein dunkelrotes "G" auf der EU-Effizienzskala...!


princeton1
07.12.2011, 08:24
Habe gerade auf der Mercedes Benz Konfigurationsseite für wertiges Viano-Material, die neuen Energie-Effizienz-Klassifizierungen entdeckt!
Der 3,5 Liter Benziner bekommt ein dunkelrotes "G" (schlechter geht's nicht!)
Verstehe eh nicht, wer in einem solchen Vahrzeug diese Motorisierung nutzen möchte!
-:)

tschüss dann

Nico

laurant
07.12.2011, 09:58
und die anderen Motorern?

stefanfr
07.12.2011, 10:14
Der 3,5 Liter Benziner bekommt ein dunkelrotes "G" (schlechter geht's nicht!)
Verstehe eh nicht, wer in einem solchen Vahrzeug diese Motorisierung nutzen möchte!
-:)

Statussymbol, nix anderes. Wer kann der kann.

Persönlich finde ich den 3,5er gar nicht so dolle.

princeton1
07.12.2011, 10:19
Der 2,0 + 2,2 CDI bekommt als Schaltvariante ein "C" und der 3.0 CDI bekommt ein "D"

Aber insgesamt ist diese ganze Klassifizierung aus meiner Sicht ein Witz!
Ich nutze auch noch einen SMART CDI und der soll ja angeblich mit seinen 3,3 L Verbrauch das sparsamste Serienfahrzeug der Welt sein. Und die 86g CO2 pro 100 Km sollen auch weltmeisterisch sein! ....und, welche Klassifizierung hat er bekommen? Nur "B" !!!??? Darüber gibt es noch "A" und "A+"...?
Tja, so leichte Kraftfahrzeuge, die kaum was verbrauchen werden nun mal mit schlechten Energie-Effizienz-Label ausgestattet...!
Aber so kommt dann auch die Q7- und Cayenne Fraktion zu ihrem ökologisch geprägten positiven Umweltbeitrag...!

Hoch lebe der Lobbyismus...-:)

Gruss

Nico

hudemcv
07.12.2011, 10:34
Man sollte eher Liter/pro Person im Auto rechnen, dann ist der Smart halt auch nich mehr so dolle ;)

princeton1
07.12.2011, 10:40
...also mit 1,65 L/100 km pro Person bleibt der SMART immer noch erfreuchlich effizient...-:)

v-dulli
07.12.2011, 10:42
Man sollte eher Liter/pro Person im Auto rechnen, dann ist der Smart halt auch nich mehr so dolle ;)

Demnach müssten wir Alle einen grossen Reisebus oder 'nen Lkw. fahren :802:
Der eine kann problemlos 40 Personen und der andere 40t mit je ca. 30l/100Km Diesel transportieren:760:

hudemcv
07.12.2011, 10:51
Eben.
Das finde ich effizienter, als in einem Prius bei Autobahntempo jede menge teures Super zu verbrennen, zB.

PS: bei meiner Konfiguration verbraucht mein Bus zwischen 2,3 und 1,5 liter/Person.
(4-6 Personen und 9,5 Liter/100)

Das finde ich voll dufte :802:

princeton1
07.12.2011, 10:53
Und die blonden SUV-Miezen bewegen ihre V10 Geländewagen auch meist alleine zum Yoga-Kurs oder zur Boutique ihres Vertrauens....!
Aber dafür kaufen die auch im Reformhaus ein und nutzen biologisch abbaubaren Scheibenfrostschutz...-:)

Nico

hudemcv
07.12.2011, 11:13
Ok, die sind ja auch ein Fall für sich, is klar.
Letzlich bringen uns die 17-18% bisheriger CO2-Einsparung in DEU NICHTS, weil China zB seinen CO2-Ausstoß in der gleichen Zeit um über 200% erhöht hat.
Aber einer muss ja anfangen. Warum nicht wir, wir könnens ja. :760:

Aber genug aus Politik und Wirtschaft, ist ja ein Autoforum!

stefanfr
07.12.2011, 12:07
Rechnet doch einfach mal die Liter Anzahl mit dem Gewicht der Fahrzeuge um oder mit der Lesitung.
Dann ist doch klar, warum das so ist.

