PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grosse Überraschung


Da Vinci
24.11.2011, 19:08
Hallo,
juhuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuuu er steht bei der NL auf dem Hof.

Heute habe ich einen überraschenden Anruf unserer NL bekommen mit der Aussage, dass unser Fun auf seinen Hof steht. Wow der Liefertermin sollte erst im Januar sein.
Ich konnte es kaum glauben und erwarten ihn zu sehen. Also bin ich gleich nach der Arbeit zur NL. Nächste Woche kann ich ihn abholen. Nun hier die ersten Bilder......


file:///F:/DCIM/100MEDIA/IMAG0377.jpg
Sorry für die Qualität, meine Hand war wohl sehr unruhig :icon_smile_big:

nordexer
24.11.2011, 19:18
Na dann mal viel fun mit dem FUN

Gruß Emil

princeton1
24.11.2011, 19:36
Schaut gut aus!

In weiß wirkt er so unschuldig...-:)
Viel Vreude damit und nicht an guten Winterreifen sparen!

Gruss

Nico

Mopf0
24.11.2011, 22:11
Schick, aber die haben die Farbe vergessen.:760:

v-dulli
24.11.2011, 22:15
Schick, aber die haben die Farbe vergessen.:760:

Ist ein Albino :802:






...... oder der weiße Riese .pfiff.

bagb309
25.11.2011, 05:01
Und bei uns ist noch nicht mal die Bestellung raus.

Wir haben aktuell auch einen V6 Fun Kompakt. Da die Preise stark angezogen sind, wird es nun ein V6 Trend Edition Lang in Dolomitbraun mit Betteigenbau. Weiss hätte uns auch gut gefallen. Hat was von einer Jacht.

Also viel Spaß und Glück mit dem neuen Fun.

VG
Gerd

patagonia6
25.11.2011, 06:07
Gratuliere sieht Hammer aus in weiss.
Was ist ein Fun eigentlich. So eine Art Marco Polo light Version?
Aufstelldach habe ich gesehen. Hat er auch eine Schlafbank? Fehlt also teoretisch nur die Küchenzeile das ein Marco Polo wäre?

Gruss Mike

Da Vinci
25.11.2011, 06:27
Gratuliere sieht Hammer aus in weiss.
Was ist ein Fun eigentlich. So eine Art Marco Polo light Version?
Aufstelldach habe ich gesehen. Hat er auch eine Schlafbank? Fehlt also teoretisch nur die Küchenzeile das ein Marco Polo wäre?

Gruss Mike

Guten Morgen Mike,
du hast das richtig erkannt. Der Fun ist die light Version vom MP. Er hat nur die Schlafbank. Diese geht dann aber dafür über die gesamte Fzg.-Breite, da die Küche fehlt. Das AD ist auch Sonderausstattung, dieses kannst Du auch nur beim Fun mit rein konfigurieren. (Bein MP Serie).

Da Vinci
01.12.2011, 14:08
Hallo,
nun ist er endlich da. Wir haben unseren "Dicken" am 29.11. endlich vom Vreundlichen abholen dürfen. Juhu...................laola.
Haben natürlich auch gleich die ersten größeren Runden gedreht.
Unsere Sohn hat ein Dauergrinzen im Gesicht, wenn wir mit dem Dicken unterwegs sind. Der will am liebsten nur noch im Auto sitzen.

Was für ein tolles Fahrgefühl das Fahrwerk vermittelt und in Verbindung mit dem AG ist das ein super entspanntes Reisen.
Trotz seiner Grösse ist das ein sehr wendiges Fzg, dass fand ich sehr überraschend. Mann und Frau gewöhnt sich schnell an die Länge.

Da wir es noch sanft angehen lassen kann ich noch nichts zum Durchzug sagen aber heute auf dem Weg zur Arbeit 80% (max 120) Autobahn und 20% Landstrasse (max 100) nur einen Verbrauch von 8,3 l gehabt.

Ich finde das ganze Konzept Viano ist wirklich gut durchdacht und vieles funktioniert intuitiv.

Wir freuen uns schon auf die erste Nacht im Dicken.

HPT
01.12.2011, 14:18
Naja...gratuliere.

Mit 8,3 Litern braucht er ja genausoviel wie der Kübel oben im Bilda:)

bulliliebe
01.12.2011, 14:19
Und bei uns ist noch nicht mal die Bestellung raus.

Wir haben aktuell auch einen V6 Fun Kompakt. Da die Preise stark angezogen sind, wird es nun ein V6 Trend Edition Lang in Dolomitbraun mit Betteigenbau. Weiss hätte uns auch gut gefallen. Hat was von einer Jacht.

