Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unfall


roadrunner
02.12.2011, 10:02
Hallo Vreunde

Nachdem ich nun gestern endlich mein Auto V230 endlich aus der Wekstatt holen konnte, ist er dann gestern nach knapp 4 std wieder in der Werkstatt gelandet, nachdem mir einer die Vorfahrt genommen hat.:760:

Nun zum Problem!

Ich habe ihn mit der rechten vorderen Seite erwischt und jetzt springt er nicht mehr an, der Anlasser Klackt aber der Motor springt nicht mehr an.:kotz:
Es wäre nett wenn mir einer helfen könnte bzw sagen könnte was das sein könnte.

uliri2
02.12.2011, 10:16
Erstmal herzliches Beileid.....

Aber zum Problem: Läuft die Benzinpumpe an ? Alle Sicherungen heil ? Hat der Anlasser Dauerstrom ( das Megadicke Kabel ). Klacken tut nur der Magnetschalter des Anlassers. Bei Mercedes mal fragen ob es einen sog. Killschalter gibt der die Benzinzufuhr bei einem Unfall sperrt um einen Brand zu verhindern.

Evt. einfach mal Batterie abklemmen und wieder neu aufklemmen ( "Reset").

Ist alles schnell gemacht und kostet nichts. Vielleicht hilfts.

Gruß
Uli

roadrunner
02.12.2011, 10:26
Danke für das Beileid

Ich bin richtig sauer

Aussage vom Unfallgegener:

Ich habe gedacht Sie wollten abbiegen !!!!!!:760:

Haaallloooo Ich hab gar keinen Blinker gesetzt......BR BR BR.bla.

Das mit dem Notknopf bzw Schalter haben wir uns auch schon gedacht aber wir haben nichts gefunden

Aber wir dürfen jetzt noch nichts am Auto machen wegen Gutachter und der kann erst am Montag super Idee dann sind wir wieder mit dem Lkw unterwegs und das bis zum 4 Januar also geht wieder alles nur über Telefon.

drdisketti
02.12.2011, 10:28
Müsste demnach ein Problem des Pluskabels zum Anlasser sein:

Masse hat er ja, sonst käme der Magnetschalter nicht
Plus und Masse der Batterie sind auch ok, sonst ginge Zündung an nicht.

Einen Killschalter schliesse ich bei den Strömen, die da fließen, aus.

roadrunner
02.12.2011, 10:36
Danke

Ich hoffe nur das der Motor nicht doch was abbekommen hat.

gruß roadrunner

uliri2
02.12.2011, 10:48
Hallo, ich habe noch eine Idee:

Wenn gar nichts anderes geht, nimm doch einfach mal ein Kabel und verbinde Batterieplus mit dem Anlasser ( bei Zündung an ). Es muß jetzt kein Monsterkabel sein, aber gut isoliert und zieh Handschuhe an ! Nur kurz bei eingeschalteter Zündung an Anlasserplus halten, da wo das dicke Kabel angeschlossen ist.

Wenn der Motor dann dreht und anspringen will liegt es an der Stromversorgung.

Achtung, nicht lange dran halten um zu sehen ob der Motor wirklich anspringt ! Der Anlasser hat ca. 1 PS, und bei den Strömen, die da fließen, wird Dir das provisorische Kabel durchbrennen. ( Deshalb gut isoliert und Handschuhe ).
Optimal wäre ein Überbrückungskabel, aber damit wirst Du nicht an den Anlasser kommen weil alles zu eng ist.

Laß mal hören ob es klappt !

Gruß
Uli

roadrunner
02.12.2011, 10:54
Hallo uliri2

Danke
Wie gesagt wir dürfen noch nichts machen bis Montag und dann bin ich auch nicht mehr da.

Werde aber trotzdem berichten

Gruß roadrunner

uliri2
02.12.2011, 11:00
Hi,
mein Vorschlag hat aber mit dem Gutachter nichts zu tun........ da geht es ja wohl nur um Schadenfeststellung. Aber ist natürlich Deine Entscheidung. Man muß ja dem Gutachter nicht alles sagen was man weiß......

Befürchte mal, je nach Schaden hast Du einen wirtschaftlichen Totalschaden.

Trotzdem schönes WE
Uli

v-dulli
02.12.2011, 11:08
Befürchte mal, je nach Schaden hast Du einen wirtschaftlichen Totalschaden.

Trotzdem schönes WE
Uli

....kommt mir irgendwie bekannt vor :mad:

Mein Beileid.

roadrunner
02.12.2011, 11:26
Also sichtbarer Schäden

Stoßstange Lampe Blinker und Kotflügel alles auf der Rechten Seite.

Ich hoffe nicht das er Wirtschaftlicher Totalschaden ist war ja gerade erst beim Lacker also alles entrostet.

Gruß roadrunner

v-dulli
02.12.2011, 11:31
Nun zum Problem!

Ich habe ihn mit der linken vorderen Seite erwischt und jetzt springt er nicht mehr an, der Anlasser Klackt aber der Motor springt nicht mehr an.:kotz:
QUOTE]

[QUOTE=roadrunner;235606]Also sichtbarer Schäden

Stoßstange Lampe Blinker und Kotflügel alles auf der Rechten Seite.