Die Frage ist dann, warum hat ein Smart Grün und ein Q7 Grün.

Würde man den Q7 runter Rechnen auf Smart, dann Frage ich mich, warum solch Effizienz nicht auch bei den Kleinstwagen möglich ist.

Ein Q7 hat das 4-Fache an Gewicht, das 4-Fache an PS und bis 3-Fache an Personen., aber nur das 2-3-Fache an Sprit und weniger als 3-Fache an Co2 Ausstoss.

v-dulli
07.12.2011, 12:13
Ein Q7 hat das 4-Fache an Gewicht, das 4-Fache an PS und bis 3-Fache an Personen., aber nur das 2-3-Fache an Sprit und weniger als 3-Fache an Co2 Ausstoss.

Dann rechne mal einen 40tonner Actros mit einem Verbrauch von unter 30l um.
Und wenn wir schon dabei sind - der 40tonner Actros braucht gerade mal knappe 40m um aus der max. erlaubten Geschwindigkeit zum Stillstand zu kommen!

Trotzdem wäre es völlig schwachsinnig mit ihm täglich und fast immer alleine durch die Gegend zu fahren oder gar das Kind 100m in die Kita, Schule,.... zu fahren.

paqua
07.12.2011, 12:20
Trotzdem wäre es völlig schwachsinnig mit ihm täglich und fast immer alleine durch die Gegend zu fahren oder gar das Kind 100m in die Kita, Schule,.... zu fahren.

Und erstmal die Parkplatzsuche.

princeton1
07.12.2011, 12:32
Tja, wenn man natürlich die Variablen "Gewicht" - "Leistung" und "Personenanzahl" mit berücksichtigt, müsste ja ein LEOPARD2 Panzer eine "Triple A" Ökozertifizierung bekommen...!

60 Tonnen Gesamtgewicht, 1500PS, 4-Mann Besatzung und ein erfreulicher Magerverbrauch von nur 218 L/100Km

Leute, vahrt mehr grün (oliv-schattiert) + alles wird gut-:)

Nico

rollieexpress
07.12.2011, 12:46
Ich würd schon viel lieber Actros fahren! Nicht nur der Ökobilanz wegen!:admin:

johannes pröfrock
07.12.2011, 15:15
moin moin

"Ein Q7 hat das 4-Fache an Gewicht, das 4-Fache an PS und bis 3-Fache an Personen., aber nur das 2-3-Fache an Sprit und weniger als 3-Fache an Co2 Ausstoss."

wie soll das den gehen? die co2 freisetzung ist direkt vom spritverbrauch abhängig. also wenn der spritverbrauch 2-3mal so groß ist, ist das auch die co2 freisetzung, und zwar ganz genau.

gruß johannes, der die co2 diskussion schachsinnig findet und der einen quasi co2-kreislauf fährt

drdisketti
07.12.2011, 16:02
Außer, Du vergleichst Diesel und Benzin ..

Außerdem: die Aussage stimmt doch - 2-3 mal ist weniger als 3 mal:

"das 2-3-Fache an Sprit und weniger als 3-Fache an CO2"

johannes pröfrock
07.12.2011, 17:40
moin moin

der gewichtsanteil des kohlenstoffes (quelle des co2) ist bei diesel und benzin (normal und super) gleich, 86%. bei flugbenzin beträgt er 85%.
was unterschiedlich ist, ist die dichte.
diesel: 0,815 bis 0,855 kg/l
super: 0,73 bis 0,78 kg/l
werte aus: umdruck verbrennungstechnik von prof. dr.-ing. thomas esch

da es bei dieser co2-diskussion nicht um volumina sondern um massen [g/km] geht muss auch der kraftstoff als masse und nicht als volumen behandelt werden. wie auch beim spezifischen spritverbrauch [g/kWh]
das sind die vergleichszahlen auf der dieser co2-****sinn sich beruft;)
die angabe l/100km ist eigendlich nur für die allgemeinheit und mann kann damit recht leicht seine reichweite abschätzen.
wenn die tanken in kg statt in litern rechnen würden, würden übrigens alle in kg/100km rechnen;)

du siehst wenn der spritverbrauch 2-3 mal so hoch ist ist die co2-freisetzung genau 2-3 mal so hoch. egal ob diesel oder benzin (außer flugbenzin)

gruß johannes

roadrunner
07.12.2011, 18:01
Ich würd schon viel lieber Actros fahren! Nicht nur der Ökobilanz wegen!:admin:

Hallo

Also dann darfst du unseren nicht fahren der verbraucht auch leer schon 28 liter und wenn wir dann Fleisch geladen haben und 40 ton dann prost dann geht es so auf 50-100 liter in den bergen und auf gerader Strecke

Soviel zum Verbrauch eines Actros

Gruß Udo

v-dulli
07.12.2011, 18:17
Hallo

Also dann darfst du unseren nicht fahren der verbraucht auch leer schon 28 liter und wenn wir dann Fleisch geladen haben und 40 ton dann prost dann geht es so auf 50-100 liter in den bergen und auf gerader Strecke

Soviel zum Verbrauch eines Actros

Gruß Udo

Dann sollte er mal zum Flüsterer, wir haben Kunden die um 27l/ 100km fahren und der Neue soll laut Testkunden noch sparsammer sein :802:

Oder fahrt ihr einen 8x8 Eisenschwein die Alpen hoch :802: :802:

Vmaxpilot
07.12.2011, 18:31
Hallo

Also dann darfst du unseren nicht fahren der verbraucht auch leer schon 28 liter und wenn wir dann Fleisch geladen haben und 40 ton dann prost dann geht es so auf 50-100 liter in den bergen und auf gerader Strecke

Soviel zum Verbrauch eines Actros

Gruß Udo


Hallo Udo, du solltest beim Parken den Tankdeckel abschließen, dann wird sich auch dein Verbrauch reduzieren.box.

Gruß
Achim

roadrunner
07.12.2011, 19:23
Hallo Udo, du solltest beim Parken den Tankdeckel abschließen, dann wird sich auch dein Verbrauch reduzieren.box.

Gruß
Achim

Hallo Achim

Der ist zu und sogar alarm gesichert und abzapfen kannst du auch trotzdem nicht der hat eine sicherung drin.

Gruß Udo

roadrunner
07.12.2011, 19:29
Dann sollte er mal zum Flüsterer, wir haben Kunden die um 27l/ 100km fahren und der Neue soll laut Testkunden noch sparsammer sein :802:

Oder fahrt ihr einen 8x8 Eisenschwein die Alpen hoch :802: :802:


Hallo Helmut

Nein aber der hat von Anfang an zu viel verbraucht der war so oft in der Werkstatt und gechipt ist er auch aber nur wegen des Verbrauchs und jetzt hat der 830000 runter und im Februar kommt der neue mal schauen und ja es stimmt der neue soll im verbrauch besser sein.

Ist halt nur die Frage ob wir nicht wieder ein Montagsauto bekommen

Gruß Udo

v-dulli
07.12.2011, 19:33
und ja es stimmt der neue soll im verbrauch besser sein.

Gegenüber den Mitbewerbern bis zu 6l/ 100Km weniger :802:

mbvk
07.12.2011, 20:34
Beim Effizienzlabel geht es einfach gesprochen um das Verhältnis vom Gewicht zum Verbrauch. Nehmen wir mal ganz aktuell den neuen B180 CDI. Der hat ein B-Label. Die neue M-Klasse braucht als 250 Bluetec nur unwesentlich mehr Sprit, wiegt aber mindestens 500kg mehr und hat Allradantrieb. Der bekommt ein A-Label. Es geht wieder einmal nur um die Vergleichbarkeit, wie schon beim CO2-Label. In der Praxis fragt bei uns kaum ein Kunde nach diesen Werten.

Actros, Leopard, Travego und Co werte ich hier mal polemisch.
PKW haben eine Schaltpunktanzeige - Lkw haben Fleetboard. das ist schlimmer...