Also viel Spaß und Glück mit dem neuen Fun.

VG
Gerd
wieder jemand mit Mut zu einer schicken Farbe.........Glückwunsch

laurant
01.12.2011, 14:33
das macht mir hoffnung. evtl. kommt dann unser weisser riese ja auch früher

vitoigel
01.12.2011, 16:27
tolle sache. Sieht sehr schick aus, in weiss und im gefacelifteten Design. Das Hochdach sieht auch super aus. passt einfach zu dem Wagen. Wer weiss, vielleicht wird unser nächster ja dann doch genau so einer, entspricht als quasi abgespeckter Marco Polo, nämlich ohne Küche, eigentlich genau dem was ich mir gerade selber baue... :-) Viel Spass, lauschige Nächte und allzeit gute Vahrt mit diesem schicken Gevährt!

ujos
02.12.2011, 08:03
Hallo Markus,
freue mich sehr für Dich/Euch. Ja auch ich finde der Albino-Viano sieht edel aus.
Leider hatte meine werte Gattin nicht so viel Mut (bzw. ich mich über die Chefin hinweg zu setzen).
Da Sie aber unseren MP fahren wird halte ich mich raus.
Allzeit gute Fahrt und v i e l Freude.
Gruß
Ujos

Da Vinci
08.12.2011, 14:12
Servus V-Gemeinde,
nun möchte ich mein Miteilungsbedürfniss wieder etwas ausleben dürfen.

Nach gut einer Woche und den ersten 1000 km auf der Uhr, konnten wir unseren Dicken etwas besser kennen lernen und ich muss sagen es ist wirklich ein tolles Fahrzeug.

Letztes Wochenende sind wir eine größere Strecke in die neuen Bundesländer gefahren, in die alte Heimat. Ich hatte etwas Sorge, da wir nach Halle/Saale (Grüsse an HPT / Uwe) auf dem Weihnachtsmarkt wollten und die Parkerei in so einer Stadt wirklich nicht einfach ist. Aber auch das war kein Problem, trotz 5m Länge.
Leider hat uns auf der Fahrt dort hin irgendetwas getroffen, was gerade von einen vor uns fahrenden LKW fiehl. Das undefinierbare Geschoss ist von der Strasse abgeprallt und schlug dann schön in unsere Stoßstange ein und der Rest traf dem Spoiler vom AD. Nun haben wir schon den ersten Kratzer und ein kleines Loch in der Stossstange (Es lebe die Ladungssicherung).:shoot:
Der Anzug des Dicken wird mit steigender Laufleistung merklich besser. Wir versuchen es noch zu vermeiten, dass die Drehzahlnadel über 3000 U/min kommt. Der Verbrauch steht momentan im Schnitt bei 8,5l....

Diese Nacht hatte ich aus dienstlichen Gründen die erste Gelegenheit im Dicken zu Schlafen. Das Bett im AD ist ein Traum, da kann sich ein großes schwedisches Möbelhaus mal anschauen wie man ein Bett baut.:icon_smile_big: Die Luftheizung hat die eingestellte Temperatur die ganze Nacht sehr gut gehalten.

Wie hier im Forum schon beschrieben, finde ich allerdings die Lichtausbeute der Scheinwerfer auch etwas dürftig. Werde mir wohl auch andere Lampen besorgen....wollte auch mal was negatives schreiben, trotz Rosa-Roter-Brille.

Naja und ich gebe zu weiß ist jetzt nicht so die ideale Farbe für dieses Wetter aber sieht schon edel aus, wenn er sauber ist.

So jetzt habe ich genügend erzählt .bla.....bis bald.

HPT
08.12.2011, 16:09
Danke für die Grüße.

Es wurden keinen Verkehrsbehinderungen durch Parksünder gemeldet ;)
Ein weißes Auto sieht auch schmutzig noch recht gut aus.
Mein aktuelles ist auch weiß.
Aber 3 Jahre reichen, der neue ist schwarz :)

Da Vinci
08.12.2011, 19:51
Ein weißes Auto sieht auch schmutzig noch recht gut aus.
Mein aktuelles ist auch weiß.
Aber 3 Jahre reichen, der neue ist schwarz :)

Na klar sieht weiß auch schmutzig auch noch gut aus, der Dicke hat aber auch eine riesige Schmutzauffangfläche :steichel:

Schwarz hatten wir auch überlegt aber uns war der Aufpreis zu hoch, da können wir min.190 mal den Weißen Waschen :kopfklatsch:

der Vahrende
09.12.2011, 05:15
"wieder jemand mit Mut zu einer schicken Farbe.........Glückwunsch"
.bla. Weis ist so schön neutral, wie ein Paketdienst- oder Aussendienstmitarbeiterauto. Völlig unaufällig.....bla.