Ich hoffe nicht das er Wirtschaftlicher Totalschaden ist war ja gerade erst beim Lacker also alles entrostet.

Gruß roadrunner

Wie jetzt? :confused:

roadrunner
02.12.2011, 11:38
Entschuldige bitte

Bin ein wenig verstrahlt ist natürlich rechts

Gruß roadrunner

v-dulli
02.12.2011, 11:59
Entschuldige bitte

Bin ein wenig verstrahlt ist natürlich rechts

Gruß roadrunner

Dann stellt sich die Frage ob die Motorsteuerung nicht was abbekommen hat.
Lässt sich der Motor von Hand drehen?

roadrunner
02.12.2011, 12:11
Hallo Helmut

Ich kann es dir nicht sagen aber ich bin Morgen in der Werkstatt

Vieleicht kann ich das dann überprüfen

Gruß Udo

roadrunner
02.12.2011, 12:14
Was wäre wenn es so wäre?

kann man es reparieren und was würde es kosten

Ich bekomme hier gerade die kriese

Gruß Udo

uliri2
03.12.2011, 12:58
Hi,
zuerst: Keine Krise bekommen.

Ich habe auch aufgrund Deiner Aussage "linke Seite" das Steuergerät erstmal ausgeschlossen gehabt. Da es jetzt doch rechts ist ist die Wahrscheinlichkeit schon hoch daß dies erwischt worden ist......

Mach dochmal folgendes:

Kühlergrill ausbauen ( sind ja nur 5 Schrauben )
Scheinferfer beifahrerseitig ausbauen )
Darunter ist das Motorsteuergerät, vielleicht kannst Du schon sehen ob das Gehäuse gerissen / verbogen ist oder das Kabel zerquetscht oder was auch immer.

Würde ich eh machen um es dem Gutachter zeigen zu können ! Deine Werkstatt kann ja bestätigen, daß Du den Vau ohne Beschädigung abgeholt hast !

Motorsteuergeräte sollte es günstig gebraucht geben; es muß halt nur von der Werkstatt mit Deiner Wegfahrsperre verheiratet werden.

Mein Vater hat mal vor Urzeiten DM 3000 für ein Nissan - Steuergerät ausgegeben. Hat ihn aber nicht gestört weil es in 10 Jahren die einzige außerplanmäßige Reparatur bei dem Primera war.

Dann gibt es noch Werkstätten, die sich auf die Reparatur von Steuergeräten spezialisiert haben ( falls das Steuergerät nicht völlig demoliert ist natürlich ).

Kosten kann man so nicht abschätzen; dürfte Dir aber relativ egal sein wenn der andere Schuld war......

Bau erstmal den Scheinwerfer aus und wenn alles heil scheint versuch doch erstmal meinen Tip mit dem Kabel.

Und denk dran; es est nur Blech; für immer kaputtes Knie etc. ist schlimm, Blech nicht.

Liebe Grüße
Uli

@venture
03.12.2011, 15:04
Hallo Udo,

erstmal mein Mitgefühl für Deinen Schmerz.

Mir ist aber grad nicht so ganz klar, warum Du so wild auf den möglichen Reparaturweg. Die gegnerische Versicherung muss doch zahlen. Oder befürchtest Du den wirtschaftlichen Totalschaden und dass Du für das Geld keinen gleichwertigen V bekommen würdest?

Kopf hoch, wird schon werden.

uliri2
03.12.2011, 16:58
[QUOTE=@venture;235682]Hallo Udo,

erstmal mein Mitgefühl für Deinen Schmerz.

Mir ist aber grad nicht so ganz klar, warum Du so wild auf den möglichen Reparaturweg. Die gegnerische Versicherung muss doch zahlen. Oder befürchtest Du den wirtschaftlichen Totalschaden und dass Du für das Geld keinen gleichwertigen V bekommen würdest?

Kopf hoch, wird schon werden.

Das Gegenteil wird der Fall sein. Wenn er den Zeitwert bekommt kann er sich für die Hälfte einen gleichwertigen Vau kaufen. Wurde ja letztens hier diskutiert; mobile etc. verlangen z. B. 5000,- für einen Vau und der reelle Preis liegt dann schlußendlich bei 2.800.

Auf der anderen Seite: wenn sein Vau noch gut ist ( Rost ) und alle typischen Macken gerade in Ordnung gebracht wurden, kann ich verstehen, daß er seinen noch weiterfahren will.

Ich habe meinen auch völlig überteuert gekauft........oder andersrum gesagt muß und will ich ihn auch noch bis 2018 fahren, sorry: vahren.


Uli

Harry525i
04.12.2011, 10:06
Hallo,
vor 3 Jahren wurde mein 5er auch für Wirtschaftlich Total erklärt,habe dann 3800 € noch dafür bekommen, da Ich aber wusste das er in absoluten Topzustand war für sein alter, habe Ich mit der Versicherung gesprochen und konnte diesen behalten, und mit dem Geld aus dem Totalschaden wieder aufbereiten. Also wenn man seinen unbedingt behalten möchte, einfach mit der Versicherung sprechen.Vielleicht klappt es ja auch.