Vianist
07.12.2011, 20:35
Gegenüber den Mitbewerbern bis zu 6l/ 100Km weniger :802:

Moin,
da muss ich jetzt doch mal einfallen...
Mein DAF XF105 510 PS liegt im Schnitt in den letzten drei Monaten bei 28 l/100 km. Gewicht ist dabei immer mehr als gut bemessen (also die schweren 40t) und Anteil Leerfahrten ist knapp 5%. Wenn ich einen guten Actros finde, kann der das auch, wie auch fast jede andere Marke, aber generell 6 l weniger Verbrauch bei irgendeiner Marke ist leider Wunschdenken. Keine Ahnung warum, aber es gibt bei jeder Marke einige Autos, die nach oben oder unten Ausreißen, ohne dass es eine befriedigende Erklärung gibt. Ich erinner mich an einen SK 1844, der ging nicht unter 40 l/100 km, sein Bruder (gleiches Modell) lag immer 10 l drunter bei gleichem Einsatz.:nixweiss:

Alles jetzt nur meine Erfahrung, bitte nichts persönlich nehmen!

So, nun kann´s wieder zurück zum eigentlichen Thema.

Gruß
Jens

v-dulli
07.12.2011, 20:46
Gegenüber den Mitbewerbern bis zu 6l/ 100Km weniger :802:

Das sind Aussagen von Kunden die den neuen Actros LS bereits vor der Markteinfürung(Kundenfahrerprobung) gefahren haben.

hudemcv
08.12.2011, 15:01
er hier

(der kleine LKW unter dem "kleinen" Panzerchen)

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/e/ef/Slt_Elefant2.jpg/800px-Slt_Elefant2.jpg

der verbraucht auf der Straße "nur" 110L/ 100km bei ner Gesamtgewicht von nahezu 90t!!

Im Gelände nimmt er "etwas" mehr; ca. "2-3L/km" :802:

PS den Leo könnte man ja auch mit Vodka oder was fahren, dann sinkt der CO2 Ausstoß a:)

v-dulli
08.12.2011, 15:16
PS den Leo könnte man ja auch mit Vodka oder was fahren, dann sinkt der CO2 Ausstoß a:)
..... voll bio .lach. .lach. .lach.

:prost:

stefanfr
08.12.2011, 20:46
Viano 2.0 diesel, kurz: Klasse C
100 KW

Stadt: 8,9 Liter/100 km
Landstraße: 6,5 Liter/100 km
kombiniert: 7,3 Liter/100 km
CO2-Emission: 192 g/km
Energieeffizienzklasse****: C
Smart, 0.8 Diesel, kurz: Klasse B
40 KW

Stadt l/100km: 3,3 (softip), 3,4 (softouch)
Landstrraße l/100km: 3,3
kombiniert l/100km: 3,3
CO2-Emissionen g/km: 86 (softip); 87 (softouch)Also ich finde da den Smart eher peinlich. Nur weil man überall eine Parklücke bekommt, kann der sonst gar nix. Nur 2 Personen, beim Viano 5.

Ich spare mir die Zulandung, Kofferraumvolumen, max km/h, Anhängelast und Sicherheit miteinander zu vergleichen.

Also voll bullshit diese Einstufung. Sagt nur den Ausstoß, aber nix anderes. Also für Leute die zhalen nicht lesen können und Farben brauchen.

Bei Waschmaschinen und Kühlschränke mag das gehen, weil die wirklich unterschiedliche Funktionen haben, wie Pendlerkühlschrank, Transportkühlschrank, Rennkühlschränk oder Funkühlschrank.

drdisketti
08.12.2011, 20:50
Wieso "beim Viano 5" ??

Der 639er ist bis 9 Plätze [Vito / incl. Doppelsitzbank vorn] bzw sogar 11 beim extralangen Vito Kombi konfigurierbar.

Im kurzen Viano haben mindestens 6, mit Sitzbank hinten 7 Personen Platz.

Harry525i
08.12.2011, 20:57
Viano 2.0 diesel, kurz: Klasse C
100 KW
Smart, 0.8 Diesel, kurz: Klasse B
40 KW
Also ich finde da den Smart eher peinlich. Nur weil man überall eine Parklücke bekommt, kann der sonst gar nix. Nur 2 Personen, beim Viano 5.

