Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpen-Pässetour mit dem V?
Hallo,
als leidenschaftlicher Alpentourer spiele ich mit dem Gedanken, den Dicken über diverse Pässe zu scheuchen.
Bisher habe ich solche 3- Tages- Touren mit sportlichen Cabrios unternommen- warum nicht mit dem V?
Ich habe eine feste Strecke ausgearbeitet die folgende Pässe beinhaltet:
- Reschenpass (1497m)
- Stilfserjoch (2757m)
- Umbrailpass (2501m)
- Ofenpass (2149m)
- Berninapass (2328m)
- Albulapass (2312m)
- Julierpass (2284m)
- Malojapass (1815m)
- Splügenpass (2113m)
- San Bernadino (2065m)
- Lukmanierpass (1914m)
- Oberalppass (2044m)
- Gotthardpass (2108m)
- Furkapass (2431m)
- Grimselpass (2165m)
- Sustenpass (2224m)
- Klausenpass (1948m)
Die sich ergebende Strecke ist etwa 750 km lang und erfordert 3 Übernachtungen (Hotel).
Gesamktkarte:http://img846.imageshack.us/img846/4471/gesamtroutenaudersklaus.jpg
Eine dezente Tieferlegung und ein V6 wären dem Fahrspass sicherlich dienlich :-D
Irgend jemand Interesse?
Christian
PS: diese Tour setzt die Offenheit der Pässe voraus, also im Zeitraum Ende Juni bis Mitte September 2012
VianoFred
17.11.2011, 18:21
schöne Idee,
hätte Interesse
das arg stören wenn ich aufs hotel verzichte und die Wohndose mitnehm?.box.
drdisketti
17.11.2011, 20:05
Gut die Hälfte der Strecke bzw. Pässe ist mit Anhänger nicht befahrbar.
Beim Umbrail z.B. würdest Du auch nicht auf die Idee kommen bzw. pro Passkehre einmal abkuppeln müssen.
Hallo,
als leidenschaftlicher Alpentourer spiele ich mit dem Gedanken, den Dicken über diverse Pässe zu scheuchen.
Bisher habe ich solche 3- Tages- Touren mit sportlichen Cabrios unternommen- warum nicht mit dem V?
Ich habe eine feste Strecke ausgearbeitet die folgende Pässe beinhaltet:
Ganz nett ! Fehlt für mich als Motorradfahrer nur noch der Paso di Gavia (2618 m).
Die meisten davon habe ich schon mit dem Fahrrad+Gepäck gemacht.
Mit dem V kann das doch jeder....lach.
drdisketti
18.11.2011, 09:17
Ganz nett ! Fehlt für mich als Motorradfahrer nur noch der Paso di Gavia (2618 m).
Einserseits für einen Vau recht schmal und andererseits nicht gut in eine Runde einzubinden.
Aber statt den Ofenpass zuende zu fahren, könnte man zum Duty Free nach Livigno links abbiegen - oder gleich auf den Umbrail verzichten, das Stilfser Joch auch abwärts bis Bormio und dann via Foscagno über Livigno (billigst tanken !!) mautfrei weiter über den Forcola.
Guten Morgen!
Aha, die ersten "Vebesserungsvorschläge" werden diskutiert.
Verständlich, denn ich habe bisher die Route nicht dargestellt.
Das wäre der 2.te Schritt.
Im ersten Schritt ging es für mich erst darum, auszuloten, ob Interesse besteht.
Und bisher hat nur VianoFred Interesse bekundet.
Ansonsten kann ich kein Interesse an einer Teilnahme erkennen.