"Wir freuen uns schon auf die erste Nacht im Dicken."
:58: Na, dann seid aber brav, sonst braucht Ihr bald einen Sprinter....a:) (die gibts auch in weis...und sogar mit Hochdach und Superhochdach...:802:

Da Vinci
16.01.2012, 19:28
Hallo V-Gemeinde,

nach gut 4000km und ca. 1,5 Monaten mit den Dicken möchte ich mal wieder meine Erfahrungen posten.....bla.

Wir sind immer noch von den Dicken begeistert. Am liebsten bewegen wir ihn auf der Autobahn, so schön mit 120 km/h mit Tempomat über die AB rollen, da fühlen wir uns und der Dicke am wohlsten und der Dieseldurst hält sich mit ca. 8,5l auch im Rahmen. In der Stadt und in im kalten Zustand stehen schnell mal 13l auf dem BC. Bei dem Gewicht und der Größe finde ich das vertretbar. Somal wenn er warm ist sich der Verbrauch auf unter 10l einpendelt.
Was wir sehr genießen ist der Platz. Kofferraum auf, Kinderwagen rein oder/und Bobbycar, Reisebett, Spielzeug, Kugelbahn, Kleiderschrank.....Mama, Papa, Sohn, Onkel, Tante usw.


Leider haben wir schon ein paar kleine Fehler, weshalb der Dicke auch in die Werkstatt geht.

Das Aufstelldach pfeift ab ca. 120 km/h.
Im vorderen Bereich den Amaturenträgers klappert es, als wer eine Schraube locker. Aber nur wenn wir an der Ampel stehen und dann bis ca. 1500 U/min.
Das Seitenfenster in der Schiebetür schließt nicht richtig und öffnet von alleine.
Die Bremse hinten rechts quitscht.
Zusätzlich zeigte gestern der BC an, dass wir den Kühlwasserstand prüfen sollen. Tatsächlich war der Wasserstand auf unter min. abgesunken. Ich habe gleich ca. 1l aufgefüllt. Nach einer Nacht und ca 300km AB, fehlt bis jetzt kein Kühlwasser. Sehr merkwürdig....Vielleicht hat jemand eine Idee .iww.

Die Nachteile der Vanco Winterreifen durften wir auch schon erfahren. Im normalen Betrieb sind die Reifen wirklich unauffällig aber auf Schnee sind Sie nicht zu gebrauchen. Hätte ich mal auf die Radschläge des Forums gehört und nicht auf meinen Händler.Beim Schlittenfahren in der Rhön fuhren wir uns auf gerader Strecke und einer 5cm Schneedecke auf einem Acker(trotz Bettverlängerung und einen 50 kg streusalz Sack im Heck) fest. Ich hatte Gottseidank diese Dinger http://www.amazon.de/Ottinger-090107-Anfahrhilfe-PKW-Spike/dp/B002EIXNG4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1326741397&sr=8-1 mit dabei. Pro Rad hatte ich dann 1 Paar montiert und der V wühlte sich frei. Diese Teile haben wirklich gut funktioniert, hätte ich nicht gedacht.

Nun bin ich auf der Such nach wenigstens guten Sommerreifen.

So das wars, bis bald......:kaffee:

moerser38
17.01.2012, 11:31
Hallo V-Gemeinde,.......

......Die Nachteile der Vanco Winterreifen durften wir auch schon erfahren. Im normalen Betrieb sind die Reifen wirklich unauffällig aber auf Schnee sind Sie nicht zu gebrauchen. Hätte ich mal auf die Radschläge des Forums gehört und nicht auf meinen Händler.Beim Schlittenfahren in der Rhön fuhren wir uns auf gerader Strecke und einer 5cm Schneedecke auf einem Acker(trotz Bettverlängerung und einen 50 kg streusalz Sack im Heck) fest.
So das wars, bis bald......:kaffee:

Es sind NICHT die Nachteile der Winterreifen, sondern der Sch...Heckantrieb ist schuld an den schlechten Wintereigenschaften des Viano!
Ich habe die gleichen (negativen) Erfahrungen wie Du gemacht: Letztes Wochenende zum ersten Mal mit meinem 6 Wochen alten Viano Schnee gesehen(Erzgebirge) - und schon ging der Ärger los: Bin nach ca. 10 cm Neuschnee kaum noch aus der Parklücke gekommen. Anfahren bergauf an einer schneebedeckten Kreuzung wurde zum Abenteuer....
Habe Michelin Alpin A4 225/60 R16 102H drauf (sauteuer und in jedem Test vorn dabei) und hatte 5 Personen plus Gepäck im Auto. Trotzdem "schwamm" mir das Ding weg. Damit bestätigen sich leider die Vorurteile zum Viano.
Bin zuvor 4 Jahre Multivan gefahren und kann somit ganz gut vergleichen....Im Winter gibt es Besseres als einen heckgetriebenen Viano!

Grüße Volker

hudemcv
17.01.2012, 11:46
.... Damit bestätigen sich leider die Vorurteile zum Viano.
Bin zuvor 4 Jahre Multivan gefahren und kann somit ganz gut vergleichen....Im Winter gibt es Besseres als einen heckgetriebenen Viano!

Grüße Volker...

Na, so schlimm kanns ja nicht sein, sonst hättest dir ja keinen Viano gekauft, oder?
Heckantrieb hin oder her, die meisten VORteile des Viano machen den Heckantrieb, so man ihn denn nicht mag, locker wett.

:802:

PS: Auch ich stand schon in meiner Einfahrt und kam nicht vor und nicht zurück ;)

thw
17.01.2012, 12:18
Also ich habe mich eher im Schlamm festgefahren als bei Schnee...

Aber OK, bei uns in Hamburg ist Schnee selten... aber ausserhalb hatte ich wenig Probleme..

thw

laurant
17.01.2012, 12:22
Hab meinen Marco Polo ja neu. Zuvor allerdings ne E-Klasse, auch Heckantrieb.

Gute Winterreifen machen schon nen Unterschied....

Der Tipp mit der Anfahrhilfe ist gut. Insbesondere bei dem Preis und dem Platz den sie im Auto wegnimmt...

Hätte so etwas gerne für Sand....

Da Vinci
21.01.2012, 20:37
Leider haben wir schon ein paar kleine Fehler, weshalb der Dicke auch in die Werkstatt geht.

Das Aufstelldach pfeift ab ca. 120 km/h.
Im vorderen Bereich den Amaturenträgers klappert es, als wer eine Schraube locker. Aber nur wenn wir an der Ampel stehen und dann bis ca. 1500 U/min.
Das Seitenfenster in der Schiebetür schließt nicht richtig und öffnet von alleine.
Die Bremse hinten rechts quitscht.
Zusätzlich zeigte gestern der BC an, dass wir den Kühlwasserstand prüfen sollen. Tatsächlich war der Wasserstand auf unter min. abgesunken. Ich habe gleich ca. 1l aufgefüllt. Nach einer Nacht und ca 300km AB, fehlt bis jetzt kein Kühlwasser. Sehr merkwürdig....Vielleicht hat jemand eine Idee .iww.



Hallo,

habe den Dicken seit gestern wieder aus der Werkstatt.Ich muss hier mal wirklich die Mercedes Benz NL in Mellrichstadt loben. Super Service. Der Meister hat mich jeden Tag angerufen und mich über den Stand der Arbeiten informiert.


Das Aufstelldach wurde neu eingestellt. Seitdem pfeift es nicht mehr.
Die Ursache für das Klappern konnte noch nicht gefunden werden. Offensichtlich tritt es nur bei Temperaturen unter 2°C auf. Deshalb warten wir bis es wieder kühler ist und dann wird eine Probefahrt mit dem Meister zusammen durchgeführt um das Klappern zu lokalisieren.
Das Verschluss des Fensters wurde geschmiert, seitdem schließt es wesentlich besser.
Die Bremse wurde gereingt. Quitschen ist weg.
Die Kühlwasserpumpe wurde getauscht, da Sie Defekt war und verantwortlich war für das fehlende Kühlwasser.Laut Aussage des Meisters sei dieses ein bekanntes Problem.:icon_smile_sad:
Ich hoffe das diese Beanstandungen nur Pech waren und der Dicke keine weiteren Probleme macht.:bus:

drdisketti
21.01.2012, 21:22
Wenn das mit der Werkstatt so gut klappt, würde mir selbst der eine oder andere noch auftretende Fehler keinen Schrecken einjagen ..

Mopf0
21.01.2012, 21:57
Nein, ein Schrecken ist es nicht. Aber ärgerlich ist es allemal, wenn man auf sein geliebtes Schätzchen verzichten muss.