MFG Harry525i

drdisketti
04.12.2011, 10:12
Die Summe, die entschädigt wird, ist sowieso ohne Restwert - d.h. die Auszahlung plus Schrottwert entspricht dem Zeitwert vor dem Unfall (jedenfalls theoretisch und je nach "Freundlichkeit des Gutachters").

Man kann, muss also nicht verkaufen. Die Versicherung hat nur Anspruch auf das Fahrzeug, wenn für Diebstahl entschädigt wurde und das Auto wieder auftaucht.

v-dulli
04.12.2011, 10:25
Und die Reparaturkosten können bis ca. 30% über dem Marktwert liegen.

Silberelch
04.12.2011, 13:33
Ja, das ist die sogenannte "Opfergrenze".

Aber Achtung! Hier lauern ein paar Fallstricke!

Reparatur nur unter strickter Einhaltung des im Schadengutachten vorgegebenen Reparaturweges!
Stellt sich im Rahmen der Reparatur heraus, dass noch etwas hinzu kommt und überschreiten dadurch die Reparaturlosten die 130 % Grenze, dann ist guter Rat teuer!

roadrunner
04.12.2011, 13:54
Hallo Vreunde

zuerst mal danke für euer Mitgefühl.:schleim:

Ja es stimmt es ist nur Blech,aber da ich im letzten halben Jahr ca 2000 euro an Reparaturen bzw auch Rostentfernung an bekannten Teilen reingesteckt habe, ärgert es mich nun um so mehr mit diesem unnötigen Unfall.

Ich möchte mein V natürlich behalten, aber die Angst ist da das die Versicherung ( Allianz) das Auto als Wirtschaftlichen Totalschaden abstempelt.

Ich würde ja gerne ein paar Bilder rein setzen aber ich bin wohl zu :760:dafür.

Morgen kommt der Gutachter und dann werden wir sehen was er sagt ,aber mein gefühl sagt nichts gutes.


Gruß roadrunner

roadrunner
04.12.2011, 14:17
Hallo ich nochmal

Bilder vom Unfall sind jetzt in meinem Album

Gruß Udo

Harry525i
04.12.2011, 17:32
nachden Bilder zu Urteilen wird da kein Wirtschaftlicher (kommt auf den Sachverständigen an und was auf den Bildern nicht zusehen ist ob die inneren Träger was abbekommen haben ) gemacht werden,denn laut Bildern ist das im Rahmen eines Sachschadens zu Regeln.
Schade das Du nicht hier in der Nähe wohnst,wäre in der Lackiererei meines Schwagers für uns ein Klacks.
Drücke die daumen, das die Allianz da einen verständnisvollen Sachverständigen raus schickt.

MFG Harry525i

v-dulli
04.12.2011, 17:49
Den Gutachter kann man selbst bestimmen und die Versicherung muss ihn akzeptieren und bezahlen.

Silberelch
04.12.2011, 18:06
Im Haftpflichtfall kannst Du den Gutachter selbst beauftragen. Die Versicherungen versuchen gerne selbst zu beauftragen oder eigene Leute zu nehmen...

Im Kaskofall hast Du keine freie Gutachterwahl. Dann ist die Versicherung Herrin des Verfahrens. Im Kaskofall gelten auch andere Regulierungsgrundsätze, z.B. gilt die 130 % Regel von oben nicht.

Harry525i
04.12.2011, 18:11
Den Gutachter kann man selbst bestimmen und die Versicherung muss ihn akzeptieren und bezahlen.

ist schon richtig, nur wenn der Gegnerischen das Gutachten nicht gefällt,schicken die dich zu einem Ihrer Gutachter, denn wenn eine Versicherung Zahlen muss,haben die immer noch Hinterschubladen,selber 10 Jahre bei einer gearbeitet, um den Preis anzufechten/drücken und das ganze noch zu verzögern.

v-dulli
04.12.2011, 18:14
ist schon richtig, nur wenn der Gegnerischen das Gutachten nicht gefällt,schicken die dich zu einem Ihrer Gutachter, denn wenn eine Versicherung Zahlen muss,haben die immer noch Hinterschubladen,selber 10 Jahre bei einer gearbeitet, um den Preis anzufechten/drücken und das ganze noch zu verzögern.

.....die Versicherung muss ihn in dem Fall akzeptieren.
Sonst hat sie auch noch Anwaltskosten am Hals.

roadrunner
04.12.2011, 18:42
nachden Bilder zu Urteilen wird da kein Wirtschaftlicher (kommt auf den Sachverständigen an und was auf den Bildern nicht zusehen ist ob die inneren Träger was abbekommen haben ) gemacht werden,denn laut Bildern ist das im Rahmen eines Sachschadens zu Regeln.
Schade das Du nicht hier in der Nähe wohnst,wäre in der Lackiererei meines Schwagers für uns ein Klacks.
Drücke die daumen, das die Allianz da einen verständnisvollen Sachverständigen raus schickt.