Allerdings scheint es einige "Insider" der Alpen zu geben- ein guter Anfang :-)
Der Gedanke ist: mit dem Vau in die Alpen! Mit dem Motorrad kann das (fast) jeder :-D
Christian
volumaex
18.11.2011, 10:12
den wohnanhänger sollte man zuhause lassen.
der gavia geht für den viano, für mopedtouren ist der acker wohl kaum geeignet.
landschaftsmässig find ich den auch nicht so prickelnd.
splügen dürfte mit dem dicken eine elende plackerei sein.
auch der stelvio ist für den viano ziemlich eng, bietet aber eine grandiose landschaft.
ich kenne alle pässe von vielen mopedtouren und denke der spaß im auto ist maximal 25% davon.
du kannst halt fast nicht überholen und zuckelst so selten schneller als mit 30-40 km/h den hang hoch.
gruß volumaex
vitoigel
18.11.2011, 11:08
...
Der Gedanke ist: mit dem Vau in die Alpen! Mit dem Motorrad kann das (fast) jeder :-D
...
Christian
Die meisten davon habe ich schon mit dem Fahrrad+Gepäck gemacht.
Mit dem V kann das doch jeder....lach.
das habe ich auch gedacht ;-) schlimm, was an manchen tagen in den bergen los ist, insbesondere wie rücksichtslos _einige_ leute ihren zweifelhaften "spass" auf kosten anderer durchsetzen. Aber das führt jetzt zu weit, und wir wollen hier die motorradfahrer mal in ruhe lassen. Die Natur und die Stille der Berge zu genießen, warum nicht mit dem V hinfahren? Im besten falle hat man dann sein hotel schon dabei :-)
die kombination aus beidem = Mit dem V in die Berge, und mit dem Fahrad sich selbst zeigen, was man leisten kann hört sich nach einem erfüllten Urlaub an (=meine! Meinung). Da wird man wieder traurig dass der Sommer schon wieder vorbei ist (aber siehe unten)
Grundsätzlich aber sind die beschriebenen Pässe alle mit dem V gut befahrbar (aber wie schon genannt bei einigen mit Änhängerverbot), und es macht auch spass, solange es nicht an Feiertag, Brückentag-Wochenende etc stattfindet. Jedenfalls hat unser W638er alles klaglos gemeistert. Hat schon Kraft die Kiste. Die italienische Seite des Splügen mit den engen Tunnels und einigen Schotterabschnitten sowie generell recht schlechtem Belag ist wohl vom Fahrerischen das abenteuerlichste Stück.
Interessanterweise sind etliche der genannten Pässe in diesem Jahr Mitte, fast Ende November immer noch offen, da es seit nun einem Monat keinen Niederschlag mehr gegeben hat, zumindest auf der Alpennordseite! Man könnte also auch jetzt noch fahren :-) und müsste nur hier und da einen Umweg oder den Tunnel nehmen (zb italienische Seite des Großen St. Bernhard Pass ist zu, schweizer Seite bis Hospiz _noch_ offen)
@ Flint: tolles Foto ;-) etwa 20 Jahre vor diesem hier entstanden?
http://img854.imageshack.us/img854/1009/1006602.th.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/854/1006602.jpg/)
Uploaded with ImageShack.us (http://imageshack.us)
vor nicht ganz zwei Monaten... geschlafen wurde im Vau, geradelt mit dem MTB oder dem Renner...
volumaex
18.11.2011, 11:47
das habe ich auch gedacht ;-) schlimm, was an manchen tagen in den bergen los ist, insbesondere wie rücksichtslos _einige_ leute ihren zweifelhaften "spass" auf kosten anderer durchsetzen. Aber das führt jetzt zu weit, und wir wollen hier die motorradfahrer mal in ruhe lassen.
vor allem führt das ganz schnell zu grundsatzdiskussionen.
ich ersetze hier mal motorrad durch fahrrad und das passt genau so oben in den text.
den umweltgedanken sollte man dann auch nicht weiterziehen, für den radfahrenden, der mit viano anfährt.
gruß volumaex
Ich habe den Eingangsbeitrag um die Gesamtkarte der geplanten Tour ersetzt.
hier auch noch einmal: http://img846.imageshack.us/img846/4471/gesamtroutenaudersklaus.jpg
Auf der Strecke gibt es einige Highlights, die noch näher beschrieben werden.
Wie schon geschrieben: die Tour bin ich mehrfach gefahren, jeweils mit verschiedenen Fahrzeugen (vom Smart bis zum SL).