Ich spare mir die Zulandung, Kofferraumvolumen, max km/h, Anhängelast und Sicherheit miteinander zu vergleichen.

Also voll bullshit diese Einstufung. Sagt nur den Ausstoß, aber nix anderes. Also für Leute die zhalen nicht lesen können und Farben brauchen.

Bei Waschmaschinen und Kühlschränke mag das gehen, weil die wirklich unterschiedliche Funktionen haben, wie Pendlerkühlschrank, Transportkühlschrank, Rennkühlschränk oder Funkühlschrank.

is in meinen Augen genauso Bull..... , wie die Umweltplaketten, der Feinstaub macht hier an der NL Grenze halt:760:, da wir ja hier die Plaketten haben, genauso wie an manchen AB Abfahrten der können alle Fahren,nur beim abfahren muss Rot weiterfahren, jo alles gut durchdacht von unseren Intelligenten Köpfe. Sage nur Eu alles gleich, uuppps wer hat den von denen Umweltzonen.....,genauso wird das mit der Effizienzeinstufung sein, hier machen wirs,nur die anderen machen nicht mit...

Meine Persönliche Meinung, und hoffe das es auch nicht zu krass geschrieben war,für etwaige Ermahnungen...:urlaub:

Frank4167
08.12.2011, 22:21
Um den Smart und den Viano zu vergleichen, würde ich die Nutzung aufdrösseln:

A) harter "Lkw-" Einsatz.
Da kommt man um den Viano nicht herum.
Wobei hier schon eine Fahrt mit 2 Kindern ohne Führerschein dazu zählt.
Klarer K.O.-Sieg für den Viano.

B) Personentransport für 1 oder 2 Personen.
Hier kann man den rumstehenden Viano missbrauchen oder den Smart nehmen.
Und hier kommt es echt (???) zur Konkurrenz.
Der Viano punktet mit der Tatsache, dass er sonst nur rumsteht.
Der Smart spart eventuell 5 Liter Sprit auf 100km gegenüber dem Viano. Das sind beim aktuellen Dieselpreis 7,50 Euro auf 100km. Nach 200.000km hat man dann 15.000Euro eingespielt, um den Smart abzuzahlen. Der Viano hat dadurch natürlich 200.000km weniger auf dem Tacho. Wie das dann auf seinen Gebrauchtwagenpreis durchschlägt, muß jeder selbst bewerten.

Bei dieser Rechnung wird es selbst für einen Kleinstwagen mit Verbrauch NULL schwierig.

MfG
Frank

drdisketti
08.12.2011, 22:33
Um den Smart und den Viano zu vergleichen, würde ich die Nutzung aufdrösseln:

A) harter "Lkw-" Einsatz.
Da kommt man um den Viano nicht herum.
Wobei hier schon eine Fahrt mit 2 Kindern ohne Führerschein dazu zählt.
Klarer K.O.-Sieg für den Viano.

B) Personentransport für 1 oder 2 Personen.
Hier kann man den rumstehenden Viano missbrauchen oder den Smart nehmen.
Und hier kommt es echt (???) zur Konkurrenz.
Der Viano punktet mit der Tatsache, dass er sonst nur rumsteht.
Der Smart spart eventuell 5 Liter Sprit auf 100km gegenüber dem Viano. Das sind beim aktuellen Dieselpreis 7,50 Euro auf 100km. Nach 200.000km hat man dann 15.000Euro eingespielt, um den Smart abzuzahlen. Der Viano hat dadurch natürlich 200.000km weniger auf dem Tacho. Wie das dann auf seinen Gebrauchtwagenpreis durchschlägt, muß jeder selbst bewerten.

Bei dieser Rechnung wird es selbst für einen Kleinstwagen mit Verbrauch NULL schwierig.

MfG
Frank

Du vergisst die zusätzlichen Steuern des Smart (ok, sehr gering) aber die zusätzliche Versicherung des Smart - leider haben wir hier immer noch nicht das Schweizer bzw. Österreicher Modell.

Solange ein Auto mehr Resourcen unserer Umwelt nur für die Produktion beansprucht als im gesamten weiteren "Lebens-" Zyklus, ist der Zweitwagen als Kleinwagen nur in klar definierten Fällen sinnvoll zu begründen.