Da Vinci
21.01.2012, 22:06
Nein, ein Schrecken ist es nicht. Aber ärgerlich ist es allemal, wenn man auf sein geliebtes Schätzchen verzichten muss.

Da hast Du recht....ich bin wirklich froh und glücklich ihn wieder zu haben.

Im der selben Werkstatt war übrigens auch unsere Rettungskapsel (Smart) weil die linke Fahrwerksfeder gebrochen war. Nach nur zwei Stunden war der Anruf vom Meister da, dass Smart die vorderen Federn auf Kulanz wechselt und zu 100% Prozent übernimmt. Das hätte ich bei einen neun Jahre alten Auto nicht erwartet.

ankman
23.01.2012, 09:12
Kurze Anmerkung zu Wintereigenschaften und Winterreifen: Konzeptbedingt ist der Viano im Schnee halt benachteiligt. Gewicht komplett vorn, auf der Antriebsachse nix. Selbst ich merke das, trotz 4matic, im Vergleich zu meinen früheren Allradautos.
Aber den Reifen Michelin Alpin, den ich jetzt drauf habe, halte ich trotz guter Testergebnisse für den Viano auch nicht für optimal.
In diesem Sinne hilft beim Viano nur eines: Vorsichtig fahren und eine Anfahrhilfe im Kofferraum. Platz ist ja genug.

Aber nebenbei: Du kannst mit einem weißen Viano ja froh sein, wenn du ihn im Schneegestöber wieder findest :icon_smile_big:

Da Vinci
23.01.2012, 12:40
Aber nebenbei: Du kannst mit einem weißen Viano ja froh sein, wenn du ihn im Schneegestöber wieder findest :icon_smile_big:

Habe ich bei der Bundeswehr gelernt.... "Tarnen und Täuschen".

Nein es ist kein VW......
Nein das ist kein Transporter.....
Nein das ist kein Iglo....:kopfklatsch:

Mopf0
23.01.2012, 20:24
Vorsichtig fahren und eine Anfahrhilfe im Kofferraum. Platz ist ja genug.

Und als Anfahrhilfe ein paar Säcke Rollsplitt. Wenn das Gewicht nicht reicht, notfalls vor die Antriebsräder streuen.

Foto-Martin
23.01.2012, 23:31
Und als Anfahrhilfe ein paar Säcke Rollsplitt. Wenn das Gewicht nicht reicht, notfalls vor die Antriebsräder streuen.

die Lösung wäre doch viel zu einfach !!!
Sowas unelektronisches haben wir früher mal gemacht :802:

Mopf0
24.01.2012, 20:26
Man könnte sich jetzt auch den Splitt elektronisch vor die Räder streuen lassen. So wie der Bremssand bei der Straßenbahn.

Da Vinci
26.01.2012, 09:18
Man könnte sich jetzt auch den Splitt elektronisch vor die Räder streuen lassen. So wie der Bremssand bei der Straßenbahn.

Aber nur wenn es ein App dafür gibt.....:icon_smile_big:

Da Vinci
03.02.2012, 16:31
Hallo Gemeinde,

am Montag musste unser Dicke wieder in die Werkstatt, da er wieder Kühlwasser verloren hatte. Dazu kam noch, dass der Beifahrersitz unter Last und auf holprigen Strassen (gibt es ja genug davon) das Quietschen anfing.

Da es momentan auch kalt genug ist, konnte ich den Meister auch gleich noch das Klappern vom letzten mal vorführen.

Gestern durfte ich ihn dann wieder abholen......laola.

Aufgrund des erneuten Kühlwasserverlustes wurde der Ausgleichsbehälter gewechselt, da sich beim Abdrücken ganz leicht die Naht zwischen den beiden Halbkugeln blau eingefärbt hatte. Ob es jetzt wirklich das Problem war konnte man mir nicht garantieren. Ich soll weiterhin den Stand des Kühlwassers im Auge behalten.

Das Klappern ist nun auch beseitigt. Nach sechs Stunden wurde das Problem gefunden. Die Dichtung am Wassersammler (Regensammler) unter der Windschutzscheibe im Motorraum war nicht richtig verklebt. Daher schlug der Wassersammler in bestimmten Lastbereichen des Motors immer wieder irgendwo an.

Am Drehgestell wurde irgendetwas nachgezogen und geschmiert, ich weiß nicht mehr was es war, aber das Quietschen ist weg.

Nun ist endlich Ruhe im Dicken.....