Der Viano fehlt jetzt noch ;-) und das Fahrrad.
Ich glaube, das werde ich in diesem Leben nicht mehr leisten können. Dazu fehlt mir der Körperbau :-D (oder so: bei 190 cm @120 kg schleppt man einfach zu viel Ballast mit sich herum ;-) ).
Den Fahrradfahrern auf dem Stilfserjoch gilt mein größter Respekt!
rollieexpress
18.11.2011, 11:56
Sone Tour würd ich schon gern machen. Allerdings brauch ich zum Übernachten rolligerechte Unterkunft zumindest müssen die Türen breit genug sein und keine Stufen der rest iss immer machbar.
Fahrrad oder noch lieber Motorrad fallen für mich aus!
Ich stelle mir die Tour sehr interessant vor, leider fehlen mir sowohl Zeit als auch das für diesen Fall passende Fahrzeug :heul:
vitoigel
18.11.2011, 12:10
Ich habe den Eingangsbeitrag um die Gesamtkarte der geplanten Tour ersetzt.
hier auch noch einmal: http://img846.imageshack.us/img846/4471/gesamtroutenaudersklaus.jpg
Auf der Strecke gibt es einige Highlights, die noch näher beschrieben werden.
Wie schon geschrieben: die Tour bin ich mehrfach gefahren, jeweils mit verschiedenen Fahrzeugen (vom Smart bis zum SL).
Der Viano fehlt jetzt noch ;-) und das Fahrrad.
Ich glaube, das werde ich in diesem Leben nicht mehr leisten können. Dazu fehlt mir der Körperbau :-D (oder so: bei 190 cm @120 kg schleppt man einfach zu viel Ballast mit sich herum ;-) ).
Den Fahrradfahrern auf dem Stilfserjoch gilt mein größter Respekt!
tolle tour, passt gut zusammen. Falls Ihr dann auf Eurem Rückweg noch über Rickenpass und Schwägalp Richtung Konstanz kommen solltet, könnte man bei uns am Bodenseeufer grillen (2 Campingplätze wären vorhanden, Hotels natürlich auch) und Ihr erzählt von Euren Erlebnissen :-)
Hallo Vitoigel,
das ist ein Angebot!
Zum hungrig werden: da gehts hinauf http://img842.imageshack.us/img842/111/p10004182048.jpg
(Stilfserjoch)
(...) @ Flint: tolles Foto ;-)
etwa 20 Jahre vor diesem hier entstanden? (..)
Nicht ganz, war 2002. Das war zur Zeit der WM. Zwei Tage vorher sind wir übers Timmelsjoch, es war der Tag des Endspiels. Ich bin noch nie einen Paß mit so wenig Autos/Motorräder rauf geradelt und danach auch nie wieder...
Damals habe ich noch mit KB Negativ fotografiert und das Bild ist ein schlechter Scan vom Papierabzug....
Ja ja.. damals.....
Da wird man ja richtig neidisch a:)
Bei mir hat bis jetzt nur zum Oberjoch gereicht :o
http://www.vclub-forum.de/Forum/picture.php?albumid=176&pictureid=1772
Na ja, ich hab ja noch etwas Zeit für :urlaub:
den wohnanhänger sollte man zuhause lassen.
der gavia geht für den viano, für mopedtouren ist der acker wohl kaum geeignet.
landschaftsmässig find ich den auch nicht so prickelnd.
gruß volumaex
Das der Gavia mit Wohnanhänger quasi "unfahrbar" ist, dem stimme ich zu ! Hier mal ein Link zu Youtube www.youtube.com/watch?v=Frtx44h318E , hier fährt eine Heckflosse den Gavia hoch. Das der "Acker" für Mopedtouren ungeeignet ist, dem stimme ich nicht zu ! Es sei denn, man fährt eine Goldwing mit Hänger o.ä. Selbst unter den "Wingern" dürfte es welche geben, die es wagen würden ! Ich selbst bin den Gavia 1998 schon mit einer BMW RT (!) samt Sozia und Gepäck gefahren - war für mich ne`geile Tour ! So geil, daß ich 3 Jahre später mit einer GS wieder hochgefahren bin - und enttäuscht war, daß man mittlerweile den Pass asphaltiert hatte !