Ich halte es mit alternativen Verkehrsmitteln zur Kompensation des "Dicken" und rechtfertige damit u.A. den V6-Kauf. Also öfter mal Fahrrad, Fahrgemeinschaft, öffentliche Verkehrsmittel, zu Fuß, Wege vermeiden, zusammenlegen .. ohnehin angesichts der meist herrschenden Fülle auf den Straßen die angenehmere Variante. WENN der Große fährt, dann soll es sich auch lohnen.

Besser aufgehoben fühle ich mich im Vau fast immer, wenn ich sehe, was auf den Straßen so *gekämpft* wird. Ein Lupo/Aygo & Co. sind nunmal weniger Überlebensraum, wenn eine 2,5 to.-Limousine als aggressiver Gegner einschlägt.

princeton1
09.12.2011, 11:57
Seit langen Jahren besteht mein Flottenfuhrpark aus einem Viano 3.0 CDI MP und einem SMART CDI, und diese Kombination macht Sinn und zahlt sich auch aus.
Wenn ich zu meinen Kunden fahre, kann ich ja nicht nur deswegen die ganze Familie mitnehmen, um im Viano den "Pro-Kopf-Verbrauch" optimal ausschauen zu lassen!
In der täglichen Praxis bewege ich und sicherlich auch viele andere Autofahrer (Vertrieb, Handwerker, e.c.t) ihre Kraftfahrzeuge alleine.
Und dann macht es aus meiner Sicht ökologisch und auch ökonomisch schon Sinn im Nahbereich / Stadtbereich auf den SMART mit 3,3 L Verbrauch zurückzugreifen.
Alleine die Tatsache, dass der Viano aufgrund seines DPF im Kaltbetrieb/Kurzstreckenbetrieb mir im BC eine unsympathische 40 beim Verbrauch anzeigt, motiviert mich immer wieder für Strecken, in denen der Viano nicht richtig warm wird, auf die smarte Flottenlösung zurückzugreifen!
Und wenn ich daran denke, wie souverän und entspannt ich zwischen Bremen und Hamburg in der Endlos-Autobahn-Baustelle mit dem SMART auf der linken 2m Spur die ganzen Vans und Geländewagen überholen kann, dann ist das schon clever + smart...-:)
Und das ich für meinen kürzlich verkauften Viano MP einen überdurchschnittlichen guten VK-Preis erzielen konnte, lag sicherlich auch daran, dass ich wegen der zusätzlichen SMART Nutzung den Tachostand vom Viano in einem überschaubaren Bereich belassen konnte.
Und die Steuern und Versicherungen sind als kaum wahrnehmbar zu klassifizieren!
Und bequem, sicher und komfortabel "kann" auch ein/mein SMART sein!
Meiner verfügt über eine BRABUS Leder Innenausstattung, Standheizung, Sitzheizung, Licht-Regensensor, Navi, Tempomat, Automatik, e.c.t
Wenn da nur nicht der Tannenbaum-Transport wäre...-:)