MFG Harry525i

Hallo

Also da ich in Bornheim Arbeite und von da wäre es auch nicht mehr weit nach Grefrath , wäre es noch eine Alternative.

Da die Werkstatt in einer ländlichen Gegend ist und viele Felder und Wälder darum sind ........:shoot: also in Bezug auf den Gutachter.
Ist nur ein Witz

Gruß roadrunner

Silberelch
04.12.2011, 18:43
Wenn man jedoch fachliche Fehler im Gutachten nachweisen kann, wie z.B. offensichtliche Vorschäden nicht erkannt, ist das Gutachten unbrauchbar und dem Rechtsstreit wird gelassen entgegen gesehen...

Aber das sind alles die Grenzfälle!

Hier hätte ein eigener Gutachter beauftragt werden können. Nun kommt ein Gutachter der Versicherung. Da muß per se nicht schlecht sein.

Umso wichtiger ist es die werterhöhenden Maßnahmen - alles, was den V von dem "durchschnittlichen" Zustand positiv abhebt - per Rechnung zu belegen!

roadrunner
04.12.2011, 18:49
.....die Versicherung muss ihn in dem Fall akzeptieren.
Sonst hat sie auch noch Anwaltskosten am Hals.

Hallo Helmut

Also wir werden erst einmal den Gutachter von der Versicherung anhören und wenn uns das nicht gefällt wird noch ein anderer nachgeschoben.

Aber da ich heute nochmal mit meiner werkstatt Telefoniert habe ( ist ein Freund von mir ) das Auto wird aufjedenfall repariert.

Sichtbare Schäden belaufen sich derzeit an Material 580 euro plus Lackierer und Arbeitslohn,also ca 2500 euro


Gruß roadrunner

roadrunner
04.12.2011, 18:56
Wenn man jedoch fachliche Fehler im Gutachten nachweisen kann, wie z.B. offensichtliche Vorschäden nicht erkannt, ist das Gutachten unbrauchbar und dem Rechtsstreit wird gelassen entgegen gesehen...

Aber das sind alles die Grenzfälle!

Hier hätte ein eigener Gutachter beauftragt werden können. Nun kommt ein Gutachter der Versicherung. Da muß per se nicht schlecht sein.

Umso wichtiger ist es die werterhöhenden Maßnahmen - alles, was den V von dem "durchschnittlichen" Zustand positiv abhebt - per Rechnung zu belegen!

Hallo Silberelch

Ich hoffe das der Gutachter kein Hirni ist und er sieht das das Auto in einem tadellosem Zustand ist bzw war, bevor mir der andere die Vorfahrt genommen hat .

Gruß roadrunner

v-dulli
04.12.2011, 18:59
Hallo Helmut

Also wir werden erst einmal den Gutachter von der Versicherung anhören und wenn uns das nicht gefällt wird noch ein anderer nachgeschoben.


Der muss ja nicht schlecht sein, ich wollte nur sagen dass Du das Recht hast den Gutachter selbst zu bestimmen.
Auch ich habe schon gute Erfahrungen(Kasko-Schaden) mit einem Gutachter der Versicherung(auch von der Allianz) gemacht.

Das wird schon, so schlecht sieht der V auf den Bilder nicht aus. War bei mir schon 'ne andere Hausnummer.

roadrunner
04.12.2011, 19:05
Hallo Helmut

Ja stimmt aber du weißt ja wie das ist wenn am liebling was dran kommtund das durch fremde..box..box.

Gruß roadrunner

v-dulli
04.12.2011, 19:11
Hallo Helmut

Ja stimmt aber du weißt ja wie das ist wenn am liebling was dran kommtund das durch fremde..box..box.

Gruß roadrunner

Das verstehe ich durchaus. Ich hatte meinen gerade mal 14 Tage - zusätzlich gedämmt, ordentlich eingestellt usw. - als ein Mädel das Bedürfniss hatte mit ihm zu kuscheln. Danach hatte ich wenigstens kein Problem mit eventuell rostender Heckklappe - sie musste erneuert werden :802:

roadrunner
05.12.2011, 11:40
Hallo Leute

Kleines Update

Gutachter war endlich da,und siehe da es sieht nicht gut aus für mein Auto
ist halt schon sehr Alt laut Versicherung.bla..bla..bla..bla. und die Reparatur wird wohl teurer wie der Wert der wiederbeschaffung.:shoot:

Ich könnte :kotz:wenn ich sowas höre nach 5 Minuten diese Aussage.

Jetzt bin ich mal gespannt was die mir bieten für das Auto.

Gruß roadrunner

vianonuevo
05.12.2011, 12:16
Gutachter war endlich da,und siehe da es sieht nicht gut aus für mein Auto
ist halt schon sehr Alt laut Versicherung ... Reparatur wird wohl teurer wie der Wert der wiederbeschaffung.
...
Jetzt bin ich mal gespannt was die mir bieten für das Auto.