Guten Morgen!
Aha, die ersten "Vebesserungsvorschläge" werden diskutiert.
Der Gedanke ist: mit dem Vau in die Alpen! Mit dem Motorrad kann das (fast) jeder :-D
Christian
Ich denke, ich habe dich schon richtig verstanden ! Ich schrieb, daß für mich als Motorradfahrer bei der Auswahl der Pässe nur noch der Gavia fehlen würde. Soll heißen, ich würde auch mit dem Viano den Gavia hochfahren! Desweiteren hatte ich in meinem Post nicht geschrieben, daß ich mit von der Tour sein möchte ! Es sollte also ein Tip sein (weil mir persönlich die Strecke gefällt) und mehr nicht ! ;-))
volumaex
19.11.2011, 00:15
Das der Gavia mit Wohnanhänger quasi "unfahrbar" ist, dem stimme ich zu ! Hier mal ein Link zu Youtube www.youtube.com/watch?v=Frtx44h318E (http://www.youtube.com/watch?v=Frtx44h318E) , hier fährt eine Heckflosse den Gavia hoch. Das der "Acker" für Mopedtouren ungeeignet ist, dem stimme ich nicht zu ! Es sei denn, man fährt eine Goldwing mit Hänger o.ä. Selbst unter den "Wingern" dürfte es welche geben, die es wagen würden ! Ich selbst bin den Gavia 1998 schon mit einer BMW RT (!) samt Sozia und Gepäck gefahren - war für mich ne`geile Tour ! So geil, daß ich 3 Jahre später mit einer GS wieder hochgefahren bin - und enttäuscht war, daß man mittlerweile den Pass asphaltiert hatte !
ist mitnichten eine goldwing.
ducati monster, war aber auch der tenor der mitfahrer mit verschiedenen mopeds.
bmw rt zählt für mich bereits als einspurauto, das ist vom untergrund total entkoppelt.
aber genug davon, ist alles off topic.
gruß volumaex
Moin!
Also 2 :-)
Kommt gut über den Winter :-)
Ciao
@venture
21.11.2011, 20:04
Jetzt fahr ich seit nunmher 15 Jahren immer wieder an Pfingsten mit dem Motorrad durch die Alpen und in einigen Urlauben mit dem Moped auch Pyrenäen und Seealpen. Vom kleinen St. Bernhard bis zum Vrsic-Pass in Slowenien hatte ich fast alle unter den Rädern.
Christians Tour kann man schon zur Highlightstour zusammenfassen. Und dabei ist es egal ob das Highlight aus Natur/Aussicht, fahrerischem Anspruch, Baulichen Meisterwerken etc. besteht. Die Abwechslung ist hier Programm.
Ich hätte interesse, kommt nur alles auf Zeitpunkt, Job, Familie, etc. an.
@Christian: Mach weiter damit und arbeite die Tour aus. Übernachtungsmöglichkeiten, etc. Dann wird es schon schmackhaft. 5, 6, 7, 8 Vs reichen wahrscheinlich schon, um halbwegs noch zusammen über die Pässe zu kommen. Wir wollen ja die Cappuccini zusammen trinken und nicht in Etappen.
Wenn der Termin passt, wäre ich auch dabei, du musst bei der Tour aber bitte an meinen Karosseriebausatz denken, denn so weit bin ich nicht vom Boden weg, und auch genügend Tenken einbauen, denn der 6 ender will ja versorgt sein.