Gruss

Nico

Freaky
09.12.2011, 12:06
Seit langen Jahren besteht mein Flottenfuhrpark aus einem Viano 3.0 CDI MP und einem SMART CDI, und diese Kombination macht Sinn und zahlt sich auch aus.
Wenn ich zu meinen Kunden fahre, kann ich ja nicht nur deswegen die ganze Familie mitnehmen, um im Viano den "Pro-Kopf-Verbrauch" optimal ausschauen zu lassen!
In der täglichen Praxis bewege ich und sicherlich auch viele andere Autofahrer (Vertrieb, Handwerker, e.c.t) ihre Kraftfahrzeuge alleine.
Und dann macht es aus meiner Sicht ökologisch und auch ökonomisch schon Sinn im Nahbereich / Stadtbereich auf den SMART mit 3,3 L Verbrauch zurückzugreifen.
Alleine die Tatsache, dass der Viano aufgrund seines DPF im Kaltbetrieb/Kurzstreckenbetrieb mir im BC eine unsympathische 40 beim Verbrauch anzeigt, motiviert mich immer wieder für Strecken, in denen der Viano nicht richtig warm wird, auf die smarte Flottenlösung zurückzugreifen!
Und wenn ich daran denke, wie souverän und entspannt ich zwischen Bremen und Hamburg in der Endlos-Autobahn-Baustelle mit dem SMART auf der linken 2m Spur die ganzen Vans und Geländewagen überholen kann, dann ist das schon clever + smart...-:)
Und das ich für meinen kürzlich verkauften Viano MP einen überdurchschnittlichen guten VK-Preis erzielen konnte, lag sicherlich auch daran, dass ich wegen der zusätzlichen SMART Nutzung den Tachostand vom Viano in einem überschaubaren Bereich belassen konnte.
Und die Steuern und Versicherungen sind als kaum wahrnehmbar zu klassifizieren!
Und bequem, sicher und komfortabel "kann" auch ein/mein SMART sein!
Meiner verfügt über eine BRABUS Leder Innenausstattung, Standheizung, Sitzheizung, Licht-Regensensor, Navi, Tempomat, Automatik, e.c.t
Wenn da nur nicht der Tannenbaum-Transport wäre...-:)

Gruss

Nico

Hallo Nico,

ich gebe dir Recht.....aber: Alles eine Frage des Taschengeldes. So ein niedlich ausgestatteter Smart kostet auch ein halbes Vergnügen. "Bequem" reisen kann man mit beiden, je nach Zweck, jedoch wirtschaftlich müssen beide angeschafft und beide unterhalten werden.

Grüßle

Freaky
09.12.2011, 12:07
Seit langen Jahren besteht mein Flottenfuhrpark aus einem Viano 3.0 CDI MP und einem SMART CDI, und diese Kombination macht Sinn und zahlt sich auch aus.
Wenn ich zu meinen Kunden fahre, kann ich ja nicht nur deswegen die ganze Familie mitnehmen, um im Viano den "Pro-Kopf-Verbrauch" optimal ausschauen zu lassen!
In der täglichen Praxis bewege ich und sicherlich auch viele andere Autofahrer (Vertrieb, Handwerker, e.c.t) ihre Kraftfahrzeuge alleine.
Und dann macht es aus meiner Sicht ökologisch und auch ökonomisch schon Sinn im Nahbereich / Stadtbereich auf den SMART mit 3,3 L Verbrauch zurückzugreifen.
Alleine die Tatsache, dass der Viano aufgrund seines DPF im Kaltbetrieb/Kurzstreckenbetrieb mir im BC eine unsympathische 40 beim Verbrauch anzeigt, motiviert mich immer wieder für Strecken, in denen der Viano nicht richtig warm wird, auf die smarte Flottenlösung zurückzugreifen!
Und wenn ich daran denke, wie souverän und entspannt ich zwischen Bremen und Hamburg in der Endlos-Autobahn-Baustelle mit dem SMART auf der linken 2m Spur die ganzen Vans und Geländewagen überholen kann, dann ist das schon clever + smart...-:)
Und das ich für meinen kürzlich verkauften Viano MP einen überdurchschnittlichen guten VK-Preis erzielen konnte, lag sicherlich auch daran, dass ich wegen der zusätzlichen SMART Nutzung den Tachostand vom Viano in einem überschaubaren Bereich belassen konnte.
Und die Steuern und Versicherungen sind als kaum wahrnehmbar zu klassifizieren!
Und bequem, sicher und komfortabel "kann" auch ein/mein SMART sein!
Meiner verfügt über eine BRABUS Leder Innenausstattung, Standheizung, Sitzheizung, Licht-Regensensor, Navi, Tempomat, Automatik, e.c.t
Wenn da nur nicht der Tannenbaum-Transport wäre...-:)

Gruss

Nico

Hallo Nico,

ich gebe dir Recht.....aber: Alles eine Frage des Taschengeldes. So ein "niedlich" ausgestatteter Smart kostet auch ein halbes Vermögen. "Bequem" reisen kann man mit beiden, je nach Zweck, jedoch wirtschaftlich müssen beide angeschafft und beide unterhalten werden.

Grüßle