Auch der Wiederbeschaffungswert liegt natürlich im Ermessen des Gutachters.

Gutachter bestimmen den Wiederbeschaffungswert nach irgendwelchen Listen und die darin verzeichneten Preise können manchmal vom tatsächlichen Marktgeschehen abweichen.
Zusätzlich sind wertsteigernde Maßnahmen wie zB kürzlich ersetzte Verschleißteile und besondere Umbauten an deinem Fahrzeug bei der Wertermittlung zu berücksichtigen. (zB Sonderlackierung, Scheibentönung, neue Auspuffanlage, neue Kupplung, neue Bremsscheiben, Anhängekupplung usw oder Wiedereinbau deiner besonderen Hifi-Anlage ...)

Du kannst dich ja selbst schon mal mit (möglichst seriösen) Händlerinseraten für vergleichbare Fahrzeuge "bewaffnen". Also tu mal so als ob du genau so ein Auto kaufen willst und dokumentiere was die Angebotenen so kosten!
(Ausdrucke von Angebote bei mobile, autoscout und idealerweise Mercedes-Gebrauchtwagenbörsen)

Entweder bekommst du damit Belege um eine Korrektur des Gutachtens fordern zu könnnen oder du siehst dass die Hausnummer der Entschädigung stimmt oder du findest vielleicht sogar was günstigeres.

roadrunner
05.12.2011, 12:36
Hallo

So Gutachter hat die ersten Zahlen genannt,

Reperaturkosten inclusive neues Steuergerät liegt bei 5800 euro
Wiederbeschaffung laut seiner ersten Aussage liegt bei 5700 euro
aber er hat einen Vito zur grundlage genommen,ich habe ihn dann aufgeklärt das ich eine V Klasse fahre und da liegt der Wert so bei 6500 euro jetzt rechnet er nochmal und will mir morgen bescheid geben.

Gruß roadrunner

roadrunner
05.12.2011, 12:38
Weshalb ist es ein Gutachter der Versicherung ? Die schätzen gern zu ihren Gunsten und nicht zu Deinen.

Besser, die Werkstatt empfiehlt einen.

Das problem ist das die gleich einen geschickt haben,
ist halt so bei der Allianz.

Gruß roadrunner

Gomick
05.12.2011, 13:01
Hi,

ich nehme an nicht Du bist bei der Allianz, oder?

Hmm, schon komisch wie knapp daneben so ein Gutachter meist schätzt,
ganze hundert €uro. Bei Auktionshäusern, kann man auch mit 1 c€nt Vorsprung gewinnen respektive verlieren; hier muss wohl eine gewisse "Sicherheitsmarge" für eine evtl. gerichtliche Entscheidung gewahrt werden.

Ein Schelm wer Böses denkt!

roadrunner
05.12.2011, 13:09
Hallo

Nein ich bin nicht bei der Allianz,

ja ja das liebe Geld,aber wie gesagt der wiederbeschaffungswert richtete sich nach einem Vito und der ist bekanntlich billiger wie eine V Klasse und ich bin ja nicht **** bei Mobile fangen die bei meinem Bj bei 6300 euro an und haben teilweise höhere KM und das sind Händler.

Jetzt muß er nochmal rechnen egal ist nicht mein Problem
sonst freut sich mein Anwalt und dann wird es noch teurer für die Versicherung.

Gruß roadrunner

Silberelch
05.12.2011, 16:45
Das problem ist das die gleich einen geschickt haben,
ist halt so bei der Allianz.

Gruß roadrunner


Nö!
Das Problem ist, dass man Dich im sog. Schadenmanagement gefangen hatte. Hättest Du vor Deinem Anruf bei der Versicherung schon einen Gutachter beauftragt, wäre zumindest zunächst niemand von der Versicherung gekommen. Dann hättest Du das Heft des Handelns in der Hand gehabt, so aber an die Versicherung überegeben!

roadrunner
05.12.2011, 17:13
Hallo
Ja ich weiß es jetzt auch, aber ich habe halt nicht soviel erfahrung mit Unfällen und daher wurde ich überrumpelt aber es ist jetzt so und wenn nichts hilft gehe ich zum Anwalt:41: mir wäre die einfache methode auch lieber gewesen,zumahl ich morgen wieder on Tour gehe und das bis anfang Januar irgendwoher muß das Geld ja kommen näwahr.

Gruß roadrunner

Harry525i
05.12.2011, 19:28
Das problem ist das die gleich einen geschickt haben,
ist halt so bei der Allianz.

Gruß roadrunner

sollte die Neue Schadenausrechnung (V-Klasse) nicht dementsprechend ausfallen, hast Du die möglichkeit gegen diese Ausrechnung Wiederspruch einzulegen(da nicht Verursacher und der Wert des V höher als ausgerechnet) somit wirst Du einen Unabhängigen Sachverständigen beauftragen,und die Mehrkosten und anschließende Anwaltskosten denen auch in Rechnung stellen,was wesentlich den Wert Übersteigen würde,dieses Schriftlich an die Allianz (Schadensbearbeiter) meißtens Korregiert die Gesellschaft dann nochmals nach,können Sie nähmlich auch von dort aus, um die Kosten nicht noch höher werden zu lassen.

uliri2
05.12.2011, 20:26
Hallo,
da ist Dein Vau aber gut geschätzt, habe gerade mal interessehalber im ADAC in der Schwackeliste nachgeschaut, da haben wir einen Restwert von 5.100 Euro für unseren Ambient von 1999 mit 207tkm.