Hallo,
klingt verlockend, egal ob mit dem V dem Motorrad oder dem Bike (für letzteres fehlt aber schon seit n'er guten Weile die notwendige Kondition :o)
rollieexpress
22.11.2011, 08:37
Mir gehts da ähnlich wie Rainer ich hab nen Unterflurlift drunter der hat nur 12 cm Bodenfreiheit also schweres Gelände iss nix für meinen V! Dennoch iss der Lift nich bös wenn er mit ner Ecke kurz aufsetzt anders empfindlich sind da Rainers Spoiler schon!
volumaex
22.11.2011, 11:19
der stelvio und der umbrail werden mit den tiefen fahrzeugen schwierig.
dort sind die spitzkehren sehr eng und steigen steil an.
gruß volumaex
Hier tut sich was :-)
Aber warum müßt Ihr solche "exotische" Vaus haben?
12 cm....tststs / Hartmann- Spoiler *kopfkratz*/
Hm, hm, hm
Und DAS soll ich organisieren?
*Ironie-Modus on*
Okay, ich werde mir hinten und vorne eine Euro- Holzpalette drunter schrauben und die Strecke vorher abfahren
*Ironie-Modus off*
Auf den ersten Blick würde ich auch sagen:
1. die Auffahrt des Stilfserjoch aus Osten (über Prato allo Stelvio/Trafoi) ist tabu.
2. die Auffahrt über Bormio (Westen) ist hingegen kein Problem- aber eben nicht spektakulär
grundsätzlich kann man das Stilfserjoch auf der Route belassen, die Nicht-tiefergelegte-und-mit-Bodenfreiheit-gesegnete-Gruppe
fährt über die Ostrampe, der "Rest" eben über die Westrampe.
Auf jeden Fall gibts dort oben DAS höchstgelegene Vinschgauer Wurschtweck (mit Vinschgauer, Sauerkraut, Wurscht und Senf)!
Im Frühjahr sieht das dann so aus:
http://bilfinger.de/C125710E004ABFC5/vwContentByUNID/210AD34D4CB02322C125773C004B7A6E/$FILE/gal_bilfinger10_06_1.jpg
Der Umbrailpass muß nicht unbedingt dabei bleiben, es gibt einen Bypass, um nach Livigno zu gelangen (1 Liter Diesel derzeit 1 EUR!)
Im Grunde steht die Planung hinsichtlich der Strecke.
Über die besonderen Bedürfnisse einer V- Gruppe muß ich mir Gedanken machen und die Streckenführung entsprechend konfigurieren (das mit der Holzpalette scheint doch kein schlechter Gedanke ;-) ).
Ich selbst würde gerne im Hotel schlafen, wobei auch hier das Preissegment festgelegt werden muß (das Starthotel liegt in Österreich, alle anderen in der Schweiz).
Nun denn, ich bleibe dran.
Christian
vitoigel
29.11.2011, 21:54
der stelvio und der umbrail werden mit den tiefen fahrzeugen schwierig.
dort sind die spitzkehren sehr eng und steigen steil an.
gruß volumaex
deswegen also hat das mehrmals im radhaus so geschrammelt bei der stilfserjochabfahrt runter ins vinschgau... :-)
naja, wenn die motorradfahrerdichte es zulässt, kann man die kurven ja weit ausfahren, so dass man zumindest mit nem normaltiefen vito nicht mehr hört :-).
Der Umbrailpass muß nicht unbedingt dabei bleiben, es gibt einen Bypass, um nach Livigno zu gelangen (1 Liter Diesel derzeit 1 EUR!)
im september waren es noch 93ct! dagegen lohnt es nicht mehr, vor dem reschenpass noch nach samnaun hochzufahren, CHF-kurs zu stark und preis unattraktiv. unfreundlich waren sie da auch noch... :-). und bei der rückfahrt nicht erschrecken, so wie wir: der postbus liegt wohl schon einige zeit dort am abhang. wir haben angehalten, wie ein andres auto vor und eines nach uns auch, aber dann festgestellt dass das dach und die scheiben schon mit moss bedeckt waren...
fuego0568
13.02.2012, 16:16
Hallo,
Also wen es in den Schulferien ist gerne.