Für das Steuergerät würde ich folgendes empfehlen: falls Du nichts gebrauchtes auf Anhieb findest, gib doch W638 in der Bucht als Suchbegriff ein, und frag alle Händler nach dem Teil ab ( natürlich mit Rückgaberecht bei Nichtfunktion ).

In der allergrößten Not kaufst Du Dir einen noch fahrbereiten anderen Unfallwagen für ein paar Euro und fängst an umzubauen, für den Restschrott bekommst Du immer noch Geld....... ich glaube, ich suche mal ein neues, etwas trockeneres und vor allen Dingen sicheres Plätzchen für das Steuergerät in meinem Auto. Kabel scheinen ja lang genug zu sein.

Kann eh nicht verstehen, weshalb man die Dinger nicht im Innenraum, wo es warm und trocken und sicherer als im Motorraum ist, verbaut.

Gruß
Uli

Mopf0
05.12.2011, 20:57
Ich möchte mein V natürlich behalten, aber die Angst ist da das die Versicherung ( Allianz) das Auto als Wirtschaftlichen Totalschaden abstempelt.


Ich will Dir ja keine Angst machen. Aber als unser Neffe vor 10 Jahren mal einen Unfall hatte, sind wir direkt zum Sachverständigen. Der hat direkt gefragt bei wem der Unfallgegner versichert ist. "Alianz". Seine Antwort:"Nimm Dir einen Anwalt, die zahlen sonst nicht". Haben wir dann auch gemacht. Der Anwalt kannte diese Spielchen aber auch schon, und wusste direkt wie er die Schreiben aufsetzen muss. Ich glaube nicht, dass sich auch in zehn Jahren, die Handlungsweise der Alianz geändert hat. Daher gebe ich den Tip weiter, wenn Du Rechtschutz hast. Nutze ihn.

PS: Ich bin jetzt auch in der Alianz. Die Versicherung (Sparkassen Direkt) in der unser Neffe war, hat 2 Jahre später bei einem selbst verschuldetem Unfall mal eben 2000 Euro locker gemacht. Für eine zerkratzte Stoßstange am alten Astra. Ohne mal einen Gutachter raus zu schicken. Selbst die eingereichten Fotos habe die nicht interessiert. Der Kunde zahlt es ja über die Prozente zurück.

VITO-Power
05.12.2011, 21:56
Wenn du bei diesem Unfall 100%ig ausschliessen kannst, dass du eine Teilschuld bekommst, so kannst du die gesamte Schadensregulierung durch deinen Anwalt erledigen lassen. Auch ohne Rechtschutz. Die gegnerische Versicherung ist, auch bei unstrittigen Forderungen / Angeboten immer verpflichtet dir deinen Anwalt zu zahlen. Es geht ja auch noch um so nette Nebenleistung wie Leihwagen oder Tagespauschale, Wertverlust ... etc.
In deinem Fall, bei dem die gegnerische Versícherung das Gutachten beauftragt hat würde ich ohnehin nur über einen Anwalt regulieren lassen.
Ob Streit oder nicht, der Anwalt kostet dich keinen Cent. Du hast als Geschädigter immer das Recht einen Anwalt zu Rate zu ziehen.
Auch würde ich evtl. auf jeden Fall noch ein eigenes Gutachten erstellen lassen. Auch dieses muss die Versicherung bezahlen. Lasse dich ja nicht auf ein komplettes Schadensmanagment von der Allianz ein.
Ich würde schauen, dass die Reparaturkosten noch ein wenig nach oben schnellen (Mercedes Werkstattpreise sind anzusetzen, keine freie Werkstatttarife!) und auch der Restwert entsprechend ausfällt und dann auf Gutachtenbasis abrechnen lassen. Inkl. der Tagespauschale bei Mietwagenverzicht für die Raparaturdauer sollte bei der Abrechnung per Gutachten und Reparatur durch eine freie Werkstatt, evtl mit Gebrauchtteilen noch ein nettes Sümmchen übrig bleiben. Bei den Zahlen des Gutachters sollte sich der Unfall am Ende noch für dich rechnen und ein nettes Sümmchen übrig bleiben.

roadrunner
06.12.2011, 11:21
Hallo,
da ist Dein Vau aber gut geschätzt, habe gerade mal interessehalber im ADAC in der Schwackeliste nachgeschaut, da haben wir einen Restwert von 5.100 Euro für unseren Ambient von 1999 mit 207tkm.

Für das Steuergerät würde ich folgendes empfehlen: falls Du nichts gebrauchtes auf Anhieb findest, gib doch W638 in der Bucht als Suchbegriff ein, und frag alle Händler nach dem Teil ab ( natürlich mit Rückgaberecht bei Nichtfunktion ).

In der allergrößten Not kaufst Du Dir einen noch fahrbereiten anderen Unfallwagen für ein paar Euro und fängst an umzubauen, für den Restschrott bekommst Du immer noch Geld....... ich glaube, ich suche mal ein neues, etwas trockeneres und vor allen Dingen sicheres Plätzchen für das Steuergerät in meinem Auto. Kabel scheinen ja lang genug zu sein.

Kann eh nicht verstehen, weshalb man die Dinger nicht im Innenraum, wo es warm und trocken und sicherer als im Motorraum ist, verbaut.

Gruß
Uli

Hallo

Da ich gestern etwas aus der Hose gefahren bin:shoot: als er mir die Zahlen genannt hat, warte ich jetzt auf die neuen mal schauen was kommt.

Desweitern haben wir ja noch einen von der sorte V Klasse und zwar den von meiner Vrau und der wird wahrscheinlich geschlachtet und die Teile verbaut die bei mir Kaputt sind den bekommt sie dann und ich hole mir einen neuen Äh gebrauchten.a:)

Problem ist nur das das Steuergerät umprogamiert werden muß wegen wegfahrsperre und so ,
habe aber im Internet eine Firma gefunden die die Dinger repariert wenns denn dann noch zu machen ist.

Gruß Udo

v-dulli
06.12.2011, 11:48
Bei der Abrechnung nach Gutachten behält die Versicherung erstmal die MwSt. ein und erstattet diese nur gegen Rechnung in entsprechender Höhe.

roadrunner
06.12.2011, 12:20
Hallo

Ja das mit der MWST bzw Rechnung ist klar aber auch da gibt es Mittel und Wege.

Aber mal eine andere Frage

Das Steuergerät von einem anderen V muß ja wohl umprogamiert werden kann man das überhaupt und was würde sowas kosten und wer macht sowas.

Ja ich weiß es sind drei fragen auf einmal und das geht wohl wirklich nicht:802:
aber ich versuche es trotzdem.

Der Gutachter will sich in den nächsten Minuten bei mir melden, ich werde berichten.

Gruß Udo

roadrunner
06.12.2011, 13:08
Hallo ich nochmal

Also der Gutachter hat sich gemeldet

Wiederbeschaffungswert 6500 Euroa:)

Reparaturkosten 5700 Euro:flex:

somit ist das Auto kein wirtschaftlicher Totalschaden
oh man bin ich froh .:admin:
jetzt kann mein kleiner Repariert werden :flex:

Gruß Udo

hudemcv
06.12.2011, 13:11
Glückwunsch ersteinmal.

Bin immer überrascht, wie die Leute bei so "vermeidlichen" Kleinschäden auf solche Reperaturkosten kommen.

Nun gut, auf jeden Fall bekommst nun einiges renoviert, ist doch auch nett, obwohl das Auto kaputt zu haben nie schön ist. :admin:

v-dulli
06.12.2011, 13:29
Glückwunsch ersteinmal.

Bin immer überrascht, wie die Leute bei so "vermeidlichen" Kleinschäden auf solche Reperaturkosten kommen.


Bei näherer/ genaueren Betrachtung sind solche "vermeidlichen" Kleinschäden dann oftmals nicht mehr so klein.
Erst nach dem Zerlegen sieht man den vollen Umfang des Schadens.

roadrunner
06.12.2011, 13:32
Hi

Danke Danke

Naja Kleinschäden ist gut, aber was reinhaut ist das Steuergerät und da bin ich ja noch am suchen bzw überlegen ob ich es nicht reparieren lasse.

Gutachten liegt auch schon vor.

Gruß Udo

der Vahrende
06.12.2011, 13:51
Das ist doch ein richtig schöner Unfall zum Geldverdienen. Der hat doch kaum was! Hab die Fotos meiner Werkstatt gezeigt: Rep.Kosten als zeitwertgrechte Reparatur (teilweise mit Gebrauchtteilen) ca 2000.-- EUR incl. Lack zzgl. Steuergeräte & Verheiraten. Macht rd. 3000 EUR Gewinn für den nächsten Urlaub!

roadrunner
06.12.2011, 14:02
Das ist doch ein richtig schöner Unfall zum Geldverdienen. Der hat doch kaum was! Hab die Fotos meiner Werkstatt gezeigt: Rep.Kosten als zeitwertgrechte Reparatur (teilweise mit Gebrauchtteilen) ca 2000.-- EUR incl. Lack zzgl. Steuergeräte & Verheiraten. Macht rd. 3000 EUR Gewinn für den nächsten Urlaub!


Hallo

Also jetzt mußt du mir mal erklären wo du für 1000 euro ein Steuergerät her bekommst also alleine beim Holger kostet das Teil schon 1547,43 und da sind dann schon die prozente drin

Gruß Udo

wwagner
06.12.2011, 15:30
hi, also ich würde auch erstmal in Gebrauchtteilzentren schauen MBGTC (Mercedes Benz Gebrauchtteile Center) z.B. oder Schrotti/eb.... und konsorten. Das drückt auch bei den anderen Teilen den Reparaturpreis, das Steuergerät verheiraten kannst Du ja dann bei MB.