By Tom
volumaex
13.02.2012, 16:26
der stelvio soll in 2012 maut kosten, so wurde das in südtirol wohl beschlossen.
gruß volumaex
vitoigel
14.02.2012, 10:32
der stelvio soll in 2012 maut kosten, so wurde das in südtirol wohl beschlossen.
gruß volumaex
wäre zu begrüßen, dann kehrt da mal ein bißchen ruhe ein auf dem berg.
andererseits, dieses thema taucht seit 2006 wohl jedes jahr wieder auf:
http://de.wikipedia.org/wiki/Stilfser_Joch#Geplante_Maut
nun soll es aber 2012 wohl wirklich so weit sein:
http://www.stol.it/Artikel/Chronik-im-Ueberblick/Lokal/Maut-fuer-Stilfser-Joch-Strasse-kommt-im-Fruehjahr
abwarten...
und wenn sie wirklich kommt: bei 10-15 eur lohnt sich die strecke wegen abenteuer vergnügen und aussicht schon, insbesondere wenn dann wirklich weniger verkehr herrscht.
volumaex
14.02.2012, 15:33
hm, im eigeninteresse bin ich für sperrung für autos, camper usw.
a:)
gruß volumaex
vitoigel
15.02.2012, 08:28
hm, im eigeninteresse bin ich für sperrung für autos, camper usw.
a:)
gruß volumaex
... und motorräder natürlich :-) passfreigabe nur für umweltfreundliche und verträgliche besucher der bergwelt, wanderer, fahrradfahrer, eselreiter, postkutsche... :-)
das thema hatten wir glaube ich schonmal am anfang des threads. in anbetracht dessen was im sommer dort oben teilweise für ein disneyland stattfindet, wäre eine maut sicher nicht die schlechteste idee. warten wirs ab was kommt. das stilfser joch lohnt aber in jedem fall, auch wenn man das auto unten stehen lassen und mit dem rennrad/mountainbike hochfahren müsste.
BTT
volumaex
15.02.2012, 09:37
mit rad möchte ich dort nicht hochfahren.
die zeiten habe ich definitiv hinter mir.
interessant ist aber, zu sehen, welche typen dort vorzugsweise hochfahren.
minimum 70 jahre alt, gesichter wie lederstrumpf und kein gramm fett auf den rippen.
oben noch foto mit dem passschild und ab ins auto der familie, sonst holen sich die klepper beim runterfahren ne lungenentzündung.
ich habe übrigens den pass auch schon ganz ohne verkehr erlebt.
so gegen abend kehrt ruhe ein und einmal waren wir drei tage nach öffnung dort.
zwischen den meterhohen schneewänden wollte ausser uns wohl keiner fahren.
gruß volumaex
vitoigel
15.02.2012, 12:57
mit rad möchte ich dort nicht hochfahren.
die zeiten habe ich definitiv hinter mir.
interessant ist aber, zu sehen, welche typen dort vorzugsweise hochfahren.
minimum 70 jahre alt, gesichter wie lederstrumpf und kein gramm fett auf den rippen.
oben noch foto mit dem passschild und ab ins auto der familie, sonst holen sich die klepper beim runterfahren ne lungenentzündung.
ich habe übrigens den pass auch schon ganz ohne verkehr erlebt.
so gegen abend kehrt ruhe ein und einmal waren wir drei tage nach öffnung dort.
zwischen den meterhohen schneewänden wollte ausser uns wohl keiner fahren.
gruß volumaex
hehe, teilweise magst du recht haben, was die rennradfahrer angeht. Wir mountainbiker allerdings fahren dort hoch a) zum trainieren, klar, aber vor allem b) um auf handtuchschmalen trails wieder zu tale zu fahren :-) Das ist für mich der Reiz dabei, in Gegenden zu fahren, wo kein anderer Verkehr ist, man die Natur genießen kann (nicht querfeldein! sondern auf teilweise jahrhundertealten traditionellen (Fern)Wanderwegen).
Ach was freu ich mich schon wenn es dieses Jahr endlich wieder wärmer wird...
Wir Reiseradler fahren da hoch, weil der Pass auf dem Weg liegt... :urlaub:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.