Grüße in`s Vorum
Wolfgang

der Vahrende
06.12.2011, 16:28
Wenn ich es drauf anlegen würde, bekäme ich wahrscheinlich ein Steuergerät (gebraucht!) auch schon für 300 - 500 EUR. Ausserdem würde ich erst mal schauen (lassen) ob es wirklich daran liegt und nicht blind drauf loskaufen. Wenn ich mir die Fotos anschaue, ist es ja wirklich nicht so wild.
Also:
Fahrzeug abrüsten > Bestandsaufnahme machen: was kann gebraucht, was muss neu? Kotflügel > ausbeulen, Stoßstange ebenfalls gebraucht besorgen und lackieren lassen. Wenn´s Auto vorne frei ist, gucken was mit dem Steuergerät los ist. Und es gibt ja immer noch das mbgtc.

SO würde ich es machen....

roadrunner
06.12.2011, 17:11
Hi

Also den Kotflügel kann ich nicht ausbeulen weil er einen knick hat den sieht man allerdings auf den Bildern nicht und das mit dem Steuergerät ist auch klar das ich es erst überprüfen lasse.

Der Mechaniker fängt morgrn an und baut erst mal alles ab und dann sehen wir weiter.

Werde weiter berichten wenn es was neues gibt.

Gruß udo

Harry525i
06.12.2011, 17:46
na das hört sich doch gut an, der Preis für die Rep.
ist auch ein guter Kurs,beim steuergerät würde Ich
erst mal schauen ob es wirklich was abbekommen hat.
Vielleicht nur Gehäuse verbeult und alles innen heile.
Drücke die Daumen.

MFG Harry 525i

Barbiemobil
06.12.2011, 17:58
Oh, Mann auf so einen Schuß warte ich seit fast 8 Jahren. Würde ich fallen lassen wie ne heiße Kartoffel und sofort als Anzahlung für einen 639er benutzen.
Denke an meine Worte ab mit dem Ding nach Kufnukistan ist ja wie ein 6er mit Zusatzzahl.

roadrunner
06.12.2011, 18:51
Oh, Mann auf so einen Schuß warte ich seit fast 8 Jahren. Würde ich fallen lassen wie ne heiße Kartoffel und sofort als Anzahlung für einen 639er benutzen.
Denke an meine Worte ab mit dem Ding nach Kufnukistan ist ja wie ein 6er mit Zusatzzahl.


Hallo

Ja das wäre was aber dafür muß ich noch viele wochen fahren und um so mehr KM mit dem LKW schrubben also erst in ca 3 Jahren ist es dann soweit.

Also da wo ich den Unfall hatte kracht es öfter komm einfach mal zu mir und wir fahren die Strasse rauf und runter :802::802: irgendwann klappt das dann auch.

Gruß Udo

roadrunner
06.12.2011, 18:53
na das hört sich doch gut an, der Preis für die Rep.
ist auch ein guter Kurs,beim steuergerät würde Ich
erst mal schauen ob es wirklich was abbekommen hat.
Vielleicht nur Gehäuse verbeult und alles innen heile.
Drücke die Daumen.

MFG Harry 525i


Hallo

Das ist es ja am Gehäuse ist nicht aber auch garnichts kaputt:nixweiss::nixweiss:
mal schauen was es wirklich ist

Gruß Udo

vianonuevo
07.12.2011, 15:03
Habe mal einen Thread zum Thema "Rechte beim Unfall" gestartet:
http://www.vclub-forum.de/Forum/showthread.php?t=45784

:-)

roadrunner
07.12.2011, 17:17
Hallo Vreunde

Kleines Update

Nachdem ich heute mit der Versicherung:kotz: Telefoniert habe,
bin ich zu dem Entschluß gekommen jetzt doch alles meinem Rechtsanwalt zu geben .

Gründe sind, ich lasse mich ungern über den Tisch ziehen.

Mal schauen ob die Leute dann immer noch so großspurig sind wenn
mein Rechtanwalt mit dem Gesetzbuch winkt.:rtfm:

Gruß Udo

Mopf0
07.12.2011, 20:57
jetzt doch alles meinem Rechtsanwalt zu geben .


Tut mir echt leid, dass ich mit meiner Befürchtung recht hatte.

roadrunner
07.12.2011, 21:06
HI

Tja so ist das nun mal aber egal mein Rechtsanwalt hat sich gefreut,
ich habe es versucht ohne, aber wer nicht hören will muß fühlen .

Jetzt wird es halt noch teurer für die,aber die haben es ja.:41:

Mir macht das jetzt nichts mehr aus mein Auto steht in der Werkstatt und wird gemacht und alles andere macht der Rechtsanwalt was soll ich mich Aufregen und mich mit denn rumzanken.box..box.dafür habe ich Rechtsschutz

Gruß Udo